1903 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 Hartuna Gußstabl 4 81.00 bz G Ottensen, Eisenw.] 0 1 93,75 b 3 Wilke, Dampfk. 0 .0. 1000/5 jemens Glash. (103),4 1 8 rzer 8 u. B. 22†12 629985 Panzer 8 1 89730 FSi. L.w.St Pr. ,15 29,09 Siemens aag0 103)40 P1o 200029,. 8 . asper. Esen.. 2 177,75 bz G Passage⸗Ges.konv.) 500/300/185,10 bz G Witt. Glashütte. 3,22 4 8 * 110” 8

1 1 1 1 1 1

Seee

4

7

1 do. ukv. 05 (103) 2 Feut.⸗Näsb.04,108 4 7

7

7

25*

edwigshütte.. vein, Lehm. abg. Demrichshall.. 8 Elekt. Ges.

ES“

8 74,25 bz Witt. Gußstahlw. 12 3 Fe 896 Wrede, Mälzerei. 4 44,50 bz Wurmrevier . . 50,00 bz G Zeitzer Maschinen 1n 21, 500„ Zalstohees 85 8 141 00 bz G Zellst.⸗Fb. dh. 3900 bz9e Zuckerfb. Kruschw. 22 10

259,50 bz G Paucksch, Maschin. 127,90 bz B do. VB.⸗A. 148 10 G Peniger Maschin. 17,50 G etersb. elekt. Bel. 1000 /500109,50 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [107,60 G hön. Bergwerkà 1000 [98,00 G ongs, Spinnerei 1000 s126,10 bz G orz. Schönwald 1200 /600 1180,90 bz G Hos. Sprit⸗A.⸗G. 180,60 e 181,25 bz 2 reßspanf. Unters. 146,75 B Kathenow, opt. J. 57,00 G Rauchw. Walter. 137,00 bz G Ravensbg. Spinn. 166,25 bz G Redenh. St. P. A B 360,00 bz G Reiß u. Martin. ),00 bz B Rhein.⸗Nassau ;. 17,60 G do. Anthrazit.. SS. . Bergbau .. 125,00 bz G do. Chamotte.. 165,00 bz G . Metallw. .. 69,00 bz G . Spiegelglas 183,75 B do. Stahlwerke.] 201,50 bz G do. W. Industrie Rbh.⸗Westf. Kalkw. 163,75 bz G Riebeck Montanw. 121 25 bz G Rolandshütte... 85,60 G, RombacherHütten 126,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 8 109,00 bz G do. Zuckerfabr. 600 /1200 [99,75 b; Rothe Erde, Drtm. 1000 [188,00 bz Sächs. Elektr.⸗W. 400 [115,90 bz G Sächs. Guß Döhl. 300 [197,50 G do. Kammg. V. A. 1000 [84, 40 bz G do. Nähf. konv. 1000 [106,30 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 308,25 bz G do. St.⸗Pr. I 1126 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 000 [146,00 B Saline Sal 8 1000 [120,00 bz G Sangerh. Masch. 102,25 bz G Saxonia Zement. 218,25 bz G Schäffer u. Walker 125,25 bz G Schaltker Grubenss 113,25 G Schering Ehm. F. 1 106,50 bz G do. V.⸗A. 1000 [59,90 B Schimischow Em. „300. 894,29G Schimmel, Masch. 1200/600 [258,00 bz G Schles. Bgb. Zink! 1000 +—.,— do. St.⸗Prior.1 1000 [111,50 bz G do. Cellulose. 300 [109 25 bz do. Elekt. u. Gasg. 1000 [119,30 bz G do. Lit. B... 1000/6001199,75 bz G do. Kohlenwerk. 1000 [275,00 bz G do. 5, . Portl. Zmtf.. 1200, do. Port 600

8

Ivvb. Thale Eisenb. (102)4 .See g Tbiederhall .. (1007,4½ 200/8018e Fisle⸗Wincher 0 th

