1903 / 71 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8. 6 8 [103121] Aufgebot. [103137] K. Amtsgericht Baihingen a. ER. [198131] Amtsgericht Varel. Abt. II. [103148] Nr. 11 392 I. Die Christina Dillmann, geborene Aufgebot. 8. Der Scheuermann, in Freiamt⸗Mußbach hat beantragt, 1) Die am 25. Apri den verschollenen

1 usmann Diedrich Dierksen zu Jaderaußen⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtz. 1831 geborene Gottliebin deich, Sohn der weiland Eheleute Berend Dierksen gerichts vom 16. März 1903 ist der am 20. Ma athias Scheuermann, geboren Barbara Stalder, und der Anna Sophie geborenen Brandes, ist am

am 23. Juli 1860 in Mußbach als Sohn des 2) der am 30. November 1834 geborene Gottlieb

Brauers Mathias Scheuermann und dessen Ehefrau

1845 zu Grüssow geborene Ernst Ludwig Ferdinan⸗ 21. Februar 1902, ledigen Standes, ohne Geschwister Otto Mundt für tot erklärt. A . Heinrich Stalder, Juliana geb. Ludin, zuletzt wohnhaft in Mannheim,

58

ls Todestag und ohne letztwillige Verfügungen hinterlassen zu der 31. Dezember 1899 festgestellt. 4 6 beeeic er Memnüe 8 beide 8 ohenhaslach, O.⸗A. Vaihingen a. E., ge⸗ haben, veee ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver ollene boren als . f nd Aktiengesellsch. nsprüche gemeldet: 3 Feunenae ggesane 94 tr. und. 8 merika ausgewandert sind und daselbst vor längerer 1 9 . Erwerbs⸗ un irtsche * 9 Uhr, vor dem Großh. Amts ericht hierselbst, 8 1 tersuchungssachen. deral 990 9 et Er . Niederlassung ꝛc. von Abt. I, Zimmer 15, anberaumten herschotobemdee 7 98 1 eibung der Au 88 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er 2 rackenheim, auf., 3) Johann Heinrich Georg Gerdes in Niens, konsolidierten 30 %igen Preußischen Staatzanleihe von nufash und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 spätestens im Aufgebotstermine vom 4) Theodor S Wilhelm Gerdes in Kampen, 1891 Lit. A. Nr. 6016 über 5000 für kraftlos F2 Genossen aus Kauf eines oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 19. November 1903, Vormittags 10 Uhr, 5) Heinrich Wilhelm Georg Gerdes in Hagen bei erklärt worden. 27. Februar 1903, unter der 1) gegen Luise Kern und naene ee es ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ beim unterfertigten Gericht zu 1 stellung der Klagschrift vom 27. Febr 8 Grundstückes (Lagerbuch Nr. termine dem Gericht Anzei drs rebe feklrung erfolgen ie welche 9 dens Fes Edces Ohr. 18 [103113 Oeffentliche Zu ; Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu elene Mathilde Henriette eer, verheirate Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, I: erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, 1 [103248] Bekanntmachung. EE“ ifgebotstermin dem Gericht Anzeige 8) Mathilde Gesin [103140] Aufgebot. zu machen. 1“

