Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind Berthold Deutsch und Moses Karlsberg und zu stellvertretenden Ge Philipp Daltrop und Elias (Emil) Lyon, sämtlich hierfelbst, “ bestellt worden. 3 “ März 25.
Lor. Lorenzen. Johann Gottfried Schramm ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
N. Brandt & Tiemann Nachf. Die an F. W. Müller erteilte Prokura ist erloschen.
Friedrich Walter Müller. Inhaber: Friedrich Walther Müller, Kaufmann, hierselbst.
M. M. Warburg & Co. Mar Hamlet und Heinrich Martin Otto Schröder sind zu Gesamt⸗ prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, entweder gemeinschaftlich oder jeder in Gemein⸗ schaft mit einem der bisherigen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.
Adolph Töbing. August Fritz Julius Johannes Noodt ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Weyde & Jacobsen. Gesellschafter: Friedrich Gustav Ernst Weyde und Carl Jacobsen, Kauf⸗ leute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 25. März 1903. Dr. Ludwig Gembicki. Das unter dieser Firma vpoon Dr. phil. L. Gembicki geführte Geschäft ist am 25. März 1903 von Wilhelm Gembicki, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 Dr. phil. Ludwig Gembicki ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Elkan & Co. Die an O. E. Voigt erteilte Prokura ist erloschen.
Claus J. Duer. Die an H. L. W. Starcke erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Hottenroth. Die an A. H. Hübner erteilte Prokura ist erloschen. 1“ Das Amtszericht. 8 Abteilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. Hannover. Bekanntmachung. [104414] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1570 st heute zu der Firma Alfr. Kruse, E. Dyckhoff Nachf. zu Hannover eingetragen: Die Prokura des Harry Borgstedt ist erloschen. 3 Hannover, den 25. März 1903. ““ Königliches Amtsgericht. 4 A. HMann. Münden. Bekauntmachung. [104415] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 28 ist zu der Firma Gebrüder Kunth in Hann. Münden heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in: „Mündener Gummiwaaren⸗Fabrik Gebrüder Kunth“ eändert.
Hann. Münden, den 23. März 1903. Königliches Amtsgericht. 88* Neilbronn. [104635] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Christian Schreiweis in Heilbronn, Inhaber der Kürschner Eugen Schreiweis hier Karl Geiger in Heilbronn, Inhaber ist der Kaufmann Karl Geiger hier; die Firma August Dederer in Heilbronn hat dem Werkmeister Robert Henninger in Heilbronn Prokura erteilt. Den 25. März 1903. Stw. Amttrichter Dr. Haering.
Herrord. Bekanntmachung. [104416]
8 ter Abteilung A. ist bei der
Firma „J. F. döpker Söhne“ zu Herford
(Nr . des Register — folgendes eingetragen
Der Kaufmann Otto Höpfer zu Herford ist in die
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter reten “ rford, den 24. März 1903. —
Königliches Amtsgericht.
GNildesheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregif
[104417 In Abteilung A. Nr. 157 unseres Handels. regifters ist beute eingetragen die Firma Goldener Turm, Buchdruckeret und Papierwaren⸗ geschaft Nudolf Eckert, Hildesbheim, und a10 1— der ☛α 221*4 dolt Eckert aus Heide Idesheim. 1903. Königliches Amtsgericht. I.
nildesheim. Befanntmach
[104418] 22 unseres Handelsregisters keate iur Firma Hildenheimer Akttenbrauerei. Hildeebetm. getragen ale Vorstandemitglied EEETE
beim. 8
Keuntgliches Amtegericht. * kalkberue Rundersdorr. 3 Handelsregister A
—
[104419)] ist beute unter Feldschlobzchenbraueret
Herrmann mit dem Sipe zu neitperge .8-g98.009. den 21 Maärz 1903 Strialicdes Amtzoerch. „ karthans. Bekanntmachun 4222 In unserm Handeleregefter bit unter Nr. 2 B. Bremreich in Lullenschin den 17. Mam 1903. Röruwludes . 2 — [104421 r in suana d. A. Huhlmann 12
2ö9
Brfenntmwecdune.
