1903 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 /,500½ —.— Siemens Glash. (103), 1000 0ob;-G Siem u 253 88 1000 106.2b cf. dr Gh. do. ukv. 086 (1098)

1000 /500 16775hr S qned begsg

4 1000 790 0G Thale Eisenb. (102 1

1200 /600 1132,00 G hiederhall 8109 1

1200/300186 10 bz , Fieie ⸗Wingjer 105

1000 8,25 bz G Unio El.⸗Ges. 103 1200/600143,50 b;z G Zellst.⸗Sb. Widhb. 15 eda

1000 730, 26 r Unter d. Linden (100),4 1000 82,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 22 205 10 bz Wescf. rabt. 819 4 1000 135,50 G

8 do. Kupfer⸗(103) 4 1en Obligationen industrieller Gesellschasten. Wiltesbant (19874 MüaÜüaüüüüeee Peihes chsz. 0 hn

1000 [126.25G Ace Boesse u. Kv (105s 1000——500 91,1009 1 a g⸗c05,¼* sebz A.G. f. Anlinf 810⁄ V 800—200 105,25G Joolog. Garten (100)14, 1400900 19996 b,; G Aua. . S.K.I8160]¼. 1.410 1000 —500 101,36 b; 9%., Faan, ens (1ö9 r, 1,410sog —109101009 1 Ahe⸗ WEEE 4 50 ₰. 2 Sn“ 1000 [129,50 et. bz B. do. do. 1W-100) 4 1000 109,50 cet. bz B.]%Oeft. Alw. Mont. 100)[4 7110100⁄F06 men Brestellung an; für Berlin außer 27 AI6äö“ Iferkt . e üeeeen 5 1500 [118,00 bz Alsen Portland 6102),4½11. 1000 [10110 G espring⸗Valley (10074 n 1000 9 2 Postanstalten und Zeiktungsspeditenren für Selbstabh vir . r. Inferasr 2n Se'- erner Tackzeile 320 ₰. 1000 83,25 b6 Anhalt. Kohlen. (100) 17 1000 98,75 G Ang. Sokalb.⸗H. 105)ʃ4 1190 710000 00 fr. 197,6 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße N er 2 1 8 mmt an: die Königliche Expedition 1000 [72,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 48101.1. 2000 —-900 —,— eisseine n iße Nr. 32. 6 1 8 1 bes Rei 1eoo —,— Fer eannn vr ech 5 58 neceaec 102,10 G Wersicherungsaktien 3 ummern kosten 2 g8 K.2 Heutschen chsanzeiger 200 /600 ½172,00 bz G erl. Zichor⸗F. (108)†¹ 8 ½ u. b N— Aachehh . 8 bn asch ahahaa beebh d dad an 150 190 00bzG Vert. Feetria. d180) 4 10 1000 u. 500 109,05 et. b Heute wurden notiert (Mark p. Stück):; 1000 [118,25 bz G do. 1be d100]%1z]1.4.7 2000 —500 109,40 9bh9 †8 z1 88 ee Berl, 0b 806 199” 8 4 800 8 309 —.,— Berliner Fehens⸗Vers. 3600 bz G. 8 * Dienstag, den 92 1000/600]1199,75 bz Bismardhütte (102) 1,7 500 9000 [105,20 b Peutsche Rück⸗ u. Mitvers. 000 G. 8 1000/500 [151,25 bz Bochum Vergw. 10071 1.¹ü. 1000 8 Heutsche Transport⸗Ners. 2000 G.. 1200/300111c,00 bz G do. chusahl108, 1500 104,259 Elberfeld. Vaterl. Fener 4800 B. Inhalt des amtlichen Teiles 1000 +.— Hraunsch Koce 16 481.4. 100e 105,00 G Maagdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4365 bz. Hrbensverleihungen 26

8

Ottensen, Eisenw.

anzer Hassage⸗Ges konv. Paucksch, Maschin. do. P.-A. iger Maschin. etersb. elekt, Bel⸗ petrol- W. V.⸗A. Hbön Bergwerkà don8,s Faenn orz. Schönwald 1200 /76001181,75 ‧bz Sprit⸗A.⸗G. 181,608,4,8 604,40 bz] Preßspanf. Unter. 147 90 bz atbenow. opt. J. 57,80G Rauchw. Walter. 136,00 G I“ un.

