1903 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

103837 Oeffentliche Zustellung. 1’ Die d be. Wilhelmine Lampe, geb. Richter, zu Neugattersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Franke in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Andreas Lampe, zuletzt in Thale a. H, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie im Dezember 1897 böslich verlassen habe 15672 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 16. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der Fffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 20. März 1903.

Kind, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[103839-¼ Oeffentliche Zustellung.

Der Zuschneider August Albert Alexander Richard u Amriswyl, Kanton Thurgau (Schweiz), Prozeß⸗

vollmächtigte: Rechtsanwälte Ullmann und Kauf⸗ mann in Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Euphemia, geb. Mebold, unbekannten Aufenthalts, früher zu Biberach, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte dem Kläger nach dem Leben getrachtet und wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ gründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Be⸗ klagte Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 4. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 19. März 1903. Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[103953] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. 1 3

Die Anna Maria Schmalzriedt, geborene Kuhnle, in Stuttgart, Eberhardstr. 1, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Kallmann in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker und Wirt Karl Friedrich Schmalzriedt, früher in Neustadt, O.⸗Amt Waib⸗ lingen, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 29. April 1899 in Neustadt, O.⸗Amt Waiblingen, geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung des beklagtischen Ehemanns geschieden. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 20. Juni 1903, Vormittags 49 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 23. März 1903.

Gukelberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[103836 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Castens aus Hemelingen, Prozefbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jul. Müller zu Verden, klagt gegen den Arbeiter, früheren Schuhmacher Friedrich Castens aus Verden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund des § 1567: des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 11. Junit 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 24. März 1903.

Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts.

[103844]) SOefssfentliche .

Die getrennt lebende Ehefrau des Arbeiters Au ust Teoke, Emilie geb. Sccher. zu Braunschwe 22 gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß sie zur Erhebung einer ihr zugefallenen Erbschaft im von noch 64,30 der Ein⸗ willigqu ibres Ehemannes bedürfe, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, seine Unterschrift zur Erhebung einer der Klägerin zu⸗ stehenden väterlichen Erbschaft zu geben. Die Kl. ladet den Beklagten anderweit zur mündlichen .

des Rechtostreitz vor das Herzogliche iu Braunsch auf den 11. Mai 1 890 10 Uhr, Zimmer Nr. 40.

[ der ösfentlichen Zustellung wird dieser

der Klage bekannt t. eeee L 21. März 1903.

W. Sprinkstub, 2

Gerichtoschreiber des Herzoglichen Amtogerichts.

C 1 . lUung. 4.,gä die Rechtbanwälte n und Böhmer in Chemnitz. klagt Ee] 8. Januar 1903 fällig

[103840] Moyeuvre

seit dem

9 Uhr.

[103841]

Moyeuvre

[103846]

ebenda,

Antrage

jahre

handlung gericht

gemacht.

[103843] Der

aus War

bekannt g.

1) E 2) A

Regen⸗

Robert in Straß gegen den Julian Blauchong, ier, jetzt in Frankreich ohne

4 8

Viltoncourt, gegen Uugen Georges, Tagner, nna Bastien, gewerblos, beide in Blenod bei Pont⸗a Mousson, wird der angesetzte Termin zur Eidesleistung auf Donners. tag, den 28. Mai 1902, Nachmittags 41 Uhr, im Gemeindehaufe zu Falkenberg, den 23 Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Bachfeld

desselben zur Zahlu Zinsen seit dem Klagetage und Proeebkosten. und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht zu Rombach auf den 27. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Rombach, den 23. März 1903. L. Müller, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Groff in Groß⸗Mopeuvre klagt gegen den Gaetano Spinella, früher in Groß⸗ „jetzt ohne Waarenlieferung, mit dem Antrage auf desselben zur Zahlung von 32,72

Klagetage

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Rombach auf den 27. Mai 1903, V Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. Rombach, den 23. März 1903.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Groff in klagt gegen den Josef Stochero, früher in Groß⸗ ohne arenlieferung, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung von 38,58 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage und zur Tra ladet den Beklagten zur mündli Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach auf den 27. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt gemacht. Rombach, den 23. März 1903.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 1) Die Wäscherin Anna Henkelmann feld, Neue Garstenstraße 12, 2) der minderjährige Gustav

jetzt

vertreten

Klägerin zu 11 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berg in Solingen klagen gegen den Maler

früher in Wald, jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Art. 1708 und 1715 B. G.⸗B

auf

des

Solingen, den 20. März 1903. G Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 3.

