1903 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

11“

8 114“ Kommanditgesellschaften auf Aktien und Alti vember 1903, Vorm. 10 Uhr, vor d b 1. Untersuchungssachen. 8 8 m 68 en un engesellsch. 8 kerzeichneten Gericht, Zi [104486]) 8 Zb“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A ä b 3 1. 9 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. unterz „Zimmer Nr. 1, anberaumten Oe li 1 g wird dieser Auszug anwälte Josef und Wilh. Belles zu Düsseldorf, 2 C“ 8 8 Offentlich er Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von Nehtangeöltee 8 1 Aufgebotstermine zu ' widrigenfalls die Todes⸗ ffentliche Zustellung mit Vorladung der Klage bekannt gemacht. 1

1 Zum K. Landgericht Frankenthal, Zivilkammer II, Dresden, den 20. klagt gegen den früheren Theater⸗ und Maschinen⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bankausweise. 8 Ee e. 1. 825,8 e

n alle, welche Auskunft bat Irr 1 1 meister Anton inr. Seibert, frü⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungeen. 8 über Leben oder Tod der Berschollenen zu erteilen gan ene ean chh, eefine, Grerhwicst e e a8* 6, unter der

1 Gustav Georg Müller, früher in Ludwigs 2 1 W 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im haf rg Müller, früher Künstler, in Ludwigs⸗ [104490] Kgl. Amtsgericht München I eklagter ihm für ei 20. N ber 1901 8 Seeseeees r vM s 8 3 2 Aufgebotstermine dem Gericht An el afen a. Rh., Blücherstr. 24 Hinterbau, wohnhaft, Abteilung A. ivi 8 f üec..n 2 03950 Aufgebot. 1 dem aufgebotenen Grundstück in Anspru , ; zeige zu machen. Klägerin, vom A ünstigt, d Rechts⸗ . S vee, Nge 8 1) Untersuchungssachen. ¹ ehrer a. D. vesgebte zu Oldenburg hat lie itwe des K. Bashscen, und späteren Forst⸗ augecserdeng spatesens 1b dn auf 84 eeecne eaäcsas r 8 Straub .eeneeaanö she Irchann He 22 Peschunde, - 5 8 282. dang dnig 2 27 5 eisters Karl Aug in Glatzen b. Königs⸗ 1903, Vormitta r, vor dem m. w 8 vrgena 1 1 en a Rh. etzli nkt. 4 % Zinsen seit dem Tage der K. Der gegen den Mustketier Ernst Friedrich Franz 1871 Nr. 028 599 beantragt. Der Inhaber des ge⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Keller in Tübingen. Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen Der Justizraͤt Schröer in Erfurt hat als Nachlaß⸗ Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Ehescheidungs⸗ Ries 17 hier, gegen den Bräugehilfen Johann zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur Reimer der 1. Kompagnie 4. Westpreußischen In⸗ dachten Schuldscheins wird aufgefordert, spätestens hat das Aufgebot des von der Sterbekasse für das falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfosän verwalter für die Erben des am 8. März 1902 in klage erhoben mit dem Antrage: „gefalle es dem wegen Wte Hotenn nmm nabekammten Bafemalts, mendbicten Jensanh,es eshivz.ʒ.;ü fanterieregiments Nr. 140 wegen Fahnenflucht und in dem auf den 14. November 1903. Mittags deutsche Forstpersonal (eingetr. Genoss. m. b. H., wird. 8 Erfurt verstorbenen, Mechanikergehilfen Friedrich Kgl. Landgericht, II. Zivilkammer, die Ehe der Par⸗ erfot ter Be vrg und Untergalts, mürd, kesefner moch Lensgtict, Tatoe,t , .. Preisgabe vos Meelsetee e unter dem 19. März 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Sitz in Tübingen) für ihren verstorbenen Ehemann Sangerhausen, den 12. März 1909. August Radegast das Aufgebotsverfahren zum Zwecke teien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil Kla gter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der 13. Mai 19032, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, 1903 erlassene Steckbrief ist erledigt. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden uͤber den Betrag von 2000 am 21. Dezember Königliches Amtsgericht. Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last in 8 ffe mürhlichen Verhandtang 1es Rectsstreite Zosefthenstrase he. .. Bromberg, den 25. März 1903. und den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls die 1888 ausgestellten, angeblich verloren gegangenen [104505] Aufgebot. 16 autragt. . Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ zu legen, auch die öffentliche Zustellung des Urteils gerichts vom 1 f.vge. IZ 7,925 11Xop— Gericht der 4. Division. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird Versicherungsscheins als dessen Witwe und Erbin Durch notariellen Vertrag hat der Antragsts⸗ efordert, ihre Forderungen ssegen den Nachlaß des zu bewilligen“. Beklagter wird andurch zur münd⸗ Vormitt 9 ontag, den 18. Mai 1903, macht. 1 8 Der Gerichtsherr: Oldenburg, 1903, März 17. beantragt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt: Bureauvorsteher Robert Damrau von dier, 8 ö eeegeh; fen Friedrich August lichen Verhandlung dieses Rechtsstreits in die Sitzung des na in atasteh,eeles AX““ Linde, Großherzogli es Amtzsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. I. worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, durch den Justizrat Trommer bier, das in dh en a egas⸗ 4 1n in dem auf den 4. Juni 1903, dieses Gerichts vom 10. Juni 1903, or⸗ antragen in 8 8, .A ft K agspartei wird be⸗ G 8 8 4 1 al 9989 8 eneralleutnant und Divisionskommandeur. [103850] u11A14“ spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Ok⸗ Kirchhofstraße 69, belegene, im Grundbuch 8 Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten mittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, laufig vollstreghen⸗ oweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11046091 Beriauas. 1ö166“ spitestent, a e eaes8 5⸗Uor, dor den hadd heran Kather Müeneht en h Gericht, . Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ im Falle der Bestreitung der Klage einen bei diesem Beklagter sei 11 Urteile auszusprechen, 1. 11“

