36 8 Ohne gegenteilige Vereinbarung liegt unseren Lieferungen . “ “ II1“ den vorgenannten Rheinbafen die Gelfertürchener Hafenfracht 1 8 88 mweltern. der Paen-2 ℳ 15,50 für 10 Tonnen zu Grunde. Die Feststellung des Fracht⸗ — . . 8 8 88 88 Fröstäc. 9 — nz .“ 1 4, 4, 8 mchis Preise verstehen sich für eine Tonne von 1000 kg frei Eisen⸗ vom b hhloh I. *. 11“ 5 20 % Stü⸗ 1ö1ö16““ V B ew. Mager — Flamm — Nuß 1X1X“ Die Preise 1 8 Aae 5 ¹ zalichs ichmäßi b Sie rä das 7 f iejeni engen, ü örderkohlen mit ca. 25 2% 1116“”“] . 8,75 38 — Mater — Flamm — Nuh II .. . . .. 8 bahnwagen auf der liefernden Zeche, zahlbar an uns bis zum 15. des in annähernd gleichen Monatsmengen, möglichst gleichmäßig auf die neine eech — “ E“ — örderkohlen mit ca. 35 % Stücken . . . 8 2 9,25 9,— Gew. Mager — Flamm — Nuß IIb für Hausbrand 1 der Lieferung folgenden Monats in bar ohne Abzug. Als Erfüllungs. Arbeitstage verteilt. dich für eine Tonne von 1000 kg frei an Ihre uns noch näher zu bezeichnenden Hafenmagazine in einem Belierf Kedgab nit en 82 N.a “ 19609 — Gew. Mager — Namm — Nuß IIb für Industrie 8 1 ort gilt für die Seeese 1-ve,, rss mSast s ehsn Eiserdis önne lehnoen Zechen zahlbar an uns bss zum der Rheinhäfen Duisburg Hochfeld oder Ruhrort in msösglichst gleich⸗ zestmeli alen mit ca. vo Stücken .. 11,75 Gew. Nußkohlen IV 8/15 mm . . . . . . . . 7 1 b aber und namentlich für die Zah „ C n. 2 znwagen auf b 9. äßigen Te ras sch Ruhrort in geschlossenen Hafenzügen — tmelierte Kohl t ca. 75 % b 1 1 „ ew. Nuß - 8 igf 2 - 15. olgenden Monats in bar ohne Abzug. mäßigen Tagesmengen — na uhrort in geschlossenen Ho F ves hlen mit ca. 75 % Stücken . 1 übbüeemeeülen . . ..öö g8 v.g⸗ veehege J. r. 19⸗H-n vensg-epecre⸗ daß 5 Fr. . 8- 88 Kohlen, Koks au⸗ Britets von M Fechen es 55 sofre daß eine vorherige gegenseitige Verständigung hierzu — serer Vereinigung nicht angehören, sei es direkt oder indirekt, weder Ruhrgebiets, die unserer Vereinigung nicht angehoren (einschlietzln aeee, g. 2 8 8 a S . 6) Magerkohlen. 328 noch vertreiben, widrigenfalls sich rieselbe für sämtliche mit uns Zeche Rheinpreußen), weder zu 4 zu S. sei ea nn⸗ I“ 1-ee, ss Hefezade se vef⸗. öb ördergrus mit ca. 10 % Stücken 1888 1908 Knabb 1 getätigten Abschlüͤsse ann 85 99 * 1 bis A Ihden ———— sih süme die — um ℳ 0,50 die Tonne 8 o Stück⸗ . 7,— 7 Siebstücke und Knabbeln . 12, be8 . Bleiben Sie während der Sommermonate, April bis August zwischen nen und uns bestehend g b r. rvdg. 7. 1 1.1 z örderkohlen mit ca. 20 % Stücken . . . . . . 7 5b 8, R. 7 8918 ’ 8 im Mück so s. 1 - b 0,50 die Tonne erhöhen. Sie verpflichten sich, beim Weiterverkaufe dieser Mengen die . 8 h Stu . . — ußkohlen IV 8/15 mm . ““ eßlich, mit der Abnahme im Rückstande, so sind wir berechtigt, ganze Vertragszeit um ℳ 0,50 die Tonns “ eeee 49 g G“ 3 * zeli f 8 111““ 8 8 88. citnuß . . 