Querfurth (I Braunschweig) des 1. ufgebots des 2. Gardegren.] Nr. 11 (Kreuzbur
— 1 1b „beim Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Dr. Schwabh Brüning des Inf. Regts. Prinz Friedrich d . 1. Aufgebots, Seubert (Lörrach), Lt. der] Nr. 11, mit der Erlaubnis zum ferneren Ee . beim Fefhan dldart Regt. Nr. 63; zu Oberärzten: die sfist. Zeqss ee Landw. Regts., Hoffmann der Gardelandw. 1. Aufgebots des Niederlande 2 Westfäl.) Nr. 15 (Gleiwitz), Hartwig des Inn G —2 1. Aufgebots, Rüdt, Herrmann (Karlsruhe), nannten Regts. Its. à la suite der Armee scheiden mit dem Res.: Dr. Süßmann (Ratibor) Dr. Hantel (Rastenburg, * Bon 1 5. Garderegts. z. F. (III Berlin); die Vizefeldwebel: Brunsich Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 (Gleiwitz), Arbenz des Iaf⸗ hani (Offenburg), Lts. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots Nachbenannte Ober 88 à 6: Risa Bey ben Namek, (Minden), Dr. Klüter (II Bochum), Dr. Danckwardt (II 8 Edler v. Brun (III Berlin) des 1. Garderegts. z. F., Schmidt Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg. Nr. 48 (Gkeio⸗ Karlsruhe), Vizefeldw. des Inf. Regts. Markgraf 31. März d. J. aus der Ames er 92 Feizi Bey, Ali mund), Dr. Butz (Weißenfels), Dr. Reuter (Torgau), — nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 8 Berlin) des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, — zu Fank des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 Bresl, b 14e (3. Bad.) Nr. 111, Hasenclever (Freiburg), Mehmed Schükri, Halin Dienftleistung beim Großen General. Dr. Heine (III. Berlin), Dr. Staffier (Beuthen i. 2, ts. der Res., Scheifers (Schrimm) des 1. Aufgebots 1. Garde Goer des 4. Unter⸗Elsäss. Infanterieregiments Nr. 10) des 2. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 171, Burger (Offen⸗ Kémal Bey, kommandiert 3 Dienstleistung beim Kaiser Franz Kalweit (II Fe eiser (Ostrowo), Dr. ₰ fner Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. landw. Regts., Gordon (III Berlin) des 1. Aufgebots 4. Garde⸗ (Dysrg), Schwarzer des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 1-. ewachtm. des 2. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 51, — zu stabe, Said Bev, kommandiert zur (Rostock), Dr. Amels (Cre 2n). Hundsdörffer ( lau), 5 1000 kg in Mark. gren. Landw. Regts., — zu Lts.; zu Hauptleuten: die Oberlts. (Blag), Schmidt des Drag. Regts. König Friedrich III (2. Schles.) Lts. der Res. v. Freydorf, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots hee.h Re I der betreff. Truppenteile übergeführt: Meyer (Frankfurt a. M.), Dr. eugomdee ee 8 9. (Preise fü te Loko⸗] Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) der Res.: Frhr. v. der Wenge Gr. v. Lambsdorff des Nr. 8 (I Breslau), v. Wichelhaus des Hus. Regts. König Wil⸗ Lörrach), zu den Res. Offizieren des 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 109 Zu den Res. Offiz I. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von die Assist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Magnus (Co ev hcheastaan.nwen are, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Grenadierregiments König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 helm I. (1. Rhein.) Nr. 7 (Oppeln), v. Köller des 2. Pomm. Ula Cerse v. Flotow, Oberlt. del d; die Lis.: Jenetzky im Inf. Regt. Graf Dr. Cromback (Molsheim), Dr. Lossen (Cöln), Dr. Insterburg), Krause des Inf. Regts. von Boven (5. Ostpreuß.) Regts. Nr. 9 (1 Breslau), Pohlmann des 1. Westpreuß. Feldart Befördert: Mayer, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots “ und 8. 830⸗ Krug im 5. Rbhein. Inf. Regt. Nr. 65, (Rendsburg), Dr. Heuer ur zu Assit. 5v2 ). Woche Da⸗ Kr. 41 (Tilsit), Berg, v. Drygalski (Alfred) des Inf. Regts. Regts. Nr. 35 (Kattowitz), Anderssen des 2. Oberschles. Feldart. Regts. (Straßburg), zum auptm., Cremer, Lt. der Res. des 2. Oberrhein. Werder (4. Rhein.) 8 Inf Regt. Nr. 77, Wahrenburg im Inf. die Unterärzte der Reserve: Dr. Meirowsky B Sarder. 