Musikwerken. W.: Saiten⸗, Blas⸗ und Schlag⸗] maschinen; Klebstoffe (Kollodin ummiarabicum) Nr. 58 423. X. 24533. spiritus, denaturierter S ritus un alk 1 8703 Klasse 26 a.] Angegebener Geschäfts instrumente; Stimmenkammusikwerke mit aus⸗ für Schablonen; Wachspapier onen ausgs Extrakte, Flaschen, Krüge Hemtohnd F gholhalt 9*. negs. 8. 3 ren Spielscheiben (Notenblättern); mit Wachspapier; Seidenpapier, Seidenplatten aus Saug⸗ oder Druckluft arbeitende Zungeninstrumente, ier, Seide oder welche durch Notenblätter oder Wal
2 . 1 Bochum. Die übrigen Gesellschafter sind von zweig: Fabrikation chemischer .19 061 M. Landsberger. BVBertretung ausgeschlossen. reilt 2— 85 „. 1“ öE Eee es n 89 den 19. März 1903. liin Bochum für die alte Gesellschaft erteilt gewes 2* 11] Kästen, Kisten, Lattenkis⸗ en, Kistenbretter und vrd 1““ 8 Bad⸗Nauheim, 16. März ,t. — er. Seidengaze; Schreibfedern, 8 B U n acrius b ballagen aller Art aus Blech oder Eisen, end Ea.b 28 P. I. B. 8 cleaned-Currants cht. Saiten; Harz in fester oder desdere gchüelg. sad; Sensclesg⸗ Lewiermmaschsden. 35 81 Fiwwelpapfer Schaukarten aus Pappe 8 85 3 2 5 8 5 “ 1 schluüssel: Notenpulte; musikalische Lehr⸗ und Hilse. Ar R. 4594. Flasse 32 mittel, nämlich: Gebrau sanweisun G
rehbernn hes h.1er 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Prokura ist auch für die neue Gesellschaft Grohherzogliches Amtsgeri 8 1“ gen und Beschrei⸗
28 6 9 2 7 w 4 hã se ür Mu it⸗ 8 8 1 2 8 s inw b -
4 8 v 1 in das Register [102951] nerlin lsregist [102943] 2 dnelaee gifter 1 eegehe, züce . ehe eseerhel. Bochum. . . er f erlin m 19. B Snendlece Fäsena 8 Nr. 58 444. B. 8704. Klasse 26 a. 28 veniglichen Amksgenche 1 Berlin. gerich A Chemische Fabrik, 1.e — — r. 2 1 . Febrf konzentrierter Nahrungs⸗ und Genußmittel, Nr. 58 435. D. 2722. mente. x —
“ 1 “
m 20. März 1903. Abteil B.) 11““ eingetragen worden:
1 (Abteilung B. 8
Klasse 16 1 8
Erporthandlung. W.: Kosmetische Präparate, Par⸗
vi⸗ u. 8 fümerien, Verbandstoffe, Thee,
„Ge⸗ Bei der Firma Emil Freymann in Bochum: 8 r. 2102. Monopol⸗Portrait⸗Reclame⸗Ge Bei de schen †. R. 706. Am 18. März 1903 ist eingetgen: seellschaft mit beschrankter Haftung. Die Firma ist 5 102953] 8 unter Nr. 2101: Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Braunschweig. schaftsreaist d I11 arate, 8 L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Bei der im Aktiengesellschaftsregis er Ban 8 Theeextrakt, Kräuter⸗ 8 zren⸗Fabrik Aetijen esellschaft mit dem Sitze trate u Reklame⸗ und sonstigen Zwecken. Seite 151 eingetragenen Firma: 41& NNI141 thee, Backpulver, Puddingpulver, Kindermehl, Scho⸗ 1616““ 8 x6 d “ in Berlin. 8. Stammtkapitel beträgt 25 000 ℳ 89 National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig 8 8 8 5 8 kolade, Kakao, Kaffeesurrogat, technische Fette, Speise⸗ E“ 85 . A. Burlumi, Patras (Griechen⸗ zu Augsburg un ünth g s ist: Erwerb und as L tsfüt 6 vormals F. Jürgens 1. 