zum D 1903. gestorben. Als Erbberechtigte haben sich Treptow a. R., den 18. März 1903. .“ 8 1 inder des Friedrich Stalder und der Hen. Personen unter Glaubhaftmachung ihrer Königliches Amtsgericht. 31 8 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ Barbara geb. Scheurer, welche im Jahre 1850 nach b . tag, den 10. Dezember 1903, Vormittags A Adeline Wilhelmine Henriette Gerdes in Abbe⸗ [103489] 8 Bekauntmachung. - eit gestorben sein sollen, werden zufolge Antrags des hausen, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz 1n bwesenheitspflegers Martin Fig. Bauers und 2) Helene Sophie Georgine Gerdes in Abbehausen, vom heutigen Tage ist die Schuldverschr Bankauswei 8 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er. Gemeinderats in Zaberfeld, O.⸗A. L 1 10. Verschiedene Bekann folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gefordert, sich Verkäufe, Vervacbagen Verdingungen ꝛc. * z losung ꝛc. von Wertpapieren. melden, widrigenfalls Eckwarden, Berlin, den 20. März 1903. .Ver 1902 16“ Mannheim, d 16 99 nu ggchen. esn nftcgbet gebeg eres ““ F d Die Chefrau Margarete Elisabeth Fye, geborene vensaherag. Prels Aehruag⸗ Nimburg 18 a Acker und Grasrain im Hungerberg mit Lühr Bremermann in Vahr, 8 8 Verlu U. Fun Benecke, aus Groß Mackenstedt, spätestens im Au e Wiechmann, verheiratet mit Eö“ 189. 1Ggge Aus. 2) Aufgebote, s Heinemann in Oldenburg, zeichneten Gerichts ist d Der Flurhüter Aloys Hahn von Mühlhofen, in- —Den 17. März 1903. seiner Eigenschaft als Pfleger der unbekannt wo ab⸗

