Hartung Gußstabl
arzer A u. Bü. asper, Eisen.. üse ..
abg.
Heinrichshall... lios, Elekt. Ges. Prtl.⸗Z.
81.00 bz G Osnabrück. Kupfer 82,00 bz G Ottensen, Eisenw. 1 Ponzer Passage⸗Geskonv. Paucksch, Maschin. do V.⸗A
Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel.
etrol.⸗W. V.⸗A.
hön. BergwerkA Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald ben Sprit⸗A.⸗G.
94,00 b Wilhelmshütte .. 0 94 0 bz G Wilke, Dampfk. 0 69.750 WissBgw. St. Pr. 15 85,90 B Witt. Glashütte . 6 73,50 bz B Witt. Gußstahlw. 12 See Wrede, Mälzerei. 4 44,00 G Wurmrevier . 8 ½ 609 6200b;G Pehe Mhlcbinen 14
2.10 bz G ellstoff⸗Ver. abg. — on. El. 1200,600 ]142 50 bz G Zellst.⸗Fb. Fäiod. 15 1000 [230,30 JSöh
1200/200¹83,00 b 5 1009/50018.00bz G Siemens Glasb. (1039) 41 1000 1 1 1 1 1 1 4 1 1000 s80,50 G Zuckerfb. Kruschw. 22 10 500 20310G donf. Hrpfer. (103)1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1
Siem. u. Halske (403),4
—
=
—2-=
172,75 bz G do. ukv. 05 (103) 4 ½ 104,00 bz G Teut.⸗Misb. u. 04,103) 4 ⁄ 10109e e9 Thale Eisenh.. 88 4 889 Thiederhall (100. 1200/300 38 G8 bzG Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ 1000 56,00 b B Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½
qneennEIönn
4 ⅛
Sebhs.;
2ö2SWVY;Sê’=*2qSg=ESg —
—2gEg A
GAA’’nn
222o02aöaneg
D
vur SIEeEeS’S
—,— —, SãSSSCOSSSCe äääääääaäaéqqqqèäèqäqNNè+N ł(gqẽgẽqaaeea
2 2—
. 1 .
dHidern. Bgw. Gef. i. erk.
D
do fr. V hildebrand Mübhl. „Maschin. 0 ürschberger Leder do. M. ochd. V.⸗Akt. kv. chst. Farbwerk. 9.
— —
b0 0 ———ö2=Z S —
1000 u. 500 102,90 G
1000 — 500 +.— 1000 —.—
600 u. 300 103,00 B
146,10 bz G eßspanf. Unters. 56,50 G athenow. opt. J. 137,25 bz G Rauchw. Walter. 71,00 bz G Ravensbg. Spinn. 169,10 b.; G Redenh. St. P. A B 360,00 bz Reiß u. Martin. 9,10 bz G Rhein.⸗Nassau. 17,25 G do. Anthrazit.. 101,00 G . Bergbau .. 127,25 bz G . Chamotte.. 166,10 bz G . Metallw. .. 59,00 G . Spiegelglas 183,60 G . Stahlwerke. 201,75 G 88 Eeif Nufre —,— „⸗Westf. Kalkw. 165 00 bz G Riebeck Montanw. 121 30 G Rolandshütte... 85,60 G RombacherHütten 126,00 cet. bz B Rositzer Brnk.⸗W. 0. J110,00 bz G do. Zuckerfabr. 600/1200ʃ99,75 b Rothe Erde, Drtm. 1000 s188,00 G Sächs. Eleitr.⸗W. 4 115,80 bz G Sächs. Guß Döhl. 197,50 G do. Kammg. V. A. 84 80 bz G do. Nähf. konv. 105 90G S.⸗Thür. Braunk. J1127 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 000 146,00 bz G Saline Salzungen 120,00 bz G Sangerh. Masch. 105,00 bz; G Saxonia Zement. 219,3) bz G Schäffer u. Walker 126,00 bz G Schalker Gruben 32 112,00 bz G Schering Chm. F. 106 80 bz G do. V.⸗A. 60,25et. bz;G Schimischow CEm 305,25 G Schimmel, Masch. 260,00 bz G v; Serbe Jint hen o. t.⸗Prior. 111,50 G do. Cellulose. 111,90 bz do. Elekt. u. Gasg. 118 50 bz b1nb. 202,25 b, G do. Kohlenwerk. 276,00 bz G do. Lein. Kramfta daee Szn vee oßf. ulte 56,50 bz Hugo Schneider. —,— Schön. Fried. Ter. SchönhauserAllee 123,75 b; G Schomburg u. Se. 157,25 bz; G Schriftgieß. Huck 203,75 Schuckert, Elektr. 122,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 211,10 G Schwanitz u. Co. 17590 ct. bz B Seck, Mühl V⸗A. 2. 129,10 bz G Seebeck Schiffsw. 10 157,75 bz Mar Segall. 0 101,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 ¼ 840,00 G iegen⸗Solingen 4 2100 bz G iemens, Glash. 18 87,00 b G Siemens u. Halske 172,00 et. bz B¶ Simonius Cell.. 128.00 bz G itzendorfer Porz. „223 25 b vinn u. Sohn. 1000 99 888.,b; — o. .00 bz StadtbergerHüttefl: 500/,1000130,90 z G Stahl u. Rölte.. 1000 [106,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 600/300 176058 Stett. Bred. Zem. 600, [116 756 do. Hamotte. 200 fl. 61.25 bzG do. Elektrizit.. 1000 /600 254.,50 bz G do. Gristow..
