1903 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

42a. 195 197. Bandzirkel mit Verlängerungs⸗] 44 b. 194 986. Rauchgarnitur in Form eines r Brutöfen, durch den Quecksilberfaden eines umklammernde a gehalten wird. Fa. W. F. vorrichtung. Philipp Manz, Freiburg i. B., Thal⸗ Straßenfeuermelders. Fa. Albert Rosenhain, hermometers bei bestimmter Temperatur betätigt, L. Beth, Lübeck. 21. 2. 03. B. 21 426. straße 24. 19. 2. 03. M. 14 779. Berlin. 2. 2. 03. R. 11 752.

2,g holt, Essen a. Ruhr, Graben⸗] Achse befestigten Kreidehalter zur Bekreidung der wodurch ein Strom unterbrochen resp. eine Flüssig. 5uc. 105 3807. Auz zuci Rohehn vüit Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reick einer aus dessen Hohlraum hervorragenden, die straße 103. 9. 1. 03. V. 3390 ALa. 198 339. Stangenzirkel mit mit Spitze 44 b. 195 134. Clektrischer Taschenzigarren⸗ keit abgesperrt wird. O. F. W. Kirstein⸗ Berlin, versehenem Angriffsheft, welches drehbar ist und

8 4 Billardstöcke. Max Weißz, Bautzen. 25. 10. 02. 5ᷓ1c. 1 je sechs 5. Dresden. 20. 2. 03. W. 14 166. Dichtung bildenden, auswechselbaren Korkeinlage und 68c. 195 378. Kugellager für Schubvor⸗ W. 13 977. Tonlöchern bestehende zweistimmige Blechflöte, deren 72 1 anzünder mit an einem angelenkten Deckel befestigten Eislebener Str. 14. 20. 2. 03. K. 18 513. durch welches eine verschiebbare Stange mit Einsatz⸗

5 211. Führungssäulen für das senkrecht einer letztere mit dem Verschlußkörper verbindenden, richtungen und Reibflächen jeglicher Art, mit im 77 c. 195 325. Federnder Kloben zum An⸗ Tonlöcher derart angeordnet sind, daß mit einem nvbhan der Klappkameras mit —B —ö 8 Arold, Lager befindlichem Kugelrücklauf. Adolf Urban, stecken an die Tischkante, mit emporstehendem Arm rch; 8 ʒ Glühdrähten und Glimmdocht, welcher durch Zu⸗ 45i. 191 968. Hufnagel für Tauhufeisen Finger oder einer Klappe je zwei Tonlöcher gleich⸗ v angeordneten Gelenken. Emil Wünsche, Halle a. S., Kl. Märkerstr. 3. 26. 11.02. A. 6074. Görbersdorf. 27. 8. 02. U. 1413. 1 für das Halten eines Bandes zur Herstellung eines heft für Feder, Blei und Punktierapparat verstellbar drücken des Deckels gelöscht werden kann. Joseph mit verdicktem, vom Schaft allseitig schräg anlaufen⸗ zeitig zu decken sind. Georg Apel, Bad Steben Akt „Ges. für photographische Industrie, Reick 64a. 195 142. Klappdeckelverschluß für Dosen 68db. 194 987. Durch Arretierung eines am Spielplanes für Tafelkugelspiele. Waldheimer eingeschohen werden kann. Sächsische Reißzeug⸗ Grünwald, Ckarlottenburg, Englische Str. 1. dem Kopfe. Joseph Leder, Glogau. 3. 11. 02. . Bay. 12. 1. 03. A. 6049. 5. Dresden. 21. 2. 03. W. 14 168. mit Traghügel, mit am einen Bügelschenkel be⸗ eaen geführten und am Fensterrahmen ge⸗ Blech⸗ u. Spielwareufabrik Georg Kühnrich⸗ abrik F. C. Hertel & Co., Neu⸗Coswig 8 25. 11. 02. G. 10 401. L. 10 512. 52-. 194979. In Nähmaschinenschubladen 57a. 195 369. Gelenkspreize für den Objektiv⸗ festigtem Drehriegel zum Aufklappen des Deckels. altenen Stiftes gebildete Fensterfeststellvorrichtung. Waldheim. 11. 2. 03. W. 14 108. resden. 18. 2. 03. S. 9306. 44 b. 195 169. Zündholzbehälter von der Gestalt 45i. 194 969. Heifngget für Tauhufeisen einzuschraubendes, umklappbares Nähkissen mit teil an Klappkameras mit Parallelflächen am Gelenk. Metallwaarenfabrik vorm. Max Dannhorn Reinhold Krubetke, Tegel. 3. 2. 03. K. 18 399. 77 c. 195 330. Mit Rille versehene, durch La. 195 340. Reduktionszirkel mit halbkugel⸗ einer Taschenuhr, mit durch einen Schieber verschließ⸗ mit verdicktem, an zwei benachbarten Längskanten ab⸗ Spiegel auf der Rückseite. D. Schleicher, Ulm a. D. s und auf diese wirkender Spaltfeder. Emil A.⸗G., Nürnberg. 15. 1. 03. M. 14 583. 68d. 195 094. Fensterfeststeller förmigem Körnergang und auswechselbaren Spitzen. barem Schlitz am Umfang. M. Kohnstam & Co., gerundetem Kopfe. Joseph Leder, Glogau. 3. 11. 02. 23. 1. 03. Sch. 15 758. z Sächsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel & Co., Fürth i. B. 14. 2. 03. K. 18 490. —. 10 513.