16 . — Z inschließli selb Altnisse zu vermindern; auch sind wir aber, und namentlich für die Za „Erlen. 8 28 Fsxe. be-„ bds geng. v4 Melierte Kohlen mit ca. 45 % Stücken. . . . . . 9 Z“ 1 “ einschlehlich, in degasen, LFhenetssenr cer erwfsch et, ah Se m dber Bie Ansfagrung der Feflasgersbaungen, auf ein hestimmtes verbltnisse sieht. Diese Veringung haben Sie auch erwzigen Wieder⸗ Bestmelierte Kohlen mit ca. 60 % Stücken . . .. ,— 1— 11,50 11 Gew. Uachactmme IIb (Hausbrand) . . . . . 1 b v8 übrigen Sorten Ihrer sämtlichen mit uns eschlossenen Lieferungs⸗ Ladegewicht kann nur nach Maßgabe der den Zechen zur Verfügung verkäufern aufzuerlegen. „Verstoßen Sie oder einer Ibrer b-⸗ en Bestmelierte Kohlen mit ca. 75 % Stücken .. — 12,50 1; Gew. Anthracitnuß IIb (Industrie) verträge Ihren Abnahmeverpflichtungen nachgekommen sind, ohne uns stehenden Eisenbahnwagen stattfinden, auch kann die Lieferung an be- Nachmänner hiergegen, so haben. Sie 5 8— † aFae — eeh e durch diese Bestimmungen der uns im Falle säumiger Abnahme ge⸗ stimmten Tagen nicht gewährleistet wereen.. . 8 Peele verkaufte Tonne eine Strafe H katfat. Bcs “ lich zustehenden Rechte zu begeben. Bleiben Sie während der Monate März bis August mit der Außerdem sind wir in diesem Falle berechtigt, ohne wer a. 82 Nachlieferung der etwa rückständig gebliebenen Mengen kann Abnahme im Fssiac⸗ so 12 8 Fee. 822. 2 ge;⸗ veeE g-2 ile nicht verlangt werden, welcher den Rückstand verschuldet während der Monate September bis Februar in demselben Ver⸗ BDarüber, ein F wh- 2 e- 8 8 8 8 Fe 28 ber andenen Teile freisteht, die nachträgliche Lieferung Hül mise ℳ vermindern; 23 . 88 Ga. schluß hes Nechtasen⸗ Le 128 — 8 v.2¹ beanspruchen. einzelner Sorten verpflichtet, als Sie in den üb d Ie mer ac ünnm Thror Nerbia dlichkeiten haben Zur Sicherung der ordnungsmäßigen Erfüllung Ihrer Verbindlich⸗ haben in jedem Falle eine Erhöhung des Preises um drei Mark für enr a sa s is ge Pä. Frnrsebseinschränkungen, Arbeiterausstände fämtlichen mit . lossenen Lieferungsverträge Ihren Abnahme⸗ Für die ordnungsmäßige Erfüllung Ihrer Verbindlichkeiken haben 8 1 keiten haben Sie eine Kaution in Höhe von ℳ in einer jede Tonne zur Folge. b leichviel, ob solche durch Vertragsbruch oder infolge von voraus⸗ verpflichtungen nachgekommen sind, ohne uns durch diese Bestimmungen Sie eine Sicherstellung, welche uns g. Ae ⸗ 8 Rheinisäh f 8 1 8 7 8 G. - gen 8 uns 16. 98 hg zu fulgend 1 K. ben sich beim Weiterverkaufe dieser Mengen die Ver⸗ egangenen Kündigungen von Arbeitern eintreten, höhere Gewalt jeder der uns im Falle säumiger Abnahme gesetzlich zustehenden Rechte zu einer uns genügend erscheinenden Form bei uns zu en, 18 1b 2 2 een Kohlen darf nur neo⸗ olgenden kaufspreise so zu bemessen, Strecken bezw.