16./21. gegen Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 (Königs⸗ Nr. 57 (I Breslau), Scholz des Schles. Trainbats. Nr. 6 (Ratibor) Inf. Regts. Nr. 99 (Molsheim), Kraiger, Lt. der Res. des Wrede im 2. Hannod. Zilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Dr. von Borzystowski Königsberg), Lambrech Kakton — 9 März or⸗ 1g), Kroschewski, Oberlt., der Landw. Inf. 1. Aufgehots Günther, Nessel, Wegner (1 Breslau), Mader, Püschel . Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11 Sh ns P-” Wolf, Regt. Herzog R. t. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Alkan, Dr. Denné (III Berlin), Dr. Kossack vee;. 1903 woche (Goldap), rankenstein, Oberlt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Oels), v. Kobilinski (Ratibor), Bredow (Neisse), Kollibay Lt der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Molsheim), — zu Oberlts., von Fühnr. im 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, Dr. Neumann, Pupke, Dr. Tugendreich, S-e Wien. (Braunsberg), zum Rittm.; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Kudicke des (Kreuzburg), Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Scheffner, Lt. der Stahn (Straßburg), Vizefeldw. des 3. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 111. Gerlach, Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, — zur Res. (III Berlin), Dr. Müller (Minden), Dr. Köbisch (1 Br . Roggen, Pester Boden 124,51 126,17 Gren. Regts⸗Koönig Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (Allenstein), Landw. Inf. 2. Aufgebots (Ratibor), Menzel, Lt. der Landw. Kap. Nr. 138, Bodenheimer (Straßburg), Vizefeldw. des 4. Unter⸗ 5 rowein, Fähnr. im . 4 Welen, hei . 150,09 151,75 Lascheit (Tilsit), Poschmann (Allenstein) des 8. Ostpreuß. Inf. 8
1 (8 „Dr. Holthausen (Neuhaldensleben), Langen 1. Aufgebots (Beuthen i. Ob. Schles.), Ziekursch (I Breslau) Ifäfs. Inf. Regts. Nr. 143, — zu Lts. der Res⸗ Buxmann, Lt. beurlaubt. Hartmann, Fähnr. im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Keppler (Bonn) er, ungarischer 1 112,57 112,53 Regts. Nr. 45, Erdmann des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaert. Knorr (Wohlau), Klose (Ratibor), Ars. säf erste, slovakische 136,45 136,40
8 We3. Tz 1“ II Hamburg), Dr. Isermeyer (Kiel), der Landw. Feldart. der Res. des Inf. Leibregts. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Wilhelm 1. Nr. 110 7. ETö Hesgeschteen -, “ “ Rdn fehhar⸗⸗ Müller (Straßburg ringen (A. Posen.) Nr. 59 (Königsberg), Rose des 2. Litau. Feldart. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewacht⸗ Rr. 117 (Metz), zum Oberlt., Mausolff (Marienburg), Vizefeldw. 2 Im 5 uhien Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 88 Dr. Munsch (Schlettstadt), Weinberger (Mamheim) h-⸗ Bud st Regts. Nr. 37 (Insterburg), Jeimke des Masur. Feldart. Regts. meister: Rißmann (Glatz) des Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen.) des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Lt. Lt. der Res. de 2 Heere ausgeschieden und mit seinem atent (Worms), Dr. Vix (II. Bremen); die Unterärzte der Landw. 1. 8 udapest. 8 Nr. 73 (Braunsberg), Schmaeling (Tilsit), Schulze, Büschler Nr. 19, Braun (I Breslau) des 2. Niederschles. Feldart. Regts. Nr. 41 der Res., Simon (Frankfurt a. M.), Wiebel (Siegen), Schläger (I Oldenburg), Ses bei den Res. Offizieren der Marine⸗ gebots: Perner ( Bochum), Seegers (Anklam), 2628 8 8 Roggen, Mittelware 115,98 116,62 (Königsberg), Gemmel (Rastenburg), Krause (Insterburg), Herfert (Münsterberg) des 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57, (1 Darmstadt), Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Hauptleuten; vom 16. Dezember 189 d. Lt. der Landw. Feldart, 1. Aufgebots nover). Dr. Kulcke, Oberstabs⸗ und Regimentsarzt des Drag⸗ Weizen, 8 . . . 132,40 134,48 Fpehr (Gumbinnen), Jacobson, Boy ( Ulenstein), Lts. Filla (I Breslau) des Schles. Trainbats. Nr. 6; Bennholb u Oberlts.: die Lts. der Res.: Jüngst des 4. Magdeburg. Inf. Inf. angestellt. S Hension der Abschied bewilligt. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Dr. Plathner, se.. . 