8 Tanucha. nz. Leilpzizg. hAuf Blatt 109 des H.
115
Kaufmann Max und Otto Wirth in Schkeuditz. Die
Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
ausgeschlossen. 8 Schkeuditz, den 19. März 1903.
8 Königliches Amtsgericht. I11“ Schleswig. Bekanntmachung. [102654] In unserem Handelsregister Abt. A. sind heute
eingetragen unter
Nr. 206 die Firma Friedrichsberger Drogerie, Franz Klapper in Schleswig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Franz Klapper daselbst;
Nr. 207 die Firma Peter Hinrich Clasen in Schleswig und als deren Inhaber der Mineral⸗ wasserfabrikant und Bierhändler Peter Hinrich Clasen daselbst;
Nr. 208 die Firma Eduard Faaß in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Faaß daselbst;
Nr. 209 die Firma Johann Detlef Bruhn in Schleswig und als deren Inhaber der Fettwaren⸗ händler Johann Detlef Bruhn daselbst.
Die unter Nr. 150 des Registers bisher cin⸗ geetragene Firma Th. Diedrichsen in Schleswig st heute daselbst gelöscht worden.
Schleswig, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwelm. Bekanntmachung. [102655] Die dem Kaufmann Fritz Klein zu Schwelm für
die Firma F. W. Klein zu Schwelm erteilte,
unter Nr. 259 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 9. März 1903 gelöscht. Schwelm, den 9. März 1903. “
Königliches Amtsgericht. 8
Sohrau, Oberschl. [102808] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 8.
eingetragene Firma M. Lachmann, Sohrau O/S.,
am 12. März 1903 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Sohrau O.⸗S. Solingen. [102657] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 526. Firma Gebr. Flocke, Soliugen. Der bisherige Gesellschafter, “ August Flocke in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1“
Solingen, den 18. März 1903. 8
Königliches Amtsgericht. t6.
Solingen. [102658]
Eintragung in das Handelsregister.—
Abt A. Nr. 725. Firma Hermes & Damm, Solingen. Im Wege der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Solingen vom 19. März 1903 ist angeordnet, daß die Geschäftsführung jetzt nur dem Gesellschafter Rudolf Hermes zusteht. 1
Solingen, den 19. März 1903. 1“
Königliches Amtsgericht. 6G.
Sonneberg. [102659] Unter Nr. 281 H⸗R. A. ist heute die Firma
J. Leschziner in Sonneberg — Zweignieder⸗
lassung der gleichnamigen Firma in Erfurt — mit
dem Kaufmann Isidor Leschziner in Erfurt als In⸗ haber eingetragen worden.
Geschäftszweig: Herren⸗ u Knabengarderobegeschäft.
Sonneberg, den 19. März 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Steinach. [102660] Im Handelsregister Abt B. ist eingetragen worden:
E““ ewerkschafrinSteinach.
Gegenstand des Unternehmens: Ockergewinnung.
Mitglieder des Vorstands: Kommerzienrat Oskar
Voigt und Prokurist Carl Kämmer, beide in Oelze;
jeder von beiden befugt, die Gewerkschaft allein zu
vertreten.
Steinach, den 17. März 1903.
Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abt. I.
Stettin. Berichtigung. 11N102661] Die unter Nr. 1567 des Pandelsregisters A. ein⸗
getragene Firma lautet nicht, wie bekannt gemacht
ist, „Alfred B. Mundt“, sondern Deutscher Kunst⸗
verlag Alfred B. Mundt.
Stettin, den 19. März 1903.
8
Koniglickes Amtzgericht. Abt. 5.
Straubing. Bekanntmachung.
Per
102662 I Bankier 8e, e Venen e 102een Inhaber der Firma Gerhaher dort, hat seinen Söhnen Ludwig und Jesef Gerhaber
Straubing, den 13. März 1903. E1“
.,t.
Stuhm. [102663] In unserem Handeleregister A. ist beute die Firma Nr. 44 „Fr. Aareczewoki⸗Pefelin“ geloscht worden.