8 stetrer eine zwischen einer oben geschlossenen inneren und 8 G e Akt.⸗Ges. für photographische In⸗ 64a. 195 150. Sicherung für Gefäßverschluß⸗ vermittels eines Lederlagers ver⸗ und feststellbaren

b 1 52,. 194 999. Nähmaschinendrückerfuß mit Wänsche I 1

Neu⸗Coswig b. Dresden. 18. 2. 03. S. 9308. 4 4b. 195 237. E11““ am Wasser⸗ 45k. 195 038. Tellereisenstellvorrichtung, bei

42g. 195 341. Etuis für Reißzeuge, bzw.

Peneith Rodedeg Se-ean ö Hülse ü eFenbe Klaxeabfg. Reick b. Dresden. 24. 2. .14 195. stopfen o. dgl. mit unter einen Rand der Gefäß⸗ Gelenkstange. Rob. utzer, Berlin, Turmstr. 81. gehaltene Stoßkappe an Bi ard öcken. re 1b . Streichflächen zum Ordnen von Fäden, entlang einer v 1932. Einrichtung zur Aufbewahrung, öffnung fassendem Unterteil und auf diesem 16. 2. 03. Sch. 15 915. Schmitz, Höhscheid⸗Solingen. 12.2. 03. Sch. 15886. sack angebrachter Füllungskammer, an welche der welcher ein Stift am Schlagbügel in eine Oeffnung Stoffnaht. Singer Co., Nähmaschinen Akt. , Belichtung und Entwicklung photographischer Platten, angebrachtem Oberteil. Thüringer Blech⸗ 68d. 195 177. Vom Innern des Zimmers aus 77f. 194 996. Spielpferd mit gedrehtem Holz⸗ 1““ EIIII16 Fhnoregft Fa. R. Weber, Haynau Ges., Hamburg. 9. 2. 03. S. 9275. 1 us einem Rahmen, einer Hülse und einem Haken emballagen⸗ und Maschinenfabrik, Jena. 24. 1. zu öffnender und zu schließender Fensterladen, dessen körper und im Schritt oder Trab hierzu eingezapften chtige Einlage angebracht ist, um die Instrumente Prag; Vertr.: Mar Neumann, Verlin, Ritterstr. 88. i. Schl. 18. 2. 03. W. 14 143. 52a. 195 000. Handarbeitskasten mit durch 4 Dr. Alfred Salomon, Rositz, S.⸗A. 03. T. 5138. Bewegung durch r.ebe . bewirkt wird. Füßen. Paul Zeller & Cie., Reichenbach, Württ. sehen zu können, 8 den Deckel öffnen zu müssen. 21. 1. 03. F. 9478. 45k. 195 266. Rattenfalle o. dgl. aus einem ein gemeinsames Schloß verriegelten bzw. frei⸗ 4. 2. 03. S. 9252. 64a. 195 161. Konserven⸗ ꝛc. Behälter mit Karl Ast, Honnef a. Rh. 16. 2. 03. A. 6148. 7. 2. 03. 3. 2765. 8 . Sächsische Reißzeugfabrik F. C. Hertel & Co., 44b. 195 245. Zündholzpehälter, bei welchem Behälter, dessen Deckel unter Einwirkung einer Feder gegebenen vorderen Schubkästen und Springklapp⸗ 57c. 195 088. Mit einem lichtundurchlässigen einem aus einem über den ersten Verschluß gestüpten 68d. 195 246. Fenstersperrer, bestehend aus 77 f. 195 159. Aufhängevorrichtung für elek⸗ Neu⸗Coswig b. Dresden. 18. 2. 03. S. 9309. die Zündhölzer durch einen Spalt am unteren, winklig drehbar ist und durch von den Tieren auszulösende deckel, der Riegelarme für seitliche Schubkaͤsten besitzt. Stoffe versehener Behälter zur Benutzung als trans⸗ Deckel bestehenden zweiten Verschluß. Fa. Franz einem an den Fensteranschlagrahmen angelenkten trische Spielzeugschwebebahnen, bei welcher die den 4 Lc. 195 362. Einen Kompaß als Zifferblatt zugespitzten Ende des Behälters einzeln herausge⸗ Sperrvorrichtungen gehalten wird. Josef Ritter Ernst Winckler, Quint. 10. 2. 03. W. 14103. portable, photographische Dunkelkammer. Denis Hermann Loebel, Dresden. 9. 2. 