88 IM Union, El.⸗Ges. (103)14 ½ 16 230 25 et. Unter d. Linden 10074 1 500 [201 50 Westf. Drabt. (1077 135,50 G do. Kupfer. (103)/4

—S 9 Sbhnen—=nne

emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hlbern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ipert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. 25 öchst. Farbwerk.— ärderbütte, alte do. konv. alte do. neue bo. do. eet. P pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Sstärke veseahe Wagg. botel Disch.. 2 oteibetrieb⸗Ges. 17 owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky mholdt. Masch. Flst, Bergbau .. Innwrazlaw. Salz

er Bzug Se. 9. eserich, Asphalt. 2 b Vorzg.. ahla, Porzellan. Kehe. Nürs i. Lig o. Kalswerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1⸗ Keula Eisenhütte. Kevyvling u. Thom. schner u. Ko... (auser Spinner. ühlmann. Stärke Koln. Bergwerke .. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. öln⸗Müs. B. kv. ölsch, Walzeng. Rönta Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Köntgin Marienb. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüͤhle Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzü. 15 Kördledorf, Zucker 92 Nollmar & Ivurd. [15 1 Kronornnz Meion10 Gebr. Krüger K&C. 8 Küppersvulch 11 Kunz reibriemen Kursürstend.⸗Ges. Kurs.⸗Terr.⸗Ges. i. L Lahmever u. Ko. 10 Lapp. Tiefbocdrg. Lauch kv.

—S.

SSSbs —222

S 121

SqI=In=*

1 1 1.1 44

1 1 1 1. 1 1, fr 1 1. 1. 1 1

dCO

—ęg‚”gggn

S20SbboISn

9—

—,— 1 SS2],SIIeSIISOUS

——==Ig=

8

8= * W5FI2I

g 2—6ö-‚b SS S

5 4

2

11SSS99! SSSSSeS-SSU egS

23ö”22S

SS S

d0 98-

8

—2ö2ͤög

nSm 2ꝙ Z

ö Obligatlonen industrieller Gesellschaften. Wilbelmshafl . (103)74 ½ 1.1. d1. 5 600 8 2 9 8 1 Zellsteoff. Waldh. (102) 4 ¾ 1000 126,00 B Acc. Boese u. Ko (105)14 ½ 1000 500 [00 20 bz Fenst üd E 690 119,75 bz G &X.G. f. Inlgf. 105 19hgos ce. e nh . 8. 1410 5cs0ogsng.. MFütan teer ich 76, .G. . Mt.⸗I. (1987 96,000, aidar Pacha 1 1500/300],79 * Andg. Er. G. 1. 11I1009% 86 h““ 8898 8 81699 104,60 bz G Oest. Aty. Mont. 7100 14 1 1,1,7 10. ner Bezwgspreis brträgt nierteljährlich 4 50 1500 s112, 75 bzee Alsen Portland (19304 1009 104,10G Spring⸗Valley (100)14 12.5,1 1 LPC au 19 f 2 at vierteljährlich 4 % 50 ₰. 3 9. 1t Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1090 86 90et!1 28 Anhalt. Kohlen. (109 88,90G Pee eecce8. 8090 1 88n0ne ds 8 -CaCCECECEEEEEq eee V Inserate nimmt an: die Königliche Expedi 1000 e Fchshend. dohe 1 4 ½ den vversrben 1“ für Helbstabholer 1 89 . 1 des Neutschen Reichsanzeigers 171,75 bz G Berl. Fichor -. 103 4* Versicherungsaktien. 8 5 4 W., Wilhelmstraße Nr. 32. I 8b G 82 t. 4 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch;: 1 nzelne Rummern hkosten 25 ₰. b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 118,99zgG do. ur. 08 1097712 2899 —199 119180819rB Nachen⸗München, Feuer 99019, ehs v“ esexh 141,75 bz G Berl. H. Kaiserh. (100 500 u. 200 —,— Berliner Feuer⸗Versich. 3625 G. 184,50 bz G ve 98 500 u. 2 —,— Smarckhuütte 3,5 9 ¹ 9 ₰—₰ 07 8 3 3 . 4 4 2 . 2 . 9 . . 10.e 180e eeeh p 8een Pareettee auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 201000,— Neang Wilhelma Magdeb⸗ Allg. nehmen sämtli he Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. 1000“·500 1919090 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes

