1903 / 75 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1104670]

Actiengesellschaft für Schriftgießerei und

Maschinenbau Offenbach am Main. Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des 5 18 der Statuten zu der am 21. April 1903, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Frankfurter Straße 83, stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Die Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher in 1 Offenbach a. M. bei der Geschäftskasse, Frankfurt a. M. bei Herren Weis, Beer & Co., Berlin bei Herren G. Löwenberg & Co. zu den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Geschäftsberichts pro 1902. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Wahl der Revisoren. Offenbach am Main, den 27. März 1903. Act. Ges. f. Schriftgießerei & Maschinenbau. Der Aufsichtsrat. Nies.

11046741 Real⸗Credit⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. April a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale C. des Architekten⸗ hauses, Wilhelmstr. 92/93 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, sowie Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗

nd Verlustkontos für das Jahr 1902. Bericht der Revisoren. Erteilung der

Entlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3) Wahl zweier Revisoren. ““ Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind hemäf § 20 des Statuts nur diejenigen Aktionäre eerrechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder die notariellen Hinterlegungs⸗ urkunden über die bei einem Notar hinterlegten Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens Sonnabend, den 18. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Koch⸗ straße 70/71, niedergelegt haben. 1uu“ Real⸗Credit⸗Bank. Der Aufsichtsrat. Meyer, Veorsitzender.

[104666] Am 22. April 1903. Vormittags 9 Uhr, findet in Leipzig im Gesellschaftszimmer des Restau⸗ rants von Kitzing & Helbig, Petersstraße 36, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: I. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1902. II. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. III. Beschlußfassung über folgenden Vorschlag zur Sanierung der Verhältnisse der Gesellschaft: 1) Herabsetzung des Grundkapitals um 350000 zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und der Vornahme’von Abschreibungen durch a. Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 3:1, Zusammenlegung der Prioritätsaktien im Verhältnis von 2: 1 und 2) Aufhebung des Vorzugsrechts der Prioritäts⸗ aktien durch Gleichstellung derselben mit den Stammakti wobei die Fntscls zan über die sämtlichen vorerwähnten Maßnahmen, von denen sich diejenigen unter 1 a. und b gegenseiti . dingen sollen, durch einheitlichen Beschluß vorgesehen ist, aber soweit die Beschluß⸗

fassung zu 2 in Frage kommt, auch durch onderten Beschluß er kann.

IV. schlußf 1⸗ über derung des § 1 (Sitz 1e. Gech gen und derjenigen Para⸗ graphen des Gesellschaftevertrags, welche durch den Beschluß zu Punkt III der Tagebordnung gecetroffen werden. Aussichtsrat. T haben die

III der ien und die Inhaber der tien auch in gesonderter Abstimmung

u cu. I cincn 2 die bei einem deutschen Notar erfol Hinterlegung derselben don dem Notar auegestell

[104520] 1“ 8 1 Laut notarieller Protokolle vom 16. und

von da ab außer Verzinsung.

Serie E. über Serie A. über

1255 1269 2029 2156 2335

2391 2392 4156 4209.

2393

2891 2901

3473 3476 3809 3953 4183 4192.

Serie C. über 500 ℳ: 143 152 392 1 1676 1690 1695 1945 2955 2957 3132 5451.

7499 7500 8115 8241 8275 8315 8687.

Serie E. über 200 ℳ: 153 395 399 2543 3059 3133 3158 3161 3243 3245 3377 4079 4152.

Serie Serie 2380 2540 5751 5754 6573 6658 Serie 2992 2993

B. über 1000 ℳ: 2305 5749 6566

2916 5010

7288

5925 5929 5940 6077 6662 6803 6857 7032. C. über 500 ℳ: 22 3128 3129 3218 3231 3686 3692 3868 4095 4106 4206 5243 5412 5483 5579 5589 5620 7289 7298 7715

Ser. D. über 300 ℳ: 568 4448 4462 4748 4779 4826 4842 4878 5123 5693 5705 5735 5741 5952 6372 6418 6448 7508 7533 7545 7640 7674 7683 7698 77 8 8313 8355 8479 8483 8560 8562 8743 9697.

