1903 / 71 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Seebad⸗A esellschaft“ mit dem Sitze in Danzig heute folgendes eingetragen: Nach den Be⸗

b schlüͤsser der Generalversammlungen vom 7. Februar

und 6. März 1903 soll das Grundkapital um

581 000 herabgesetzt werden.

Danzig, den 18. März 1903.

8 Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [102963]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

eingetragen:

a. unter Nr. 1012 die Firma „Moses Gilde“

in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann

Moses Gilde ebenda,

b. unter Nr. 1013 die offene Handelsgesellschaft

in Firma „Finger & Döring“ in Danzig. Ge⸗

sellschafter sind die Kaufleute Carl Finger in Brösen und Waldemar Döring in Danzig. Die Gesellschaft

hat am 1. Juni 1902 begonnen,

c. unter Nr. 1014 die Firma „Hermann Kling“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Kling ebenda.

Danzig, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. 10. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [102965] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute zu Nr. 102 Kommanditgesellschaft H. Conrad, Dt. Eulau, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dt. Eylau, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 130 die Firma Conrad Ehrlichmann vorm. H. Conrad mit dem Sitze in Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ehrlichmann zu Dt. Eylau eingetragen. Dt. Eylau, den 17. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. 102964] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft J. Czipull & Co. mit dem Sitze in Dt. Eylau

eingetragen.

Gesellschafter sind Frau Klempnermeister Jenny Czipull, geb. König, Dt. Eylau, und die offene Handelsgesellschaft Jenisch & Klose, Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.

Dt. Eylau, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [103244] Auf Blatt 600 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Trebs & Schädlich in Döbeln betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Mitinhaberin Hulda Olga Thetla verehel. Trebs, geb. Müller, in Döbeln im Wege einstweiliger Veefaun des Königlichen Land⸗ gerichts Freiber die Befugnis entzogen ist, die Ge⸗ 8 schäfte der Gesellschaft zu füͤhren und die Gesellschaft zu vertreten. Döbeln, am 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregister ist worden:

1) Auf Blatt 10 069, betr. die Gesellschaft in Firma Continentale Bundy⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1900 mit einer Abänderung ist durch Beschluß der Gesell⸗

ersammlung vom 10. März 1903 laut nota⸗

riellen Protokolls von demselben Tage abgeändert

worden. Die bisherige Bestimmung über die Ver⸗

tretungsbefugnisse der Geschäftsführer ist ee

worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist

jeder Geschäftsführer allein zur Abgabe von Willens⸗

erklärungen und mn Je aeun für die Gesehlschaft

berechtigt. Zum scäftsführer ist bestellt der

8 enieur Alfred Fritz Rudolf von Zehmen in den.

2 Auf Blatt 9719, betr. die offene Handels⸗

F schaft Tillack & Co. in Dresden: Die G sellschaft ist aufgelöft, die Firma ist erloschen.

Dreoden, am 21. März 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Eberswalde. 1190 isster Abt. A. unter Nr. 8

Bei der im Hande verzeichneten Firma „Max von Büren & Co.“* in Eberswalde ist eingetragen, der Kaufmann dort aus der Gesellschaft aus⸗ 2. n ist. dwalde, den 18. März 1903. Königl. Amtsgericht. Eichsthtt. Bekannt ng. 1102802] Betreff: Eintrag im Handel er. ., Gesellschaftsvertrag vom 15. n mnuar 1903

vom 27. Februar 1903 wurde unter

2ö1 te Dampfziegeleien Ingol⸗ m Sitze in Ingolsta deds Nanernehmens in

[102967] heute eingetragen

Bekanntmachung muß wenigstens 20 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung der Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. ird der Ge⸗ neralversammlung ein 2. auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aende⸗ rung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekannt⸗ machung erkennbar gemacht werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter oder vom Vorstand erlassen und unterzeichnet.