Oeffentliche Zustellung. und Sonnenschirmfabrikant Eugen burg i. E., Hoher

enlieferung

fällige Verurteilung 4 % Zinsen seit dem Tage der ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. G. auf Mittwoch, den 27. Mai 1903, Vormittags 8 Uhr.

öffentlichen Zustellung wird dieser

emacht.

Kasyper, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.

des

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Verurteilung

1) 120,00 nebst 4 % Zinsen Klage an die Klägerin zu 1,

Unterhaltungskosten an den Kläger vember 1900 bis zum vollendeten sechzehnten Lebens⸗ in vierteljährlichen Vorauszahlungen. Kläger laden den Beklagten Rechtsstreits vor das in Solingen auf den 24. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr. Zustellung wird dieser

21,42 nebst 4 % zur Tragung der

das Kaiserliche Zum Zwecke der öffent⸗

bekannten Wohnort, aus

Verurteilung nebst 4 % Zinsen und zur Tragung der Kosten,

Amtsgericht zu ormittags dird

1

Müller,

roß Moyeuvre

bekannten Wohnort, aus

ung der Kosten, und en Verhandlung des

üller.

zu Elber⸗

Heinrich Henkelmann,

durch seine Vormünderin die

Anton Prosch,

„mit dem zur Zahlung von

seit dem Tage der monatlich 15 zu 2 vom 1. No⸗

Die zur mündlichen Ver⸗ Königliche Amts⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

teg 1 bis, klagt Kunstmaler, früher hekannten Wohnort, mit dem Antrage auf losten⸗ zur Zahlung von 23 nebst

Flogeinstellang, und mündlichen Verhandlung

Zum Zwecke der Auszug der Klage

Emil Davied, Bäckermeister in

auf den 28. März cr.

Herlingen verlegt. März 1903.

Nrarn

Reine.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen VVerdingungen ꝛc.

papieren.

[70182

vom Jahre 188

Buchstabe A.:

564 615 639 650 800, 16 Stück zu 80 000 Buchstabe B.: Nr. 34 71 101 102 118 130 152 240 350 402 418 452 471 480 509 588 626 638 684 733 753 931 960

Buchstabe C.: Nr. 157 440 690 733 788 1041 zu 500 = 3500 Buchstabe D.: Nr. 16 29 61 126 174 244 275 452 501 543 659 699 700 747 20 Stück zu 200 = 4000

am 1. Juli 1903, an welchem zinsung aufhört, kasse zu erheben.

Mit den Anleihe

geltlich zu übergeben. Der

In Betreff der im Jahre 1903 Auslosung von Flberfelder Stadto Anleihescheinen anderer Emissionen

der Stadt Elberfeld vom Nummern noch nicht Auslosung zum 1. Buchstabe C. Nr. 423 709, Buchstabe D. Nr. 319. Auslosung zum 1. Juli

Juli

Buchstabe C. Nr. 68, Buchstabe D. Nr. 31 130.

der Beigeordnete: A. Fro

Keetman.

[104003] F Die am 1. April 1903 fällig

Meckel.