4423 5592 7502 8173 9696 2387 4447 6969

2474 2547 2556 2557 2599 2606 2 4505 4797 4803 4882 4939 5017 6991 7022

Serie Serie 1552 2064

7072 7156 7157 7249 7330.

HB. über 1000 ℳ: 2069 2070

1536

191 2506

2036 1258

1605 1609 2575 2655. Serie D. über 300 ℳ: 2086 2288. Serie E. über 200 ℳ:

1630 1807 1815 1838 1876

108 158 546

1993 à

. b . 801 8

2

8 8 E. 822 erlin, den 17. März 1903.

P. Manger.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[104617 —2—,ö—8—* Der b t Dr. jur. Josef Becker bier⸗

8.e 88 8.1a⸗ zur mtogericht ibt. ist 11 4

der Rechtsanwaltsorrnurg dom 1. Jult

Ihe der beihm hiestoes zatezrdehe -.

bigen Hinterlegungzschein spätestenes bis

des dritten Werktagesn vor der cralversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, allo bie zum Sonnabend, den 18. April 1902. Abende

27 Uhr, ke der Gefellschaft zu binterle und 8.E eaehe wen ea⸗ 11 enr Hetpzig, den 21. März 1903. —9ͤr Ahtiengesellschaft. frer Dr. ——— e Uegee 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

288 der Geueral turc bie tebee

wrger Berese. den 2 2 Wlolkerei Leese, dvenen

2,, 2, b9. vem

Lauidatoten

v en, 1908. 8 n, den Der aufsichtführende Amtsrichter.

9) Bankausweise. Lächsischen Bank zu Dresden

am 22. März 1902. Aknva.

unserer Gesellschaft verlost, werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1903 gekündigt und treten

Die Auszahlung derselben erfolgt in Berlin an unserer Kasse, Bellealliancestraße N 106 I. 8 4 % Agiopfandbriefe (mit rotem Unterdruck).

Serie C. über 500 ℳ: 1693 2443 2693 3744.

Serie D. über 300 ℳ: 577 2025 2151 2166 5142 6328.

200 ℳ: 165 1094 1099 1114.

3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 ½ % mit grauem Unterdruck

2 über 3000 ℳ: 435 437 639 743

Serie B. über 1500 ℳ: 881 921 929 935

1445 1521 1574 1653 1655 1658 1659 1665 1707 1904 1908 1928

Serie C. über 600 ℳ: 1896 1949 1970 1988 2213 2227 2266 2704 2720 2995 3003 3010 3013 3142 3252 3420 4073 4240 4351 4354 4532 4545 4829 5427 5430 5591 5598 5602 5683 5788 5789 5918 5979 5982 6075 6255 6269 6437 6461 6533 6619 6636 6637 6639 6651 6939 6974 7000 7069 7070 7075 7218 Serie D. über 300 ℳ: 4025 4094 4108 4234 4335 4456 4528 4529 4601 4703 4888 4906 5041 5167 5271 5442 5684 6085 6087 6621 6658 6659 7149 7160 7173 7350 7856 7970 7971 8373 8376 8451 8659 8780 9295 9445 9446 9450 9511 9555 9787 10221 10301 10302 10303 10448 10895 11070 11072. 3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Agio mit rotem Unterdruck). Serie A. über 3000 ℳ: 10 14 15 242 246 1190. Serie B. über 1000 ℳ: 126 235 295 305 307 308 382 561 627 719 948 949 1002 1149 1322 1329 1334 1354 1355 1503 1728 2477 2604 2654 2656 2659 2660 2661 2999

529 533 534 535 590 644 660 803. 3

„Serie D. über 300 ℳ: 300 306 348 353 354 361 363 387 1181 1214 1215 1217 1218 1220 1326 1399 1546 1547 1561 1577 2244 2347 3852 3858 3896 3959 3969 3980 4204 4350 4352 4353 5483 5514 5680 5701 5760 5811 5946 5947 5953 5984 5985 5986

3467

3 % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Pari mit grünem Unterdruck).