b . . daß die Höhe des Gewinns zu Ihr 1 rt — wozu auch Mobilmachung und Kriegsfall rechnen — entbinden begeben. wir Stationen erfolgen: Tätigkeit und zu Ihrem Risiko den Umständen nach in feinem Miß⸗
I 8 F g. 5 iebseinschra iterausstände Die für die abgelaufenen Verträge hinterlegten Wertpapiere * * ür die Dauer und den Umfang der dadurch auf der liefernden Zeche Betriebsstörungen und Betriebseinschränkungen, Arbei 1 1 ben Vert. eg — Händl Gültig fü 8 verhältnisse steht. Diese Bedingung haben Sie auch etwaigen Medh nanoctwendig werdenden Einschränkung von der Lieferung pro rata der gleichviel, ob solche durch Vertragsbruch oder infolge von ” Pdn. lweht. 1-2 “ bei uns befinden, auch für die neuen Ver ndler. Gültig für die Abschlußzeit von 1894/98 verkänfern aufzuerlegen. Perringerung der Förderung — nach Abzug des Verbrauchs für eigene gegangenen FerRegnee 12 . bFö1uu.“*“ 2 bestätigen hierdurch den mit Ihnen getätigten Abschlu, so baben ö eee ech änner adiergegen nicht saste v1u4“ nezed nncg und den Umfang der dadurch notwendig werdenden Ein⸗ Hafen. Gültig ab 1. April 1903. ee en E““ und wir Ihnen unter umstehenden Strafe von zehn Mark an uns zu zahlen. — sind wir in Der Weiterverkauf der gekauften Mengen an Eisen⸗ und Stahl⸗ schränkung von der Lieferung g. Verhältnisse n bS9; z5e2 22 ) Die Lieferun b db diesem Falle berechtigt, ohne weiteres von sämtlichen zwischen uns be⸗ werke, Eisenbahnen, Gasanstalten und Rohzuckerfabriken ist aus⸗ sr. engass in den einzelnen Sorten — nach . — e 85* 8 8 g und Abnahme 89 erfolgen: srehenden isseesseeceesen Zeüchetreten geschlossen. solen berechtiat Falle it der Bah . b 6n. der Sefr nian und findet eine Nachlieferung dadur — ““ v... Darüber, ob ein Fall zu hohen Gewinns vorliegt, soll unte Die Zechen sollen berechtigt sein, im Falle ihnen von der Bahn⸗ ausfallender Mengen nit 8 : 1 eend geisphen Monatsmen Ausschluß des Rechtswegs die Handelskammer zu Efsen 8- ein verwaltung nicht eine genügende Anzahl von 10 Tonnen⸗Wagen zur Der Versand erfolgt nur unter dem Namen und mit Beklebe⸗ Die Preife verstehen sich für eine Tonne von 1000 kg frei Eisen diese he N Zweck zu wäͤhlender Ausschuß endaultig entscheiden. Verfigunß gestellt wird, solche mit höherer Ladefähigkeit voll beladen zetteln der versendenden Zechen. bahnwagen auf den liefernden Zechen, zahlbar an uns bis zum 15. des dine Cichrdnungsmäͤßige Erfüllung Ihrer Verbindlichkeiten haben ven
Die Lieernaas vus Abnahme 22 erfolgen: 8 1 ande zu bringen. Die Lieferung der gekauften Kohlen an Eisen⸗ und Stahlwerke, vom.. b . — zglichst gleichmäßig auf die 1 5 in jef g Sie eine Sicherstellung, welche uns als Faustpfand diene er Vers rfolgt nur unter dem Namen und mit Beklebe⸗ Eisenbahnen und Gasanstalten, sowie nach 3 in an nähernd gleichen Monatsmengen, möglichst gleichmäßig auf d K zu erfolgen in der Lieferung secgenden Monats in bar ohne Abzug. einer uns v.va. “ veen beß 8. 8 Au . ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Der Versand geschieht Üi-4: 1 sich für eine T von 1000 kg frei Eisen⸗