2— E“ EETEEEbbb Helte, medizinische und atherische Oele⸗ Farbwaren, 2478 1 Ghrlins Sitencke⸗ Königsberg i. Pr. 012 v . Ane H. Sack, Leipiig. 5Eihfastand 8 ider von Kagn Riedinger in Geschäftsführer sind: 9 11152565 8 Einte, Putzpulver. 4¾ . 5 Fabrikation und Vertrieb von 3,. Vertr.: v 1 „W.: Ge⸗ Fortführun 1 5 8 1— I e. — 2 Liqueuren. W. Liqueure. 1 . G.: Südfruchthandlung. .: 8 I Nr. 58 425. G. 4287 Klasse 3 b. .u2au — ZEI1164“*“ . G. Nr. 58 426. 3. 900. Klasse 22 1. Staengel & Ziller, Untertürkheim 68 3 95 1 *. 23/2 1903. G.: Kakao⸗, Schokolade⸗
1 . h Beschluß des Aufsichts⸗ 984 Kaufmann Hermann Schanzer, Berlinu, sist heute vermerkt, daß durch Be 1 Augsburg unter der Firma L. A. Riedinger bes Kaufmann Adolf Schanzer, Berlin. it be⸗ rats vom 16. Nüiehe er, Zhertarde ehn . eshcigta aescen nen Belelh gescahe ie “ “ be den 19. März 1903. 5 1 26a. an anderen Maschinengeschäften un ränkter Haftung. 8 veig, . — Schultze-Naumburg b * † 1. 1. 8 deaned curranss soGegetttnt 200 0 „. “ ; 3 8 8 1 8 B1 8 8 5 rundkapital: 8 estgestellt. Kakao, Schefabrir Faaeace,un Fenöchcen ge ,— 2. J. B. s deaned-Cu- Vorstand: Franz Hausenblas, Oberingenieur, ulver. 3 1 18 11/11 1902. Eduard Goldstein, Berlin, Köpenicker F. . V. 184 Klasse 26 d. G 8 Straße 55. 24/2 1903. G.: Verfertigung und
Dony. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver Braunschweig. s- Psyche I. Patras-Grece “ tresheg See sschenbst zi, um 31. Min 1908 Set. 38 * 8 ktiengesellschaft. ie Gesellschaft so um 31. 2 Seite ei — 8 2 tober 1887 G. Luther in Lig. . wemhea,- 20. Vert 8 i, Patras (Griechen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok 2, bestehen. b b Lig. ☛ 77 7 sMoep- UTI Nr. 58 426. F. 4276. Klasse 3c. 22/4 1902. B. Zschökel & Co., Leipzig E“ bEEöbbbö G Per gefaßt. Vorstand aus mehreren 1.. bringt “ Vetracht, Breeeschezeäg; 1“ 8 b G weigniederlassung Berlin. 24/2 1903. . rein Feic. “ uch wenn der Vorstand aus mel Branche zu einem von schaft erzog
25/11 1902. Vereinigte Chocolade⸗ und /7 1902. J. J. Rehbach, Regensburg. 23/2 8 “ 1 Elementenfabrik Nr. 58 446. W. 4245. Klasse 26b. gliedern besteht, ist jedes derselben für sich allein zur genommenen Werte von 5000 ℳ in die Gefellschaft Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser & Cie 1903. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. „W.: Blei⸗, 3/7 1902. Ferdinand W.: Trockenelemente. 1 und Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart. Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne Förster, Chemnitz i. Sa. Ab 1 3. G.: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. Fassung, Bleistifthalter, Griffel, Kreide, Kreidehalter, 24/2 1903. G.: Strumpf⸗
de, Kakaos, Zuckerwaren und Früchte⸗ Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Radier⸗