03. L. 10 884. Schaft und einer drehbaren Gleithülse mit Klemm, Motoren den Strom zuführende Leitungs⸗ bzw. Rück⸗ tragendes Taschenuhrgehäuse mit Streichholzbehälter nommen werden können. Ludwig Boldt, Stettin, u. Fridolin Zwillenberg, Gladbeck i. W. 19. 2.03. 52a. 195 006. Stoffrückervorrichtung an Hand⸗ Lienhardt⸗ Straßburg i. E., Zimmerleutgasse 14, 644. 195 226. Metallverschluß für Holz⸗ und schraube für diesen am Fensterrahmen. Friedrich leitungsvorrichtung durch das einseitige, außerhalb bzw. Trinkbecher, Bandmaß, Kautabakbehälter oder Gr. Lastadie 53. 31. 1. 03. B. 21 271. R. 11 854. schuhnähmaschinen, bei welcher die Hertzontalbewegung u. Fritz Knecht, Pfalzburg. 16. 2. 03. L. 10 924. Metallkannen, bestehend aus einem F⸗förmigen Hebel, Witkugel, Polizeiamt, u. Wilbelm Welter, Rhein⸗ der Tragschiene liegende Eigengewicht des Wagens Goldbörse. Gebrüder Thiel, G. m. b. H., 44b. 195 247. Schnupftabaksbehälter, be⸗- 46d. 194 994. Zur Kreaftleistungserhöhung des Stoffrückers durch einen Winkel⸗ und einen zwei⸗ 57 c. 195 106. Mit einem dichten Balge ver⸗ dessen einer Hebelarm mit seinen gekröpften Enden gasse 16, Bonn. 31. 1. 03. W. 14 066. stets gegen die Stromleitungsschiene gedrückt wird. Ruhla i. Th. 21. 2. 03. T. 5192. stehend aus einer Metall⸗, Ton⸗, Holz⸗ o. dgl. Büchse von Heißluftmotoren, Verlängerung der Stillstands⸗ armigen Hebel vermittelt wird. Erich Jacob, Hart⸗ sehener Behälter zur Benutzung als transportable, in Oesen des oberen Kannenrandes eingreift, während 69. 194 616. Aus einem Stück mit Nopper Georges Carette & Co., Nürnberg. 7. 2. 03. 42d. 195 110. Lichtdurchlassender Zylinder mit durch ein äußeres Drehkreuz drehbaren Misch⸗ dauer und Verringerung der Geschwindigkeit des mannsdorf b. Burgstädt i. S. 12. 2. 03. J. 4334. photographische Dunkelkammer. Denis Lienhardt, der hierzu senkrechte Hebelarm das Schloß trägt. und Dorn bestehende Weberschere. Reinhold Hoff⸗ C. 3750. zum Halten des lichtempfindlichen Papieres auf der und Ausgabeöffnung. Fa. Victor Seidel, Verdrängers vor beiden Totlagen ein Angriffspunkt 54b. 194 922. Inseratberechnungsformular mit Straßburg i. E., Zimmerleutgasse 14, u. Frit. G. Stadie, Tapiau. 23. 2. 03. St. 5861. mann, Hartha. 27. 1. 03. H. 20 210. 77f. 195 317. Zusammenlegbares Puppenbett⸗ Uhrwerktrommel photographischer Registrierapparate, Würzburg a. M. 2. 2. 03. S. 9244. des Verdrängerkolbens an der Pleuelstange des Zeilenmesser. Karl Neef, Wittingen, Hann. 5. 1. 03. Knecht Hfalzburg. 18. 2. 03. L. 10 936. 64g. 195 227. Holztrinkgefäß mit auswechsel 69. 194 966. Taschenmesser mit feststehender gestell. Konrad Braun, Nürnberg, Glockendon⸗ mit das Licht gar nicht oder nur gedämpft durch 44 b. 195 249. Tabakspfeife, gekennzeichnet Arbeitszylinders vor oder hinter dem Kurbellager. R. 4174. G 57 c. 195 20 4. Photographische Entwicklungs⸗ barem Einsatz. Arno Schütze, Möckern b. Leipzig. Klinge und Korkzieher, welcher gleichzeitig zum Lösen straße 10. „6. 2. 03. B. 21 318. 2 lassenden Strichen und Zahlen auf dem Zylinder⸗ durch einen Pfeifenkopf mit Metallschutzhülse, in Georges Carette & Co., Nürnberg. 7. 2. 03. 54b. 194 927. Kuvertöffner, bestehend aus schale mit getrennter Rücklaufkammer für die Flüssig⸗ 23. 2. 03. Sch. 15 970. der Klinge dient. Heinrich Kaufmann & Söhne, 77. 