92,00 bz G Wilke, Dampft. 0 1000 [70,00 bz wis. Bgw. Si Pr. 15 1500/300 89,00et bzB Witt. Gigshütte 1000 f4,60 bz G Witt. Gußstahlw. 12 1000 —,— Wrede, Mälzerei⸗ 4 1000 45,50 bz Wurmreviexr .8½ 500 R. 47,40 bz G Zeiter Maschinen 14 1000 [23 50 bz G Zellssoff⸗Ver, abg.

22g22-

4 ½ 1000 105,00 B

2000 500 [101,75 ft pa

2000 500 [105,75 bz G

3000 200 ,—

1000 u. 500 ,— 1000 [100,50

2000 —500 666

190b,g .

9900 0h 103,90 Gh 1000 500

1000 0 600 n. 300 1108,00 bz B

8S 2—

—⸗

2—

—6S 2—

n Sö=2q2A—

A

S—SS=Sn

4 4 1 4 1 1 1

28 2.

1 8 1

. IEg=nen

SS882288=8

S —g

12

82

SSS2IGUSeISgn

Aeee I112122‿a

169,10 bz G Redenb. St P. A 355,00 B Reiß u. Martin. 9, 25et. bz G Rhein.⸗Nassau. 18,50 B do. Anthrazit.. 102,00 bz B Berabau .. 128,60 pz Thamotte.. 168 Soga Metallw... 59 00 et. bz G go. Spiegelglas 184,25 bz . Stabiwerke. 201,50 G do. W. Judusftrie —,— Rh.⸗Westk. Kalkw. 163 50 b;z G Riebeèc Montanw. 120,50 bz Fecland ageia 84 E Wen ombacher Hütten 125,00 bz G Rofitzer Bruk.⸗W. 14 ½ 110,00 à G do. Zuderfabr. 9 100,00 bzz G Rothe ErdeDrtm. 0 188,00 b; G Sächs. Elektx.⸗W. 0 118,50 bz Cacht Guß Höhl. 6 197,50 G do. Kammg. V. A. 0 83 90 b; do. Nähf. konv. 106 60 G S.-Thür. Braunk, 307,80 bz G do. t. Pr. 1 J1125 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 145,00 et. bz B Saline Salzungen 120,00 bz G Sangerb. Maüch. 15 91,00 bz G Saxonia Zement. 218,7 bz G Schäfferu. Walker 8- ering Chm. F. 106,00 bz G 8.2 8 h. . 304,25,⸗G chimmel, Masch. 353,00 rv. GSchles. den —,— do. t.⸗Prior 111,60 bz G do. Cellulose IIr 20 bz do. Elekt u. Gasg. 120 002 bz G dbd IBB 129,00 b. do. Kodlenwerk 273,00 G do. Lein. Kramfta ne Seah. 57,75 bz 2 meider. Fedehis önhaufer Allee 128,30 bz Schomburg u Se. 147 bz G Schrifigieß, Huch 203 10 ct. bz G Seceß Elektr. 119,60 bz chulz-Knaudt.. 210 00 bz G Schwanitz, u. GCo. 175,00 bz B Scct, Mühl V.⸗A.si. L. 1882 Mar Segall.. entker Wrz. Vz. iegen⸗Solingen 4 iemene, Glash. 1 semens u. Halske imoniue Gell.ü. itzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko.

tadtberger Hütte 88 8 8* 1 8b.

8S8S=g

W“

—=gP=gé=égSé=g 2meeoönnönn

Zodelb.. .0 Stärke ,12 Wagg. 13

1 tcelbetrieb“ es. 8 eaides⸗Werke. 8

2Se=S

——éF

———

des Ritterkreuzes zweit Hoyeꝛi zes zweiter Ksniglich Der Köͤnialich baneri Tese geyrage Deutsches Reich. schen Friedrichsorbens, bes ergi⸗ r von Dych ist bis auf weiteres zum ständigen Mitgliede sch eich zagsf, des Großherzoglich B Seeen. b Neichs⸗Sch Utenmesom gherufen v Mitgliede detreffend den Postanweisungsverkehr mit, feilung de Löwen, des Ritts e As⸗

1200 /600 -,— Beesl. Helfabrik (103) 1. 8 Hiren oebe Mer

1000/300700,250G d. Wagenbaudio4. 1.1.7 [1000 u. 5007101,3) 9³⁸½ü Maßpeburger Lebena⸗Ver Ges. 899

1000 83,00 b do. Wagegbau 1oe) 4,1.1, 1000 .900 101, 79 8 Nordstern, LebVers. Berlin 3350 B.

