mmk. äg hbszig Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Zum Geschäftsführer ist bestellt der aufmann Carl Krauße in Dresden. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch fol 8 kamnt. gemacht: ie Gesellschafterin, Spiritus⸗Gesellschaft, System
J. G. Dornig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, überläßt der Gesellschaft das ausschließliche Recht der Erzeugung von Spiritus nach dem ihr geschützten System J. G. Dornig aus den innerhalb der Stadt Dresden und ihrer ihr jetziges Weichbild bis zu 8 Kilometer überragenden Umgebung stammenden Fäkalien für die Vergütung von 30 000 ℳ, die ihr auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 8 [103383]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 695, betr. die offene Handelsgesellschaft Seydel & Junghans in Dresden: Die Uchalt schaft ist aufgelöst. Christian William Junghans ist ausgeschieden. Heinrich Emil Fischer fübrt das vveee ort. Die Firma lautet künftig:
eydel & Junghans Nachf.
2) auf Blatt 5542, betr. die Firma Carl Hirsch & Co. Fabrik patentirter Hufeisen mit aus⸗ wechselbarem Griff in Dresden: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 10 205: Die Firma Dresdner Corsetfabrik „Hygieia“ Clara Daniel in Dresden. Inhaberin ist die Fabrikantin Clara Daniel in Dresden.
8 (Angegebener Geschäftszweig: Korsettfabrikation.) Dresden, am 23. März 1903. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [103384]
Unter Nr. 216 des Handelsregisters B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
n Firma Preßluft, Gesellschaft mit beschränkter
aftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1903 festgestellt mit Nachträgen vom 13. und 27. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, die tonstruktion und Anfertigung von Preßluftanlagen, Werkzeugen, Zubehörteilen und ähnlichen Artikeln. Durch Vereinigung der Gesellschafter kann das Ge⸗ chäft auch auf andere verwandte Artikel ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre vom Tage der Eintragung derselben in das Handelsregister an erechnet beschränkt. Erfolgt nicht 6 Monate vor
Ablauf des Vertrages eine Kündigung von seiten
eines der Gesellschafter, so wird der Gesellschafts⸗
vertrag stüllschweigend auf jeweils fünf Jahre ver⸗ ängert. Die Zahl der Geschäftsführer beträgt zwei.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer
oder durch zwei Gesamtprokuristen vertreten. Zu
Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Franz
Anton Schmitz und Adolf Koch, hier. Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗
üsfseldorf, den 17. März 1903. Königliches Amtsgerichh. Düsseldorf. 1 103385] In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 217 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Antrazit⸗Kohlen⸗ und Koks⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter — 828ds2c- ellschaftsve st am 5. März 1903 festgestellt. stand des Unternehmens ist die Herste von und — 1F— * sämtlichen Neben⸗ „der und Verkauf, sowie die Bearbeitung von Kohlen, Kols und „der Erwerb von
Kohlenbergwerken und von die Be⸗ an —7 welche mit dem vor⸗ Geschaftezwecke in Zusammenhang stehen.
ft Zweigniederlass
—
§§ 4, 19, 20, des Statuts geändert. besitzer: Karl Börl in Stedtenn Karl Adelberg in Oberröblingen a. See, Friedrich Weber in Helfta, Rudolf Schmelzer in Alberstedt, Bruno Rauchfuß in Alberstedt und Paul Holze in Hornburg sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1“ Eisleben, den 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [103389] In unserem Handelsregister gäbteilung A. ist
heute bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma
F. “; in Elbing folgende Eintragung be⸗ rkt:
Dem Kaufmann George Siebert in Elbing ist Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß er mit eigem der bereits bestellten Kollektivprokuristen Richard v. Gizycki, Albert Christian Theodor Müller, Her⸗ mann Klust und Carl Leux die Firm vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. “
Elbing, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Ellwürden. [103390] „In das Handelsregister Abt. A. Seite 281 Nr. 141 ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden:
Firma: Everhard Lewenstein.
Sitz: Burhave.
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Everhard Wilhelm Felix Lewenstein in Burhave.
