1903 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 5 22 2*

11“” Neichsanzeiger

82,00 bz Ottensen, Eisenw. 82,00 bz B Panter

172,00 bz G Passage⸗Ges konv. 255,50 bz G Pauckssch, Maschin. 128,30 bz do. V.⸗A. 148,10 G Peaiaes Maschin. 17,75 G etersb. elekt. Bel. 108,50 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 108,50 bz G hön. Bergwerkà 98,50 bz G Pere Szetncg

94,00 b Wilke, Dampfk. 0 69,75 Wiss. Bgw. St. Pr. 15 85,50 G Witt. Glashütte. 6 72,00 bz G Witt. Gußstahlw. 12 e.e Wrede, Mälzerei. 4 46,25 G Wurmrevier 8 ½ . 49,00 bz G Zeitzer Maschinen 14 21,00 et. bz G. Vellstoff⸗Ver abg. 140 60 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15. 81,75 B Zuckerfb. Kruschw. 22 [1 135,50 G 4929 Obligationen indu 13629 G Otsch⸗Altl. Tel. (100)14] 126,00 et. bꝛz B Acc. Boese u. Ko. (105 118,00 et. bz G A.⸗G. f. Anilinf. 7105 11,00 bz B ukv. 06 (103 77,25 bz G A.⸗G. f.

169,50 bz G 5 .

128,30 bz 1“ 113,00 bz Alsen Portland (102. 89,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100 73,50 bz Aschaffenb. Pap. (102 104,75 B Berl. Braunkohl. (100)/5 168,50 bzz G AGerl. Zichor.⸗F. (103 128,25 bz G Berl. Elektrizit. (100 118,30 bz G do. 06 (100 215,00 bz G 79,90 bz G do. 8

1000 /600 199,00 bz G Bismarckhütte

1000/50002,— Siemens Glash. (103 7 5. (103),4 ½ 1000 190 Siem. u. Halske (4103)4 . B do. ukv. 05 (103) 4 ½ 165,00 bz G Teut.⸗Misb. u. 04103)4 127388 Fe Eisenb. 88 4 Thiederhall (100) 4 ½ 8860 Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ 88 8 Union, El.⸗Gef. (103) 4 ½ 38 . Unter d. Linden (100) ,4 203,00 bz B Westf. Draht (103),4 do. Kupfer. (103) 4 er Gesellschaften. Wilhelmshall (103) ,4 ½ 1000 HolZob. Zehes cha . 102741

8 8 e of . a. . 2) 1000—809 79898 Zoolog. Garten (100)14

ra Elekt. Unt. Zür. (103) 4 104,20 b; G epöae Shüde⸗ 8109 8 G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 104,10 G Spring⸗Valley (100 4 1,35 à1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 98,75 G Ung. Lokalb.⸗O. das

102,00G

—2g2

==S-S

SS

1000 u. 50098 1000

16 et. bz G 2000 500 105 38000-—300 10520bs

502-An

12 8. Elekt. Ges. moor Prtl.⸗Z.

stenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. lldebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder

ochd. V.⸗Akt. kv. ochst. Farbwerk. örderhütte, alte konv. alte

do. neue do. do. St.⸗Pr. öxter⸗Godelh... Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv... zumboldt, Masch. lse, Bergbau...

