8 .8
dach. Inhaber: Benedikt Dick, Kaufmann in Hürben, gestorben. . —3) „Samuel J. Guggenheimer.“ Sitz: Hürben⸗Krumbach. Inhaber: Samuel Joachim Guggenheimer, Kaufmann in Hürben, gestorben. 14) „Seligman A. Guggenheimer.“ Sitz: Hürben⸗Krumbach. Inhaber: Seligmann Guggen⸗ heimer, Handelsmann in Hürben, gestorben.
5) „Leopold Gumpertz.“ Sitz: Hürben⸗ Krumbach. Inhaber: Leopold Gumpertz, Kauf⸗ mann, früher in Hürben.
6) „Michel Kahn.“ Sitz: Hürben⸗Krumbach.
haber: Michael Kahn, Gold⸗ u. Silberarbeiter in
ürben, gestorben. 77) „J. H. Oettinger Wttb.“ Sitz: Hürben⸗ Krüumbach. Inhaberin: Esther Oettinger, Kauf⸗ Sitz: Hürben⸗
mannswitwe in Hürben, gestorben.
8) „David Thannhäuser.“ 8 Krumbach. Inhaber: David Thannhäuser, Kauf⸗
mann in Hürben, gestorben.
9) „Abr. Thannhauser.“ Sitz: Hürben⸗ Krumbach. Inhaber: Abraham Thannhauser, Kauf⸗ mann in Hürben, gestorben.
10) „Anton Mayers Witwe.“ Si bach. Inhaberin: Magdalena Mayer,
witwe in Krumbach, gestorben.
11) „L. Saumweber.“ Sitz: Krumbach. In⸗ haber: Lorenz Saumweber, Priechler in Krumbach, gestorben. 8 8
12) „Heinrich Schlessinger.“ Sitz: Mem⸗ mingen. Inhaber: Heinrich Schlessinger, Hotel⸗ pächter, früher in Memmingen.
13) „Vinzenz Kraus.“ Sitz: Thannhausen. Inhaber: Vinzenz Kraus, Kaufmann in Thannhausen, gestorben.
14) „Jakob Kögel.“ Sitz: Weißenhorn. Inhaber Jakob Kögel, Kaufmann in Weißenhorn, gestorben.
15) „Adam Kreuzer.“ Sitz: Weißenhorn. Inhaber; Adam Kreuzer, Kaufmann in Weißenhorn,
gestorben. b 16) „Joh. Georg Nusser.“ Sitz: Weißen⸗ nhaber: Johann Georg Nusser, Kaufmann
orn.
8 Weißenhorn, gestorben. b
17) „Fidel Stockers Witwe.“ Sitz: Weißten⸗ horn. Inhaberin: Therese Stocker, Kaufmanns⸗ witwe in Weißenhorn, gestorben. 8
18) „Walburga Wagner.“ Sitz: Weißen⸗ horn. Inbaberin: Walburga Wagner, Kaufmanns⸗ witwe in Weißenhorn, gestorben; Prokurist: Johann Kast.
Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis 1. Juli 1908 laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruches gegen die Löschung
stimmt.
Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Wider⸗ rnch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von
mis wegen gelöscht.
Memmingen, den 15. März 1903.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. 8* Himmelstoß. “ Nemmingen. Bekanntmachung. 105006]
Die Firma Josesf Dick in Hürben⸗Krumbach ist erloschen. 4 8 8
Memmingen, den 26. März 1909.ͤ
Kgl Amtsgericht. 8 Minden. Handeloregister [104821] des Königlichen Amtsgerichts in Minden.
Bei Nr. 823 des Firmenregisters, die Firma &. F. Dreyer in Minden (Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Dreyer daselbst) betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:
Die Firma ist durch Uebertragung auf den Kauf⸗ mann Christian Friedrich Drever in Minden mit allen u dem chäfte in Beziehung stehenden Recht verbältnissen, insbesondere den Aktiven und
ssiven, übergegangen, daher hier gelöscht und unter
r1. 120 decs Handelsregisters Abteilung A. neu ein⸗ 9ctragen am März 1903.
