1903 / 70 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der Nr. 992 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dill & Cie., hier, urde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Eduard Buyten, hier, alleiniger der .58 ist. Bei der Nr. 986 daselbst stehenden offenen Handels⸗ gesellscheft in Firma Norbert Bloch & Cie., hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Jaques Sklarek das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und unter der Firma N. Bloch & Cie. fortsetzt. Nr. 1029 wurde neu eingetragen die Firma Verlag der Rheinisch⸗Westfälischen Wirthezeitung Conrad Hock, hier, als Inhaber der Redakteur Conrad Hock, hierselbst, und als Prokuristin dessen ECen.. Ne. 1090 Bei der Nr. 1030 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. I. Böhmer, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Essen und Zweigniederlassung hier, wurde vermerkt, daß das Geschäft der Zweigniederlassung hier an den Kauf⸗ mann Gottfried Böhmer, hier, veräußert ist und von diesem als selbständige Niederlassung unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Aluf Antrag wurde gelöscht die Firma Albert Müller, hier, Firmenregister Nr. 2247, und die Firma Gertrud Scarselli, hier, Firmenregister Nr. 2477. Düsseldorf, den 17. März 1903. Königliches Amtsgerichtt. Duisburg. [102598] Iyn das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 629, die offene Handelsgesellschaft „Th. Gerardi“ zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: Die Witwe Theodor Gerardi, Eva geb. Mohr, u Duisburg, handelnd für sich und ihren mit ihr fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Sohn Martin, hat durch Vertrag vom 5. März 1903 das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven an den Bauunternehmer Hermann Weiland zu Duis⸗ burg verkauft, welcher das Geschäft unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt. Die Firma ist in das 88 Handelsregister A. Nr. 299 übertragen. 1“ Duisburg, 16. März 1903. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [102599] FIn das Handelsregister A. ist unter Nr. 300 die Firma „Wilhelm Simon“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Schreinermeister Wilhelm Simon zu Duisburg eingetragen. Duisburg, 17. März 1903. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 1102600) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 461, die Aktiengesellschaft „Wittener Walzenmühle“ Actiengesellschaft in Witten mit einer Zweig⸗ iederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom

sellschaft um den Betrag bis 500 000 erhöht werden durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Der für welchen die Ausgabe der Aktien erfolgen soll, ist auf 100 % festgesetzt, doch hat der Aufsichtsrat das Recht, zu bestimmen, deß die Ausgabe für einen höheren Betrag erfolgen soll. Den Aktionären steht ein Bezugsrecht nicht zu. Die auf Grund dieses Beschlusses erfolgte Kapitalerhöhung darf nur in Beträgen von 100 000 zur Anmeldung in das Handelsregister gelangen. Hinsichtlich des⸗ jenigen Betrags, welcher bis zum 30. Juni 1907 Fücsnber Anmeldung gelangt, wird der Beschluß in Das Grundkapital ist um 200 000 erhöht und Duisburg,

Duisburz.

8 „Frin d baber: Kaufmann

rEeerboecb. 1102908]

bacher Tampiziegelet, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, z Gberbach, munde ein⸗

8 tht

21. November 1902 soll das Grundkapital der Ge⸗ 1

mann Louts Hiller unter unveränderter

Coch.

*8 11 8— 10. Februar 1903 zum ersten Direktor vom 1. April

1903 ab neu gewählt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

Flensburg. [102605] Eintragung in das Handelsregister 3 vom 18. März 1903:

Die offene Handelsgesellschaft Paul Quast & Co. in ehga—ß (persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Paul Carl Quast und Friedrich August Carl Hansen in Flensburg) ist durch Ueber⸗ einkunft 88 und die Firma erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg. Freiberg. [102607]

Auf Blatt 504 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft in Firma Bergmännische Bank zu Freiberg be⸗ treffend, ist heute .B worden, daß der Ge⸗ helgastoverten⸗ vom 4. Dezember 1899 durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1903, laut Notariatsprotskolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Freiberg, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

1 1

Freiberg. [102609 Auf Blatt 654 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft Freiberger Reitverein in Liquidation in Frei⸗ verg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Liquidationsgeschäfte und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, der Herren Bergmeister Gustav Adolf Anshelm, Kaufmann Oswald Ufer und Dr. med. Philipp Franz Langheineken, sämtlich in Frei⸗ berg, beendet und die Firma der Gesellschaft er⸗ loschen ist. Freiberg, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht

Freiberg. ““ eea Auf Blatt 893 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts 1” heute die Firma Hötel Roter Hirsch, Oskar Heyne in Freiberg und als deren Inhaber der Hotelier Herr Oskar Otto Willy Heyne daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 19. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht. . Freiburg, Breisgau. [102610] Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A., Band III, O.⸗Z. 61, wurde eingetragen: Firma Erste Freiburger Fahnenfabrik u. Kunststickerei⸗Anstalt, J. Krieg, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Emil Würstlin, Kaufmanns Ehefrau, Flis⸗ geb. Schönwald, ist alleinige Inhaberin der irma. Freiburg, den 17. März 1903. 6 Großh. Amtsgericht. Friedland, Meckib. [102611] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn⸗ Actiengesellschaft eingetragen worden: An Stelle des am 18. Februar 1903 verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Betriebedirektors inrich Reuß hier ist in der Aufsichtsratssitzung d. d. Anklam, den 19. Februar 1903, der bisherige Betriebsinspektor, der Oberingenieur Arno Freund hier zum Vorstands⸗ mitglied und Betriebsdirektor gewählt worden. Friedland, den 14. März 1903. Großberzoaliches Amtsgericht. Sern, Reuss J. L. Betauntmachung. [102612] Unter Nr. 2 Abt. A. des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft W. or Gey in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Wilhelm Paul Gey und Helene Marie verw. Gey, verehel. gewesene Köppe, geb. per, infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden und Anna Elise verw. Gey, geb. Tresselt, Anna Gey, Dora Marie Gey, Pauk Gey und der Kaufmann Alfred in Gera, als Gesellschafter einge⸗

Otto Zeitler und Ernst Werner erteilte Ges

ir —2ꝙ— 72— ½ Amtegericht

Betanntm Das unter der Ftrma

V

daß die Ehefrau Henriette Waldapfel,

register Abteilung A. unter Nr. 398 übertragen worden. Die Firma lautet jetzt Hugo Wirtz’s

Max Dehmelt in Görlitz. Görlitz, den 17. März 1903.

Güstrow.

„Wilh. Picker“ eingetragen: loschen.⸗ Güstrow, 19. März 1903. 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

„Die Firma ist er⸗

Guttstadt. [102804] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 53 die Firma „August Trepowski Guttstadt“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Trepowski in Guttstadt eingetragen. 8 Guttstadt, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 1 ZIZI diesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2416 ist heute eingetragen: die Firma Karl Tacke mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Karl Tacke in Hannover, der unter dieser irma Agentur, Kommission, Auskunftei assso betreibt. Hannover, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [102244] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 22 ist heute eingetragen bei der Firma Deutsche Fahr⸗ rad⸗Industrie Richard Drießen zu Hannover, geb. Wein⸗ als persönlich ist. Offene

4 A.

berger, in Henpoeen in das Geschäft haftende Gesellschafterin eingetreten Handelsgesellschaft seit 10. März 1903. Hannover, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 AN. 8 Hannover. Bekanntmachung. [102243]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2005 bei der Firma H. A. Meyer jr. in Hannover eingetragen, daß die Ehefrau Henriette Waldapfel, geb. Weinberger, in Hannover in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ ist. Offene Handelsgesellschäft seit 10. März

Hannover, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 102245] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2417 ist heute eingetragen die Firma Hermann Asche mit Hauptniederlassung in Braunschweig und Zweig⸗ niederlassung in Hannover und als Inhaberin die Ehefreu des Tischlermeisters Hermann Asche, Louise, geb. Grütter, in Hannover. Dem Tischlermeister Hermann Asche ist Prokura erteilt.

Hannover, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [102619]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2418 eingetragen: Die Firma Hannover⸗ sche Biscuit, 4& affeln⸗Fabrik Wilhelm Hüttig mit Niederlassungtdort Hannover und als Inhaber derselben Wilhelm Hüttig in Hannover.

den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [102620]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Biscuit, und Waffeln⸗ fabrik Hüttig & Hauft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover einget 8 Durch Beschluß vom 6. März 1903 ist die Gefell⸗ schaft aufgelböst und in Liquidation getreten, zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Hillebrecht in Hannover gewählt.