Sc

vom Jahre 1897, in Oppeln

können

. der Breslauer in Berlin

der Bank für

eingelöst werden. 8 ppeln, den 19. März 1903

[103962]

Die Einlösurng der Zinocoupons und obiger Anleihe erfolgt Deutschland zum Nennbetr

in Berlin bei der Direction Gesellschaft, b Berlin bei der Deutschen

am 1. April verlosten

in Hamburg,

Frankfurt a. M. bei der

8 Gesellschaft,

Straße 4

in Föa 8 dem heim Ir. 4A CGo

Vistakurse

13—2 in

vorbeheichneten Stellen üblichen

5) Verlosung ꝛc. von

1102 1222 1278 1285 1479 1500 1532 1570 1632 1655 1740 1749 1844 1924 1940 2408 2426 2608 2626 2640 2661 2770 2994, 60 Stück zu 1000 = 60 000

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

nleihescheine der Ses werser⸗

Bei der heute erfolgten Auslosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 6 8 34 141 157 270 318 341 380 462 468

1 5000 =

160 162 172 513 530 573 989 1003 1027 1628 2389 2951

2046 2814

1517, 7 Stück

409 411 445 762 858 886,

Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist

Tage die Ver⸗

bei der hiesigen Stadthaupt⸗

scheinen sind die

dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unent⸗ Betrag der etwa fehlenden Nummern wird an dem Kapitalwerte gekürzt.

zu bewirkenden bligationen und und Jahrgänge

wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen Jahre 1889 sind folgende zur Einlösung gekommen:

1900:

1902

Buchstabe B. Nr. 1634 2375 2679

Elberfeld, den 26. November 1902.. Für den Oberbürgermeister

wein 8

Die städtische Schuldentilgungskommission.

hlieper.

en Zinsscheine

der Oppeln’er 3 ½ % igen Stadtanleihe, Ausgabe

bei der Stadthauptkasse und

dem Bankhause L. Reymann, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, dem Bankhause G. Heimann und

Diskontobank,

bei der Deutschen Bank und

Handel und

Industrie

Der Magistrat.

4 ½ % üußere Gold-Anleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888.

1903 fälligen Obligationen

von diesem Tage ab in

der Disconto⸗ Bank,

Hamburg bei der Rorddeutschen Bank

Direction der Neue Mainzer⸗

Bankhaufe Tal. Oppen⸗ Die Auszahlung des. Gegenwertes

5 ent⸗ n i jeder der Geschäftsstunden.

erfolgt zu

1103961]

278 351 1784 1798

3567 4777

Zinecondons versehen sein.

4 ½ % (früher 5 %) Anleihe der Stadt

Bei der am 1./14. März 1902

550 333

2190 2299 8727

8192 et 7841 Fel 9100

10823 12002 12048

1494½ 15148 15364 155 22 OCbl 16192 1 18272 18285 18401 184

519 665 98 5127

8047 9481 96

pen 30 für 100 2.

9289 10674 10678 —2 11

100 : 1177 3156 4214 5738 7108

9778

109 11292

1380 13181

14444

1147 2769

1218 3188 5772 7241 8616 2818 11453 13187 14449

11 15522

nen a 2300 NLet = 2000 ℳ: 16200 1644 ½ 164927

16803 16280 17042 27 18438 18455 18458 18553

Bucarest von 1884. 1— Chh aa10 ℳ,8 8889,9ℳ** sind folgende Nummern 278 5218

gesogen worden:

Süe ee reen ee.earbcheen.

3 ½ % Lübeckische Staatsprämienagi v8 k. 863. anleihe iehung am 1. Oktober

sind die folgenden 102 Serien von Obliaben 180 der Anleihe ausgelost worden: nen

Serie 7 8 18 64 74 106 134 181 197 198 208 237 278 288 331 346 375 403 471 505 519 627 635 646 715 749 752 795 987 1036 1079 1093 1108 1145 1222 1242 1273 1367 1440 1468 1479 1480 1504 1624 1652 1669 1685 1758 1847 1854 1858 1861 1895 1980 1989 2015 2057 2070 2122 2149 2168 2241 2243 2294 2300 2371 2406 2466 2520 2592 2660 2709 2719 2799 2830 2902 2925 2940 3185

140 206 603 847

1117

1400

1510

1787

1926

2079

9b2 2255

2198 2740

3 3038 3081 3092 3155 en 3242 3248 3281 3397.

Vom 1. April d. Js. an werden gegen Rück⸗ abe der Obligationen und der dazu gehörenden

inscoupons mit Einschluß det inscoupons 40 über die Zinse des letztverflossenen Jahres die Be⸗ träge mit 59 Tlr. (ℳ 17 7) für jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obligationen ausge⸗ zahlt, auch der am 1. April 1903 fällige Zins⸗ coupon eingelöst:

in Lübeck bei der Stadtkasse,

in Berlin bei den Herren Robert

& Co., in Hamburg bei der Hamburg, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.

Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stuͤckzahl und den Betrag und unterschriebenes Verzeichnis bei⸗ zufügen.

Rückständig sind folgende Obligations⸗ uummern:

XXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1895:

Nr. 60266 à 59 Tlr.;

XXXIII. Auslosung, fällig am 1.

Nr. 67295 à 58 Tlr.;

XXXIV. Auslosung, fällig am 1.

Nr. 826 61801 à 59 Tlr.;

XXXVI. Auslosung, fällig am 1.

Nr. 39318 50052 à 59 Tlr.:

XXXVII. Auslosung, fällig am 1.

Nr. 85 93 2411 5139 6716 12675 751 16028 252 719 25125 31885 894 896 32409 33545 35045 315 36821 832 37936 40304 41482 494 500 42084 096 097 43881 48546 49486 487 492 50264 265 55327 656 829 7225 418 63261 262 264 64851 858 859 67388 396 399 400 à 58 Tlr.;

Nr. 40857 43886 67386 à 140 Tlr.;

XXXVIII. Auslosung, fällig am 1. April 1901:

Nr. 65 67 75 77 4183 42 648 723 737 739 11323 12370 13593 59 2 1 1719 16915 919 19064 065 072 20242 532 537 932 940 21156 189 191 196 199 25046 047 055 409 41 29502 518 519 30211 32767 34786 791 7929 35485 487 497 678 679 680 36349 793 7919 37761 764 28574 579 39058 653 883 884 88 891 41602 604 612 46895 18081 49414 50487 499 52204 321 326 327 54285 884 55415 416 542 682 683 688 57361 58701 702 719 720 62995 62032 506 64863 875 65456 662 678 741,742 753 66510 511 978 67089 090 096 097 69460 à 59 Tlr.; K

XXXIX. Auelosung, fällig am 1. April 1902:

Nr. 742 754 996 1083 088 095 099 618 348. 486 804 805 813 4069 077 5374 8203 9204 200 217 328 337 338 10950 1 1010 068 078 12434 4599 12746 17446 459 570 573 21464 474 23294 386 804 24591 599 260001 003 014 015 016 017 018 27128 138 361 362 363 365 367 28139 381 382 395 29547 553 551 31101 322708 25994 997 998 36664 666 671 37557 559 560 650 659 823 829 904 40220 257 37 373 378 450 864 41303 304 313 318 971 4222 237 42056 44352 46449 456 50341 352 53260 611 614 55282 883 560702 708 58922 937 59248 61490 642 646 650 657 62501 503 517 92787 792 798 800 887 892 894 64572 575 707 709 66461 475 67199 69309 331 499 50. à 58 Ur. 5

vübeck, den 16. März 1903 Dag Finaunzdepartement. Abteilung für die Schuldenverwaltung. [103971]

Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Der Einlöfungskurs für die Ende dies fälligen Coupons ce 32 ½ % Anleihene is je . 100.— festgesetzt.

Warschauer Norddeutschen Bank in

April 1896: April 1897: Aptil 1899: April 1900:

719 7584 586 17230 23692 696

525

auf 81, 2 8 für Luzern, den 23. März 1903. Direktion der Gotrhardbahn.

103972]

ö Bei der am —— -

24 unserer Partialo ttonen

sind Nummem 1 2 38 61 zar Räck⸗

n . 1. J. mit 1030,— pro gczogen worden.

Hannover, den 24. März 1903.

Norddeutsche Parkrtsabrik G. m. b. H.

Pabst Jordan.

——

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

den Berluft Wert. ——82

8

Hraunkohlenwerk u. Hriketfabrik zu Zeißtholz O. f.

Actien-Gesellschaft. dn 27. Marz d. J.

