1903 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1399 180081,00b,G Snb 108 4

17375 b; G Siem. u. Hascg 1103)

3 Iv. 1104. 10 G Teut. „Miob. 8646 103

67,50 b 10050 8950 b: B Chale Eisenb. (102

1. 1. 13 1. Thiederhall 100 8 weder 8 186/8139 25 5c Tiele⸗Winckler (102 1. 7300 187,25 bz G Union, El.⸗Ges. 103 1. 000 [21,80 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 s57,00 G Unter d. Linden (100 1. 1200,600143 30b6G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [230,00 bz G Westf. Draht (103 1. 1000 500 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1.

80 75 bz G Osnabrück. Kupfer 0

82 88909 Ottensen, Eisenw. 0

179,75 bz G anzer 3

264,00 bz G Hassage⸗Ges.konv.

128,00 bz B Paucksch, Maschin.

b.B proger Maschälh 5

et. bz eniger Maschin. 0]

1000,5001110, 20 bz etersb. 8.35 Bel. 1

1000 [107,75 bz Petrol.⸗W. V.⸗A.

. 98,40 b Pön Bera werra

ongs, Spinnerei

8 17e127 788: Porz. Schönwald ,10à, 1“ 10 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G.

1000 6,25 G Preßswanf. Unters.

1000 36 50 G Rathenow. opt. J.

1000 [137,00 G 88 . 1 —,— avensbg. Spinn.

1200 [169,90 bz Redenh. St. P. A B

1000 359,00 B Reiß u. Martin. 600 [9,25 bz G Nassau ..

17,90 bz B o. Anthrazit.

99,75 b 1. Bergbau ..

126,25 8 do. Chamotte..

169,00 2 do. Metallw. ..

59 25 b; G do. Foiseiala⸗

183,60 G do. Stahlwerke.

201 .,00 b; B do. W. Induftrie

Rbh.⸗Westf. Kalkw.

1892 25 bz G Riebeck Montanw 885 et. bz G Rolandshütte..

85,60 G RombacherHütten

122,00 et. bz G Rositzer Bruk.⸗W.

110,25 bz G do. Zuckerfabr.

99,75 b; Rothe Erde, Drtm.

189 00 bz G Sächs. Elektr.⸗W.

8g 5,75 bz G Sächs. Guß Döhl. 197,50 G do. Kammg. V. A.

84 00 bz G 17 Nähf. konv.

88 8 8 bz B ;

5 do. „Pr.

8 e g G 6 48,50 b Saline Salzu vnßen 120,00 er. bz G Sangerh.

110,00 ‧; 8 Saxonia Seneg

220,00 b G Schäffer u. Walker

126,00 bz G Schalker Pruben 3

raee erina Chm. 5 105,090 bz V.⸗A

61,50 bz G Scg nüces Em.

30 5,25 G Schimmel, Masch. 863,00 bz G Schles. Bab. Zint

do. St.⸗Prior.

111,60 G do. Cellulose.

110,00 bz G do. Elekt. u. Pesg.

119 0⁰ et. bz B do. Lit. B.

205,25 b, G do. Kohlenwerk 780,00 bz G do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf..

Schloßf. Schulte

Hugo Schneider.

Schön. Fried. Ter.

SchönhauserAllee

Schomburg u. Se.

Seectan Huck

1000 92.25 bz Wilhelmshütte. 1000 [95,50 bz G Wilke, Dampfk.. 1000 83,75 G Wifl. Bgw. St. Pr.

300‚/85,50 G) Witt. Glashütte. 72,00 B Witt. Gußstahlw. 3 —,— Wrede, Mälzerei. 44,00 G Wurmrevier .. 86 .52,50 bz G Zeitzer Maschinen 14

dasper, Esen..

E ein, Lehea abg.

einzichshall..

. lios, Elekt. Ges.

——A8 —'—————

SeSSS

—ö2v22ööIIS2SISSöISN

2 2--Ag

—.

enimoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch derbrand Ban de Hesselle u. Co göen; Bgw. Ges. i. fr. Verk. aebrean Mühl. ilpert, Maschin. 1 scberger

vge. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. börderhütte, alte do. konv. alte neue

bo. St.⸗ 8*

Fher Gobelh ann Stärke ofzsann Wagg.

otel Disch. otelbetrieb⸗ Ges. Howaldts⸗Werke.