Hannover, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

K. Amtogericht Horb. 102476 Handelsregister 8281 egister für Ginzelfirmen: a. Bd. I f. 41. 1 Se(mann, Cpeiber⸗ in infolge Ablebens des Firmen⸗

4 A.

4 A.

os. Noll,. Koblen⸗

9 i Diecteric

IlFfeld. Uater Nr. 18 bdar beute bie gffene

a. der untdine baet

ben 14. 1903. März

Tu at.; 2710144 4. Ae- 2141 1b

109421 itb hariaruhe, a⁴α b

Befanne

Nr. 90 3

Nachfolger und ist Inhaber derselben der Kaufmann

Königliches Amtsgericht. 3

.2 W [102809] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

Persönlich haftende Gesellschafter: Rudol Haber, Kaufmann, und Eugen Klein, Kaufmann, 8 e in Kerlernhe, llschaft hat M

ie Gesellschaft hat am 1. März 1903 be⸗ röI

2) Band III O.⸗Z. 158 Seite 317/8: Baus & Diesfeld, Mannheim mit einer Zweignieder⸗ lassans. in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft.

ersönlich haftende Gesellschafter: Paul Baus Kaufmann, Mannheim, und Franz Diesfeld, Kauf⸗ S- . hef Käthe geb.

au aus efrau, Käthe geb. Platz, Mann⸗ heim, und Franz Diesfeld Ehefrau An- neh Bütipo, in artsruhe sund als Einzelprokuristen

estellt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

3) Band III O.,Z. 159 Seite 319/20: Nr. 1. Firma und Sitz: Hörner & Kappler, Steinbruch. betrieb, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter: August Kappler Steinbruchbesitzer, Ittersbach, August Hörner, Maurermeister, Karlsruhe.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.

Karlsruhe, den 18. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Koblenz. 102622]

In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 225 die Firma:

Parkhotel Franz Braden in Koblenz, Inhaber: Hotelbesitzer Franz Braden daselbst, ein⸗ getragen.

Koblenz, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Köpenick. [102255]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A. unter Nr. 44 eingetragenen Firma W. Spindler mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Spindlersfeld bei Köpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Erben des am 18. Oktober 1902 verstorbenen bisherigen Firmeninhabers sind:

1) Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler in Köpenick,

2) Paul Carl Ernst Spindler in Berlin,

3) Erich Carl Julius Spindler in Berlin.

Dieselben haben das Geschäft mit Firma durch Erbgang erworben und führen es in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma befugt.

Die Kollektivprokura des Dr. Wilhelm Spindler und des Carl Spindler ist dscsen, die übrigen Prokuren und Gesamtprokuren bestehen fort.

Köpenick, den 6. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Köpenick. [102254]

In unser Handelsregister Abi. A. ist heute unter Nr. 237 die Firma Richard Noack mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer und Holzhändler Richard Noack in Friedrichshagen eingetragen worden.

Köpenick, den 6. März 1903. I

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Landau, Pfalz. [102257]

1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „K. & A. Kaußler“ in Landau hat sich aufgelöst. Die Firma wurde gelöscht.

2) Neu eingetragen wurde an deren Stelle die 2—2 „Buchdruckerei K. & A. Kaußler, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Landau. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei mit Zeitungeverlag, insbesondere die Fortführung des bis⸗ her von der offenen Handelsgesellschaft „K. & A Kaußler“ in Landau betriebenen Geschäfts. Geschäfts⸗ führer sind: Karl Kaußler und August Kaußler, beide Kaufleute in Landau. Jeder Gescha tsfuͤhrer ist allein zur Vertretung der 855 berechtigt.

leichen ist jeder Geschäftsführer berechtigt, mit elbst eigenen Namens oder als Vertreter Dritter ste abzuschließen. Das Stammkapital 000 Die Einlagen der beiden Ge⸗ er Karl und August Kaußler geschehen nicht sondern beide machen lediglich Sacheinlagen,

d in der von ihnen seither in offener Handels⸗ chaft betriebenen Buchdruckerei mit Verlag des Landauer Anzeiger, samt allen und

Passiden Anschl se von 228ℳ daen eengehe g9 9 29. 4

Nr. 13 2.22 8

in der Ostbah mit Buchdrucherei 0,122 ha um Anschlagspreise von

60 000 Landau (Pfalz), den 17. Mäarz 1903.