Der Geschäftszweig ist Drogen⸗ Fahrräder⸗, Näh⸗ maschinen⸗, Lampen⸗ und Teppichhandlung.
Ellwürden, 1903, März 18.
Amtsgericht Butjadingen. Frankfurt, Main. [103391] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) „Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co.“ Der persönlich haftende Gesellschafter Peter Joseph Maubach ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist an dessen Stelle seine Witwe, Johanna geb. Wittekind, kraft testamentarischen Nießbrauchs an dem Vermögen ihres vorgenannten Ehemannes als einzige persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
2) „Frankfurter Societäts⸗Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Redakteur Otto Hörth zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
3) „Aktiengesellschaft für Schmirgel und Maschinenfabrikation.“ Der Ingenieur Erich Lichtenstein zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura der Ehefrau Paula Lehmann, geb. Stromberg, ist erloschen.
4) „Ph. Mayfarth & Co.“ Der Kaufmann Adolf Moser in Wien ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
5) „Bodeuheimer & Co.“ Die Gesellschafterin Witwe Eva Bodenheimer, geb. Bodenheimer, zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Leo Bodenheimer zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen. .6) „Christian Huber & Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der beeidigte Sachverständige Gottschalk Engelbert zu Frank⸗ furt a. M.
7) „Gebrüder Heß Söhne.“ Der Pferdehändler Hermann Heß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
8) .A. Kühn.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Hermann Johannes Emil Kühn ist Einzelprokura erteilt.
9) „Scott & Bowne Limited.“ Dem Kauf⸗ mann Ernst Paul Münch zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
10) „Export⸗Molkerei Vrboveer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ — vom 20. Dezember 1902 um 10 000 ℳ erhöht Frankfurt a. M., den 19. März 190 3.. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 103392] In unser —2, Abteilung A. ist heute unter Nr. 514 offene Hanrelsge elschefr S. Gott⸗ lieb mit dem Sitz in Berlin und mit lassung in Frankfurt a. d. Oder worden. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann und Landau und Kaufmann Die Gesellschaft hat am
8
Frauenstein, Erzngeb. ☚— Auf Blatt 1 des Handelbregisters, die
der Firma. Die
für die im Betriebe des
9-—+1c-.⸗n8⸗n d2 Kgl. zu lsenkirchen.
Die Guts⸗
E
—
Fweigniederlah ung in a
11öu“
Glogau,
eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 20. März 1903. Göttingen.
Baumaterialien⸗ und Holzhändler Carl Stelzner Göttingen.
Göttingen, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. 3.
Soslar. Bekanntmachung.
Waarenhaus getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 20. März 1903 Königliches Amtsgericht. I. Guben.
gelöscht worden. Guben, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht.
SGummersbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute
mit dem Sitze zu Würden bei Kaiserau eingetra worden. Persönlich haftende Wilhelm Schmidtseifer, Landwirt zu Würden, u Carl Kranenberg, Spinnmeister zu Carlsthal. Gummersbach, den 13. März 19093. Königl. Amtsgericht. 2. Hannover. Bekanntmachung.
ist heute zu der Firma Deutz, Zweigniederlassun
tragen: Die Prokura des Theodor Stock ist
heim a. Rhein
berechtigt ist. Hannover, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heinsberg, Rheinl. Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 21
heute eingetragen die Firma „Leopold Mülstroh“ mit Niederlassungsort Dremmen und als Inhaber derselben der Kaufmann Leovold Mülstrohin Dremmen.
Heinsberg, den 19. März 1903. Königl. Amtsgericht. 2.
Hildesheim. Bekanntmachung. [10340 In Abteilung A. Nr. 156 unseres Handelsregiste ist heute eingetragen die Firma: Heinrich Brunotte,
Hildesheim, und als Inhaber der Zimmermeister
Heinrich Brunotte daselbst. Hildesheim, 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. I. Kaiserslautern. Bekauntmachungen. .1) Die zwischen Katharina in Harxheim wohnhaft, in G
steinermühle, Gemeinde Bubenheim, Darmstadt wohn & Schmitt“ mit dem Sitze zu
. Bubenheim standene offene Handelsgesellschaft
hat sich dur
nseitige Uebereinkunft üme. Liquidation ist
digt. Die Firma ist erlo 2) üm 18
März 1903 wurde die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Schmitt & Co.“ mit
.ferferheag ütern
dem Sitze in
trennte Ehefra
Wirt, beide rheim
wohnhaft, welche unter der bezet
irma mit einem Kommanditisten eine Möbelfabrik von dem anfangs erwähnten Tage ab betreibt; dem
itt ist Prokura erteilt. rma
Sie zu Trippstadt ist erloschen.
