1903 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ausklarierung Im Khnigli Opernhause findet . . (Talfahrt) (Bergfahrt) tag, eine Reffggechen 821 Verdis Oper —8

Stengel u. a. Hartes Stammholz.. e 8s 1000 &☚% A nachstehender Besetzung statt: Leonore: Fräulein Farrar; Südee rtes, gesägtes Holz 8

eiches Stammholz

rofessor Mayr, der Professor Laufe der Feier becorze der speben don

2

Erste Beilage vbeutschen Reichsanzei Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Fth 1114““ en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Se Bes luß des Abends bildet das . Blket⸗ des Gesamtvorstands statt, bei wel itzun

8 . cher der Bürgern, 8 8 2„ Weiches, gesägtes Holz. 8 r von Borscht⸗München ei 1 8 germeist den 30. sl n Verlin, Ieux. ä 5 8 . 4349, big, n or . 5 v ; 5 ar, eaarcee LI1“ 1 1 schäftigt sind. Dirigent ist Herr Chlers —de La be⸗ glänzende Aufnahme in München dankte. D t die

General M. 8 1 igt e onnabend entwarf soda Bild ü⸗ ie en e herkzeuge und Teile davon 898 8 angekündigte Nachmittagsvorstellung der Oper „Hänsel und Gretel“ sobrmn ehn erkeipliches Vil sber zis Lage des Vereins.

Bier 8 656 und des Balletts „Die Puppenfee“ beginnt um 3 Uhr. ö;58 n Weemheblen 1“ nächste Jukunft 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 4 ö11111A1“ 8 2 2 8 8 9 8. eeeeeeeneenen

Spiritus und Spirituofen . . . . . 1 333 Lust 8 K e Schauspielhause wird morgen Paillerons] fortschreitenden Flottenrüftungen des Auglandes mangesich de MMnn 8A838“ En 1 Außerdem wurden

E1“”“ .“ ustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt „aufgeführt. geboten sei. Per Münchener Universitäͤtsprofesso r als 8 Qualität itt Am vorigen ußersqie kit

Ficche 188, ge Bücklinge u. dergl. 26 Planzende hramehsc⸗ ee an vr Er anfführvas von Stengel sprach über die nationale Bedeutung 5 1 mittel aut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttag am Markttage ehl und Mehlfabrikate . .. 1 1 Maeterlinck i g „Je elisande“ von vereins, dessen Ziele sich aus dem Parteigetriebe h

LbI“ geterlinck ist in den Hauptrollen mit den Damen Hartwig und olgten d G ice wer Refe 8. „eherausbheben.

Kaffee, Zichorien, Kaffeesurrogate, Kakao 978 n Elly Rothe besetzt. 8

Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) ü aach Sbalbtalhicher est hues sc Löwenbräukeller, welchem Ihre Königlichen Hoheften voend in Jucer, Melasse und Stuy . 18 908 Ihre Königlichen Hohelten die ohtaba .

vh cf⸗ t Menge ür 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Dapvel⸗ q 8 Schützung 1e zentner oppelzentner 8 2 ster Doppelzentner Ludwi 5 A heiten die Prinen 1 v“ niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster] höchf v4“ 1 305 15 538 d 1 große deutsche Sängerfest der amerikanischen udwig, Frant, Arnulf und Heinrich von Bavern beiwohnten 1 etie Dele und Fetpt.. . .. ... 7196 77. Feitichf etroleum und andere Mineralöle . . . 180

