1903 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 bege. Das Erge nis der deshalb 3 8 8 v““ 11“ 2sn. 38 b 8 1 8 unn Jeziorowski in Johannisburg ist ntersuchung werde vollständig veröffentlicht werden. D . Bulgarien. we in Holz⸗ und Schuitzwaren und Kautschuk mit 27 Streiks.] läßt sich diese qeii emh namentlich auf die perhältnismäßig belangreiche]/ ꝑGesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgericht 8 einer Nachtsitzung nahm der Senat das Budget der Ausgaben as gelamte Kabinett hat, wie „W 2 ae. Industrie in Holze u, mit 24 Streiks und 3214 Streiken⸗ venime nernden Ausstände im Bergban, in maßregeln. derg i. P 8 8 gerichts Königs⸗ sowie den Artikel 1 g ld hat, „W. T. B.“ aus ½ eikenden, die Baugewerbe 8 en⸗ Zahl vieler nur wenige Tage dauer b 1 ergban. i 9 8. r., mit Anweisung seines Amtssitzes in Johannis⸗ Föü dr. vantgeletes. betreffend die Erhöhung des bef * 2- * Unmöglichkeit, das Kriegsportefeuille nn Srrtallveratbeitung mit 22 Streiks und 1 Streikenden. der Industrie in Steinen, Erden, Ton Glas, B““ Kindersterblichkeit im Gouvernement Moskau. * igarbeiter, an. esetzen, seine Entlas 8 Bergrkefeuille zu i Aeeah, n eht, wird die Reihenfolge ei d, wie G b in erben zurückführen. In der e⸗ 8 I 2 Sh der Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke zum Notar für de 8 DHeputiertenkam mer verbandelte gestern über das Gesuch angenommen. g ng gegeben und der Fürst dieselbe gie aus diesen —7 E der Petriehsklassen nicht See ne 5 6 688 25 dag⸗ dauerten, waren 1901 Die Bände VI und X der Veröffentlichungen des den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen, mit Aaweis f. 88 ,. r. usermoöͤnche um Genehmigung ihrer Niederlassung, die . esentlich anderl, staände sondern die Zahl der streitenden Arbeiter verhaͤltniemäßig stark vertreten die Industrie in Holz⸗ und Schnitz. Amts zu Moskau enthalten ausfübrliche vresnen von P. J. Amssizes in Schönlanke, ernannt z ücen weisung seines zur Nfe beee . 8 ung vom Zahe 1816 eine Berechtigung Afrika. ie zahl dfe waren und Kautschuk, die Textilindustrie und die Bekleidungs⸗ und 2—8 enoiterng ber egang 8„ 8—2 dSanneAee 8 8 8 8 8 8 8s 8 8 g 4 4 8. .; z 8 e 8 3 2 aen 2 Dem Notar Dr. Salm in Burscheid ist der Amtssitz in legte dar, daß ne b1— d g8 4 4 oßberzog von Hessen ist, nach einer Meld Geetrachtet man die gesamte eree. dief 8* letzten Putzwareninduftrie⸗ So v L T Moskau See in. Fahre 1883 bis 1897. Den Angaben über Aachen angewlesen. der Deputierte Rabier wies darauf hin, daß der Besitz der aeen 8 e. 48 aus Kairo, vorgestern über Port Said nag Jabren isbt. 1901) 19703 Fehil⸗ mit 688 541 be⸗ Ifegten da he,ge ss 88 82 längste Ausstand doch nur die die Bevölkerung des Gouvernements ist zu entnehmen, daß i. J. 1897 Ministeri 8 stlich Minffferrsesfgdant ech S ee ege. 925 Horch 507¹ Nthets n itenden Arbeitern statt. Es beteiligten sich also 61,7 % Dauer von 95 Tagen erreichte. Die relativ längsten Ausstände waren in den ländlichen Gemeinden 1 338 324, in Moskau 988 614, in den um der geistlichen, Unterrichts⸗ Kartäͤu bar ihne nb. „Ppbenttgeeit der in Südafri Kn n v. un b bliche als männli ger Medizinalan geleg? Gtein chts⸗ und feien e 818 kaß 88 I Sie n e EEEE11““ Johannes⸗ 733 mit 181 265 Streikenden E 243 Seaeg. en EZ Tin. sie egt 1. 88 88 IvI I alg sche ags wabtiche „n: 8 1 8 . Zesctze 2 usland ge⸗ 988 5. 2 rnehmen na SF 3 venstreiks; es entfielen demnach 83,7 % aller Streiks mi ndustrie in Leder, Häuten, Borsten 2 b Nos 5 58 Der Bildhauer Professor Ludwig Manzel in Berlin 8 sie dort bleiben! (Beifall links.) Die Kammer ver ehr Großbritanniens mit diesen Kolonten eie 88 Handels⸗ den Gruppenstre zdig,n auf die Einzelstreiks und 16,3 % aller Bekleidungs⸗ und Hhwarerindustrie. 9 Personen. . ee Vorste er des Meisterateliers fuͤr Bildhauerei an der ö“ 8 gegen 231 Stimmen den Eintritt in die durch Ermäaͤßigung der Zölle um 25 Prozent Lus zugun 877ℳ8 age 57,3 % aller Ausständigen auf die Geuppenstreikz. Die . . b1“ 8 eS e 8 den 8 II““ . 18 1 2 8 EneehArn eh. 22* 5 ; 57,3 8 8 G en von den remde öee veree ref⸗ Veac tgge üsahif den Kertzasen, ac X“ Frriehen merde Fin desgnerss Vorzugstang 1 fonden in Beass ECEEEE“ Zur Arbeiterbewegung. 88 Vhen kans de Aindersterblichkei in Rechnung gezogen sind) ie Sitzung wurde sod 8„ , 3 b Aßerven. r die im Minenbetrieb 1 EW1uXu““ 18 % aller Strei⸗ 11A4“A“ 1 3 8 ; 8 p 8 6 eboren eingetragen: Auf Anr Industriezweigen zur Verwendung ee. h schinenderei f87 mit 30,1 % aller Streike und 18,8 % aller Aus⸗ Die ausständigen Landschaftzgärtner in Berlin und wurren von 1e.3909 ocn dter sthrlich 4708 Rinder regung des Deputierten d'Estournelles hat sich einbart der 8 as kaschinen ver⸗ terr In den einzelnen Betriebsklassen findet man hin⸗ Umgegend (vgl. Nr. 69 d. Bl.) hielten am Mittwoch in Schöne⸗ . 7 7 in der Deputiertenkammer eine neue parlamentarische Gr 8 A Pündigen stagg eifülle an erster Stelle die Textilindustrie mit 15,9 % kber 8 Ane außerpedentlich stark lhchte Versammlung ab, in der der 1888 1892 b 1 8 8 h gebildet: die Gru wernat he Gruppe Aus Tanger meldet die „Agence Havas“, daß gi ctlich der Streꝛlm reihen sich die Industrie in Holz. und Schnitz⸗ .e n 2 urde, daß gisher 42 Arbeit⸗ v“ A1“ 8 cht 8 8 ppe für internationales Schieds⸗ Karawan 6 S; 8 daß eine Streiks; daran reihen zich 3 „Vofs. Ztg.“ zufolge bekannt gegeben wurde, .“ ; z 8 7. Aich amtliches. G gerichtswesen. Die neue Vereinigung zählt schon mehr al vane von 80 mit Silber beladenen Maultieren, di 9 und Kautschuk mit 12,9 %, das Baugewerbe mit 11,6 % und geber den Tarif (50 Mindeststundenlohn) bewilligt haben. Diese Die höchste Geburtsziffer (50,15) entsiel auf das Jahr 1896, die 8 1 he ehr als orgestern von dort nach Maghzun abgegangen war, bei dae he rallverarbeitung mit 10,9 % aller Streiks, während bei den meist kleinere Firmen beschäftigen etwa 150 Mann. Die Villen⸗ mittlere der 15 Jahre war 47,84. Die absolute Zahl der geborenen