ꝗ. Gencralverfammt

Hatt, und wird der spätere Termin Fghneer. Feeenn

[103597]

Preußische

Lebens⸗ Versicherungs Actien⸗ Gewinn- und Verlustrechnung für

Gegenstand

1]

Gesellschaft. das Geschüstsjahr 1902. 8

Betrag in Mark

im ganzen

2) 3) 4) 5) Gewinnrese 6)

Prämien für:

b. in Rück

b. in Rück

Policegebühren

Kapitalerträge: 1) Zinsen für 2) „„ 7 3) Mietserträg

Gewinn aus Kap 1) Kursgewinn

1) Prämienrese

Zahlungen für un jahre aus

1) geleistet

2) zurückgestellt

Zahlungen für Ve

a. geleistet. b. zurückgestell

b. zurückgest

Vergütungen für sicherungen

2) Eingetretene a. geleistet.

2

4) Sonstige ver Versic

Gewinnantelle an aus Vorjahren

a. Abschlu b

Abschrei geheegs

Feerwacten.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem

Prämienreserven. rämienüberträge ... Reserve für schwebende V

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs Sonstige Reserven und ö“ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene... 8

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossene ..

3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene .. 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene . . . . b. in Rückdeckung übernommene!

2) Sonstiger Gewinn .. 1 Vergütung der Rückversicherer für:

2) Eingetretene Versicherun

3) Vorzeitig aufgelöste . 8

4) Sonstige vertragsmäßige Sonstige Einnahmen .

selbst abgeschlossenen Versicherungen:

jahr aus selbst abgeschlossenen 1) Kapitalversicherungen auf den

2) Kapitalversicherun a. geleistet .

3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) .. . 1“ b. zurückgestellt (nicht abgehoben) .. 4) Sonstige Versicherungen

1) Pramienreserveergänzung gem. § 58

b. zurückgestellt .. . 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst rungen (Rückkauf)

aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben .

b. nicht abgehoben . . . .

Rückver rümzen für: . auf den Todesfall

Steuern und Verwaltungskosten mäßigen Leistungen für nommene Versicher

ZSA

2) Verwaltungskosten

c. s Verwaltungökesten.

714. gapiialan ) Kursverlust.. . . 2) Gonstiger Veriust..

A. Einnahmen.

Ueberschusse ..

Versicherungsfälle. rve der Versicherten

Rücklagen.

deckung übernommene..

deckung übernommene.

festbelegte vb“ vorübergehend belegte Gelder italanlagen:

rveergänzung gem. § 58 Pr. V. G. . . sfälle

Leistungen

Gesamteinnahmen .

B. Ausgaben. nerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗

rsicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗

Versicherungen für: Todesfall

ellt.

EE“

Rückdeckung übernommene Ver⸗ Pr. V. G.

in

Versicherungsfälle

tragsmäßige Leistungen

ee“]

abzüglich der vertrags. 8 nc. ung über⸗ ungen)

rovisionen

651 731 26

77 132 61

1 7 548 95 36 487 692

18 468, 121 325

246 632 66 563 770 44

im einzelnen

2 9

37 533 397,87

6 683 856 53 220 005 05 ——

736 609 25

6 903 86158

736 60925

1 431 988,311 198 661 04

75 892 04

—Q—Q—

19 50 10 487 50

120 987 22 736 07

4

313 511 05

137 550,80 78 200 2 226,14 13 365/62

268 192 14 138 425 46 531 308 98

v 37

728 001 6 952 021 3 833 515 *

1 219 678 86

1464 430 30 3 095 24

60 348 63] 6 419 24

8 860 149 2 342

8

1 543 417

210 490 94 207 166— 9 008 374 80

1“

116 29777

-

4 670 70

*

Preußische Lebens⸗” Bilanz für den S

ö“ 1

ersicherungs⸗Actien⸗Ge⸗

chluß des Geschäftsjahres 1902

82

Gegenstand

Gru Rest

[103833] Aktiva.

Maschinen⸗ und B

Bottich⸗ und Lagerf

Transportgefäßko on

to agen⸗ und Tobiliarkonto

utionskon

8 Wechsel der Aktionäre

II. Grundb III. IV. V.

8 esitz Hypotheken

ertpapiere

nämlich

Guthaben

Inventar und

Verlust ..