12190009111065,6 Lflch. Kitt. X.. (100)4 4171—.¶ 1000 101 205;G Feitzer Masch. 6103 8 1000090o 1,10 bz B (100 2114. . 1000 128.50 et. bz Gdo. do. 88 4. 1000 s101. bac depote Geld 100 , 14.70 5n 1 5 399. und Königlich Preußischen Staatsanzrigers 128,00 bzz G WBerl. Elektri vMhSüs Concordia, Leb.⸗V. Köln 1250 B. 1 .“ “] Mär 8 500 3000 105,40G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. 1“ Verlin, Sonnabend, den 28. März, Abends. 1000 /500 148,00 bz G Bochum. Bergw. 100) 1000 1000 99,60 G und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 50 ₰.

1200 /300ʃ97,00 bz G do. Gußstahl (103) 1000 —,— Braunschw Kohl. ↄ103) 1200/600 ,— Bresl. Oelfabrik (103) 1000 /300¹91,00 bz G do. Wagenbau(103) 1000 52,250, do. uk. 06 (103)742 103 1903)

1200/6007123,50 bz G Brieger St.⸗Br. 8 1 V v 88 128,6009 Buder. Cesemh. ah 1000 200 s100,00 G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur⸗ soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 8 600 [103,50 bz G ‚Uunkv. 07 103)15 1.1.7 2000 500 [98,50ct. bz B Be richtigung. Vorgestern: Russ. Stzatene 8 Fgevgn 1000 /300 185,50 bz 6 Calmon Asbest 105)74 3 1.1. 1000 105,20 G 98,60et bzc. Gestern: Norweg. 40 % Eh 000 [100,00 bz G Central⸗Hotel 1 611 4 8 500 —,— Anl. 100,80 G. Oest.⸗Ung. Staatsb. alte 9898

1

&́IIIIISSIII 288

—222ͤ2ö2ͤ2ͤ=2ͤEg

œ8S

einschließlich des Postblattes

8 SS

IUI1el IIIEIeess

———

2αꝙ—2

88S8s 5—

vüͦ

1200/800]52 00 b, G do. do. I1 (110774 ½ 1.1. —,— Vank s. orient. Eisenb. 9977 8, Gelsent. 0 rdensverle 999 hagahg gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ Ministerium des Innern. 1000 397,50 bz6 /6, Cbarl. Czernitz (103 7411 1.1.7 3000 500 105,25 8 ern W. 181à180,608,75bz. Hartung Gußst * Ordensverleihungen ꝛc 8 genossen, mit Einschluß der unter deuischem Schutze lebenden Auf Grund des § 4, Absatz 1 und 2 d 1000 [215,60 bz G barl. Wasserw. (100) 1000 101,50 B . S. 160à,76 bz. Hartung Gußst 829 g . Schweizer, vorzunehmen und die Gehurten, Heiraten und uf Grun g V atz 1 und 2 der Kreisordnun 106 890 Cbem. Grünau 108 7421.1. 1999 10100G Rhein. Chamotte 87,50bz G. Wenderoih küt Deutsches Reich Sterbefülle von sol en zu beurkunden. ““ 8 ee 6 Fare 85 278 ee. döben küre c berzuh 106,50 ct.bz G. Ebem. F. Weiler 7102 4. 1000 s98,44 8 u“ W“ werexx EE11111““ sdie Stadt Ratibor im Regierungsbezirk O eln in der Art 106,29b1 a vnk. 1906 818 4 ]1.1. 1000 v Mitteilungen, betreffend die Ermächtigung zur Vornahme von beöäeus den Verbande des dendKreises Raibor fin ausgeschieden, 880098 Fonsdantzdhg. 8102 i1rho weee eee U 8 qöpp Zivilstandsakten. daß sie vom 1. April d. J. ab einen Stodtkreis bbe b 00 Gont. C. Murz . . d 9 1“ I11“ 8 ¹ . 2 2 4 8 38 8 65,50,9 Cont.“⸗Wasserw. 8 a1.1.7 1000 u 5001100,60; v Königreich Preußzen Dem Kaiserlichen Konsul Haer in Asuncion ist äauff Berlin den 25. März 1903.