108,311 108,27 der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Mückenberger (Königsberg), (1 Dortmund), Tornau (Bielefeld), Oberlts. der Landw. Inf Regts. Nr. 67 (Siegen), Frhr v. Nordeck zur Rabenau des Inf. (Cöln), mit der geseglichens e Rittm. der Gardelandw. Stabsarzt beim Militärknabenerziehungsinstitut in Annaburxg, Dr. te, Futter.. 100,63] 100,60 Opitz (Goldap), Leutnants der Landw. Feldart. 1. Aufgeboks, 1. Aufgebots, Berger, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgedotz Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 (I Darm⸗. “ 1.Bremen) mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Koch, Oberarzt beim Leibgardehus. Regt., — ein Patent ihres Dienft⸗ Terner (Wehlau), Vizefeldwebel des Grenadierregiments König 1 Dortmund), — zu Hauptleuten; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: stadt), Stammler (Hermann) des Inf. Leibregts. Großherzogin 5 8 Ugaso⸗ 38 ewalr Oberlt. der Res. des 2. Garderegts. grades verliehen. 2 Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 89,59 90,90 Fvenx I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Brockhusen (Brauns⸗ Bertelsm ann des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117 (I Darmstadt), Mumm Be⸗ lin). Kurlbaum, Oberlt. des 1. Aufgebots 1. Garde⸗ Versetzt: die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Leu beim Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl 112,64 114 62 berg), Vizewachtm. des 2. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 52, — zu Lts. (I1. Westfäl.) Nr. 13 ielefeld), Bäumer (Paderborn), Nord⸗ v. Schwarzenstein des 1. Großherzogl. Hess. Drag⸗Regts. (Garde⸗ 5 F. 89. 28 (rüu Berlin) Schaefer, Oberlt. des 2. Aufgebots 1. Gardefeldart. Regt., zum 3. Gardefeldart. Regt., Dr. Schür⸗ 1 der Res., Kern (Stettin), Lim an (Bromberg), Oberlts. der Landw, meyer (Bielefeld) des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande drag. Regts) Nr. 23 (Frankfurt a. M. Reiß des landw. Regts. F 8 Riga. Inf. 1. Aufgebots, zu Hauptleuten; zu Oberlts.: die Lts.: Kleemann (2. Westfäl.) Nr. 15, Cramer, Schmidt (Karl) des Inf. Regts. gen, 8 bis 8 114“ 6“ 104,08 104 08 der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 ten, 7 ⸗ 2 Roggen Weüben
Unterelsässischen Feldart. Regts. Nr. 31 (Frankfurt 4. Gardelandw. Regts. (Aurich), — 55 8 b 118 SHö mang dh IS“ 89 4 Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55. (Bielefelh. h e M), Schrötter, Engel (Frankfurt a. M.), Größer dn Ses ZZ Neen heen, ges einorh), Brelsler, der Evelmaun Nean 2. Rasur. Inf. Regt. Nr. 177, 11A1A66“*“ 126,48, 126,48 (Gnesen), Göritz der Res. des 8. Westpreuß. Inf. Regts. Dircksen des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 (Düsseldorf), Gr. Mainz), Brüel (1 Darmstadt), Klingelhöffer (II Darmstadt), 1 he d. Res 882 Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. zum 3. Westpreuß. Inf. Regiment Nr. 129, dieser mit Paris. Nr. 175 (Bromberg), Magnus der Res. des Drag. Regts. v. Korff gen. Schmising des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) tz. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Lauteschläger 1 Heupim. uß.) Rel-3 Eötzen), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner dem 1. April d. J, Nehmiz, beim Drag. Regt. von Wedel lieferbare Ware des laufenden Monats 134 02 133,45 König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 (Belgard), Nr. 4 (Bielefeld), v. Schenck des Hus. Regts. von Zieten (Branden⸗ 8 Lt. der Landw. Feldart. 1. ufgebots; zu Lis. der Res.: die Vize⸗ „Dtypreuß. er. 1 (Pomm.) Nr. 11, zum 2. Masur. Inf. Reat. 147, mit dem 1. April M 11 186,53 184,61 / yGötte der Reserve des 1. Unterelsässischen Feldart. Regts. burg.) Nr. 3 (Münster), v. Kesseler 18 ne II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ d. J., Dr. Reischauer beim 3. Westpr. Inf. Regt. Nr. 129, zum Antwerpen. (Solinge den) des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, Best (II Darmstadt) herzog Friedrich Franz II. behufs Ueberführung zum Sanitäts⸗ 2 Po Feldart. Regt Nr. 17; die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Westfäl. Feldartillerieregiments ingen) 1 beden eig bessedl. ess. Inf. Regts. Nr. 168, Becker burg.) Nr. 2 4 (Inowrazlaw), behacf 12s 5. Dberschlef. Inf. Regts. Dr Thiel beim 3. Bat. 3. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 129, zum (1 Bochum) Thelemann des Trier. Feldart. Regts. Nr. 44 (Düssel⸗ (Hanau) des Braunschweigischen Husarenregiments 17, hfrogel, Seien ae9 mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. 3. Bat. Pomm. Füus. Regts. Nr. 34, Fiedelmeier beim n. zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Hemptenmacher dorf), Bellscheidt des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59 (Düsseldorf), Müller (Frankfurt a. M.) des Nassau. Feldart. Regts. Ar. “ 2 Pothmann Rittm. der Landw. Kav. 2. Aufgebots 3. Bat. üs. Regts. Nr. 34, zum 3. Bat. 3. West⸗ Odessa 138,21] 139,43 (Stettin) des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Neuhaus des Westfäl. Trainbats. Nr. 7 (Elberfeld), Kissrow Nr. 63, Bayerbach (Frankfurt a. M.) des Kurhess. Train⸗ rmeeuniform, „ roter Winter⸗ 136,18] 135,61 Nr. 9, Lüdtke (Belgard) des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) ; Fromme (Recklinghausen), Albrecht (Paderborn), Hein⸗ 1s s 136,18] 136,18 Nr. 54, Schubert (Gnesen) des 7 Walla Walla .... .
B Bats. Nr. 11, Kummer (Wetzlar), zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ (IV Berlin), Hauser, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots preuß. Inf. Regts Nr. 129, Dr. S iller beim 7. Westpreuß. Inf. Regts. ach (Soest), Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Boeddinghaus, Lt. 1 134,15 136,18 Nr. 155, Werner (Gnesen) zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗
(Belgard), Rudolph, Buchner (Stargard), Lts. der Landw. Inf. Gerstein des 1. — . 1234,15 134.15 1. Aufgebots, Kausch (Bromberg), Lt. der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ Azima 136,18 136,18 gebots;
— des Hus. Regts. Kaiser 3 feldwebel bezw. izewachtmeister: v. Ciriacy⸗Wantrup (Wies⸗ bisherigen Uniform, Steinhausen, ‚Lt. der Res. des Inf. Regts. Groß Nr. 31 (Belgard), Benade (Stettin), Friedländer, Heinicke Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 (S . 128,05 128,05 V Donau, mittel
¹ 3 8 8 , 7 DOstwor 1 448 zum 8 bots; zu Hauptleuten: die Oberlts.: Lach der Res. des Jägerbatz. (I Berlin), 86* IA“ — — 9. 2 ge dnes ben Zaczjen⸗ des Landw. Trains 1. Aufgebots (Elberfeld), Doblin, Lt. der Landw. h graf Vorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 (Kottbus) von 9 mit. = Nöee. Okerlt a.5 Inf. 2. Aufgebots Dr. Wegner, Stabsarzt an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das Amsterdam. gebots; zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res. von Duehren des Inf. 2. Aufgebots (Hagen); zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Diembowski der Res. des Jägerbats. von Neumann (1. Schles.) 8 19) Mever (Georg), Oberlt der Landw. Kav. milttärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arn zum 3ꝗBat. . Rgrr Asow⸗ 111,72 112,57 Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (I1 Berlin), Tente (Bielefeld) des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 5 (Neutomischel), Heydemann der Landw. Jäger 1. Aufgebots 9 Auf 89 (Iv Berlin), Weckwarth, Lt. der Res. des Drag. Inf. Regts. Nr. 69, Dr. Sydow, Stabsarzt an der Kaiser Wil⸗ St. Petersburger... . 124,58 125,03 Progasky des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (2. Westfäl) Nr. 15, Joergens (Lennep) des 8. Rhein. Inf. Regts. 1 (Wismar), v. Eschwege der Landw. Jäger 2. Aufgebots GPader⸗ R JIeen Wedel (Pomm.) Nr. 11 (1V Berlin), Steimmig, Lt. helms⸗Akademie für das milttärärztliche 1— 2 vnt Odessa⸗ 2 . .. 126,59 128,04 (5. Pomm. Nr. 42 (II Berlin), Buhrow des 8. Ostpreuß. Inf. Nr. 70, Rauschenberger (Lennep) des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm born), Frhr. Marschall, v. Bieberstein der Landw. Fäger d cMRes des Minden. Feldart. Regts. Nr. 58 (Krossen), Franc, Lt. zum 2. Bat. 