4) Die pwischen den Kaufleuten Adolf Levy, früher wohn and
in Kaiserslautern,
jetzt in Gmanuel Jacob,
veeeere de
„ wohn zu — unter der Firma „T. Kaufmann offene Handelsgesellschaft bat sich dunch 8 ton ist beendet. betreibt
die 2 aufgelift
chäst —
Habi ein 6)
Herz, Kau
iser
[102404] brste unfet B
bches Famtsgericht. Abt. 4.
Fürce;. 2 1. Pr. H* ½ Ab⸗
1 is tv
Cnh* ꝓn.
ber der Dachdeckermeister Wilhelm Pein in Neusalz
1 [103397] „Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 377 ist heute eingetragen die Firma Carl Stelzner mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der
Be 1 8 [103398] In das hiesige Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 67 eingetragenen Firma: Berthold Valentin in Goslar heute folgendes ein⸗
ber 8 [103399] Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 5 ein⸗
getragene Firma S. A. Nathan hier ist heute
[103400] 8 die offene Handelsgesellschaft Schmidtseifer & Kranenberg
gen
Gesellschafter sind
“ — [103401] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 24 Gasmotoren⸗Fabrik Hannover, einge⸗ er⸗ loschen, dem Kaufmann Ernst Maruhn in Mühl⸗ . ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗
[10358 ¹]
[103582
decker, Fabrilbesitzerin, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau des Wirtes Jakob Schmitt allda, und Albert Jungnitsch, Möbelschreiner, früher auf der Borken⸗
1 nunmehr in ft, unter der Firma „Jun 2*
fterin ist
atharina Raffel“ mit dem
3 „m Kaifers⸗ 1 März 1903 ertolaten
“
— — “ berg eingetragen, daß der Landrat g. Regierungsrat Conrad von Unruh aus * 8 ausgetreten ist.
Königs-Wusterhausen. dio Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma A. Dehlmann in N. lehme eingetragen: Die Firma ist erloschen 6 Königs⸗Wusterhausen, den 20. März i90) Königliches Amtsgericht. 8 Köslin. Bekanntmachung. [109 In das Handelsregister Abteilung A. sst 20. März 1903 eingetragen worden, daß die Nr. 140 eingetragene Firma Jos. Zade⸗Kön
Inhaber Kaufmann Joseph Zade zu Kösli loschen ist. e SFöes Köslin, den 20. März 1903. Kgl. AmtsgerichtF⁰. Konstanz. Handelsregister. [1099 Im Handelsregister Abt. A. Band I wurde h zu O.Z. 167 — Firma Louis Frank, Konstan; als Inhaberin der Firma die Louis Frank W Emma geb. Ortlieb, eingetragen. Konstanz, den 17. März 1903. Gr. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 103 Unter Nr. 218 unseres Handelsregisters Abt wurde heute eingetragen die Fi Schneider“ mit dem Sitze zu Kreuznach und deren Inhaber der Weinhändler Julius Schnei daselbst. ““ Kreuznach, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.