A. über 3000 ℳ: 152 533 547 645 658 661 825 828 848 960 2387 2451.

8 116 146 204 940

2786 2787 2812 2845 2851 2878 2991 3117 3374 3494 3833 5141 5398 5505 6113 6116 6128 6324

129 230 433 1775 1849 1931 2116 2250 2494 2693 2695 3254 3281 3283 3284 3317 3354 3481 3482 3485 3635 4235 4461 4466 5622 5623 5624 5668 5688 6945 6947 7234 7237 7248

631 640 721 2116 2421 3224 3667 3706 3962 4333 4338

Ser. E. über 200 ℳ: 258 1727 1836 1944 1969 1991 2003 2023. 2706 2727 2733 3154 3224 3313 3317 5224 5783 6076 6164 6236 6290 6451

3 % konv. Pfandbriefe (früher 3 ½ % Pari mit blauem Unterdruck). A. über 3000 ℳ: 122 149 209 218 229 566 573 574 575. 12 407 600 978 1010 1084 1100 1101

Serie C. über 500 ℳ: 32 100 268 437 542 608 639 759 893 1884 1903 2072 2078 2152:

124 145 256 542 677 739 769 987 1304 1348 1489 1525 1671 1699 1700 1702 1703 1719 1796 1802 2066 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 5ooige pari Pfandbriefe Serie C. Nr. 8284 à 600 verlost zum 1. Oktober 1886. 300 12 öb 1. 1 %ige pari Pfandbriefe, verlo Serie C. Nr. 1510 1550 1558 à 1927 1960 1981 1990 1997 2053 à 300

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft 2 unbeschränkter Haftpflicht. Schulte

17. März d. J. sind die nachstehenden Pfandbriefe

2160.

1235 1236 1940 1954 3802 3832

747 761 801 842 1331 2019 999 1000 1001 1003 1196 1934 2903 2977 3433 3436 3692 3722

1239 2017 4131 2722 5117 6332

7415

2776 2881 5141 5264 6399 6436 7416 7523.

5025 6273

7806 9788

7553 7822

9936

889 7823

10150

534 535 872 1041 3137 3478 3727 4087 4437 4464 4466 4468

437 1594 4354 5987

580 1616 4394 6067

586 778 1645 4395 6541

781 1710 4951 7404

519 830 888 898 1004 1005 3468 3591 3688

1268 3697

2408 3701

2512 3781

1029 1575 1593 1664 1671 1689 1879 2302 5724 6366 6414 6470 6474 6475 6484 6487 2859 3666 4944

7252

4475 4515 4535 4567 4625 4851 4902

4376 5550 7435 8129 9360

5219 5220 5269 6477 6572 6612

852 7860 8846 8851 8909

5310 5318 6827 7180 7956 8072 9022 9156

5339 7250 8080 9178

5402 7317 8119 9179

5405 7434 8127 9343 2127 3352 6538

2150 4232 6675

2151 4250 6781

2190 4255 6784

1171 1339 1324 2226

———

1535 1478

2256 1694 1702 1772 1808 1922 2020

1153 1155

2035 1148

1255

Januar 1882. Januar 1884. Juli 1897

. „. 1.

um 1.

Dietrich.

31 424 018.

37 669 178.

besnesiünedls⸗ werden:

673. eeeee eeee

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. vene veer

er Verwaltungerat. b Jeb. KAatice.

8

e. G. m. b. H., in pagut Garl Haake 8 Wienkelnann.

——

schaften mit beschränkter Haftpflicht, hiermit zur Kenntnis, daß infolge Beschlusses der

unserer Girisch als Aussichtsratsmitglied unserer Gesellschaft gewählt wurde. aus folgenden Herren:

Deutsche Diamalt Gesellschaft m. v. H. [104620]

Gesellschaft ausgeschieden.