Handelsregister Abteilung A. Nr. 120. Die Firma C. F. Dreyer in Minden und als deren Inhaber der Kausmann Ehristian Friedrich Drever daselbst. Eingetragen am 25 März 1903.
Mulhausen. Dandeleregister [104822] dee Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In BVBand 1 Nr. 1079 des Firmenregisters ist beute bel der Firma H. Dietlin in Müthausen cin⸗ 8 daß der inba orben und das t von ten Witwe Elisabeth geb. Bader unter der gleichen Firma weitergeführt
wird. id IV Nr. 726 des Firmenregisters ist Fuma H. Dietlin in Mülhausen — igen, in Band 1 Nr. 1079
—— Firma — eir worden. Serse. Pieais Doitwe,
bere.
uu 1 1903. rliches Amtesgericht. nanehen. Handeleregister. 8 1. Neu tragene Firmen. 1) „Peusiondaustalt Journalisten und Schrittfteller (Versicherunge verein auf
:· Krum⸗ aufmanns⸗
von Nachschüssen. Die Nachschußpflicht ist nicht be⸗ schränkt, eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorgesehen. Die öffent ichen Bekanntmachungen der Anstalt erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in den Mitteilungen dieses Vereins. Oberstes Organ ist die Hauptversammlung; Zeit, Ort und Tagesordnung einer jeden Haupt⸗ versammlung müssen der Gesamtheit der Mit⸗ glieder sowie den einzelnen Ortsverbänden mindestens vier Wochen vor der Abhaltung durch die obenbe⸗ zeichneten Blätter bekannt gegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus 5 von der Hauptversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern, die in München ihren Wohnsitz haben. Die Mitglieder des Vorstands wählen unter ich einen I. und II. Obmann und einen Schriftführer. lle Willenserklärungen erfolgen mit Rechtswirksam⸗ keit nach außen durch beide Obmänner oder einen Obmann mit einem zweiten Mitgliede des Vorstandes. Mitglieder des Vorstands: Josef Ritter v. Schmädel, I. Obmann, Wilhelm Prager, II. Obmann, Dr. Otto Jessen, Schriftführer, Dr. Friedrich Trefz, Beisitzer, und Philipp Frick, Beisitzer, sämtliche in München. Der Aufsichtsrat besteht aus 15 Mit⸗ gliedern und 10 Ersatzmännern, die von der Haupt⸗ versammlung zu wählen sind. Mitglieder des zur Zeit der E'intragung in das Handelsregister bestellten ersten Aufsichtsrats: 1) Dr. Georg Hirth, Heraus⸗ geber der Jugend, in München; 2) Hans Tournier, Chefredakteur in München; 3) Reinhard v. Seydlitz, Schrifsteller in Starnberg; 4) Dr. Anton Bettel⸗ heim, Schriftsteller in Wien; 5) Dr. Michael Georg Conrad, Schriftsteller in München; 6) Dr. Hermann Diez, Chefredakteur in Hamburg; 7) Hans Prosl, Verleger in Leoben; 8) Rudolf Ramspeck, Redakteur in Darmstadt; 9) Siegfried Samosch, Schriftsteller und Redakteur in Charlottenburg; 10) Jocza Savits, Kgl. Regisseur in München; 11) Dr. Gustay Stein⸗ bach Redakteur in Wien; 12) Otto Wenzel, Direktor in Berlin; 13) Dr. Ernst v. Wildenbruch, Kgl. Geh. Legationsrat in Berlin; 14) Heinrich Rippler, Her⸗ ausgeber der Täglichen Rundschau, in Berlin; 15) Hans Kastner, Vertreter der Frankfurter Zeitung, in München. 85 8
2) „Therese Christoph.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmannsehefrau Therese Christoph in München, Zigarren⸗ und Tabakgeschäft, Bayerstraße 89.
3) „Haus Kilian.“ Sitz: Garmisch. Inhaber: Hans Kilian, Hotelier in Garmisch, Hotel Alpenhof.
4) „F. Wörfel & Comp.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 24. März 1903. Effekten⸗, Kommissionsgeschäft u. Annoncenbureau, Mittcrerstraße 6. Gesellschafter; Adam Heilmann u. Franz Wörfel, Kaufleute in Nürnberg, ab April 1903 in München.