Sruhm, den 17. März 1903.
1101946] det und ete beate Georg Dietze in Taucha ugd als Herr Kanfmann Otte Georg Diete daselbst
A. ist bel 1—
Fe egeeenn
— „ ₰ F. 82
— 2 Handel
(wald Gehrke ir
* 2*
8 *
satzes des angezogenen Paragraphen bezügli Zweigniederla ungen folgende Erweiterung erfahren: a. Für die Zweigniederlassung in Hohenkirchen ge⸗ nügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen, b. für die übrigen bestehenden oder später etwa noch zu errichtenden Zweignieder⸗ hhencer genügen die Unterschriften von zwei Pro⸗ uristen.
Dem Leiter der hiesigen Zweigniederlassung, Landwehr, ist für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die früher erteilte Prokura des Bank⸗ beamten Hermans bleibt bestehen.
Großberzogl. Amtsgericht. I. Bechta, 1903, März 17. Waldenburg, Schies. [102810]
In unserem Handelsregister A. ist heute Nr. 155 das Erlöschen der Firma Emma Plötzke in Nieder⸗ Hermsdorf eingetragen worden.
Waldenburg (Schles.), 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. [102667]
In unserem Handelsregister, Abteilung A., ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma August Geisler, Werder a. H., gelöscht.
Werder a. H., den 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Worms. Brekanntmachung. [102669]
Die ledige Emma Lichtenstein in Worms betreibt seit heute zu Worms ein Konfektionsgeschäft unter der Firma „Emma Lichtenstein“. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.
Worms, den 19 März 1903. 8
Großh. Amtsgericht. 8 zweibrücken. 1102671] Löschung einer eingetragenen Firma.
Firma „Adt Gebrüder“. Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Adt Gebrüder“ mit der Hauptniederlassung in Forbach und den Zweigniederlassungen in Ensheim und Schwarzenacker (Wörschweiler) ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zweibrücken, 18. März 1903.
Kal. Amtsgericht. Zweibrücken. 1102670] Neu eingetragene Firmen.
I. Firma: „Albert Kunzelmann.“ Inhaber: Albert Kunzelmann, Gastwirt in Zweibrücken — Gastwirtschaft zum „Pfälzer Hof“. — Sitz: Zwei⸗ brücken.
1I. Firma: „Friedrich Nich.“ Inhaber: Friedrich Rich, Kaufmann in Zweibrücken — Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft. Sitz: Zweibrücken.
III. Firma: „Carl A. Käbrich, Inhaber Karl Lieber.“ Inhaber: Karl Lieber, Weinhändler in Zweibrücken. Fortbetrieb der von Carl Adolf Käbrich in Zweibrücken betriebenen Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung. Sitz:
Zweibrücken, 18. März 190u993. Zwickau. 1102672]
Auf Blatt 1723 des Handelsregisters, die Firma Ernst Gierisch in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: der Kürschnermeister Friedrich Ernst Gierisch in Zwickau ist ausgeschieden, der Kürschner⸗ meister Ernst Alfred Gierisch daselbst ist Inhaber.
Zwickau, am 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Neustadt, Holstein. [102555] Bekanntmachung.
In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 3 der Verein
„Neustäbter Rindviehzuchtverein“ mit dem Sitz in Neustadt i. Holst. eingetragen worden.
Neustadt i. Holst., den 12. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
—
Genossenschaftsregister.
Aschersleben. 102738]
Durch Generalversammlu b S” der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse inningen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, vom 1. März 1903 ist unter änderung des Statuts die der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein betciligen kann, auf 50 festgesetzt.
Aschersleben. 13 Mäarz 1903.
Königliches Am
Birnbaum.