1 Veetretang 8 F . gemacht: in teng dieses Betrages auf seine Stamm⸗ eFnsn i er e
8 — — s nicht einzutragen wird 8 einlage ein. das hiesige Handelsregister Sei
2 “ 8 L“ S Das e 7s. anf bn I EE11 88 Gesellschaft erfolgen durch ttt Teut die Le 1 4
i sahd Handschußwaren⸗ 1 1 SII 1 C1“ ausgehenden Bekznnt. 888 vewe een “ Sand. und Kieswerke le deren S “ 8⸗ geschäft. W.: rumpf⸗ 8 — „. E 88 ö machungen werden von dem Vorstand oder dem Vor⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ Klasse 30. N. 58 418. R. 4780 Kl 37. längen und Handschul 1 — hung R tschen sellsch 1 hieselbst . . . 8. . . asse 37. läng 8 88 e. 116“ 8 H* 6“ 1 8 G sizenden des kafs eenct den Fen, se Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg. 3 2. 8 “ e 1 2 b LLWWöA 229— — 8 Reichsanzeiger erlassen, von der 2 6 1 ’ 8 5 “ F. 8 8 4 — 8 7 & *† 68 1 1 2. 8 8* „ Esse . h 4 8 Nr. 58 411. Sch. 5459. se 20. 3,10,11 1902. Alexander Raß, Essen a. Ruhr,
weig. 1 “ 1b ternehmens ist Gewinnung von sch d bezeichneten Firma wird eine Material⸗ b ter die Gegenstand des Untern, in Sensie aeheeae Uncter der vorbeteich 1 2ℳ anl dem der Zeichnungsberechtigte den Namen 58 zanf Sand und Kies aus einem in Senzig gele . VSS , ⸗ irma setzt, von dem Aufsichtsrat dahin: Der Zimmerstr. 11/18. 272 1903. G.: Fabelkation 1 1 M. f 2 Decksteinen; Platten aus gebranntem Magnesit, 1 .“
und Kolonialwarenhandlung betrieben. 8 5. Ceg; „Gelände. “ Braunschweig, den 21. März 1903. 8 er 8 ARiedincfr Maschinen. . Dafchftammkapitar beträgt 75 000 ℳ FHelesnhes Antsgericht Registeramt. J⸗ waaren⸗Fabri ieng 8* Geschäftsführer sind: 1 onv. 1 1 2 See Fe — “ r Foseph Merihnere auftnann in Chagoftenburng. Bremerhaven. Handelsregister. meen w 28 8 1“ 51h1 IDESEEeeb aus ein . v Partke, meist Fn greaisteri - agen worden: Chlormagnesium, Kortstaub, Torf, Sägemehl, Asbest⸗ 22/10 1902 Brauburger & Karst, Stuttgart 8 — [, “ 1 — a mörstand 7 Protokolle zu ernennenden Felee per Kaufmann in Charlottenburg. In das Heeee .. 1 mehl. W.: Decksteine; Platten aus gebranntem (Ostheim). 24/2 1903. G.: Korsett abrik Kr. h 1 V Mitgliedern. Die Generalversammlungen werden Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter J. Magnesit, Chlormagnesium, Korkstaub, Torf, Säge⸗ Korsette und Korsetteilct. ““ h 8 19,7 1902. Gebrüder Wiedemann, Wangen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. durch mehl, Asbestmehl, insbesondere für Fußböden. — Norlette und Korsetteile. — 22 —. E 24/2 1903. G.: Käsefabrik. W.: Kase. 1902. Bereft Schwartner, 5* Beschr. Nr. 58 428. T. 2548. Klasse F. . Allgäu. 2 19 abr 72 1903. G.: Band⸗ und Litzenfabrik und Fabri⸗ 2.2— 8 . omn —— —. — 8* kation von Schutzborden und Besatzartikeln. W.: .v ISE LW. Hesaliten, Bänder und Kleiderschutzborden Z “ — 1