8 100 Mitglieder aus allen tei . D 8 2 2 zrr 2 2 . c. 2 8 . 1 C 0* 20 20 02 Deutsches Reich. In einer gestern in 1u*“ Dindallia von einer Raͤäuberbande brigen Betriebsklassen die Prozentziffern hinter 10 zurückbleiben. Fof und Parkbesitzer drängen bei der vorgeschrittenen Jahreszeit auf Fertig. Kinder in den 15 Jahren von 1883 bis 1897 betrug 940 489, doch

8 1 abgehaltenen Versammlun worden i ieed 8 t angegriffen 1 Arbeitert 8 Serei z 1 8 ift zu be erlen. inet and Stelle die Gesamtzahl der ge⸗ 1 von 2 ener 88 - den ist. Auf diese Nachrich 1 en Anteil der Arbeiterschaft an den Streiks ins Auge, tell Arbeiten. Angesichts dieser schwierigen Lage werden die ist zu bemerken, daß an einer anderen Stelle die Gesamtzahl der g Preustzen. Berlin, 27. März. 1an ewa 20, eneralprioren wurde beschlossen, eine Er⸗ 300 Soldaten ah bies e“” fan soch, nir. Stelle der, Bergbau mit 36,3 ½ aller Steikenden, stelung der Arbeiten. Arngesichn beitgeber gegen 80 üher end. borenen Kinder einschließlich der orisfremden Kuder auf 100902 In der am 26. März unter dem Vorsi prasestied⸗ Fetscse ichen, in welcher gegen die Behauptung Ueberfalls abgeschickt. EEZTö“ 1 n folgen die Textilindustrie mit 18,7 % und die Baugewerbe mit gülkig zu unternehmende Schritte heute, Freitag, eine entscheidende beziffert ist; letztere Summe würde eine noch beträchtlich höhere durch⸗ inisters, Staatssekretär b r dem Vorsitz des Staats⸗ ert werd, daß die Kongregationen politische Zwecke ver⸗ v beebböeea aller Streikenden, wäͤhrend bei den übrigen Betriebsklassen der Sitzung abhalten. Etwa 330 Gärtner sollen sich noch im Ausstande schnittliche Geburtsziffer ergeben. Zosadowsk We retärs des Innern Dr. Grafen von folgten oder überhaupt Politik trieben. Ferner wurde, wie 8 ünteil nirgende 10 % erreicht. befinden. Zur Vermeidung eines Ausstandes der Berliner Entsprechend dieser Fruchtbarkeit der Bevölkerung war auch die L 12 ehner . Plenarsitzung des der Hügaro meldet, einstimmig beschlossen, den beharrlich en 8 88 Der 1901 eingetretene Rückgang in der Streilbewegung äußert Klempner fand gestern mittag eine Vorberatung in dem Berliner Sterblichkeitsziffer durchweg eine sehr hohe. Auf ie 1000 Be⸗ Fenten dee 9. 2 wurden verschiedene Mitteilungen des Präsi⸗ Verfolgungen lediglich passiven Widerstand entgegenzuseten sch nicht nur darin, daß im Jacre 1900 67,3 % des in den Gewerbegericht statt. Die Ausstandskommission überreichte hier wohner des Gouvernements starben . 3 dem he n Hstages über dessen Beschlüsse zu Petilionen teils sich aber von den Gerichten verurteilen und aus den Kibster1. Parlamentarische Nachri 8 8 bch ffenen Betrieben beschäftgten Arbeiterstandes, im Jahre 1901 einen neuen Tarifentwurf. Er wird sofort den Meister⸗ von 1883 bis 1887 im Mittel jährlich 8886 Personen, m eichskanzler, teils den zuständigen Ausschüssen überwiesen mit Gewalt vertreiben zu lassen. Auch bestätigt sich 8 ern Lachrichten. 8 dagegen nur 38,5 % an den Ausständen teilnahmen, sondern auch in vertretern vorgelegt werden Auch die Arbeitgeber haben einen 1888 1892 . . 