m Vo
in
nd 8 Löwen. [10300 Das unter der Firma Anna Figura un Nr. 86 des Handelsregisters Abteilung A. hier! stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann 6r. Fröhlich übergegangen. Die Firma ist in „En Joseph Fröhlich“ geändert. Die neue Firma unter Nr. 92 unseres Handelsregisters Abteilung! eingetragen worden. “ Löwen, den 21. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Ludwigshafen, Rhein. mmleben s Haudelsregister. Betr. die offene Handelsgesellschaft unter! irma „Nathau Wolff“ mit Sitz in Dürkhei er Gesellschafter Nathan Wolff ist am 23. Noven 1902 gestorben. Seine Witwe Mina Wolff, zufolge Gesellschaftsvertrags mit den beiden anden Teilhabern die Gesellschaft fortsetzte, ist mit Wirke vom 20. Februar 1903 ebenfalls aus der Gesellsch⸗ ausgeschieden. Zwischen den beiden anderen Gesh schaftern wird das Geschäft unter der bisberg Firma unverändert fortgesetzt. Ludwigshafen am Rhein, den 14. Kgl. Amtsgerichht. Ludwigshafen, Khein. [108g- Handelsregister. 1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Fim „Pfalzbrauerei vorm. Geisel &᷑ Mohr, Akt.⸗ mit Sitz in Neustadt a. Hdt. Die Prokum! Hans Brückner, Kaufmann in Neustadt a. Ht, erloschen. 2) Eingetragen wurde die Firma „Phm Völker“ mit Sitz in Neustadt a. Hdt. Inhem ist Katharina Völter, geb. Heinz, W von Phla Völker, in Neustadt a. Hdt. wohnhaft. chin zweig: Juwelier⸗ und Goldwarengeschäft. 3) Betr. die Firma „Vereinigte Cpeye Ziegelwerke Aktiengesellschaft“ mit Hauptstht Speyer und Zweigniederlassung in Mannheia Die — . en 190³ eine nderung des ellschaftsvertag batr. den Ort der EöE beschlee Ludwigeshafen am Rhein, den 19. März . Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [1089 Am 23. März 1903 ist eingetragen die Komman gesellschaft unter der Firma D. & Ge
Lubeck. Persönlich baftender Gesellschafter ist der † Alfred in Lis
mann Oekar August Ge ist ein Been Hes vorhanden. Die schaft bat am 14. März 1903 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abi. VII. 8 Mulheim, Rhein. be 9. ö—4712 heür8 den angestellten Ermiltelungen nicht mehr aeal⸗ werden, im Handels zur .,⸗ zu beie 8 am Rhein von A. „ acr 2 Fnerr d eer Ihe Fekeraemee —e. am Rbhein.) G. Klausenberg hier. R. 201 Gertrud Klausen au bue NR. Mittelenscheidt hier, G.-R. 19 (Jahaber: Kasfmann Johann Wilhelm Härter be Josef Schiel hier. — F.⸗R. 90 — (Inbale aufmann Joset Schiel bhier. 284
2 9. 3.282 ig 27 * 71— 0
aufm ran 0*
babet Kaufmann Pein Sculte bier.) . N. † „ 2*
babet befer Gart 21 in tetiunder ö2ö2 b A 50 — M. Sler,. — F.⸗R. 250
¶&̊EPe ⸗R
in Alammern
88 1α—2
ist
rs
21
ch
Kaukmann Arthur . mett
ibre ebert iht . 8 22 8 1,.,2,F2 — SV N 1 * fine ie ab 8 — 8 vir „ ben 88 anz de? Aat Fah
Firma „Jult
8
Inhaber: Siegmund Kaufmann in
8
3) Xaver Braunmiller. Sitz: München. In⸗ haber: Bildhauer Franz Paver Braunmiller in München, Kunstmarmorfabrik, Schellingstraße 103.
4) Siegmund Kaufmann. Sitz: München. München, Waren⸗
entur, Luitpoldstraße 117II. 4 1 Josef Lautenbacher. Sitz: München. - Juwelier e Lautenbacher in München, Juweliergeschäft, Ther jenstraße 33.
6) Gustav Lohr. Sitz: München. Inhaber: Gustav Lohr in München, Warenagentur, Schyren⸗ traße 7/1.
1 3 Carl Sieweckes Nachfolger Otto Jordan.
Sitz: München. Inhaber: Otto Jordan in
Mühnchen, ene Nenden e ge⸗ Perusastraße 3.