Die sämtlichen Aktien, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden, sind von den Gründern übernommen und durch folgende Sacheinlagen gedeckt:

1) der Ziegeleibesitzer Sebastian Lidl legt ein:

a. Grundbesitz in der Sfeuergemeinde Kösching, bestehend aus Pl. Nr. 2440 Ringofen mit Trocken⸗ stadel, Remise und Maschinenhaus, Arbeiterwohnhaus B und Abort, zweites Arbeiterwohnhaus zu

F a,

ferner Pl. Nr. 2441, 2419, 2415, 2416, 2423, 2098, 2289, 2290, 2427, 2428, 2099 Aecker, dann Pl. Nr. 690 ½, 2066 ⅛1, 2439 ½, 2087 ½ Rollbahn⸗ körper und von Pl. Nr. 2438 b. Acker mit Wiese zu 0,195 ha,

ein Stück Landes von ungefähr einer Dezimale, das ein rechtwinkliges Dreieck bildet, nördlich an das Grundstück Pl. Nr. 2438 a. anstößt und dessen östliche Begrenzung eine in der Richtung der Ost⸗ flucht des auf Pl. Nr. 2438a. stehenden Gebäudes gezogene Gerade bildet.

Dieser Grundbesitz wird eingelegt mit allen Ein⸗ und Zubehörungen. Diese Zubehörungen sind: Ma⸗ schinen, Transmissionen, Trockenvorrichtungen, G. alle zum Betriebe der Dampfziegelei gehörigen Werk⸗ zeuge, Ein⸗ und Vorrichtungen.

b. Die gesamten Vorräte an fertigen und un⸗ fertigen Waren und Materialien.

c. Hechäftacuseastände.

Hiefür erhält Sebastian Lidl eine Vergütung von 425 000 ℳ; hievon treffen 332 500 auf den Grundbesitz mit Einschluß der als unbeweglich geltenden Maschinen und Vorrichtungen, 27 500 auf die zum Grundbesitz gehörigen beweglichen Ein⸗ und Zubehörungen, 65 000 auf die Vorräte und o.-Ien

iese Einlage wird in der Weise geordnet, daß die Gesellschaft 210 000 schuldig bleibt und hie⸗ für sowie für eine 10 % ige Kaution auf dem ein⸗ ebrachten Grundbesitz Hypothek bestellt, während

ebastian Lidl für den Restbetrag von 215 000 215 Aktien im Betrage von je 1000 zum Nenn⸗ wert gerechnet erhält und übernimmt.

2) Die Kaufleute Friedrich Arauner und Friedrich Wiedamann legen ein:

a. Grundbesitz I in der Steuergemeinde Lenting bestehend aus:

Pl. Nr. 163 Ziegelbrennofen mit Maschinenhaus und Bureauräumlichkeiten, zwei Trockenschupfen, Arbeiterwohnhaus, Abort, Waghäuschen mit Brücke owie Hofraum mit Lagerplatz zu 0,735 ha Hs.

tr. 73 in Lenting.

Pl. Nr. 164 Kalkschachtofen mit Hofraum und Lagerplatz . 0,240 ha, ferner Pl. Nr. 188, 82, 83, 90, 92, 93, 91, 230, 232, 232 ½, 233, 226, Aecker.

II. in der Steuergemeinde Hepberg. Il. Nr. 88 Acker. b ieser Grundbesitz wird eingelegt samt allen Ein⸗ und Zubehörungen. Diese sind: Maschinen, Transmissionen, rockenvorrichtungen sowie alle zum Betriebe der Dampfziegelei gehörigen Werkzeuge, Ein⸗ und Vorrichtungen.

b. Die gesamten Vorräte an fertigen und un⸗ fertigen Waren und Materialien.

c. Geschäftsaußenstände.

Die Einleger erhalten hiefür eine Vergütung von 329 000 und zwar na leichen B 72 von treffen 280 000 auf den Grund 1 schluß der als unbeweglich geltenden 2—— und Vorrichtungen, 10 000 auf die zum dbesiz Febööigen, bewegl „Ein⸗ und Zubehörungen,

9 000 auf die Vorräte und Außenstände.