Emil Hirsch, Mannheim, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

unserer Gesellschaft ernannt worden die Herren Wil⸗ Wilhelm Lindeck, Bankdirektor Otto Riedel.

dation befinden und Forderungen einzureichen

feld⸗Filter

forde an alle, wel haben, sol

[104656] . 28*

Die Generalversammlung der Landschaft Provinz Westfalen findet statt am Freitag, 17. April d. Is., Nachmitt. 12 ½

Tagesordnung:

Geschäftsbericht der Direktion für das Jahr 190. Sandfort b. Olfen, den 25. März 1905.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Landschaft der Provinz Westfalen: Graf von Wedel.

[104594] Aluminium⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschast Neuhausen (Schweiz).

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Freitag, den 17. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel National in Zürich.

Tagesordnung 8 1) Abnahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1902. 8

2) Beschlußfassung, betreffend die Verwendung

des Gewinns.

3) Wablen in den Verwaltungsrat.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1902, sowie der Bericht der Kontrollstelle liegen vom 7. April a. c. an zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal zu Neuhausen bereit.

Stimmberechtigungsausweise können gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens den 14. April a. c. bei uns sowie bei den nachbenannten Stellen bezogen werden. Nach diesem Datum werden Stimmberechtigungsausweise nicht mehr ausgegeben

Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, von Speyr & Cie., Basel, Zündel & Cie., Schaffhausen, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Delbrück, Leo & Cie., Berlin, 1 Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., Filiale der Deutschen Bank, Fraukfurt a. M. Neuhausen, den 28. März 1903. Der Verwaltungsrat. [104621]

Gemäß § 52 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗

bringen wir

heute stattgefundenen außerordentlichen Versammlung Gesellschafter Herr Großhändler Georg

Der Aufsichtsrat besteht nunmeh

Kommerzienrat Hermann Aust, München,

Kaufmann Leopold Friedmann, München,

Großhändler Georg Girisch. München. München, den 26. März 1903.

Wir bringen biermit zur Kenntnis: Herr Georg Selb ist aus dem Aufsichtsrat unserer Statt dessen wurde Herr

erner sind zu Aufsichtsratsmitgliedern

Mannheim, den 25. März 1903. Rheinau G6. m. b. H.

[104625]

Wir zeigen 4— an, daß wir uns in Liqui⸗ itten etwaige Gläubiger, ihre Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Franz Altenkirch. Conrad Mehl.

[99497]

Nachdem infolge Zusammenschlusses mit der Berke⸗ ellschaft die Auflösung der unter⸗ eten schaft beschlossen und die Liquidation eelben angemeldet ist, ergeht bierdurch die * noch an

deüca geltend zu machen. Celle i im März 1903

Celler Filter Werke G. m. b. H. in Liquid. Südharz⸗Eisenbahn. VBeoem 1. April d. J. ab gelangen Jahreoszeit⸗ t die unterzeichnete Ver⸗

karten zur Berauk

Näbhere Auskunft crteilt d

waltung sowie die Gahnverwaltueng in Braun⸗

erlin, den 21. März 1908. [104619] Centralverwaltung für Tecundärbahnen Herrmann Bachsrein.

[104624]

Oessentliche Seiden⸗Troch

1ve.. Derlin W. 89,

Mültaͤr⸗Pa

9 X* 35 2 9 3 u 9 im . Saale des Höôtel Kaiserhof zu Münster i. W.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 28. März

8

85

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

en

erscheint auch in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregister fuͤr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur e stabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, vvnas v,ne elbec Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

esonderen Blatt unter dem Titel

5

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handelsregister. Allenstein. [104631] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 139 heute eingetragen, daß die Firma Grunwald & Blank in Allenstein erloschen ist. Allenstein, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. Altena. [104379]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 17 Firma Deutsche Federmatratzenfabrik Wilhelm Berg & Co in Berlin ist eingetragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Berg in Altena erteilte Prokura erloschen ist.

Altena, den 23. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Altona. [104380] Eintragung in das Handelsregister. 24. März 1903.