In das Genossenschafteregister Nr. 18 -’ö 2 en b ö“
be 1. 1. Spalte 2 Deutsche Rohfroffe, Werk⸗ und Magazin⸗Genossenschafr für das Tischlerhand⸗ werk und verwandte Gewerbe zu Birnbaum a2 W., cingetragene chaft mit be⸗ 2—+ Iev tsche. Bienbaum a. W.
alte
Spalie 3. Gemeinschaftlicher Einkauf. Benupung Verwertung der zum Brtriecbe des 1 derwardter Gewerbe
Beveralverlkammlang um Teutschen Rontglich Preutischen STtaats⸗ ge 4. 1
W
Se ter
Burgsthdt. [102367]
Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: 1“ Datum des Statuts: 6. März 190b9. Firma und Sitz der Genossenschaft: “ ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Göritz⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ shneens Haftpflicht in Göritzhain. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß denselben
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen abge⸗ lassen werden,
2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Burg⸗ städter Anzeiger und Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 150 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile zwölf.
Hie Mitglieder des Verstands sind die Herren Ernst von Wilucki, Rittergutsbesitzer in Berthelsdorf, Julius Pfeifer, 9 in Göritzhain, Richard Bonitz, Pachter in Wiederau, und Franz Uhlemann, Gulsbesitzer in Seitenhain.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgstädt, am 14. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 102741] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: , Landmann A. Busch in Elmshorn ist aus dem Vorstande ausgetreten und Hofbesitzer Claus Mohr
in Busch an seine Stelle getreten.
Elmshorn, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Filehne. Bekanntmachung.
Die Zuchtviehgenossenschaft e. G. m. b. H. in Filehue ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1903 auf elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Filehne, den 16. März 1903. 8
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [102743]
Frankfurter Dampfmolkerei der vereinigten Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier. Ins Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1903 ist dessen Mitglied, Oekonomierat Karl Hoffmann zu Hofgüll bei Lich in den Vorstand beoordert.
Frankfurt a. M., den 19. März 190 3.
Königliches Amtsgericht. 1I7.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [102745]
Darlehenskassenverein Neustadt a⸗A. — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. 8
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Christian Vogel wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1903 Grorg Gressel in Riedfeld in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 19. März 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Guttstadt. [102797]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 ,— Molkerei Genossenschaft — „ G. m. u. H. folgende Eintragung
wirkt:
An Stelle des 56— Vorstandsmitgliedes Paul Fischer 1. aus Altkuch ist der Besiper Carl Kuhn in Altkirch und zum Vorsitzenden das bis⸗ beri “ Besitzer Bernhard Wermter in Wiedenboff gewählt.
Guttstadt, den 17. März 1903.
Königliches Amtegencht. Abt. 2.
HMameln. [102747]
Aus dem Vorstande der Molkerei Börry c. G. m. u. H. in Börry ist der Vollmeier Steinhoff in Börry ausgeschieden und für ihn der Kötner Redeker in Börrp in den Vorstand eingetreten. ist dies im Genossenschafteregister Nr. 11 eingetragen.
Hameln, den 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht. III.
nelligenstadt, Eichefeld. 102748]
Bei der ländlichen Spar⸗ & Darlehnokafse Rohrberg— Freienhagen, eingetragener Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter
Rohrberg ist beute eingetragen. daß der
Ghristeph Hüänermund in Freienhagen aus dem Ber⸗ ,—7 le der Lehrer
und an seine ee in Freienhagen in den Vorstand 3 genstadt, den 18. März 1903. iches Amtsgericht. Abtcilung 5.
nildesnhelm. Bekanntmachung. 102371 Bei der en'chaft ö’ 80
Dun c. m. b. . in G AE. meifter Gastwirt
An d ain 2½ und der Arkeiter zu Vorstandee
mildesheim. Ber ang. I102272 Bei Senesenschens. Masrern 8
-,.1— in DCedelmm, ist in d20 en er .
Seaese en
—— 22 82
Kellinghusen. Bekanntmachung. [102749, In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Pferdezucht, Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Silzen eingetragen worden:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Kellinghusen, den 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. [102373]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Betzdorfer Spar und Creditverein einge. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des auz⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliede August Stommel zu Betzdorf der Albert Stommel zu Betzdorf zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist.
Kirchen, den 12. März 1903.
Königliches Auntsgericht.