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Eeeae Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Grundstück von den Michael und Anna, geb⸗ Fnhen Fas Süt iesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ) E’ des 1s Vate 3 1 5 9. DOeffentliche Zustellung. 1 8 Franz Friedrich Roß der 9. Komp. Infanterie⸗ 1“ Bwen. nnit seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nowski, Bocieniewskischen Eheleuten, welche dehe I meldung ha die Angabe des Gegenstandes und mächtigten aufzustellen. In Ausführung der be⸗ vember 1902 p v er als Vater des am 2. No⸗ K er estaurateur A. Kahn in Straßburg i. Els., regiments Herzog von Holstein (Holsteins en) Nr. 85, Kraftloserklärung das Auf ebotsverfahren e itet widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ mindestens seit dem Jahre 1865 im ene es Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ willigten öffentlichen Zustellung an den abwesenden borenen Kind 608 eot s Ueäber ba Reberpla Er. dher de ag, Aewenis Hergog daf Felsten Pellenscher,1ei;, ärung gebo ahren eingeleite genbesit iche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift Beklagten und zur Vorladung desselben wird vor⸗ Kinides Fobaun zu gelten habe⸗ Hers t Sfssbreh. Fest

LP182 8 8 worden: esh, Mha folgen wird. 6 8 Fhaben, gekauft und übergeben erhalten und das Auf⸗ hufügen. par. Lalzubi 8 2) für die Zeit v 2.28 F v 4 4 d.2e. B 1 89n. 85 inghansen, egech sachnen tncgte wach 1) Nr. 1308, ausgestellt auf den 8»7 Tübingen, den 13. März 1903. gebot des unbekannten Eigentümers beantragt. d zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht stehendes bekannt gegehen 1 om 2. November 1902 bis zum Louis Weill, früher in Straßburg, dann in Mutzi