—= 2—

——ö2ö-8

*

F2

1 Hesse Pam. 1e 4. 1000 s101,30 G Dbbböe“] Wb Grund des § 1 des Gesetzes vom 4 Nai 1870 für seinen DDer Minister des Innern. I. deftgac 828.. 105 sa M rn. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeser öhungen und Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt den, bürgerlich gültige In Vertretung: 139,80 G do. 1898 uk 05 7105)]11 1.1.7 1000 u. 590104,80 9 .“ G onsäige veerenawerandfenngen⸗ W“ Feschliebaser von Nechegen⸗ vorzunehmen und die F1“ Bischoffshausen. 1000 /6001164,00 bz G Ot. Asph.⸗Ges. (105) 4 % 500 s105.,50 8 86 N . rlaß, betreffend die Ausscheidung der Stadt Ratibor aus dem Geburten Zeiraten und Sterbefälle v solchen zu beurkunden. 113““ 1 1605 52900 do. Kab sw nt 7109741 —S00 103008 Berlin, den 27. März 1908. Verbande bes Landkreises Ratibor. 1 6 5 1.; 118 865 2 böe 1 2 8888 Die ungünstige Stimmung, welche im da Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf der 1000 [121,30 bz G do. Wass. 1898 (102)74 100,60, 9 gestrigen Börse unter dem Eindruck des Rüd Universität Halle⸗Wittenberg für das Sommerhalbjahr 1903. Finanzabteilung bei der Regierung in Arnsberg übertragen 1000 ,— do. do. uk. 06 (1024 ½ 103,25 bz G der Spanischen Rente Platz gegriffen hatte, mact Personalveränderungen in der Armee. ELTT11“ ““ ö 1000 [101,75 B Ot.Lur. Bg. uk.07(100)ʃ5 100,10 bei Beginn des Marktes einer beruhigteren Auf 1 8 8 6““ 1 1000 [93,00 ct. bz G do. do. uk. 07 (102) 1* 102,00 bz G Platz, insbesondere konnte auch die Spanische b- 5 Z EII“ S . . 1 3 100 155,75 b3; G Donnersmarch. 8 3 ½¼]1. 98,00 B auf etwas höherem Niveau eröffnen. Za⸗ * 1b - Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1. v0et 1089 Odern. Pench 889 p; 104,50 G Entfaltung der geschäftlichen Tätigket Seine Majestät der König Allergnadigst geruht: Der Regierungs⸗ und Baurat Breisig ist von Gumbinnen .-* . . 16 5b. vsser b0 . . Dazrso foßlte 1 8 5. 1 5 n istli 1000 s182 50 bz G sfeut Gwrksch. General4¹ 1.1. 600 indessen beute nicht; der Börse fehlten ke. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Näte im nterium der geistlichen, nach Breslau versett.

1000 [96,22 . (110)51.1.. 1110 Anregungen zumal das Privatpublikum zurüch 3 Unterrichts⸗ und edizinal gern n Re⸗ 8 3„ 18998900 258. G b neneae (1095 14. 1 101998 bleibt. Der veach zeigte eher Spu dem Senatspräsidenten des Seeeee. ’. I. Der Regierungs, und Baurat Kruttge ist der König⸗

244,250 Hüffeld. Draht (108 1 102,75 G ich au ig 4 . Au⸗ die beutige eerlin den Stern zum Roten erorden zweiter Klass h * 4 . . chchich. nrs in S wi