1 1884 durch Johann Kern, Wolferts . abe und das Restkaufgeld vom 24. Januar 188 Kinder unter seiner, des Vaters 8G igter: von ihm käuflich erhalten habe und d Antrage, Tochtermann für seine Kinder . dül serheide bei Oldenburg, Prozeßbevollmächtig it 180 schuldig geblieben sei, mit dem A. ldnerischer Bürgschaft aus Restkaufschilling, be dr ustellungen u. dergl. Fetseneanee Füker,en erzen, Uaat gegen mit 180 0, beldis geülihen ser wg de 9) Johanne Friederike Amalie Wiechmann, ver⸗ Frau Bertha Hemleb, geborene Olm, in Ehringz⸗ sachen, ihren Ehemann, den Arbeiter Garl eh Zinsen seit dem Klagzustellungstage shrch her 8 nießer des eingebrachten Gutes seiner Ehefrau, Hilfsrichter, (gez.) Dittus. heirgtet mit H. G. Michael in Oldenburg, qraFihercd. Sz een. Oeffentliche Zustellung. Fye aus Groß Pecehhahe se 55 1—zalichen Ver⸗ vollstreckbares Urteil ar Eöö1 Rechts, mit dem Antrage; verh. Grägels unter wesenden Geschwister Josef Hahn und Louise 18 Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Merz. 19) 1“ b Faperherg, b 1 über 200 Taler (600 ℳ) für kraftlos ertlärt. c 11981ec ückermesterfrau ’]— 2. K hhee 5 hart 8 Tüfsche üds Ehe der Pertesat zu Amtsgericht Sngg⸗ a-hc Maskener eg he rigen Be⸗ von Bendorf, Kinder der Eheleute Heinrich Hahn, [103133] Oeffentliche Aufforderung. Anton Georg Praß in Hohenberge, Weimar, den 18. März 1903. b „Bäckerstraße, bei dem Kau ägerin ladet den Beklagten zur 1 63, Vormittags 10 Uhr. ebst 5 % Zis seit hat beantragt, die besschoallenem letztgenannten Ge⸗-⸗ Der am 2. Januar laufenden Jahres in Annaburg —12) Johanne Sophie bans Memmen, Ehefrau 8 reghas-Eean Amtsgericht. Pusche in Festsb belmichögtes. Rechtsanwalt Aron sche din , de Felägfain 8 Rechtsstreits vor die auf deg eg. ees,eecae Zustellung wird dieser . d. Fäen 8enh314 nehfa, 0 zu ver— schwister für tot zu erklären. Die be eichneten Ver⸗ verstorbene Rentner August Bielau hat in seinem Schipper zu Wiarderaltengroden, ——— SESebing klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker⸗ vgees Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu e der Klage bekannt gemeocht. 3 7. Jn. Sc . chollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem am 4. desselben Monats vom Königlichen Amts 13) Johann Diedrich Georg Memmen, [1030991 ¶Oeffentliche Zustellung. in ter Eduard Sachs, früher zu Elbing, jetzt un⸗ Verden (Aller) auf Donnerstag, den 11. Juni be den 19. März 1903. 8 en, Chemann Heinrich Grägels zur Duldung auf den 15. Dezember 1903, Vormittags gerichte Prettin eröffneten Testamente die Errichtung 14) Johanne Katharine Louise Lübbers in Stein⸗ Die Haushälterin Christine Kägi, geb. Lund, zu h 58” oiten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1903 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Mewes, Sekretär, svollstreckung in das eingebrachte Gut 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ einer ö Nr. I“ und damit ange⸗ hausen, 8 3 Sommerstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 85 dra ter nicht für ihren Unterhalt sorge, sie . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 —— zu verurteilen, raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ordnet, daß aus den Zinsen des zunächst 300 000 1⁵5) Gustav Anton Lübbers in Bant, b Crespel in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, V Be 1 7902 böslich verlassen und Ehebru Cüciehen Sng. 8 be te Fum Zwecke der öffentlichen —— W 3 Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ de Fenaseagkärng hebesenden Stiftungghermögens eetn im 19 Hernkann Söhan⸗ Cücbees 1 Seeaover dne Schweiher Facoh Kägi,, St. unbekannten 18 mit dem Antrage auf Scheidung der. S⸗ 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [103102] D. Eduard Lisser in Berlin l* zu erklären, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Höhe von 600 an die ehelichen christlichen Nach⸗ 17) Ferdinan ilhelm Lübbers in O denburg, Aufenthalts, früher zu Kidinghof, Gemeinde Feldstedt, 8 leien und auszusprechen, daß Beklagter die Schu cht Der Rechtsanwalt a. D. Edua Projzeßbevoll⸗ 8 laden die Beklagten zur mündlichen Verhand krteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens kommen 1 fhohamne Margagete Helene Eilets, Wüwe unter der Behnuptung, daß der Beklagte im Jahn 1g Scheidung trägt. Die, Klögerin