5) „Stadler & Necker Architekten.“ Sitz: Gräfelsing. Offene Handelsgesellschaft: Beginn: Oktober 1901, Architekturbureau und Baugeschäft. Teilhaber: Ludwig Stadler und Julius Necker, Architekten in Gräfelfing. 8
6) „Wilhelm Briemann.“ Sitz: München. Inhaber: Wilhelm Briemann in München, Kunst⸗ verlag, Häberlstraße 13/1I V.
7) „Albert Ebner.“ Sitz: München. In⸗ haber: Albert Ebner in München, lithographische Kunstanstalt, Schellingstraße 131.
8) „Hedwig Nicklaus.“ Sitz: München. In⸗ haber: Hedwig Nick. aus, minderj. Kaufmannstochter in München, Herren “ Tuchlager und Handel mit Herrenkleidern, Schellingstr. 22.
9) „Christian Hörues.“ Sitz: München. Inhaber: Christian Hörnes in München, Farbwaren⸗ geschäft, Ledererstraße 19.
10) ¶Otto Bomke.“ Sitz: München. Inhaber: Otto Bomke in München, Agentur⸗ u. Kommissions⸗ geschäft, Bavariaring 23. —
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Adolf Fleischmann.“ Sitz: München. Adolf Fleischmann als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kürschnermeister Paul Friedrich Schwabe in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht 29 .⸗ Sig: Mumchen. Ss
2) „J. Brandl. 1 n eit 23. Dlärz. 1903 offepe Handelegeselüschaft; Gesel schafter: Josef Brandl, K. b. Hoflieferant und dessen Sohn Franz Faver Brandl, beide in München. Prokura des letzteren erloschen.
3, „Oscar Ilschner.“ Sig: München. Oskar Alchner als Inhaber gelöscht; —2‧*‧ In⸗ haber; Kul Windmüller in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.
⁴) nrich Wirth.“ Sig: Mün
ind als Inbaber geloscht; nunmeh In⸗ ber: Adam Schuler in Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht —
5) „Tüddeutsche Holzwaren⸗Industrie il Stiefel““. Sig: chen. Zmeigniederlassung: Schmalnau.
6) „Heilmann’sche Immobilie ellschaft (Aktien schaft).““ IN. Fencen Lenrcaeng des Gesellschoftevertroges durch Genera . gluß vom 16. Mäg 1 — Urkunde des ariatz Munchen I1 Ges eg. Nr. 1077. 1II. Löschungen ner Firmen.
1) „R. N um.“”“ Siß: München.
2) „Verlagbanstalt für fachmwissenschaftliche Lehrbücher der Bekleidungs⸗Industrie von L. J. Ibli.“ Sit: München.
am 27. März 1903.
Bern⸗
1. Nürnberg ebenda
eine Zweigniederlassung ihres in Erlangen seit 26. Mai 1898 in offener Gesellschaft betriebenen Handschuhfabrikationsgeschäfts errichtet.
2) Wurzel & Steuer in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter im Juni 1901 aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.
c Fritz Schelter in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Schelter in Nürnberg ebenda ein Kolonialwaren⸗ und Drogengeschäft. 8 1
4) Max Uhlmann & Söhne in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Sigmund Aub in Rürnberg ist erloschen. ““
Nürnberg, den 25. März 1903.
K. Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. 104826] In unser Handelsregister unter A. 221 wurde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Carl Keck zu Frank⸗ füri a. M. vom 1. April l. J. ab seitens der Firma J. Feistmann & Söhne zu Offenbach a. M. Prokura erteilt worden ist. 8 Offenbach a. M., 25. März 1903. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
oschersleben. 3 B [104827] In unserem Handelsregister A. sind am 26. März 1903 die Firmen: Nr. 8 Otto Wicht in Oschers⸗ leben und Nr. 85 W. Kleine in Stadt Hadmers⸗ leben gelöscht. 8 Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osnabrück. Bekanutmachung. [104828]
Im hiesigen Handelsregister ist zu der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Hilkenkamp & Co. nachgetragen, daß der Chemiker Heinrich Hilkenkamp als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist. w
Osnabrück, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [104829] In das Handelsregister Abteilung B. ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Victoria⸗ Brauerei“ mit dem Sitze in Osterode Ostpr. eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierfabrikation und die Verwertung der erzeugten Fabrikate, ferner der Betrieb der Landwirtschaft auf den Grundstücken der Gesellschaft.
Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ Die Stammeinlage des Gesellschafters Rittergutsbesitzers Wilhelm Kautz auf Klein⸗Schmückwalde, ist nur in Höhe von 5000 ℳ in bar zu leisten, in Höhe von 20 000 ℳ wird sie durch Einlage in der Weise ge⸗ deckt, daß Wilhelm Kautz seine im Zwangsver⸗ steigerungstermin vom 23. März 1903 durch das zusammen mit der offenen Handelsgesellschaft Erlanger Söhne in Nürnberg abgegebene Meistgebot b⸗züglich der Grundstücke Osterode Bd. II Blatt 73, Bd. VII. Blatt 221, Bd. XIII Blatt 414 und 418, Bd. XN Blatt 469 crworbenen Rechte an die Gesellschaft abgetreten hat. Die offene Handelsgesellschaft Erlanger Söhne in Nürnberg hat gleichfalls ihre Rechte aus dem Meistgebot für 21 000 ℳ in An⸗ rechnung auf die Stammeinlage an die Gesellschaft abgetreten und 4000 ℳ Hypothelenforderungen in die Gesellschaft eingebracht. 1
Geschäftsführer sind Kaufmann Marcus Eisenstädt aus Osterode Ostpr. und Brauereidirektor Felix Lütcke aus Lauenburg in Pommern, welcher seinen Wohnsitz gleichfalls in Osterode Ostpr. nehmen wird. 2 De 12522 aftsvertrag ist am 23. März 1903 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftt⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut Reichsanzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Namen der zur Ver⸗ tretung berechtigten Personen Seaes sind.
Osterode Ostpr., den 25. 1- 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ottweiler, 2.g.ö— anntmachung.
im biesigen Handeleregister Ableilung A. Nr. 62 2 zu 1— delsgesellschaft in Firma Louies Hohlweck in Illingen 2—7„ daß der Gesellschafter Bierbrauereibesitzer Ludwig Hohlwick in Illingen infolge Todes aus dem te aus⸗ — t. Die beiden anderen eUs
tbra itzer Mathias Pies und Kau Anton —— in IUingen, setzen das Geschäft
unter u ma fort. Otsweller, den 12. Mäm 1903. 8 Koͤntaliches
Prullendorf. [104831]
In das her Abt. A. Br. 1 warde cin⸗ getragen .
1) zu Nr. 27: das Grlöschen der Firma Erust
in Pfullendorf;
2) unter Nr. 38 als neue Firma: Albert Krauth. Apotheker in Heiltgen Inhaber ist Herr Apetbeker e n . v
Pfullen 4 ürz 1 8
Großb. Amtsgericht.
a. M., Prokura in der Weise erteilt ist, daß er rechtigt ist, zusammen entweder mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Posen, den 25. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [104835]
Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die auf Blatt 741 ein⸗ getragene Firma Karl Krauf in Oberreichenbach gelöscht worden. 8
Reichenbach, am 27. März 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Riedlingen. [104836]
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1, Blatt 149, ist bei der Firma D. Eger’'s Witwe, Ellenwaren⸗ und Spezereihandlung in Riedlingen, heute eingetragen worden:
Selbstabholer auch dur⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher e“ — —— Se. ; . 2 8* 1 — gchungen H 8 f „Gts⸗ eins⸗ 3. ; muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen, 6 EücenbaFne den n0t;. Stsrrechcheins anuh in eesaaht. Pben., Musß.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ; in fü die Königliche Erpeditie E“ durch alle Postanstalten, m Herling far
bezogen werden.
anzeiger und Königlich Pre
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
„Die Firma ist erloschen.“ 8 Riedlingen, den 21. März 1903. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann.