195 321. Spielzeug, bestehend aus einer mantel und entsprechenden Zeitmarken auf dem ein⸗ welche der offifänkopf frei eingehängt ist, und durch C. 3746. einem an der Innenkante lose entlanggeführten Faden, keit zum Entwickeln und Fixieren ohne Dunkel⸗ 64b. 194 926. Luftein⸗ und ⸗Auslaßventil an Solingen. 29. 8. 02. K. 17 358. „DRutschbahn, deren profilierte, 2 ebogenen Halteansatz. G. A. Schultze, Berlin, einen Wassersack mit Nikotinfänger aus Metall. 47b. 195 364. Doppeltwirkendes Spurkugel⸗ dessen hervortretendes Ende mit Verzierungsschweif kammer. H. Geitel, Lengede b. Broistedt. 20. 2. 03. Faßfüllapparaten mit zwei einander entgegengesetzten 70a. 195 119. Flacher Bleistifthalter mit schleifenförmig gewundene Laufbahn von rollenden Schöneberger Str. 4. 18. 2. 03. Sch. 15 936. Gebr. Kunst, Ulm a. D. 4. 2. 03. K. 18 404. lager mit vier Laufflächen. Hans Dominik, versehen ist. Alfred Kock, Flensburg. 29. 1. 03, 1G. 10 718. Ventilkegeln. Otto Fromme, Frankfurt a. M., aufgepreßtem Buchstaben. D. Kinzinger, Pforz⸗ Körpern derart befahren wird, daß diese auch die 42 d. 195 111. Am Ueberschiebzylinder von 44 b. 195 276. Papierzigarren⸗ bzw. Zigaretten⸗ Charlottenburg, Grolmanstr. 14. 23. 2. 03. D. 7505. K. 18 357. 57 c. 195 210. Entwickelungsgefäß für photo⸗ Mainzer Landstr. 187 189. 28. 1. 03. F. 9520. heim. 20. 2. 03. K. 18 512. Schleife in ihrem ganzen, Umfange vi eissct Uhrwerktrommeln photographischer Registrierapparate spitze mit in der Doppelwandung des Wickels vor⸗ 47b. 195 365. Kugellager mit zylindrischem 54b. 195 053. Zimmerkarte, verbunden mit graphische Zwecke mit bogenförmigem Querschnitt 64b. 195 131. Glläserbürste mit an der Griff⸗ 70a. 195 221. Schneiderkreidehalter, bestehend Gustav Gillischewski, 11 Reinickendorfer befestigter Winkelring zum Halten des lichtempfind⸗ gesebenem, schraubengängigem Rauchkanal, der durch inneren Laufringe und abnehmbaren Sprengringen Orientierungstabellen für Hotelbesucher. Julius Marx, und nach außen erhabenen Einsattelungen in den stange befindlichem Kopf sowie einer auf dieser längs⸗ aus einem gebogenen, mit daraus halb ausgestanzten Straße 23 4. 9. 4. 6 Gi 8 Reklamespiegel 8 lichen Papieres, mit Zahlendurchbrechungen in dem die äußere Gelatinewandung sichtbar ist. Fa. Haläàsz zu beiden Seiten dieser Lauffläche. Hans Dominik, Berlin, Meineckestr. 5. 3. 1. 03. M. 14 526. Stirnwänden. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für verschiehlichen Hülse, an deren Umfang die unteren Federn versehenen Blech, das durch Ueberschieben 77f. 195 324. Metall⸗ bzw. Reklamespiegel, das Papier abdeckenden Schenkel und Zeitmarken auf Ferencz éEs Pal, Budapest; Vertr: C. Fehlert, Charlottenburg, Grolmanstr. 14. 23. 2. 03. D. 7506. 54 b. 195 061. Re⸗ isterausschnitt mit Daten⸗ photographische Industrie, Reick b. Dresden. Enden von Metallstreifen befestigt sind, welche ihrer eines geschlossenen Blechstreifens die Kreide festklemmt. dem anderen Schenkel. G. A. Schultze, Berlin, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ 4 7b. 195 366. Kugellager mit federnden oder einteilung und tabellarischer Anordnung des Buch⸗ 167 Schöneberger Str. 4. 18. 2. 03. Sch. 15 937. wälte, Berlin NW. 7. 20. 2. 03. 42 db. 195 301. Geschwindigkeitsanzeiger für 45a. 194 497.