1200/600 128,71ů6;9b Brisger St.⸗Br. 109 b8 1000 [99,90 G Pesuß. Lebens⸗Vers. 920 B. Ernennungen 2 600 128,50 „, Buder. Fisenw. (108) 4 10 1000 200 100,00 bz G Hreußt. National Stett. 19606z; G. rung 2 300 [211,25 G Vurhach Gewerkschalt Schles. Feuer⸗Versicher. 1800 PBU. Bekanntmachung, .

600 [104,75 bz 0 unkv. 07 610997 1.7 [2000-—500 9, 00 G Thurtngia, Erfurt 3050 G den Mar alkafekn. keilung des Großherzoglich 8 htgzordens

1000 /300 182,00 bz Calmon Asbest (105)14 ½ 1.1. 1000 102,10 G Pie U Had. N. Weim. 890et bzG. 1 der Wachs 2 t 2 1“ 1000 190 106 1 b Cemnraf Hotehr ITVT Feen; dgG7000. 8681. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. v 11enn 2121½ 11 4 39 v n des beweffend den⸗ Bekanntmachung, e, Cbenn de.c ocz tbt b00-”800 109,2696 Westv. Vers. Akt. Bank 71063x2 ) 8 8 butg⸗Lipp a vSbaum⸗ end ben Postanwefungsverkehrmitden Marshall⸗ 8. 216,25 bz G 8 Fart Möese. 63 1177 1999 11s8. Wilhelma Magdeb. Allg. 1398 B. 1 Königreich Preußen. 1 dem Oberleutnant von Bebd 8. b A a* inseln (Jaluit). 000 106,75 et. bz G. Chem. FGruͤnau 109)41.1. 100 04,00 G 98 Piis⸗ Fortan sind im Verkeh 8 1996 te68127Gbem. . Menler 6102774 1410 % 1090 —. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ees X.

Seiner Königlichen Hohesh v. M . 2 Bostagentur in Jaluit ah 1 - bzoo⸗ arshallinseln) Postanweis 898 3 ewr 1000 [99,00 bz G. „unk. 1906 (1037ʃ4 —1.1. 1000 sonstige Personalveränderungen. Oldenburg; 8 2 800 ehmm zum Meistbetrage von gonfrant 1000 8 ¹ 1 zugelassen.

S2 * a. b 8₰ Berlchtigung. Am 20., Boch. Gußst. i, fr. W Anzeige, betreffend die Ausgabe der N 3 des Ri. öö. Die 1 e 800 882,50 bz; G „G. Märnb. 8102)14] 14. 1000 88,70 bz G erichtigung. Am W. . Summer 6 der itterkreuze 1 2 Die Taxen sind . 1000 Gs 76 gont. aasserw. 108 47] 1.17 1000 8 50010790 9 191,5065Gà194,90k 93,605,75 bz, Harp. Brgb.⸗EFes ammlung“. „Geset⸗ HBaveris zau. Kllt24 e1 8 inneren deutschen estheiss Poshanmeühmngen das

8 119,806,0 do. 188ie er 0 4. 109See 102 798 winEScasüübn 6545§q4ꝗũãqZT Z 2—5 EI1“ 589 ger Fönigtich 1e20% * * 6 b 1 188 stisho be. e.1a deh 4 910099 1w0g9 1 1“ ee1“ 28,2-;eE!Se2ss ä

—V——8—— -rA 8 . —y —ö—2ö2

vwwithzer Brgi.. Eisenhütte. 9 Kevlung u⸗ Thom. Kuchner u. Ko... nauser Spinner. I

IIaIl

—,—— mg

7

——

„¶ 1 8

S

—ö—öqö2öögb

92

2

p

2222222gg

2

SFg —— ———ggegg

7

272* =**

22Sel

—,—

8

e

20—8ö8x

1““] 8 8 8 8

2

v9 22öb2—

Das in Glasgow aus S Fee. 000 2. 1 Stahl neu

V 12 1 dem Maj Segelschiff „Mneme“ von 2823,41. rbaute diermastige 190 109 Ot Lur Ba u.0710975 1.1. 100,40 b; G ET K Kameesmm. jor Wild votz de raumgehalt hat durch den Ueberg Neno⸗ 1000 [9 ¼,00 bz G do. do. uk. 07 (102 8 55 102,001 3G b Regrstertons