—— 2

=**q=g=

SSnSSSbeSSSen Se2] S. [802— 8 —. EzbEabEeEn

——8q—öq—=—N

126,00 bz B orz. Schönwald 1180,50 G of. Sprit⸗A.⸗G. 181à180,60 bz Preßsvanf. Unteg 147,00 B Rathenow. opt. J. 57,00 G Rauchw. Walter. 136,50 bz G Ravensbg.Spinn. 166,75 bz G Redenh. St. P. A B 356,00 bz G Reiß u. Martin. 70965 Rhein.⸗Nassau .. 17,30 bz G do. Anthrazit.. 99,90 b do. Bergbau .. 123,00 bz do. Chamotte.. do. Metallw. .. 59,00et. 5 G do. Spiegelglas 183,60 G do. Stahlwerke. FeSe ases Mh.* ze t Ka. . 163,50 bz G Riebeck Montanw. 122,00 B Rolandshütte... 85,60 G RombacherHütten 186 9056 Rosicer. Vmi. . ,90 bz o. Zuckerfabr. 600 /1200199,75 bz G RotheErde, Drtm. 0 1000 [188,00 bz 6G GSächs. Elektr.⸗W. 400 [116,00 bz Sächs. Guß Döhl. 197,50 G do. Kammg. V. A. 84,90 b do. Nähf. konv. 106 60 S.⸗Thür. Braunk. J1126 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 000 [145,00 et, bz G Saline Salzungen 120,00 bz G Sangerh. Masch. 98,00 b; G Saxonia Zement. 21 7,80 b; Schäffer u. Walker 814,940 v I 50 G erin m. F. 108,90bz 6G Hcberine vn.g. 59,90 B Schimischow Em. 30¼,25 G Schimmel, Masch. 356,00 bz G hel. 8 o. t.⸗Prior. 111,50 bz G do. Cellulose. 109 00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 119,60 G JA““ 199,00 b, G do. Kohlenwerk. 274,75 bz G do. Lein. Kramsta ssdo,. Portl. Zmtf.. 9”s Schloßf. Schulte 56,25 G Hugo Schneider. önhauserAllee 124,00 /G/ Schomburgu Sec. 148 00 bz G Schriftgieß. Huck 203,10 bz G CSchuccert. Elektr. 0 121,50 b; B Schulz⸗Knaudt; 18 2¹0 25 G Schwanitz u. Co. 9 172 90 bz Seck, Müͤhl P.A.-L. 128 75 bz G Seebeck Schiffsw. ,10

küppersbusch.. 158 90 b KunzTreibriemen 100,30bzG Pen Segar Vz. 2

1 ker rstend.⸗Ges. 8 338,00 G ge 4 St. 338. gen⸗Solingen 4 5 er. J6 1 St. [2030 bz G jemens, Glash. 18 29 8 1000 37 25 bz G Siemens u. Halske 8 fbohrg. 170,25 ct. b;G. Simonius Cell.. 122,25 bz Sihendorfer Porz. 29 6 2 1221,75 ,; Spinn u. Soße. 222,705 221,904222,10 bz pinn Renn u. Ko. 1000 1119,50 bz tadtberger Hütte 138,500 tabl u. Nölte.. 106,50 bz G taßf. Chem. Fb. 69,50 B tett. Bred. Zem. 7 117,75,G do. Chamotte. 750 G do. Elektrizit.. do. Gristow. 0 do. Fulkanabs St.⸗Pr. u. Akt. B tobwasser Lit. B töhr Kammg.. toewer, Nähm.ü tolbera Zinkneue trlf. Spl St.P.

0SSISESSS 1

2—

d0 —½

3 12 2=2

e

—₰½

0 2 2

[S. —Vö=qöög2nnSSASnde

SS

q2E—gF —½

—,— ]),—

98 fR 5858

—.=Ig=I=g

=ÜE=egesesssg⸗

Sece-S8S

—,-é— DSSN

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 128 J 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 4 K 00 Kr. 97, 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer ½ S. des Deutschen Reichsanzeiger⸗ Serse- auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nen. [I und Königlich Preußischen Staatsanzeigern Aan Versicherungsaktien. Einzelne NUummern kosten 25 ₰. ve, NEASAAe Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 192 4063 Heute wurden notiert (Mark p. Stück 5

88 1““ 104,20 B S es.rs. J.“ 8 2 erliner Lebens⸗Vers. 3625 G. 3 Frei 8 1

Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. 1 18 Berlin, Freitag, den 27. März, Abends. Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G. gb a Elberfeld. Vaterl. Feuer 4850 B. G Germania, Lebens⸗Vers. 1070bz B. 1 1b 1 Preuß. National Stett. 1274bz. Inhnhalt des amtlichen Teiles: Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 725 bz G. Wilhelma Magdeb. Allg. 1390 bz ordensverleihungen ꝛc.