(Preis unbekannt) 3 cl 1 und he 6 117 518 1 P bköszestene ne,e in esem Jahre in der e“ Festrede hielt hier der Üniversttg 4ℳ FeIr en 535 usstellung zu St. Louis statt. Für Sänger und Publikum Heute vormi b. im M 8 teine, roh und behauen.. 1468 858 8* steßt nnc Festlgkal ecfügung. 5. ein solches wohl 8 nie für schä viits ö 81 n henene..h gälarö p Tilsit.. . 15 V 1 e . 66“ 16 223 25 vom 17. bis 20. Juni vollk iseh 8 srachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und Se. 8 11 e Be 15,20 15,40 18 Teer, Pech, Harze, Asphalt 11 291 88 954 9 8 Juni vollkommen fertiggestellt sein wird. Die Königliche Hoheit den Prinz⸗Re⸗ d Seine Pyri . n h c 109. 8† be“ 2* 1 2 rei Lohe z- Regenten aus, worauf die Pyritz e. 15,20 15,50 1 15,33 Ziegelsteine, Fliesen, Dachpfannen und undesdirigenten Stempf und Lange reisen bereits im Lande umher sendung von Huldi Frworauf die Ih .. d i. Pomm. 8 um be 88 Nreok⸗ jend 2- ildigungstelegrammen an Allerhö b Stargard i. Po 5 15,00 15,50 öpferwaren und Porzellan . . . . . . 19 38 917 Alfred Ernst seince r 1b r Ke ꝛe Bayern und den Prinzen Heinrich von Preußen b amslau 3,80 14,30 14,80 1 13,46 Rohe Wolle 933 14 935 8 Ernst sein. Als Solisten werden nur erste Kräfte verpflichtet. wurde. N. beiden Vertreter 1 eschlosse 5 i. S 13, 1 1616161616“X“] 9. Au . E“ Namens der beiden Vertreter des Reichsmari Trebnitz i. 14,80 15,20 . Floßholz in Stämmen, hartes . . .. 4 697 575 EEbö sün gen. 88 20 Juni wird von den der Wirkliche Admiralitätsrat Dr. Felisch maͤrmffe Insdi Breslau’. 14 15,00 15,00 14,80 8 8 8 weiches .. 13 971 K eum „Volksfesttag“ proklamsert werden. des Staatssekretärs von Tirpitz an der Arbeit des Füane Ohlau. 14,50 14,70 14,90 1 Zusammen einschließlich anderer Waaren 5 957 705 8352081. 8 b Uegeingh, aus. Im Laufe der Sitzung wurden geschät Brieg. 15,20 üe 88 18g Die Güterbeförderung stromaufwärtg hat im Vergleich zum 1 Mannigfaltiges. 1nh. t ez. . Rechenschaftsbericht, Voranschlag Neusalz 2₰ 15,20 15,20 s; Jahre 1901 um 111 328 t abgenommen, die Warenbewegung strom⸗ Berlin, den 30. März 1903. 8 8 Beschtuß eefaßt. h Dit 8 Vegit, betreffenge Angeleg Goldberg i Schl 14,80 150 8 8 abwärts zeigt dagegen eine Zunahme um 1 411 437 t. (Nederlandsche 16 b wurde vähl näͤchstjährigen Hauptversammüme 14,60 18. gFe. Staatscourant.) „Die Jubiläumsgausstellung des Fischereivereins für Seiner Köntaliecben Bo t. Nachmittägs war das Präͤsidium he 8 F 13/,40 14,40 88 1 die Mark Brandenburg, die vom 16. Mai bis 7. Juni d. J.. K einer Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten zur Tafel geladen 892 14,60 14,60 14,80 Theater und Musik. in der Westhalle des Landesausstellungsparkes stattfindet, Abends fand im Hoftheater eine Festvorstellung statt. b dnn erstad 14,50 15,00 15,20 1 G seerfällt in folgende Gruppen: Natargeschichte der Wassertiere und Lilenburg 15,25 15,50 15,75 Königliches Opernhaus. Meslepflanahse, Beziehungen dieser zur Fischerei, wissenschaftliche6. Cherbourg, 29. März. (W. T. B.) Das Unterseceboot Frfurt 14,60 14,60 Das war ichl“ eine Dorfidylle in ei 9 Met oden; Mißbildungen, Abnormitäten, Krankheiten der Wasser⸗„ Narval“ stieß heute mit dem Schlepper der Marinebauver⸗ Kiel .. 