e. ld eschadet de 1 vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes ei ja jetzt ohne b z balts 8 Königliches Amtsgericht. (Frundstück ist eingetrage Arriker à& . N melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Frankenthal, den 26. 3. 8 1 bensjahre des Kindes einen jähr⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Deckert, da⸗ Kör Pn 8 engc G es 1“ 2 Artikel g Nr. 8 Verbindlichkeiten aus 2 chtt seöragtech Vermächt⸗ Der Gerichtsschrelber v ericht 2 lichen, in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Verzehr aus der Zeit vom Juni bis Auguft 1901 8 48 v. 2) Nr. 2281 2282 2283 2284 2285, ausgestellt 8 „aerichtssekretär M. des Grundsteuerbuches von Thorn, hat 0,66,90 he d Aufl ü 1 9; Unterhaltsbeitrag von 96 tri einschließli 2 auf kostenfällig chuldigte hierdurch sar fahnenflüchtig erklärt. auf den Namen Gustav Adolf Vogel Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Mack. Fläche, 0,09 Tlr. Reinertrag und 129 jährlichen üseg nn n 18 11 it elchsichtigt b171 Wolff, Kgl. Sekretär. 3) die Kosten des Nech taits vtrchten künsch teßlich Fat 8 2 gvern Flenebaege den 29. Diviston Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, 118 A 1“ 11v-ege- 929 6 8 Eigentüna sich nach Hegriedigung der nicht dee gve angeaeräl⸗ [104484] Landgericht Hamburg. München, 26. März 1903. ““ Fahlung von 1“ vch Netlagehn 4 ¾ 8 Nüeo egg 3 bätestens i 2 en 26. J 3, ie Witwe des K. Waldwärters un päteren werden aufgefordert, ihr. Recht auf das aufgebotene! 71. 2 9 ½⅔ z1 s 5 8 ff 1 7 8 Der K. Sekretär: (rT., S 3; 3 v.8 g - In der Strafsache gegen [104601] ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ die Elisabetha Lämmel in Frankeneck, vertreten durch 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten Auf nur Fur Festersen, geb. Schulze, zu Hamburz, vertreten durch Nr. G Hesleht d. ers dss erhe agrahe. in vor das Kaserliche Amtsgericht zu Straßburg

Lat 1880 i bur , p. Nluf 8. Fe en seinem Erbteil entsprechenden Teil der V.

1) den am 14. Mai 1880 in Rottenburg ge⸗ melden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls ihre Rechtsanwalt Keller in Tuͤbingen, hat das Aufgebot gebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimma bindlichkei * 52 eil der er⸗ Rechts lt Dr. Boecke 8

,14. Mat ee I. die Aktie - hre d anwalt L 1 ingen, b terzeichl 1b Zim indlichkeit. ür die Gläubige Weltj sanwa r. Boeckelmann, klagt gegen den Bre⸗ 8 ““ 1 i. Els. auf Freitag, 8 3, Vor⸗

borenen, zuletzt im Inland daselbst wohnhaften Kraftloserklärung erfolgen wird. sdes von der Sterbekasse für das deutsche Forst. Nr. 15, anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung Falch shermächtnen vib ces n. vrven- Bootsmann Friedrich Festersen, unbekannten Auf⸗ e wvertetten 8180 die Vormünderin Albertine mittags Ienn k5.,2

Steinhauer Johann Nepomuk Beuter, Chemnitz, den 23. März 1903. spersonal (eingetr. Genoss. m. b. H. Sitz in Tühingen) desselben erfolgen wird. 1 8 ie Gläubiger, denen die Erben un besch z ler be ur enthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe arbeit . in Prectagee, klagt gegen den Holz⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 2) den am 16. August 1878 in Dobel, O.⸗A. Königl. Amtsgericht. Abt. Z. fuͤr ihren verstorbenen Ehemann über den Betrag Thorn, den 25. März 1903. 4S.-ge; , beschränkt haften, eiter Johann Turner von Böhmenkirch, zuletzt kannt gemacht. r