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74; die — Weiten amerikanischer Winter⸗ 131,51 132,97 Regts. Nr. 45 (Prenzlau), Lindemann des Inf. Regts. Vogel (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Sierp (Paderborn) des 7. Lothring. 2. Aufgebots (Oberlahnstein); zu Oberlts.: die Lis. der Res.: s⸗ 88 Inf 1. Aufgebots (1 Berlin), Dehne, ernever, Förster beim Sanitätsamt I. Armerkorps, zum 2— S — 2 Fed. g6 von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 (II Berlin), Scheller des Inf. Regts. Nr. 158, Nörrenbersg (Hagen) des 9. Rhein. Inf. v. Groß des Gardeschützenbats. (Weimar), Graeff des Magdeburg. 5 f1 te der Landw Inf. 1. Aufgebots (Halle a. S.), — beiden art. Regt. Nr. 52, dieser mit dem 1. April d. Iz. Dr. Dhͤm London. 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 (II Berlin), Müßighrodt, Mundry Regts. Nr. 160; zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Tietzel Jägerbats. Nr. 4 (Neuwied), Rose des Westfäl. Iöperbags. Nr. 7. Ser n; laubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Ober⸗ beim Kürassierregiment Graf Geßler (Rbein.) Nr. 3, zum a. Produktenbörse (Mark Lane). 8 Berlin), Enke (Kottbus), v. Büttner (1 Berlin), Jebens des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) reuznach), Kochs des Rhein. Jägerbats. Nr. 8 (II rier), Rock⸗ la 5 —x der Landwehrfeldartillerie 2. Aufgebots (Bitter. Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Litau.) Nr. 1, 129,90 129, Prenzlau), Pröhle (II Berlin), Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Nr. 15. (I Trier), Dronke des Infanterieregiments von Horn stroh des Hann. m⸗. Nr. 10 (Görlitz), Borgmann des Kur⸗ 8 &. chow, Hauptmann der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots Dr. Gelinsky beim —z— —½ 1* Friedrich L .122,06 128 Fritze ([ Berlin), v. Puttkamer (Jesko), Zimmer (II Berlin), (3. Rhein.) Nr. 29 (Cöln), Künster desselben Regts. (Andernach), 1 hess. Jägerbats. Nr. 11 (1V Berlin), Pampel des Großherzogl. . pitf Sonntag, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Guͤnther, Oberlt. der Frank des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig Mecklenburg. Jägerbats. Nr. 14 (Celle), v. Groote, Lt. der Garde⸗ Re ntsch. 5 — beiven mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bis. Assist. Arzt beim 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52 n b. Gazette averages. 8* Landw Kav. 1. Aufgebots (V Berlin), zum Rittm; zu Oberlts.: (8. Westfäl.) Nr. 57 (Aachen), Schell. (Montjoie), Du Mont landw. Schützen 1. Aufgebots (Koblenz), Maske (Lprsthn een Uniform, Hamscher, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots amt I. Armeekorps, dieser mit dem 1. Apri. d. J. G 8 Beitr. englisches Getreide, 117,97 die Lts. der Res.: von Schaewen des Gren. Regts. König Friedrich (Cöln), Clausius (Deutz), Heckel (St. Johann), Liebering Hilgers (Elberfeld), Lts. der Landw. Jäger 1. ufße vr2. (Woblau) mit der Erlaubnis zum Tr der Landw. Armeuniform, Arzt beim Inf. Regt. Prinz Friedrich der r 1— *ꝙ Mittelpreis aus 196 Marktorten 121,80 122 Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (II Berlin), Müller des (Kreuznach), Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Oehme Pabst (Hannover), Vizefeldw. des Westfäl. Jägerbats. 3 16. Urban, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Glatz), mit der Nr. 15, zum Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. —;, 22 — 128,39 128,93 Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 (II Trier), Kessler, Mackeldey (Koblenz), Oberlts. der Landw. Schaeffler (Hanau), Vizefeldw. des Hannov. Jagerbats. Nr. 10, Erlaubnis zum Tragen seiner bishetigen Uniform, Frhr v. der Recee, Dr. Stöckel. Stabsarzt der Landm. 