Aktienkapital

Reservefonds 1) Bestand 2)

Prämienreserven

(g

2 ) Kapitalverf 4) S

Sonstige Reserve 1) Ge 2) Reserve

3) Reserve

Anzahlung 6) Gewi

Barkautionen

9) Nicht abgeh 3) Gewinn ...

8 Die in die vorstehende Bilanz eingestellte über die privaten

Berlin, den 27.

Unions⸗Brauerei

Ühhtsʒnthe. . . . .... Gebäudekonto EEEE“ aurationsgrundstückekonto. .

rauereiinv.⸗Konto.

nto

Geschirrkonto

vhtt . . . to h 2 8 2— .

E“ . und Verlustkonto

Vorste dende

a. nach landesges. zugelassen.

3) Rentenversicherungen onstige Versicherungen .. . ... Primienüberträ e am Schlusse des Geschäftsjahres. Reserven für schwebende 1) beim Prämienreservefonds auf 2) sonstige Bestandteile (noch nicht abgehobene Leibrenten).. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten ...

winnreserve 40 Lit. p. für die Grundstücke

Gewinnvortrag für die Aktionãre Guthaben anderer

Sonstige Passiva, 1) Kautionen in

e Kreditoren

P„F 1“

A. Aktiva.

arlehen auf Wertpapiere

1) Mündelsichere Wertpapiere. 2) Wertpapiere im Sinne

Reichsbankmäßige Wechsel.

1) bei Bankhäusern .. 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 8

Gestundete Prämien ..

Rückständige Zinsen und Mieten.

Ausstände bei Generalagenten 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren

Barer Feffenbesand rucksachen (abgeschrie

.Kautionsdarlehen sachen (abgesg

Sonstige Aktiva ..

bezw. Agenten an versicherte Beamte ..

B. Passiva. 27 Pr. V. G., §262 H.⸗G.B.)

am Schlusse des Vorjahres .. Zuwachs im Geschäftsjahre... ..

für

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

icherungen auf den Lebensfall

Versicherungefähe 4

wahrte Schadenreserve

n, und zwar: des Statuts)

auf das Gruadstück Berlin, Voßstraße 27

Versicherungsunternehm

und zwar: 8 Effekten und anderen Werten. obene Aktionärdividenden

Februar 1903.

Aktienkapitalkonto pothekenkonto cceptkonto Kreditorenkonto Bankkonto.

8 5

Delkrederekonto

DCq““ Csa 11nnö.“

Der Vorstand. *2 Deutschmann und

Schwenke.

Fabrikbefiher. Blafemwih.

nEnüüngn

seer Berluftkonto stimmt

1108897)

& Viehe versammlung aund-— Den

Rechtzanwalt, Dresden.

Serb Deatchmaae

Unions⸗Brauerei Arniengesellschaft

des § 59 Ziffer i Satz 2 Pr. V. G.,

Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld

b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Akt⸗Gesells haften

3) Sonstige Wertpapiere, Luxemburger und Fralefelsch Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen .

G der Gesellschaft (Erneuerungsfonds) e für dubiöse Forderungen und Kursschwankungen ... ) Amortisationsreserve für Kautionsdarlehen

8 Prämienreserve ist gemäß § 56 Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 raheig Fehelt

Dr. Bentzien, Mathematiker. Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilanz am 30. Teptember 1902. Passiva. .4835

Berabräudifferenzenkonto 8 Transitorisches Konto

835 423

356 731/62 150,— 216 404 65

314 41680 45 702 76

39 514 137

8 221 661 04 1 789 50

8

224 845

3 409 397,92 4 180 594:

360 119 1 619 736

375 545 5 622

60 880

1 903 454

45 111 439 3 000 000

300 000

19 796

1 639 415 62

Berliner

und Wechse unsger Pesellschat

Bank.

E

28 78 62

82

223 450/54 642 991/14

11’ 1 316 019/82 12 288 01

20 300

573 286 27 489 171 9⁴ 45 111 439/82 Abs. 1 des Gesetzes

8