Prokurist: Sofie Jordan in München, Ehefrau des
Vrbbens
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Albert Rosenthal. Sitz: München. sellschafter Albert Rosenthal infolge geschieden; weiterer Gesellschafter: :. Rosenthal in München. 1
2) Josef Lichtinger junior. Sitz: München. Firma geändert: Josef Lichtinger jr. 8
3) K. Bruner. Sif. München. Kreszenz Bruner als Inhaberin gelöscht; seit 1. März 1901. offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Georg Bruner und Adolf Bruner, beide Geflügel⸗ und Wildprethändler in München. 8
4) Mathias Bachinger. Sitz: München. Seit 19. März 1903 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Mathias Bachinger und Wilhelm Pachten, Kaufleute in München. 1
5) Brauerei zum Münchner Kindl. Sitz: München. Georg Staudacher und Karl Ball, Brauereibeamte in München, Gesamtprokura mit⸗ einander . 8 III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Göß & Rüling. Sitz: München.
2) S. Gordon. Sitz: München. 8
3) Otto Jordan. Sitz: München, s. oben I, 7.
4) Kreszenz Mayer. Sitz: München.
5) L. Engel. Sitz: München. 6
6) O. Hahne. Sitz: München.
7) Pfaller & Rusp. Sitz: München.
8) Ed. Huth. Sitz: München.
9) L. Schwarz & Sohn. Sitz: München. 10) A. Hildebrand. Sitz: München. München, am 21. März 1903.
K. Amtsgericht München.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [103412] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 205 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jos. & Heinr. Becker zu Münster folgendes eingetragen: Die Witwe Kaufmann und Fabrikant oseph Becker, Antonie geb. Kentling, zu Münster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem aufmann und Fabrikanten Heinrich Becker zu
Münster allein weitergeführt. “
Münster, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [103590] Das Getreidegeschäft der durch den Tod des Teil⸗ habers Albert Maute aufgelösten, offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Aubele“ wird nunmehr von dem Gesellschafter Georg Aubele unter der seitherigen Firma allein fortgeführt. Derselbe hat dem Kauf⸗ mann Anton Aubele in Gundelfingen Prokura er⸗ teilt. Die dem Kaufmann Kornelius Deisler in Gundelfingen für die bisherige Gesellschaft erteilte Prokura ist erloschen. 8 8 “ Neuburg a. D., 19. März 1903. 8 88 Kgl. Amtsgericht. 8 Neustadt. 0.-S. [103591] In unserem Handelsregister Abteilung A. ist 1) unter Nr. 198 die Firma Franz Ambros x* und als Inhaber der Viktualienhändler Franz bros hierselbst,
2) unter Nr. 199 die Firma Johann Ambros
32 und als — der Viktualienhändler Johann
mbros hierselbft, F
3) bei Nr. 14: der Uebergang der Firma —
einisch“ von hier auf den Buchhändler Julius issch hierselbst
1 tragen worden. ante he Keamabe B ., den 21. Mänz 1000.
Neustadt, Orln. [103413] das Handelbregister Abteilung A. des unter⸗ Grrichts sind folgende Firmen eingetragen wer ud zwar: nn Heinrich grause hier. Inhaber:
mrich Rudolf Krause hier.
Ge⸗ Ablebens aus⸗ dessen Witwe
8
.,n,z. Omo Esche hier. Inhaber: Kaufmann Inhaber: Hof⸗
Berndard Oewald
Friedrich Otto Gsche bier Nr. 27. Loute Muhl hier. edrich August — Al Ue bier. 52*ℳ Ille hier ☛ 8 229— . Arolbeket dernbard Adelf Robert Mir hr. 90,. Cewald Wunderlich hier. und Restaurateur
bier. ’e. 2b
Gef a
kein Moderwitz. Inhaber tauectcibes
Werther in . Emit 8 —
Nr Helene Guhers hier.
nau verw. Loutzse Pelene bier SFrü. 1 S. Amtögericht. Nossen. Aat Blatt 231 des Grleschen der n AEn in Nosten eingetr werden NMosten, am 21 1904 ½α½ Amtöbpericht
I das
8
der Wüͤdelm Albin
vnn
12a.