2. Aufgebats (III Liverpool. b (11 Berlin), Haesen des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. Inf. 2. Aufgebots, Peltzer, Oberlt der Landw. Kav. 1. Auf⸗ Scassllan (Oppeln), Bencard (Waren), Keding (Wismar), Rittm nis nnnees 8eaeKür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4 den Sanitätsoffizieren der Ref. 2 139,22 5 (1. Schles.) Nr. 10 (1 Berlin), Eismann des Gren. Regts. gebots (Rheydt), zum Rittmeister; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Vizefeldw. des Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbats. Nr.. 8— 8 5 Hinsberg Rittmeister des Landwehrtrains 1. Auf⸗ Als Oberärzte, vorläufig ohne Patent, angestellt: Dr. Peil 18 22 140,28 Heaniß Friedeich iII. (6. Schlestschen) Nr. 11 (1 Peuin; Starktogf des Inf. Regts. Herwarih von Baͤjenfeld (i. Westfäl) zu Lis, der Res., Hagspihl (Görlitz, Richter Lel Herlich, gekbots (öärmen), piesem mit der Erlaubns sum Tragen (Cals, Okberarzt der Resg beim 8. Ban. Dre eä 145,33 , Muhr des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen Nr. 13 (Bonn), Weber des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 (Cöln), Schmid (August) (Posen), en g Beeee *Landw. Armeeuniform, Traeger, Oberit der Landw. Inf. Nr. 22. Dr. Marshall (Mainz), Oberarzt der Kest., deim 2. Nassan. 139,22 139, (2. Brandenburg.) Nr. 12 (Jüterbog), Klär des Inf. Regts. Herwarth Fliege des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67 (Cöln), Trimborn⸗ Fülscher (III Berlin), Lts. der Res. der Feldart. Schießschule, dr en ebots (Hagen), Kreilmann (l Bochum), Symons IJuf Kegt. Nr. 88, dieser mit dem 1. April d 152,86 153, von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 (1 Berlin), Scholz (Kurt) des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59 (Cöln), Brüning (Aachen), zu Oberlts, (Montjoie), Vizefeldw. des -— ⸗ Erefalde Oberlis. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Bloem, Oberlt. 2—3 rint 139,22 des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 (II Berlin), agemeyer, Götz (Cöln), Köttgen (Bonn), Naumann (St. Jo⸗ olsteinischen ußart. Regts. Nr. 9, um Lt. der Res⸗ 150,28 Weber des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 (II Berlin), ann), Lts. der Landw. Inf. 1. Ausgebes. Lenders, Lt. der Landw. 8 ’ Kloevekorn des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33
“ 5 ne- 5 8 5 8 * Zu den Sanitätsoffizieren der Res. übergeführt: Dr. Küpper . edbosff, Lt der Res. des Wefifäl. Pion. Bats. Nr. † der Landw. Kaw. 2. Tne⸗ (Daüen0e. e. laemlen, Elnsk Ant bein 9. 2. 1— eldart. 2. Aufgebots (Montjoie), Dahmen, Lt. des Landw. Trains (Elberfeld), Ganter, Lt. der Res. des 2, Elsäss. Pion. Bats. Nr ¹9 2— 129 Asocbot (Detmold). Oyerdick, Hauptm. 5. I Berlin Lack des üs. Regts. Prinz Heinrich von 2. Aufgebots (Cöln), Liebrecht (Aachen), Vizefeldw des 4. Niederschles. (I Mülhausen i. E.), Jagielski (Stettin), Hofkerbert (Srot en), der Landw Inf. 2. Aufgebots (Coblenz), mit der Erlaubnis reußen Brandenburg.) Nr. 35 (II Berlin), Schütze des Inf. Regts. Nr. 51, Oesterley (Kreuznach), Vizefeldw. des Inf. Lts. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, 8 8 en Sseiner bisberigen Uniform, Kaypler (Zülich,, üs. Regts. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37 (I1 Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Koch (I Trier,, (Paderborn), Vizefeldw. des Hannovy Pion. Bats. Nr. 10, Peri ähre 1. 22— Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Berlin), Struck des Inf. Rests. Prinz Morit von Anbhalt⸗ Vizewachtm. des Rhein. Trainbats. Nr. 8, — zu Lüs. der Res. der Res.; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Mühlhan (III. , Korrbe Oberlt. der des „ —
Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 (II Berlin), Busolt des f. Regts. Eßer, Lt. der Res. a. D. (Jülich), zuletzt in der Res. des 5. Rhein. Treue (Weißenfels), Feege (III Berlin) des Eisenbahnregts. Nr. 1, Luitpold von Bavern (Magdehurg) Nr. 4 (II
Herzog Karl von Mecklen eg.,Serehs (6. Ostpreuß) Nr. 43 Inf. Regts. Nr. 65, als Lt. mit Patent vom 30. August 1892 bei Hamilton des Eisenbahnregts. Nr. 2 (1 Altona), e. Bineh, Bberlk der Landm. Inf. 2
si Berlin), Herwig des 2. RNieederschles. Inf. Regts. Nr. 47 der Landw. Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt. des Eisenbahnrzaimentz Rr. 3 (St. Johanma, Heul, Zieebaann, Oberlt. der Landw. Inf 2.