1104422] üSer .en LTne
Langenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ Se
Langenberg, Rhl., den 23. März 1903. Königliches Amtsgericht.
begonnen, und ist sellschafter befugt.
Leipzig.
In das Handelsregister ist 1) auf Blatt 11 752 Mangkos in Leipzig. Stephanos Michael Man (Angegebener Geschäftszweig:
geschäft);
2) auf Blatt 8426, betr. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz niederlassung: Die durch die General vom 7. Dezember 1899 beschlossene E Grundkapitals um 4 032 000 ℳ ist i weiteren 1 008 000 ℳ,
1200 ℳ, erfolgt. jetzt 13 104 000 ℳ gegeben worden.)
Ernst Maruhn in
vertreten;
3) auf Blatt 11 399, betr. die Hitzschke & Co. in Leipzig: lassung ist nach Wurzen verl die Firma im hiesigen Handel
kommt;
4) auf Blatt 11 256, Meyer in Leipzig: Di
hafen a. Rh.
Firmeninhabers ist das Geschäft auf Anna Blumenstetter in München übergegangen.
2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Happersberger“ Hettenleidelheim. Der Gesellschafter berger ist infolge Ablebens aus der 6. geschieden. An seiner getreten sein Sohn T Bäcker und Tongrubenbesitzer in Zur Vertretung der Gesellschaft ung Firma ist nur der bisherige Gesellsch Happersberger, Wirt und T leidelheim, berechtigt.
Ludwigshafen am Rhein, den 25. März 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Meissen.
Im Handelsregister gerichts sind heute auf Blatt 417, schaft Blech⸗Industrie⸗Werke Ak Quüuaas folgende Einträge bewirkt worden:
er Kaufmann Johannes Ludwig Quaas in Vorstande ausgeschieden. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten
vorm. Johs’
Meißen ist aus dem
sollen, müssen, dafern der Vorstand aus einer besteht, von dieser oder von zw berechtigten (zwei Prokuristen mächtigten oder einem Prokuristen und mächtigten), dafern der Vorst
Personen besteht, Cügsehes werden.
Metz.
Metn.
Im Firmenregist der Firma Lazard Salomon eingetragen: Die Firma ist erl
Metz, den 23. März 1903.
Kaifserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im Firmenregister Band 1 onhoven in Noze Die Firma ist erl März 1903. Kaiserii
Metz.
der Firma M getragen
Metz, den
Wit —1- kura erteilt.
Am 19. März 1903 zu O.⸗. Kohler Tatrtlers Nachfolger Die Fuma ist erloschen.
Am 23. März 19,3 z2 O.-3. 37. ist arl
in Neuenburg.“
Naumburg. Saal
wFet
Ad. In* Getrschalg in s
des
gister A. wurde eingetragen O3. 50. „J.
FKirer ene, e⸗
20. „Wilhdelm
n Schliengen.*
903 zu
10 tter A. ist bei Nr. 11 chkoleu.
Aaumburg a. GC., den 232 Migm 1903.
bntaltces
Neumittelwalde. Nr. 22 der Firma
31 „ „ 1
*
ist heute eingetrage die Firma Stephanos M. Kaufmann gkos ebenda ist J Schwammgrosso⸗
die Aktiengesellschaft zig, Zweig⸗ versammlung rhöhung des n Höhe von zerfallend in 840 Das Grundkapital betr (Die Aktien sind zum Kurse von 100 % aus⸗
Die Prokura des Herrn Theodor Stock loschen. Prokura ist erteilt dem K.
7 Kaufmann Herrn r9. Mülheim a.
Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen
Firma Frz.
Die Handelsnieder⸗ egt worden, weshalb Sregister in Wegfall
betr. die Firma Hans e Firma ist erloschen. Leipzig, den 25. März Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. die Firma „M. Schneider“
1 R. iü mit Hauptsitz in Nürnberg und Zweigniederlassung i
n Ludwigs⸗ des bisherigen dessen Witwe
mit Sitz in Adam Happers⸗ 3 Zesellschaft aus⸗ Stelle ist als Teilhaber ein⸗ Jilbelm Happersberger junior, Hettenleidelheim. Zeichnung der after Wilhelm ongrubenbesitzer in Hetten⸗
unterzeichneten Amts⸗ die Aktiengesell⸗ tiengesellschaft
ei anderen Zeichnungs⸗
einem Bevoll⸗ stand aber aus mehreren von zwei Zeichnungsberechtigten
Meißen, am 25. März 1903. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. Im Firmenregister Band 1 Nr.
