1903 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

g nes de aarsnilchen Aaiühiin n„ —] I1““ 111 G“ A ch t e B e la ge rr mare. 8 8 3 8 b 8 & Fa Habfabrnt Actiengesellscha 82 Mesehhen. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Deutscher In

1 1 . er nten Verband Firma Delbrüch Leo & Co. hier ist der E 1“ 8 „FN1 li St t 9 8 1 . eehe, ehenn. , e. c. Genoss. m. 8 H. Coeln Rhein. 1anas ege ne87,00 4 % Schuldverschrei⸗ chen Reichsanzeiger und K vonig 1 reußi en S aats anzeiger. Fässfcbta⸗ 1cs, Ue. g00 1ee 3 ½ % Pfandbriefe Ser. XIV. der §§ 29—35, 68 ff. des Statuts bungen der Stadt Merseburg vom Jahre ö 8 1903.

werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern . 1 1901, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung 1““ Fnce Hais ssei Thammlung eingelsxder, durch Rückkauf erwarben e —nn“ Rese, wnd Börsenregsstern, über Warenzeichen, Patenk . 3 . . ichen⸗ ster⸗ un enre über e 2 8 lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts „Zeichen⸗, 8 ster ö 7 Tarif⸗ 8 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, chtzeint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

in, Di „den 24. 8.13 nlerss, Statgts erscchetz wir die. Zuglecch werden die Jnhaber der bereits feützer hgchmittags 8 Uhr. TTe““ 1u“ Berlin, Dienstag 7 90ρ v]) 2 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 14) D

en teilnehmen wollen, ihre Aktien mindestens gelosten, zur Zahlung jedoch uicht präsentierten im Hote eh. . ee. Eö“ ist der Antrag gestellt worden, 3) Verschi 8. 1 chlußfassung über Erteilung der Entlastung Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 8e 1 8 e. 8 . ; tücher, baum⸗ J servierungsmittel, Laugen, Siccatif, Beizen, Härte⸗ ( elvets). Kattun; baumwollene Taschen - Fabrik Artiengesellschaft in Liquidation. Aschaffenburg. 88

g8

1 außerordentliche Generalversammlung Sreee] Pfandbricge. xIy. gt. B. Nr. 47 411 danene desedie Fiisgicer ermit enacesen Bulassungsstele 8n z1 ee. wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Tagesordnung: 110826 1) Vorlage der bbe Liquidatoren, Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus⸗ 1199269. Regel täglich Der . 1 2 8 in f tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. 9 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentre Ser Io Zageee⸗ kosten 20 Es8 . Cöln, den 21. März 1903. Stabt L1““ 8 acgihe, 8 u52 der die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 1 HBerea dageu, 28 8— an Aufsichtsrat und Liquidatoren. [103220] Bekanntmachung. Deutscher Inserenten Verband verstarkte Ti Fe.sbostesbicin 48 taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. n - 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Fort. Herr Emil L. Heidenheiiner, Frankfurt a. M, hat G e. Genoss. m. b. H. 8 1. April 1908 n. eschlossen h8g 5 Neich“ werden heute die Nrn. 71 A., 71 B. und 71 C. ausgegeben. ührung der Firma durch Rechtsnachfolger des 8 Geundbefesichcsten seir 8 als Aufsichts⸗ 3 Der Vorstand. Zöͤrs Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden . ., . aufers. rat unserer Gese niedergelegt.

I ¹) Wahl des Aufsichtsrats. Von der Firma Robert Warschauer & Co. hi 8 der Bilanz vom 31. Dezember 1902 und der geschlossenen Pfandbriefe zu erheben. 2) A 8 ee 8 R u o. hier Sescehe egenc der Liquidatoren. Leipzig, den 21. März 1903. .“

2) Be

.““ 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. egesaengs 8 8Se 3 2 . 8 Dr. Schmidt. Berlin, den 21. März 1903. 8 . 8 ös; ; zu li bedruckte buntgewebte baumwollene Flanelle; rohe, wäscherei, Wollkämmerei, Färberei und Kammgarn⸗

Mühlhausen i. Thür., den 21. März 1903. Aschaffenburg, den 20. März 1903. erlin, 21. März 8 1 8 2. ciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, Alkalien, 6 rbte⸗ ne geriople baumwollene Samte spinnerei. W.: Wollene Strickgarne.

Thüringische Maschinen- & Fahrrod- Bayerische Actienbierbrauerei ———ö] Bulassungs elle Lörse Berlin. 8 Warenzeichen. Desinfektionsmittel, chemische Düngemittel. Kon⸗g.

