bar; — 8 1 1 ir⸗ gunge u den uns abe 5 Bahnnetz in 1 is Vo 8 1¹ Und so sollen mir Ihre Anregungen stattung haben uns aber doch ermöglicht, das B;. 2 eeeehra, Hape fhabacee 8 veszvenoe eewewern., auf dem Wege, der bis jetzt begangen schnellerer Weise zu erweitern, als wenn wir lediglich Hauptbahnen gen Marktt am Marktt Heaus der Abgeordneten. 8 8 n9s-hes ist kan dem weiteren Ausbau und der Ausgestaltung unseres gebaut hätten. Die Nebenbahnen mit ihren einfachen technischen Au Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 8 (Spalte 1 55. Sitzung vom 28. März, 11 Uhr. Staatsbahnwesens. (Bravo!) führungen, wo Steigungen, Neigungen, Krümmungen in höherem
Durch⸗ nach überschläglicher — eeset, stnt. hr eine Freude allerdings dadurch, daß ich nicht, Maße erlaubt sind als bei den Hauptbahnen, haben uns doch ge 8 J Beginn der Sitzung ist in der vorgestrigen Beeinträchtigt wird meine Freu boͤchster niedrigster, höchster s niedrigster böchster dedvelheatne Ra zen verkauff Ueber das, des
8 5 ie für di iedens b 8⸗ tet, eine ganze Anzahl von Linien im Gebirge, Uebergänge über berichtet worden. laube, daß alle Wünsche, die für die verschiedensten Gegenden aus stat 1 zahl G , 8 8 2 preis Fen Hnees ummer d. Sgie- Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ “ SeS immer im Interesse der Gegenden liegen. die Gebirge zu bauen, die wir sonst unter Umständen bei b beense; = — 525 die Erweiterung und Vervollständigung des en de. Nebenbahn ist doch nicht in der Lage, alle die Wünsche so Verkehr nicht gebaut haben würden. Ich erinnere an den Uebergang Tilsit. 8 Gerste. refentgeisenbahnnetzes und die weitere Beteiligung
b 8 3 3 b..“ svarfe⸗ üri Schleusingen — g 13,65 13,65 14,30 Staats an dem Unternehmen der Altdamm⸗ ieree die Erfahrungen, die wir mit Neben⸗ berg — Petersdorf —Oberpolaun, im Thüringer Walde Sch ——22 161“ vS üar 12,50 12,50 13,12 1 des Sta Eisenbahngesellschaft und an dem Bau im Zweifel darüber sein und di
2 1 ; im le b born — Erbach —Westerburg mit dem
V1 13,00 25. 3. 8 berge 1 b t Kleinbahnen im letzten Jahrzehnt gemacht Ilmenau, im Westerwalde Herb⸗ 1 erh 8.
“ g. H.. G“ . . 13,20 8 s. — 14,00 .3. 8 9 Fleints nese Sheeshet., eee desen eeht —, daß es hier und da vielleicht besser geplanten Abstieg nach Westen, jetzt auf dem Hunsrück Boppard 1“ 8 1 8 . rn nl. 2 3
8 — 14,00 14,00 ; . — Abg. Jo
.“ 12,60 12,60 13,93 .3. “ benten ein,
4 1
zu befriedigen, wie sie tatsächlich vorhanden sind. Man darf manchmal im Glatzer Gebirge von Glatz nach Nachod, im Riesengebirge Hirsch⸗
8 durch die das hannoversche Eichsfeld erschlossen werde, gewesen wäre, eine Kleinbahn nicht zu bauen, sondern statt ihrer eine Kastelaun — Hermeskeil 8 8 1“ St i. 1 ““ — 8 iter V tlichung der Bahn Eimbeck— Dassel und 8 1 ichtig! Ferner sind die Nebenbahnen auch vollständig gee B Eirehard i 8 8 3 12,60 12,80 13,00 12,80 fordert weiter Verstaa g. n gute Chaussee. (Sehr richtig!) F