8*
te
12. Januar
auf seine Erben a. seine Witwe
Idar, b. f 2 Klara, 6
die es unver
F-. zu Ido Bleicker i
er Inhaber Kaufmann Hermann delggeschtft ist
Brill zu
1) Marie Luise,
Ida, sämtlich zu Idar, minderjährig, vertreten durch ihre genannte Mutter, übergegangen,
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma 2 deede Nr. 515 — eingetragen:
2 — 1903 gestorben. Das H da geb. eine Kinder, nämlich:
3) Hermann, 4) Alwine, 5)
ändert weiterführen.
Oberstein, 19. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein.
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A.
unter Nr. 105 eingetragen:
Inhaber: stein.
Oberstei
Opladen. Im Handelsregister A. Nr. 131 ist heute Handelsgesellschaft F. W. gelöscht worden.
Opladen, den 21. März 1903.
Oranien woselbst die Gesellschaff Timme
in eingetragen Die 3
gehoben.
eingetragen
zu Oranier
meister W
Nr. 190
Osnabr
getragen, gesellschaft
Kaufleute
Osterb
ragene ölt Pölin Posen.
unker Nr.
der S
Grätz. eene
Posen
““
’1 - 0 881 . 16 1903 —— — Sehxehht - .. b
Oranienbur
oschersleben. 0 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 21. März 1903 eingetragen worden, daß die unter
Wischner, Königliches Amtsgericht Oschersleben.
übeins am 5. Bens den Aktiven und Passiven au⸗ 3 hard ten Breujel als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen ist. 8
Osnabrück, den 10. März 1903.
Müller £& Ce
eingetra worden, 2 „Arthur von Leupoldt“ zu
In unser Handelsre G 1159 eingetragen worden: die offene Handele⸗ Fn
Piotroweki in
Posen.
Firma: Ernst Hartenberger, Oberstein; Kaufmann Ernst Hartenberger zu O Angegebener Geschäftszweig: und Uhrkettenfournituren.
.“
u, 19. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. u“ [103418]
Bekanntmachung.
8
Königl. Amtsgericht. burg. ist unter
worden:
weigniederlassung zu Oranienburg ist auf⸗
Oranienburg, den 13. März 190 3.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. [103420] In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen
worden: 8 Am 13. März 1903:
Nr. 18. Franz Untersänger mit dem Sitze zu Oranienburg und als deren Inhaber der Material⸗ warenhändler Franz Untersänger zu Oranienburg.
Nr. 19. Heinrich Lauter mit dem Sitze zu und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister und Baumaterialienhändler Heinrich Lauter
aburg. 1 Am 14. März 1903:
Nr. 20. Wilhelm Daßler mit dem Sitze zu Oranienburg und als deren Inhaber der Maurer⸗
ilhelm Daßler zu Oranienburg.
Oranienburg, den 14. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
registrierte Firma!. Magazin
hierselbst, erloschen ist.
ück. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Band II Seite 309 ist zur Firma Führing & ten Breujel nach⸗
Firma (früher offene nachdem der Gesellschafter Januar 1896 ausgetreten
daß die ),
Königliches Amtsgericht. II.
osterburg. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft Simonsbrotfabrik Nr. 22 in Osterburg ein⸗ sellschafter sind die ilhelm Müller und Emil Reinecke Osterburg. Die Gesellschaft hat am 8 1903 begonnen.
— rho
mit dem Sitz rsönlich haftende
g. 16. März 1903. vreg zeiclches Amtsgercht
Pölitz, Pomm. Bekanntmachung. [109123] In unser Handelsregister Abteilung 4
aß die unter Nr. irma chen ist. i. Pom., den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Betanntmachung. gister Abteilung A.
Spolka Krawiecka F. Vosen.
allein
kann nur in Gesellschaft vertreten.
„den 18. März 1903.
Kentalicdes Amtsgericht
Pritnwalk.
1903
cdes Amtsacticht.
egJ2
unter Nr. 20
A
gesetzlich
Eisenhandlung
Siebel in Küppersteg
H [103419] aftsregister In unserm Gesellschaftsregist 11* dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung Oranienburg eingetragen steht, heute folgendes
[103421]
den Kaufmann Bern⸗
* 8
ale chafte
103. Die Firma Carl Uemke, vorm. 2 Hopfmer iit in „Garl Lemken geladert gwalk, den 18.
” * Firmma in „Garl 8 .v eer.