Firma Fe. Ch. Lajeunesse in
beute eingetragen: Die Firma ist crloschen. Metz, den 18. März 1903
Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
er Band 1
584 wurde bei der Ars a. d. Mosfel
2 veede e in Ueckingen e schen.
rieulles heute cein⸗
Amtsgericht. Mallheim. Handeleregister. — das Handelere
-— 17 g—
oldenburg, Grossh7. 11014430)] Großherzogliches eepere. Oldenburg.
In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Spiecske & Coe. in Oldenburg folgendes ein⸗ getragen: 1
Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesell⸗ schafters am 5. März 1903 aufgelöst. 1
Der Kaufmann Emil Hermann Julius N. Oldenburg ist zum Liquidator bestellt.
1903, März 23. oschatz. [104432]
Auf Blatt 66 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber der Firma Kaiser & Thomas in Naundorf, der Architekt Hermann Edwin Thomas in Mügeln, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß der nunmehrtge Alleininhaber des Handelsgeschäfts, der Baugewerke Friedrich Hermann Kaiser in Naundorf, künftig Hermannn Kaiser 8 v
Oschatz, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 1104433]
Im hiesigen Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 297 eingetragenen Firma Ph. Philipp nach⸗ getragen, daß die Firma als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Carl Philipp und Emil Hirsch beide zu Osnabrück, übergegangen ist.
Osnabrück, den 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht. II. osterburg. [104434]
Bei der unter Nr. 1 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Aktienzuckerfabrik Goldbeck zu Goldbeck ist heute eingetragen daß der Ritterguts⸗ besitzer Georg Dschenfzig zu Nahrstedt aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Guts⸗ besitzer Franz Jordan in Bertkow zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. —
Osterburg, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
7
Pegau. [104435] Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Clemens Keitel Söhne in Pegau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Theodor Wilhelm Hugo Kaiser als Inhaber aus⸗ geschieden und daß Herr Johannes Bruno Kaiser, Kaufmann in Zeitz, Inhaber der Firma ist. Pegau, am 25. März 1903. Königliches Amtsgericht. Plauen. [104437] Auf Blatt 1162 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Karl Müller in Plauen erloschen ist. Plauen, am 26. März 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen. [104436]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 1871 die Firma Friedrich Kunze in Plauen; Inhaber ist der Baumeister Friedrich Wilhelm Kunze daselbst;
2) auf Blatt 1872 die Firma Josef Mattis in Plauen; Inhaber ist der Bauunternehmer Josef Mattis daselbst;
3) auf Blatt 1873 die offene Handelsgesellschaft Hegner et Sünderhauf in Plauen; Gesell⸗ schafter sind die Bauunternehmer Johann Erdmann Theodor Hegner und Max Willv Sünderhauf, beide in Plauen; die Gesellschaft ist am 1. Februar 1903 errichtet worden;
4) auf Blatt 1874 die offene Handelsgesellschaft Zaumseil et Co. in Plauen; Gesellschatter sind der Gutsbesitzer Wilhelm Friedrich Zaumseil, der Gasthofebesitzer Albin Zaumsecil und der Stickmeister Emil Marx Scholtis, samtlich in Syprau; die Gesell⸗ schaft ist am 9. Februar 1903 crrichtet worden.
Angegebener Geschäftsgweig zu 1, 2 und 3 Bau⸗ geschäft, zu 4 Lohnstickeret.
Plauen, am 28. März 1903.
Das Konigliche Amtsgericht. Pulsnitz. 104438]
Auf dem die Firma C. G. Hübner in Puloenin betreffenden Blatt 38 des hiesigen Handelsregifters ist beute das Ausscheiden des Gesellschafters Herrn Richard Schmeollig in Leipeig eingetragen worden.