1000 [125,25 bz ee het 300 HD. 10 bz G St.⸗Pr. n. 88. b Sbchhe n
töhr Kammg.. tocwer, Nähm.. tolbera Zinkneue
—₰½
134,75 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall (103) 4 ½ 29 600 b: Qtsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.17 1 1000 1101,20 bz G vetee 8½ *8 e
90,00 bz G 8 8 4 105,50 t b; B Zoolog. Garten (100)4
— — D
12²00/600 136,50 b; G 4 1000 s126,00 B A.⸗-G. f. Anilinf. 7105 4 600 [119,50 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½
1109 7368 A.-G. f. Mt.⸗J. (102
8—
1 41 2 1 1 1 1 1 1 1 4 1 4 1 1 4
15112
— Elekt. Unt. Zür. (103),4 96,00 G aidar Pacha (100), 5 100,90 bz aphta Gold (100) 4 ½ 104,50 et. bz G Oest. nla. Mäont. 109 4 ½ 104,00 G Spring⸗Vallev 1 1 in8 88. 8 Ung. Lokalb.⸗O. (105 —8 ghae
2002 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ 1 1 8 geH.n”⸗ WE“ is 200 B Versicherungsaktien. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 289 * -e 9g . e S5 1 w1e. 1— 109 50 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 1 68 den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Helbstabholer 18 - bö““ xpedition 108 808 b52 G 3625 G. 8 8 ös 8 “ SW., 1““ Nr. 32. 1] und Königlich Preußischen Stnatsanzeigers —,— oncordia, Leb.⸗V. n 1250 G. 38 8 . nzelne Unmmern kosten 25 ₰. “ N 2 . — Deutsche Rück. u. Mitverf. 1000( . —— I ““ 105,40 G Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G. Germania, Lebens⸗Vers. 1070et. bz G
105,06 ds. Pertona. Entt. 176090 “ Berlin, Montag, den 30
2 SS88S
109,75G 10075G
75,00 bz G Allg. El. G. I-III/100 176,50 bz do. do. IV 7100 126,00 bz G Alsen Portland (102 115,00 bzz G Anhalt. Kohlen. (100 87,35 G Aschaffenb. Pap. 102 73,50 bz G Berl. Braunkohl. (100 1000 [109,50 bz Berl. Zichor.⸗F. (103 1200 /600 172,00 bz G Berl. Elektrizit. 88 150 s127,50 bz G do. uk. 06 (100 1000 [119,00 bz G do. E 08 1109 1000 [218,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100 1500 [142,00 bz B do. do. 1890 (100 1000 [185,00 bz G Bismarckhütte (102 1000/600 —,— Bochum. Bergw. (100 1000/500 148,50 bz G do. Gußstahl 6103 1200 /300 99,60 bz G Braunschw Kohl. (103 1000 —,— Bresl. Oelfabrik (103 1200 /600,— do. Wagenbau 103 ,90 bz2 Brieger St.⸗Br. (107 1200/,60012,20 b1G Buder. Eisenw. (103) 4 128,50 G Burbach Gewerkschaft 209,75 G unkv. 07 1
———n-2O-A2Iͤ2nͤ2nͤöISIInSIM=
SSS S
o1“
——ö-VAgNAdon dCo
SD
örderhütte, alte b- konv. alte . do. St.⸗Pr. pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke osmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. 8 üüttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv... umboldt, Masch. lse, Berghau .. wrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. 8—2 8 Tahla, Fern an. Kaiser⸗Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen 1 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. schner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. Elektr.⸗Anl.
Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, —2 König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. h 8 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 215 Körbisdorf. Zucker 9½ Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 10 Gebr. Krüger K& C. 8 Füppersbusch 11 Treibriemen eend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. 10
88989 SE
AESgEEESEEnnen - EEEEFEfPFfefsfernsFfeßnen:
. .
— IOSE SSSScocSSS2UoQoes8SehSS⁸S
—x
.5.2. 1000 8 ö..7.10 10000-800 r.
4 ¹
—
— [oSlSCOIS 00000—
q*qqIAIASibho-öenens öeeseeohnnönh S
S ͤö2ͤö2öggéö2222S2Eg
nor- —,— —
SonSbe
—,—
29 —
101,90G Thuringia, Erfurt 3050bz. 8 104,70 G Victoria iu Berlin 6700 B. b 88 118 . 4 99,40 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 775 G .“ — 8 die Bankbuchhalter Wtttz tth gtl., Schroeder d. hinsichtlich der Unfälle, für gemäß § 1 des 100,00 G 1 Siegen, die Buchhaltereicssisttätztc. un in Kiel und unter c. bezeichneten Landesgesetzes eine nischäͤdigungspflicht 98 25G vke “ Posner in Stettin zu Bantkaisttßeie anderer öffentlicher Körperschaften begründet ist: die zur Ver⸗ 105,20 G die Buchhaltereiassistentem Kitthtth. Max Müller, waltung der Angelegenheiten dieser Körperschaften berufenen —,— 1.“ B 5 8 Deutsches Reich. 1 Wagener und Lademamm in Weßzletithtthtzzmann in Neisse, Behörden; b p 8 8 Ftkg 2 1*½ g Betg ftern 1. Dtsch. Hypbk.⸗ Ernennungen ꝛc. 8 svon Klitzing in Leipzig, Buschmanst Blogau, Ludwig 2) in Bayern:
101,50 ct. b; G Wenderoth 7475b,G. gestr. Hkeesere eer 8 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von in Karlsruhe, Biewald izt ug mnanico in Straß⸗ die bei der Staatsanwaltschaft des Oberlandesgerichts
252 2 898-
-ög2öööEg
S
S̃RIIIIISSIIISæEIII1SS EüaEeezessesesneenne
103,70 G Calmon Asbest (105)4 ½ 8 Central⸗Hotel I (110 do. do. II (110)74 ½ Charl. Czernitz (103)74 ½ 4 Charl. Wasserw. (100),4 217,00 bz G Chem. FGrünau 103) ,4 ½ 106,75 bz B Chem. F. Weiler (102),4 106,60 bz G do, unk. e. e8
— Scoea21SOGoUcc[( SaSSeo S
SIE11IIl!
— —x,S 80
9
101,00 G ena e enn r. 2. angen 1 8 Zivilstandsakten. burg i. E., Heise in Mzszetttatz htzahhain in Kottbus, München gebildete Ausführungsbehörde für Gefangenenunfall⸗ 98,25 G Goldeftern. Wannh. Ft Sen-, 0s7de. Allerhöchste Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstage. Klipstein in Frankfurt he Wr tzttgththlzer in Branden⸗ münchen “ 8 “ r en Bk. f. Sprit u. Pr. 119,60bz G. Dortm. Union C. Bekanntmachung, betreffend die auf Grund des Reichsgesetzes burg a. H. zu Bankbuchttgltett sl 8 3) in Sachsen:
88,60 b; G i. fr. V. 83,20 284à83,75à84,50 z. Dynamite Trust . über die Unfallfürsorge für Gefangene in den Bundes⸗ dder Kalkulaturassistefstzessch ittiehllatz erlin zum Bank⸗ für die Gefängnisse der Justizverwa
100,60 bz G Jult. 168,75 6. 8 staaten und in Elsaß⸗Lothringen getroffenen Einrichtungen. kalkulator. 17 anwaltschaft bei dem Königlichen Oberlandesgericht, i
101,30 G Se 1ö““ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. EELöqöqupp““ e ehbhddie Königliche Kreishauptmannschaft Dresden;
A 8 1umM ö1ö1u“ s 4) in Württemberg: 1
-q2Seüebeneennnnsnsnn S
100,10 bz G Constant. d. Gr. (103) /4 ½ 379 10 G Cont. E. Nürnb. (102,4 379,10 G Cont. Wasserw. (103)/4 ½ 164,750 Dannenbaum (103),4 25,00 bz G Dessau Gas (105)4 ½ 1200 [116,00 B do. 1892 105) 4 ½ 400 [19,00 et. bz G do. 1898 uk 2 4
—22ö=2ö2ö2ö2ö2ö2ö2g
—D¼½