b - 13,10 8 ½ 8 bau dieser Bahn von Dassel nach Stadt Oldendorf zur Ent⸗ Bei der großen Zahl der Wünsche dürfte es im Einzelfalle doch umfangreichen Güterverkehr zu tragen; denn es kommt gar nicht darauf Stolp i. 2 9 12,50 13,00 13,50 1 1 Weiter üdbahn Kreiensen —Holzminden. Der Redner bittet 1 11““ 1 5e. ; 8 1 8 igkeit die Güter über die Linien geführt anala. v “ 11“ 8 1786 b 13,00 . 1 . säanng Dder ehahabchg LenrHgl Osterode a. Harz- Kreiensen, in Erwägung zu ziehen sein, ob nicht mit Rücksicht auf die lange an, mit welcher Schnelligkeit die Güter über die g Trebnitz i. Schl.. —
b 8 h88 8b 8 8 ; 8 5 gij bahnen — ich will Vs — vö sod deren Erhaltung dem Kreise 54 % der Zeit, die darauf hingeht, bis alle in Erfüllung gehen können, die werden. Für den Personenverkehr sind die Nebenh ne Bresl. “ 1 9 1400 1“,80 ge der Krfis eanfthab⸗ tr Erhebum der Abfertigungsgebähr ab. inter reise f andere Kommunikationen sinnen, als daß mal den Ausdruck gebrauchen — langweilig; denn die Züge haben nur u“ . . 12,65 8 ererträgnisse koste, von der g interessierten Kreise auch auf 1— 8 11 eee “ 1 1 88 1 4 etehen und derartige Bahnbauten besser zu beaufsichtigen. 92 Kosten sie lediglich auf die Herstellung staatlicher Nebenbahnen warten. Ob eine begrenzte Geschwindigkeit. Es ist nun eine eigentümliche Er⸗ Brieg. - 12,40 2 1 0 1 11,50 düser Bahn 8 188. 200 000 ℳ veranschlagt worden und betrügen es uns gelingen wird, in kürzerer oder längerer Zeit die Täcnc cmn n scheinung, wenn wir eben eine Nebenbahn 15 8 8 8 Bunzlau . . . 1 . — 8, 12cs . 1s tat dclsch graldirekto Wehrmann: Die Verwaltung bat “ schienenlosen Kleinbahnen mit G ö L 88 ö 88 8 “ 8* Goldberg i. Schl.. 1 1““ . F ,50 . 8 — issen, daß, wenn die volle Gebühr beim Uebergang erhoben wird, wendung der Elektrizität im Straßenbahnverkehr einzuführen, da asse lück der ganzen Gegend bedeuten sollte, d 1““ Jauer v““ 18 1 8 13,50 3 8 nüsgn. deg.⸗ Kleinbahnverkehrs vor dem Föachtvfrtehr “ ich dahingestellt; ob in vielen Fällen nicht auch ein guter Automobil⸗ darauf fahren müssen, nachher und schimpfen sofort auf 8 Leobschüöz . .— 12,53 13* . . Man hat auch schon Erleichterungen für Kartoffe 9. . „dienst bei weiterer Entwicklung des Automobilwesens auch zum Ziele und langsamen Personenverkehr auf der Nebenbahn. Trotzdem Z“ 13,07 8 8 sw. eingeführt. Unter den wenigen abgelehnten An⸗ „ g Sg b 6 8 — sreiches Institut zur Erschließung alberftart “ 6“ u⸗ 12,50 11.75 Rüͤben usr den sich allerdings auch die vom Vorredner erwähnten, führen könnte, um den Verkehr auf kurze Strecken an die Nebenbahnen natürlich die Nebenbahn ein segensreiches J . Lilenburg “ . 