Korbach. Bekanntmachung. [102374
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Adorf — heute folgendes eingetragen:
Der Obersteiger Friedrich Richter zu Martenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bierbrauer Christian Bunte zu Adorf gewählt worden. 8
Korbach, den 17. März 1903.
Fürstlich Wald. Amtsgericht. Kulmgee. [102375]
In unser Genossenschaftsregister ist zur lfd. Nr. 7 betreffend die Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Culmsee, E. G. m. u. H. in Kulmsee, nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Spalte Nr. 6, der Lehrer a. D. Wladislaus Strzyzewski, Kulmsee, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst Bark, Kulmsee, getreten.
Kulmsee, den 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Landnu, Pfalz. Neueintrag. [102376]
Gleiszellen Gleishorbacher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gleishorbach. Das Statut ist errichtet am 1. März 1903. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Genossenschaftsmitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen ür durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wenigstens 3 Vorstandsmitglieder, einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinm⸗ gefügt werden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Junt. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Georg Jakob Schreieck, Guts⸗ besitzer in Klingenmünster, Vereinsvorsteher; 2) kolaus Schönlaub, Winzer, stellvertretender Vereins⸗ vorsteher; 3) Daniel Wolf, Winzer; 4) Adam Flick, Winzer; 5) Abraham Wendel, Winzer, diese in Gleisze en⸗Gleishorbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet.
Aenderungen.
1) Volksbank Germersheim, e. G. m. u. H., in Germersheim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1903 wurde das bisberige tellvertretende Vorstandsmitglied Jakob Schmitt,
bentner in Germersheim, als definitives Vorstande⸗ mitglied auf 3 Jahre bestellt.
9 Pfortzer Darlehenkassenverein, c. G. m. u. H., in Pfortz. An Stelle des ausgeschiedenen Franz Taver Pfirrmann, Ackerer, wurde Franz Müller, pens. Lehrer in Pfortz, als Vereinsvorsteher gewäblt.
3) Flemlinger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., in Flemlingen. An Stelle des aut.
schiedenen Josef Minges II. wurde Ludwig Scher., ufschmied in Flemlingen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt
4) Landwirtschaftlicher Konsumverein, ec. G. m. u. H., in Freckeufeld. An Stelle des aut. eschiedenen Michael Nagel II. wurde Jalob Weltz. ckerer in Freckenseld, in den Vorstand gewählt. Landau, vfalh. den 16. März 1903.
9l. Amtegerichtt..
Langen, z. Darmatadt. 81 [10242]] Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Darlehnskaßsevereine Ober⸗Roden ven 26. Januar 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Heinrich Köbler von Ober⸗Rorer
— 42—— V. pon da als 211 1
in A—
gen, am 7. rh 19098. ₰ℳ
Gioßb. Amtegericht.
Meisenhelm. - [102270] Beim Spar⸗ und Darlehngkaßsenverein, ein
mit undeschränkter
— —
memel. [102379 In das Genessenschaftsregister ist bei Nr. 12 b0
Spar⸗ und Tarlehnokafsenvercint . m. u. 0. beute einget
In der 6 —
16. März 1902
den 17. 1903 —,Sh. 1.
.-GCliadbach.
102250] 2 —
. K — ööö
beltell Hildesheim, 14. 19023.
Kertelicde: 1.
ret·
1903 Forster, Kropf und Lacher die Oekonomen Johann Fnn und Friedrich Meier sowie der Kaufmann Johann Carl Weninger, ich mungenau, gewählt, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers; zum Vereinsvorsteher wurde der Oekonom Adam Beß in Wassermungenau bestellt.
gangerhaugen.
M. Busch in M.⸗Gladbach zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.
M.⸗Gladbach, den 16. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
Münder. Bekanntmachung. [102380]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, dem Haushaltsverein Hamelspringe und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:; 8 An Stelle des ausgeschiedenen Karl Piepho ist der ischler Karl Haase in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März d. J. aufgelöft. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Münder, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht6t.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [102458] Im Darlehenskassenverein Feloheim, e. G. m. u. H., wurde für Johann Schmid der Bürger⸗ meister Luitpold Adler in Feldheim zum Vorstands mitglied gewählt. 1 8 8
Neuburg a. D., 16. März 1903. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. 1102382] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Wassermungenau
9 und Umgebung, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschräukter Haftpflicht in mungenau.