labet den gewerden, den 20, März 1903. b NW., Plötzensee, Strasgessngnis nuel Cohn in 1 8 „Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1) des verstorbenen Rittergutsbesitzers Wilhelm des Fussus Bartels in Zaderaußendeich, 1901 sich heimlich entfernt habe und seitdem nicht B. klagten zur nüündlichen Verhandlung des 88 to⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt . en die Schau⸗ Srgderzosihcen Landgerichts zu Freiburg i. B. au Neuwied, den 1I. Märj 1ece. 8 Bielau in Neu⸗Lönnewitz, gestorben am 5. Februar 8 588 ee Serrsette 8 Eilers, Ehefrau 18 Klägerin zurückgekehrt sei, die Klsgerin auch freits vor die erste Zivüfemmen⸗ 1en 84 Breslau, e äö Britzmach, den 13. Mai 1903, Beemingg önigliches 46, .7 „Elle nm, kein Lebenszei von i 2 . 1S95 üstellung. ielerin Fräulein 1 fent⸗ it der⸗ 1 Koniglcher Amtsnerich 2) des verstorbene tors Reinhard in Klebi⸗ 20) Anna Katharine Elise Eilers, Ehefrau des mit dem Antra 2” 58 Beklas see 1 he bobe Pargerichtg zu Elbing 8 der Aufforderung, einen [103117] Seersena gh. Dorothea Thöming, ver⸗ Fera Feninkiag taße 5, jetzt unbekannten Aufent. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den ge Be 8 1103130] Aufgebot. 1 Wittenhenn neno Hastors Reinhard in Klebit, R. Backhaus in Sande g ttlagten zu verurteilen, die Vormittags 9 Uhr, mi Anwalt zu, BDie minderjährige 3 Peter Thoͤming Breslau, Behauptung, daß Beklagte ihm aus Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nn -eee. vüng g Ka de versachede avesaecasen ui Rae vap Id21) Frieda Johanne Gerhardine Holje, Ehefrau bhenaen Bemegsch ehela mit Udet ügerigg, mehe ve den gcachter en. vüffenstigen Zustellung ““ E Fenes ocmächtigtere 8289 Bcdh 708 verschulde, ferner, daß sc der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug von hier vertretenen Fräuleins Therese Hoey von richtsrats. 0 Renken in Stein! eeh stlagten bestellen. Zum Zwecke de cht. in Elsdorf, V73495 en den Ma⸗ einer 8 ft für 980,95 einschließlich Klage bekannt gemacht. ier, 8 Miterbin hinter i t in Zahna, gestorben 1855 des Hermann Renken in Steinhausen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor jeser szug der Klage bekannt gemacht. II lt Dr. Löhmann, klagt gegen in aus dieser rgschaft für 989,95 5 ge Ar. 3. März 1903. 88. hee Mitte hiltaterCihernn berfforbenen Feec. 8 . K. ühnisegatct, ei wehsrr 929 wnneg Pöseghlhorn, Eheftem des Lehrers bie hene Felnanner no König ichen Landgerichs wee,gg. dehncang, hör. 1903. e füühe 25 erictge. e,ei, Koften Füendene rrsatgshichtig, sen c 1 dbe Aenrsc Saexh 89 be 8 nbühler, Landgerichts ier in Aussicht ge⸗ liche Akademie, eine technische Hochschule, eine Forst. O. G. 3 zu Flensburg auf den 10. Jun 3, intz, „Burgstraße 18, jetzt un auf Zahlung von se Beklag ichtsschrei herzoglichen Landgerichts. bonmene E“ Vacgr ahademie 1 vher nangs gah cbelnin Sühong, B. r 8 mnnh Scag 85 5 fuffordenen SGerichtsschreiber 86 Königlichen Landgerichts. Fiins et gien unter weeee. 85 82 dem 1o9. Der, lagce asras 82 d. unx der v Il lische Militär Andreas Hoey, akademie besuchen eventuell aber den auf einer der ma Fr. Ant. Laꝛ 1 einen em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalk . 111“ ter Erzeuger der am 28. Se . zur mündlichen Verhandlung de 2 . . 1 önigsberg Leben seit Oktober 1889 keine Nachricht eingegangen welche in den Kreisen Wittenberg, Liebenwerda und LSoun vr. ehla, T., wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die frühere Gutsbesitzerfrau Ida Damus, g tigter: teren in der gesetzlichen Empfängnisz ; lägerin Breslau auf den 4. 4 ist und welcher sein einunddreißigstes Lebensjahr aus⸗ Fenden geboren bon ach gltern S eh. mg Fleusburg, den . Mr d. Kamierschack, zu Elbing 1 nbene ne be hren habe und daher verpflichtet sei, für die jslich ., en b itimations⸗ stammen zu gewähren sind. Na “] cul hHa, „Aderhold, iegner in ing, klag⸗ nnislich, der vbüfi vet ö ordert, sich des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetz⸗ 26) Paul Wilhelm Ahlhorn, 8 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wectebeevah dhe spätestens im Aufgebotstermine am 19. Dezember buche werden die Mitglieder der berufenen Familien 27 ) Fitbe Fohanne Louise Ahlhorn, he 8 1903, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten aufgefordert, sich in dem auf den