1 neene sich ein in Er Mitte begestigter Ficrcen.

93. P 8 stenbüs f burg, Rostocker Str. 12. teil durch sein eigenes Schwergewi eim leisesten

. 4 8αꝙ 4 b 2 21. 2. 03. W. 14 167. Länge nach Borstenbüschel aufnehmen. Fritz Müller Johannes Elofson, Hamburg, burch

H. 20 421. nichtklingenden Stücken zwischen den Kugeln. Hans inhalts. Ernst Captuller, Brieg, Bez. Breslau. 52 195 223. Lichtpausapparat von Stahl⸗ u. Konrad Hummel, Pirmasens. 13. 10. 02. 9. 1. 03. E. 5821. Anstoß hin⸗ und herbewegt. Johann Baumeister, 1 1 1 Selbstführungsvorrichtung an Dominik, Charlottenburg, Grolmanstr. 14. 23. 2. 03. 26. 1. 03. C. 3725. blech mit durchsichtiger, wasserheller Zelluloidplatte, M. 14 101. 70a.

ahrzeuge, mit Schwungkraftvorrichtung. Presto⸗ einem Kehrwendepfluge, die aus einer Feststellvorrich⸗ D. 7507. 54 b. 195 132. CEinmal faltbarer Briefbogen

Jerke Günther & Co. Commanditgesell⸗ tung für das drehbar gela

195 2 29 27 85 *2* Fsens. 8. 8 8. 91 deh eiseitiger utzhülse für die Zelluloidenden, an⸗ 64b. 195 151. Mit Luft⸗ und Bierschlauch einen mit der Kreide verbundenen, zum Verstellen . . em Munde zu öffnender . the. Prte Zugscheit besteht. 47 db. 194 911. Riemenband mit eingesetzten aus zwei Blättern mit drei Schließklappen. Peter 25 Ständers Efer 1. .g und Stellvor⸗ verbundene, von Flasche zu Flasche zu hebende Vor⸗ dienenden Schieber. Reinhold Schnabbauer, und sich eh. Leleeeen 8 n-, schaft, Chemnitz i. S. 4. 10. 02. P. 7280. Theodor Knapp, Wevxer, berlahnke. 26. 1. 03. Klauen zur Herstellung von Riemenverbindern. Albert Beyvers, Aachen, Rochusstr. 41. 29. 10. 02. richtung. Ed. Kassing, Bielefeld, Kaiserstr. 151. richtung zum Abfüllen von Bier auf Flaschen unter Schönau b. Chemnitz. 17. 1. 03. Sch. 15 715. Blech ꝛc. mi vn Fibe 2* Er. 4 nr 15 eeh. 42e. 194 918. Meßzylinder für Flüssigkeiten, K. 18 324. Ehrhardt, Hildesheim. 17. 2. 03. E. 5893. B. 20 546. 21. 2. 03. K. 18 524. Gegendruck. Carl Bruker, Leipzig, Elsterstr. 59. 70 b. 195 286. Stahlfeder, bei welcher das 8 a Peeeseber. Elberfeld, Erlenstr. 16. 11. 2. 03. Sten 195 277. Innerer Radnabeverschlrh für 47d. 195 023. Aus einer Flachschiene ernnter 54 b. 195 133. Kostentafel für Betonmis⸗ ungen. 57 c. 195 224. Vorrichtung zur tellung von 29. 1. 03. B. 21 252. neben den tiefer als üblich geführten Parallelseiten⸗ L. 10 900.

einen aufklappbaren Teil besitzt. Fa. A. Friedrich, Ackergeräte, bestehend aus auf der verlängerten Nabe Kettenknebel mit einem Mittelteil von voller E ienen⸗

Haynau i. Schl. 17. 2. 03. F. 9581.

b eeee. ees n 1 2 ; Eüucs findliche Materi . 5 329. Magnetisches Rollspielzeug mit Carl Buchmüller, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 63. otographischen Kopien bzw. Lichtpausen mit 64b. 195 372. Apparat zur Entfernung von spalten befindliche Material weggenommen und der 77; 19 lze .

G befestigter, eine Eisen⸗ und Lederscheibe festhaltender breite und Schenkeln aus der Hälfte des auf ihre 10. 11. 02. B. 20 637. leng ghe , —2— durch⸗ Korken, aus drei scherenartig beweglichen Hebeln, Schnabel durch Buckel versteift ist, die in eine nach magnetischer 8— 8 Ernst Plank, Nürnberg.

412f. 195 108. Handwage zur Bestimmung Kappe. H. Kergel, Lessendorf. 21.2.03. K. 18 527.) Länge entfallenden Schienenmateriales. Philipp 54b. 195 142. Geschäftsbuch für Aerzte, dessen sichtigem Band sowie selbsttätiger Rollenzuführung welche mit Messern und daran etwa in mittlerer vorn pitze Oeffnung endigen. Heintze & Blanckertz, 11. 2. 03. P. 7659. 1u

kleiner Gewichtsmengen, mit einem oberhalb an Stelle 45a. 195 342. Furchenzieher mit beliebig ver⸗ Naßmacher, Borken i. W. 16. 2. 03. N. 4246. Seiten in Felder für die einzelnen Patienten sowie für das Belichtungspapier. Otto Andersch, London; Höhe angebrachten Spitzen und am unteren Ende Berlin. 21. 2. 03. H. 20 433.

des Halteringes angebrachten, zum Halten der Wage stellbaren Zähnen. Ernst Engel, Atzendorf, Prov. 47f. 194 912. Um ein Rohrstück über dem in übereinander befindliche Felder für die Monats⸗

dienenden Griff. G. Reimann, Berlin, Schmid⸗ Sachsen. 19. 2. 03. E. 5904.

78c. 195 051. Dämpfapparat für Schieß.

Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. mit angebogenen, radial gerichteten Vorsprüngen 70e. 195 069. ollenpapierschneidvorrichtung, baumwolle und andere nitrierte Stoffe, mit Zentri⸗