ich ni der Parteien zu scheiden, den Beklagten für de in Fitif 5 Pars zuletzt in Reutli vobn⸗ . 1 5 G 489 MMö danzeIiches 9 1 ritt, wenn sie ich nicht melden, nur der Rechts⸗ 1 e den, den seklagten für⸗ en wohn aft in Titise ; ; 2 4 1 Hren hönehen Fann Rhlett e mwcen wohn [104511] Zahlungssperre. & von 1000 am 12. emar 189 anbge egea 8. Königliches Amtsgericht. 1 nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Neüchts, schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten vhoemsnft, e11““ jett an Kneip, 8 g.e Inb 2* der Wehrpflicht i S. des § 140 Auf Antrag des Kaufmanns Ferdinand Weise, In⸗ geblich verloren gegangenen Versi eeneescgehe . 8 [104500] u] des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ 5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den § ½6 1708 bis 1714 des Bür erlichen Geee buchs als Gerichtsschreiber des Kaiserliche Amtsgerichts. ege Ste Gleten ““ 8 sickuß der 8. Straf⸗ habers der Firma Carl Wiegandt & Co., Hofspedi⸗ dessen Witwe und Erbin .; Ueser n . Das Amtsgericht Bremen hat am 24. März 190; prechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 1 Faf zweite Zivilkammer des Fnaser Uec s Hamburg begruͤndeten Verpflichtungen g2 ges Ant eset 8 8 2 N. 1. Stgche Be,ist dunc weü d. Is. gemaß keure in Düseldorf, wird der Leiväiger Buchbinderei. Uürüinde mgäffis erklaͤrt worden. Der Fudaber der das folgende Pufsehot erlassen. Auf Natrag h. Erfurt, den 22. März 1903. sältes Rathaus. Admiralitätstr. 56) auf den läͤufig vollstreckharet Urteil dahin zu erlassen“ Der 1984905]+% Hesfentliche Zustellung. 15 ennee * *† 5 d 2₰ . Deutschen Feerich Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig Urtunde wird üehesen ee An Kavwe 82 Rechtsanwalts Dr. Weber hierselbst, als Pflegers de Königliches Amtsgericht. 8. Auff Mai 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Beklagte sei unter Kostenfolge schuldig: an di⸗ V er Der Kolon Wilhelm Weßling genannt Grothaus defindliche Vermöͤgen der Angeklagten je bis zum und deea Menden w Allgemeinen BVetschen een.8 üe E“ „Gericht ss eeee. enn. 8 de 104509] . Apssfederung. düten bei m gedachten 85 zu⸗ münderin des klagenden Kindes von 2* Geburt des 5 Mesterbece . Westercappeln, Proreß⸗ . eg. 28 Creditanstalt ebenda, verboten, an den Inhaber der 8 vor der ererheeerms Krc anbe⸗ letztere, geboren in Bremen am 27. August 1880 W- . 1 ““ 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der letzte 1 vFi⸗ ; evollmächtigter: Justizrat is ʒu Tecklenb d S— von H90, 103: Beschlag belegt worden. Aktie der Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft ssch 51. ö Sohn der Lerstorbenen e Christeph L.v Malas aghref des ntenzchncten Gaicht ve i. Zegtellung wird dieser Auszug der Klage basberbttan 18 See g5 klagt gegen den Shmie Bosgurügrhtess 111“ orm. Gustav ritsche in Leipzig Nr. 564 über und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Tonne und Johanne Henriette Elisabeth, geb. Kege 4 e diejenigen Personen ekannt gemacht. z r 8 S. . 8,8s 8 rüher C 8 Trfeis Fetzer, 8 berstaatsanwalt. b 1000 2 dewderehn qn befonbere 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. bein, aufgefordert, spatestens in dem hiermit arf welche das Figentum an folgendem Grundstück; Hamburg, 25. März 1903. fäbrch 1 vein e5 eeeesena Raten voraus⸗ Sn-. der ESZ1I1“““ [104603] Fahnensluchtserklärung. (EGewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein/ Tübingen, den 15. März meict Donnerstag, deo 3. Dezember 1903, Nach⸗ Gemarkung Pölsfeld, Kartenblatt 4, Parzelle 61, H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. f. 7 zu leisten. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 9 schs