—,— vwe-

E

Eegeegnnee

E=E 2-22

bSe e e, ne a en

SSeSS! [80—

q2*2qg 1=

8

S1“

82, 00 bz B Zuckerfb. Kruschw. 22 204. 25838 do. Kupfer. (103

955,59 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelnabanl. 51,00 et.-bz G D:Dtsch.⸗Altl Tel. (100)14 1 1.1.7 1 1000 1101,50bz G Zeitzer Masch., 136,75 bz G Aec. Boese u. Ko. (105)/4 ½ 128,00 B A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 119,50 G 8 ukv. 06 8102 4 ½ 8,23 b2 G A.⸗-G. f. Mt.⸗J. (102) 4 75,25 bzG Eie ei8 1nich 4 176,00 bz G do. do. IVC100) 4 ½ 126 00 bz G Alsen Portland 8

1 D

H N —e

SSc-SSS-2UoSUbbh2SES deo 00 —+½

Zellstoff. Waldh. 10SDSD90,00G , 105,25G Zoolog. Garten

hep

—¼½ Peeegeeeseeesees

D

Elekt. Unt. Zür. 96,00 G Feühs⸗ Pacha 101,20 b; G Naphta Gold

104,100 Sent. he Mäont. 8le 1 68 ver beträgt vierkelsährlich 4 59 ₰.

3 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. 98,60 b2 Ung. Lokalb.⸗O. 111.4.7.10 15 8 Allr Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Lerlit anßer IIVIVIZI 5* . f 19 8 38 8 den Postanstalten und Zritungsspediteurru si für ee b. NSSI1ö1 8. b venncchen 2 88 5 8. 8 K SW., Wilhelmstroße Nr. 38. 8 8 10 1M“ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 8 nielne NRummern kosten 8 ₰. Ne gen Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

——2---AISÖISNISnn

SSS

enEeEn —25—-

118,75 bz G Anhalt. Kohlen. (100 88,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102 73 23b,G Berl. Braunkohl. (100. 105,00 bz Berl. Zichor.⸗F. (103 18,e 1e49 Berl. Elektrizit. (100 127,50 bz G do. uk. 06 (100. 159 119 30 b;G do. uk. 08 (100 1000 [221,50 bz G Berl. H. Kaiserh. cn, 1500 [141 :50 bz G do. do. 1890 (100. 1000 [185 5,00 bz G Bismarckhütte 1109) 1000/600 Bochum. Bergw. (100 1000/5007147,50bz G do. Gußstahl 103 1200/300 103,00 bz G Braunschm Kohl. 103 1000 —,— Bresl. Oelfabrik (103 1200/600—,— do. de ö 103 1000/300]⁄91 00 B do. uk. 0. 103 1000 1818 50 B Brieger St.⸗Br. 103 1200/600 123,60 G Buder. Eisenw. (103) 600 [128,500 Burbach ee . 209,75 G unkv. 07 103,00 G Calmon Asbest 18 188 00 B harghc Föc 110 100 60 bz do. do. II (110 51,00 bz G Fer Czernitz (103 403,50 b; G Charl. Wasserw. (100. 218 00 bz G Chem. FGrünau(103 106 60 G Chem. F. Weiler (102 106 50 bz G do. unk. 1906 (103) 99,25 bz G Constant. d. Gr. (103) 377,75 z Cont. E. Nürnb. (102 Cont. Wasserw. (103)/4 ½ 64,750,9 Dannenbaum (102)/4 127 00 bz G Dessau Gas. 8 4 ½

[eIIes1SIL22 —½

—2—=-=ÖqSAggAbown do

1v 1“

10970b, Aachen⸗München. Feuer 9850 b 37 z. I111“ 2 erliner Feuer⸗” 40 bb. Concordia, Leb.⸗V. Köln 1275 G. 2 .

Berlin, Dienstag, den tz, Abends. 1903. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 B.

103,50G Deutsche Transpori⸗Vers. 2100bz G. Bestellungen auf den Deutschen Reichs 102 10b; G 8 anzeiger und Königlich Preußischtn ttanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 1 8 16799. nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Gervehtteztt hi ieses Blatles, 8 Wilhelmstr. 32, fe e 1 104,75 B Preuf National Stett. 1265 G. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich eußischen Staatsanzeiger bestehenden G de egs des Postblattes 99,50 B chles. Feuer. Versicher. 1790 B. und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 9 90 100,00 et. bz G Füring8 a, Eehee Bei Bestellung kann eine Nachlieferung bereits Ssa. Naunaerg nur soweit er b

Ber an

788908 Wilhelma Magdeb. Allg. 13805;G gb nö“”n hins

n Inhalt 8.5 amttichen veiteg: die Set an asase oren Miller vo der Intendantur 105,25G 8“ 2 der Marinestation der Nordsee üuterher von der 101,50 bz G Ordensverleihungen „“ 11““ 5 Intendantur der Marinestation der Witsee zu Marine⸗ Hetrefie ne bif FesteslUnng Hen68,

et og 11AA“ E. v 1 intendantt s 65 die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1903.