15,50 16,90 . 1 8 885 trig g beae ngen aber mit dem seit zwei Jahren bestehenden und Hauptbahnen heranzuführen, auch das ist eine Frage, die der des Landes. Wo wir Hauptbahnen von vornherein als große Ver⸗ *“ “ 14,25 15,00 8 8 . See see an im allgemeinen zufrieden zu sein. Die 3 ist. Ich will aber auf diese Fragen nicht näher ein⸗ kehrslinien nötig haben, werden sie ja auch gebaut, so noch in neuester Kiel . 16,00 3 12,00 “ 8 1 zustande scheint m g Erwägung wert ist. Ich will ab f h
b 2 ’1 . . 1 s Abg. Hausmann gegebene Statistik über die - wangeführt, um die Erwägung anzuregen, ob Zeit Osterfeld —-Hamm, Oppeln— Brockau und jetzt Saarbrücken —Bous,
Goslar . 14,00 4, 14,50 8 3 8 “ estern vom Rentabilität der Kleinbahnen, die Staatsbeihilfe gehen; ich habe sie nuv angefahh.. 8 V. vrre Eb teht
“ “ 888 ,0 1600 1 “ sir enselöcht, enef keidet an dem Fehler, daß ganz neue es richtig ist, daß alle interessierten Kreise lediglich auf die Erfüllung ferner früher Emanuelsegen —Gleiwitz und andere. Ebenso steh — 15,00 ;
Bahnen eingefügt sind, die selbstverständlich sich noch nicht zu ihrer der hier vorgebrachten Wünsche auf Nebenbahnen warten. nichts im Wege, daß wir eine Bahn, die jetzt als Nebenbahn aus⸗ 8
8 8 2 1 2 nmrchs G „ . „ 7 vfg Ij iß 9 t⸗ .„85 . 8 8 8 Leis ühigkeit entwickeln konnten und den Durchschnitt der “ 3 t ämlich in der sehr geführt wird, sobald es das Verkehrsbedürfniß erfordert, als Haup . .“ 898. 1 phlan geüstancafachgrg. Der Wunsch des Abg. von Strombeck, Die Königliche Staatsregierung besindet sich nämlich sehr gef 1
Strau bing , 2
1 1“ 8 1,8 zie wi in me 3 acht haben, z. B.
8 1 8 1 weit gehende Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Provinzen schwierigen Lage, aus allen Anträgen diejenigen auszuwählen, die die bahn v L“ Fällen gemacht haben, z Regensburg. 1829 1 8 8 sita einbahnen zu stellen, kann wohl in Einzelfällen, wie z. B. der dringlichsten sind. Selbstverständlich hält jeder seinen Wunsch für in betreff der Weichselstädte “ “ ba Meiten 12,40 1 1 1 3. edgs Posen gegenüber, erfüllt werden; im allgemeinen aber muß den dringlichsten, und wir haben ja auch Redner gehabt, die das über⸗ Ich meine also, grundsätzlich zu sagen: wir sollen mehr Haupt⸗
dn 1“ G . b d für di die . ; V - ee iger Nebenbahnen — ist nicht richtig. Wir ’ b 1 . . Grundsatz durchgeführt werden, daß für die Kleinbahnen d nachgewiesen haben. Jedem ist, wie man zu sagen pflegt, bahnen bauen und weniger Neben rich.
Plauen i. V. 14,50 1 1““ 1““ 8 bten haben. 8 zengend nachge 9 selbstverständli Is See üfen müssen: ist eine Hauptbahn Fet 18 9 3 “ “ veanigen E“ (freikons.) dankt der Regierung für den „das Hemd näher als der Rock“, und deshalb ist es selbstverständlich, werden in jedem einzelnen Falle prüfen müss s 1b
Kottwei . .