18228 . Den Beschlüssen des Reichstages zu den Gesetzentwiͦ betreffend Kongregationen, welch rund Shhissinn gt sich, daß die Der Bericht über die gestri Dauer der Ausstände, da diese durchschnittlich im Jahre Vertrag entworfen. Dazu wird der „Voss. Ztg. noch gemeldet:-: 1893 1897 8 39,7 8 die Feststellung des agltg2 Gesetzentwürfen, betreffend b 1 „welche Schulen und Missionen im Auslande Abgeor gestrige Sitzung des Hauses der ser Dauer der im Fahre 1901 bingegen nur 8,8 Tage betrug. Ekwa .200 Klempner faßten gestern den Beschluß, den Arbeitgebern Die böchsten Sterbeziffern eniftelen guf die Jahre 1885 (50,49) dung von Mehrerträͤgen der Sieerss e reffend Verwen⸗ vna Veeger nanea Nur drei Kongregationen, die übrigens bei In der heutigen (54.) Sitzung des Hauses der Ah oirischaftlichen Leben eingetretene ungünstige Konjunktur zurück⸗ gabe, uüberall dort, wo bis zum 31. März. Abends 6 Uhr, die jährlich 41,06 auf 1000 Bewohner. Die absolute Zahl der Gestor⸗ tilgung, sowie zu dem Gesetz ugssteuern zur Schulden⸗ schl ung nicht vertreten waren, haben diesem Ent⸗ geordneten, welcher der inanzminister Freiherr p 88 aufübren sein. Das Wirtschaftsjahr 1901 brachte vielfache Betriebs. Forverungen nicht bewilligt sind, am 1. April früh die Arbeit benen in den 15 Jahren betrug 806 969, so daß sich, abgesehen von werblichen Betriebe esetzentwurf über Kinderarbeit in ge⸗ nicht ugestimmt. Rheinbaben und der Mini ter der öff tls I von inschkänkungen mit sich, wodurch einer beträchtlichen Anzahl von nicht wieder aufzunehmen. Der in Frage kommende Tarif setzt in den Ortsfremden, ein Geburtenüberschuß von 133 520, d. i. von Entwurf 1 68* wurde zugestimmt; die zu letzterem . „Etwa 50 Frauen veranstalteten gestern in Paris vor dem Budde beiwohnten, wurde auf V orschl Fe Ashen. Arbeiten Arbeitern die Beschäftigung are und auf diese Weise der Arbeits, seinen Hauptpunkten eine neunständige Arbeitszeit, 60 Mindest. jährlich 890 1 oder 6,78 %0 der Bevölkerung ergibt. ag hs . Reichstag beschlossene Resolution wurde Justizgeb äude eine Sympathiekundgebu ng fuͤr die nl.) durch Zuruf Fer Abg. Dr 1g 99 des Abg. H obrecht markt zu Ungunsten der Arbeiter Heeinflußt wurde. Andererseits dürfte stundenlohn fest und soll bis zum 31. August 1904 Gültigkeit. baben. Ein außerordentlich großer Teil aller Sterbefälle des Gouverne⸗ zuständigen Ausschuß uͤberwiesen. Der Ausschuß⸗ Krankenpflegerinnen der „Petites soeurs des pauvres“ zizepräsidenten gewählt. Vorsch (Zentr.) zum Ersten die große Ausstandsbewegung im Jahre 1900, die an die Arbeiter. Die Rohrleger haben, wie die „Deutsche Warte“ mitteilt, ihre ments betraf Kinder des ersten Lebensjahres, denn unter de betreffend das Zollregulativ für die Unterelbe, die wegen Uebertretun 5 Fongregationgchesekes Dauvres“, Abg S. gewählt. 8. bat die höchsten Anforderungen gestellt hatte, im Jahre 1901 ihre Forderungen zum 1. April Stundenlohn 55 ₰, für Hller, 00 806 969 während der 15 Jahre gestorbenen Personen befanden sich genehmigt des⸗ leich 8 di 8 T ere De, li [B: 8 8836 ig des ongregationsgesetzes dem Zucht⸗ A g. Dr. P orsch: Meine Herren, in treuer wehn üti H chwirkungen geäußert haben. in einer stark besuchten Ver ammlung festgelegt. och soll bei 366 692 Kinder des ersten Lebensjahres, d. b. auf je 10 000 Gestorbene der von ber eees ages den wg Einfuhr bortbeigericht überwiesen worden sind. Die Polizei zerstreute hereraas 8 den hochyerehrten Mann, der mehr als zwei Faer Er. cdiecbei sei erwäͤhnt, daß die Zahl der Streiks, zu denen die Nichtzahlung erst nach erfolgtem Lmmee der Schlichtungskommission kamen 4544 Kinder dieses Alters. (Im Deutschen Reiche k⸗men Güter und der zollfreie 81, ß de ellung zurückgelangenden der V 9 s an der Kundgebung. Abends kam es in r 8 verwaltet hat, nehme ich die Wahl an mit bestem Dank Reduktion der Löͤhne die Veranlassung bildete, von 8,6 % aller Streiks ein Streik in Betracht kommen. 