Diese Einlage wird wie folgt geordnet: ein Be⸗

80 000 wird dadurch ausgewiesen, da die A. 2 22* EerenFemnes ru

und Wiedamann —— Grunddesi

limmt, d von 8 blei⸗ 2— 8 ampf. Incelede. iengese 2 n aidig und beftent

c ir eine

enen ease 4 41 eingelegten .9 gge während Arauner und Wiedamann für den Resi⸗ betrag zu 156 000 je 78 Akrien zu je 1000

zum Nennwert üͤbernehmen.

und 3) Der Jakob Wolf in Ingolstadt legt ein:

a. Frreene in der Steuergemeinde Gaimers⸗ beim, heste 58

„* e F9b. Ilepeiacher mit Trockenhütte zm

L1““

107, 1110, 1111, 1112, 1112 ½ 1118, 111¼, 1109, 1116, 1125, 1126 ½, 1249 ½, 1247, 1 1249, 1250, 1251, 1 1253.

Wolf eingelegten Grundbesitz ruhenden Hypothekforderungen übernimmt, den Betrag von 59 500 bleibt die Firma: „Vereinigte Dampf⸗ ziegeleien Ingolstadt, Aktiengesellschaft“ dem Herrn Jakob Wolf schuldig und bestellt hiefür und für eine 10 % ige Kaution Hypothek auf dem eingelegten Besitz. Für den Rest zu 119 000 erhält und übernimmt Jakob Wolf 119 Aktien zu je 1000 zum Nennwert gerechnet.

4) Der Rechtsanwalt Josef Schwab legt ein: Geschäftsaußenstände, die ihm von seinem 9 vater, dem Herpfiegelesbester Jakob Wolf in Pegogtadt, überlassen worden sind, im Betrage von

Rechtsanwalt Schwab erhält für die Einlegung der Außenstände eine Vergütung von 10 000 Derselbe erklärt sich für den Betrag von 10 000 dadurch für befriedigt, daß er 10 Stück Aktien im Betrage von je 1000 zum Nennwerte gerechnet erhält und übernimmt.

Die Gründungskosten werden nicht von der Gesell⸗ schaft, sondern von den Gründern getragen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Der Ziegeleibesitzer Sebastian Lidl in Kösching,

2) ven W“ Friedrich Arauner in Ingol⸗

a

3) 1““ Friedrich Wiedamann in Ingol⸗ adt,

4) der Ziegeleibesitzer Jakob Wolf, dort,

5) der Rechtsanwalt Josef Schwab, dort.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die ebengenannten fünf Gründer, sodann der Bier⸗ brauereibesitzer Anton Amberger in Kösching und der Poststallhalter Johann Ecker in Ingolstadt.

Zum Vorstand der Gesellschaft wurde der Ingenieur Karl Wiedamann in Lenting, zum Prokuristen Paver Sommer in Gaimersheim bestellt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗

ericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, vom Prüfungsbericht der Revisoren außerdem auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer für Ober⸗ bayern in München.

Eichstätt, 18. März 1903.

Kgl. Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 1102969]

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Theodor Stern, Eisenach (Nr. 81 des Registers) am 19. März 1903 folgendes eingetragen worden: 11““

Die Firma ist erloschen. EI11“

Eisenach, am 19. März 1903. 8

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elberfeld. E; [102971]

Die Firma Adr. Köhler hier und die seitens derselben dem Kaufmann Wilhelm Döring hier teilte Prokura sind erloschen.

Elberfeld, den 18. März 1903. 6“

Kgl. Amtsgericht. 13. 1 Elberreld. [102970]

Unter Nr. 28 des Handelsregisters B. Firma Volkshaus Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ nnsh Elberfeld ist eingetragen:

ilhelm Gewehr hier hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Weber Gustav Auerbach zu Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Elberfeld, den 18. März 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.