Der Name der Firma wird am 1. April 1903 dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand mittels Henen., - chaftsvertrag ist am 20. Februar 1903 8 I.Aen A Eebe. er Fe e : 2 Aenderung in der Person des enwalser Aasschetggn vdeagsn Feestgestelt. es 8 18/6 1902. Gustav Schlick, Dresden⸗N., Königsir . Besatz für Herren⸗ und Damenkleider. 24/2 1903. G
-
8 zftsfü so wird die Wilhelm Janssen in Bremerhaven. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 1 aven, den 20. März 1903. b Inhabers. Könibliches Amtsgericht J. .(llsczaft durch mindestens zwei Geschässfährer Beemer cichtgschrriber des Bmisgerichts. . Gummiwarenhandlung. W.: Tech⸗ Kl. 20a. Nr. 56 271 (N. 2016) R.⸗A. v. 7. 11.1902. meeee; 102944] 8 dehen ird bekannt gemacht: Lampe, Sekretär. Fäön nische Gummiwaren, und zwar: Gummikl. Zufol vom 20/1 1903 umgeschrieben rlin. Handelsregister [102 Außerdem wir 7 s ste rtke „Bz. Magdeb. 1102956] Nr. 58 412. Sch. 3 “ Klasse 30. 8 1 üehene Hummidschlungsrlnaemiklmper . 3efocge Uecnde⸗ Eintracht, Braunkohlen⸗ ger Königlichen Amtsgerichts I Berlin. 1 Die elg⸗ e- Prrtke 8 L Handelsregister A. Nr. 76 ist das Er⸗ 6 ““ “ 3 31/12 1902. Dr. Heinr. Traun & Söhne büchsenpackungen, Gummischlauche sowie Asbest.⸗ “ werkeund Briketsabriken Berlin, Potsdamerstr. 21. (Abteilung A.) delsregister in F. in 8 Eöö1u1“ von Senzig löschen der Firma C. Friedrich, Burg b/M. — vormals Harburger Gummi⸗Kamm Co., Ham⸗ pappen, Asbestmörtel sowie rohe und präparierte und Kl. 38 Nr. 50 831 (A. 2734) R.⸗A. v. 29. 10.1901. Am 19. März 1903 ist in das vrn g . —— 1-l t 19 verzeichnete Grundstück und den heute eingetragen worden. “ 8 — burg. 24/2 1903. abrikation und Vertrieb gehärtete Asbestplatten zur feuersicheren Bekleidung Zufolge Urkunde vom 24/9 1902 umgeschrieben am eingetragen worden (mit Ausschluß der 2 X 8 Band * atd 1ch Band 1 Blatt Nr. 7 1 von Hartgummiwaren und ähnlichen Artikeln, speziell‚( von Wänden, Türen, Dächern (unter Ausschluß 19/3 1903 auf A. Kauffmann & Cie, Ulm a. D. Bei Nr. 19 297 (Firma: Wilhelm S. Schr zu dem Grun 1 Kämmen aller Art. W.: Kämme. von Fahrradschläͤuchen, gum mierten oder 1 Kl. 29 Nr. 6131 (S. 269) R.⸗A. v. 21. 5. 95.
22/12 1902. Ernst Schwartner, Barmen. 8 Nr. 58 429. v. 7750. Klasse 5. imprägnierten Geweben und sonstigen zu 23/2 1903. G.: Band⸗ und Litzenfabrik und Fabri⸗ u“ . —2 von Schutzborten und Besatzartikeln. W.:
Burg, den 20. März 1903. 3 fkarte von Königliches Amtsgericht. Luxuspapier: Kurz⸗ u. Lrre tlen Pbhörigen Wugloschen Plag, S6] Sn — öoSofolge Urkunden vom 26/2, 729 · ros, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Doroth Senzig als 8 onfektionszwecken dienenden, unter Ver⸗ 8 schrieben am 19/3 1903 au orzellan — — 8 wendung von Gummi hergestellten Waren). geschrieben esatzliten, Bänder und Kleiderschutzborten zum 11] ep 188Selnig Nr. 58 428. Dd. 352 Besaß für Herren⸗ und Damenkleider — Nr. 58 412. D. 3361.
