— sachen. ““ . — ote, Verlust⸗ und Fundsach
be. J 8 N . „ f. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien
Erluft⸗ und Fundsachen, eellungen u. 2 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. gesellsch. 8
all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ en 1 er 111 2 er er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 2 8
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 8 2 Bankausweise. 8 “ . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1“1“ v .“ 1. . 8 8 . „ ,— 5 * 2 2 2 ch — .Verschiedene Bekannt — np⸗ C 1 2 l z g büs. —— “X.“ m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch eiger. 2 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ hat das Aufgebot des Pfandbriefs des Frankfurter [103119] Aufgebot. “ 5 . 1) Untersuchungssachen. stens in dem auf den 2. Dezember 1903, Hypotheken⸗Creditvereins Serie XXV Lit. NReghr 136 Der Rechtsanvalt 8 Feist zu Elberfeld B er lin Donnerstag den 26. März [103974] Verfügung. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht über 1000 ℳ beantragt, Der Inhaber der Urkunde Verwalter des Konkurses über das Vermögen 8*⁸ — 2 — *“*“
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Fe⸗ verstorbenen Johann Heinrich Knipp zu Elberfens — qqq] 22255 I aus dem Landwehrbezirk Kiel, Kesselschmied Jbhann melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bruar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes
welcher u Unter chungssach 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Hein, geboren 17. Dezember 1881 zu Dornau die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Gunsten des Fouragehändlers er zu 1 untersuchungssachen. 4 1— E B.⸗A. Obernburg, wegen ahnenflucht. wird auf Parchim, den 14. März 1903. 3 8 Fouragehändlers Johann erlust⸗ und dergl.
Heinrfaen, . ‿2 7 ei 88 r . und Fe“ “ ;19½ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die bezüglich der im Grundbuche von Elberfeld.Cldp 2. Aufgebote, sitätg. ꝛc. . L ) tl Anz g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Band 102 Artikel 4075 858 Nr. 2 “ 3. Uafa. ung Janagnngen⸗ 1 en 1 er 1 54 88 EEEE“ 8 .“ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der [103849 Aufgebot. der Urkunde erfolgen wird. 8 Post von 2000 ℳ ausgestellt ist, beantragt. Der 8 4. Verkäufe, de von Wertpapieren. „Verschiedene Be gen. 8¹“ erklärt. 8 . in Heilbronn, als Ver⸗ e I.⸗ 8b 8 Märe “ aber der Urkunde wird aufgefordert, späte ’ 5. Verlosung ꝛc. 88 Rüs. Ies — ööe“ itwe f nigliches Amtsgericht. 15. Königl. Preuß. Gericht der 18. Divisfion. er der ve Sara Wertheimer in Thalheim, 9 2
stens in — 1 8 vgeg 2; . . — 8 ärt ttlob Tscherner, der 3 ½ % igen konsolidierten Preußischen Staats⸗ . 3, Vormittags Aus der Ehe einer anderen vollbürtigen Schwester am 21. Juni 1810 geborenen Carl Gottlob T 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophi 8 6 torbenen welcher als Soldat am 28. November 1832 zu Pleß anl ihe von 8 üglx 10soos- Betannemachung srage 3. Zzmmnee Rert anseeeame ehehc. 1) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Seae ssaneenehernrabe aseltts vessiäle berspchen en, solr g28 kenrte nücnetghkt, is et. n. nr. 34 63 16r 392 pofition eder Ersasbehgeseche Pern his⸗ (R.⸗G S ee 3 g he bheraseiens et..ee 8 .“ Hen e ccnShces wane 19. 58 porlegene winrigenfalls der Fenfarnerderneene sachen Zustellungen u. dergl. “ soher angebtih 16 ,N6. Abkoͤmmünge binterlaffen v 8 8A . — 3 3 1 1 „G. Bl. S. 8 1 gemeinen Kenn racht, en in der Nr. e 1 - . eri s tskräftiges Ur⸗ . 9. Ses 1’1’““ 27. Auguft 1902 des Penssche Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers als gestohlen veröffent⸗ nreargerfesa 8 8 März 1903 8 1038591 Aufgebot behufs Todeserklärung. “ bdahnch,d elang glägener “ zu Meumarkt D. „ 281 241 500 des Velägrürafgelzdu chs sowie der 6§ 358, 3⁰0 licttereeeuven sich “ nget hat und daß nur noch die in anliegender Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. “ fige Hrofseklehrling Wilhelm Leraea. “ Franziska n i. Schles. vom 30. Januar 1903 mit 85 Tosehge . 98 be. ge- der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 1 4 . end. — 1 Zoehler, geboren am 19. Juli 1856 zu, Auch deren sämtliche Abkömmlinge sollen angeblich vom 31. Dezember 1899 für tot erklärt worden. 