In der Generalversammlung vom 19. Februar wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder
Wasser⸗
sämtlich in Wasser⸗
2) Darlehenskassenverein Regelsbach, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Regelsbach.
An Stelle des Urban Schleicher wurde der Bauer
Adam Schwab von Kleinweißmannsdorf als Beisitzer
und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Nüruberg, 18. März 1903. 8. Kgl. Amtsgericht. Peine. 17102756] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. März 1903 unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichteie Genossenschaft mit dem Sitze in Klein⸗ Lafferde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kotsaß Ludwig inemann Nr. 7, Kaufmann Heinrich Schröder und dehrer Friedrich Beermann in Klein⸗Lafferde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der einer Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ e erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des erichts jedem gestattet. Peine, den 16. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. I. Pirna. [102757] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Credit- und Bezugs⸗Verein Göppers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genosseu⸗
ft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist 28 ß Herr Carl Scherber
beute eingetragen worden, daß rl in Göͤppersdorf nicht mehr Vorsitzender ist und daß an seine Stelle Herr Wilhelm T ühle daselbst ge⸗ wählt worden ist. 4 .“ Pirna, den 19. März 1903. I Das Königliche Amtsgericht. Ruthenow. Spar⸗
Nr. 25 der Stechow’er und Darlehns⸗
kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stechow eingetragen
worden
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Oeerpenstenes Erwerbes der Mitglieder vnd dieses Zweckes
i ondere: Beschaffung der wirtschaftlichen
Wirtschaft und des Durchführung aller zur Erreichung geeigneten Maßnahmen, insbes 892 . triebemittel, reanstinen Absat der Wirtschaftzeneugnise Die Mitgplieder deh Vorstande sind: üdner m wsegrchee Gaif Schroder, Pee Statut datiert vom 1. Februar 1903.
Die öffentlichen Bekann der Grenossen⸗ liche E —₰ — sosern sie rechtsverbin üen
von drei
unter denen
roter befinden dem L
2 a bedragenen Genossenschaft mit
* in Miestedt. — enn Senges.
gnbd, etngetragene Gemnostent in
E N
1) Danch
a der
Rserfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ (lichkeit haben soll. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
.1102383] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
der Vereinsvorsteber
1102728]
ist beute bei der Lünd⸗ ehnokasse Miestedt, ein⸗ beschrünkter
1. März 1903 ist § 21 des Statuts in folgender Weise geändert worden: „Der Vorstand besteht aus zwei Personen, und zwar dem Vorsteher respektive Geschäftsführer, welchem zugleich die Kassenangelegenheit obliegt, und dem Schriftführer respektive Kontrolleur, welcher den Geschäftsführer zu kontrollieren hat.“ 1t 2) Der Krankenkassenkassierer Hermann Fühe in Scheibenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Scheibenberg, am 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [102760] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Silberstedt vom 7. März 1903 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
Die Zeichnung geschieht 5.
e⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Gastwirt Johannes Clausen, Lehrer Theodor Paulsen Land⸗ mann Rathie Rathie, sämtlich in Silberstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Sorau. Bekanntmaͤchung. 1102761] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benau, heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hermann Blobel ist der Bauergutsbesitzer Hermann Lehmann aus Benau in den Vorstand gewählt. Sorau N.⸗L., den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Wollin, Pomm. Bekaunntmachung. [102388] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die mit Statut vom 6. März 1903 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kolzow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kolzow eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 11 Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 8 a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns auch von Nichtmitgliedern. Haftsumme 250 ℳ Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Vorstand: Julius Drews⸗Kolzow, Friedrich Krause⸗Kolzow, Albert Gerdum⸗Kolzow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ Stettin, beim Cingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsauzeiger“. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wollin i. Pomm., 11. März 1903. König⸗ liches Amtsgericht. Wolmirstedt. [102762]
Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,
den 11. März 1903. Bei dem Konsumverein Wolmirstedt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Fasepsäch, ist heute in das Genessenschafteregister ngetragen: Karl Bethge und August Iffarth sind in den Verstand gewäblt an Stelle der ausgeschiedenen Andreas Kohnert und Karl Thuchen.