—222ö2S2N2

S

2n.] S“ [ae-.+ S O00

SnSSESSS ereereseesen

g⸗

—2=2 —₰½

148,50 bz G Bochum. Bergw.

96,25 bz do. Gußstahl (103 1900 —,— Braunschw Kohl. (103 1200/600 -,— Bresl. Oelfabrik (10374 1000/300]90,75 bz G do. Wagenbau (103 1000 S2,10 bz G do. uk. 06 (103 1200/6001123,30 G Brieger St.⸗Br. 8108

600 [128,50 G) Buder. Eisenw. (103 300 [210,25 G Burbach Gewerkschaft 600 [103,50 bz unkv. 07 103) 5

1079,80018,90 39 Calmon Asbest (105),4 ½ 2 [101,75 bz B Central⸗Hotel I (110)74 19,50 bz G do. do. I1 (11074

391,00 bz G Charl. Czernitz (103)74 ¼

215,25 bz G Cbarl. Wasserw. 1694

106,70 G Chem. FGrünau(103) 4 ½

107,25 bzz G Chbem. F. Weiler (102)74

101,50 G do. unk. 1906 (103) 4

370,50 et. bz G] Constant. d. Gr. (103) 4

370,50 et. bz G. Cont. E. Nürnb. (102)4

65,00 bz G Cont. Wasserw. (103)74 ½

124,50 bz 6 üDannenbaum (103),4

115,75 bz G Dessau Gas ..

19,10 b do. 1892 105) 4 ½

110 00 , G do. 1898 uk 05 (105]4

165,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. 1 9 4 ½

82,00 G do. Kabelw. uk. 057103) ,4 %

119,25 bz G do. Kaiser Gew. 710074

173,25 G do. Linoleum (103)/4 ½

121,60 bz G do. Wass. 1898 (102),4

0ES SSoESd”

98—

58 1146“X“ V ere i ch n i 8 In Preußen, Baden und Elsaß⸗Lothringen dürfen auf derjenigen Betriebe, welche auf Grund der Vorschr ft unter IV Abs. 8 Steinkohlenbergwerken, deren Betrieb auf achtstündige Schichten der Bestimmungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf 1““ eingerichtet ist, bei der Beschäftigung derjenigen segen lhehae EEE Fon ede. 8 ,9 und 1e2 rwennungen ze. Deutsches Reich 1 über Tage mit den unmittelbar mit der Föeherun der Kohlen Fnrcge und von der enisprechenden Angabe in dem Naabang entbunden 10,30 10b;B. „„Berichtigung. Gestern; Bochum St⸗.

1 8 usammenhängenden Arbeiten beschäftigt sind, die Beschränkungen worden sind. g⸗ 100,10 B. Dresden 3 ½☛ % St., A. —,—. Br. Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigun jugendlicher des 8 136 Abs. 1, 2 der Uöafh rbnang 85 folgenden IS 3 11“ 1 Schöfferhof 176,25bz G. Danz. Oelmühle 806zG. Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, Baden und .

—,— b 1 Maßgaben außer Anwendung bleiben: 7 102,25 G Dynamite Trust ult. 169,75bz. Friedrichshütte Elsaß⸗Lothringen. 9 Die vhfchagung vürf nicht vor fünf Uhr Morgens

3

Se

8 g . 8 Füene Asphalt. 18 1 2*₰ Vorzg.. Kahla, Porzellan. Ka sa. Pan i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer,.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyvling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Faleng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Lönigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walszmüͤhle 3 Königsborn Bgw. Königszelt Porzli. 15 (122 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metoll 10 Gebr. Krüger & C.

—₰½

„.1SIgIISIII —. —BBngenneesnnn

SgSügSEgEgegeee —22ö2ö2ͤ2ͤö2ͤE=2

½

[ISSEIIIIISSeIIISEII1S882

SSeoee2SS9O

co do H

12.