6- e Pumpenplunger bzw. über der Kolbenstange dreh⸗ bezeichnungen geteilt und mit hintereinander folgenden 21. 2. 03. A. 6156. versehen straße 32. 18. 2. 03. R. 11 835. 45a. 195 361. Schiebersteuerung als Vorder⸗ barer Zahnkranz zu Getrieben für Stopfbüchsen⸗ F A

ind. Philipp Dichtmüller, Würzburg, deren zwischen zwei das Band während des Schneidens fugentrommel im Dämpfraum. Selwig & Lange, 1 8 2322 r51 . . 30. 12. 02. S. 9146. 2. 11 835 eldern für die Monatstage usw. versehen sind. . 195 259. Kopierrahmen für Photographien Bronnbacher Str. 19. 24. 2. 03. D. 7512. festhaltenden Backen geführtes Messer durch eine Braunschweig 88 2† 8 42g. 194 913. Taststift für Grammophone steuer für sämtliche Pflüge und sonstige Ackergeräte schrauben. Adalbert Schütze, Braunschweig, Sophien⸗ Antonie Bollinger, geb. Upderbece, egenlun. mit E n Lösung 64c. 194 981. Bierglasuntersatz, bestehend aus Ke einem gezogenen Schnitt entsprechend, bewegt 80g. 1,8. dae Mstesermpigchtugg dern mit durch eine Stellschraube gehaltenem Zwischen⸗ mit einem oder zwei Vorderrädern, fest und socker straße 14. 17. 2. 03. Sch. 15 925. Cavalleriestr. 27. 17. 1. 03. B. 21 130. durch Riegel bewirkt wird. Carl Hagemeister, einem Teller mit aus Roßhaar hergestellter Einlage. wird und mit den Klemmbacken durch eine Feder für en —883 21 Nah 828 enen stüc. Schwabacher Nadelfabrik 2 Rein⸗ zu stellen. Karl Nellert jr., Aschersleben. 21. 2.03.] 4 7f. 195 050. Gegen Feeces Einflüsse ge. 54 9ã. 194 923. Preisanzeiger mit mehreren Zwickau i. S., Amalienstr. 5. 17. 2.03. H. 20 382. Erich Kleim, Bergen a. Rügen. 27. 1. 03. K. 18 340. verbunden ist. Wilhelm Hartmaun & Co., . ö. F 6. 8 1 5 7 Inhantu . gruber, Schwabach i. B. 17. 2. 03. 15 926. N. 4253. schütztes Rohr für die Leitung von Flüssigkeit, Gas] hinter Aussparungen einer Tafel einstellbaren, mit 59a. 195 104. Jauchepumve mit zwischen 64c. 195 222. Anstichvorrchrung für Fässer, Wien; 8 Vertr.: Haul Brögelmann, Pat⸗Anw. es⸗ I98 2₰α Kunststeinformve nohtun mit 429. 195 064. Membranenhalter für Phono. 45b. 194 959. Kartoffellegemaschine mit ver⸗ und Elektrizität mit einem zur Aufnahme des Im⸗ Zahlen, Preis⸗ u. dgl. Angaben versehenen Scheiben. Saug⸗ und Druckkl angeordnetem Kolben und bestehend aus einem Mehrweghahn mit Anschluß⸗ Berlin W 8. 31. 1. 03. H. 20 245. 2 1925 35 4 un sreiFesmaien 1g ben, dessen starre Teile aus einem Zinkgußstück stellbaren Scharen, denen die Saat durch eine endlose prägniermittels bestimmten Gewebeüberzug. Gebr. Feinrich Brendel, Gr. Friedberger Str. 21, u. über dieselbe zu schiebendem Schutzkorb. Johann stutzen für die Druckmittel⸗ und Abfüllleitung. G. 70ece. 195 121. Teleskopartig ausziehbarer, am horizontal herausschwingbaren Fa ienen n stehen. Carl Lindström, Berlin, Brückenstr. 13,. Kette aus dem Saatkasten zugeführt wird. Hermann BAdt, Akt.⸗Ges., Ensheim, Pfalz. 19.12.02. A. 5998. Fduard Wolschendorff, Stallburgstr. 26, Frankfurt Seifert, Rheinbrohl. 18. 2. 03. S. 9310. ½ 28. 1.03. L. 10 820. Schmidt u. Fritz Schmidt, Holtorf b. Gartow a. E. 47g. 195071. Zeigerwerk an Absperrorganen, M. 225. 42g. 195 176. Phonographenkonus mit auf. 11. 6 776

c 8 Fndo mir * 28 n Füͤ 5 ¹ ig Waldstr. 36. . J. F. Nust,. Hamburg, Speckstr. 54. 21. 2. 03. oberen Ende mit Aufbängehaken versehener Malstock. Füllkasten Arthur Werner, pzig,

1 1 9 26. 1. 03. B. 21 59a. 195 375. Ventikbefestigung, insbesondere für R. 11 868 Alice M. de Bane⸗Kimg. Dresden, Lüttichau. 21. 2. 03. W. 14 172. 2 5. 01. Sch. 12 776. bestehend aus einer Skala an einem Bügel und einer 54 9. 194 929.

geschraubter Riemenlaufscheibe nebst lanschen. 45b. 195 352.