Cannstatt. 4 1 j 8 dem festgesetzten Werte K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. iedla „Unger, Fürstenwalde a. Spree. halben Morgen Größe zu b W Teitau, vormals Sontag & Söhne, Gesell⸗ 3 2 ens Wfenehe des Geschäfts von 74 000 ℳ in Anrechnung dieses Betrags auf 3. Klasse 20 b. schaft mit beschraänkter Haftun „Tettau (Bavern). Klasse 30.
vetia
Johann riedrich Hiddessen ist —Z2 g hb oͤriger Artikel. ¹ 4 22073 1903 auf Richard & Ernst von der Höh, hat am 2. März 1903 1üe Dampf e ge, 9 u, eareemee geseneee 1 Zu Louis — Cassel, ist 3 b b kWMaterials für Kämme, Gummikurzwaren, und zwar: KI ,88 Remscheid. ver 7.12.1901 Bei Nr. 3481 (Firma: 8 Mederloge Otto Iee röturn des Kanfmanns Wolz isohn in ASen
FAene. Ehr. Meble aa. 17. 17„ℳ wor August Blumenthal, Hamburg, Zigarren⸗ und Zigareitenspien, Pfeifen und Tele 11111A“ Senenench. Ne e w, Reszeeeltsgerene Berlin ist erloschen. 8
G.: Garn., Kurz., Strumpf⸗, Tapisserie⸗ Neue Gröninger Sie e 24,2 1983."¶G. Errorn dazu, Untersätze für Gläser, Dosen, Haarschmuck, und T11“ Zufolge Urkunde vom 24,2 190 ⅞ umgesch Marien. Tamlin, Rummelsburg, — ö Genfer e. von Zement W.: Zemeni. 1nnp, Penseenfte fämme Setteikamme, — 4/7 1902. Durrieu & Co Hamburg, Rödinge. 21/3 1903 auf W. Ausbacher, Nürnberg,
3 3 2 * —,2* — n 8 t „ Bro „ 8 . ü . 7 190 . 1
Liten und Kordeln; Strumpfwaren und Trikotagen; Nr. 58 420. F. 4179. Babememtit ge, Broschen, Armbänder, Fingerhüte
Riemen; Knöpfe. 4 ’“ un
Rr. 58 415. Et. 1977. T.. . 19
öni ericht. Abt. 13. Otto Gamlin. Ihr Sitz ist nach Friedrichsfelde— bei Nr. 29. Berliner Feindrahtwerke Gesen. — Becc Aüsecht 2 3 EE verlegt. Die Inhaberin der Firma wohnt jetzt . 1 Rr. 58 420. v. 1177. miasse 6. Kommissionsgeschäft. W..; 14/5 1902. J. S. Staedt⸗ ler, Nürn „
8. f . ister 6 [102958] Berichtigung. Friedrichsfelde. irma: Wilhelm Mlchter, ä. 11““ d. Prchern de⸗ Hersaeneh ven Fhe 8 - Schmieröle. Terpentin⸗ Nr. 57 688 (A. 3268) R.⸗A. v. 10. 2. 1903. Bei Nr. 10 968 5— Uülbalc Rüchter;, —2 Amtsgericht 1. Abteilung 122. Cassel ist erloschen, 1214 19 — etegeselee esdendgar⸗ gese. Ale era e 3eendebeee ih berichtigt in: ä „Ridorf — 80 2 Bedeh ascee ecenlsefter Mäg 1908. 8. g 8 ene LEMAlLovd b 1““ Le cesen Xeeesen Lielhe ensils. Kaseesct d 8 10. 85 hann. * 8 2 8 . 21/101 Dr. Les 80 . r. Feeeee.. ee vor al. 85 Nr. 14 982 (M. 129) R.⸗A. v. 8.4. 96. & Co. Kunstanstalt, Berlin) — „ un ar abrik. * 8 2 0 1902. Dr. Lester F. Ler ner, tten⸗ . .„ P. 9 B . Blet, Farb., Kreide, 9 g burg, Kantstr. 5. 24,2 1908. 9he⸗ Heistellun F iefer⸗, Tinten⸗, 15 — 1 Künstlerstifte,