8 Z“ Nr. 58 401. Sch. 5506. Klasse 14. : dem Namen „swollene Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gar⸗ ““ Es bedeuten: das Datum ver het e den mittel, Gerbeextrakte, Steinkohlenteerprodukte. Me⸗ wo Sncne. Mantelb süge und E Die Liquid 8 [103266] 8 der Anmeldung, das hinter dem Namen tallene Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse. Metalle in dinen, Schnüre, Mäntelbesätze nuend dochees; 8 g. B. geischpet. a- üc Preußner. V Georg 1.“ 8) Hrema 8 von für Deutschland hier ist Tag E CECEECE F2 rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, sowie in wollene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, . ge ben, 1 4 im echtsanwälten.

S . F ckskins. Anmeld. orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Kammzug, Shoddywolle; Garne; Flanell, Bu 8 1103263] nom. 2 300 000 vollgezahlte Aktien schreibung beigefügt.) Peran n⸗ Röhren, Blechen und ““ Bandeiser, E1113“ 1Se 8 8 2 1 8 1 ““ 8 9 . 1 2 2 ; inks 1 ahl⸗ 28 ¹ ; 8 Frankenthaler Volksbank Act. Ges. Frankenthal (Pfalz). In die Liste der bei dem unterzeichneten 8. . Nn 8 8098. 8. 099. Klaffe 42. Welliech Bagermesalh Zin stauß. Bleschrot, Sül. Wietstofte Rtoßäaarzemete, Leih⸗, Tisch und ett 8 Bilanz Ende Dezember 1902. Passiva. acelassenene Angrelth 8 de Rech gestellte Schuldverschreibungen 1 1000 8/8 1901. Rudolph . 3 e—] 1 h ur. r e eingetragen. 8