K. Lauterbach, HMensen. [102623] Bekanntmachung.

t sellschafter

in

Salr Kleckera. 2 nage in Lauterbach, —2,g1,— ell . diec

4 Eer ene damna sellschan seit 1. 22 1909. ncii

v 19. Marz 19023. 1 auterbach, hdeen 8ut.

Leipaig. 102624 32n 128 Handeleregifter itt heute 1—

1) auf Blatt 11 107, betr. be Gutrigscher

veunthche PFabrik, Gart ber 4A Go. ie eipgig: Der Kautmang Par Joßeph Decar

8.e-oee 4.K B. Aerere X 11 791. 1de iames Johe⸗ ar. la a⸗

8ee. —uns M48 1902 Aategerncht Abt. UIh; 8

1,0 b beriech. b Du nater Nr. 40 des ehen 4212 Huma wurhameg Gie

regtfters et biecrseibhs vobebrn, 191

84 01g

HBealag ber Gzpetäthan (Gcheln) n Herke

vInrw raevn⸗

8 TE; 8

No. 70.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

, G eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 705)

GCS. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers,

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd

e Reich kann, durch alle Postanstalten, in Berlin 18 b Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V den.

Handelsregister.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [102626] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 222 hente die offene Handelsgesellschaft C. Hannemann & Co in Luckenwalde eingetragen und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Photograph Carl Hannemann, 2) seine Ehefrau Elisabeth Hannemann, geb. ide hier, eingetragen. 2 8 de digr eüegaßt ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 11. März 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. b Luckenwalde, den 12. März 1903. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 102260]

1) Die Prokura des Otto Schulz für die Firma „Versicherungsverein der Neuen Magdeburger Wasser⸗Assekuranz⸗Aktien⸗Gesellschaft“ jetzt in Liquidation ist erloschen und ist dies unter Nr. 30 des Handelsregisters B. S—p n b

2) Bei der Firma „Gebr. Eckstädt“ unter; Nr. 725 desselben Registers ist eingetragen: Die

irma lautet jetzt: „Gebr. Eckstädt Nachf.“ Der Otto Eduard Wilhelm Schatz in Magde⸗ burg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schatz ausgeschlossen.

3) Bei der Firma „Emil Zinke Nachf.“ zu Magdeburg⸗Neustadt Nr. 784 desselben Registers ist eingetragen: Die Firma bat ihre Niederlassung nach Groß Ottersleben verlegt. Der Inhaber Albert Neddermann wohnt jetzt in Gr. Ottersleben.

4) Bei der Firma Kuhirtt & Schueider Nr. 1542 ebenda ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Schnelder ist alleiniger Inhaber der Firma. I1

5) Die Firma „Carl Mühlstephan Junior, Hanf⸗ 4& brateseit Fadusteier zu Magdeburg und als deren Inhaber der Seilermeister Carl Mühlstephan jun. daselbst ist unter Nr. 1886 des Handelsregisters A. eingetragen. E

6) Bei der Firma „Zwirner & Dorff“ Nr. 1792 des Registers A. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Richard Zwirner ist allemiger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 18. März 1903.

Königlie icht A. Abteilung 8.

emen b mig [102627]

1. Amtsgericht agulbronn.

Eimträhe in das Fandelsregister für Einzelfirmen

vom 19. März 1903. Nr. 77 zu der Firma Gebrüder Leo, Betrieb

einer Bierbrauerei in Dürrmenz⸗Mühlacker. Dem Bierbrauer Franz Leo und dem Kaufmann

in Dürrmenz⸗Mühlacker ist Einzel⸗

ra erteilt.

Nr. 112 * der . Leo, Rohtabak⸗ aft in Dürrmenz⸗ la 2 8 8 Stelle des seither betriebenen Rohta schäfts Oberamtörich ster Wuerst.

Meissen.

[102628] ist auf Blatt 430, die —ü

Leder 4£& Co. in Meisgen betreffend, folgender 8esween Füfced Slähle in ist in 8 re Behan;

2 2,] ist am 1 + worden. Mei am 18. 1903. Mettmann. 8.—e cre ister A. ist bei der Uüd. Nr. 5 arl Hermann Pieper, früher zu

n

Im e bei den

Metz.