— u“ 5. 1s - s ichtiger erNE dj ößer ist als für die am Platze oder eine Nebenbahn? 2 3 “ g der im Interesse der Unterstützung des Deutschtums wichtigen daß das Verständnis für die eigenen Wünsche größer is
Urach.. 16,60 . Fer S — Schubin mit der Abzweigung nach Kolmar i. P. 5 8 ist d von einem der Herren Vorredner behauptet worden, Ureo — 5*8 “ ahn Schokken ,n. Ie s it Wünsche des Nachbarn. „8 G 1 Es ist dann von der Her 2
. 1 580 V 8 2 8 Es sei aber noch notwendig, die Fegend, e 8,2 habe ich eine Statistik führen lassen, wieviel Wünsche hier daß es nützlicher wäre, Seitenlinien, Parallellinien zu bauen, als nme⸗ en m 15,41 50 2: 3. 1 Bahnen zu 15 11““ vorgebracht sind. Es sind in Summa rund 3000 km Bahnen be⸗ große Bahnhöfe anzulegen und dritte und vierte Gleise. Auch dieser Vee barg s b W 15,00 52 1 8 8 Geuscnvit ef 8 9 chma (Zentr.) lenkt die Aufmerksamkeit auf die antragt worden (Heiterkeit) mit einem Kapitalaufwand von rund Grundsatz ist anfechtbar. Es wird in jedem einzelnen Fall zu erwägen Hruchsal 8 1600 8 Stadt Neisse und die Kreise Neustadt und Falkenberg und bittet den 400 Millionen Mark (hört, hört! und Heiterkeit), ohne die Betriebs⸗ sein, was am Platze ist. Wenn wir Parallelbahnen bauen, so können Rosto „ 770 1
at ü Ge treten, 1 xv- ie Köntali hat 1 ie nicht in große Bahnhöfe
. 5 “ “ Minister, den Wünschen, die aus dieser Gegend an ihn herantre ittel, die dazu nötig sind. Die Königliche Staatsregierung hat nun diese auch nicht betrieben werden, wenn sie nicht in g 8 Waren. . it W 2 egenzukommen; es handele sich im wesentlichen mittel, - W “ b ürli 8 1 Ibe Albenburg e. 2 1 T118 ac. Pehunses Feesssset ehren. Neisse —Steinau und Neisse in den letzten zwei Jahrzehnten jährlich 400 bis 500 km Bahnlinien eingeführt werden; dann ergeben sich natürlich neue, große Bahnhofs 8 Arnstadt.
Zü it eine bi fw is 50 Millionen jährlich. ie vielleicht noch mehr Geld kosten, als wenn wir ein . ’ “ — Lamsdorf. ebaut mit einem Kapitalaufwand von 40 bis 50 Millione umbauten, die viellei J Geld “ 8 14,60 8 8“ 8 veme Zülh W 2 rner feAntif. empfiehlt den Bau der Bahnen 5 in man nun diese Statistik verwertet, so würde ich eine Anzahl drittes und viertes Gleis legten und die in die alten Bahnhöfe einführten;
uGu““ — “ eeAe⸗ 8 84 f —Schlitz. 2 be 8 81 daß in F Fall 1 Meiningen — Fulda, Niederaula-—Alsfeld und Niederaula Sch b Wünschen bekommen haben — unter der Voraussetzung, da wir beurteilen das von Fall zu Fall. EE11ö6“ d 8 8 5 —.) befürwortet den Bau der Linie von Wün⸗ “ b f fü 3 8 Fegerba . 12,30 14 572 1 21 41 1 osheg- 4 (frrilon0⸗ aus, daß die Linie der Zwischenzeit nicht noch neue hinzutreten —, die den Bedarf für Einem Gesichtspunkt muß ich noch entgegentreten, der vielfach d — ing 3 x 8 v 96 — „ 29202 8 22 12,80
Z11“*“ 8 — Hörschel eingleisig gebaut werde. „ agacht bis zehn Jahre decken. 3 etaucht ist. Die Herren haben die Eisenbahnverhältnisse lediglich 8 2* Trfase Heafsnen Bira wiͤtz (Jentr.) bittet unter Hinweis auf 8 Ich bin nun nicht in der Lage, jedem der einzelnen Herren zu 2% ““ beurteilt und haben in mancher Bahn eine Ab⸗ otsdam. .