☛ο —¶

0— 22ö2öö2ö2ͤ2ͤ=2ͤE=

für welche die

Bemerkungen.

willigung.

S1Smne S

—y———ASOSSOSOPVß EüIIEI ☛——

22121

2,—,— SSEnSSSSSceegee ———n‚ggöennnn

2 =

——V-—q—éöên -

S=2!”

—,——————O—- gErEE EF

8 Sn

121125m!1' 118=! S

——

do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig⸗Gummiw. Leopoldgrube... un „.

b St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. dudw. Löwe u. Ko.

8 28 8 4 a. Datum ahl der 3 181.898 Eö“ See 8 Petrol⸗W. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. beginnen und, wo in zwei Naesichen gearbeitet wird, Name des Heleaeexrxo⸗. ben ä“ 98,60 et. bzG u. 19. Südd. Immob. 106,50 G. Aecum. Boese Bekanntmachung, betreffend die Versendung von Paketen nicht nach elf Uhr Abends schließen; keine Schicht darf ein⸗ Bergwerks, 9 Aus⸗ 25 2 1 u. Ko. Obl. 90,90 G. 1t g9 Uhr durchschnitt), welche —,— 8. während der Osterzeit. ließlich der Pausen länger als acht Stunden dauern. b. Ausnalme nahme⸗ 1 3 —,— 5 8 * gpot. g 3 2* 8 Aufsichts⸗ 1 n in der bei 1 u. 500 100,60 G un runewald. 8 . 988* 8 7ge. Mauns 1000 101,30 G vII1“ 12 OSaggesschichten gearbeitet wird, am nächsten Werktag um 1900 8 ag gs 8 Königreich Preußen 88 gache schlicheg beitsschich . d dlich h 11“ 7,9060 5 E1“ 1 v““ 2) Zwischen zwei Arbeitsschichten muß den jugen ichen 116““ 1 8 8 104.,90 1 8 , . 4 8. 1 1 6 1 168508 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Arbeitern eine Ruhezeit von mindestens fünfzehn Stunden 103,00 G sonstige Personalveränd 1 gewährt den. Die den Arbeitsschichten an Tagen vor 3000 4 8 onstige Personalveränderungen. währt werden. Die de eitsschi n en vor 1“ 1 b * 101,25 G Berlin, den 26. März 1903. .; 1 18 8 8 1. Arbei ö“ 1 2 litteilung, betreffend den Anschluß der deutschen evangelischen onn⸗ und Festtagen vorausgehende und die den Arbeits⸗ G . Die Stimmung der Börse war auch heute ein M W f eeals schluß S Eviri gelisch schichten an Tagen nach Sonn⸗ und Festtagen folgende Ruhe⸗ Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungs⸗ ese es 100,500 beee Gemeinde Santa Leopoldina I im Staate Espirito Santo 1 Tag 9 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ —,— do. do uk. 06 (102,421 102,75 G überwiegend schwache, da einerseits Anregungen in Brasili ie ev che L skir er 85 zeit muß mindestens dreizehn Stunden dauern. Fbunt e ga; 2 101,75G Deu Bnnr07100)3 18888 günstiger Natur nicht gegeben waren und das in Brasilien an die evangelische Landeskirche der älteren U 2à„ℳ 6 1 5n Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 93,25 bz; G do. do. uk. 07 (102),4 19225919 Privaspublikum keinen Ankaß hatte, aus seiner Provinzen der preußischen Monarcite. 3) Zwischen den Arbeitsstunden müssen den jugendlichen 1) der Schiffbauer⸗Krankenkasse, genannt „Die brüder⸗ 154 75b,9 Donnersmarckh. (100) 3⁄ 7,75 b Zurückhaltung herauszutreten. Zur Verschärfung der JA“ jedem Arbeitetag eine ober g.. Pausen 8 liche Einigkeit“ (E. H.) in Hamburg 167,00 G do. uk 06 (100) 4 ¼ 102869 matteren Haltung trug außerdem die schwache Tende 8 sder Gesamtdauer von mindestens einer Stunde gewährt 2) der Unterstü skas jegier⸗ f J14,00 8 Dortm. Berxgb. (105 der Spanischen Rente bei, hervor erasen vachedie Mel⸗ werden; von diesen müssen zwei mindestens je eine Viertel⸗ 2) der Unterstützungskasse des Ziegler⸗Vereins zu 183 00 bz G ijett Gwrksch. General 41 1.1. 600 dung des „W. T. B.“*, wo 198 8 stunde oder drei mindestens je zehn Minuten betragen Schlangen (E. H.), b5 96,30 G do. UnionPart. (110)75] 1.1. ung des „W. T. B.“, wonach der spanische Finanz⸗ 8 le eyhn . 3) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Hausten⸗ hee do. do. u 05 (100)5] 14. minister seine Entlassung gegeben habe. Der Bankenmarft Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Während der Pausen darf den jugendlichen Arbeitern eine beck E. H.) zu Haustenbeck im Fürstentum ppe 131,00 bz G do. do. (100711 1.1. 95. hielt sich gut; heimische Staatspapiere waren gleichfalls 1 9 gnädigst g !. Beschäftigung im Betriebe nicht gestattet werden. 4) d *½„ ünd Ohlf d .“ 8 889. hed Srab 188 811 275 öbaupiet. Seee Türkisce E matter sägen. dem Kammerherrn, Major a. D. und Rittergutsbesitzer 1I 8 K3₰ ie Bescheim .⸗2 1 -e iit i h 88 verfeld. Farb. †. . Von Transportaktien stellten sich Italienische Bahn⸗ reiherrn von Wackerbarth genannt von Bomsdorff au 8 1 b Besche g 2* ’. 8 129758 Electr Liefergeg (105),4 1.1. 3,00 G aktien, ferner Prince Henriaktien niedriger, letztere 58 im Land 8 b dem Geheimen Regier ün. Auf Steinkohlenbergwerd jugendliche Arbeiter behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen 8,60 bz G lektr Licht u. K104) ,11 14.10 2000— 500 10. e 2 atthe vte riesen im Landkreise Kottbus und dem Geheimen legierungsrat annii Geschl 28 8 aln¹ 8288 1 1 8 1G 3 1996 letr ain. * (103)7¾] 111. 103,76 anscheinend auf Grund der Bekanntmachung des Friedrich von Sybel zu Berlin den Roten Adlerorden männ ichen 9) echts vöerze-n in 5.22 88g9 I1 des 2, 1 genügen. 2 8 8 t. 28 . 1