l. K ℳ% 8 1 X” aße 20. 2. 03. 80“a. 195 355. Zweiteilige Form für Zement⸗ au⸗ und Verkaufsständer Saugventile schnellaufender Pumpen, aus einer nach 66a. 194 927. Zange zum Töten von Ge⸗ firaße 24. 20 2,03 B. 3459 WM „Handsäevorrichtung, bestehend mit Zeiger ausgestatteten Mutter auf dem oberen mit mehreren etagenförmig angeordneten, um eine in eine Kammer im Pönengnus reichenden flügel, mit den Geflügelhals fassenden T1a. 195 297. 2,3— L. * na. Lauenburg i. Pom. Runge 4 v. Stemann, Berlin. 16. 2.03. R. 11 827. aus einem Samenleitrohr mit Trichter am oberen Gem ndeteil der Spindel. Guß. & Armatur⸗ zentrale] Achse drehbaren Tragbrettern. Franz Ventilverlängerung. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. und zwangläufig an den Zangenschenkeln gelagertem, gewebeschichten gebildete Sr. 6G.6 7 8ee. 50z8. 198 370. 8 Vorrichtun Her⸗ 42. 195 299. Etnrichtung zum Stiftwechsel Ende. Johann Klesse, Bunzlau i. Schl. 20. 2. 03. werk Kaiserslautern A. G., Kaiserslautern. Sobtzick, Ratibor. 14. 2. 03. S. 9290. Union, Essen, Ruhr. 27. 3. 02. M. 13 020. beim Schließen der Zange den Hals abschneidendem neg Plagwih. Zschochersche Str. 7. A. 4— g. zur 2 an cphonen u. dal., bei welcher durch einen K. 18 514. 2. 2. 03. G. 10 636. 54g. 195 056. Briefreklamemarken mit Durch⸗ 62a. 194 925. Aus gerissenen Woll⸗-, Halb⸗ Messer. 1

Stößel ein Stift aus einem Behälter in den Stift⸗ 25c. 19 5 218. Rübenerntemaschine mit federn. 4 7g. 195 07 7. Absperrhahn, dessen Küken nach

halter geschoben wird. Louis Bauer, Leipzig⸗

Carl Wilb. Fischer. Heilbronn a. N. K. 171 ellung von Asch Schwemmsteinen 1 7 stecklammern. Leipziger Metallwaarenfabrik woll⸗ und Baumwollumpen insammengesepte Polster⸗ 14. 2. 03. F. 9564. .. 194 gan. F 84 dem Krautabschneider, Rübenausheberad und seitlich unten und oben mittels rollender resp. sich drehender Gustav Bähr & Co. 2. Lindenau. Hohe Str. 13. 17. 9. 02. B. 20 264. ablegender Reinigu

G. m. b. H., Leipzig. watte. Ernst Emil Jacob, Werdau i. S. 1. 03. 66 b. 194 816. Fleischzerkleinerungsmaschine Stüuck verer Ea 2 2 trommel. Franz Nowotny, Körper gehalten wird, welche sich gegen harte Flächen 17. 1. 03. L. 10 778. J 1& 2 mit an der Austrittsöffnung ☚— Schlit naht mit nüch, eeee 42g. 195 267. An den Enden von Pbono. Bernburg a. S. 6. 2. 03. N. 4224. legen. Hermann Groh, Berlin, Skalitzerstr. 44. 549. 195 007. 4 oder Fremdenführer, 62 b. 194 920. Handabfuhrwagen mit dreh⸗ ben Einstecken der Lochsf Rheinische Leder oder 22 grapdenwalzen vorgesehener, nach ein oder zwei Seiten 45ce. 195 04 4. Vorrichtung zum Schneiden 6. 2. 03. G. 10 659. deren einzelne Blätter feste oder abtrennbare, den beweglich auf dem Untergestell „— durch aschi 421ub4 2 4 Cie., München 2₰ vorstehender S Fleger 4 Mavenburg, von Strob aus einem sägebocka Gestell mit 479. 195 263. Mit weichem oder hartem Buchtext ergänzende Reklamtanzeigen enthalten, einen Hebelverschluß zu indem Kippkasten und G. m. b. H., Bonn. 16. 1. R. 11 695. 71 b. 124 Schuürstiefel

8. 23 789 an einem mit Fußtritt versehenen angebrachtem Dichtungsmaterial umkleideter Kegel für Hähne, Edmund Birn, Nürnberg, Ottostr. 9. 30. 1. 03. ti g. istian Schäfer, Gassel, Leip- 67 drebbankspindelstock, dessen

r Messer. Anton Franzes, Nieder⸗Berge. 18. 2. 03. Schleber u. dgl. F. Butzke A Co., Ake.⸗Gef. B. 21 246 ziger Str. 36. 13. 2. 03. Sch. 15 892. —=S an⸗ F. 9591. für Metall⸗Industric, Berlin. 23. 2.03. B. 21 451. 54 9. 198 102. Mit mehreren Glasscheiben in 62 5b. 195 27 4. Aushehbare, mit einem un⸗ n und von denselben ab⸗ Gummiband. d 45r. 195 246. Trommelring für Dresch 45 b. 154 811. Schere mit rundem Messer Wänden versehener Kasten. F. H. Becker, gleicharmigen, am Ende —8 ausgebildeten wechsel Reibung mitgenommene, zwischen⸗ 2— 1. 8 03 21 maschinen aus schmiedbarem Eisenguß mit ange⸗ und Antrieb mittels Trieb⸗ und 8eeg. Rudolph eldorf⸗Oberkassel, Arminiusstr. 111. 18. 2. 03 Hebel und umlegbarem versehene Runge. fe . 223 Schlegel. 715b. Larvpen. Johann Weigel, Nördlingen, Lange, Schöncbeck. §. 1. 08. 8. 10 754. B. 21 394 van der s Charlier. Cöln⸗Deuß. Georgenthal 2. Sch. 15 862. Schenkeln avern. 20. 2 ZB. 14 161 49 b. 195 005. D. ik mit zwei 54 9. 1985 148. Sgeisenkarte, wel