KHan Tass., Natmann, Prrzt. d Abten!
03416]
ist am
Hugo,
3417]
ber⸗ die off.
Nr. 24,
Eugen [103422
Handels⸗ August ist, mit
7 [102272]
zu
ist beute 13 ein⸗
g
Nowicki ells
108428] cis · Aende- eene w.
Rees.
Witwe Heinrich Holland, zu Groin als Inhaberi eingetragenen Firma H heute eingetragen worden.
Reetz, Kr. Arnswalde.
„Julius Aronheim“ ist Kaufmann Isidor Aronheim zu eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem ts begründeten Forderungen und
Betriebe des Geschäf n un Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts
Forderungen seit dem 1. Januar 1903 bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts übergegangen.
Pyritz, den 19. März 1903.
8 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A. Albertine geb.
der daselbst unter Nr.
1903. s Amtsgericht.
11“
Rees, den 21. Mär Königliche
Handelsregister Abt. A. Bei der Firma Nr. ist als jetziger Inhaber
durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen ist.
Reetz, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung.
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 50 die
Haertel daselbst eingetragen worden. Ronneburg, den 20. März 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Schöningen.
ist heute eingetragen: Die Firma Carl deren Inhaber die
und Richard Hartleb,
Watenstedt. Die Inhaber Material⸗ und Manufakturwarenhandel, mit vreaan undn zutt⸗ offene Handelsgesellschaft.. 25 e den 11. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) b
Schöningen.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den des Kaufmanns Willi Uhlenhut aufgelöst.
licher Aktiva und Passiva fort. 8 Schöningen, den 14. März 1903. 1““ Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) “
“ e. . 1) „Karl Esch *: Unter dieser Firma der Kaufmann Karl Escherich in Hofheim Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäf in Hofheim. 2) „Carl Fritz“: Unter dieser 1 rm⸗ der Kaufmann Karl Fritz in Mellrichstadt Spenglerei und gemischtes Warengeschäft in richstadt. ; Schweinfurt, den 21. März 1903.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Stade. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilun 20. März 1903 bei der unter Nr. 2
A. ist
daß der Ape in Kampe in & Pellnin n worden ist. „Köhn 4& it“ der Abteilung A. des Handelsregisters selben Tage neu eingetragen worden. Stade, den 20.. 1903.
Königliches Amtsgericht. Stettin.
In unser Handelsregister A. ist heute Nr. 1570. Firma: 4. Stettin. Offene Handel 68 hat am 10. Bebruar 1902 tter: Otto Patzwaldt und lcute, Stettin. Nr. 1571.
Habn. Internationale Auok
Firma
den 12. Mär 1908.
Stettin. — 84 8 In Handelbregister Nr. ‧ Stettiner Gold
Waoke in Stetttn
Stettin. In unser Handelbregifter B. ist bei fur Tchif und
Ht
18. März 1 Stettin, den ärz 8. e. 5.
„ den . Mag 1203.
nmwerhit
[103589] ist die Drießen,
ich Holland in Groin
[103427]
Reetz und ferner
[103428] Im Handelsregister Abt. A. des Ieee Fre
irma Hermann Haertel in Ronneburg und als deren Inhaber der Schlosser und Eisenhändler Hermann
[103429] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 235
Kaufleute Carl und Richard Hartleb in Watenstedt und als Ort der Niederlass
betreiben das Geschäft, welches in verbunden utterartikelhandlung besteht,
8
8 4 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 21 ist bei der daseldst eingetragenen Firma W. Uhlen⸗ hut zu Schöningen beute folgendes eingetragen:
Kaufmann Peter Uhlenhut führt das Geschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme sämt⸗
er kr Ls Bekanntmachung. 103431] r dieser Firma betreibt
irma betreibt
Mell⸗
[103432]
eingetragenen Firma Köhn & Co, Kampe, eingetragen worden, ☛— und Chemiker Oito Paul Pellnitz das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Köhn Die Firma ist nunmehr unter Nr. 156 an dem⸗
1103435] eingetragen:
in Ees. Kaur.