14,20 14,30 14,80 E. Ffüglein Linen zu ng nach Fosann 5 ttte v deren Verhütung; Nützliche und schäd⸗ faaltung 1n zusammen. Letzterer sank, die Mann. 2 9 9 15,25 15,50 15,50 8 4 Mo 8 O e* hrer iche tere un 9 flan en: Fischerei in Wild „wässern⸗ 8 che wurde gerettet. ulda.. 16 57 16,57 erstaufführung am Sonnabend eine sehr freundliche Aufnahme. Der zucht und Taichwirleen i in Wildgewässern; Fisch⸗ —— 8 Ees. Aufnah⸗ „2 zuch nd Teichwirtschaft; üttermittel:; Transpo N 78 Kleve.. 17,00 17,00 Pet 4 . Oper, die im Hoftheater zu Dresden vor einiger wahrung von Höeeegschaf Fißonresattt I sser. „St. Petersburg, 29. März. (W. T. B.) Das in Tiflis 8 Wesel. 16,00 16,00 sehr bünstigem Erfolge ihre Uraufführung erlebte, ent⸗ verunreinigung; Sportfischerei; Zierfischzucht; S en scheinende Amtsblatt „Kawkas“ meldet, daß es in Batum 8 Neuß . . . 20,00 20,00 1 b eetott I. ande Fürsorge für die Fischerei; Literatur Statistik; Künstlerische ie wegen Ausschreitungen verurteilte Arbeiter verteidigt hatten Straubing. 7 za g. weiner schönen Base sind in Aussicht genommen: Erste Preise: Ehrendiplome der 2 hof an. Als der Zug sich in Bewegung setzte, ging der Volkeshauf⸗ eißen.. . 15,60 16,00 Röschen, die ihn um seine Einwilligung zu ihrer Heirat mit den g rste Preise: Ehrendiplome der Aus⸗ aun ei 8 gung setzte, ging der Volkshaufe b 15,30 7 E. 8 llung; Goldene Medaillen von Gesellschafte Nar 8 in dem eine rote Fahne getragen wurde, mit. Um U lücksfälle; Pirna. 15,80 15,80 von ihr geliebten Knecht Peter bittet, und raubt ihr dabei so dem stellung 1 Haillen von Gesellschaften und Privatpersonen; ¹verdrapo⸗ b . m Unglücksfälle m 1 15,40 1 tre b re - ogar einen Kuß. außerdem bleibt die Stiftung einer2 8 8 1 vermeiden, wurde der Zug angehalten, und das Be · gte lauen i. V. 20,60 20,60 b. 2—ö Nachbarin hat das Geschehene aber mitangesehen und bebalten; Ehrenpreife. stgeg, Fe Je ekene ge, , deh r. von den Rubestörern geräumt werden, damit er seine eelacte ms Reutlingen. 228 17,00 17,00 8 es der Pächtersfrau hinterbringen. Paul beugt aber durch eine silberne Medaillen der Landwirtschaftskan g. konnte. Die Arbeiter zogen sodann vom Bahnhofe, inde itsehe Ravensburg. 8 19,00 21,00 List vor, indem er mit seiner Frau, die eben aus dem Brandenburg; silberne Ausstellungsmedaill venhft „., . e; 1 16,50 17,00 Hause tritt, genau die gleiche Scene g; usstellungsmedaillen; 1n 1750 1 90 ee⸗ 15,40 15,40 14,10 14,80 15,30