Abt. A. Nr. 1085. Glocke & Göttsch, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung zu Altona. In⸗ haber: Architekt und Maurermeister Erast August Göttsch zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona. Apenrade. Bekanntmachung. 1104381]

In das hiesige Handelsregister A. 82 ist heute als Inhaberm der Firma J. Jebsen, Apenrade, die Witwe Helene Wilhelmine Jebsen, geb. Dührkop, in Apenrade eingetragen.

Apenrade. den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Aschaffenburg. Bekanutmachung.

A. Stern, Firma in Aschaffenburg.

Dem Kaufmann Louis Grünebaum in Aschaffen

bpurg ist Prokura erteilt.

Aschaffenburg, 24. März 1903.

K. Amtsgericht.

[104632]

Aurich. [104382]

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Kronenbrauerei Aurich Blatt 260 heute ein⸗ getragen:

Durch die Generalversammlung vom 19. März 1903 ist der Verkauf der Brauerei mit Aktiva und Passiva für einen Preis, der den Hypothekengläubigern genehm ist, also die Auflösung der Gesellschaft und Finleitung der Liquidation beschlossen worden.

Als Liquidatoren sind der Kaufmann E. Romann in Walle und der Braumeister K. Ziegler in Haxrtum ernannt. Eingetragen am 24. März 1903.

Aurich, den 24. März 1903

Königliches Amtsgericht. ergen, Rügen. [104389] In unser Handelsregister Abteilung P. ist heute unter Nr. 91 die Firma „Robert Darfschlag“ in Altefähr und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Darfschlag daselbst eingetragen worden. Bergen a. Rüg., den 19. März 1903. Königliches Amtegericht.

Berlin. [104390] 18 des Königli Amtsgerichts 1 Berlin. 8 (Abteilung n.) Am 23. März 1903 ist eingetragen: 8 bei der Firma Nr. 1451: Gae⸗Motoren⸗Fabrik Deuth, Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Deutz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gao⸗ motoren Fabrik Deutz: Die Prokura des Theoder Stock ist erloschen. Jiokors ist erteilt dem Ernst Maruhn in Mülbheim. Derselbe ist ermächtigt, in 8 nschaft mit einem Verstandemitglied oder 8 deren Prokuristen der Gesellschaft dieselbe m vertreten. bei der Firma Nr. 1239: 8 b othekenbank in Hamburg’”“”“ mit dem —zu Hamburg und Zweigniederlassung m Berlin:

Durch den d brten der 8 . eren 1244.2—2 8*7 das Grundkapital um 3 000 000 erhöht und beträgt

. 24 000 000 General amm · Lermnern

erner die weitere durch Zeichnung

lung bes ) vertreten

darunter zwei bekannt gemacht:

o auf den ien zu se 1 H. Sea-n S . 8 750 2* 1e Ihne .e. anes 1e., lin. 1 enn 1903.

2* Amtsgerbcht 1. Abteilung 80.

mertin. aundeloregtHer [104391]

de9 N en Umtogerichts 1 (Abtettung A.)

Am 24. März 1901 üt n 82 g⸗ erman n it in Ee Trtmana iit alleuntget det IT Ghartlottenburg.

Net Nir. 11 b2I guma Gonrad Felüing. Deriim) Der Fabrikbesiher Ceuntad Felsing ist 427

der . 2,—2 Ael Nr. 13 rz8 (esene 4 68.

ist alleiniger Inhaber der Firma],. Dem Heinrich Nibbes, Berlin, ist Prokura erteilt. 1

Bei Nr. 13 758 (offene Handelsgesellschaft: E. Wollig & Co., Berlin): Max Naumann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Else Wollin in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 19 159 (Firma: Eduard Schauen⸗

burg, Schöneberg): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 19 618 (offene Handelsgesellschaft: S. Jaffé & Sohn Nchf., Berlin): Der Kaufmann Eugen Graetzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist: Siegfried Graetzer, Kaufmann, Berlin. 1 Nr. 19 615 Firma: Albert Müffke, Berlin, Inhaber Albert Müffke, Eierhändler, Berlin.