1,K. eeer²¹ekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ 1uqp eel G 101,60B 8 bevollmächtigten der North Britisn and Mercantile un g 38 soweit der Unfall Gefangene betroffen hat, Fen. 8 I1I1“ Vennc; ebrgng in London und Edinburg fuͤr das betreffend die Wigttettzlzazzlzzzt. ae fall 8 00 1“ 1 “ eutsche Reich. 1ö11““ “ Isr. ken 8 8 oweit der Unfall Personen betroffen hat, welche von 101.28G — 8 11“ ar NRöFXFuallichen Besserungsanstalten, Arbeitshüusern Armenbeschäfu 8 8 Königreich Preußen. Wir Wilhelm uwatezl Gnade Deutscher Kaiser, gungsanstalten usw. zwangsweise beschäftigt werden, die König⸗ S Berlin, den 28. März 190o9. Errnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und. König von Preußet 8 i lichen Kr e g. g — 8 8 dedie bantige Börse eigte sein einbeitliches Nüg. ssonstige Personalveränderungen. vefotdnen aas e der Sesesgrg bais 2* ee Verwaltungshof; en; während der Kassaindustrieaktienmarkt, dessen “ ’1 31. 4 „was folgt: 1 . . 3 Festigkeit bereits gestern günstig auf die Haltung der Die Wahlen zum Muttttizttltlltzzzzeitt. 16 ; 6) in Hessen: 54* 9 3 812 . . n 4 2 . Eer 1 für — ö Seine Majestät der König haben Anergnädig geruht: und beigedrucktem de esh veeeee ... 8 Sbeag—s 8 -n. en 1eeee2geens. —7 Haltung geltend. Besonders Ues Canada⸗Pacifiec⸗ „ JIhrer Durchlaucht der Herzogin von Arenberg, geben Berlin im Schlötetehe he Mätz 90b3. 88 Caeshsrsbenednchun n ecdäliale — Fusas 8 — 55 auf schwäͤchere New Yorker Berichte matter, Prinzessin von Ligne, die Erlaubnis zur Anlegung dees 84 1 erxzogliche Generalstaatsanwalt am Sbefün n aenn 22 — . — Spanier und Türken einem von 2E- Königlichen Hoheit dem Prinzrenenten von Bäyern — . 28 in Mecklenburg⸗Schwerin: 8 8 enn ruch unterlagen. Höher waren Trancvaolhahn⸗ lhr verliehenen Ehrenk eußes des Theresiwe enns mit Brillanten )hin Mecklenburg⸗Schwerin. . aktien. Von Bankwerten wurden Dresdner Bank⸗ * erieilen o 8 h e an die dirigierende Kommission des Landarbeitshauses zu aktien zu höheren Preisen umgesetzt; auch Disconto⸗ müan n b . memes A bl pp: 8 mtell und Darmstädter Bankaktien blieben höber. EEEEEEEEE Süühn. 2— ai vnue Bekannt bn 8) für die Arbeitshausgemeinschaft von Sachsen⸗Weimar, ein. Schwächer lagen bheute Dynamiltteus — ucace; b die Unfallfürsorge für Gefangene, vom 30. Juni 1900, der Großherzogliche Direktor des III. Verwaltungsbeztrts Die Ultimoliquidation nahm einen glatten Fortgang. LW E“ 1 in den Bundesstaaten und in Elsaß⸗Lothringen getroffenen in Eisenach; 2 . b Ultimogeld 4¹⁄1. Nachbörse fest. Hese en 27%¼. . r. 1“ ((Einrichtungen werden, soweit Mitteilungen über sie bisher 9) für die Stüafanstaltsgemeinschaft von Sachsen⸗Weimar, 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: an mich gelangt sind, gemäß § 8 Abs. 2 a. a. O. in nach⸗ Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg und 4 den Mlarineintendantura sssor Greß zum Marine⸗ stehender II11111141“ EE111“ 2q ershausen, Reuß aͤlterer Linie und intendanturra ernennen un 6 der Reichskanzler. u.“ — *8 1 den Professoren an den Bildungsanstalten der Kaiserlichee g)acacac— In Veriretunnn;: „ 2a. hinsichtlich der Strafanstalten Zuchthaus Gräfentonna, Marine Dr. Weinnoldt und Di. Sellenthin den Rang Graf von Posadowskoy. Zuchthaus Hassenberg und Gefängnisanstalten Ichtershausen: der Räte vierter Klasse und dem Oberlehrer Dr. Kron eben⸗ — SE e“ der „bon der Herzoglich Coburg⸗Gothaischen Regierung “ 1“ daselbst den Charakter als Fesfeller mit dem Range der — bI1“ eeh Ss u8 Berlin, den 28. März 1903. Näte vierter Klasse — zu verleihen. ““ Uebertragung der Verpflichtung zur Entschädigung 4—+NI,ö —, — O.).