Germania, Max Gruner in Stetrin. Inhaber:
83 t len Füma Ttettiner Cderwerke Nr. 106 verzeichne 8 — Kaufmann Karl
1 behe richänebmss Vandel nit Holz nd
Widerspruch
12 Amts wegen
10 der
Gerichts die Nr. 2: Nr. 4: Nr. 16: Nr. 18: Nr. 20: Nr. 22: Nr. 27: als Nr. 34:
ung
als
Nr. 44:
Firmen:
Nr. 17 Cürten,
Tod Nr. 19
Der
ein fürth, eine
Wissen.
am loschen.“
Worms.
Gelöscht
bi ach 158 ch, am 13. März 1903
ächtersbach, am 13. März b 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wanzleben. In unserem Firmenregister soll unter Nr. 406 die irma Charles C. Keil zu Altenweddingen von
haber Kaufmann Charles Christoph Keil, z. bekannten Aufenthalts, bezw. dessen Rechtsn. falger werden von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. ver Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die
Hans Imgart, Zweigniederlo Ort der Hauptniederlassung ist Charlottenburg⸗ nicht Berlin. . 1 Wiesbaden, den 17. März 1903.
“ 8 Es sind gelöscht worden: a. Im alten Firmenregister des unterzeichneten
Füßne en. F
Nr. 3: die dem Kaufmann Wipperfürth für die Firma „M. Saner“, Wipper⸗ fürth, erteilten Prokuren. 1 d. Im Gesellschaftsregister die Nr. 1: Geschw. Th. & J. Volbach, Wipper⸗
Nr. 5: Gebrüder Sauermann, Wipperfürth. Wipperfürth, den 18. März vmb 11“
In das hiesige heute zu der Firma „Eelbacher Erzbergwerke in Selbach mit beschränkter Haftung dation“ eingetragen: „Die Liquidation
Die Firma „Augu im delsregister ge
wüurnbdurn.
ist bei dem Amtsgericht zu Wächtersbach Juli 1903 geltend zu machen.
[103439]
gelöscht werden. Der eingetragene In⸗
t. un⸗
öschung ist eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Wanzleben, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
[103440] Handelsregister A. severlassung hier.
Königl. Amtsgericht. [102668]
2
folgenden Firmen:
A. Roos, Haus Grund bei Cürten,
M. Tonnar, Wipperfürth,
Fr. R. Budde,
W. Schelle, Wipperfürth,
Ern den ene FSicere. Peppinghaus, er .
Witwe Franz Herbst, Wipperfürth⸗
Wipperfürther Kunstwollfabrik E.
Reckmann, Wipperfürth, 1 .
Nr. 36: Heinrich Schwarz, Wipperfürth,
Nr. 38: B. Uhen, Wipperfürth,
Nr. 40: Heinrich Gertner, Wipperfürth,
Nr. 43: Bergische Buxkin⸗Manufactur Ru⸗
dolf Bockelmann, Wipperfürth,
ipperfürth,
Bockelmann und Kriegescorte,
Wipperfürth. bvver Handelsregister Abt. A.
die folgenden
Nr. 2: Alfer & Co, Jörgensmühle, Nr. 5: nr8 * Rosenthal, Wipperfürth, JZosef
J. W. Burgmer, Plätzmühle.
c. Im Prokurenregister: .
Nr. 1: die der Ebefrau Friedrich Volbach, Louise geb. Ammann, in Wipperfürth, für die Firma „J. Volbach sel. Wwe.“, Wipperfürth—
Nr. 2: die dem Adolf Pfeifer in Thier für die
Kerp, Grundermühle bei
feifer“, Thier, 98 f Theodor Schelle in
folgenden Firmen:
nigliches Amtsgerich5t. ☛
Handelsregister Abt. B. Nr. 3
in Liqui⸗
ist beendet und die Firma er⸗
Wissen. 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. I eckanntmacmung. 110 ——
scht. „ 21. März 1903. Großb. Amtsgericht.
wurde die Firma „Jof.
Gefellschaftodruckerei. Gesellschaft
des ꝛuf