Nr. 19 616 offene Handelsgesellschaft: Franz Fei & Noack, Berlin, und als Gesellschafter die Fabrikanten zu Berlin, Franz Fei und Julius Noack. Die Gesellschaft hat am 8. März 1903 begonnen.

Nr. 19 617 Groß⸗Lichterfelde, offene Handels⸗ gesellscheft: Chr. Friedrich Vieweg, Groß⸗ Lichterfelde, und als Gesellschafter Christian Friedrich Vieweg, Buchhändler, Gr.⸗Lichterfelde, und Heinrich Vieweg, Buchhändler, Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 begonnen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 6538. Gebr. Heckscher.

Nr. 7685. S. Plestzner.

Ne. 11 935. Pferde⸗An⸗ und schäft A. S. von Ploctz.

Nr. 18 460. Bendit & Wiener.

Berlin, den 24. März 1903. 8

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin. [104392]

In das Handelkregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 24. März 1903 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2107. Electrical Speclalty Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 1b

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Neuheiten aller Art auf dem Gebiet der Elektro⸗ technik, sowie der Kurz⸗ und Galanteriewarenbranche.

Das Stammkapital beträgt 20 000 1 .eh ftefäbrer ist: Eduard Schulz, Kaufmann in

erlin.

82 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. 6. Februar

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März

festgestellt. ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗

zember 1907 beschränkt, verlangert jedoch um weitere fünf Jahre, wenn nicht einer der Gesell⸗ schafter dis zum 30. Juni 1907 den Gesellschafts⸗ vertrag kündigt. .

Außerdem wird bekannt gemacht, daß Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichcanzeiger erfolgen.

Nr. 2108. Berliner Import⸗ und Export⸗ *es gen mit beschränkter Haftung.

Verkaufs⸗

1903

it der Gesellschaft ist Berlin. zenstand des Unternehmeng ist An⸗ und Verkauf von Mineralien, inebesondere Metallen, insbesondere auch im Autlande. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist: Robert Müller, Kaufmang zu

Berlin. 1 886 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit besckränkter

dr hsellschaftsvertrag ist am 9/,16. Män 1908

gestellt. a. E““ zwei Geschättbtüährer oder durch E und cinen Prokuristen vertreten. Jußerdem brkannt : Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft turch den Teurschen Reichsanzeiger. bei Nr. 184,0. Muncheberger Aieeggruben. Tiesbaugefellschaft mit deschrankter Hafrung: Vertretungst dc⸗ ftefubters beendet. 8 2— Verttetungkbefugnts Wilbelm Langbeff ist heendet. bei Nr. X ——— Gesell- schaft mit rankter Haftung: 79 82 10. N 1bos die Ge⸗ a 1 1 —— 8 8”— 2989 eglnc. vwverree Geten. chaft mit chrankter Hafrung: * Cclhiaf ädrer Morit Aleränder⸗Kat ist ver⸗

L . maerden Uverke en SnAe AäeENwe.

Bcschluß dem ert

nernburu.

.

610

ranrxe.

Bielefeld. [104394]

In unserem Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 24 (Aktiengesellschaft unter der Firma Biele⸗ felder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik Aktiengesellschaft vormals Hengstenberg & Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Otto Hilden in Bielefeld ist erloschen. Dem Otto Delkeskamp und dem Wilhelm Reineke, beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz Fischer und des Carl Troy,. beide daselbst, ist abgeändert. Jeder der vier Prokuristen ist nur. ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten.

Bielefeld, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 88 Bremerhaven. Handelsregister. [104395] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik, Bremerhaven.