e 59 bz G. Kirchner u. Ko. 106,605bz G. Vorgestern: Deutsches Reich. 1 ¹ h1“ * 88 (Vom 28. März 1903.) 3

88.50G 8Se 8 - 1““ Ernennungen ꝛc. 11 E1“ 111172P2P9Mu6“—] 6 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

1000 n vo1, 1b 0 1 8 8 94% Frscehrat Seghrens 92 ischezauchaleeta 8 Reichs h 1 b verorse he ven Preghen e, nach erfolgter Zustimmung

1000 u. 500 108,10 G der Zweite Vorstandsbeamte der es hsbankstelle in des Bundesrats und des Reichstages, was folgt:

1000 u. 829168 ,084 G .“ Gen. nacs h sos eseg lüng 58 ZZ der Görlitz, bisherige Bankrer udant Venzh üntassessor. Der (diesem Gesetz als 5 beigefügte) Haushaltsetat

1009, ee-sü0o62 nnee; 88 ET 1 1 Eisenb der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1903 wird in Ein⸗

55 108908 8 B Prse. 1 strecken. g⸗ öffnung neuer Eisenbahn⸗ b 8 na 881 36 4210 —4 feügesett. ve ,2 8 1]] rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unter

e; 8 500 100,50 G Berrlin, den 30. März 190b99. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 12 und 13 des Der vormalige Gerichtsaktuar Sccasf anh expedierenden 8 9 händig chrif 85

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1980 109 800 Die schon seit einiger Zeit immer wieder zu Tage „N Geseschslehg Sekretär im Bureau des Strafregisterg 8 18 Bbtccgtbamms Gegeben . im Schloß, 8 28. März 1903.

12000 400 1100,40 tretenden günstigen Anschauungen des Marktes haben ernannt worden . 1 I1“ Wilhelm. 2000 500 10290G sbeute eine merkliche Stärkung erfahren durch die an 88 1 2 Königreich Preußen. 88 . 2 11“ g E“ 2 von Bülow.

SöFEEEEFgEErEEPEEFE

domn 1 298—

q☛ꝙ☛⸗⸗ð * S SSS n- 28 S

SSorSamanaeSŚS

v

8-

lse, Bergbau .. Salz

St. P. Feserich üpöalt.

Ulee i

—xæ 20

2,

S ur⸗ 8ͤö2öööö2öESö”ög

—ööö,ögF D

8 23.

88 11 1L1eIIIgIlge

er.. 1— süsginen attowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Tlektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Föin⸗Müs. B. kv. ölsch, Walzeng.. öuic Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Kömgin Marienh.

22 Sche 2S9000 =

r-

12

coo, --A-SAeeheeönenenönneennenennnnnn S 8

[51Sl*’ S

92

2

116 60 bz G do. 1892 105) 4 ½ 18 90 B do. 1898 uk 05 (105 139 80 G Ot. Asph.⸗Ges. (105 164,75 bz G do. Kabelw. uk. 05103 82,25 G do. Kaiser Gew. (100. 119,00 G do. Linoleum (103 172 30 bz do. Wass. 1898 (102 121,75 b; G do. do. uk. 06 (102 Dt. Lur. Bg. uk. 07100)/5 10¼ 750 do. do. uk. 07 (102 ; Donnersmarckh. (100 157,30 do. uk. 06 (100 18 2061 Dortm. Bergb. (105 . jent Gwrksch. General4 ½ 1 39008, do. UnionPart. (110 96,60 b, G do. uk. 05 (100 ö do. (100 132,75 bz G Zoönsen. Draht (105) 4 ½ 213,00 bz B Elberfeld. Farb. (105 129,60 bz G tr. Heegerg2. 105) 4 ½ 129,75 B tr. Li 8 4 ½ 65,30 b G Engl. Wollw.. 2 90 b; ds. ... 26,00 bz G Erdmannsd. Sp. (105 154,00 bz G kf. Elektr. (103)74 ½ 119 50 bz G fter u. Roßm. (10574 151,00 B Usenk. Bergw. (100 31,00 ct. bz B GeerrMRare 281,50 bz G 111,2 81G

,50 gn e

2000 10001162 75 bz 9

12878 b; G 144 50 18 1hcciss; 1000 92,10 bz G vee 0 bz G

—,— . Sübmnee S S

1egellel 8==S=S8=8888582g2ö8ö288ööe

SSSS

FKFgsb. Msch. V. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metanl Gebr. Krüger &C. Küppersbusch.. KunzTreibriemen end.⸗Ges.