Pulenith, am 26 März 1903.
Königl. Amtzsgericht. Reichenbach, vonutl. [104439] m Handelsregister für den Vezirk des unter⸗ Amtegerichts ist beute die auf Blatt 500 8 Firma Robert Feiter in Mylau ge · t worden
Reichenbach, am 29. März 1903.
Köͤntalich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, vontl. [104440]
Auf dem die Firma Bernb. Schreiterer in
dach betreffenden Wlatte S11 des bie
Handeleregisters ist heute —— . E“
ebler. Neuminetwalde
8 — . eschen in. erte
Remschetg.
In das hiestge Handelsregister wurde Fimnes Oer. Kochenrath a Nemscheid — A. 3768
feigendes eingetr . Iaacichätt Feefc. öa haft hat am 13. März 1903 ——
2;,— 104441
die in unt al0 Fee. . Srrmann — ciaer elck.
2 — Rnhrort.
earaenen
“ 8 8 111“ EZö“ 8
12. März 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. er Kaufmann Ernst Hengstenberg in Ruhrort ist einziger Liquidator.
Ruhrort, 20. März 1903. Königl. Amtsgericht. 8 Sagan. — [104443]
Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wünsche & Marschner eingetragen worden, da der Sitz der Gesellschaft von Eichdorf naß Christianstadt am Bober verlegt ist.
Amtsgericht Sagan, den 23. März 1903. Sagan. 104
In unser Handelsregister A. ist — unter Nr. 59 eingetragenen Firma G. L. Keutzel der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Erben des Kaufmanns Egon Mentzel, nämlich die verw Kaufmann Laura Mentzel, geb. Nehrich, zu Sagan und ihre minderjährigen Kinder, Geschwister Gabriele Hans und Margaretha Mentzel ein getragen worden.
Amtsgericht Sagan, den 24. März 1903. Schmölin., S.-A. [104446
Im alten Handelsregister für Gößnitz ist die 8 Fol. 21 eingetragene Firma L. G. Niceus i Gößnitz gelöscht worden. ö16““
Schmölln, den 25. März 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Soldau. [104447]
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 1 (Firma der Gesellschaft: Adolf Aronsohn in Soldau) eingetragen, daß die Gesellschaft aufgeloͤst und die Firma erloschen ist.
Soldau, den 20. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Solingen. [104448] Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. B. Nr. 10: Firma Bergischer Bankverein Zweiganstalt des Düsseldorfer Bankvereins, Solingen. Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1902 hat beschlossen, daß das Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an den Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen gegen Gewährung von Aktien desselben übergeht. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner bisheriges Firmenregister Nr. 461: Firma Paul Lüdeke, Solingen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 922: Firma Heinrich Knips, Solingen. Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 24. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 6.
Tondern. Bekanntmachung. [104449]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma:
Tondernsche Viktoria Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Tondern.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des Brauereigeweses der bisherigen T ondernschen Viktoria Brauerei und Betrieb des Brauereigewerbes: Stammkapital: 50 000 ℳ; Geschäftsführer: Emil Brink, Kaufmann, Tondern, Ernst Heller, Brau⸗ meister, Tondern; der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1903 festgestellt; die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter der irma der Gesellschaft mit der Unterschrift eines Geschäfts⸗ fübrers; die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ dlgen durch einmalige Einrückung in die Tondernsche
Tondern, den 23. März 1903. 8—8
Konigliches Amtegericht. Tondern.
8 — [104450] In das hiesige Handelsregister 2 bteilung B. ist bei der unter Nr. 15 mit dem Sitze in Tondern cin⸗ getragenen Firma: Alte⸗Privat⸗Spar⸗ und Leihkasse mit beschränkter Haftung eingetragen worden: An se des gesterbenen Kaufmannes Peter Olufsen aus Tondern ist der Kaufmann das Olufsen in Tondemn als Geschäftsfübrer destellt.
Peter Olufsen ist als Administrator im Register
escht worden. Tondern, den 24. März 1903. Kë bes Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. OLofmann & Bro, Biebrich.