500 139,80,G Dt. Asph.⸗Ges. (105,4⁄ 1000/600 164,50 b do. Kabelw. uk. 057103) 4 ¾ 1000 82,50 b do. Kaiser Gew. 7100/4 do. Linoleum 88 4 ½
g2g M
—'-—'-é'-2öö2ͤ2ö2g2
222S8SS8S8
— —
2,00 bz do. Wafs. 1898 (102) 4 121,25 bz G do. do. uk. 06 (102 4 q Dt. Lur. Bg. uk.07(100),5 101,75 B do. do. uk. 07 (102) [4 ½ 93,10 G Donnersmarckh. 1 3 ½
1
Üeüöüeüeüeüeüöööensene
=
8*
2 —έ½
—öögäöeonöeosnnäöösnööenöönö
156,50 ct. bzG do. uk. 06 (100) 4 ¾ 167,00 G Dortm. Bergb. (105. 14,606 sent Gwrksch Genexal 41 152, 00 bz G do. UnionPart. (110) 5 96,25 b. G do. do. uk. 05 (100),5 do. do. (100)/4 134,25 bz 6 qQOüsseld. Draht (105),4 ½ 244,10 bz G lberfe d. Farb. (105 129,90 bz lectr.Liefergsg. (105) 4 ½ 29,75 ektr. Licht u. K. 7104) 4 ¾ Wollw. (103) 4 do. do. 7(105/12 Fedrenee e 106 4 ankf. Elektr. (103)74 ½ ster u. Roßm. (105) 4 ½
HUSnIUn S
1n“
— —
* 8 8 2 2. . 2. 2. . 2 2* 2* 2. . . 2. 2. 2. 4* 2 2. 2 2 2 2 2 98 8 2 2 2* 2 2. . * . . . .
üsess beE —2ö2 — S82 81
= — **n
—½
2è1ö=lene — ——ö-
ummiw. 2e. .
do. St.⸗Pr Lepk.⸗Josefst. Pap. dw. Loöͤwe u. Ko. 11“*“ Louise Tiefbau bv. 1 St.⸗Pr
‿
Se 28829588
senk. Bergw. (100. org⸗Marie (103) [4 ½ do. (103)/4 Germ. Br. Dt. (102) ,4 Germ. Schiffb. (102)ʃ4 Ges. f. elekt. Unt. (1. 1 do. do. uk. 06 (1 I 2 188 200 62,25 8 2 3 1900 si1025; — 300 128098 8 600 [117,75 1009 8285 189 1000 [14070 1000 si2100 8; 8
2000 133 00 bz 882 anls
—
222222-öö2ög2 —
*Sneoc
12112
—
SS8
br * A △. A 2 MGR 2 A
—ö
öN
— ⸗
202Sne —
—-nnnnnnn 2 .
1000 15 0 bz G
*
eSSe! 52—21 —
eeeegeüSeeeeersereezeszees 2ööögnüöööönöSösnönöneöeneeheöanöe
. —₰½ —
— -— — — —*
—=égF; —’g
Seegeseseezsezesssses
222öö2ö2ö2ö=éö2ö-2
*
Aenn
UIIle!