Rostock. [104837] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 943 zur Firma „Actiengesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock“, eingetragen worden: 1“
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. März 1903 ist beschlossen, das Grundkapital von 1 650 000 ℳ auf 2 200 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe von 550 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ .
Rostock, den 27. März 1903. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. . [104838] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1521 eingetragen die Firma Albert Dober⸗ zinsky. Niederlassungsort: Rostock. Inhaber: Kaufmann Albert Doberzinsky in Rostock. Rostock, den 27. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [104839] K. Württbg. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A. Abteilung für Einzelfirmen:
Nr. 72 unter Firma Carl Entreß vormals Rupf Gold u. Silberwarengeschäft in Rotten⸗ burg.
Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Nr. 140 unter Firma Gwinner u. Schraivogel, Maschinenbauanstalt in Rottenburg.
Die Prokura des Kaufmanns Eugen Lamparter hier ist erloschen.
Nr. 190. Neu eingetragen: Firma Willy Volk⸗ mar Apotheke in Mössingen, Inhaber Willy Volkmar, Apotheker in Mössingen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Unter Nr. 32: Ungerer u. Dietrich Gefell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Mössingen.
Die Prokura des Ernst Hoͤnsch ist erloschen.
18/20. März 1903. 1““
Amtsrichter Mögerle. 1 Salzungen. [104445]
Im Handelsregister A. Nr. 98 wurde die Firma „Gewerkschaft Heldburg“ in Salzungen mit gleichnamigem Inhaber eingetragen.
Zweck der Gewerkschaft ist:
a. eigener Bergbaubetrieb auf Grund bergrecht⸗ licher Titel, namentlich die Ausbeutung des Stein⸗ kohlenbergwerks „Albrecht“ in Klein⸗Schmalkalden;
b. Beteiligung an fremden Bergmerksunterneh⸗ mungen, die auf bergrechtlichen Titeln beruhen, sowie auch Erwerbung solcher Bergwerkeberechtsamen; ing, 2 2
c. Verarbeitung und Verwertung ihrer Erzeugnisse. U. Neu eingetragen wurden die Firmen:
Die Gewerkschaft hat neben dem durch § 19 „Friedrich Dem 3.⸗Pror.⸗O. bestimmten allgemeinen Gerichtsstand und Schreibwarenhandlung und einen besonderen am Wohnsitze des jeweiligen Vor⸗ Wasserburg. Alleininhaber: sibgdeedes Zxend. SeFes feegf iteer in Wasserburg.
bu am 3. errichtet. Bese
Der Feehhea der Gewerkschaft besteht aus: gattin Mary Dempf Prokura erteilt.
a. dem Direktor Emil Albrecht zu Fallereleben, srenc Winde b. dem Kaufmann Felix Rbeinert daselbst. 2
Nach § 19 der Satzung führt der vorgedachtt Grubenvorstand die Verwaltung des rischaft. —2 n Er ist nsLulck, tellvertreter zu bestellen:
v — aller Brief⸗, Geld⸗, Wert⸗ und sonstigen ungen,
b. für den Abschloß vdoen einzelnen oder Gruppen
Rechtsaes
don t18 en, c. für den ene von Bergwerkkerzeugnissen und den 28 und — von 18 und
Handelsregister.
schwelm. Bekanntmachung.
Klein daselbst ausgeschieden. Der allein
Wilhelm Klein zu Schwelm. Schwelm, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht. stade. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B. heute
Stade“ eingetragen:
beträgt.
Stade, den 24. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Striegau.
Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 2 der Firma „Klose & Modlich“ zu Gräb ktragen. Modlich ist alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. 2
Striegau, den 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
4
In unserm Handelsregister ist heute unter
getragen worden. Tarnowitz, den 19 März 1903. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. s In unserem Handelsregister Abteilung A.
Firma Franz
Tilsit, den 4. März 1903.