8 . 8 durch fü üchti ärt. Hannover, den 19. März 1903. 1 8 [103857] Aufgebot. gen. Mar Zoehler⸗ 8 Friedrich Wilhelm Erem““ 8 jeni , welche von diesen drei Ge⸗ 1890 „ D. „ 450 158 500 asgtis Hg. März 1903. Königliches Polizeipräsfidium. Bd. II S. 834 des Blürbbrche von Börnecke sind alle a. 97 F des eeetces Phhrich Bälhilne verstorben sein, ih Geburt oder Ted ee r e. 1g “ übrige noch für kraftlos erklärt worden. Gericht der 21. Division. Köntse en Polizeipräsidium. HKannover, den 19. März 1903 nachstehende Personen: nih 309 geb Teichert, hat im Jahre 1872 seine “ Fntelkngen von hh.... vorhandene Erben der Emma Weidemann, welche Berlin, den 20. März 1903. ““ Der Gerichtsherr: Hasemann, .Nr. K. J. 6260. 8 Ddie Erben des Altvaters Johann Heinrich Wehren⸗ Ser stadt Lverlassen und ist nach Nordamerika ge⸗ ö—“— en; hari General, des August Joseph Ansprüche an den Nachlaß derselben zu haben nach⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. von Hagen. Kriegsgerichtsrat. E1““ „Bekanntmachung. spfennig im Hofe No. ass. 79 zu Börnecke, als: 1tss Als sein letzter Aufenthaltsort ist Chicago G Ter d d We Feres fänctlich Kinder weisen können, werden aufgefordert, ihre Anmeldungen (103867] Bekanntmachung [103973] — — Von den im diesseitigen Ausschreiben vom 25. August 1902 — J.⸗Nr. K. J. 18 706 — mittels I. dessen Witwe Dorothee Elisabeth geb. Ilse, gan daelt worden; er ist seit 1872 verschollen. Auf veeeha. 18 Mat 11892 in Berlin verstorbenen Schuh⸗ bis zum 10. Juli 1903 zu den Akten 22 IX % DOurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Fistnche estobhlemen 8 Coupons ist ein großer Teil ermittelt worden, und fehlen nunmehr nur II. dessen Kinder bezw. deren Erben: Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Gallrein, Martha machers Auguft Geee und seiner Ehefrau Louise 630/01 zu Vüchn. Nach Ablauf dieses Tages wird, vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der osition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier 2— ics Lüt MeN, dis rten Coupons: S.e bee “ Sohnes, des Gast. eb. Zöhler, in Halle a. S., des 8Eö geb. Blei, eines Sohnes der einen Halbschwester der wenn andere Miterben sich nicht gemeldet 7. konsolidierten 3 ½ % igen, vormals 4 % igen Preußi⸗ ul Bruno Unger aus dem Landwehrbezirk sag “ u M;ͦ 8 rn hrif ian Christoph Wehrenpfennig Fohannes Zöhler in Reideburg, des hehceh fen Erblasserin Rosina General, geb. Müller. sollten, der Erbschein für die ausgewiesenen Erben I Essen, wegen vsabnenftu t, wird auf Grund der . Nr. Fällig am: Betrag Lit. Nr. Fällig am: Fepng: Zöhler in Berlin wird der Verschollene auf⸗ §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, -
NhcF.- Generar velent werden schen ““ 5 “ d8 Nr. 249 215 ; ; 8 4 eral und d 5 eneral, ausge — 8 über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
8 dessen Witwe Karoline geb. Pietsch, 3 Väshest sich spätestens im Aufgebotstermine am EEE“ Karl S seiner Breslau, den 7. März 1903. der n 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 2) . en Kinder: . 14. Dezember 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, g hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Preuß. S % Staatsanleihe: a. Minna verehelichte Kleine,
3.veri 4 1 Berlin, den 20. März 1903. 1 mbe eten Gericht, kleine Steinstraße 7,11, 2m 8. November 1869 in Breslau verstorbenen Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. bei dem unterzeichne ein „11, Düsseldorf, den 24. März 1903. 68 816/1./10.1902; 11— 88 b 10685 808 1.191902. 1./4.1903 Louise, bei dem 1903; 2 71871.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. 8 8 nannten. Der Rechtsagent E. Béha hier hat als Nachlaß⸗ [103868] Bekanntmachung. 8 Königliches Gericht der 14. Divisiohn. . 68 817,1.] 335 1 710.1902; 1./4. 1903 6 Vo Lodeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an 30 Der Auguste Gertrud Karoline Krause, Tochter verwalter des am 3. Oktober 1902 in Zillisheim 8 Dench Arsschlußaeha en enges 1g. und Beschlagnahmeverfügung. 1 20 870 119.18085 1188n 85 50 8 f. Fes, 8 Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, 2 g. h
dem auf den 15. Oktober 1903, V.