102972] Unter Nr. 797 des

ndelsregisters A. 8 einge⸗ tragen: die offene ndelsgesellschaft DOswald Hahn & Homberg, Elberfeld, welche am vg n008 bebanmnen 2 Lüeeen er: wald Hahn und Ewald Homberg, n Elberfeld. Elberfeld, den 18. März 1903. EE142 Königl. Amtsgericht. z. Emmendingen. Bekanntmachung. [102973] Zum Handelsregister A. O.⸗Z. 42 Firma „Ehr. Vollrath Söhne Emmendingen“’“ wurde heute eingetragen:

efer. & okura des Kaufmanns Hermann er ist erlo E chu . 23. Februar 1903. Amtsgericht. Im Handeltregister A. ist heut 1-ar. e er A. ute 8 -— erger⸗ enf Brodmann & Tennigkeit .

ell. schaft aufgeloͤft und der bisherige Gesellschafter Julius ann alleini

die ber der Fi die

bne Feses rodmann 18” 4 She he und 488 sind ünns. nn 5— ee Seegaögen d die Msonffune Volland Müller in Neu⸗ ketgeat Te G eneee dn n d. ain Uan Vrsari, dn 17. Mäg 1908. .

1

Erfurt.

5.

102975 A. unter Nr. 178 ist 8 der⸗ 1 lhelm —22 K Grfurt, 18. 1903. lhnieng decenae a.

Erfurt. dgeeng. 2 18 -.nUsnn beute ene 9.

öͤal de Gesell ET 903.

Die Gesellschaft dat LIteaercht. Abt. 5 Ermsleben.

n 102977] . —e Fer gorecifder vr. Carl EBA

—— 22. 17. Män 1903.

r) am 19. März

8.

[102978 Eintragung in das Handelsregister des 2aekihe Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. März 1903 Abteilung A. Nr. 729: Die „Theodor Reismann⸗Grone“, Essen. nhaber: Dr. phil. Theodor Reismann⸗Grone zu Essen. Genthin. [102980] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 20. März 1903 unter Nr. 180 die Firma Graf Gustav Wartensleben⸗Seedorf mit dem Sitz in Bergzow und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Graf Gustav von Wartensleben auf Seedorf eingetragen. Amtsgericht Genthin. Gera, ReussJj. L. Bekanntmachung. Unter Nr. 23 Abt. B. des Handelsregisters für Gera, die Firma Sanatorium Ernseer Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scheubengrobsdorf betr., ist heute Dr. med. Friedrich Engelmann als Geschäftsführer der Firma gelöscht worden. Bernhard Baumann in Scheubengrobsdorf ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Gera, den 19. März 1903. Das Fürstl (gez.) h, Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 21. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Gerresheim. Bekanutmachung. [102982 In unser Handelsregister A. unter Nr. 72 ie heute die Firma „Josef Wirtz“ mit ihrem Sitze in Eller und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wirtz zu Eller eingetragen worden. Dem Geschäftsführer Adolf Wirtz zu Eller ist Prokura erteilt. 8 Gerresheim, den 18. März 1903. Kgl. Amtsgericht. v Giessen. Bekanntmachung. [102983] In das Handelsregister wurde heute eingetragen, boß⸗ ..“ „Selzer & Co“ zu Gießen er⸗ oschen ist. 1u“ Gießen, am 21. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Glatz. [102984] Im Handelsregister A. ist: 1) die Firma Basilius Neumann zu Glatz Nr. 147 gelöscht. 2) unter Nr. 168 die Handelsfirma „Gustav Jüunggebauer“ in Glatz und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Junggebauer in Glatz heute

eingetragen worden. Glatz, den 18. März 1903. 8 Königliches Amtsgerichht. Glogau.