.

enheiten 2n. Polkwitz.

E““ 8

EEEe1— 11.1“

ö .„

2„ S85. 5FE 2 1881]

—2 2

S lEllüin!

inige Fahnen mit gegen die Regier 3 An 8 nilm b sells Medaillen von falte „gegen die Regierung gerichteten Aufschriften ent. 2l aufführt, sodaß sie Gesellschaft d Pri er 1 filberne cedat von falteten, den Marienprospekt entl. ie 2 8 Offenbur nac⸗ üsste . . 5 Gesellschaften und Privatpersonen; Ehrenpreise. Dritte Preise: üIweschüsß rospekt entlang. Hier wurden aus der Meng G enburg Wiif 8 2ö2 Fnstet boelece Ggüdlunß von den 42 Medaillen der L ee pese 1asagceepeben ehardat vemanss epleh, wurde. Beim Hera 5 5s E“ ieber Base lacher ann: kammer der Provinz Brandenburg; bronzene Ausstellungsmedaillen: s Militars verlief sich der Volksbaufe. Auch in Bak vülc 2 nn 8dee, ande führt nun noch die bronzene Medaillen von Gesellschaften und fanden kürzlich Unruhen statt. Beim Marienplatze sammelte Waren .. 91 140 1230 ter auf, sodaß auch dieser der 88 Bes raen mit ihrem erkennungsdiplome, Danldiplomc. Die Ausstellung ist verbunden eine Volkomenge an, in der regierungsfeindliche Proklamationa D⁸NM.. Braunschweig 13,75 14,50 14,50 sachbarin entgegenhalten kann: „Das war ich 899 Sclagenden mit Auoflügen, Besichtigungen unter fachmännischer Führung; außer⸗ vyerbr itet wurden. Ein Teil der Rubhestörer, wurde von de 8 Altenburg . 14,50 14,50 14,60 15,00 Gescichte von sänee Febele 1n düenc dn geit ndheetn 18 —— geplant. Zu der -† E““ ess o Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen). der Base unglaubwürdi eer Liel nden in Berlin Sitzungen des Deutschen Fischereivereins pe FJuzuc sammelte sich, aufs neue und d ee 8 8. die eeeene , de . rn fengen 852 sgeen und des Deutschen Fischereirats sowie der Deutsche Fischereitag statt. Farbnn . . b I zke⸗ g; Ste .. 3. Es a6 nnAdh,gn.⸗ 8 8 Scherzspiel ist vielleicht um einen Grad zu schwer, nameniln Nließlich, die Menge zu zerstreuen, und am Abend war die Rube l Lauingen.. 1670 t w Z e An Lauing 3

de sonst formvollendete und .. Hedavnetlich 48 Alt 28 1 wüeder Fetet. Bei , warben erlitt der Vizegouvernen vs Fhenechejm. 1640 188% Orchesters betrifft; es ist nicht genügend Rücksicht auf die Unterg 2 . I. T. 8* In dem Prozeß wegen u.n 5n 1.e. 9a⸗. * Ko 12 Reutlingen. e 8% u“ eAm Ton gegen geklagte, Sachs und Wahle % 1S.. . denen 18 zu Arreststrafen von 1 bis 3 Monaten verurteitt 1032 se 16,60 dürfen aber dem Koñponiften eemeeeet seinem Plaidover beantragt hatte, freigesprochen. nse7 ge u * an ü68

reiche Erfindungsgabe nicht abgesprochen werden Die Aufführ res, 22. März. .T. B.) Nach einer Meldu Vmchfal. 1—

ung Trier, 28. März. (W. T. B). 2 tesige der „Agence Havas“ sind Stürme, begleitet von hefti⸗ en 2 anregend. Herr Nebe erstlckten infolge nte e.s B) In dem hiesigen Gaswerk on heftigen Rege

51 890 . 111b 1 bbmb8989780 90 611111952 0 o5 16166V69760 —9 8 5 986192 „5586S66Ll11181 .„5 1616 o„5 21289869

verlief unter Herin von Strauß Leitung recht üsse f di . ¹ 8 ü rbei 8 b die furchtbare Hitze der letzten T fol 5 8 und Frau Herzog setzten ihr Bestes für das A 1b 1J ruches fünf Arbeiter; drei andere, Iuns, en, auf tzten Tage gefolgt. Mehn 4 orn sang den Peter und Fräulein Schloß - die auch in Lebensgefahr waren, konnten wiederbelebt werden. Fegei er Sene sehes hves befe⸗ A Ke barschaft ist n Sae. 2 die fer das erkrankte Fräulein Dietrich eingetreten war, führte Hechingen, 30. März (8. T. B) Hier wurde in 1 8 5 it der Base in Gesanz und Spiel einwandfrei durch. Die Nacht ein beftiger 8 urde in letzter