5 d ü v irn, Leine⸗ vxhe 3 1 metall, Quecksilber, Lothmetall, PYellowmetall, wäsche, Hosenträger, Gürtel. Leinenzwirn, 88 ben chüet c 5 81909 Nr. 1 bis 1200, rückzahlbar zu 104 %, Kündigung Becker; Leipng Stegog. 1 Antimon, Magnesium, Platindraht, Platinschwamm, wand, keinene Kdedersiosie und Fahen. Eeeeseh 8 beea Das Amds icht. bis zum 1. Januar 1908 ausgeschlossen, der srraße e. zereimaschinen⸗ latinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten; tücher, 8 Peeen E Batist, Leinen⸗ 2 heaF. alkonto: 8 Aktienkapitalkonto 86 m böcßt. Aachener Exportbier⸗Brauerei (Dittmann . fuce 288 . Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, ö“ einen ““ ve Fuie. n 5 eber 6; 50 % v. 500 000 .“ Föserorends, . 8 1A166“6“ —* Actiengesellschaft in Rothe Mentbandlun W.: Aetz⸗ Nägel, Deüseende, daleach. .. Heeerüteren h Jutesäcke Schnitzarbeiten, 1 s S .“ 8 e bei Aachen ban . W.:Aetz. ringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schr. „AFa- S f bö“ 3 57 383]43 % Effektenreserve .... [103262] Bekanntmachung. „, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. gemnkeaien, Phiezülde Stabl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ Bälle, Würfel, Schachfiguren 5 29/12 Sccoeller’sche Kammgarn⸗ 1; 223 270 78] Dividendenreserve . .. 1 Der Rechtsanwalt Maximilian Gettwart in Lyck Berlin, den 21. März 1903. papiere, Anfegt uß; eiserne Säulen; Träger, Kandelaber, Konsole, ketten und Kleiderbesatzteile aus Gaga ; Spinnerei. Breslau. 21/2, 1903. G.: Woll⸗ 363 140 94]% Delkrederekonto. . . 310 517,68 ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Bulasfun stelle an der ZBörse zu Berlin Asphalt, Are. a429 Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ Bastoitie⸗ Bastmatten, Stroh und S schte. wäscherei, Wollkämmerei, Färberei und Kammgarn⸗ Bankenkonto: Aktienemissionskostenreserve 9 69 4 55 gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 98 84 2 1 Verlin. rate, Auswase fintner 8 schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Zitronen äure, 83 Seen Feshee spinnerei W.: Kammgarne⸗ Guthaben bei Reichsbank, Baper. Avalkonto 43 2102 Lyck, den 19. März 1903. . 1 eill. Bandmaße Breittiste, 1. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, aäofl olz tsg onsprodutie oherne Rr. 58 102. G. 1255. Klasse 14. Hienene und Prveibekentöni⸗ 215 316 Benktnfopto, 5 156 93 —y ü g Berliner Bank hier ist der Antrag Kolumnenschnur, Korri⸗ Srafeefser E“ e. Rohang Kopra Wachs, Fürte sacgs, elle, IS . 11.“ arkassekonto: beaxahmnaanssaiseeüesad gestellt worden: gierstu Diamanten, nggabeln, b4 8 Ha sschbein, Schi barberwurzel, Nelgebehderono 44½88 Figkaten auf äbal. und balbjshrk. ⸗087 8 9) Vankausweise d ene —e agc-, 0g- ren dte dohe a⸗haalchetnesinen, Fichsagcten Pieihren ise. Aerte, Se9 EFasar Sesernchrte echrgiecheh ner t beHerbernchot 8 2 Z ndigung as 8 r. 1 bis 1000, der nischen Möbelstoff⸗ äparate, Eng⸗ Forst⸗ Zi 3* „Galläpfell. Kontokorrentkonto b 629 826 66 88 8 G nau eise. 1 Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗ Dechernsaen Farbelaufe ¹ Nenberng⸗ Leng. und Fost Züegfen sgsketten 4 1 mn Dividendenkonto⸗ 33250 Keine. ““ gesellschaft in Barmen NJà Farbereibema⸗ wirte, Künstler und 1 Stacebehmneüsch ncherische Pele, Holzessig, Bay⸗Rum, Insekten⸗ 21/10 1902. Gütermann & Co. Gutach, Reingewinn in 1902 8849403 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. chinen, Federhalter, Feuchtapparate, Filgplatten, es 1 6 sjerne pulver⸗ Rattengift, Karbolineum, Mennige, Nacht⸗ 23/2 1903. G.: Schappe⸗ und Näd⸗ —ö— —; Berlin, den 23. März 1903. nwaschtische, Gelatine, Glanztuche, Sand⸗ angeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel. gußen ichte, Uinsel, färbemittel, Schwefel, Blei⸗ Breisgau. 2 ee bsen är bte 3 177 454 37 3 177 45437 ——x Bul 1 8 Zerti Formen G viernadelhalter Gummibänder Hobel⸗ 9 emaillierte, verzinnte und geschliffene Koch⸗ lichte, Fieules Hanfer mittel, S . 82 1 seidefabriken. W.: Rohseide, rohe und gefär Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1902. 1 n assungsste d vn 3 r örse m Pertin. Kittöl, Klopfhölzer, Kornsand, Kreiden, und ushaltungsgeschirre. Badewannen. Radreifen e. hencer, sbehamsat, ldtest raparate Gold⸗ Seidengarne —= Beschr. I 1 F hcahs 10) Verschiedene Bekannt⸗ Fngstrr. Retsaäichen zen Arbetz kamer dagsesawasenen Wechoses angühe Ceege g e öaitsreanran, sten ehen Schcnie,“e. 88 708. 2. vd.. Hse 180 A 3 8 . . 102457 1 Numerierapparate, Lithographiesessel, Lithographie⸗ Ig ¹ ürkli äuse, Tinte, Tusche, 8 1 55 1vö 52n Feene Cna 1re 1 machungen. E*“¹“ Nie was „ßekemn an zr in Liqui⸗ sent Lazen Thein er lesschnea ere 52v Sprungfederm, Wasenseder e ssästs chenchrrn⸗ Fersecen 8— nalar end Fersige 5, 8 85 Erzbräu Spalding⸗ 8 1 8 G Frlen. Mo 88 . sdoation getretene Fi anit tentver⸗ öͤle, Matrizenpulver, Oelsparapparate, Desenn Möbel; O - „Aintenfässer, Lineale. t ern, Heftzwecken, 2. Franz Popp. Hamburg. —p 6 220 51 88-gI Pheitencewinn (108787] be vvv ung. 85 1 gau brrberaerejenscene 68 1n. 9. 9.nn machen Pantographen. Pingel Anlegeappelase, Augnadel Fesseltenz ellern Emeaben Henaminerhase Mena. Betenfössedskinenlgensten Zeschenteetde Moben isge bao⸗ 2 1e1ae e. Biergroßhandlung. V 7772,11 Vort . 8 1. e neu begründete Stelle ein eso e aben, werden gebeten, dieselben bald gst anzumelden. artons, Ausstanzmaschinen, Auto ra inten, 28 1, en, Steigbü J. Blechdosen, Fingerhüte; aus Holz. 8 W.: Bier. schr. 8öb g KFitv Vor lag n 8 8 1“ q111 Frankfurt a. k., 15. Mirz 1900. behälter, Bimssteine, Blattmetalle, Blechdruckpressen, eisen e . 8 eees onmetall’ Nr. 58 854. H. 8075. Klasse . Nr. 58 101. M. 5211. Fla 88 56930 1A1X“X“ vm e 490 bis zum Höchstaehalt von 7000 IE“ 15 54 8