A. 1 Generalstabes de mee Eigentum Firma B. Wendkhe ug in das guaschließliche

1 b00 [167,50 G do. uk. 06 8 41]1.1. 104,25 Die Börse eroöffnete die Woche in ruhiger, abe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d w98 1. Pe ü. E der deutschen; Dem 1 pr St 14, 699 Dorfm. Berab: 8105) 3 fester Haltung; die Nähe des Monatsschlusses legt zu der von Seiner Königlichen H S es Ritterkreuzes erster etazalz al bar, ig gentümerin . 88 Seb⸗ s dacanr ilg 8 41. Jabb; deenen —,—ö von Ims. beschlossenen 3.Ahent 4. ürsten Badischen Erdens voiztptßßzzgc X- 2— 88 chen in . I,A 8 . ob 2* 8 ich in Ansehung des Geldmarktes, auf, der auch heuk Taen 2 on Ausgei 22ZEEE 3 unter Februar d. J ein Fl R 5 9 - eßeea ss wieder ein etwas gespannteres Aussehen zeigte. f se c des Furstlich Hoheng chen Hansorbens Aeusgas. Her . IöIuu*”“ 25b . Flaggenzeugnis eriettt

0 102,75 G Ultimogeld wurde ein Satz von etwa 4 ½ % genan 2 E 8, Htühac * 8 ch * dofürnemberg

die eigentliche Regulierung hat noch nicht he⸗ 82 des Ehrenk EEEö Nr. 53 2 2.

gonnen. Die auswärtigen haäse boten wenig A 1 nkreuzes erster Klasse: regung; auch das Privatpuh ikum blieb zurück⸗

ene; —— haltend. Unter solchen Umständen zeichneten sich Kavallerie Grafen von Schlieffen bes 3 1 ord rs 8 am” nur einige Werte durch etwas größere Umsätze der Armee: b eralstabes 8 ü 1, aus. Besonders wurden von Hüttenwerten Dort⸗ eine Mafestät der König haben Allerandiast gerudar

2g

AöAA —ö—

œο

2

S

g2 1122'—

Eu

¹

In⸗

28

2

2ö2 2 * Sco. &

—1Iee!

S8e

2D 4 1 5 10 E 18 8 8

2SSreeS

der Unionaktien höh 1t, während v des Ehren —- & Marttn 1b bencemmäce veencg n vmns EEb“ des nterkeeuzes an 22 Baden: 12 j Mittelmeeraktien, si efestigten; von jonsti z „Fluͤgelabdjutanten 8 la de erzogli ernennen. 1 1 Transportaktien wurden Ostpreußische Abe Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; Braunschweigischen 2 alktien, Warschau⸗Wiener, Transvaa bnaktien etwat

höher umgesetzt. Recht 5 Haltung zeigten 3 % des Ehrenkreuzes dritter Klasse:

Reichsanleihe und 8 Konsols; von fremden an den Geheimen Staat

sarchivar, Geheimen Archivret Medizrnalangelegenderten. Werten wurden Türkische Fonds höher umgesetzt. Dr. Bailleu zu Berlin, mh des Komturkren es erster berz ö ʒ Der Kussamget fur nbn ee war fest. üah. an den Regierungsrat von Meer zu Prier und Fx 824722-Ten nss& ʒeee, e 226h a8 in Brühl in der Kantan Huhert börse fest. Priratdiskent 3 %. 8 an den Königlich württembergischen Hofjagdinspektor und „„ dem Generalarzt Dr. Schape worden —EE

eWeevtese. P korps und ürztlichen Direfior 5424 Ddem Scarnarmnunkteere⸗ der goldenen Ehrenmedaille: 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben 0 das Prüdikat „Könialicher 8 82e —n und Stadtältesten Kah zu dem Nittmeister Freiherrn

burg, persönlichen 8 Majestät des riedrich Berlin, den 23. Mäm 1908. ee; b Jener Vöhtee z Stühgarr. schen NRr weir. Meabe⸗ 8 qqpp“* er silbernen Verdienstmedaille: br