8 257 (Firma Th Danzig. Bekauntmachung. „1102n61]
. Friedrich Le in Berlin ist ausgeschieden. Die Nr. 22 † — —
— Die Firma der bain ünt ean Feenschese 3s afgen Der bisberi Gerene fter dess kerabes ie Theodor Troske — 122 ₰ — heute
Veitrieb von Zadasül — Saturn vn heeeeee Rencee sbcacf te nn KeeeJe g he Zeeneecerdeken Rhechl g. fenseher vassclat, der dncabe de Gesccae⸗sehe ebe füüangsmaterial. — fülungewaterial. W.: Zahn. 2 Gr . G. (eCllgetr am 2112 1808) der Firma. Scil-] vwestfältscher ah. 2 d-2, essen —deser her 100n de rhe.⸗ Gelb- i
bmi G — 81 1802 Durrien & Co., Hambung, Rödings⸗ Löschung. Be, Nir. 18618 (Firma: Augußt Schulhe stav 1) Lina. 2) Wilhelm und 3) Fritz. Geschwister —
summi mit und A n. 9. 556. glasfe 6. Bam .8.rhors⸗ *r.8 nr. 882, 87 e, eh. ,r . Ptzelte Bernhn⸗ “ keegge it Zeteterin dß Firnan ee. — 1 . 0 5 4 miet 8 4 — rnberg. . röder, Fa ri „ 8 2¹ . 9 Bielesfeld, Maä
üete Learerer ik,ee Taa Sosd-Snpier eses 11“ FH v1. drdea ere sc s Fömalies Aam
ichenkohle, Kreidehalter, phen⸗, Stahl⸗ 1 8 St Knochen h role⸗ Fernschentere. 38 Nr. 26 246 (R. 2821) R⸗A. v. 17. 3.99.
und Goldschreibfedern, S für Bleistifte. “ 4“ Nr. 58 422. B. 9062. Klasse 6. leum — Beiche. 8 .
Rr. 58 417. N. 20 78. Klasse 24. ““
1 12 0ho. g Retwitzer, Mannheim.) Ge⸗ dem 8 nelselben durch den ver acger hingen, hein. Bekanntmachung. [102940] haber: Jacob k . 8 —2₰ van Saso Mattgapier r. 58 4140. M. 2100. „ Pam 20. 8. 1908. Gustav
usges In unser Handelsregister wurde beute Schroͤder zu Handeberg a. W. ausgesc e ü 1d Oppenheimer in Bei 832 b ggesellschaft: die Firma Leopo Kö in, dan 24. März 1903. 72 vangefa deg enchenrn0e. und als —2.äö— Leopold Opvenbeimer, 1 elsevlches e [102822] 1 Kubiak darn er n. 1902. 2nn „* 8- Crf. 1 Hau I. Vertrich photographischer Artikel 16,4 1902. oh. Carl Frey 4
den 19. März 1903.- Ge ür. Aentspercht. — d der „ Arten photographischer Pavpiere 3 Braunk ertramstr. 71 24/2 1903.