——

8 b gedrehte 8 beecporen 9 en 829 eebhee. teile. Drahtseile, Metallkapseln; Blochbuchstaben, Füͤr die Wahlzeit, die Gewährung von Ruhegehalt

og Drehbä R f Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ . 103268] Broager Spare⸗ og Laanekasse. rehbänke, Rundstoßmaschinen, Etikettenschiffchen, blonen, Si 2 22 1 1““ und die Hinterbliebenenversorgung gelten die Be⸗ (1geeah p waedeschräntier S Broacker. Firnisse, Farbeschränke, Schreibfedern, F haken, Rohrbrunnen, metallene Kleiderstäbe; Feld 13/11 1902. J. von Heckel, Heintz. Croner. stimmungen der Städteordnung und des Kommunal⸗

8 1 3 jen bülse „schmieden, Faßhähne. Farben, arbstoffe, Bronze⸗ München, Ludwigsstr. 26. 21,2 . Keamenosee cas Lenae serbercho vern sese gezzattae Segecs e Beszüce , swen hfdchehevesdeceeee he ahe hil ben. [103218] 7 erliner Logenhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Die I ——2 neebene cscge. Schuldner 2 353 763,99 2. E. sdorgpaien., 1* bbe esge FeneEevare, * 2 0 8 Fferbänmchen, kiafülch .—

Aktiva. Bilanz pro 1902. Pafsiva 68 Fern 2 bnr Fattel enehmigung der ischen] Wertpapiere 128 493,388 ebe, Kreidehalter, Kupferdruckpressen, Fackterma⸗ inen, 2 ütetale und Portefeuillewaren;; uhelastiks, —7 212 Ble 8 1 ——ℳ— —z chaft . tück nebst Inventar 0 500, Lichtdruckpressen, Linienbiegapparate, Liniiermaschinen, b ¹ mentis

1 b . kewerber, welche die Befähigung für das Richter⸗ Grundfteck nebt Inventar 10 500 hr 855

Grundstückkonto 736 442,— Aktienkapital.

1 1 wein ter, rpackungs amt besitzen oder die zweite Staatsprüfung für eucafüüan Dl. . —₰ 8 v 8 Mehssbe. zga. le hofiwein Fence. 8 . scA TTE1“ 0 19.. e. te 2 1“ α nu 7 2 2 2 4 72 8 2 Spi i⸗ 8 ab 1 % der Feuerkasse 429,— Penh 2 I q 1 55 zene Zusamden & 280” Mississippisteine, Füeeinger Packpressen, Papier⸗ Hbeemee. Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spiri Mabiliarkonto 3 493,30 Rückständige Dividenden. re Meldungen e zum 15. 8 V 6

8.r Je e⸗en. wagen, Pauspapiere, Pickwachs,Plakathalter,Punkturen, osen, Liqueure, Bitters, Punschextrakte, ab 10 % 349,30 Reservefonds .... d. Js. an den unterzeichneten Stadtverord⸗ Stammkapital . 60 500,— 8 Regale, Reiberleder, 55 Frachtäübe, Rebspirtenes heen Pesh. Nr. 58 395. R. 4882. Klasse 2. heniecto Kreditgren: gen netenvorsteher zu Fsenh. Rathaus, einreichen. Glaäͤubiger . 2 325 683,63 bretter, Reiszzeuge, Satinierwerke, Schabpapiere, 12 2 * 6 E1““ —2 4 b & Eigene 2 Kurse v. 31. Dez 02 Hvpothekenbank 6925,— 1 Persönlich Vorstellung ohne besondere Aufforde⸗ 353 81 zLzrn 114 386,91 dtien Schlestisc Efenschnesder 2*½ üe Hellhenfahee; Unechte Hkophan ccenmmin. KRoHrFob. 3 29 1 —4 it? verbeten. FPb Reingewin en, Schwämme, Setzbretter, Staubreiniger, Sn Ere 84 888 s. den 21. Mäarz 1908. LI1 8 Zusammen 7507 82, Steindruckpressen, Steinwärmer, Tampontuch, Ueber⸗ bücer Eisen einschmnc. Semgsecalgene, 24/12 1902. Adv. Richter & ECie., Rudol⸗ ö .“ Der Stadtverordnetenvorsteher: 11.“ Die Geschäftsführer: druckpapiere, ldepressen, Walzen Walzenmasse⸗ . d Aluminium; stadt. 21,2 1 G.: Fabril pharmazeutischer Sander C. Petersen H. Hansen. lochapparate zentraneporteure, Wandanstrich ür Neusilber Britanniametall, Nickel und Alumimtum; räparate. W.: Ein Abfübrmittel. Drecereien, Welsenmascnen⸗ wegsineh vne. Se. eeeer Hemmschat. Rr. 38 396. R. 1882. Klaffe 2. maschinen, Preßspäne, Punkturenschlüssel, Putzwolle, 1 . eee ertis tgeasse, enerseet. nearrbe. ec Hegsce Femnn Jee ne Axkopman mnom RKomrol-. Döö chun Mieien von 1902 .. we.en ber. 3 b . Eres schisfe. —2 Prnae „„ Pergament⸗, 2 ne. 24,12 1902. F. Ad. Richter 4 C Rudol vL16g8sb 0. Uebe Vorjahre: 8 2 ab her Kurs u. Effekten