Die Preise verstehen sich für eine Tonne von 1000 kg frei Eisen. R Sie verpflichten sich, Kohlen, Kols und Briketts von Zechen des die gekauften Kohlen, deren Versand nur unter dem Namen und Zur Sicherung der ordnungsmäßigen Erfüllung Ihrer Verbind⸗ nur nach den Rheinhäfen Duisburg, Hochfeld und Ruhrort zum aGE-nÄe 3 — üee, bahnwagen auf der liefernden Zeche, zahlbar an uns bis zum 15. des uhrgebiets, die unserer Vereinigung nicht angehören (einschließlich mit Beklebezetteln der versendenden Zechen erfolgt dürfen nur nach lichkeiten haben Sce eine Kaution in Höhe von ℳ Weitervertrieb auf dem Wasserweg, und ist jede Umkartierung und bahnwagen auf den liefernden Zechen, zahlbar an zum 15. der Lieferung folgenden Monats in bar ohne Abzug. Als Erfüllungs⸗ Zeche Rheinpreußen), weder zu kaufen noch zu vertreiben, sei es un⸗- folgenden Strecken bezw. Stationen dertrieben eeni in einer uns genügend erscheinenden Form bei uns zu hinterlegen. jede Verwendung der Kohlen, welche dieselben der vorerwähnten der Lieferung folgenden Monats in bar ohne b vs ort gilt für die Lieferung die vorstehend genannte Zeche, im übrigen mittelbar oder mittelbar, widrigenfalls die Preise für sämtliche zwischen Der Vertrieb der gekauften Kohlen darf nur nach den Rheinhäfen Bestimmung entzieht, unzulässig. Zuwiderhandlungen haben eine Sie verpflichten sich Kohlen, Kols und Briketts von — 21— aber und namentlich für die Zahlung, Es r gg; 2 ee. 3n 8 ge sich für die ganze Ver⸗ Händler. Gültig für die Abschlußzeit von 1901/03. S Duisburg, Ho fel⸗ und Ruhrort erfolgen, und liegt unserer Preis⸗ Eche hen des Preises um ℳ 3,— für jede gelieferte Tonne “ “ 2 örr — —
b8stö 5 9 to 3 8 96 O,” e Tonne erhöhen. 8 8 s 6 8 5,5 füͤ 8 en), * 8 — — 2 2 dlesdiel enöstgenncen und bbeeeeeeie ds Erfüllungsort gilt für die Lieferung die Zeche, im übrigen vih v 11616X Söüne gegenteilige Vereinbarung liegt unseren Lieferungen nach oder mittelbar, widrigenfalls die Preise für — egangenen Kündigungen von Anbeitern eintreten, höbere Gewalt vber und namentlich für die Zahlung, Essen. Sie räumen uns das Recht ein, diejenigen Mengen, über welche den vorgenannten Rheinhäfen die Gelsenkirchener Hafenfracht von und uns bestehende Lieferungsverträge sich für die ganze meaü eder Art — wozu auch Mobilmachung und Kriegsfall Behen. — Die Ausführung der Versandverfügungen auf ein bestimmtes Lade⸗ 8 keine rechtzeitigen Verfügungen im Rahmen des Vertrags vorliegen, ℳ 15 50 für 10 Tonnen zu Grunde. Die Feststellung des Fracht⸗ um * 0550 die Tonne erhöhen. 8nb 8 ben tüttataszi lten entbinden für die Dauer und den Umfang der dadurch auf der liefernden Prich kann nur nach Maßgabe der den Zechen zur Verfügung stebenden an Ihre uns noch näher zu bezeichnende Hafenadresse in einem der unterschieds erfolgt nach den Bestimmungen und Sätzen des Aus⸗ Als Erfüllungsort gilt für die Lieferung die Zeche, im übrigen aber, ce nonwendig werdenden Ginschatnkung dn der bpeerefernden Fisenbahnwagen Fbäitfinden, auch kann die Lieferung an bestimmten Die Lieferung und Abnahme soll erfolgen: Rhenhäfen Duisburg, Hochfeld oder Ruhrort in gleichmäßigen Tages⸗ nahmetarifs für Hafensendungen. 