Traunstein. Bekauntmachung. s
A. Das Erlöschen der Firmen: „Sim. Mayr“ in Wasserburg,
* ön“* in vn“ B. Prell Süddeutsches Mühl missionsgeschäft“, enhes elafsune in mehring, A.⸗G. Wasserburg.
riedri
burg. A 2*. g 3 Hart
st in Forsting, Gde. in Forsting. „ hristoph Stechl“, ei mit haft in Wasserburg. bh.: Christof
A b —— on
Rottmeser, Bierbt. rg.
d. für das Girieren von Wechseln durch gwei Per⸗ sonen (;wei Beamte oder ein Beamter und ein
Grubenderstandsmitglied). n exveln,
Dem —,q diese Befugnisse auch allein — Talzungen, den 21. März 1903. Bg— Abt. III. schenklengsfeld. [104840] .
Frezweeh ., He schaft in Nott Inn, A.⸗G.
1 [104843] Der Kaufmann Erich Klein aus Schwelm ist
aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W.
tretungsberechtige Gesellschafter der Firma, welche unverändert fortbesteht, ist der Kaufmann Friedrich
bei der Firma „Norddeutsche Lederfabrik in Stade, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
Das Stammkapital ist in Gemäßheit des General⸗
versammlungsbeschlusses vom 12. Februar 1903 um 400 000 ℳ erhöht, so daß es nunmehr 1 400 000 ℳ
[104845]
Der bisherige Gesellschafter Waldemar
Die Ge⸗
Tarnowitz. Bekanntmachung. L
die Firmma Karoline Böhm in Roitza und als deren Inhaber Frau Karoline Böhm aus Roitza ein⸗
unter Nr. 570 die Zweigniederlassung Tilsit der acubeit, Tapeten⸗Versandhaus Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jacubeit in Ragnit eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen:
„Franz Paver Manhart“ in Wasserburg, „Franz aver Kreitmayr“ in Wasserburg,
*, Buchdruckerei mit Buch⸗ itungsverlag in
rma ist der Buchdruckereibesitzersehe⸗
perger“, Bierbrauerei mit irtschaft in t. Gde. Edling, A.⸗G. Wasser⸗ dsese n dzee eacecerer. Hcesle
in — artin Schmidramsl“, Bierbrauerel mit Gast⸗ 8 A.⸗G. Wasser⸗
ereibesitzer in Wass Kacharlna 2— e mit Gastwirt⸗ Gerätschafte, schast in ohenau. Allein⸗
ige ver⸗
104844] r. 1 ist
ist bei en ein⸗
105007] Nr. 143
104846] ist heute
104847]
enkom⸗
Bach⸗
Dempf,
rauerei⸗
Guts⸗
irt⸗
chl,
3 Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ Insertionspreis für den 9
Viersen. [104849]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 3 ist heute zu der Firma Gesellschaft für Druck und Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen folgende Eintragung erfolgt:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1903 sind die Bestimmungen über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft geändert.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschäftsführer, welche durch den Aufsichtsrat bestellt werden, vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so zeichnet derselbe in der Weise, daß er der Firma seine persönliche Unterschrift beifügt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft in der Weise, daß min⸗ destens zwei Geschäftsführer der Firma ihre persön⸗ lichen Unterschriften beifügen. Die bisherigen Geschäftsführer der Gesellschaft sind als solche abgetreten; als Geschäftsführer der Gesellschaft ist gewählt der Kaufmann Peter Reiner Brandts zu Viersen.
Viersen, 23. März 1903. . Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregister. [104850]
In das Handelsregister Abt. A. wurde zu O.⸗Z. 50 Firma „Gerson Halle in Hardheim“ heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Walldürn, 23. März 1903.
Großh. Amtsgericht. * Wattenscheid. Bekanntmachung. [104851]
Der Schreinermeister Bernhard Grewe von Günnigfeld ist heute als Inhaber der Firma „Bernhard Grewe“ zu Günnigfeld in unser Handelsregister eingetragen worden. “
Wattenscheid, 24. März 1903. .
Königliches Amtsgericht. 11““ Wehlau. Bekanntmachung. [104852]
„In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 86 die Firma Adolph Kaiser zu Wehlau und als deren Inhaber der Fleischermeister Adolph Kaiser in Wehlau eingetragen worden
Wehlau, Ostpr., den 21. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [104853] Handelsregister A.