82 7 82 2* „ 2
88 3 frau Rosine geb. Müller, den zu 1 vorstehend Ge⸗ [103856 Aufgebot. 1 Nr. melden, widrigenfalls seine frau Anna vereheli Zimmer Nr. 31, zu g
6 veß konsolidierten 3 ½ %igen, vormals 4 %igen Preußi⸗ — — ng, 17. Oktober 1870 in Breslau verstorbenen Ehefrau Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der konse ; 5 2 8 5 . In der Untersuchungssache gegen “ aroline spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Karoline geb. General, ebenfalls eine Tochter der von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Enereseen ane glich icic 18. e 884 15 1) den Rekruten Simion Reb vom Landwehr⸗ Anleihe der Stadt Hannoverr: u 11666“ zu machen. März 1903 SZSZalbschwester der Erblasserin, Rosina General, geb. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen log erklärt worden. 1“ bezirk Forbach, geb. 11. Januar 1882 zu Setingen . s12 609 [1., 1. 1903; 1.,77.1903 7 d. 1.110.1902; 1.4. B. dessen Sohn Johann Heinrich Eli Hene a. Een den Fiahelct Abt. ’.„. Mülev... . egen den Nachlaß des verstorbenen ehmann Battegan Berlin, den 20. März 1903. dheen tease Proßer ietorion don den. . .107 110 1902; 1.4 1,8. 1903 pfennig Gutsbesiter za Chrona in Anhalt;. hee ( .“ wehrbezirk Forba⸗ eb. 30. November 1 “] “ 4 8 5 11104855 8 Jahre 1846 geborenen und angeblich auch verstorbenen mittag r, vor dem unterzeichneten C . Welbeairt ch, g 882 zu Deutsche Reichsanleihe: 1 ben⸗ ö Sachsen. Wohredc .S. Ec. August Christoph 1g e des 1. Osmers, Anna Kindes des Schiffers Carl Dewerner und seiner am Saal 23, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Ge. [103866] Bekanntmachung. 3) den Musketier Mathias Talasyng, geb. . 1 5229 [1.,/10.1902; 1./4.1903⁄3 7 ] Ser. 14 P.] ,786 s1.,101903 1.4.1908 3,50 D. dessen Sohr Hahan re bren bersnndt 2e Block, aus Lehe dat beantragt, ihren Sohn, den 5. Juni 1849 in Breslau verstorbenen Ehefrau] richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 24. Februar 1879 zu Witoslaw, Hannoversche Landes⸗Credit⸗Anstalt: ““ pfenni u Börnecke v berschollenen Seemann Rudolf Georg Osmers, Franziska geb. Müller nicht genügend nachgewiesen. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der 4) den Musketier Kirschbaum, geb. 8. Mat 1 44 928 1. 1903 10,50 E. 36 212 1./1. 1903 21 E gic Erden des verst orbenen Soh Acke geboren am 26. Mai 1857, zuletzt . in Lehe, Diejenigen Personen, die zu den oben genannten, ent alten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 3 ½ %igen konsolidierten Staatsanleihe von 1889 1882 zu Ohligs, . 31 674 71. 1903 10,50 X. 1./1. 1903 20 Johann Gottfried Christoph Wrbremernaen sär tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird nicht als hekannte Erben aufgeführten Verwandten oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Lit. L. Nr. 294 583 über 300 ℳ für kraftlos erklärt 2% 8 vevesni Hanus, geb. 26. April 1877 . 7 11. 1903 8 W. 1. 1. 1903 40 Börnecke, als: ph Wehrenpfeunig ze aufgefordert, sich spätestens in dem auf n. den n Fehsrn . . Aermrelin . F. sich 82 vn Uitonmnen, unbeschaget ne⸗ worden. 1“ u Fraulautern, - 1 /1. 1903 1 . 7 ssen Wi je 2 r 1903, Vormittags 11 Uhr, dieser Personen und alle diejenigen, Rechts, vor g ad 3 von der 6., ad 4 und 5 von der 9. Kompagnie 00 013 11 1903 28 F 1 1 ¼. 1803 9 E. d.eFancere 8 Infanterieregiments Nr. 98,wegen Fahnenflucht, werden W. 3 842 1./11. 190. 1./1.