83 9 1d eEr. 888. (3,00 bz eichte Be erungen auf, u. a. wurden den 1, h.⸗ 65 . 1“ 8 9,00 G Elektr. Licht u. ah 1. Bankaktien höher bezahlt. Kohlen⸗ und Ei⸗ zu dhes gen enh den Aöe“ Ke den Landgerschtsrat Westru tsel tom Oberlandes⸗ der n Baurat Scholz von Breslau auais 3 „. S r

72750 b; Enal. Wollw. (108774 g dzige S daselbs gleichfalls mäßige Schwankungen. Tn erichtsrat elbst, . gten g ic g mtorp in Berlin, den Erfurt und der Landbauinspektor Holtheuer von Erfurt

E Fr. 8 2 8

——I22i 8Smngnen

Fe. Schloßf. Schulte 56,75 bz B Hugo Schneider. 1899 —,— Szn. Srien. Fer 1,1,1J⸗ chönhauserAllee 1000 [123,75 G Schomburg u. Se. 1000 s154.10 bz G Schriftgieß. Huch 1000 [203,25 G Schuckert, Eleltr. 600 [122,00 bz G Schulz⸗Kunaudt.. 1000 [210 40 bz Schwanitz u. Co. 10500 s173,00 „; Seck, Müͤhl B.⸗A. 129,00 bz , Seebect Schiffsw. 1000 [158,00 bz G Marx Segall... 1000 [101,00 bz G Sentker Wtz. Vz. pr. St. 10,00 G Siegen⸗Solingen pr. St. 2070 bz G Siemens, Glash. 1000 87,70 bz Siemens u. Halske 1000 [170.30 bz G Simonius Cell.. 450 [123,00 B Sitzendorfer Porz. 600 [222,20 bz . Spinn u. Sohn. b— 202,50 à, 25 à,75 bz ¹ʃSpinn Renn u. Ko.

122-1 SSSe

Dem Oberregierungsrat Stiller ist die Leitung der

1122I

SnIoDnS

n8 92

—==-

—228ͤ2ͤ2öö=ö=ö=ö”Sg

—2 SS0o⸗ =Sr

—ℳ-gSlgenS

E119* Erraurzenernn

+2—=—

n.

Sce Sa &

—2ö=g2

—½

—,—22

56,50 b; do. do. (105)]4 8 iiter 8 880 eg.ü 8 2 sFverte waren im allgemeinen behaupten Esane a. S. den Roten Adlerorden drilter Klasse mit der den Landbauinspektor, Baural 4 JHenrialtien lagen anfangs schwäͤcher. Heimische . Kreisbauinspektor, Baurat Kruttge in Glat, den Waßerbau⸗ nach Kohlenz;

121,00 bz 6G Franks. Clektr. (108)14 1.“ 151,00 8 Fhern Noze. 19 44 Fanleihen waren fest. Der Kassamarkt für J dem Kommerzienrat Isidor Loewe zu Berlin und dem inspektor, Baurat Wachsmuth in Hoya, den Landbauinspektor die Kreisdauinspektoren, Bauräte Elkis unter Ernennung werie war überwiegend fest. Nachbörse fest. Oberpostsekretär, Rechnungsrat Lehmann zu Köslin den Berlin und den Land⸗ zum Bauinspektor von Delitich nach Rixdorf und En gelharit