2 während d. J. 1897, soweit Angaben vorliegen, auf 10 000 Gestorbene in St. Louis 1994 zurück lat er von der Weltausstellung der Vorstadt Grenelle zu neuen Kundgebungen für hens ad geschenkte Vertrauen und der Bitte um Nachsicht bei d Jahre 1900 auf 10,4 % im Jadre 1901 stieg, und die Gesamt⸗ In München⸗Gladbach haben, wie die „Rh. ⸗Westf. Ztg.“ bekannten Alters 3679 und auf je 10 000 Gestorbene im ganzen nur ee 9 rückgelangenden deutschen Ausstellungs⸗ die wegen Uebertretung des Vereinsgesetzes verurteilten ũ rung der Geschäfte vhl der Abwehrstreiks, d. b jener Ausstände, bei denen die Axbeiter. erfäbrt, die ausständigen Anstreichergesellen (vgl. Nr. 73 d. Bl.) 3677 Kinder des ersten Lebensjahres.) Auf je 100 Lebendgeborene, berichte nues 1 L e die Zustimmung erteilt den Ausschuß⸗ „Petites soeurs des pauvres“. An 1000 Mensch Harauf wurde der sb urf über die Landes⸗ schaft einmal Erreichtes sestzuhalten sucht, von 16,5 % aller Streiks gestern das Gewerbegericht als Einigungsamt angerufen. Die erste einschl. der von ortsfremden Müttern Geborenen, tarben des Ver über den Antrag Bayerns, betreffend Vervollständigung darunter viele Arbeiter, versammelten sich im Klost 8 hen, trauer in dritter Lesung ohne Erörterung definitiv ange⸗ n Jahre 1900 auf 21,8 % im Jahre 1901 wuchs.. Verhandlung wird morgen stattfinden. von 1883 bis 18387: 37,81 Kinder des 1. Lebensjahres es te Fnisfen der Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen für das in brachten Hochrufe auf die Schwestern aus C. 4 hof und nommen. ge Hinsichtlich der Teilnahme der Arbeiterorganisationen zeigt sich Zum Ausstand der Schleifer in Iserlohn (vgl. Nr. 72 d. Bl.) 1988 516„ 9 . das Zollinland eingehende Fleisch, üͤber die Vorlage betreffend Advokat Mesnard hielten Anspr n aus. ( oppée und der Alsdann folgte die erste Beratung des Gesetze gegen das Jahr 1900 ein Rückgang von 43,2 % aller Streiks auf teilt darselbe Blatt mit, daß der Arbeitgeberverband am Montag ein⸗ „3Z111* 4* 1“.“ Abaͤnderung des Verzeichnisses der preußischen Einl 9 1d griffen die Regierung ftig nsprachen an die Menge und betreffend den Erwerb des Ost preußis 56 emnffs, 56 % was darauf schließen lätzt, daß die Organisationen mit stimmig den Beschluß faßte, sämtlichen Arbeitern (über 4000) in allen Die böchsten bez. Ziffern entfielen auf die Jahre 1885 (45,51), Untersuchungsstellen für ausländisches Flebfch F a und JIen ½ g heftig an. Etwa 200 katholische unternehmens fär den Sin⸗ 3 chen Südbahn⸗ Kücksicht auf die schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse den Ausbruch dem Verband angehörigen Betrieben am Sonnabend zu kündigen, 1890 (40,22) und 1895 (40,21), in denen auch die Gesamtsterblichkeit lage, betreffend das Reglement für di Fesisch⸗ über die Vor⸗ . on zogen hierauf vor das Kammergebäude und ermächtigt werden, im Ae 8 a n Die Regierung soll der Streiks vielfach eher zu verhindern als zu fördern suchten. sali die Ausständigen bis heute, Freitag, abend nicht erklärt haben, der Bevölkerung sehr hoch war. Die meisten Sterbefälle von Kindern beschauer im Regi v9F. e Prüfung der Fleisch⸗ EEEEE6 undgebungen für die Klosterschwestern. Vertrag die Bahlt Wege der Expropriation oder durch In dem Gesagten findet es daß die regel⸗ ie Arbeit wieder aufnehmen zu wollen. Daraufhin beschloß am des ersten Lebensjahres kamen auf den Monat Juli, demnächst auf den . Regierungsbezirk Oppeln, über den An⸗ Die Gitter wurden sofort geschlosse 15 18 ; Jertrag die Bahn zu erwerben. J rsteren Falle nzbünen Hauptforderungen der Arbeiterschaft nämlich das Begehren Diens d ei iche Arbeiterversammlung, an ihrer For⸗ I . —* . 