nBB= 2382gqö‚ÖönüSn

7,00 b 2w. (108) ¼214. 83 Dividendenergebnisses. Kohlenaktien waren unlustig, 1 stündigen Schichten unter Wegfall der

10,06 b,G .. 105 9 9. von Hüttenaktien erlitten Dortmunder Unionaktien A-vä Lefe,r Henning Rassow zu Satz 3 der Gewerbeordnung vorgeschriebenen Pause mit ihren Der Reichskanzler. 120.25 G rankf. Elektr. (10374 ½— 1. eine erneute Abschwächung. Die Liquidation nahm 98 * s ben 3 Kräften angemessenen Arbeiten uͤber Tage beschäftigt werden 8 Im Auftrage: 150,00 bz B er u. Roßm. 8105 , einen ruhigen Fortgang; Ultimogeld stellte sich auf Berlin und dem Obersekretär, Kanzleirat Müller zu Arnsberg die Art des Betrieb in Unterb der Be⸗ 48 8 ge. 131,90 bz G senk⸗Bergw. (100 4 4 ⅛. Der Kassamarkt war schwächer. Die Nach⸗ den Roten Adlerorden vierter Klasse, scfefhn ie 8 es 5 triebs an sich Unterbrechungen der Be⸗ EW1111u6“”““ aspar. Fr-r⸗ 0²⁷ ro·Marie 88 börse war schwach. Gotthardbahnaktien fest. Privat⸗ dem Patronatsältesten, Altsitzer Gottfried Kluke zu chaͤftigung 8 t sich ringt. d des Schl ee. 2 3 11“ N. 5b 9.n. Br. Dt um= 80” diskont 3 %0. Glienick bei Zossen im Kreise Teltow, dem Vollziehungs⸗ Wegen des & und des Schlusses dieser Beschäfti⸗ 11n