6ov [s19 80 bzz 393. †EStadtbergerHütte argtg aele Stabl u. Rölle.. 6900 19398610 See erngsn., 1131,00 bz G Relfenk. Be 100)4 8600 [116 758 do. Gbhampite. 898z Behr⸗Marie (109)4r 1n 8 9 Baurat Friedrich Schulte in 1 oO.7735 Cesae. 896 rg. sdiskont TNh. 8 Roten Adlerorden vierter lasse, G dauinspektor, G von Lissa nach Delitzsch sowie Kreisbauinspektor Petersen 38 252,50 bz G do. E. . 8 1 dem Kapitän zur See Ehrlich, Direktor der Marine⸗ 2,8 —ö—2 Hesse in Magdeburg zu Re⸗ von Neumark (Westpreußen) nach 2 8, E es agr. Reiche⸗ den Oberlehrer am Gymnasium in Bunzlau, Professor ögn Bauräte Düsing von Potsdam nkapitän vor mbrowoski vom Rei ich S zmiali afidldi na agdeburg un wiehaus von Kagbeburg karneenh. Kommandant 8. N. 8 es eeeh öI Ge zum Königlichen Gymnasialdirektor Peddam. g h nach em Postdirektor Henninge zu Pasewalk und Post⸗ infolge der von der Stabdtverordn Der bisher in Tfingtau beschäftigt gewesene Wasserbau⸗ ₰1 88.9 81 1asas zu 9 bisher in Kulmsee, Herne Wahl den vohhmiet Fre bes 2 28 e 8882 8- der ö 892, des Neubaues ronenorde er e, b datelbst S Straßenbrücke über die Have laue betra Berlin, den 27. März 1908. dem Pberleutnant zur Sce von Usedom, Adjutanten beim sene 2 Beigeordneten ber Stabt Herne auf 8 9⸗ 1I1 dübe Die amtlich ermittelten —9. Reichsmarineamt, später vom Stabe S. M. großen Kreuhers infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 8 1

12112Se.

, S2mU2=Srs

12*

——öö

2öVOSO'VS =SèVSę gVgV

2 —2ög2öög=a

SS

o. 103

8 . 8 b (102 127,000 do. Bultanabg. 2ae r. 89 .50 bz G St.⸗Pr. u. Akt. 207,60 bz Ges. f. elett. Unt. sich tobwasser Lit. DB 113,25 bz G do. uk. 06. (100

töhr Kammg.. 160,25 bz Masch L.0.7108)14 toewer, Nähm.. , G

123 00 b; G Tert.⸗Ind. (105)11 25 bz G tolbera Zinkucue 4 1

144,00 bz G anau Hofbr. ( 117,75 vekr.1 260 B do. unk. 07 1 58 250 Hartm. Masch. 106,90 B Helios elektrxr. —, do. unk. 1905 132,25 bz G do. 8— 1 138,50 129,00 bz ckel Woltsd. 138,25 ernia konv. 113 00 bz 800 179.0 bz

97 75 b2 G

0Seeesmsesesse

SIIII12l8e!

2222228qq2öö 28222

Po-eee!

F

16.0 bz G II. Spl. St.⸗P. 92,00 bz G turm Falzzie

udenburger M. . üdd. Jmm. 40 %

8

b

2

28222622ögö2ö2ög2

2——

1 in Mark: Weizen, maä 3 „Fürst Biamarck“, dem Stadtältesten, Rentner Louis Meister 1 Wahl den W11“ 1;

10e—=800 108 99 Normalgewicht 755 157 TSn zu Goldberg i. Schl., dem Postsekretär Wilhelm Elschner X₰ 21— Fahe der See- Een. Ke IA“ 2* Bekanntmachuüung,,.—“

1000 8888 383 LeSre, b —— 2 158 82 Joheanes Jung zu Üche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen 2eeef; FerHemee auf der Universität n8 89 160 75. 100, 50 Maahee vandau, 8 3 1.“*“” e1.“] alle⸗ 5 S 4

500-.— 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Febann Kiel, den Sbertelegraphena istenten Friedrich Petersen v Henn ttenderg für das Sommerhalbjahr 1908.

Sum 1e9. und Friedrich Rüͤß zu Elbing, dem Kantor und Diejenigen Herren Studievenden, welche —₰——— 2.