5, trag Bremens, betreffend R. s n; An⸗ geschlossen und die Studenten zerstreut. ein Beir 1 Im ersteren Falle soll mäßigen Hauptforderungen der Ar v nar Begehre Dienstagabend eine öffentliche Arbeiterversam⸗ Fo August und Juni, die wenigsten auf den Monat Oktober, demnächst auf 8. remens, betreffend den Befähigungsnachweis für . means eut. in Betrag von höchstens 27 000 000 ℳ, in letzterem Fall einer Erböhung der Löhne oder Kürzung der täglichen Arbeitszeit, im derung der Anerkennung der Organisation festzuhalten und Streik, den November und Dezember. Nähere Angaben über die Ursachen der die Trichinenschauer in Bremen, über den Antrag 8 v““ 8 ein Betrag von 27 675 000 verwendet werden e. nh-Krg Berichtsjahre gegen 1900 mehr zurücktraten. Es zeigt sich binsichtlich der arbeit nicht zu verrichten A e. Kinversterbli keit sind nicht —2 doch ist u. a. mitgeteilt, Preußens wegen Abänderung der Ausführungsvor- „Sto holm Tihntnn 8 Abg. Noelle (nl.) beantragte, damit die eh Forderung einer Lohnerhshung ein Rückgang von 60,7 % aller Streiks Aus Italien wird der „Voss. Ztg.“ telegraphiert, daß gestern daß von 70 692 Erkrankungen der Kinder an Dysenterie schrifien zu dem Schlachtviehe und Felschieschangernor⸗ 43 G68 seliche 2. ningen meldet aus Helsingfors, auf der Tagesordnung stehende erste Beratun 6 enfalls auf 47,4 % und hinsichtlich der Forderung einer Kürzung der täglichen etwa 1000 Steinbrucharbeiter, die in den eoßer Steinbrüchen 54,493, also mehr als drei Viertel der Gesamtzahl, auf die Monate vom 3. Juni 1900, über den Entwurf einer Bekanntynah e m. gestern verabschiedet worden, weil sie wurfs über die weitere Erwerhun von Eisensalne Gesetzent⸗ Arbeitszeit ein solcher von 32,7 % aller Streiks auf 22 6 %. von Baveno, Gravellona und Fn2. schäftigt sind, die Juni Juli, August, d. d. auf die Monate der höchsten Kindersterblich⸗ 1 betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen in den acmg, ae geweigert haͤtten, bei der Durchführung des neuen russischen Staat zu verbinden 8 senbahnen für ben Schließlich ist auch hinsichtlich des Erfolges der Streikenden ein] Arbeit niedetlegten, nachdem ihre Lohnforderungen von den Unter⸗ feit entfallen seien. Von je 100 gestorbenen Kindern des ersten fertigung von Zigarren bestimmten Anl innen in den zur An⸗ Wehrpflichtgesetzs in Finnland mitzuwirten. Das Volk Abg. von Strombeck (. Rückgang gegen 1900 zu erkennen. Wäbrend im Vorjahre 65 % aller nehmern ab elehnt worden waren. Die Bevölkerung nimmt für die Lebensjahres find 22 dereits im ersten Lebensmonat, 25,1 im Alter eincs Gesetzes e. g. nlagen, über den Entwurf schullehrerseminar in Sordavala e e 88 A8. Koelke m. . (Zentr.) widersprach diesem Vorschlag. Strests irgend einen Grsolg hatten, waren im Jahre 1901 nur 57 % schlecht bezalten Arbeiter und es wurden deshalb von den von 2 bis 3 Monaten und 249 im Alter von 4 bis 6 Lebenemonaten Eö1 de ung es Gerichtskostengesetzes für Gründen geschlossen worden. 4 ann en re (nl.) zog hierauf seinen Antrag zuruͤck, aler Streiks von einem vollen oder teilweisen Erfolg der Ausständigen Behoörden besondere Sicherheitsvorlehrungen getroffen. go2b.n, nun 2 00„ berselben hatten mithin die zweite Hälfte des gen vom 6. Dezember 1899, über die Beschlüfsfe 1“ üin pr. Füsch 1. bbadcüft e her die Verszaatlicheend ber 29 l.* 8 1 8 1 vieiüchs 8 E16““ eußischen Südbahn verhandelt. 8 b Was die bedeutenderen Branchenstreiks des Jahres 1901 becc edens F. 4 * ök—“ Forstwirtschaft. 1 8 hnen, wo im Verlaufe des Jahres 190 1 in 222 Betrieben Eine landwirtschaftliche Buchführungsgenossenschaft. Vereinigte Staaten von Amerika.