92 ul
[104451]
Die Kauflcute Adam Hofmann und Martin Breo in Biebrich haben daselbst unter obiger Firma eine Handelsoesellschaft errichtet; sie hat am
März 1903
Wieobaden, den 20. März 1903.
Köntgliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Handeloeregister A. Martin Wiener, hier. Dem Wildelm Sammler
ist 21. e 203⁄ Pntal ar Wiesbaden. Bekanntmachun Chr. Tauber. — öA snisches Verfand⸗ rogerie Na a. edtein nd haud. Artifel für Krankenpflege. Oygienec Gummtwaaren. Ehriftian Tauber Wiesbaden, den 23. März 1908 Wilden fels. -2 74 des bueft 8 , dafelbt
Börsenregister. Leipzig. b 1104458] In das Börsenregister für Waren ist heute unter Nr. 27 der Kaufmann Herr Friedrich Robert Albin Oeser hier mit dem Geschäftszweige Wolle und Kammzug eingetragen worden.
eipzig, den 24. März 1903. 8 va ce Fnliches Amtsgericht. Abt. II B.
Genossenschaftsregister.
Altonn. [104527] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 23. März 1903.
Nr. 7. Handwerker⸗ Genossenschaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Die Firma lautet jetzt: „Handwerkerbank, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“”. Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altona. Berlin. [104530]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für Landwirth⸗ schaft und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 235 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Erdmann Hertwig ist Hugo Herbing zu Niederschöneweide in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. März 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88. Bruchsal. Bekanntmachung. [104531]
In das Genossenschaftsregister Ord.⸗Z. 3 Seite 11 wurde heute eingetragen betr. Bezirksdarlehens⸗ kassenverein Bruchsal eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Pflästerer Johann Grundel in Bruchsal wurde an Stelle des ausgeschiedenen August Berberich in den Vorstand gewählt. 3
Bruchsal, den 18. März 1903.
Großh. Amtsgericht. I. Graudenz. Betanntmachung. 1198909h
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2
eingetragen: den Vorstand des Beamten⸗Wohnungs⸗Bau⸗ vereins zu Graudenz Westpreußen, E. G. m.
b. H. bilden: Eisenbahnsekretär Albert
8 8
Lehrer Paul Tonn, Menge, Stadthauptkassenbuchhalter Friedrich Henke, Bauamtsassistent Ferdinand Sinhuber, Eeserdebre⸗ bureauassistent Reinhold Stoll, sämtlich in Graudenz.
Graudenz, den 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. h
In unserm Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 2 Hundsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Hundsdorf eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des aus dem borsand ausgeschiedenen Hermann Schnug in Hundsdorf ist durch General⸗ Sehaeee Fseel⸗ vom 11. Januar 1903 Wilhelm Heuser zu Hundsdorf gewählt worden.
Grenzhausen, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Greussen. Bekanntmachung. [101536]
Bei der Thüringer Dampfmolkerei Greußen ec. G. m. u. H. in Greußzen ist heute in das Ge⸗ wessenschaftecrocster eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Rittergutsbesitzers Albin Wadsack in Hornsömmern ist der Amtmann Bruno Röse in Klingen in den Vorstand gewählt.
Greußten, den 24. März 1903.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gross-Gerau. Befanntmachung. [104537]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ und Creditbank e. G. m. u. H. zu Nauheim aus⸗ gescchjedenen Rechners, Lehrer Georg Glaser * st in der Generalversammlung vom ebruar 11 ter Gr. Geometer Georg S daselbst in den
nd gewählt worden.
Groß⸗ 24. März 1903.
I. ericht. HRerrnstadt. [104538]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 agenen „ETpar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Bobile’, einge⸗ 5 n worden: „An Stelle der ausgeschiedenen
domitglieder — Baude und Wilbelm sind 8 Wende und m Illguth, deide zu Bobile, in den Vorstand t worden.