Schadenrrserde appa Fenakel, Verbandkasten, Vor⸗ Bunt⸗, Ton⸗ und 3 ladt. 21/2 1903. G.: „f pba das 1 1“ rej 1“*n ’1 8 1 e ee. 9 7 ahr ph aphif b 4 räparate * Magenvpi laut Kurs v. 31. ben c. ——23125 b ee öb” 4 V 6 799,04 2 r2 m 1 sen, Walzenschlauchaufzieh⸗ p 1 d.-esterezaas 8 W en

8 . r. 58 297. G. 4254. Klasse 13. .*eeV Zabre „ee Wischlapvenstoffe. . , ur 5*

A Nads öae Rr. 58 898. B. 7030. Klasse 48. mi, Kautschuk . B

111““ direkt geschlossene Ver⸗ . NS. 19711 1901. Carl b —Iund ata nehen Zustande. S 3 d 0

Der Vorstand. Nebenleistungen der Versscherien ¹—0 10 % der Vorprämien. 11 490,4888 Soltau over⸗ 21/2 4 ätber, und andere Hele 21110 1902. Gros £ Co.,¹ b. Berlin.

5-* Hzasen. Juliue eszer. Morit Meper. Gintritlhgelder. * .,à alertrige. . 2 281.75 137722 1903. G. Ausfuhr und Schmierzwecke. Aerztliche, un c

8

2. F. Birkenstein 4 Go.. 26 b.

vegeds - 5 Fr ne 853 212 . . Fabet damache prod utte Böchern der Gesellschaft I.“ I —— ben e Fher 8 1

Fedor Gisner. Mar Meper. Crlbe ans verwertetem waltu

worden

instrumente

A

2 kaegerhe b 8. 88808 2 813. 3 2 13. —— . ergee ee e,,C Relat, aee htelit 7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftetn. 51 Iüm. 8n.

3 Derein zur Melasse⸗Derwerthung &. G. m. b. H. sche n. Werke. Gäln b2 Aoe

103084] .

eeee. lee

Ailan 21., Tezember 1902. . Lrebht. NX. Str

37 Eb 1 sche und on Fab 88 6. 2172 1903. G.: Kut⸗ 3998 406. 1 EE18 * Fische avia⸗ 4 Wreee übocgaßor enapeenes a. 212 : Mr. 3 9 406. p. 21 b2 188— mncimitte . * 20

Nr. 58 g99. G. 90 93 2. miaste 14.

„7, 1 N.een et. 8 287,-] ze rnzalsom. Fenrenblnmsne, de 8.1hn, SePr Me

Verluhko

öra au 8 8 8. 1

8

b 8. Frauc⸗ tterme ml⸗ und Strumpffabrikatton. W ““ enterr nele ₰guööäbö Nr. 38 400. Scw. 3200. asse 14.

vEüeeeFööB gern ang 1901 . 1 EE der berts d. Lampenht 2s., 8sar

8 Norddeutsche Viech⸗ersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigheit zu Hamburg. Abgang 1902 . .“ 8*

erae Aüenee qmęçCA5·

bon 4 920 510 1901

z - 8 111 2 b 41 z 2 1 2 c6.7.nA 2. 82 2 Carl ö— 2 —2* 2 . 2