Musterregister.
(Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
N.-Wüstegiersdorf. 102 In unser Musterregister ist unter Nr. 174 bei der Firma Webeky. Hartmann & Wiesen, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung (Weberet) Wüstewaltersdorf zufolge Anmeldung vom 14. Fe. bruar 1903 eingetr. worden als Flüchenmufier mit —11 885 frist ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster füͤr Handtöcher, 1 Muster für Tischläufer, 8 Muster für Decken, Serdietten und Stoßfe, Fabriknummern 2719 bis cinschließlich 2728.
N.⸗Wüstegiecrsdorf, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht.
— — —
[1028177]
Bamberg. Bekanntmachung. 102536] In Gemäßheit des § 111 der Konkursordnung gebe ich bekannt, daß heute, Nachmittags einhalb⸗ drei Uhr, vom Kgl. Amtsgerichte Bamberg I nach⸗ stehender Beschluß gefaßt wurde: I. Ueber das Ver⸗ mögen des verwitweten Metzgers Isaak Baum in Bamberg, Kapuzinerstraße 2, wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. II. Zum provisorischen Kon⸗ kursverwalter wird Rechtsanwalt Höflein von Bam⸗ berg ernannt. III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, 18. April 1903, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 9. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. IV. Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes is längstens 18. April 1903 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter Vorlage der etwaigen Belege diesgerichtlich anzumelden. V. Es wird offener Arrest erlassen und als Endtermin der Anzeigefrist der 18 April 1903 bestimmt. Bamberg, 20. März 1903. ““ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I: (L. S.) Mebs. Kal. Obersekretär. mant. [101500] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klempners Wilhelm Kletscher zu Sedan (Ge⸗ meinde Neuende), Chausseestr. Nr. 22, ist am 10. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gerdes in Neuende. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 27. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Bant, 1903, März 10. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen, Abt. I. Dierdorf. [101686] Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Gerhard Ulrich von Dierdorf ist am 16. März 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johann Heiler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1903. An⸗ meldefrist bis 20. April 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. April 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. 1I“M“ Dierdorf, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht. Giessen. Konkursverfahren. [102545] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Abraham zu Gießen ist am 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Ium Konkursverwalter ist Kaufmann Jean Boeck in Gießen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1903. Gießen, 20. März 1903. 11“n Greßb. Amtsgericht Goldap. 102502] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wallner aus Goldap wird beute, am 18. März 1903, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arlart in Goldap wird um Konkursverwalter ernannt. EE“ ind bis zum 11. April 1903 einschließlich bei h Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfass ang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wadl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurkordnung bezcichneten Gegenstinde und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 15. April 82 — 2 Uhr, vor dem unterzeichneten e. Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. Avpril 1903. . Goibvap. den 18. März 1903. Gawehn, 8 des Königlichen Amtsgeriches. Abtrilung 5. Graudenn. Konkursverfahren. [102505] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alegander Lörke zu Graudenz ist am 19. März 1208. Mittags 12 Ubr, das Konkurzver ebünct. Ver⸗ walter: Kanfmann Holm in Grauden. An⸗ meldefrist bis 1. Mat 1903. Erste Gls der- sammlung den 18. April 1902. DBo 0 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9 Mat 1908u, Vormittags 11 Uhrz Fn 13 8 1903
5 — Axrest mit bech 1
re den 19. März 1904.
Der Gerichteschrciber des Kaizlichen Amtzocrichts.
Kayversberg. Kontursverfahren. 1102922] Schwinden.
Altonn. Ueber das
H Fettwarenh vees rweeee. n,— Babrenfelder verkabren d.