Herrnstadt, den 20. März 1901
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachun 104539]
b Genossenschaftsregister ist te zur 83ee.ege⸗ Molker Lehe. 88,ecn. 6. —
& Falber r Fitter in
Berstands Siedern und Georg erkemeisen n Lebe aus
rstand ausgetreten. Durch Bes de
—. — 16. d. Mts. an 2—
Leelle blt Hiarich Riechers in und ann g sen. in Langen.
v 903.
Breenen,den en hlncen Aaneeihs 1 2—— — à1 . 540] In unserm 1 ster ist beute bei der gier Kr. 16 agetrelgenen deaeese⸗sache erhae⸗ dampfmolkeret. Genossenschaft aitt beschränkter Haftpflicht zu Winterhagen 4 *½ 288 2 d2. e sesschafts⸗
n. Ss e den ogmee den 8
ew x. ne. .
Uennep.
742 In unserem 1- cht a
mit bescheüakter Haß der rrm 8 Ies weseagen — 12
FEEEAerweee.
Lingen. 8 [104542]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ scost mit unbeschränkter Haftpflicht in Lohne“
eute eingetragen:
„Der Kolon Otting zu Lohne ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Gerhard Lambers in Lohne in den Vorstand gewählt.“
Lingen, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Luckenwalde. Bekanntmachung. [104543] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 ei der Liebätzer Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Liebätz, heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 6b.:Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen lediglich in der Deutschen Tageszeitung.
Luckenwalde, den 20. März 1963.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [104630] Genossenschaftsregister.
Betr. Wandwirthschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ u. Waarenverkehr eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Meckenheim. Zufolge der am 12. März 1903 stattgehabten Vorstandsneuwahl be⸗ steht der Vorstand aus: 1) Philipp Jacob Schubing, 2) Wilhelm Rheinwald, 3) Heinrich Baumgartner, 4) Heinrich Schneider, 5) Leonhard Deck, alle in Meckenheim wohnhaft. M.
Ludwigshafen am Rhein, den 25. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. —xxxq;
Münder. Bekauntmachung. [104544] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, der Tischlervereinigung zu Hamelspringe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Tischlers Friedrich Lange der Tischler August Söffker in den Vorstand gewählt ist. Münder, den 25. März 1903. Königliches Amtsgericht. Nakel. Bekanntmachung. [104545] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Dampfziegelei Mrotschen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß das Geschäftsjahr mit dem 1. April beginnt. Nakel, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. odenkirchen. 8 [104546] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 wurde heute bei der Rheinischen Sauerkrautfabrik eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wickrath eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Emil Quack der Landwirt Hermann Lüpges zu Voigtshof zum Vorstandsmitglied neu bestellt worden ist. Odenkirchen, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.
—
Reichenbach, 0.-L. [104547]
Bei der Molkereigenossenschaft zu Reichen⸗ bach O./L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ afigregister eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzers Guido Gießner zu Nieder⸗Sohland ist der Rittergutspächter von Heynitz zu Dittmannsdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Reichenbach O.⸗L., den 20. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntmachung. [104548]
Bei dem Vorschußverein zu Rodenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschastöregister eingetragen:
n Stelle des verstorbenen Schlachtermeisters Karl Nolte ist Böttchermeister Karl 4— zu Klein⸗ nenndorf zum Vorstandsmitgliede bese.
Rodenberg, 24. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
——
Saalfeld, Saale. [104549]
In unserem Geno e cgeftoregifte⸗ ist zum Tpar⸗ und Hilfeverein, c. G. m. b. H. in Taalfeld eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der
—5 nach Beendigung der Lauidation er⸗ worden.
Die Genossenschaft ist 8 Saalfeld (Tagale), den 21⁄. März 1903. Herjogliches Amtsgericht. Abt. II. Wiehl. berger Syar⸗ und Tarlehnskassen⸗Verein eingetr. Geno banten ist 2 2 der stellvertrt. Versteher Vorsteher
März 1903.
iches Am
ann ung. [104555] „Lchünomer Mett⸗ chatt cingetragene Genossenschaft mit deschrankter
frpflt 8 dem ““
xt in der Deu
tt
10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1903 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht in Cöthen.