erm. Schiffb. (102) 4. 1 beamten Gustav Rensch zu Schwelm, dem Regierungsboten gung und wegen der zwischen zwei irbeitsschichten zu ge⸗ 206,60 bz % ei. elek. Unt. (108 m 1000 88. Oswald Denke zu Breslau, dem Schußmann Gustav wa renden Ruhezeit gelten die Bestimmungen unter I —* 8 Ieh, S. . 98˙ 47 Kunz zu Königsberg i. Pr. dem Echifsbehehenwaͤrter Josef Ziffer 1 und 2. 5 Versendung von Paketen wahrend der Osterzeit. Ind 1 Rinelh dn uKocgeng em Fabrikmeister Nikolaus Stein⸗ In der bei I und II l r⸗ darfen jn enbliche Die Vereinigung mehrerer Pakete zu einer Post⸗ 1129 ofbr. (108)4 1. 11M““ metz zu Oestrich im Rheingaukreise, dem Gemeindenachtwächter Arbedt beschäftigt 8 as vh d paketadresse ist für die Zeit vom 5. bis einschl. 12. April 292p rv. Bab. 92 kv, [100⁄14 1. Sdemmakt. August Schulze zu Dahlwitz un Kreise Teltow und dem ster nur beschäftigt werden, wenn durch das Zeugnis eines im inneren deutschen Verkehr nicht gestattet. Auch für den 8 58 do. unk 07 (100 7 ““ 1uß Meier Ferdinand Vri zu Wugarten im Kreise Friedeberg von der höheren Verwaltungsbehörde zur Ausstellung solcher Auslandsverkehr empfiehlt es sich im Interesse des Publikums, en . Berlin, den 26. März 1903. das Allgemeine 1b sowie Zeugnisse ermächtigten Arztes nachgewiesen ist, daß die körper⸗ während dieser Zeit hu jedem Pakete besondere Begleitpapiere unf 8 7 1 Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) dem Musletier Karl Beduhn im Infanterieregiment liche Entwickelung des Ar für denselben in Aussicht auszufertigen. . 0,g AIES 8* in Mark: eizen. märkischer 155 156 ab Bahn⸗ von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 51 die Rettungsmedaille genommene und genau anzugebende Beschaftigung auf dem Verlin W. 66, den 23. März 1903. 9. h. 1 Rormalgewicht 250 % 156,25 156,50 156,25 A. am Vande zu verleihen. 4 gerke ohne Gefahr füͤr seine Gesundheit zuläßt. Das ärztliche Der Siaatssekretär des Reich 188209 1 e Fvahme in Mai, do. 1599,29 Abnahme im Jull, do⸗ Zeugnis ist vor Beginn der Beschäftigung dem Arbeikgeber 8 m ase e.

11300 bz G 160,75 Abnahme im tember mit 2 8 Iauszuhändigen, welcher es zu verw auf amtliches 800 1 ets z 8 1 . oder Minderwert. 1— 1 . 8