—4 wird beute Rachmittag ! Ut —2— or
Verwalter: B 2 — — in Ance 100. Agest m.
ist bis zum 1. Mat 1 einschlicklich. laub samml den 11. April 1 12 Uhr. b bis zum 15 schlieblich. an b den 29. Mat 1 . -es V. N. 14/03.
Altong, den 20. Könialiches
101790] Konkursgverfahren. Ueber das det
Vr lefrau, verwitweten Tischlermeister Braun, geborenen Bohn. Arns. 2, ist am 18. März 1903,
walde. — 11 Uhr, das
8. Konfarzverkahren ereünet- 18. serhr 1998. 918,9
90 Ofratt
vA4BNIö
mer., uhm
c, am 17. 1,8. . 824 cröffact. Der
zu Mainz. Anmeldefrist bis zum 23. April 1903. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. April 1903, Vormittags 11 Uhr, Prö⸗ fungstermin: Dienstag, den 53. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111 des Justizpalastes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. Hünster, Westf. Konfursverfahren. 102552] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lichtenstein, in Firma P. Lichtenstein, zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Höltzenbein zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1903. Frist zur Anmeldung von Forderungen, welche nur bei Gericht zu erfolgen hat, is zum 28 April 1903. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. April 19023, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin den 4. Mai 1903, Vor mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 27.
Münster, 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 9 — 03. Neukirchen b. hig. Biut. [102520] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neukirchen bl. Bl. hat am 17. März 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Johann Würz in Neukirchen das Konkursverfahren über dessen Vermögen eröffnet, den Gerichtsvollzieher Alexander Kästl in Neukirchen zum provisorischen Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gemäß § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 18. April 1903 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 18. April 1903 festgesetzt; zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132 —137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 8. April 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Termin im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier, Nr. 2, anberaumt. Neukirchen b. hlg. Blut, am 18. März 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nickl, Kal.
8
Sekretär. Sagan. [102511] Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Helene Wiesuer, geborenen Tschoerner, in Sagan wird heute, am 16. März 1903, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren ecröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Osburg ju Sagan Anmeldefrist bis 15. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1903,
Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12.
Amtsgericht Sagan. Scheibenberg. [102532] Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers und Dekorationsmalers Robert Naar in Crotꝛen⸗ dorf wird heute, am 20. März 1903, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakurs⸗ verwalter: Herr Orttrichter Möckel in Crottenderf. Anmeldefrist bis zum 10. April 1903 Wahl⸗ und tags 111 Uhr. Offener st mit Amgeigepflicht eeir — “
. Arre
. 2—
c. Vormittags 11 Ubr. über das Ver⸗ ute Peorg and in Schwoeinfurt das Loakars⸗ furt wurde als Konkursverwalter aufgeftellt. abl⸗ termin Dienotag. den 7. April 1902. Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit bis Dienbtag. den 7. gLe,* — frist bius —m den 28 til —— onnerstag, den 29. Mat 1902, Bormittags 9 Uhr. *ee veng .num Gerichts e i 1 ¶. 8) Doderlein. Kal. Ulm, Donau. K. Am mlmmn. 10.5225⸗ Konkureverfahren. Ueber den Rachlaß der derstorbenen Dorenz Röscheisen, Händter chelcute in Uim. ii heute. am 18. Mäm 1902 anchmit 4
.
Konkureverkabren
Rathe in K. wird ernannt. K otdctanen 1903 dem Gerichte 8 lung und Prütun in
Vormittags 1 HOheunr An — 5e.n 1203 —
heigefrift bih K 1
leber das des ng DHermann Gmil 1-L;,- *⸗ der — &demeriche brik —ööö n ür 2 „em 8 8 A 1. * ꝙα— u.Srr Wabltermin 2 18. April 109 92. Bormltnag0 11 Uhr. Aameldekrist bus gam 30 Arell 13888. Artrh mit Angwerdlche bus m
be uA 15b. Marxh 1803
Wellzücder
88 8à. Apel 21..FSJ.Z.
am 10. April 1 —