Die Generalversammlung vom 21. März 1903 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 zum Kurse von 115 % beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, und beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 2 500 000

Bremerhaven, den 25. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Breslanu. [104396]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 8 Gebr. Goldstein Actiengesellschaft für Holz⸗Industrie hier heute eingetragen worden: Dem Leopold Altmann, Breslau, ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Breslau, den 21. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 162 L. Kampmeyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1903 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 60 000 beschlossen worden. Z“

Breslau, den 23. März 1903. ““

Königliches Amtsgericht. 8 Cassel. Handelsregister Cassel. [104398] Zu Rudolvph Röttger, Hessische Schulbuch⸗ handlung, Cassel, ist eingetragen: ie Firma ist geändert in: „dessische Schul⸗ buchhandlung Rudolph Röttger.“ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handeleregister Cassel. [101399]

avmnr avC

„Das unter der Firma C. Milchsack & Cie. bisher

in Brohl a. Rh. betriebene Fabrikgeschäft ist von dort

nach Weisenbach verlegt. 1b

Die unter der Firma E. Holtzmann & Cie. be⸗

stehende Kommanditgesellschaft ist alleinige Inhaberin

der Firma C. Milchsack & Cie.“,

wird gemäß § 142 F.⸗G⸗G. gelöscht.

Gernsbach, den 21. März 1903. Gr. Amtsgericht.

Gnoien. [103758] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 98 der

Kaufmann Albert Grauert in Gnoien als Inhaber der

Firma Albert Grauert zu Guoien eingetragen.

Guoien, den 24. März 1903.

Großherzogl. Amtsgericht. 6 Görlitz. [104407]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 400 die Firma Brauerei⸗Maschinenfabrik u. technisches Büreau Görlitz, Regina Meyer zu Görlitz und als deren Inhaberin die Kommerzien⸗ ratswitwe Regina Meyer, geborene Nathans daselbst eingetragen worden. 88

Görlitz, den 23. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Gollnow. [104408]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 17 die Firma „Heiurich Maaß“, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Maaß in Gollnow, mit dem Ort der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden.

Gollnow, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Gotha. [104409]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Firma „Gebrüder Jäger“ in Friedrichroda, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Richard und Otto Jäger das. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. 1

Gotha, den 23. März 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Greifswald. Bekaunntmachung. [104410]

Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 6 ist heute zu der Firma „Wingolf⸗Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greifswald“ einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschafts⸗ führers, Konsistorialrats Professor D. Otto Zoeckler der Professot Karl Bornhäuser zu Greifswald als Geschäftsführer gewählt ist n

Greifswald, den 21. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Grimma. [104411]

Auf Blatt 333 des Handelsregisters ist beute die Fiümns Luise Döring in Grimma und als deren

nhaberin Frau Anna Luise Elise, verehel. Döring, geb. Brömse, in Grimma eingetragen worden.

Zu Deutsches Kolonialhaus August Laubert, Cassel, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Handeleregister. [104633] nactragen 9 8 Ernst Derrer. Durlach. Firma erloschen. . Gebrüder Neuter, Durlach. Firma erl 8 ) Z2 August Walz. Durlach. Firma erloschen. Großh. Amtsgericht Durlach. Eddelak. Eintragung [104401] in dao Handeloregister. Abteilung A. Nr. 77 Firma Tiedemann & Gahde in e süehe. jic Gesellschafter sind: 1) an . Tiedemann, Schisemakler, r m Gahde, Schiffärheder, Bruns⸗

der Gesellschaft iit zeder Gesell⸗

Essen. Ruhr.

inttagun

104403]

12 N 23. Marz 1903 Nr. 47, Arr. Efener

.] *

echschatt autgelest . treystadt, Ntederschl.

Abet. A. Hst beute

Nummet

wGustav bor der Hadt. et 3

81

- 2 reystadt. Nedersechl.

2 1 Pant 41 Ir. du irma Wulheim Frerhabt aqd *

L. —ê

219

II

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

Büchern, Bildern, arten und Musikinstrumenten. 4 ½ 1

Grimma, am 25. März 1903. Das Königl. Amtsgericht.

Halberstadt.

In das H.⸗R. A. Nr. 719 ist beute Friedrich Wilhelm Tarau, Halberstadt optisches Institut und Spezialgeschäft für

phie —, mit dem Kaufmann Friedrich

ran daseldst als, Indaber weorden.

Halberstadt, den 20. 903 Hamburg.

Eintragungen in dae Handeloregister den Amteg 9 Hamburg. 19023. 9 ꝗ½.☛☛£