' Im Handelsregister A. Nr. 162, betr. Firma

Wilhelm Gawlich in Slesau. ist * 1 . ist auf die 8

getragen: Das Handelsgeschä Margarete geb. Seupelt, hier MFen e⸗ die es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang des bisherigen Geschäftsgrundstücks und der darauf haftenden Hypothekenschulden ist bei dem Erwerbe durch die Witwe Gaylich ausgeschlossen. Amtsgericht Glogau, 16. März 1903. Gräfenhainichen. [102986] Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ernst Wagner, Gräfenhainichen, als Inhaber an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Wagner dessen Sohn

Ernst Wagner, Kaufmann in Gräfenhainichen, ein⸗

getragen. 8 Gräfenhainichen, den 20. März 190m93. Königliches Amtsgericht. “] Grevenbroich. —— In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 3. eingetragenen, hier domizilierten

Kommanditgesellschaft in Firma „Carl Klingel⸗

hoͤeffer“ eingetragen worden, daß ein neuer Kom⸗

Grevenbroich, den 17. März 1903. Köoͤnigliches Amtsgericht. Grevenbroich. [102987]

A. ist beute

In unser Handelsregister Ab⸗ bei der unter Nr. 62 registrierten offenen ls.

manditist eingetreten ist. 8 4

u Greveubroich eingetragen worden, 8 der Hrtbester efe ilbelm Hubert Wlllichs revenbr. Witwe, Maria geb. Braun, ohne Geschäft broich, als persönlich haftende g schaft eingetreten ist. Witwe

gesetzlich vertreten durch den vorläusi mund, Architekten Jean Willichs zu Grevenbroich

oich. r Vertretung der ellschaft ist nur der Kauf⸗ 6* Mathias 12 zu Greve broich ermächt

Königliches Amt Gross-Umstadt. In unserem

Firma Frauz in

21ö1 20. Großb.

Grünbersn, Schles.

Bei der in unserm Handel Abt. tragenen Aenma egesen ft in uchfabrik N. Wolßr mit önlich haf 4. Crea Enen⸗ ten au Chbarlottenburg und dinistin infolge T Snlte a den 18 Köntaliches

wurde heute die

Güstrow.

G 8b 8 .

Güstrow,

Redakleur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Erpeditton (Scheln) in Berkia.

gesellschaft in Firma „J. Willichs“ mit 2 1 infolge Todes ausgeschieden und seine sellschafterin in die e Man 1.en 4 1102989]

EEE““

utschen Neichsal

1

Berlin, Dienstag, den 24. März

atsanzeiger.

“]

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ge. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 15)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch; Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche G en desr Heütschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Fandelsregister.

Hainichen. 8 [102991] Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft in irma Gustav Stier & Co. in Berthelsdorf,

Nr. 318 des hier geführten Handelsregisters, ist heute

eingetragen worden, daß die Gesellschafter Holzbild⸗

hauer Gustav Adolf Stier und Kurt Adolf Broden⸗ geyer in Berthelsdorf ausgeschieden sind, sowie daß die Firma auf, den Tischler Bruno Otto Imhof in

Falkenau übergegangen ist und künftig Otto Imhof

(vorm. Gustav Stier & Co.), Sächsische

Holzwarenfabrik Berthelsdorf b. Hainichen

i. S. lautet.

ainichen, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Malberstadt. [102992] In das H.⸗R. A. Nr. 718 ist heute die Firma

Wilhelm Henning, Dampf⸗Molkerei Schwane⸗

beck mit dem Dampfmolkereibesitzer Wilhelm

Henning daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Sanle. [102993] Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 1551,

betreffend die Firma „Ingenieur⸗Bureau Mayer

& Trappen“ zu Halle a. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Halle a. S., den 14. März 1903. ““

Königliches Amtsgericht. Abt. il19.

Halle, Saale. 3 [102995] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei

Nr. 706, betreffend die Firma Friedrich Ochse in

Landsberg, eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johann Friedrich Ochse sen. in Landsberg.

Halle a. S., den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. k d.

Halle, Saale. 1 [102994] Unter Nr. 1600 des Handelsregisters Abteilung A.

ist heute die Firma Fr. Aug. Großmann in

Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S.

und als Inhaber der Kaufmann Karl August Friedrich

Töpfer in Leipzig eingetragen.

Halle a. S., den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. rg. In das Handelsregister Abteilung A. ist unter

Nr. 912, betreffend die offene Handelsgesellschaft

Wilhelm Knapp in Halle, eingetragen:

Dr. phil. Hans Knapp ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wil⸗ belm Knapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S., den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. l1.