300 —.— 1200,30010,7503 300
.18 0 α q
Die amtll ttelten S 7 dder Vorsitzende der Schiedsgerichte rbei g 1 Neng⸗ Pfant 2 se Hee auf andere Stellen (§ 7 Abs. 2 a. a. im Herzogtum Meiningen:
8 755 g 158,25 —158,50—1 1 ein estät de V 1 - 10) in Sachsen⸗Weimar (zu lei die Zi 8, 9):
600 8. 500 — nahme do. 150,25 160 58,50 21 S e Maj st d r Ka ser haben Allergnädigst geruht Durch das Geset vom 28. Zuli 1902 (Ges.⸗Sammlung hinsichtli der Lan erich — — ffern chts 100010Cbr B. do. 161,251 — 60, 75— 161. Abnahme im dem Banldirektor Zimmermann in Lübeck, bis ] S. 293) ist die Verpflichtung des Staats zur Leistung der zu ge⸗ efängnisse binsichtlich der itsftrafe — 1000 118 2 oder Minderwert. tandsbeamten der Rei telle daselbst, bei] währenden Entschädigungen, soweit neht der Verletzte zur v— si zu 2 verurtelllten — 102, 88858 märkischer 1 ab aus nkdienst Zeit des Unfalls in einer vom Staate u ltenen Anstalt die Vorsitenden der Schiedsgerichte für Arbeiterversi 1000 u. b 12 g o. 137—1 untergebracht oder der Unfall bei Zwang iten in staat⸗ und Herung. 8 LI * Mai, do. 139 -139,50 — 159,25 5 lichen Betrieben erfolgt ist, auf diejenigen tlichen Löehar 28ö Vo in Weimar für die
140,29— 140,50 2 1 8 ö“ schaften übertragen worden, denen die Unterhaltung der An⸗ Landgeri i und aus den der Amts⸗ 5 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö— — t, in 222 — 4M2— ist, geriche t a. O., Weida und Auma, den ordentl Professor Dr. Herman Rehm an der deren „ indearbe r zu der in Eisenach die Fälle dem Univerfität — m ordentli Söemncs⸗ in der rechts⸗ sonstigen Arbeiten auf Grund — oder polizeilicher ne 1 1
Universität II. “ 8 8 Folgende Bundes daten sich behufs gemeinsamer für Gescharne Gs. 1e Zaen ndnaten 57 5 88 82,„ be “
Sachsen Coburg 11 und Neuf a. für Herzogtum
— 888
— —— 88
—,—
9 *
.
—-—ℳxM
2ö2ö2ö282 —
g&10Oe:
—
8½ —+
IiIel
Sea SeoenechaheeecU-
Ecrcn.
82₰ S222
— — -2
—2 0 ⁸ 020
FRURnbcehmkseaeöbeöes —
—,— arb⸗ 5900 —
—20ö2ö22ö2ö22
S
— —,—— --————————————————————
——
— —SSne
1 wr EF a 1 ——————nhe 2.
qêb
— —
1é1éõ1umumöüömööuö — †☚, ο
15
—— q—ö
v„. eeen e —
ümmmmm 5
’ —V—ö—ö—ö———öV—Vö
4. —,—
—
5. 2 —— 2N 21I
—7 —————————— 7
1
1098: SS
— —0
mahbh ea ezhh 8SSSöu,nnne —
22—* — äs 8,22
122
5 — —
—
5
— —2-
————— E1] 308020eo
d d, enü.e 16 Se82e K 1—2 g 2 AIö L Cgnes dhann 2. ben 8 8 d. ser I. Feacn 2 eitenmehl (v. 100 kxg) Nr. 00 19,75 bs 1 8 ruar 1875 die V eeeee. Schwarzbur 5 2 von Sachfen⸗ .85. 100 kg) Nr. 0 z ner 8. a et ade⸗ in Bogota pälterer Linie und Reuß Lin E.]Meiningen — 1 P d9 u. 1 17,15 bis Columbien die — crteilt eeeüeee 8* in den Strafanstalte und 212 Linie, sowie 6g. 4b ang at 42 Er. 8.à IZuchiha cntonna. “ e die Gern .,e Hrenen Sa46g. Iüransn. 8*½ 8. — Schweizern heler ür avuen 1 1 Meiningen Freerden E vorstehend — a):
222
—ö’—BéB—x2g:B
Bei der Reichsbank sind ernannt:
rm 19n . B2
dr balter K der n, 2,. 84 —2 1 der löppen in Berlin zum KNamede in Bertin zum Oberkalkulator
ebri ulke in Apelda
“
MTövTöüüb
— - ——-öö
8 — 2*
, —— 4—2
————— ——————————————————————— —— ——————————
[00502
85
4
—————— ——— —— ————2.,N—
8 —6 0
IgelelIaellleewent IIeon öITI11u1p,.“.“
1erIIeee*IIIg!
8 —-'—ö—
7.
* ‿