.1903 40 W .
— lichtteil Berlin, den 20. März 1903. 40 2) dessen Kinder: 8 1ö1 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ auf die Erbschaft erheben, werden⸗ aufgefordert, ihr rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt .1903 40 W.
er. — Königliches Amtsgericht I. Abteilung Z23. 1903 40 a. Bertha Karoline Dorothee, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Erbrecht unter Beifügung der zu dessen Nachweis er⸗, zu werden, von den 1“ 1903 40 b. Hermann Friedrich, 11“
der Grund der 8§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs W. 3 841
32 r —; 103863] Bekanntmachung. 8 . b ird. An alle, welche Auskunft forderlichen Urkunden bis spätestens zum 5. Juli verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 1 gütEe — 8 ees 886. 1 eneeemsie sis⸗Sase S. 1 234 1. 1903 17,50 c. Johann Heinrich Christian — be- nTog des Bechexmelc zu . 1903 be dm 5 1. s deüs 42 . en Seen. 9885g2 . Fsseleseea des unterzeichneten Gerichts e Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ib. d. 3 6 2 Abpol F . . ögen, t die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ widrigenfalls der Erbschein für die zuch haftet ihnen je 8 1— 3 S ssenschei .27 instmali 8 annd ge hv A b 2-53 des I en e 82 eee.; Chogfats 50 Großberzol. enare. ebies 60 ꝙ„ enbarder ert. Ricgard auf rotskermime ebt di nace Anzeige zu machen. bezeichneten Erben ausgestellt werden wird.. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 1) der Sparkassenschein Nr. 2730 des einstmaligen 8 zu un nus w 5. 1 a.⸗ 8 2. 3, . 2 eführten, 8 1 März 1803, dschlag nüt. . Pfandbriefe der Braunschweig.⸗Hannov. Hypothekenbank: Börnecker
— — 1 1 1-e 94 Spar⸗ Leihkasse⸗Vereins zu Neumünster vom ¹ 3. Mäa . „ den 4. März 1903. 1. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Spar⸗ und ihkasse⸗Vereins zu N. „A Metz, den 23. S. 1 1 Flur belegenen Grundstücke: Lehe, den 23. März 1903. Breclau, den 4. ten⸗ 8 Ffilchdeilszecthn Uchkeit. För die Släubiger q, 0. September 1859, ber ursprünglich 160 dänisch
rben nur insoweit Befriedigung
9
D. 10 11 15 910] 1./1.1903; 1./7.1903] 10,50 1) Auf und hinter dem Anderberge Nr. 201 a. b. Königliches Amtsgericht. V. 5 Köͤnigliches Amtsgerich 8 [103978] Beschlagnahmeverfügung. 4 11, 1.1903; 1.,77.19031 7 „ 14 E 26 270
8 & n vu: 1 - 8 ktaler, ausgestellt für Jochim Hinrich Stender, 7 “ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Banktaler, au S S Se — 5 1. 1. 1.1903; 1.771903 10,50 d. K. zu 43,78 a [103952 Aufgebor. 8. 038533 Aufruf! baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Johann Hinrich Stenders Sohn zur Hoffnung, 8. b 1 24 ½8180₰ — 2) Hi indmũ — 1 Wilhelm Börner zu Wiesbaden, I1 1 n 5 b IAeHêSa ge veaag 2) die Sparbücher der Spar⸗ und Leihkasse der — 6 er 9. Kompagnie K. B. 9. In⸗ OC. 09 054 1./1.1903; 1 7.1903 10,50 8 19 E 26 874 8½ 2 † 958 3) Hinter dem Nordholze Nr. 663 a. b. d. K. zu weck der Todeserklärung des ilipp nri . . s 27. Sept übe 1841 1 Verbindlichkeit haftet über ursprünglich je 349 ℳ, ausgestellt am 6. Januar anterieregiments, wegen Fahnen ucht, wird au G d 5 2 . „ „ 2 87 1./1.1903; 1./7. 