Chemische Fabrik Schierstein a(Rh. Otto & Cie., Schierstein. Der Kaufmann Carl Schäfer in Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. I
Wiesbaden, den 21. März 190bb.
Königl. Amtsgericht. Winsen, Luhe. [104854] „IJn das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 33 ist heute bei der Firma Kempf u. Frentag in Winsen a. L. eingetragen: Der Lehrer Karl Kempf zu Winsen a. L. ist aus
der Gesellschaft durch Tod eschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe eelben 1aspecgaenn aan als ur
persönlich haftende Ges
— eingetreten. Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe 8. ermächtigt.
1903.
Winsen a. L., den 27.
4 Königliches Amt 1
Züllichau. — 1 7 In unserem Handelsregister A. ist bei 0
Firmen Nr. 30. — Wonytsch „ Nr. 100. μ 2⸗— 2 Joh.
Ihlow 8.S Fe Fe
.enee neh Ewlie Wenischaeke ehon Kakele als Inhaberin heute ctragen worden. Züllichau, den 21. März 1903. Königliches A. 4 zweibrücken. 1104855]
g.Pnn 6 an m
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Creditverein Amorbach “ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Amorbach. Der Kassier Karl Bachmeyer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde in der Generalversammlung herige Kontrolleur Friedrich Ruppert zum Kassier, und für letzteren in der Generalversammlung vom 16. März 1903 der Kaufmann Eugen Schwender in Amorbach als Kontrolleur gewählt. Aschaffenburg, den 22. März 1909.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
Erlenbacher Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in
Marktheidenfeld. In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Liebler der Landwirt Adolf Kunz in Erlenbach als Vorstands⸗ lied gewählt. schaffenburg, den 24. März 190u9.
Augsburg. Bekanntmachung. 1) In das Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ eerichts Wertingen wurde heute eine Genossen⸗ ft unter 18— 8 engen, eingetragene nossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ .
in Wengen hat. ärz 8* e. dih een Mitgliedern u ihrem Geschäfts⸗
und Wirtse süabetriet 1. zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenbeit zu geben, müßig A Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen ngs⸗ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der ereinsmitglieder anzusammeln. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die nung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ Zeichnenden beigefögt werden. Die
n La gereichnet enteesznagtger. wenn E. Veor⸗ eg üSA “ sind: 1) Bereinsvorsteher.
Stellvertreter des 3) Söldner, 4) Thoma. Leonbard,
des bayeris
Berlin, Montag, den 30. März
nderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich. (Ar. 76p)
Regel täglich. — Der
50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Numme 2 — Kaum einer Druckzeile 30 ₰. v
In der Generalversammlung vom 18. März 1903 wurde an Stelle des aus dem Vorstand 1e den Georg Vorstandsmitglied
6 mockel, Bauer in Ismannsdorf. Ansbach, den 27. März 1993. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [104627 Darlehenskassenverein 8
getragene Genossenschaft mit unbeschrä Haftpflicht in Mülenlchaft. “ In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde der Bauer Johann Anton Hohm in Möm⸗ lingen, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, zum Beisitzer gewählt. 16“ Aschaffenburg, den 21. März 1903.
gewählt:
Mömlingen, ein⸗
[104920]
vom 2. März 1903 der seit⸗
K. Amtsgericht.
[104628] und Darleheuskassen⸗
Erlenbach bei
K. Amtsgericht.
[104959] irma: „Darlehenskassenverein eingetragen, welche ihren
Statut wurde am
Gegenstand des Unter⸗
se nötigen Geldmittel in ver⸗
e Rechtsverbindliche
des Vereins erfolgen unter der abe“, Organ
den Vorsitzenden
85
ts⸗
8 ieder aver, Säldner — zu⸗ Söldner,
Fager.
der Liste der des
len ist dem enschaft dberg, eln⸗ 1.,9288,nv
in Friedberg.
Wirkung ab
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die Einladungen zur Generalversammlung werden, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden gezeichnet.
Zur Veröffentlichung dient der Anzeiger für die Stadt Bergen und die Insel Rügen; sollte dieser eingehen oder die Veröffentlichung in ihm unmöglich sein, so haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch das Rügensche Kreis⸗ und Anzeigeblatt, erforderlichenfalls durch den Reichs⸗ an ges⸗ zu erfolgen.