h voll . Arth nus, Unterhaltskosten zu zahlen, mit dem Antrage auf Geiae aclosonen F. gnc 11 b 1 besitzer Arthur Damus, Ehemann, den früheren Guts 103111] SOeffentli 11. Mai laufen⸗ 28) Ida Ahlhorn, T Gericht zu melden, widri cg seine Todeserklärung den Jahres, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29) erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Nr. 7), anberaumten Termin übe

si üb Kosuchen per besitzer F. N. Meyer, früher zu Gr 1 8 V deer innen i ekannten Aufenthalts Aufenthalts, kostenpflichtige Verurteilung des Helagn SZab. Zwecke der „Iüftellung wird dies Frzältn an ihe. ka8 ceh Vrgen⸗ kertkatd, e Zustellung. frühber zu Elbing, jetzt imJoanuat lung von 80 —ö säbrich, e der Klägerin 1 Märg 1903. IF Hephega deh nn. 1““ Hen 8 Peaehe 8 sncche . 1; veehcs weche 8enh und nach Lneen ge⸗ Lüra,ee rn gen 18 debenssahre, 838 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Waren Unscühegna müer 2 Be⸗ 2 r die Genehmigung Oldenburg, G amburg, Prozeßbevollmächtigter; echtsanwalt weee Antrage, die Ehe der Parteien dn bis, u seren üstredbarkeitserklärung des Uriells Bs Hhailicen en Ferng 8ae. ö. 8 2— 4 8-89 8* Söüfcang nn velagn, 7 süben gegen Osch⸗ Heenn Melchior Ahlhorn, Landmann in Peüpgaat n Bfrlin, Vrun nenenge 06. nagt gra , Arnalen und in, Frermen, 88 der Hernafte,die in Klö;erl lader veeee zur üe. uchen heaseolern 8. üühaane 8,gae RFeräicha 8 Bas 1“ 8 aufgefordert, dem Gericht spätestens im ufgebots⸗ ’b eschwerde nicht zusteht. 31) Karl Rei hard Segebade in Oldenb Rixdorf, Steinmetzstr. 68, z. Zt. unbekaunten Aufent⸗ Schuld an der ung träg „Verhandluns des Verhandlung de 8. ver d98, en 9u8.Der hecszanna lima 1 he het⸗ Fresageegn ses termine davon Anzeige zu machen. Torgau, den 1 er 1908. t 39) Her⸗ I. hild & 8 Wi 88 erg,. f. halts, in den Akten 1. R. 8. 03 wegen böslicher naadet den Beklagten zur mündlichen Ver n 8“Khnig. Amtsgericht zu Flensburg auf den E5.hei15g8. sene g Uscest als Zos 88 1Seg; [103134] Aufgebot. L“ Der am 2. Januar laufenden Jahres zu Annaburg vXöen Segebade, Ehefrau des 18egcesgen und ladet Vencfüt sc . 1903, Vormittags E h . , ilscre kannt gemacht. den 17. März 190b93. 94. mit dem Antree. enige chen Nagte zur mänglicstn des Königlichen Land⸗ Pr1r Nare. 7, Süveselb nnsüecen Georg verstorhene Rentner August Bielau hat in 2 34) Friedrich Ludwig Eduard Segebade Amts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ser. rung, einen bei dem 9n Zwecke der öffentlichen Fleusburg, de Hellmann, à „scPandgericht wolle den Beklagten Eich II. von Erbach i. Od. wird der Johann Georg am 4. desselben Monats vom Königlichen Amts⸗ rentmeister a. D. in Oldenburg⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Werlin Anwalt zu Io der Kiage beionnt 8 . 58 28. enden. von b. O., Pb.nns. Fe⸗ —, Vieraa steeten ehmfnie die Errihtung 35) Pauline Auguste Katharine Segebade, Witwe 17o, ellesches uU be ha-. auf den 13. Juni Zustellung wird dieser Vherach a. M, 882 Tieie. 882 ordnet, daß aus den Zinsen des zunächst 100 000 des Schiffskapitäns Joh. Bartels in Oldenburg, „Vormittags

e. önigsbe i. Pr. auf den 3. Juni ULeicischreiber des Königlichen cht —— Igegerenn 828 B.enne65895 dg. mit der ünfzgig Mark) ne 8 se 8 hr, mit der Aufforderun geumacht. 2 R. 15/03. Vormundschaftsgerichts zu diesem Antrage, aufge⸗ betragenden Stiftungsvermögens an die ehelichen] 36) Reinhard Segebade in Berlin, 412*218 fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Nachkommen