Die ermittelten se waren 1000 n] e. des Ehrenkreu eg er 1 5 —“ 8. ins- 11.1. 5.ellegs’ 2c2na Normalgewicht 755 196— Abnabze 8 Men de. 19,29 —196,00 Adnahme 82 dem Gencralleutnant Grafen von Klincamstroe

1 im September, do. 16128 hausen, Kommandeur der 19. Dwiston; —2

161- 1,25

Abnahme im mit 2 Mehr⸗ oder Minder des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Sabe bamsnerlahen Crdens: geren. 8 2 „WMeht. dder Minderes 1— des Offizterkreuzes des Katserlich Japanischen

rdeus des heiligen Schatzes: balar. eeee eeene ee. vr. Belds. Heaclenbant dam Kacer

des Cffizierkreuzes des Königlich Italienischen

deeen . Fsge⸗, ö-XA St Maurittuse und La 1³⁰b— mit harusordens: q R.na 9 2 +Q☚ Meht

WEE“

aatg

—1-1

rdens Heinrichs des 25 Ie hg dem Rittmeister von Schi b a n 29 terstaeht im Husarenregiment 3 rüti 2

X Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. IeacFaen e. Minisertum der geistlichen, Unterrtchtae Siobwasser Lit. B 1

tohr Kammg.. 8

toecwer, Nädm..

tol kncue Srll. St. P. Sturm Falzicgel ——2 -

udd Imum.

139000

do. Terr.

.

vgEg 8

—S28enn errer⸗ 12112 18s 588

222

S

8 8.

8 2 2— SFegggskgs2s 22

*

90H0 ——6

2 , FburI,eeοο⸗

2122462222

„beböüe. e aähen. t 1904

5 ] 22222 2 2

Eee —— S

von Woellwarth⸗Lauter⸗ 82 Ministertum für Landmwirtschaf aünen is Resnnen. ve⸗

222

nuel

, eo eneeree

ümm.

—2

.,—

4

109

.

008 ˙*E

S11818Heellg

1 —b2 ——*

.—

IIIin

ab Trrxrveees

8 588 8 1

—j cccxExEEgxEE

—2 2 Ealtii

1EIennen 8b

Majer von Heydebreck im Mulnärkabemett;

mr

; v dbeperischen Hahahessoberderter Nauf der Königlich italtenischen silbernen Medailler

g 1“ ö im Labküraihcrregwment 27, 1⸗ 119 115990 ne Seine M ba. * Großer (Schlefischen) Nr. 1:

der Prevenlenz 110, ajestat der Koönig haden Allergnädian geruht: des RNitterkreuzes erster Klasse des Känt

1 18 Ohhbggen * nortwegischen Ordens v 1 114 8.enn, G. 100 bNa.) Nr. 00 19. n em heiligen dias⸗ 2* 1.20

hur An⸗ ateumehl (p. 100 kg) Nr. 0 . 1 17,1 unn varbsr mold in der 11. 291,821—

Offizlerkreuges dee oöatgte A4 b2I p. 100 ,u 24 1 0 Nbaiglich Bapertschen e* Nitterkreuzes dee M⁴ hras 10 ten 89 2,½ & en e hFesea- 50⁴ à2a n eà, e ½ 8 dem OC 8 —2

derkeutnant von Modlibd

u bes Ritterkreuze? 2* 1hö-.XS. 4328 Ulancnsg' ment 88““* 2 nen 8ꝓ†2 2.* A& Pheabbachbabgate 5⸗8 Ürbene K. er 9 29**½ʃ4 8 Iu“]

8 mturkreuze’n b0⁴ 838 er ho 5 I 8

aswerdens der Waclamteit eoder demn v. 8

aiten nb 198 1 ee e verrbc’,he. .“ ,4½ αμι 1

arg vippischea Haunterdene etne Matehät der Kaiser haben im

füaüerleneneee

-. .2.—

rAInnnene [200 ea

ttcensee Ens

2

Frrnerhn Er. 8 *

9 e—*

d-ensneaebeg,

[1

1

Eüüeeeeenee 2——

1„-*

22222***

—1120 n

- 2

rgäe ,5220-n

Ulassss

—————— —— ¹

g

a9n h1 E