Hamburg. 102997]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtosgerichts Hamburg. 1903. März 19. EW

d. Störmer. Die an G. Störmer Witwe geb. Heitmann erteilte Prokura ist erleschen.

Hdermann Rothenbücher. Inhaber: Hermann Otto Rothenbücher, Kaufmann, hierselbst.

Berman Leuy. Inhaber: Berman Levy, Kauf⸗ mann, bierselbst.

Claus Duer & Co. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma sind binfort nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ .

Ooekar Nieschalk. Oekar Erich Nieschalk, Kaufmann, biersel

Eugen A. Reichardt. haber: Adolf Eugen Reichardt, Kaufmann, hierselbst.

Arämer. Inhaber: Andreas Friedrich zuft Krämer, Kaufmann. blerselbf. es

Carl Stelling. Farl srvee

8. Rimgklib ist zum kuristen Firma t worden. 82 an F. R. Ebrenberg erteilte Prokura ist

Mäh von Gesellschafter: Heinrich 4 n.— Johannet von 1 chaft U am Zwiebach⸗Fabrit „Triumph“, Gesellschaft mit 5565 0 8 8 * eer Gesellschafter vom 10. 1903 Gr⸗ des Stammkapitals der Gese⸗

ofsen worden, und et ist das Uebernahme von

½ 20. Gembickt. baber: Dr. pbil. Cbemtiker, AUen 1

Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzen dieselbe mit den Gesell⸗ schaftern P. André und E. F. C. de Bruyn unter der Firma André, Vairon & Co. fort. Die an C. G. P. Weissleder erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. b Das Amtsgericht, 8 Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. Hannover. Bekanntmachung. [102998] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2419 ist heute eingetragen: die Firma August Wedde mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Wedde in Hannover. Hannover, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hann. Münden. Bekanntmachung. [102999]

Die Firma von der Horst und Spielmann soll im hiesigen Handelsregister gelöscht werden.

Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird den hierdurch eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Hann. Münden, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Heilbronn. [103000] K. Amtsgericht Seilvronn.

Im Handelsregister wurden heute folgende Ein⸗ träge Hesere

a. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die offene Handelsgesellschaft Schöllkopf u. Cie hat sich durch Ausscheiden des Alfred Schöllkopf, hier, und durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft verwandelt;

die Generalversammlung der „Heilbronner Ge⸗ werbekasse A. G. in Heilbronn“ vom 3. März 1903 hat Abänderungen des § 2 bezw. § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen; diese lauten nunmehr:

Zweck der Gesellschaft ist die Vermittlung des Kredit⸗ und Geldverkehrs vorzugsweise für den mittleren Gewerbe⸗ und Handelsstand durch die Er⸗ öffnung von laufenden Rechnungen, die Gewährung von Krediten (der Regel nur an Angehörige der Stadt Heilbronn und Umgebung), die Dis⸗ kontierung von Wechseln, den An⸗ und Verkauf von Wertpapieren und Hypothekenforderungen, die An⸗ nahme von Spareinlagen und die Vermittlung des übrigen Geld⸗ und Inkassoverkehrs; Bekannt⸗ e der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ chen Reichsanzeiger;

die von der Kommanditgesellschaft J. Klunzinger & Cie in Heilbronn dem Kaufmann Wilhelm Kolb, hier, erieilte Prokura ist erloschen;

b. Register für Einzelfirmen:

Eugen in Heilbronn; Inhaber ist der Kaufmann Eugen Horch jr. in Heilbronn.

Den 18. März 1903.

Stv. Amtsrichter Dr. Haering. Hirschberg, Schles. [103001]

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Rudert“ in Hirschberg Nr. 4 des Hand.⸗Reg. A. ist das Erlöschen der Prokura des Wilhelm Hanke eingetragen. 8

Hirschberg i. Schl., den 19. März 1903.