8 3 d Hte enen —— Nachlasses seiner rung, einen bei dem gedachten Geuch tlichen .“ tliche Zustellung. 1903, und zwar mit den Kräften des tellen. Zum Zwecke der 8 edachten Gerichte zugelassenen Anwall (EFlbing, den 19. e 11,810e, en8 orin, geb. Müller, zu im Dezember 190⁰¹ —e. I dieser Auszug der Klage bekannt 37) Anna Segebade in Bremen, zu bestellen. gem Zwecke der öffentlichen Zustellung ichtsschreiber des ödiglichen Landgerichts. riedrichsberg, Pfarrstraße 37, oze En Stein, 8* cherheitsleistung, vor⸗ gemacht. 7. März 1903 1-des de gacßemen titzezgtzbestzeas Vlle 38) Albertine Sophie Marie Hermine Elise Sege⸗ wird dieser Auszug der bekannt 2 . SGerichtsschreiber des Königlich tigter: Rechtsanwalt Hans Stein 58 * und vec sa. 22,2 Der Kläger ladet den] Königsberg, Pr., vees tsschreiber 88 Samstag, 19. Dezember 1903, Vorm. a. des . gutsbesitzer um bade, Witwe des Eisenbahnbetriebsrendanten Hugo Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, de ee Zustellung. ower Straße 78, klagt gegen „Goten⸗ Aufig vollstreckbar er handlung des Rechts⸗ Olschewskve 6 . 8 ühr. aal melden, vrenfalls seine Sele” in Neu⸗Lönnewitz, gestorben am 5. Februar Geist in Oldenburg, 19. März 1903. Unterschrif 18 Le⸗ See. dwig Kampmann, geb. ses Friedrich, früher A 8& n ne bie 8 ö des Kön lichen Land⸗ des Köͤniglichen Landger 28 sodeserklär olgen wird. Alle diejenigen, die 39) 9 S in 8 nterschrift), G e Frau ächtigter: kannten Aufenthalts, [sftreits vor die 3. 1 . effentliche Austunst ibenge Tod des Verschollenen 8 Hlesene veston⸗ Rehbardt 5. Klebib. 89 bennben Se in 21.,— 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 88 el, in 8 vwet 85— ki Rlagt .ee e Beklagte e Nener gerichts zu Cöln auf n* 2“ 11,09, 8. Feeeeemhe der Gene Rene, Restit eenecseneh.enanaaecah gelservan 8 Phas erasse gnilte Hemiette Seege. Ugeen, v per em Seiegen, Ee Pasererae eerasse e ne. ehe een “; V 8 , 88. 101. n. . . wetz, an . n. ian Jatzko decke der öffentlichen Zustellung w kowski, früher i zu machen. in Zahna, gestorben 1855, CEbefrau des Vermessungsdirektors Louis I in Deffentliche Zu 8. E. 125. 03. 8.8. 20 be en. frübes,e mfi dem Antrage, Nr. 11 für den Zimmermeister Christian stellen. Zum Zwecke . Kaate in der M. Mäa 3. 1]) ¼ der jährlichen Zinsen alt Unterstützung an 5 9 Die Frau Minna Koch, geb. Wieseler, in Berl Aufenthalts, wegen cheidung, Nr. 11¼ für 5000 eintragen und diese pf der Klage bekannt gemacht. sdaß der Be 1agr. Waren zu ver⸗ I ee,ͤannsn ssdie sich nicht in guten Ierban alge Peclae e.enlebe bard Heinrich Nolt N.ö 8, Prcesbevo m Sene g⸗ tizrat Bru S Aefotbenen Parteien zu Hae babe 892 n 2— SH Valuta fur diese 9 *.— Märn 1903. ss181899 bis 7. April 1900 verschiedene Waren zu 2 2) 2 der sährsichen Zinsen an diesen welche 98 lene hee ülb⸗ S debe bier, klagt gegen ihren Ebemann, den Steinsetzer fur den allein schuldigen Tei n Frn . abtrete 2 dsce Sanceg ven sierte., aa Wateter 0⸗gene dchen den hesaeigüeagcn 9) Fon Feisi; Srtn. QNFan s. eraaezeig. sfi,e erde U. hrren en bers neer einer dersährigen Kinder Anton und Anna ich aufzuhalten gezwungen sind zu 1 und 2 in] 46) Margarete bade. 8 etscher in Uttenweiler, hat beantrag Bhenpebzle