G eschäftsjahr 1. Oktober bis 30. September.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht⸗ indem zwei Mitglieder der Firma ihre
amensunterschrift beifügen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergen a. Rüg., den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [104921] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 273 die durch Statut vom 23. Januar/23. Fe⸗ bruar 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft des Verbandes der Vereine selbständiger Holz⸗ und Kohlenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf der zum Betriebe des Kohlenhandels erforderlichen Brenn⸗ materialien. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die Vorstandsmitglieder sind: Fritz Rebfeldt zu Charlottenburg, Otto Dame und Albert Peters zu Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ sJicht. indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Fachzeitung „Der Kohlenhändler“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts. jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem — Berlin, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Brauunschweig. 104922]
Bei der im Genossenschaftsregister Band I Ln 2' „
eingetragenen Firma: Conservenfabrik Braunschweig
E. G. m. b. 28₰ 8 4 ist beute vermerkt, daß durch Be⸗ 89 der General⸗
versammlung vom 21. März d. 9, 10, 11, 15, 16, 17, 18, und 28 des en⸗ schaftsstatuts abgeändert resp. ergänzt sind. 1 Braunschweig, den 26. März 1903. Herzogliches Amtsgericht, Megifteramt. Donyv. 3 Breslan. 104923221 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 — Beamten⸗ Wohnungsverein zu Breslau, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter stpflicht — beute eingetragen worden: Vorstand,
— Eea 2e I. Kl. 8 L4 lius
Briesen, Westpr.
Bet dem Vorschuverein Eingetragene Genossens zu Briesen in
in cnschafteregifter ei der dcencn eser Tealen ensen em. . —,— Kaufmanns g s in
Driesen, den 21. , 1
nruchaal. Bekanntmachung. 104925]
1üö. heute cinget 2 — .* de
Bri mit u
3
2 Kaiser, Brauer — in München.“ Siß.: München. 4
der di
— und die Nircht —2 und Rappin. tragenen Genossenschaft mit beschränkter †.
ntan Dieber“ 8 pfllcht in b 19
vrnnea ea, 1
Deugendorf. Befann J1wonmnz
Fer den Amts⸗
Vereinsregister. e, Eeenr chec. e heehen
Gernsbach. Dcreinercgifter I1000⁵ ariehensfaßenberein Marta Retbein. Helene geb Keppel.
Le,eee 8 sE.—
Vetantwertlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eweditten (Scholz) i Berlin
Ie . Trerae ene
Zweibrücken. weibrücken, 25.
Gredit⸗ und
— Schaͤfer
Ibeme
1
Kal. Am thgericht München 1. , 8 Münster, Westr. B 829Se105823 In unser Handelbregister Abteilung B. 41 beute eingetragen die Pflegeanstalt Georgestift. beher ne. mit beschränkter Haftung, mit dem
im ünster Unternekmene ⸗ — 1 g 28. ge I.eehs erns, Eüehan s. v. 12. Mat 1901 c. = 11
1
8 werden ml atbiert. Auffichtsamts für
der 2 den 14. März 190b9. Amtsacricht. . sind: Eesssttz ic Firma
eiegetr 2gen, Zweidrücken. Grabow et
i IUberg. den 23. März 190 3. Schwarznenfela. 1101 842] In unzer A. Hft unter Nr. 43 dee
tma Rehbein z2 2— — die Ghefrau ders bauecre.
cht worden. Pirna, den 27. März 1903. Des Könialice Amtögericht. — — —
en. 8 Loe eeeeeare Serrgerse n verer Feercgeacs veih 11.—;
weiter cinget werden. . a. M.
3
—
der der de Gesehschaft zu vertrer Ia. A 2* .0.
in stragen dt Neunfalta. am März 1903. nberzu. Hantcieregiftereinträge. [104 825] „a. whetrer n Rernberg. —
Fheee
März 1903 Ht 1 19½
n. Rr 42 ke der dent dermerktes Wilzale der
Dekaan mng. 0e .. 2