(1 Berlin), Haase des Inf. Regts. g Ferdinand von Braun⸗ Befördert: Harbeck, Oberlt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Foese Dreisbach (Aurich) des Telegraphenbatai 7. 2. schwelg⸗ v. Marendolß, Oberlt.
schweig (8. Westfäl.) Nr. 57 (1 Berlin), Kuhlmann des Inf. von Holstein (Holstein.) Nr. 85 (1 Altona), Albert 8 Pamburg), olff (I1II Berlin), Fechner (Cöln) des Mleecn 1 bots gTehr Riaker Lt. der Res. des 9 B
Regts. von Ve Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 (1 Berlin), Rigler-Zimmermann (Lübeck), Oberlts. der Landw. Inf. 1. u habobe — bats. Nr. 2, Grüning des Telegraphenbats. Nr. 3 (Magde Aa. (Dlldes ), Schulze, Voigt, Oberlts der Landw. Kan. 2.
des 2. Kurhess. Inf. Nr. 82 (II1 Berlin), Möller des Füf. zu Hauptleuten; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Lohmeyer des Stobrawa (Cöln), Bloch (III Berlin), Lts. der Landw. 1. — tbots (Erfurt) Seneca, Oberlt der Landw. Feldart. 2. Au Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 (Frankfurt a. O.), Inf. Re⸗ von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 (II Ham⸗ gebots der Eisenbahnbrig., Schultze (III. Berlin), Vizefeldw. 8 : 8 8do 2 Unterel effüche Infanterieregiments Nr. 138 burg), Lingemann des Niederrhein. Füf. R Berlin), v. Loefen des
erlin), lörubc), Pfander, Oberlt. des Landw. Trains 2. ts. r. 39 Eisenbahnregts. Nr. 2, Lange (I11, Berlin), Meyper ) (Kar 8 .ne. 2 Nr. 157 (1. Bremen;, Schulze⸗Smidt des 1. Bad. . ts. Ilgen (Kiel). Vizefeldw. des öisenhabategis Nr. d8, Suebi — ä2 9 —— ö
I1 Berlin), v. Pfuel des 1. ag. Nr. 2 Nr. 109 (1 Bremen), Colell des 3. Westpreuß. Inf. Regts. 18 III Berlin). V w. des Telegraphenhats. Nr. 1,. — zu Lrs. — — Ses — —2* — ffurt a. O), Gilka des Hus. Regts. Goetzen (2. Schles.) (1 Altona), Nielsen, Ruyter des Drag. Regts. Freiherr von Man⸗ es., Banni der Landw. 1. Aufgebots der Telegraphentru n — — [1— 5 —2
6 (IV 0, Jahn det Ulan. Regts. Prinz August von teuffel (Rhein) Nr. 5 (1 Bremen), v. Conring des eswig⸗ (Frankfurt a. M.), zu den Res. Offizieren des Tel ts. Nr. 2 veern Süren 44—— p * 8 Württemberg (Posen) Nr. 10 (IV. Berlin), Ullmann des Kurmärk. Holstein. Ulan. te. Nr. 15 (1 Hamburg), Schultz des Holstein.
— Nr. 39 (IV Berlin), Czarnikow des Neumärk 2
’1
versett. 8 1 2 8 . Metts. Lr. . Felbdart. Nr. 24 (II burg), fe (1. Hamburg). bschledsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berling bz Därmstart), Strande.
art. Nr. 54 (Frankfurt a. O.), Duve des Brandenburg. iemon haumkell (2e benbee 2 292 49 Ig d1n- 2. März. Der Abschied mit der acsetzlichen Pension aus dem akriven 8 2 Nr dEHas Trainhats. Nr. 3 (Brandenburg a. H.), v. Reibnitz (II Berkin), Prunert (1 Bremen), Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots. bewilligt
eredt (Paul), John ( B.nn8) Ockler (11 Berlin), Wiesike Brandenburg a. H.)