b 8b . e. 9 2 klagten melt N sitzer der Parzelle Flur 10 Nr. 610 der Gemeinde In der Untersuchungssache gegen 8 gsee. auszugeben. b Koͤnigliches 1v mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gericht en anr 6-49 bon gea san 1. a 40 dm, [104556] 1“““ strcts R.. 18 recdichen Nesdandlmng, def Cappeln sei, indem sein Rechtsvorgänger das Grund⸗ Johann Knop aus dem Landwehrbezirk TW esel Leipzig, den 18. März 1903. 8 3 Buri, H.⸗R. hause dierselbst, Zimmer Nr. 65, anberaumten Am⸗ ung Zornbolze, 5 ur Obersdorf, in Oeffentliche Zustell 8 stadt auf Frei 1 3 stück von dem Beklagten vor etwa 50 Jahren durch wegen Fahnenflucht se auf Grund der §§ 8p Königliches Amtsgericht, Abt. II A., Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Mack. gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für te 2 ns 539 mit ihren Rechten darauf aus. Nr. 7598 Ser Cachen ben eeier vadag., migtags 9 E16’6 Fedah .4 notariellen Vertrag gekauft und übergeben, aber nicht des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 36 Nebenstelle Johannisgasse ͤt. 104499] Aufgebot. erklart werden soll. Mit dem Bemerken, daß ang A, Sagreinee. Pbilixp Ludwig Me R. Ernst, in stellung wird di ntlichen Zu. aufgelassen erhalten habe, mit dem Antrag A. der Militärstrafgerichtsordnung der am 13. Mai 1882 Die verebelichte Marie Pischalla 5h Maz stellten Ermittelungen zufolge der genannte 4 Sangerhausen, den 18. März 1909. 8 Eq11“*“ Rosa geb. Ernst, in stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagten durch läufig vollf il kos üwe Lr. 2 855* b di ; 4 8 G a, geb. Bajanz, im stellter elungen zusolg gen Jo IISw r. Mannheim, verkreten durch Rechtsanwalt Dr. Frank] gemacht. agten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ u Meiderich, Kreis Ruhrort, gebürtige Beschuldigte —Die Mäntel zu uns. 4 % abgest. Pfandbriefe Die verehelia ne 8 Pischalla, Heinrich Tonne am 15. Otktober 1869 als Leie Königliches Amtsgericht. r ee- te rank 1 pflichtig für schuldig zu erklä dem Kläger die für fa b ärt. te Serie XV Nr. 6388 über 800,— und zu uns. Beistande ihres Chemannes Franz Pischalla, zu 1 e In . ofeph Hapdn“ 9 110455 in Mannheim, gegen deren Ehemann, zur Zeit an] Neustadt, den 16. März 1903. b ½ Perg igegläceh ftt. o e Fes Peahssaant &en, cecr Zz ag se hecen enech. teredete eee enen enn deaenensasaheeen enea, wdcaheehsengengesnanü haefgaan: ene. 90. nn amhgenuh e e geh gn eizaten eesghashenne da Regertharz nawerchn. tendr weretehs Hesehe re, hehe ericht der l4. Division. EE1141.*“* 8 bat e. bot -8— a in London von diesem Schiffe abgemustert it Pascher Haushälterin zu. din nche bevohardasngger. bie 8 Ber bacglun dee Rect faeit⸗ aeZb fenen nnr mänclts⸗ Feberäfees de Fess⸗ * sird gewarnt. [104649)] Friedrichstraße 76, ba⸗ 8 Aufgebot des angeblie vondan von elsengachrcht üd 9 Re hiba⸗ valt Dr. Wilden in A * . : Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu [104498 Oeffentliche Zustellun ziglich⸗ 8; [104604] Fahnenfluchtserklärung. 42* lin, den 27. März 1903 verloren gegangenen, am 30. Januar 1903 fällig aber seitdem jegliche Nachricht über denselben Rechtsanwalt Dr. Wilden in Aachen, klagt gegen Mannheim auf Mittwoch, den 13. Mai 1903 Der Wirt 2 Owczare g. streits vor das Königliche Amtsgericht in Tecklenburg P 8 26. 903. 8 88n e 8 Se. 8 „raok 9 übßo bo 8 8 9 onb 4 - 9. . 0 z 3 us 1 8 A 2 der egecsuchungssace g⸗ L.L Bene Preußzische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. gewesenen, Mitie Dezember 1902 von Frau Pischalla erhet van ö 89” n. 4 ee EW. ee LE6“ . Ke sr. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mund der .eübe⸗ ê 29 87 I 2 9 8 hr. —2,,. 8 fucht Grund der §§ 69 f [94857] 8 ausgestellten Wechsels über 150 5 r 1h 82 forderung spätestens im Aufgebotstermine den kannten Wohn’⸗ und Aufenthaltsort e⸗ bös wünt 8 * 1 gedachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu Prorxeteeehge⸗ Rechtsanwalt Dr. Eereiber⸗ Auszug der Kla 2*— 2 —7 2& 2 33 b9e. 88 2. b 56c. e Fraulein Phila Silber zu 2 erlin. Schöneberg, Gebs. 1. 88. e; 8 8b - Verlassens- mit 2v wet. 8 2. Seewiligen eg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, Löbbes in Ruhrort, klagt gegen den Arbeiter Igna den 23 7, der Mittrfirafgerichtsordnung der am 7. April 1880 Frau Valesca Sachs, geborene Goldstein, Geschäfts⸗ 51 1.e Zehchen 2— p Bremen, den 25. März 1903. möge die am 6. September 1889 vor dem Standez⸗ üe LI ür. . 