des Landesausschusses x . G 1 zu dem Entwurf eines Gesetzes we eSn esr 1 8 Das Wort nahm zuerst der Minister der öffentlichen wifft, so die Streikbewegung in den Damenschneidereien in mit 1163 Beschäftigten von 1022 Smeikenden eine Kürzung der täglichen Interessante Einzelbeiten sind kürlich über eine neue Gge g⸗⸗ Ueber den Stand und die Bekämpfung der Maul⸗ und

902 aushaltsetats von Elsaß⸗Lothringen für 1 2* Vag⸗ gesaßr Nüßzerdem wurde über mehrere Eingaden Neschluß richzen en r.n Blumaen gn 4. 12½* Tegeg nddn) ach längerer Dehatte, an der sich die Wen zuer . I1u“ L ¹ 2 1 i nd Blattge sen prächtig gg. Noelle (nl.), r. Krieger (fr. Vol lich 1 V geschmückten Räumen der deu . Ven präaͤchtig von Zedli⸗ 1 ge r. Vo kosp.), Freiherr rbeitsgeit. Abschaffung der Stückarbeit, bezw. Festsetzung eines vA . S bs Klauenseuche in den Neu⸗England⸗Staaten liegen folgende Nach⸗ 229 Empfang statt, an dem 8,.end. 22shafn 1. V dgne8) x 8 4 Pe 1 1engh N. 29. Ereretee 1b nimaltaelobnes Lefottert und zum Lr8 ten 8 36— vIrIrhreeeeeen 2s. eeüö geS Fe 21 2 8. Nas. Würdenträger 1. ne: 9) beteiligten, wu ie ude. Ir B St etz⸗ und Steinbrucharbeiter des 1 3 nt . W vere veg elad 2. 8 pan es Fe. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“ denträgern teilnahm. Unter ihnen befanden sich der Vorlage an die Budgetkommifsion verwiesen. 1 ze —2 Ee . 2—42— bes Fahres 1901 in vor etwa 2]%¶ꝗZahren berichtet worden ist, datten sich 8 eün run 1.“ 172æ .—