3 und namentlich für die Zahlung, Essen. gein heüimmtes 22b udet eine Nachlieferung dadurch ausfallender Vertragsmengen agen nicht gcwährleistet werden, 1 vom.. bis sendungen bezw, rfa senen gafenmhgen in sleseen, ohne daß eine Sie räumen uns das Reckt ein, diejenigen Mengen, über welche EEEaZIeeeqeb*“ nicht statt. 8 A. Bleiben Sie während der Monate März bis August mit der in annähernd gleichen Monatsmengen moͤglichst gleichmäßig auf die vorherige gegenseitige Verständigung hierzu nötig sein soll. keine rechtzeitigen Verfügungen im Rahmen des Vertrags vorliegen, Fmnice kann nur nach Maßgabe der den Zechen zur B tehenden
Der Weiterverkauf der vorstehenden Mengen an die Eisenwerke Abnahme im Rückstande, so sind wir berechtigt, die Liefermengen während Arbeitstage verteilt. Erfolgt die Aufgabe dieser Hafenadresse vor Inkrafttreten des an Ihre uns noch näher ju bezeichnenden Hafenmagazine, in einem isenbahnwagen stattfinden, auch kann die Lieferung an bestimmten des rheinisch⸗westfälischen Industriebezirkes, ebenso an Eisenbahnen der Monate September bis Februar in demselben Verhältnisse zu ver⸗ Die Preise verstehen sich für eine Tonne von 1000 kg frei Eisen⸗ Vertrags nicht, so erhöhen sich die Abschlußpreise für die Gesamt⸗ der Rheinhäfen Duisburg, Hochfeld over Ruhrort in möglichft gleich⸗ Taoes zicht gemüͤhrleistet 1—2 —B ärz bis August mit der Ab soweit letztere Lieferungen nicht auf dem Wasserwege erfolgen, ist mindern; auch sind wir nur insoweit zur Lieferung einzelner Sorten bahnwagen auf den liefernden Zechen, zahlbar an uns bis zum 15. des mengen desselben um ℳ 0,30 die Tonne. 8 88 — Tagesmengen — nach Ruhrort in geschlossenen Hafenzügen — Bleiben Sie während der 2 März bis ¹ — — ausgeschlossen. gen, verpflichtet, als Sie in den übrigen Sorten Ihrer sämtlichen mit uns der Lieferung folgenden Monafs in bar ohne Abzug. b 86 zu liefern, ohne daß eine vorherige gegensettige Verständigung hiermm nahms im Räckstande, so sind wir ——22 Berkfnehse;
Die Zechen sollen berechtigt sein, im Falle ihnen von der Bahn⸗ geschlossenen Lieferungsverträge ihren Abnahmeverpflichtungen nachge. . Sie verpflichten sich, Kohlen, Kols und Briketts von Zechen des 1 11“ astze see soll. 8 2 der Monate September bis Februar in demselb 1 — — verwaltung nicht eine genügende Anzahl von 10 Tonnen⸗Wagen zur ommen sund, ohne uns durch diese Bestimmungen der uns im . Ruhrgebiets, die unserer Vereinigung nicht angehören, weder zu kaufen rfolgt die Aufgabe dieser Hefezezese vor Inkrafttreten des mindern; auch find wir nur insoweit zur Leeferung einfelner S—. —2 Verfügung gestellt wird, solche mit höherer Ladefähigkeit —798 säumiger Abnahme gesetzlich zustehenden Rechte zu begeben. noch zu vertreiben, sei es unmittelbar oder mittelbar, widrigenfalls die h1X“X“ Vertrags nicht, so 8 sich die Abschlußpreise für die Gesamt⸗ verpflichtet, al⸗ Sie in den übrigen Sorten Ihrer sämtlichen mit 2 8 zum Versonbe zu bringen. 8 „Betriebsstörungen und Betriebseinschränkungen, Arbeiterausstände, Preise für sämtliche zwischen Ihnen und uns bestehende Fesenaee mengen um ℳ 0,50 die Tonne. 