Bekanntmachung [102631])

Im Firmenregister Band 1 Nr. 639 wurde bei der Firma Doguon in Vice a. d. Seille heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 1

Metz, den 14. März 1903. 1

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. 1102632]

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 31 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Société Lorraine Veynand, Narring & Lémann in Metz eingetragen.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 8

1) Eugen Leo Veynand, 2) Paul Narring, 3) Josef Lmann, alle Kaufleute in Metz.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1903 be⸗ gonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗, Zigarettenhandlung.

Metz, den 18. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister 1 [102267] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band VI Nr. 108 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mütheim⸗Ruhr, mit Zweigniederlassung in Hüningen im Elsaß ein⸗ getragen worden. b 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, die gewerblichen Interessen des von dem Kaufmann Hugo Stinnes mit dem Sitze zu Mülheim (Ruhr) betriebenen Geschäftes direkt und indirekt zu fördern, insbesondere durch Zuwendung und Vermittlung von Geschäften. 3

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000

Zu Geschäftsführern wurden ernannt:

1) Hugo Stinnes, Kaufmann,

2) Ehefrau Hugo Stinnes, Klara geborene Wagen⸗

knecht, b

3) Gustav Brandt, Kaufmann, alle in Mülheim a. d. Ruhr, von denen jeder einzeln die Gesellschaft vertreten kann. 3 Zu Prokuristen wurden bestellt: 4 1) Heinrich Vahle, Kaufmann in Straßburg, 2) Friedrich Häming, Betriebsleiter in Straßburg, 3) Ferdinand Merseburg, Kaufmann in Mannheim, 4) Theodor Peters, Kaufmann in Basel, 5) een Guillaume Schneider, Kaufmann in Saar⸗

brücken, mit der Befugnis, daß je zwei derselben die sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen hab In Band V unter Nr. 212 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Firma Tegtilwerke Thoma Aktiengesellschaft in Mülhausen ein⸗ getragen worden: b Durch Beschluß der außerordentl General versammlung vom 7. Februar 1903 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. März 1903 ab aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Die Liquidation erfol Band IV Nr. 722 des

Zigarren⸗ und

Ge⸗ ben.

Firmenregisters

als deren Inhaber Eduard Stamm, Bauu in worden. Baugeschäft.

In IV 28 des Firmenregtsters ist bente die Firma Rudolf Stüßßi in Mulhaufen und als deren Inhaber Rudolf Stüßi. Kaufmann

worden. G 5 Nühnas: Handlung mit photo⸗ rtikeln. VI Nr. 109 des lch & ECie. in Ludwig cingetragen

eeeann, wia —.e er . . des

ühbener eweshet. S der offenen

12

und alb worden.

zbandi

8 Internatienalc werden. bhann uumo m

durch den bisherigen Vorstand Paul ist heute die Firma Eduard Stamm in Thann und

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

₰.

für die offene Handelsgesellschaft in Firma Frölich & Coe. zu Münster, ist heute eingetragen, daß die Prokura erloschen ist. Münster, den 18. März 1903. 18

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmuchung. [102633] In unser Gesellschaftsregister Nr. 255 ist heute z der Firma A. Lutterbeck zu Münster eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Lutter⸗ beck zu Münster ist durch Tod ausgeschieden und das Handelsgeschäft durch Vertrag in das Alleineigentum des Kaufmanns Nikolaus Lutterbeck zu Münster übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Münster, den 18. März 1903. 1

Königliches Amtsgericht. 1 Neubrandenburg. 102636] Das unter der Firma „Eugen Schmidt“ hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Grosse hier übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Dies ist heute in das hiesige Handelsregister getragen worden. Neubrandenburg, 19. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. 2A.

Neuenburg, Westpr. [102637]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 105 einge⸗

tragen, daß die Firma E. Hoepfner⸗Czerwinsk,

Inhaberin Fräulein Clara Reichenberg in Czerwinsk,

erloschen ist.