amn 8 2 8 Ministerpraäͤsident z inze 8 ans aufe d 8 offenschaf am 24. Marz in St. Thomas eingetroffen und S. M. S beöficem JZa nardelli, die Minister Morin, Otto⸗ (Schluß des Blattes.) 2-errjeden, mit 1158 Beschaftigten 1039 Straitende Ferreruggen doft, einesh,aseha0. Gea ie,ne. Sn. Teil südlich hiervon auf Rhode Island und nur vereinzelte Fälle auf

Gazelle“ an demfel 8 —. legbni und Carcano, der erste Generaladjut öni 1 nach Lobnerh 5. b zumeist die Gew usammengeschlossen, um durch 8 1— dlich hie 8 . v Port NR ev Tage von St. Thomas nach New Brusati und andere Hofwürdentraͤger —5 Königs 11“ 8 eeherb8eg g.. 8 —,2ö2— u cungsbeamten die Einrichtugg und Durchführung der landwirt⸗ das weitere Inland. 2 Herden sind in New Hampsdire und 3 in 2 gen. Kammer B. b r Präͤsident der ch bei den Bäckern von Brünn, Kre Podg Buchfuh ür die angeschlosenen Mitglieder nach Connecticut gefunden; diese sind bereits getötet und die Quarantäne

1 S. M. S. „Habicht“ ist am 25 März in Loanda an⸗ NEE de di Rudimi, Sonnino Poßere⸗ Laeehenga. Üü 2— eenaeß. öb ₰— e S. Sache liegender über New Hampshire und —2— gehoben. A„ den übr

gekommen und ge 2₰ 8 v ec. Ferner hatten si sasa 1.“ v indigen gen sich auf Lohnerhöhung und Kürzung der Arbeitzzei 4&ε νν νν 1s b 8 8 Herden sind 7 vernichtet. m kran und esundes 2 und Kap Lopez ü- 18 15 29. d. M. von dort nach Cabinda Les und der Marine und Saegcenen enSfföben Statistik und Volkswirtschaft nen. 282 nur dinfichtlich der Lo dabshama 8* viasern eö. elenschet nF veöie b 14.*. 1

See b r 8 2 ööe1X““ bealeitet. ff 3 * sie d . 1 lungg, 8 8 5 faller ümern 0

g⸗sn g.3 5 ist mit dem Chef des ten Kolonie eingefunden. Der Empfang verlief Arbeitseinstellungen und Aussperrungen in Oesterreich e. vA-N in Fierachenrms, vühen e e e .:” ,— en; 98 EE“

1 S 2 1; 8 Mähr 2 8 o 1 9 ¹ 22 ℳℳ 4 2 14½ . M Fo 15 eißler an Bord gestern 1.““] im Jahre 1901. Keü aae Mäbren gegen die Erporteure erwühnt, durch wel die Meister —reise Cuskirchen, 13 im Uinkorbeinischen Gebiete des Kreises Cöln, 11 erseßt. Die Mittel hierzu werden aus einem Fonds. v52 am 15. De⸗

Tsingtau eingetroffen. Spanien. Das arbeitsstatistische Amt im österreichischen Handelbministerrum bee Preise und die Gedilfen böhere Lohne zu erreichen suchten, ien Kr ise Jalich, je 5 in den Kreisen Düren und Rheindach e 4 in dem F. v. Z. vom Repräͤsentantenhause in dorl Höhe von

Trausport der abgelösten B. 6“ 8 1 4 * cwillie 1 sport ge Besatzun Unter dem Vorst üs. t vor kur chen 9. erstere mit teilweisem. leptere mit vollem Gefolge. e ni ises 1 oll. zur Ausrottung der Seuche bewilligt „bestritten. 8 M. S. „Möwe“, Trangporiführer: Oerelada 2. Ministerrat 2—ö2 dn . Fühen delrerein 8e,eng. A Erennen, 5ö9— Don den 24870 simn Jahre 1901 streikenden, Arbeitern waren Kreise Düsseldor 2Bg . 2— 82c. Töten aller Tiere (Rinder. ne. Schafe) jeden Gedöftes, in welchem

2 8 8 12* 4 2 ¹ . 8 . ; r928 Zur Zollkonvention der fünf britischen Koloni en d Maützsgen an den Ausständen. Von diesen Ausständen waren in Niederöͤsterreich, in Böhmen und in Galizien und betrafen die übrigen städtischen Gemeinden 109 259 Bewohner lebten, und zwar ser t

eidies, ist am 25. März in Su⸗ 5 A* eldung des reich 23 817 % männlichen und 15,3 % weiblichen Geschlechtes. Sowohl je 3 in den Kreisen 3 8 in Fall von Maul⸗ und enseuche ommen ist, und 3 und gest W. T. B.“ auo der 8 vorgefallenen Arbeitseinstellung - * 8882 „Güter von ca. 350 Morgen im Durchschnitt an der Genossen⸗ fin Fall von Maul⸗ u angekommen und hat an demselben Taee die Reife b. und die Präf An auf e nan auf 18s Millionen fentlicht Jasgesamt wenden 2e0 Facstz de dacreesefare ü , EööeS 15 2 e⸗ deneensa ”r gng hem Steicen der Muhlieremahl konnze eine solcher Tiere, die mit (ine; azgeetecten Harde ie Herüdenne 8.hsbestgete en Käcgs hene schnegza nnsr senchee eeme eeeremhfertas henas errrebnaueeereeee . 9 8 1 7 2 38.,5 8. 8 6 2 7 A⸗ 6 * b 2 8 8 . 4 1 ch d. 12 lösung der Kammern. Die Aeuwahlen werden uf. Beschähtigten, 2bö2 eee sberbagpt öbeer ans. Die Arbeiter unter 16 Jahten kildeien 3,2 % die Ig wat wäe der verteilt und dlüe angersadt En Gedefte in