7 früher in Ruhrork, jett unbekannten; 2 Uünterschrift, Strasr 3 Herbstein, Kr. Lauterbach, ge⸗ ih Rerlts unnas 827 4 Lus. gefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober Der Seeseübei ds Feteeriches; Femtfs ss Eekelen, . Parteien geschlossene (1. 8) * Heiß igs 84 akfezlice Befr⸗ . 2 leüe Gerichtsschreiber des Königlichen Nr. 8 Ver⸗ . 8 2 Sar r 8 Ste 1 e 9 eri 1 42 8 2 ——— vnig. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig st Ferien abbanden gelommen. . ee..* 8 UChne 8 S n.e 8 Beklaute die Schund 88 vv- C e9, 2b, der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. borenen Stanislawa Owczarek ist, mit dem Antrage, [104496] 8 Wesel, den 18. März 1903. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird Kr 14 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Tischler Heinrich Behrendt in 2 selben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. [104183¹⁄ SOeffentliche Zustellung. 22 E2 2——8 —— 1— Gericht der 14. Division. 81 biermit sich innerhalb sechs Monaten melden 85 die eede bor ulegen widrigenfalls Alexandrinenstraße 111. hat beantragt, der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Ebefrau des Tuchmachers Eduard Wilke, von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines scheid, Chausseestraße,. Prozeßbevollmä 104605] Fahnenflu gigerklärung. bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police eeerafiloserklaͤrun der lirchunde nfo⸗ in d. 16. be ember 1826 zu Meseberg bei Grarns des Rechtsstreits vor die erste Marie geb. Behl, in Kalliet. Prozefbevollmächtigter: sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im konfulent Neu in Es In der Untersuch ü25 e den Rekrut iob für kraftlos erklärt und an deren Stelle der Antrag⸗ B elin, den 25 Mür 1903 1 ** letzt in Granfee wohnhaft gem Zipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen Rechtsanwalt Bandoly in Stargard i. Homm. klagt vorgus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige 1 1 8 in, den 23. Februar 1903. ** r —* - 5 E mit der Aufforderung, einen bei de 8 e, früher zu Kallies, t unbekannten Auf⸗ Seklagten zur m ahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des erlin Bi 1 94507 Aufgeb (Behrndt) für tot zu erklären. Der genannt 8 erung, einen i dem gedachten 2 ka handlr 9 Färfirafgelet 8 36 ctoria zu Berlin [104507 usfgebot. 8 XAA aAEn: Berichte zugela Anw 5 enthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Füüicnteen vis 88b 9* one Allgemeine B. 8 Actien⸗Gesellschaft. * F. 2 * . 2 * 8 -9 9. (. desen, nns Henig 98 eelcnfche galkane nestener. der 8e daß der Beklagte n” 2 88 eheen. auf 20. Re 1903, eerhen w paörs vlbi F O. Gerstenberg. Generaldirektor. in Ackenbausen, Minna geb. . edt, ba⸗ E 8 ug der Kle 1 5 1 ortzuge aus Kallies, dem 1. Februar 1901, Vormittag r. dum Zwecke der öffent⸗ hriee an nehs Iüie beenlhddln [94238] 8 Peent fan s 8 . .—— I1öa,r eebeheasais a w 141 Kene 63. nicht F2 um sie gekümmert Ae und afich wird dieser Auszug der Klage be⸗ 2 bürh 8 8 Nachf . BZan a ite 66 eingetragenen Kothofes gebo⸗ ☛☚ Plümmer, zu ermitteln sei, mit dem Antrage, ihre Ehe mit kannt gemacht. 3 bnbTIIS eeeeeee FünEn dch z Iöb Gerichtsschreiber des Könlolichen Landgerichts. dem Pellasten un rennen und den Fllagten für eneea I. 8 die Versi scheine: G 3 5* 8 uldigen Teil zu erklären. e in er Fabeeesuchizerklarung. bP 15 006. q82 1865 auf ü. B —₰ aleboe —, ebe n naff emee. 2 1281*. Johann büean bese. Sccloer zur mündlichen Penalsprne Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen 45 . 29. Juli 1848 Po . Ader⸗ 4 n 1b 1 Seve ut Sepering, des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ 85 Emil Bindner zus dem Landwehrdezirk das ögSI bürger Wildelm Knackstedt zu Gandersheim im Gransee, JI2e. e ae Catharina geborene Fervers, in Essen, Pac lichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm, auf den 11ge Sachen des Kaufmanns A. C. Steinhardt a] Fahnenflucht wird auf d der Kantors emer .* Bautzen; . Grundhuche eingetragene Bar⸗ und Naturalabfindung Könial 11.““ evollmächtigter: Rechtsanwalt Bloem I11. in Düssel. 10. Juni 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Berlin, Unter den Linden 3, Klägers, vert 12 Mumarnrafgesetb 88 18 268, ausgestellt am 8. November 1865 auf längst berichtigt ist, und 88 SPbnn dieser Abfindung [1045 2 Süden 8, Flasern, reten durch