1903 10,50 87,5 35 A. b. d. K. z. — . alb b eboren den 2 tha Weidemann, welche am 27. ptem e entspre nden Teil der erbindli ei et. 1898 fü Anna Dorothea Reimers zw. Hans 4 K 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs g IPtr 882 .H. 15 E.1 15 995 I1. 10,1902; 1 4.1903 10,50 2& en. Eein eee vnd daher als Tochter des Ehemmavechändler, Fen, e Mülhau 1— 7. —— 190⁄. Friedrich Neimers bezw. August Heinrich Reimers 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ 1 074 [1./12.1902; 1./6 E.S München: 8 Der Ackermann Hugo Wehrenpfennig zu Börnecke aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den Weidemann vr Als ihre e9. Kaiserliches Amtsgeri 8 . in Groß⸗Vollstedt, 8 q4ä434342Xp“* ailen 2 7 1 1./6.1903, 7 ’ 75 1712 18 zü. aß die sämtlichen oben aufgeführten Personen, mit melden, widrigenfalls die To⸗ vens e V d 1. J 1866 S — umbser. I b. 50 128 5.,v nihce⸗ rlrn † gbt- Feicgabneeen e 85 r 8 — 22— 2₰ atesten⸗ Fecbsns verstorbenen Armenhausinspektors a. D. Lohoff, zu Nändorf, Kspl. Metelen, als Erben bnig tsgerich IEä 48. 1“ 1 . 71. 3; 1./7. 8 ). 7111. 8 2: 1./5. 8 . - 2,o u“ vrenc 1 . 3 358 1./11.1902; 1.,5.1903 10,50 4 V dül gixen t aen 8 sind und daß er bezw. sein Vater als Rechtsvorgänger im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen erstner, — 4
sus Weidemann, nämlich: Privatier Oscar de ze A—⸗— 103861 Bekan 22* ‚ seit länger als 30 Jahren den Eigenbesi Wehen, den 2. März 1903. 1 Jlhae eiFrauk — Frau Be⸗ der am 1. Januar 1902 in Münster gestorbenen 1 28⸗— 2enns Hvpotheken⸗Bank⸗Pfandbriefe in Hamburg: . edachten Grundstück bt, een bg b — 2 . . Kriegscgerichtsrat. pSer. 30 A.] 05 888 1,,1 1987,1711968, 0 “s Beeen 4 1g1g1 ’ “
der 14 825
Weidemann, Fräulein Anna
G Witwe Rentner Anton Samberg, aria geb. In der Aufgebotssache der 8 8. — Königliches Amtsgericht. c. E—5 — — Elfers, das gasg ongverscen vn Jvec 88 1** 1.1 8 8 1902; 1.,/4.1903, 17,50 der oben ö (ausgenommen Adolf [103852] “ wenn, fäꝛmtllch Breslau, an daufmann Fesschgesang von —, ,— — 43 Hügt — ₰ Ver 1 38 815 1./10.1902; 1./4.1903] 17,50 Wilhelm Richard hrenpfennig) mit ihren an⸗ Das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung Emma Stade geb. demann, zu Dresden⸗Strehlen Nachlaßh au ,2 Nächkaß — — Die im Grundhuch der Stadt Kiel Band 58 8 g nuar — für fahnen⸗ 8 eaebns; der Stadt amnover: Preuß. Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktiengesellschaft: teiligen h⸗ an den vorbezeichneten Grundstücken des seit dem Jahre 1889 verschollenen Caspar und Frau Anselma (Selma) v. Schütz, geb. Weide⸗ Wihr — spätestens in dem auf den 13. Juni Blatt 2891 in Abteilung III unter Nr. 5 —, af sbecte e — t. 222 022 v 8. BI M. 1E 7 10.1902; 1./4.1903 3,50 § B. G.⸗B. das Aufgebotsverfahren g Mardorf wird eingestellt infolge mann, L S8e .— 8. deer 42,ö2— 1902, Vormittags 11 üße. vor — — E —2 2.— A* Lupers . . otheken Pfan e en 2 tragt. . 