8 8 geschlossenen Lieferungsverträge Ihren Abnahmeverpflichtungen nach⸗ Der Versand erfolgt nur unter dem Namen und mit Beklebe⸗ gleichviel, ob solche durch Vertragsbruch oder infolge von vorausge⸗ verträge sich für die ganze Vertragszeit um ℳ 0,50 die Tonne erhöben. wv... ... Sie verpflichten sich, beim MWeiterverkaufe dieser Mengen die — — zetteln der versendenden Zeche. b. gangenen Kündigungen von Arbeitern eintreten, höhere Gewalt jeder Als Erfüllungsort gilt für die Lieferung die Zeche, im übrigen “ “ Verkaufspreise so zu 2— daß die Höhe des Gewinns zu Iüe äum A Zur Sicherung der ordnungsmäßigen Erfüllung Ihrer Verbind⸗ Art wozu auch Mobilmachung und Kriegsfall rechnen — entbinden aber, und namentlich für die Zahlung, Essen. FIu Tätigkeit und zu Fbren . ssito den Umständen in keinem Miß⸗ 3 ncht sen hehen Pie eine Fantstn dn Pshe ver e. Narbind- für die Dauer und den Umfang der dadurch notwendig werdenden Ein⸗ Die —— Versandverfügungen auf ein bestimmtes Lade⸗ vom bis verhältnisse steht. Diese Bedingung haben Sie auch etwaigen Wieder⸗ uns genügend erscheinenden Form bei uns zu hinterlegen; der vor⸗ chränkung von der Lieferung im Verhältnisse der Verringerung der Her⸗ gewicht kann nur nach Maßgabe der den Zechen zur Verfügung stehenden in annähernd gleichen Monatsmenge verkäufern aufzuerlegen. Verstoßen Sie oder einer Ihrer 1. nae. des riit erst üc Hibferlegund den Ferleen; Rbes tellung in den 92— Sorten nach Abzug des Verbrauchs für Eisenbahnwagen stattfinden, auch kann die Lieferung an 22—2 Arbeitstage verteilt. Nachmänner ber egen, so haben Sie für jede zu einem
Der Vertrieb der gekauften Kohlen darf ohne unsere besondere isene Zwocke der Jechen — und findet eine Nachlieferung dadurch aus. Tagen nicht gewährleistet werden. Die Preise verstehen sich für eine Tonne von 1000 kg, frei —. verkaufte Tonne eine Strafe von zehn Zustimmung nur nach solgenden Strecken bezw. Stationen fallender Mengen nicht statt. Bleiben Sie während der Monate April bis August mit der Ab⸗ Eisenbahnwagen auf den liefernden Zechen, zahlbar an uns ü zum Außerdem sind wir in diesem Falle
8 dee ie Lieferung der gekauften Kohlen an Eisen⸗ und Stahlwerke, nahme im Räückstande, so sind wir berechtigt, die Liefermengen während 15. des der Lieeferung folgenden Monats in bar ohne Abzug. —, zwischen uns bestebenden Lieferu Gältig für die Abschlußtzeit 1893,94. 1 isenbahnen und Gasanstalten ist ohne unsere Genehmigung nicht ge⸗ der Monate September bis Fehruar in demfelben Verhältnisse zu ver. Sie verpflichten sich, Kohlen, Kols und Briketts von Zechen des über, ob Fall zu hohen Gewinns vorl 1 tattet; auch dürfen Magerkoblen an Feldbrandziegeleien und Kalk⸗ mindern; auch sind wir nur insoweit zur Lieferung einzelner Sorten Ruhrgebiets, die unserer Vereinigung nicht angehören (einschließlich schluß des Rechtswegs die Handelskammer zu 829 brennereien weder unmittelbar noch mitteldar geliefert werden. Zu. vexflichtet, als Sie in den übrigen Sorten Ihrer sämtlichen mit uns Zeche Rheinpreußen), weder zu kaufen noch zu vertreiben, sei es un⸗ dieser für diesen Zweck K wählender Ausschuß endgültig entscheiden. widerhandlungen haben eine Erhöhung des Preises um „ℳ 3,— für geschlossenen Lieferungsverträge Ihren Abnahmeverpflichtungen nach⸗ mittelbar oder mittelbar, widrigenfalls die Preise für sämtliche zwischen Für die ordnungsmäßige Erfüllung Ihrer erbindlichkeiten — jede Plieserte Tonne zur Folge. , ekommen sind, ohne uns durch diese Bestimmungen der uns im Falle Ihnen und uns bestehende Lieferungsverträge sich für die ganze Vertrags- Sie eine Sicherstellun welche uns als Faustpfand dienen soll. Bot bestütigen 42 v..2ö unter dem Namen und mit Beklebe- sfäumiger —— gesetzlich eenn eben. seit um ℳ 0,50 die Tonne erhöhen. 