„Lehrer emer. ey reifswald und 8*28 an hiesiger Universität immatrikulicren zu lassen,

1000 102.750 0. Abnahme im Drtesteuererheber * 211.1— . Se. bnn 2 Dem erichtsrat Parisius in Oels, dem Amts⸗ in der 7 vom 15. April bis 5. Mat d. I auf dem

za Nelben im Mansfelder Seekreise den Königlichen Kronen⸗ gerichtörat Maas in Menden und dem Amtzrichter Schubert Univers tätssekretariat, Universitatsverwaltungs⸗

orden vierter Klasse, in Schweidnitz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension gebäude, Zimmer Nr. 7, während der Vormittago⸗ dem Oberbriefträger Friedri Haberney zu Hannover, erteilt. unden von 9 bis 11 Uhr unter Abgade ihrer Paviere

den Oberpostschaffnern a. D. Leonhard Wilhelm zu Hanau Versetzt sind: der Amtsrichter Bertram in Jork fereFlle⸗ Abgangezeugniße früher desug ter Unipersiräten

und Jultus Hohmann zu Berti das Kreuz des Uchte und der Amtsrichter von Leupoldt in JIessen und, falls seit dem egee von der Schule dem Torn

ag E F HA n e . 8 . 5

—x 2* 2 888'8

.

1 —,N— 22 * SgUSSe 2 ιά 2 ——An - - —— —- —-— 2 .— —,—

ry Er We ——v———— ——V —,— „SEgens ——2-⸗ö2ö

EctkEaE ee Igllee!

8 . ——— 4 ℳ⸗

i 8. r sch der F ten d der II. Torpedo⸗ er Kaufmann Rudolf Herotizky in Stettin ist ierteljahr verflossen ist, vo 130—129,75—130 im 8 abteilung, dce .eene 8.197 dem Aanna. Handelsrichter bei dem 89280, 8 t vafeide ernannt. zam artest) meiden. welche ein 122,50 132,25 Abnabme im Juli ult 2 4 Funke zu less Feb⸗ im Landkreise Landeberg, Dem Notar Podschwatek in Johannisburg ist der besihen, haben die

oda Minderwert dem genten 2. D. Diedrich Schmit zu Kapellen in Ra . Mass, . Woen lis 8 f im Krrise Mörg, den Oberbriefträgern Louis Bliedung 5 8 JS. u, Steeg⸗

Weizenmehl (p. kg) Nr. Koblenz, Karl Peplow Altefähr im Krei 218 1 0. 100 n0) . 0 Fern den Obechn 8 8 Wil 4 S 2 eer⸗ bei dem 192748. 22 2ö. n (Anhalt), Wilhe 8. Winter 1an8 1 Podschwatek 8 im im

,.2 gl2 ein e 1j 22

—,—--—

—,—

—.— 7

1I1282e5 5112 α4α222 *E*: 8 —.—— —— 2,—0,nennnenneee 118188

111 ——

—2,. 9

—,— —,-- —7

28 121118

7

202 ,= ——-9,— ——29 Sn 222

bel be

8 und August Peters zu Henningen in 209 h Cenrens fnern die Uste der c 14†½ 5878e. 88* 22 ezshrcnene 8.,gen Podschwatek aus -2 E1’1““ Ullhelm ; dens; Sommer bei dem in 1S.zar⸗ lag. zicjeien 4 1d . 2.

t zu Brödelwit Kreise Steinau Allgemeine Pr., Georg Sfein dei dem Amts⸗

„54 eE. . .e 88 een.— 8— Derfenalverdnberungen.

fihtere, Sibariden Graesausnges. Befürdernggen 2 echnagen. 1 1,8 Berila. 22. stsaxa athcho MWhohe.“ k 8. 8

Dem Katserlichen Konful Mordtman

—— geekg 28228

vr 22ö84

1 —————

*

8-2.

81

1

00 ⸗0S

r teger

I1n*Se 2222ö— Srg=z b ,,.“ 8. 28222

8

½2.——

1*

e. —,—

vUAIn —-———

mnxeee &wer

ööömmaeemm.

—— LRbenb ——

—ö

2— Ministertum der geittlichen, Unterricht 8 —2— ue auf Grund des vom 4. Medizinalangelegenheiten. in der

8 eEüE einrich Schwarz

b

leititeecel!

8885