rage: 1 1b Gieseke. 8 008 31 langen vorzulegen und bei Beendigung des Ardei linisses 8 bim 988 11. 00 ct. ‧h. 8999,8, märkischer 130 ab Bahn. Normal⸗ 8 jugenblichen Arbeiter beziehungsweise dessen gesetlichem 62 b gewicht 712 8 136,50 136,25 Abnahme im Mat, b .“ . Vertreter wieder auszuhändigen hat. 7 8 SeT“ 1n . 8 1. mi 8 8 8— 8 6 2 3 98 , 750 v5 rt. —;— Hües g 81 Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 28, n— wo ju endlch Arteater nach e. Die 1 105,1 2 00 4 96,75 er, pommerscher, ma . Allergnädigst er Vorschriften unter Nr. I, un t E 5 1 en eeha b.ees. 9 alcfishe semer 158— 83b54 L.Hanh württembergischen Oberlandesgerichtsrat 824 5 Abs. 8 Fenate⸗ 85 dmn 1. A e bs v. A +†er⸗I b 2 1 1 u uhän zweite ausgeha 1— Hüb⸗ ,B chlesischer 2 1³39—1 e Stutigart zum Reichsgerichtsrat zu ernennen Kraniche eist dir Bese 2 Pecda l Kese in Grunewald wi UHeser rnger 1389-las mit 8c II und III wiederzibt. 1 Berlin 6. 2. den 128,ra 133 138 880 2 Die höhere Verwaltungobehörde kann einzelne Betriebe, .. 130,25 129,75 Abnahme im Mai, do. 132 Abnahmt Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: jugendliche Arbeiter nach Maßgabe der B. im ,9 mint 2 Mehr. oder Minderwert. Mat:. dem Vorsteher der Haupth lterei der Reichsbank, beschäftigt werden, auf Antrag von der 8 ½ Angahr der Provenienz 110,75 e Stahlberg in Berlin den Charakter als Ge⸗ Endes der Pausen in der nach 8 e. 1 im onat, do. 110,75 ord Unverä

eSeSn

2 2=g=Sgg”

7

208nSnnen

—— * 1 Ffrrreree —2—8—----—

—Vx6nnee 01 SS21 neanenen

20—282

112 S 2E eIIEgIISel;

ostämter Berlin 48 (Friedrichstr

—— —,—

522 IIIIIsIls880

2SOSae

nnneeneeeneeeeege

——

2,58

2⸗

28-— IgFeoecne, 22ö282

heimer d von der ent⸗

bis 1 bme im Mat. Fester. den erat, sowie 212 erstattenden un Vorstandsbeamten der Reichebankst in dem Aushange für solche im einzel

enees., E. 100 kg) Nr. 00 19,75 bu Oenabrück, zu chende entbinden,

rrEEEEssrggrensg

Bekanntmnachung.

—" 1008

—2 22Z8-.

—0

1 2 11

581S90S 2

1Seleleeeenegöhene

0g UEnr (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,15 b Dankassessoren ec, deeh⸗ Behrend denen nach 1. 2nen e .— X , ene

mil dem Range eines vierter un von der . nicht mehr 24. wühdeim.

—2

ö2öö82

2

18, enh 100 9 vb Gah 47,80 In. 1ö922b 8e. . de g, . 8es. nen., 70 4 1.n8,0g. cbes

1

4

0 I W1I11“M“ H nach dem anliegenden Muster ein Verzeichnis 18 San natnachung, . 4 „22 der das 1 smbnigreich prenhen. dne d.,Beahenkhegande. de V

—.———

2 Mazest ät der König haden Alerguäüdigst geruht: ba Dr. Lipkau zu 2* den

* 82 3 8*æ8—

u0 10S2—uSSnsne

betreffend die Beschäftigung 188⸗2nnn er Arbeiter weinkohlen esssren n Preußen, Baden

auand Elsat⸗Lothringen. Die vorsbehenden Bestemmungen haben für hedn Jahre dom 21. Man 190. d0ng., 1,0 1909 , Lhe un 8 Egle ba

—2 ee; nezheeEö 4 ½ eine Matesàt der Koönig w 27 1 evan⸗

iIgelglittsneeee

ögnöngnöönngn 85 s

EEEue

22—öö

—---———ö

deut nepangelischen Gemeinde Berlin, den 24. März 1908 umn Cspitue Gante m E die

der Fenh von „eegeie. g 8 K.n 8₰ 1

8 aISeIlIneee

IE“]

2

009 DP9 9 991˙0 S

&

IesI1α᷑

88-