10 orf, klagt gegen ihren Ehemann, Verputzer Jo der Auf * 8 1 2*3 ——— . 793434892 der Milärstrafs dos Leben des Heren Johann Carl Gottlieb Rietschel. beantragt. Alle deeseen die Ansprüche und Rechte In -n Aufgebotsverfahren um Zmwe Arnold Severins genannt Eeversn⸗ n becen ten Gerichte den Justizrat Woelbling in Verlin, Luisenftraßc 39, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . —v 8. Schneidermeisterd in Drrsden: Ihf Drnd der ce⸗ 8

nten Eintragung zu haben Todeterklärung der Verschollenen: M.⸗Gladbach, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsorts, öffentlt e. fn 9— —29 den, Constantin Freiherrn von Carnap, Nr ausgestellt am 28. Oktober 1875 auf auben, werden hiermit aufgesorderte sonche pätestens 1) des in Amerika abwesenden, am 17. Augr⸗ wegen Ehes mit dem Antrage, die E ; ven lug der 4 ETEEEEEöö11“ 8 Versicherung. 2

ischen das Leben des inzwischen verstorbenen Herm Ernst in, dem auf den 1. Juli 1903, Vormittags zu Hergetsfeld geborenen Johannes Lösch, öäeee. ägerin. Stargard i. Pomm., den 24. März 1903. 7 des Rechtestreits vor das Köni Reine.