Ioa8b olster (Neustrelit)), Cornelsen (Schl Lts. der Landw. e 72 Heochmeister, ut Gnde d. M. ves eege e — -, 2 8 1 Sexv r b Fricke (Oskar) 1 in), Wuthe, t. 1. Aufgebois; zu Lts. der 8*¾ die feldwebel bezm der Landw. Fe 2. A Bever, . 3. . Antlam Rbeggeratd⸗ Ur. der Landm. Durch Ver⸗ ang de8 Fnn1h, , eö. 2 Eee , B.le. ürsa dese .F0518,1sag1n lherch gh S— Ievea Se. Nen e. 68. „.. ee,” sene 1 e ens k. 8.(Krabha Kaeholer⸗ der Baadn. Pion mnat Dtenen des 2 8. 8 0 n * * t * 8 Kaoctand Helese⸗ ers feseher b Prinz riedrich Katt 8 Preußen (8. .— v. Vachko, Keutnant im 2. Ermläadischen ,—— 12 Hde 8* 9 1 1 dr d”oen 0 ha. esref Eö8, e.neee 8 nr.81. nes s= e. er Ih ereenen Nln. Fr. 2. etr. hesleben üin. 8 ein. 2 a ¹ . nan, 1 : 8 . (Aiel, des dr. do1. Mectenzans as. Ranns, N v. de Goepg. Hauvim. zwachellt dem Gencralstabe, mit der retts a. H. 1 b 88. 8 3₰ ad 0 Stedner CV b r.
( des 4. .—Jps. Reats. son und der Grlaubneis zum Tragen der U. des n 88 ere. j 9. bfreg, Bhenn .,adenebengn nnc nee Pes Küh erceh nenen Rünnn. Ne. 1. — der Abscher Lmunen 8ee 3 art. Re⸗ ven . t. feckner Hannop. . . re (IV Berlin) des 1. 14, Knappe (I1 Hambur q vLauenkb 23 . hr. 8 „Lt. der Landw. Inf. 1. 45; zu eru⸗ die Lto.:
. cel R8. Mär Negto. G 8 . Eö. Ober Direer — . Sanitätskoerd. B. U bö 1— des Inf. Regte. don Stülpnagel Reais 11,— Lindemann der Ras. des :;2 —
unter Urdt 1 dh, en der Kg: 9. n5 üe Fee 8, 19 sgw. Necde. en ꝙe; —— versonalveranbderungen. † u98, 1e Kr. 188 1Faas „Prle — 22 18 —₰
—— Fi. grre cxnn 2nren 1 — d, 88 ö schall Phe, .ale Oüeren der B Fehnn — dn Nerer Mastzsz⸗ Derijiere. Füähnrichen, Ernennungen Befirbernngen 51. Fdvalf. Nr. .Geiger 1 cb.) Nr. 72, Hohrer, Uinke (Pan⸗ b 7F — 1 Ahenc 27t Persehagten Iu gktipen Heeze. Herlin, 82. t 2 ee. . RReaa6. Nr. 74. Bolger (i Braunschnehg) * ). ndw. 1 2. Nrever⸗ 74
22 2). Hutmeitst Gesoch eethoben; v. Alinkon⸗ . — Reindarpt. ün. Dae, ie Daeee. —2 Bredlau⸗* 8 5 tür — Beon ihrer Dienftfteung auf ihn 2 * „ 8 882 g 8 EFS TIIUIöe,
N— eeweeece — 25 — Ne 47, Waltter erneat, Frrae 8 282. 4 z,0n Me 2 1 deJüirgeg ** üe. — urlaunbtenstante e,Ig. rüenern. 89b — met ö .
2 1“ 82 ber Hhes FfriggLeve⸗ 1 - E — 8 IIII . ragen der Uatferm den Fnl. vctalttldmatt chall
9 1 eeneheeee , . Beeee, Sdeee 8 5 uunu 7 1.
d08
. tleut b. E“ E AedsLnn“o. er. der . . e; m *
. rolsen 1 b 2
„ 1. L8 — 1 nftelluna dibwetet bn* 32s. Nr. 1 . Jg 06 (amar),
ten ℳ lelhm. — 44⁸ L. 992 Prinz al.nnn
e,e ö.h. 91. 71 ifn
E
34 . benten, 2. beeteatagee ets, Ehs. bes z legt, , Fsss⸗“ gt ban 88 DIr-
1a. vhe. 20 Mhaaa bedesh, 2 1 . 8G — slfesbebe⸗ 2 2 2,8 rn. 292 1b 9 2 9„ 9 ö 5 . 12 K½ꝙ½ 1 1. 4* 4† 8&;., 894 n, 6 r.I 88 4 ⸗ a fen 2 , H4
71½ ½ 7 -2h, Serᷣe *&αꝙ ᷓõł— α—
8