116 ie für die ischen Finanzen um 8 2½ 21 B ereke“ bb b 8G Brandenburg a. H. .3. “ die Bedeutung der Montanindustrie für die preußischen Finanz sagen, wann sein Wunsch in den acht bis zehn Jahren herankommt kürzung der Linie gesehen, die durchaus große Vorteile brächte, wenn
“ 8 . Be arnowitz —Gleiwitz und macht darauf aufmerksam, 4 L — He 8 burxe g. 2 Feamcfurt m ¹ B 1 — Hen giarnt e eneng Kreise Lublinitz noch immer der Bahn⸗ Ich würde auch nicht in der Lage sein, jedem der einzelnen Herren zu sie gebaut würde, die sogar eine strategische Bedeutung haben würde. e. 1“ 3
1 ü 8 f .„ f — st würden f ine Güter ü⸗ . inüber. wenn 8 58 tbehre. Des weiteren hält der Redner eine bessere Ver en: wie es denn nun mit dem Projekt steht denn sonst wür B erren, man fährt keine Güter über den Berg hinüber, 2 Stettin . . . 279 W 1 8 dim 13, Riesen⸗ und dem Jfergebirge für wüns 2— 2 noch mehrere Tage hier beraten müssen, und außerdem würde ich Tal fahren kann. Ebenso wie der Fuhrmann lieber Greifenhagen. 244 .3. 8 “ Aba Ernst (fr. Vgg.) 1222e B.s Fanfüb nng er. in vielen Fällen auch keine Auskunft geben können. „eine ganze Anzahl Kilometer auf einer guten Chaussee im Tale a. 188 — üsche⸗ gestelle Forderung der Linie Ich moͤchte die Wünsche, die hier vorgebracht sind, in umfährt, wird auch der Eisenbahner lieber eine ganze Anzahl von 1 313 3231 , Eehnetnn-Rüstrin. mehrere Kategorien teilen: erstens diejenigen, die schon in der Kilometern durch das Tal umfahren, als daß er die Güter 158 “ Abg. Dr. Hau 18½ n 6— fordert eine Bahnlinie von Vorlage stehen, zweitens diejenigen, bei denen die vee⸗ über den Berg schleppt. (Zuruf links: Bringt aber 8 mehr!) . C16 Meckenheim nach Sinzig oder Remagen. . abgeschlossen sind und unter Umständen in die nächstjährige⸗—— Es bringt allerdings der Güterverkehr hier und da mehr, unter 605 8 Se . b 2ns pe Sn (hrtezm aet Nleggt obe 1ee nna, Verlage bineinkommen können; ferner solche, die in den Vor⸗ e vissen Unständen. Wir sind aber in der Regel, d. h. bei den großen 14⁴0 8& b unteren Koöllertakes und Entlastung des Bahnhofs rFaueetrgen durch arbeiten so weit vorgeschritten sind, daß sie in zweiter Linie heran⸗ Verkehrswegen, verpflichtet, den kürzesten Weg zu tarifieren, wenngleich 8 b Linie von Ottweiler nach der Fischbachbahn, sowie eine Linie kommen; dann solche, bei denen zur Zeit Vorermittelungen angestellt wir die Güter auf einem Umwege durchs Tal fahren. Also wenn 388 8 es. HFlaeshe 12 Mücfie für die Ausführung werden; und endlich waren auch eine ganze Anzahl Wünsche dabei, nee z. B. von Cöln oder vom niederrheinischen Revier aus Güter nach 1 ““ gänzlich neu für uns waren. In welche Kategorie die einzelnen Projekte, rier, statt über die Eifelbahn, über Koblenz durch das Moseltal — veiteten Bemerkungen der Abas. Thies (”l) und Humann gehsren — ich claube, das wissen die Herre Vertreter, die iir vor. geleitet werden, dann tarifieren sie doch über die Eifelbahn, weil dies (Zentr.) nimmt das Wort der gebracht haben, selbst. Sonst aber stehe ich jederzeit zur Verfügung, der kürzere Weg ist. Und trotzdem ist der Umweg über Koblenz doch Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: um es an der Hand meines Materials jedem der Herren mitzuteilen, betriebstechnisch billiger; denn wir würden auf der Gifelbahn die — 8 Es ist nicht das erste Mal, daß ich die Ehre habe, ebenso wie meine Herren Räte es sich zur Ehre rechnen werden, auf