va
PrGena8 x. ꝛc.
Erteilung eines
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Espedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten be ₰.
Insertionspreis für den Kaum riner Druckzeile 30 ₰. Iseraͤle nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichsanzeigers
und Königlich Preußischen vee gexig
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.: 32.
Dentsches veeich.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Ferihffest ütt⸗
Bekanntmachung, betreffend die Verlegung und anderweitige
Zuteilung 1s haees 100 in Berlin.
aggen w. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nuntmer 11 des „Reichs⸗ gesetzblatts“. 81 6
lersage F.eederherlahund
Allerhöchster Erlaß, betreffend anderweitige Abgrenzung von Eisenbahndirektionsbezirken.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Cöln.
ekanntmachung, betreffend diejenigen Mitglieder der König⸗
lichen allgemeinen vS sanstalt, die mit der Zahlung der Kassenbeiträge im Rückstand geblieben sind.
Bekanntmachung, betreffend eine Aenderung der Satzungen der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Wöllwaxth⸗ Lauterburg auf Hohenroden in Württemberg den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem 1 Dr. Lott in der Schutztruppe fü vass. ostafrika 1— August Baum zu nheim, dem Schiffsrheder Robert Loesener zu Hamburg und dem Verlagsbuchhändler Johannes Dürr zu Leipzig den Roten
8 Adlerorden vierter Klasse,
Uhlemann auf Görlitz bei
dem Königlich sächsischen imen Oekonomierat Dr. phil. und dem Leiter der
Schiffswerft und Maschinenfabrik von Blohm u. Voß, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg, Hermann Blohm
“
—
den Königlichen Kronenorden wrn Klasse dem Kommerzienrat Karl von Walbert zu München und dem Amtsrat Adolf Nehrkorn zu Braunschweig den ree; Kronenorden dritter Klasse, Oberleutnants Albinus und Baumstark in der
A Schutztruppe für Deutschostafrika den Königlichen Kronenorden
ö 88 e mit Schwertern,
* ter bei der Schiffswerft und Maschinen⸗ nn”n I. u. Voß in Hamburg Johann von büeren und v * Gustav Schmidt bei 88,e in Sern den Königlichen Kronen⸗
g1L 5 ierier 83— Schieß und dem Untero A UX. 8 2 — 13 Deutschostafrika das
ter Klasse, dem 212—9 un Vangüiede des Gemeinderats
R12ege⸗ zu Gorze im Landkreise Metz das Allgemeine bs
Seine Majestät der Könicg haben Alergnädigst geruht:
b4 1 zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Grafen von Maunen; des Groß⸗
des Komturkreuzes zweiter Klasse herzoglich effatge veceanerens Philipps des
Großmütigen: dem Oberbaurat a. D. Knoche der Esenbahm direknon in a. M: der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse 8
ng
onen die Erlaubnis zur Anl Orden zu en,
Minglied der
desselben DOrden:
92 rö Klasse Krüger zu 8 bof):
K. Herzoges
des Ehren⸗Großzkomturkreuzes des Großherzoglich beb rsttzsz und Verdienstordens des eter Friedrich Ladwig:
dem Bischof von Trier Korum; des e Reru erster Klasse desselben
rdens: Seibt,
Tö- een der
des mit demselben Ordzththt erster Kla dem Haushofmeister Königlichen Hoheit des Pritz
des mit demselben Ords dem Kammerdiener Ftetlit
89 hen Silberverwalter 1
Hofstaat Seiner 2 Leopold von Preußen;
88
em Hoffourier Peterbth 8
sämtlich bei demselbeg vefane;
des mit demselben Orttzh derbund 1 dritker Klasset
b.“ Lakaien Küntopph
dden Leibjägern Leusetfttlch sämtlich bei demselventlllh
des Großkreuzes mit sallalt⸗h
Braunschweigischen Sa öwen:
dem Hofmarschall S28 Kön — von Preußen, P
reiherrn von Seckenho des Kommandeurkremhith
des b lich Heinrichs des
Hoheit des
Prinzen suite der
Marine
klasse desselben
dem Schloßhauptmann von n Fiei und üenstuenden Kammer⸗
errn vom Hofstaat Seimerzl Hoheit des Prinzen einrich von b Grasßtztzzizth ahn⸗Neuhaus und dem Vorstand des hha Khaniglichen Hoheit
des Prinzen Albrecht von iglichen Kammerherrn
en; rkreuzes weiter Klasse des Herzogtich Sachsen⸗Ernestinischen eeeeg dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Braun
nahih der Direktion der Deutschen Hopothenbank in Meiningen;
8 der demselben Orden eere* silbernen Verdienstmedaille:
dem Vorreiter Herbst vom Hofstaat Seiner Aöniglichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen;
Fürstlich Sarsbefh isces Ehrenkreuzes 8 vierter Klass
„dem Eisenhahnstationsvorsteher erster Klasse Brede Hamburg ( 2— Bahnvof); d
ferner: 2*
.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens:
e. Asae (Zugrevisor) Schäfer zu
der Ksniggs Dänischen kleineren goldenen edaille mit der Krone: Klasse Borsum 8
nstationsvorste *8576258— e;
Herweser des Katherlichen Konsualats in
a0s in Lourenco L“ ij 8482 2 —
sulats und 1.A— 22— vcsagees arg 1engg
ö
“
ostamt 100 nicht
ab n en ra 8 „Platz
weig⸗
Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für wel er Eigentümer Westrhauderfehn als Heimatshafen an⸗ gegeben hat, 8 von dem Konsulat in Groningen unter dem 6. 1“ J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Die von pene ab zur Ausgabe gelangende enimer 11 des „Reichsgesetzblatts“ enthält unter 85 Nr. 2938 die ekanntmachung, betreffend die Beschäftigung Smüche Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken in aden und Elsaß⸗Lothringen, vom 24. März 1903. den 26. März 1903.
Berlin W., MgKaaiserliches Postzeitungsamt. 8 Weberstedt.
8e. 1 11“ 1n
“
9— w
den Kommerzienräten Philipp S veller in 2 und René von Boch in Mettlach, Kreis Merzig, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie 8
dem Kaufmann Heinrich Pietsch in Memel, dem e Friedrich Soennecken in Poppelsdorf, Land⸗ reis Bonn, und dem Kaufmann Dr. jur. Eduard Simon in Berlin den 9958: 84* FKe, n. zu be.
infolge — rordneꝛenve 8— 2 Kylm aetroffenen gah⸗ erben Esebage
Schnceidem
l den Landrat Se jur. W gheim 3— senkirchen als Bürge für die dehe Kans Amtsdauer Seen — ihm zugleich den Titel eitig haben Seine 8* zu erteilen
Auf Ihrrn Bericht ve vom 2. bestimme die Verwaltungsdezirke der 1
in Berlin, Breslau, Posen bole e, ene⸗ a. Feei
1. April d. nach
1,1 5182.62 t werden. Peser⸗ Erlaß ist durch die
Gesetzsammlung zu ichen 1 Berlin, den 9. März 19063.
Wilhelm R. An den Mimister der öffentlichen Arbeiten.
ANenderungen der Verwaltungtbezirke mehrerer Cisenbahndirektienen.