28. April für die Depuiertenkammer und ten orjahre ist ein be. .Iiter 16 Jahre 98,8 % aller Streikenden. 8 itf ird durch rote Anschl 8 am 10. Mai der g binsichtlich der Streikbewegung %0 25 o Morgen landwirtschafilich nugbarct Floche auf rankheit wird dur 8 2 d8 den Senat stattfinden. Der Zusammentritt bende. danfer ste vas olgende Uehersect äber die Anszebeang der Kabsibeenbewwcen F. 13, esvr bFie 8885 2* 8SHan 1e vnsöesetht Fewergeheben aied, eitens der Denessenicafet. dg gn dfteee ö. * wird. wreichefc erfolgt am 18. Mai. in den lepten acht ren erkennen läßt: ewegung —. g een 8n . 68, ShSr 7a- 12 520 1 Zanagr. leitun daß die A elung der Geschifte troß der relativ atoßen 2 8— und ver . 1. 12,— 1 8 . 32— Frterpen Ieauen e K4* e., e. der, eche Niederlande. Arbeits- Beteili Streif 8. 1 18 . 2 SSl0 ma-n1 c- e110⁄ . 88..,⁸ vn -22— Seaen enne Prüe weabrene Rhode Jlland und Ber. er Staats 1 2 . end negesamt im au 1 mn 98,4 70 mont t ist, a werden kann. 8er n ,8 * G.**ba219,870, Sezesczanr Da die Ereignisse, welche die Einberufung der Milizen cinstellungen be KAcheuer- Fetgiher Tene. =1 e aer ie. Beräbas azehe mansechibarru 2 ne enh. Sase de 88

. auf eine Erklärung des Stanks. der Jahrgänge 1900 und 1901 veranlaß 1 In den n G b b worden t nicht Femsderre von Richtdoien im Deutschen tage it eine 1.dd00 nicht ——— -4 8 daven (velernte 19, 489 71.8 % dieser Ers bl durch A₰.

mige Amt Dezriche hat die Regt b 2 und bterreicht g crung, einer Meldun des „W. T. B.“* 7% zag zufolgge, sich entschlossen, dinlen so 42 unf 2 882 2 barüber t bdabe. Die Jater⸗ affen zu behalten, ais dies ihr nu schei⸗ 91 * „„Die Jater üdlich erscheint. 8..r,: are. urzezrhneten- 8.* Deputiertenkammer hat, nach einer Meldun Teit des fpelletion 88 ahg Hegeker sier 12e Uerben hane dane Luxemturg, nach dreitägiger Dchatte gesern Dir. se für Resinen sird: Patra; mit Gerkedrsanhalten.

ttere der Antlouelssiga . 2e. ege. wei Iüimmentnaltungen, das Ueberein⸗ 81 sttsarefehr ven 108 612 720 venettaäscen-) w 8. 2e kommen mit Deutschland übzer die Verlängerung der 8 a 10989 8, 70. 1enegeien 2.1 9108 0 ö„(. 1. B) Bnn dHübec chen

der verbeten sei 1 cden ter eie gesegschafrliche Auftaß dee Zol und des 1 270 887 mit 7 793 Prund pedohoot „§ 65, dah 216 Prrs &n vertrage - Cisenbähn⸗ Fre⸗ öö. 1., r. c 226- Ka zel beßahr. die Fabrt den deßhet

1 1 aie Artal beirng Glbe in 10 % Standen 8 b : 1“ 11“ * san, 1 ber 8 t9 8 rur 1 en. Vatr sarchen U Mokd. 88 , 8.Serrae ermie denften s neceensacs 02aede

p. s. 1— 22 IhIn der Gingakgdeme liet ich zer dekanate 2.,9 %), mebrere und der 8.⁷ een. 2 x* z.- eeragdeEiee.e 88s d mal wieder

x— Pfund. Fgem 1909) 72 0 Kulfar gewoöhnlicher Weipe in Grnchen.⸗ * pual und a1 die 241 = 89,3 % aler cbestaet, besonders im Pelevonaesz nar auf den Jasele. amm Hhanden F. 2.;— waten, 19 n—-— 51 A⸗gnände S 1 4a . A G. erhaftet, Aateil 1— o2209 streikenden Arbeizern. 1 se Uiekerten so 4 1.

CEes werde Der Ueber⸗ & babacs verschärft worden.

s. 8„

Eeezes

NAegvpten. Der Weinbau spielt im mirtschaftlichen deben Griecherlande eine Der Crbeebenamt in rolle. Bon Rosinenweinen ;qqöv Herkuünkte von Bassein

die Feene⸗ —2 1 anderen 2.

g28

tragen an,

1

unter Augte den