schweren Züge vielleicht mit zwei Lokomotiven vorn und einer Druck⸗ ö uwohnen, die wir in den drei letzten Tagen hier die Fragen, die speziell an sie gerichtet werden, jederzeit die gewünschte lokomotive hinten fahren müssen, die wir im Tal beauem mit einer e en Denn ich habe noch im alten Hause verschiedentlich, Auakunst zu geben, soweit sie gegeben werden kann. Lokomotive fortbewegen. Dasselbe ist der Fall, wenn wir von Cöln — vene ene gben auf der Tribüne als jugendlicher Eisenbahn⸗ Ich möchte nun noch eingehen auf 2 —2 nach Frankfurt fahren; dort würden wir * ba —ven 8-Ar. 1 „ die von einzelnen der Herren Vorredner im Laufe e den Westerwald fahren können, statt durch das Rheintal, enthusiast den Beratungen beigewohnt, bei denen meinem Herrn Amts⸗d * gesagt worden, die Neben⸗ 1 daß die Bahnen, die von b b G den. vorgebracht worden sind. Da ist zunächst oder Lahntal. Also die Behauptung, daß 1 vorgänger die verschiedenen Eisenbahnwünsche vorgetragen wur ut werden. Ja, meine — damit die Güter liten in einem schnelleren Tempo gebaut werden. 2 cinigen Vorrednern über Gebirgskämme geplant sind, (deiterkeit.) Meine Gefühle waren damals ganz andere, denn ich bahnen so schwer eführt. Ich cine sein Herren, das ist leicht gesagt, aber doch recht ausg Ich diesen Weg nähmen und das für andere Linien eine Entlastung ging auf den Bau strategischer Bahnen aus. Damals habe ich mich ’. in früheren Debatten gesagt, daß ich gern bereit bin, vr * immer unsere Güter möglichst w 1 t zutreffend. Wir werden unsere eefreut über die große Anzahl von Wäünschen, die an den Herrn habe ja schon in frü⸗ cs ae deichte Ueber ein gewisses würde, ist nich und nicht über die lediolich imn mnif gleichzeitig eine Anzahl heimlicher den Bahnbau so sehr wie möglich zu unigen. auf gut gebauten Fahrwegen fahren — beatiche in wir besntetgt wutde. Heuie sehe ih die, Maß konnen vir aker nicht hwausoeher, nicht ans Füelalität, sondem Meliorations wecken angelegten Linien, die seitwärts über die Gebirge nich geworden ist, und ich nichts mehr davon verstehe und verstehen die wir haben und die aus natürlichen „mit gemischten, anderen Gefühlen an. Zanächst habe ich aber das Bedürfnis, Ihnen nicht nur in meinem Namen, sondern im Namen meincs
.. .. . . . . . . . . . . 4 . . S
8 8
E“
5
CUSnSS
— —
888288
—
11 8888888
—
Stargard i. Pomm.. Schivelbein. Neustettin . Vtltith . h.. Köslin Schlawe i. Pomm.. Stolp i. Pomm.. . Lauenburg i. Pomm. hF. Trebnitz i. Schl.. Breslau. . . e. . 8 Brieg..
Neusalz.
Fhns —
vhn. . . „ Goldberg i. Schl.. Hesörge eobschüg .
Nei . stadt.
ilenburg .
Erfurt
— b2
e 8
—
8
8
SEEE 888
5
„ooZAC 5565 .S
858888 8S
* .
2
„9 9 —666 423
888
.„ „ — — — — — 8*
12.—2 2
2 2 — — — S8 88
E E
tere
8
888888 88
H
8888118
“¹“ 8 8 2 w
8
2
115
— * —
eeee“ 8
11““ öe1““ h
— —-— — —
8 8 EFE2SSSF 8888888
—
SxRg 88 588S 85885
— — — — ,2*
. ,2 8 8 2— BSrens ’ ** 2 —— —————
S888 88à½
8
— N 855 288 — 8
psgx 8888
88 8
—2
8 8 8 2
8
1
LEETEEIIEE “ vC — — 8 -
8 88188 — , — S8882
— 8 +2,—
. Fizs F ists...
1 1114141“ 1“
8 T 98 8 . 6 9 98 8 8
82 2A8s
88 F
— — 85858g= 8
227 Feerekerekeen
28 E8s zů188E
fIE seies fit
acoeeeen]
1
1
88 na9
R 5 S5 6 6 58
F
1 11 8
8
b
1 224—
88
88
tototeec ee — — — — —
8
1800 13,
15 144⁴⁰0
8
88
B 3 8
ü
C116161616 695 ö1b5.
v666666é66116661 699Hh 6 5 5565 ö111111111“
uee“]; M11n
Ieeee 1n1nn
.
üks Fikss 5s 8. 52 Eräzsöst
„ e geeeebeess
88 EE
E 1 1 1
152 1 8
ift: 1 elisst
9 ü 1