8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. 2) des nach alen verzogenen, am 14. ee und Hollhändlers in he raumten Aufgebotstermint anzumelden, andernfalls 1853 zu Remofeld ldelm Zülch Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Kön Gerichtsschreiber 80 182 Blce Landgerichts. —” vehsr erberaen 142 8, aüzgestellt 8m 31. Deyember 1878 asf Ferdnen: veesclüczana der Släedier mi lhren a ahwesenden, am 18. A eherichte, in Dässelbort auf den 1. Juni [194487] Dessentliche JZußellung. bei diesem Gericht ö de Netmn Sdll. das deben des, berm Robert Joschim Meugei.] Rechten ersoloen. 22 Mär) 1890ö.. F. geborenen Friedrich 60 EA“ Die berebelichte Restaurateur Krohn, bevollm 2* 4) Verkäufe. V. 8 L-Tn— Kanfmannz in Rumbura; 1141.“*“ X u- zu bestellen Ferhe Pne 5 „n e Karoline Wilhelmine geb. Hoeft, verwitwet ene Berlin, 7* gihen 1903. ) Ver aufe, Verpa tungen. 7. Nr. 81 040, ausgestellt am 30. Jannar 1890 3. 85* Schmidt F eld Am We vird ieser Ar 221— Zustellung Kurth zu Steitin, Baumstraße Nr. 26,27, Der Justigrat: 8 Verdi daß Leben detz Hermann Adam, 1 b. Sgmtor⸗ ka abwes 26. M Dusseldorf 16. m 1903. gemacht. dvollmüchtlater. Recht t S zu tin, ) Woelbling 1 8 ingungen X. V 8 8. SöPr, zat 11c eelcs- Pekenin Ziieen Ralchesschteiber des Aönsalichen Landverchtts. ant Lenchn .ee eben welche wit dem 1 onen, nämlich: 11 —XA hann Joschim Theodor Krohn, früher in Stettin, übereinstimmt, wird mit dem Licferung den .l0 zꝛ Büas. : des Stellmachers Karl Ablbrecht, 4 I Föreneöe,ö unbekannten Aufenthalts, unter der Behauvtung, beglaubigt, da sum Hlans. . Tlüache den 8.8 des Recht erkannt vorgenannten Ver⸗ befr 2— Bleckmann, 89 ihr Ehemann sie September stempelfrei ert 1 0 Ddemmerderic ans 2* 1 2 9 a 11— ci, 4 dem 2 Beerergn, IUnter nchangt a 22 b : en Verhandlun 12. Artttat Egbkowund zat dem Sesel ve Valentin Eeleveltng werden für tet 0 8 brkannten se oen Keit zu erflaäͤren. Vorm. 10 Uhr. R.e den 8 5 8 nannien Personen wird der 1. Januar 1900 den 8* + t. Als Zeitpunkt des Todes hei dem d des 4 tiebeling wird 26. Mai 1809 len des Verfahrenz fallen dem Na 151

(Bez. Gasfsel), den 21. 1 8.hen Amtsgerscht. Abt. den 8

2*

Aufgebot.

Bo Halp,

erklären. Der Fuer NR

wird aufgesertert, wätestens in -2 Nlaat gegen ihren Ghemann, 8 .

vertteten im 4 8 2 Jessef, 9. 188 1 des Konigl vertreten

28. Teptember 1902, N dem öFB 5n d

S Zhetee ☚— .n

rast d Schröter, kre jeyt in unbekannter

Tet bes

erteilen die im Autgebctttermtne tem 20. März 190 ¼ rlicbes Amtsgericht.

Oacer⸗

Ft. bes 25. März Uhan. Gerichtelcheeihen den