8* einer uns genuügend erz n Form bei uns zu leisten... hierdurch den mit J cluß n der de Zechen. Aetr. ebsstörungen und rie ra „Arbeiterausstände, Als Erfü gort gilt die Lieferung die „ im en .“ 8 noch Sie von uns zu entnehmen und 271 EI Für die ordnungemäßige Erfüllung Ibrer Verbindlichkeiten haben gleichviel, ob solche Vertre ch oder infolge von — . — far .e lung, 88 8*8 Hafen. Gültig für die Abschlußzeit 1901 03. Bedingungen zu liefern haben: — eine — 2* uns als Faustpfand dienen soll, in einer e Kündigungen eintreten, Gewalt jeder Art — wozu Die Ausführung der andverfügungen auf ein hestimmtes “ Een Aamenden Ferm dei wns za lestin. . . . Mobilmachung und Kriegsfall — entdinden für die Dauer Labegewicht kann nur nach Ma be der din Zechen zur Verfügung .„.. ..“ .. vF der Kohlen darf nur nach folgenden Strecken benw. und den Umfang der dadurch werdenden Einschränkung von stehenden Eisenbahnwagen stattfinden, auch kann die Lieferung an be⸗ aa5 1 erfolgen: der Lieferung im Berhältniffe der der Herstellung in den stimmten Tagen nicht gewährleistet werden. 1 1 arns — Inzelnen Sorten — nach Abnug des Verbrauchs für eigene Zwechke der Bleiben Sie während der Monate März bis August mit der Die Lieferung und Abnahme soll erfelgen: Händler. Gäültig für die Abschlußzeit von 1899/01. Zechen und findet chae Nachltesetung dadanh vnssalenben Menne Abnahme im Rückstande, so sind wir berechtigt, die Lief vom .. e“] 88 . . 8n . 22b 8. er. 9 g. n.. Pemsd da Mona Scviender dis bebewa in densaiten Weralth c gleichen Monatomengen, möglichst gleichmäßig auf die uö . . “ an Eisen⸗ vermindern; auch sind nur t zur Lieterung einzelner ernng ved Abnahme Iwe Mengen bat zu erf g . I * — — . -v= en dce 14— in den übri — ö — „ „ „ „ 16“ 8 2 1 8 Mager 2 randziegel 2 creien 83 lenen L serungsverträ e ren na un nenens . de don 1009 pg eI ennn den ühermestn Lerstan Süae, an en 87 denr egengs an en Rechten begeten. der — 9„ „. 9„ 9„ W60 99 89-vꝰö8ðꝰUod 9 0 — . 2 die 5 ,. felgenden — in bar ohne — 8 annähernd gleichen Monatomengen, möglichft gleichmäßig auf die â — 8 - 8
2 störungen un rbeiterautstände, eine . EF ob solche durch oder infolge von voraus⸗ E vereben sich thr eine Tenge von 1020 d frei Gisen⸗ gleichviel, ob solche durch Vertragebruch
d und Beckette von Nechen des Keübeß
baben jedem Fa jede b IEEEIII1nq een zber. Seake Eerverr. nie Per. E nicht angehören, sei es dirckt oder inderrkt 89, br Zeh, n on — dadutch
6
8 1X
— 8
. 1““ Tängkeit 8. Lednleg
28½ 8 2,.öê eA
Ifs 8—
2
“
99 88985ð9ö9g9
. 1
2
vI
9 9 2 9 9 9 2 9 9 2 92 9
-,eeeee. 2
otr qAAAA666»»- *½ 4 888
„* “] 9
. *
-.
8 2 *
9 888199
8 * 9 9 69 95 59 2⸗ . 2 „ 7 9 9 „ 25 9 2 2 ⸗ “*„ 7.
tt 8* th t 8 ⸗