2 Dochum. Eintragung in das Register 1102947] 8nb 12/12 1902 Rolte 4 Hager Handelsregister. n Ja⸗ Nr. 68 483. M. 4763. mi e 11. 5. Aan Dorfftr. Tabak⸗ und renfabrikation. W.: Rohtabak
in Koniglichen Amtsgerichtoe 1 46. 24/2 1901. G. ung 1 1 t Heeraehe rn. Am 17 IMs 903.
und von Hauskeledbonen. Haustelephone Aachen. 02938
Nr. 58 4 U. 1928. miaffe A3.. “
ANMNERTREU
wurde heute eingetragen: ₰. lgen Fi Schaeffer & Co., offene schäfts durch die Frau, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfo Zu der Firma G. b zufolge Urku i Nr. 3649 (Firma. berg⸗Haus Franz i Nr. — * 1918 1908 8ufaEehem. Phahmee. Laboratorium] —BD¶Bei Nr. 3649 (Firma⸗ q Mar Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: schen.
8 △ 8 Peuer, Kotzschenbroda, Dresden. 95 Fenneae 8e18⸗9) r Shedt⸗ Kaufmann Ae Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers 8 1 agnie, Hamburg. 24/2 1903. G.⸗ ikation 2 29b. Nr. 10 666 (H. 1203) R.⸗A. v. 12. 11.95. Mechaniter, Berlin, und Paul Sto ie Gesellschaft ,v2. b 5 8 — ehn. 278,195b Arg 1 I 1 nrt. 8b,2 Urlunde vom 20/2 1903 umgeschrieben am Berlin. Hffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Heinrich 8 11 W.: Kämme und Etuis jeglichen
Zufolge Urkunde vom 10/2 1903 umgeschrieben am
— In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ihre Stammeinlage ein. 1“ Kl. 2 Nr. 41 514 (B. 0074) R.⸗A. v. 19. 1.1900.] beß 4 müs!s 126 ,4902 Dr. Heinr. Traun & Söhne 1 4 hh
vormals Harburger Gummi Kamm Com.
„ .“
7. ürz 1 Zur Vertretung Gesellschaft üind 1) Bei der Arthur Nr. 35 b 441. g. 4418. Klasse 22 b. *+2. ü* 4 Ee. eisn 523ö29 a. 2*— * in Ber 8 1u.“* “ prekura en, A. 151). saast n. einem Prokaristen S derf ist Gesamtprokura t 2 2 1 dnee 1 — 888* 8 Aachen, * 8. Man 2 die = mit einem der anderen Prokartsten . — abrtk. W. Zigarren — * 1 NRr. 58 422. c-. 420⸗. .
berechtigt sind. HeR A. 701. n r1ö nochum. Eintrag in das Negister [102248 Nr. 157 des 4 ): fell⸗ des Koniglichen . 89.2120 Bochum. 2 Riafse 17. * effene Han der Der — Am 17. März 1903. 98 1902. „E. Leauto in Aa geb. Rofentbal, In. 29) Bei der Firxma G 2— Nachk.
Ebefrau Wilhelm Bone in Bochum Firma ist er⸗ 3 Fgecr. jeschen. H.⸗R. A. 422 Hau de 1 urd Parkümerten N
M ö 102949] 5 Ir. Netch nachfolger. dee Koemtaltchen Al⸗ a. ue 2* 118 Srn⸗ e0 eeesger. üm. 17. Marz 414. M. 8210. dr. 2„ ’ nne 8 üese . selss die .
mann Rudol h i das Geschäft ³) Beiderß Rr. 88 428. TE. 239 8 ☛—
8 aie persönk Lene⸗ cien. Dan ——' Rlaßte 19 b. 1n
— kuta t worden. H⸗R. A. 50 b 829 Ae EE ₰ — — [102980] — 1 EI“ aeredoe, & Fo⸗, Beglig⸗ LeFr eeeeg Ir 1 1 * Kapf⸗ . Vinicola 4.
Konrad
A. 1
4 8 isabeth Jorn. Char⸗ 1 — er 4 6