8 8 sembn ven Osten vach Westen gehender Erdstoß ber⸗wa⸗F nanarivo, 28. März. (W T B) Ein heftiger Wirbel eges, n Am. deggennc 8 der von unterirdischem Getöse begleitet war. Auch im Razord⸗ ren mehrere am Meere gelegene Erzbhe asf rief zum Schluß den anwesenden Komponisten hervo Aben ale wurde ein Erdbeben bemerkt. Den Beelchlar verwüͤstet. Der angerichtete Schaden ist erbeblic

8 b 4½.— B 9 . wurde durch eine Aufführung des neueinstudierten Balletts ee 8 erichten uach sind Hihbe nicht umgekomm

. München. 29. Me 1. B.) Die dieszöl feercher 1ö2ö5ö— * sü8a Ce⸗ versammlun des Pent 58 1— 8 v . 8 g 1.E enrena geworden Fräuleins Dell Gra deren Part e Zabl erschienen, darunter 4 I Zweiten Beilage.)

S118 8118

Pyritz. Starga ivel

SilIIII 55**

„der Admiral 8

sn

8

mann, der Reichzrat Freiherr von W

28 818

’1

☛—

888

Fppsg. p.

(Scchill er. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch: Der Posaunene 8 1ö1“ 388 2, . Singakademie. Dienttag. Anfang 8 Uhe Asnigliche Schauspiele. Dienstag Lustiviel in 3 Akten ögS, —V achmittags 3 Uhr: Kabale und 2

—- —- —x8N 8

88 9 b2 28

1 Liederabend von Gustav Friedrich. Mui 82. Vorstellung. Troubadour 4 Akren e.n. n een Abends 8 Uhr. Don Gil.

1 wirkung: Königlicher Hoscellist Heinr. Grünfeh Camerano. Wiener ã 8 ,— Ubr Wohltatige Frauen. 8 und Artur Schnabel. nient Perreene den Pesert Deneizsg, Nends 88228.,42e, Per“ern 8, —9. Zerthovensaal. Dienstsg, Anfang 8 Ub⸗ Leitung: Cmul vern emetche Dichtung ie * Tehen it

in

88888 88888

8

vSersser

8

8- 8 EFE

—- —- —- —-

8 38

80 212 .

(au bltä . trektor Steinmann don Adolf 2 Gesengschulenn rn dans. n6. B. r, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Meisber von fich e ge. in 3 1.— 8 aunrn

nen de baans, ee⸗ er Probefandidat. Familiennachrichten.

„Overnhaut. 83. Morstellung, Feuers. Thenter des Westens. Kantftr. 12. Diens⸗ 8.rle,, g 8 in 1 Akt von 1 öbr⸗h. 2 Geboren: Eine! 222 823 Eei Mübier Aalana 71 Uhr⸗ lieeg ge,

—E 1 2522

ser Er

8 8

58 15ss .

88 5

Sessß

8 8825⸗ . FFEE 5En 5. .

5889 S[22 8. g;. . 8.

22 82 G EE

—,2⸗ vvnn

ö.. .

85 is 8es 888588 8

8

G

8 8

8 S—

8 588 222

Dr. Tyrol in barlottenbars. . Betlag der Eweditien (Scholz) in Berlis

TIeerR;Ae.n

und cinc amtfliche Gewinnliste der 12. Berlten rie 2 12. Vferdetotte KNommH &

5

5 8 188 328 2,252

H

55

8. 8 vr vper

* 6 .

8 2₰ Ur

EEEEIIEr IirirIEEEIts 88

Füiin üb⸗

. öu5“ 116161616161616152* 9h 9 9 29

T ö“ EJof—. 9 9 9 989

85 8.88 5 8. 8