Darmstadt. Konkursverfahren. [104368]
Ueber das Vermögen des Tuch⸗ und Manu⸗ fakturwarenhändlers Friedrich Weißheimer in Darmstadt ist heute, am 25. März 1903, Nach⸗ mittags 6 ½ U hr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Schimmelpfeng in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. April 1903 und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 17. April 1903 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf: Freitag, 24. April 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, 25. März 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I. Greifswald. Konkursverfahren. [104359]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klein in Greifswald wird heute, am 25. März 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Domnick in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1903. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1903. Erste Gläubiger⸗ LeLraenlunc am 18. April 1903, Vormittags
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, den 25. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Hagenau. [104366] Kais. Amtsgericht Hagenau.
Ueber das Vermögen des Georg Heimlich, Spezereihändler und Wirt zu Hagenau, wird heute, am 25. März 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Levy zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 16ͤ April 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 24. April 1903, Vormittags
10 Uhr. Kais Amtsgericht.
Haynau. Konkursverfahren. [104329]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schößler zu Haynau ist heute, am 24. März 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis 15. Mai 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1903, x4 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist 18. April 1903.
Königliches Amtsgericht zu Haynau.
Insterburg. [104330]
Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1903 zu Iusterburg verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schuiz ist am 23. März 1903, Vormittags 11 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. um kursver⸗ walter ist der Kaufmann Rudolf [ von hier er⸗ nannt. lener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist zum 25. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versamml am 11. April 1902, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Mai 1903, Vormittags 1 1 † Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht. Zimmer Nr. 17. .
Insterburg, den 23. März 1903.
du Posl, Kanzleirat,
Erster Gerichteschresber des Königlichen Amtsgerichts. Jülich. Konkureverfahren. [104560]
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Josef Schwalge in Iülich wird beute, am 24. März 1908. Nachmittags 5 Uhr, das verfahren er⸗ öͤffnet. Der Rechtzanwalt Froitzbeim in Jülich wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konku 1ISö Fene usfassu “ anderen eines und eintretenden Falls über
ober-elngelhetm.
8 * Anhalt. 1-„ 8. ee, 38 1 h; Urber
* 1
Pinneberg. Konkursverfahren. [104343]
Ueber das Vermögen des Gärtners Julius Hansen in Rellingen, Tangstedter Weg, wird heute, am 25. März 1903, Na mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. April 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten .ee. auf den 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Best haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1903 Anzeige zu machen.
Pinneberg, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [104346] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Adam Nitupski in Recklinghausen⸗Bruch, Herner Str. 308, ist heute, am 26. März 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Klucken in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1903. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1903 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. April 1903, Mittags 12 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, Martinistraße 20, Zimmer Nr. 12.
Recklinghausen, den 26. März 1903.
1b 1 Paschenda, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Remscheid. Konkursverfahren. [104559]) Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der (im Handelsregister noch nicht eingetragenen) Fene Geschwister Blech zu Remscheid, Gesellschafter Gertrud und Martha Blech zu Remscheid, ist am 26. März 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johann utter zu Remscheid. Anmeldefrist und offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1903, Nachm. 4 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1903, Nachm. 4 ½ Uhr. 1 Remscheid, den 26. März 190n1I. Königliches Amtsgericht.
Schloppe. Konkursverfahren. [104323]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich in Schloppe ist am 25. März 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Scharmer in Schloppe. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1903. rste Gläubigerversammlung den 17. April 1902, Vormittags 9 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. April 1903.
Schloppe, den 25. Mär 190b3.
Königliches Amtsgericht.
Seeburg. Konkursverfahren. [104626]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kretschmann in Seeburg ist am 28. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuhn in Sceburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1908. An⸗ moldefrist bis zum 11. Mai 1903. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 20. April 190a, 11 ½ Uhr Vorm.
gemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 19052, 10 Uhr Vorm.
Serburg, den 26. März 1903.
Köntgl. Amtsgericht. — Konkursverf Tkontehki zu Spandau, Neuendorter — 94., ist am 25. März 1903, —2 1t 26 ☛ ——, in W. 62, Bapreuther Straße 1. rsammlung am 92I. g0 11 ¼ Uhr. Mai 1