Neuenburg, Wpr. den 18. März 19903. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [102638] Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. März 1903 ist an Stelle von Wilhelm Linden, welcher sein Amt niedergelegt, Heinrich Rosellen, Kaufmann in Neuß, zum Vorstande der Neußer Dampf⸗ mühlen⸗Actiengesellschaft zu Neuß bestellt worden. b Neuß, den 17. März 1903. Königl. 1114A2“ oelde. Bekanntmachung. [102639] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 38 die Firma W. Ruteufranz in Oelde und als deren Inhaber der Schneider Wilhelm Rutenfranz

ein⸗

S

der*

in Eßlingen (Württemberg) eingetragen. 8

Dem Gärtner Johann Rutenfranz in Oelde ist

Prokura erteilt. Mün .

Oelde, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitzn, Vogtl.

lsregister sind . Im hiesigen Handelsregit 4 1) auf Blatt 221 Abt. I die Firma Johannes Bevyer in Oeleuig, 8 2) auf Blatt 2— Abt. 8 die Firma Louis Göbel in Oelenin un 3) auf Blatt 10 Abt. II die Firma C. A. Schilbach in Schöueck E“ Oelenitzh, am 19. März 1903. Kömtgliches Amtzgericht. [102641] Chligs-Peer⸗ 4

Kreß & Luschnat in Remscheid und als deren

Firma ihre Namensunterschrift beifügen, die Stell⸗ vertreter mit einem die Stellvertretung kennzeichnenden Zusatz (i. V.). Bekanntmachungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 16. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Rastenburg. [102806] In unserem Handelsregister A. ist: 1) die unter Nr. 64 eingetragene Firma „Paul Küßner Buch⸗ und Papierhandlung“ geloscht; 2) unter Nr. 86 neu eingetragen die Firma „Lis⸗ beth Küßner Buch⸗ und Papierhandlung“ in Rastenburg und als deren Inhaberin: Fraulein Lisbeth Küßner daselbst. Rastenburg, den 18. März 1903. Königl. Amtsgericht. . Rastenburg. [102805] In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 87 die Firma „Hermann Dantowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dantowitz in Korschen mit einem Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Kon⸗ fektionsgeschäft eingetragen. Rastenburg, den 18. März 1903. Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 1102645] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 238 eingetragene Firma Carl Peltgen Jr. zu Steinseiffersdorf am 16. März 1903 gelöscht worden.

er

Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Schles. [102646] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 301. die Firma „Selma Richter“ zu Steinseiffersdorf und als deren Inhaber die verwitwete Selma Richter, geborene Gottwald, zu Peiskersdorf am 16. März 1903 eingetragen. 8 Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Remscheid. hiesige Handelsregister wurde unter Nr.

2 In das

eute in 374 die Handelsgesellschaft

Inhaber 1) Wilhelm Kreß, 2) Friedrich Wilhelm Luschnat, beide Klempner und Installateure zu Remscheid, eingetragen. 8 Die Gesellschaft hat am 11. März 1903 begonnen Remscheid, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. Remscheid. In das hiesige Handelsregister wurde te in Abt. A. unter Nr. 375 die a F. W. Wieber in Remscheid und als deren der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wieber in Remscheid, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg. 88 ie Firma „Glasfabrik Neu⸗Globs Aheinsberg. den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. Rödding.

In das bhiesige Handelsregifter Abt. A. ist heu ’1 hen worden:

Nr. 38. Offen nndelsgesells Dall 4 Jepsen, Rödding. ellsschafter die Kauf⸗ leute Jepsen, Arnitlund, und ten Jepsen Dall, Groͤnnebeck. Die Gesellschaft hat im Okrober 1897 begonnen, zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter

Nr. 85 hannes H. M m. Jelo⸗ Ferrezzeren Hansen Muur

Nr. 40. 1 —2 2242]9* Inhaber: Avpotbek becdor Knauer in Jels.

8. 2 „Gaande, Osterlinnet. Inhaber:

Christesen Gaarde in innet.

Bei der en „ZTtärkefabrik 2 ₰—* 24— mit chrankter —* * zu orf ist beute

2 S1 des ver

San 8ee tst dn Kauf⸗

in Dietdorf zum Geschäfto⸗

heute bei Nr. 48,. be⸗ Trogucrite

Sangerhausen. Handelsreatfter— gSum goldenen cin·

r A. ist di Firma C. A. v.

8*8 22—2 venden 5, C. %. wgeeen mr 1 RNachfolger Nö2

19 echkeudttna.

resrasern

emscheid eingetragen.