45sf. 194 902. vortable Cbampignon⸗ um 8 unter

1 T. . 50c. 194 720. Für den Maßeleinbau in Glasur⸗ nebst 20. 2. 03. J. 2785 984. 194971. für am Kopf . öfen besonderz geeignete Chamotteplatte 2 1b Speisen⸗ bzw. Getränkenpreistarisfen auch Ansichten 62 b. 194 67 58. Radsicheru Einsteckschlosser, 8 nach Söhne, Selingen. 2 or

stebender Feststellvorrichtung. Emil Wünsche G4a. 19 8 126. Flaschenperschlußkörper mit] Schlitzes Eduard Vor

8

dessen durch eichamtliche Stempelung befestigter Deckel 4Fa.

. a. Reklamenotizen enthält. Dr. Franz Fanta, . gehende Fübrung aäEEEE— ogenstücke Bänte an der Zubal

in ein Faädler, Berlin SW. 12. 34. 1. 03. F. 9492. 2..rbrc er 818. 198 310. karbaülfriel für .1he. g. 1Len werden. Frt enen don

berrlich von Sch lru Thammenbain. Bez. Leipzig. 16. 2. 03. F. 9575. Gestell eingehauten n mit

195 271. Fahrbar Baum. bzw. Garten. Schneidst I und Pflangenfprit —2 angetriebenern Korfmann Witten. 17. 2. 18 Q. Drescher, a. S. 20. 2. 08. 195 281. e A D. 7 8 1 1

Hei 28. 11. rellame. Vereinigte Berliner A Erdmanno⸗ G6sa. 198 079. dorser Fabriken Edmund Boehm & Th. n

hm mit an der Haroske. Berlin. 21. 1. 03. V. 3403. 28 m 52 53 b. 195 108. Aus 25—, Bandeisen 3. . Blechernes 8 —— & Co, em,s * anal⸗ und e 32 Adrian 4 2. Die ee,en. e Inhal 3 E.S8.,. ½,8.88 mi: der sestkiemmende cine ö. üt 68,a. 198 008. Turerhcker it bis zur —, * 2* % ehx selben den selbit löst. Adam Commer, Lehna⸗ / u. dal., mit und hoch reichenden. odal Helc. 5 mühle b. Neumühsle a. d. Glster. 18. 2. 03. S. 9311. A Albert 1 eine 15. 11. 350a. 1941 962. fͤr mit vom starren Kinnbügel

2 balt E

5a. 198 042. mit an diesen an⸗ 9 mittele d 4& Colla. CE veee.Ken g züern 2 ee, Schmide, wag.. (c⸗ Ser.18. Bala *8 Iu. 0 2ch. 15 8

——

t das

15. 2. 08. vc. 83 ich 8

57, 198 112. geraundes Scharnter pür pheto⸗ ictdaken. gtarbiʒꝙ᷑ᷣ 3αν 41.— der pichtklapbe in 8* 15 468.

d* . . cHener unt geichlessener &lellung 8n,c⸗⸗ 6Cmha. 108 21 8i. Sicherbetteschlotz mit aus⸗ Gamegrawert Morner 4A Mayer G. m. b. H. atrn. über -9m 4 Seoethim. Hr un a. N. 19. 2. 02. S. 9376. 25 8. 198 a8 972. 195 212 1,2 tewirfkhe um me 1 8 ³½ r8 sur bdair WMaten cfalschli 98 227 32— aat weemale Weithe Fe,ngernen. 2 . ann.

unt ber amt in eme rkat .

82 b vnegt 6 9421 Herner, &ꝙꝗlMavern, 8. 8. 8 . Treceenner petibseaa . N) enbar. Bernbart 8 9 12, 19 1098.

²₰ „5 8 159 ½ . 198 2 18 A8. B. 83 74⁸8 it bwne * mtatolah ca . eeieeme⸗ 28 ⁶½ 98 220 Eer faabe 72 ballcecn 1 ant 71 rase 7 n Saglzttetrart⸗ Aicn * abt Lietaiwe, 08. 1 ꝙ☚☛ .19 *

cttunc 2 uU Weetahetnt ohhne, 9 ,0,93. 194 021 atts

872 99 909. ar hr b. 42 1bG ln, Pheat. IIIX 4½£4 14⸗ 3— . F.a. 2257. 522. 1 h Hm 2246 1,tbes, 1,48 —uN 78442141,1418 2 ¼ 1 . 17. 8 beuttchee Gamerawert, Horner Maher, 4 24½⸗

10 22 0. Feetleim viltteaa a 2n 2 01 TUaAasche

1 abuhlrte. 1. *† aI. vn⸗ 1 ½ 194

2

2