Königliches Amtegericht. Nombera, Oberhessen. [103002]

In das Handelsregister A. wurde am 19. März 1 bei 5 eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma ebr. 1— in Homberg“ ist durch den Tod des Karl Einolf am A. Februar 1903 aufgelöft, die Firma ist auf August

Einol 5 en übergegangen Amtögericht Homberg. Oberhessen. Inowraznlaw. [103004]

Im Han A. Nr. 51 ist die ,— R. insti Inowrazlaw., Inhaber Flelscher⸗ meister Rudolph Berginski hier, heute 2— den 13. März 1903. * 8.

Iever. 19,13, März 10.

Berßherzogliches Amtsgericht. Abt. 11. Kalkberne nadersdorrf.

1103005] ceee 8 ist . und als deren

den 19. Mäng 1903. Kesialiches Amteaericht Kempten. Sehwaben. [103006] Handeteregiereinträge. 1. Neucinaeitragcne Firxmen

Weller; Jah Frwolte ten. 2.— unt

deof Hoh Mathaue

in vindau;

Lahr Irum

Inh. Albert Kinkelin, Kaufmann in Lindau, Zigarren⸗ handlung

5) Ludwig Pfister in Kempten; Inh. Ludwig Pfister, Kaufmann, daselbst, Warenagenturgeschäft.

II. Gelöschte Firmen:

1) Korbwaarenfabrikation Oberreitnau H. Naeher in Oberreitnau.

2) Michael Haisch in Rottachmühle.

3) J. A. Hofer in Obergünzburg.

4) Seb. Hensel’s Wittwe in Füssen.

III. Veränderung. Inhaberin der Firma Friedrich Steinberger Gemischtwaarengeschäft Schongau in Schongau ist nun die Kaufmannswitwe Franziska Steinberger dort.)

Kempten, 21. März 1903.

Kiel. TT616

Eintragung in das Handelsregister. 10. März 1903.

Firma Stelting & Baasch, Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Andreas Martin Richard Stelting, Bauunternehmer, Kiel, und Christian 9 Baasch, Bauunternehmer, Kiel. Offene

andelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1903. Firma Schmidt & Bichel, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Kiel. Die Gesellschafterin A. M. Bichel Witwe, geb. Schmidt, ist am 23. Juni 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗

geschieden. 11. März 1903.

Firma Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft m. b. H. Kiel. Die Geschäftsführer Kapitän z. D. Sarnow in Kiel und Frau Seezolldirektor Ohlmer in Tsingtau sind ausgeschieden. An Stelle der letzteren ist Frau Admiralitätsrat Gertrud Günther in Tsingtau zum Geschäftsführer bestellt.

12. März 1903.

Firma Diekmann & Co, Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Gerhard Rudolf Diek⸗ mann, Kaufmann, Hannover, und Georg Friedrich Diekmann, Kaufmann, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 10. März 1903.

16. März 1903. irma Eduard Karlsberg, Kiel⸗Gaarden. 8* aber Kaufmann Eduard Karlsberg in Kiel⸗ aarden. Geschäftszweig: Zentralbazar in Haus⸗ standssachen, Gebrauchsgegenständen und Luxusartikeln.

Firma Schlichting & Bliesemann, Kiel⸗ Gaarden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Johann Christian Schlichting, Kaufmann, Kiel⸗ —— lcglenann, Kaufmann, übeck. ene Handelsgesells begonnen am 1. September 1897. n Fben⸗ der Gesellschaft war bisher: Schlichting &. Nonnsen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 4, Kiel. Koblenn. [103008]

In das Handelsregister A. wurde bei Nr. 209 die Firma Erlemann & Comp. in Koblenz⸗Lützel heute eingetragen:

„Die Kollektiovertretung ist 1— und ist A Gesellschafter allein berechtigt. Firma zu Sesiezs,has Fücetne an Kön 2 4. 2,— m 82 103009]

In das Handelebregister A. wurde te Nr. 227 die Firma Paul Kl in Koblenz. Inhaber Kaufmann Paul Klütsch daselbst, einge⸗

Kee- den 18. März 1903.

adaliches tögericht. Köolleda.