400 - 500 helm agten kostenpflichtig zu rteilen. an⸗ Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts. habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 860, So 8 b 9n 5000 ℳ, 7) Johann Wil Waa Antrage, die G 2 der Parteien zu trennen und den ammer des Königlichen L chte zu uden⸗ nen, daß diejenige von 9 8 8 t. Johann Moll und der -12n. geb. 92 der jährlichen Zinsen an biejenigen wei

den an Kläzerin 298,85 nebst 5 % Jinsen seit 2 merken vpothel 37 be- [103118] K. Amtsgericht Crailsheim. 48 zu erklären. Die auf den 8. Juni 1902, 2.— XX.” welche auf dem zu 1“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündli Ver⸗ 1 49 nbard Friedrich Gustav von Waaden, Urauer, Wirtseheleufe von Uttenweiler, zuletzt die eeeee esc hen Bes⸗ Stammväter. 50 drich wohnhaft in Uttenweiler, für tot zu erklären. Der 51

or⸗

ichen Ver⸗ eno ihek gezahlt sei. Sie stellt daher den Antrag: Goethlin finbarten und auch angenessenen Preisen entnomben assung. mit dem a des Rechtsstreils vor die wnne grd. den 8

7. April 1900 zu zahlen, die Kosten des iali Oeffentliche Zustellung. tr und dab Urteil für vorläuf 8 e db iglichen Amts⸗ 8 8 Hinstein bur klagt zu Waaden R its vor die zwanzigste Zivil n —. 92355 dFam Zwecke der tenfaa. 8 eenheede Heegeeh eka⸗, n. 2 süenn 2 Mchel 82 Fösne 2 d ecben nan here d Racera Eeö f als Lebrerin ehsnn 8 Kön 8 . 2 * 210 —,— Sfeie⸗ E 11“ Frat für den Iiemmeemeister —ö— 5 sac vom 12. Rai 1898 für essenn. . 8 wecke der be ög1* bnn ,,2 sich 800 % cy. an in mi Zimmer 27, auf den 17. Junk 1903, Vor. den 17. März 1903. g ctragen und an den Beklagten 5 —* ennen: t au tag. . —] 1902, Vormittags 0 Uhr, vor dem mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, cinen der neten Gericht

8 erner Klägerin . und darin 2 25 sind an die Firma Lux u. ecien Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. JůNJNR Geuchtsschreiber des Königlichen dopothek im Grundbuche auf den Namen

V 240 31 nebst bekannt grmacht. 8. Mär, 1908. der aus. burg von 7—3 Posen, den 1

bekannt gemacht 10321 Oe Zustellung. A r.leentens. 6 8 E 2 ꝗDas Gerichtsschrriber des

Geriim, den 1cngfs. 1903. ““ ee sen.

und

echhar zu erklären. Die Uftreckbar erklaärt. Die [1081100ò, Oessentliche

. elle en Föbaigs. lir vehinfe deüstecher de ücee. Sre bael n ür ee, e. e1h, Se

Lehmann, Gerichtsschreiber che rasel Rechtostreitb vor die siebente 4 treits vor das Königliche Amts. Haftung in 8,*

de ena k en Ln8e, ne endeg, 88 . * Fehieten Hedencen n, vel Fe.ene hens 0e, d, des In. Mai vmaere Nec n

2 SeEee . 1u gegen Ufer 29,31, * 10 Uhr. Zwecke

jta Penrie 1S.henng. Z n. 121. 98. 3.8., 2 ¹8 ö unter 89. 9 16,ug., ag 8 Feüens an beßr Senese ns deeeeöenne ee det, von Nestorff ia Gdar⸗ . 85. Behine chn 8, 2. Uhernee

3 des 2 nn. lbb eheecnh ernes 1u. 88

1902 sn Fr.ewee * Nen S. 88 8 .

Oeßeutlt 2 bändler Ge en

* s g4 üen Lugenbill 12,683. Der am 9. April amts