2 nahme des Antrages. n zur anderen Hälfte folgende v 3 4 ichte, immer Nr. 24, anberaumten estkauf ggest bg2 8 n ö . 1 1n 1.10,1802: 1/4. 03 17,50 be 9 E. * 1.,10.1902; 1.74.1903, 10.50 n Es 2 b -eern⸗, eehen bezw. Homberg (Bez. Cassel), den 23. März 1903. Halbgeschwisterkinder und 1 88 — — Gerichte anzumelden. Die Friedrich Behremd an 9 — § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch wieder aufgehoben 8 28½ b 10,10⸗ 8 8108 8 5C 9 D. I1 0 485 1.110.1902;: 1.74.1903 17,50 dem auf Mittwoch, den 27. Mas —— L. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schwestern Iröeö Fnmeldamg dat die Angabe des Gegenstandes und * — 271* —4 Stratzburg bün 23. März 1903. Bodenkreditverein für Uesne Rellst d. Lan. 8 1 mittags 10 Uhr, vor dem unter ichneten Gerichte, 9 d 1 v Erbscheins noch der 88ö32ööö Glifabetb — — Enger; 8 —, B „ Hagenau 20. — 1828 1.,1 1808:,1 7. i5c en auf d. Lande in Jütland: * Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ ist die Ausstellung ein t X¼ neanf. Aihe Kschernen Siesadrucker Jultns Zukvnst sind in Ursch w 8. 8 Königliches Gericht der 31. Division. 1. 1./7. 1903 15,75] C. 1 830 I./1. 1903; 1.,7 zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließe erfolgen am 17. November 1901,. verstorbenen, in Breslau Zu geb. Se Se 85 Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können, W- beenn — Ae der * Boden⸗Credit⸗Aktienbank:t: “ n* ng 53 85 — Marie Sch (auch Hanau, Ee”.⸗* ö umecadet da este ver den erchicteitr n. 8 8n T g 8 ee. EF 11 bser 8 Re⸗ S . — uft n Reisse und Frau er den, von den nur insoweit 8 2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ Kect⸗Fees Fierrevhegereniah nh beeengen essshee,gee-enoe. b 114““ 8 x 2 8 ben . 1./4. 8 8 8. . ’3 aus dieser -41— „ In der nicht ausgeschlossenen ein Ueber⸗ 1 1 . gl. II. „ . Maria Rosina Findeklee, 81 .X“ — Maria Barbara — Haas, verehelicht gewes 2 Mäller in versterben am osina Fin [104005 GErledigun 89”9. 8
der iter 1 14 —2 des Nach nur den seinem Erbteil en 1 mit Julius B. rtner Darm boren i daselbst, ist in Ebe mit der st a. D. Carl Findeklee zu it. ents den Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger 8 8 . Man 41829 heüehe im 8 1 2— 8 b. Klabauschke ecs am 16. ust 1887 zu Brezlau ver⸗en
Nr. 297 des „R.⸗A.“ von 1902 en⸗ u 22b IV. 21. 02 u. a. gesperrte 3 % —
ten. B derdeiratet Die Erbla⸗ stammt aus 2 Böürn⸗ ver 8* Mün „ 1z Anleihe Lit. „. Amerika aus⸗ hc 11Sn 852 88 beFnher den, Leerüce ekrne 8 Mlber üenee.
1 den durch das Aufgebot n ess kon⸗ — 1 Seasr Darmstadt deeser 88n,s Te .. so Erben. und zwar ges 827 r. — 29 [103864] Ausschluturteil. Berlim, den 25. März 1903.
Antrag — gürschner Undrehoma, ver — kündet am 19. März 1903. 8⸗ 835 . Frau 1 rek mmhhtz. Der Hollzelpräsbent. IV. E D. der Darmfiadt 5 1
“ Fräulein Jo Uer in 8 EEEEEEEEgEEE 8. Frn Feerneee⸗ Maria Werner, geb. n. Frm e Hedwig Hatasch, acb.
in Wrest
iu machen. de. 21. Se. deh. Nasba c Dermmfsnt 1.
1¹ Aufgebot behufe T eeeeen. nenag, den OE. 1901 uf Namen — 4,— 9 crflaärt. 57† uhr, der dem 1272 -— F. 08865 Bekanntmachung. be, nAene. *