Das unter der Fr.

Ziota“ betriebene sgeschäft Inhaber Kaufmann g8 Kölleda ist auf die FIev 8 Kaufleute 3. begonncn.

Kölleda hat am 1. 3 11*

In unserem 71öy8, A. ist Alois Wyctok b -s worden.

Rosel, den ö. 8

Bekanntmachung. ang A. chen ist

den 18. März 1903.

—, Kosten. Bekanntm Uoct der Firma M. Plionek in KNosten

11

1203. 4 A

b 1103014

Abt. 4.

Kosel.

Kosten. Bet der

cht. ecing-tragen

Demn Malhler wutde 1— 888 e vahr, den 12 1903.

Lanunen, ma. DHarmatadt.

ls persönl 3 . Lubeck.

1 Lüdenscheld. 427,u* 11

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in Kelsterbach, vom 14. Oktober 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2 400 000 auf 600 000 ist erfolgt. Eintrag in das Handelsregister hat stattgefunden. Langen, den 17. März 1903.

Großh. Amtsgericht.

Leipzig. [103016] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 748 die Firma Förster & Neubert in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herren Albert Wilhelm Förster und Oscar Paul Neubert, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1903 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Rüschenfabrikation und Konfektionsgeschäft von Saisonneuheiten.)

2) auf Blatt 11 749 die Firma Jacob L. Zucker in Leipzig. Der Kaufmann Herr Jacob Leib nes in Podgörze bei Krakau ist Inhaber. Pro⸗

ura ist erteilt dem Kaufmann Herrn David Thorn in Leipzig. 1 *

(Angegebener Geschäftszweig: Eierkommission.)

3) auf Blatt 4001, betr. die Firma Hübel 4. Denck in Leipzig. Herr Gottlieb Hermann Denck ist als Gesellschafter infolge Ablebens aus⸗ 8S8. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Curt Eugen Felix Hübel in Leipzig.

4) auf Blatt 9513, betr. die Firma O. Lüdolff in Leipzig. Die Prokura des Herrn Gustav Emil

orvath ist erloschen. Die Prokuristin Emma Anna

lene Kluge führt nach ihrer Verehelichung den amiliennamen Lüdolff Ihre Beschränkung in der Vertretung der Firma fällt weg. Leipzig, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. Lesum. [10301727

Im hiesigen ndelsregister A. Nr. 46 ist die Firma D. Claussen in Burgdamm heute gelöscht worden.

Lesum, den 21. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 173 die Firma Richard Moosberg zu Lipp⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Moosberg zu Lippstadt cingetragen. HW“

Lippstadt, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [103019]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma L. E. Moo. berg zu Lippstadt eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann

Alerander Moosberg zu Lippstadt

Abt. II B.

[¹03018]

Die daselbst für letzteren und den Kaufmann

Moosberg bier 5 ene Prokura ist erlof Lippstadt, den 17. Mär 1903. Königliches tsgericht.

Lübeck. Handeloregister. Am 19. März 1903 ist eingetragen:

bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma c. Deckenbrock & Hoffhus in Lübeck: Die Firma ist in Maedge, Deckenbrock 4& Ahrens geändert.

Ludwig Johbannez zus ist aus der Fraen in der Amfae he⸗ α eh n, ,Ie⸗ 89

28 Amtsgericht 7.

r Abt. A 60 t

ndelsregiste q 4 Ser das zur rt kererer. auf [12 n und in 1903.

—— * unter

= 1 1“

teilt ist

eehein den 13. 1—

Amtsgericht

Nemmingen. Bekanntmae Due Firma Alotoe Mayer ctlgschen.

Memmingen, den 20. März 1903 Kal. Amtsgericht 4

Nemmingen. [193024

Du Fuma Peit NLandawer in bach I lcicen

Memmingen. der 1903. Nemmingen. Bekanntmachung. 103025

Die Firm⸗ Jobaunn Schorer in .

Memmimgen. den 20. Marz 1909,32. gl. Amtgerd

ueeee