1ö=

0 g. Lauchhammer

Laurahütte.. do. 1. fr. Verk. Eychk u. Str. Leipzig⸗Gummiw. beopoldgrube... 1-—beb .

t.⸗ cvk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.

5 —2

1122!]

beevg S

Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Samwaen u. Co. Mühl V.⸗A. si. L. gen 48. Schifaw i9 50 bz Mar Segen 0 10200 b, G Sentker Vz. 41 840,00 G Siegen⸗Solingen 4 [2110 b; G Siemens, Glash. 18 86 50 bz G Siemens u. Hal 132200 e.B 8 itzendorfer Porz. 2500 b; B u. ,2à 224,80à 225, 754225,00 bz] Spinn Renn u. Ko. 120,75 bz G StadtbergerHütte SS88 P 3 ta bem. 7 70,00 bz G⁴ Stett. d. Zem. 7 118 78888 2 amotte. 2,75 ktrizit.. istow 0 ulkana St.⸗Pr. u. A bwasser Lit. B

D

1000 [97,90 0, anderer Stelle dieses Blattes veröffentlichten Mit⸗ E . 8* 8 6 8 8 1 DJFütamgen dinüber mit 8— 12 ges ““ Ftandeserhgegen wn EEbeeTT11qöqp“ 8 * v“ Bek

Kohlensyndika itteilungen, aus denen die Börse e“““ 3 WEW“ ekanntmachun r g . von neuem eine Bestätigung ihrer bisherigen Auf⸗ 1schah betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder beire ffend 9608 Feststellung de. halts⸗ 89 g.

fossung der Lage glaubte entnehmen zu sollen. Die t g. Am 1. April d. J. sollen eröffnet werden SH st vorgestellten Herren und Damen bei dem Botschafter etats für das Rechnung hr 1903.

95,70 6GhG der Vereinigten Staaten vom Amerika und bei deseen— z5 . 8— für den Gesamtverkehr: 1000 s102,75 Falgensr Besserung der Kohlen⸗ und Eisen⸗ 1e““ 1 8 88 1000 u. 500 1105, 1 werte, besonders wiesen Konsolidation, Gemahlin. gg „,eeim Beairk der Königlich preußischen und Großherzoglich

Hen 1⸗. Seeee saee grö vep gee betreffend die Ausgabe der Nummner’ v. be 1 „Gesetz⸗ König 118 dene von Geve. 4 b 1“ 8 vbenheis Be nge norm 1*Avb —⸗ ammbung. 1b verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung non;

aktien wurden heute besonders Gotthardaktien, . des Bundesrats und des arrs. was folgt: für den Ifeemre Seeün.

ebenso Große Berliner Straßenbahnaktien höher in demselben Direktionsbezirk die 2,56 km lange ne⸗ enge. auch Transvaalbahnaktien sowie 8 e

Ne 28 232 Henrjaktie g2 befestigt. Auf dem ten⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: etat er fa Uasrgerge has 21 20 eeahe 2 eSraerrasxb 8,2s —‧2 1—1 ne. hee . dem Reichsgerichtsrat Dr. von Zimmerle zu Leipzig 1904 wird, wie folgt, festgestellt: b im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Cassel sHArns sehma2re Tendenn Der Ka mammkt sar den Roten Adlerorden zweiter Klasse 58 Eichenlaub, in Ausgabe I die im Eigentum der Stadtgemeinde Holzminden befindliche

war fest. Nachboörse belebt. Privat⸗ dem Professor an der Techni 7— Hochschule zu Berlin, auf 2 417 028 912 ℳ, nämlich eE11““ 2,08 km lange Hafenbahn zwischen dem Weserquai

diskont 2 %. Geheimen erungsrat Dr. Weingarten und dem Rechtss auf 1 997 229 523 an Fꝙ und dem 2 in Holzminden als normal⸗ 5 8 anwalt und Notar, Justizrat Ellendt zu en i. Pr. bauf 219 950 565 an einmaligen Ausgaben des spurige, von der Königlich preußischen Staatseisenbahnver⸗ den Roten Adlerorden deitter Klasse der Schleife, 1 ordentlichen Etats, und waltung zu betreibende Nebeneisenbahn.

dem Hauptmann der Landwehr a. D deier Meyer laf 199 848 824 an einmaligen Ausgaben des Berlin, den 31. März 1903.

zu Berlin, bisher von der Landwe 848 2. Aufgebots 1 der Präsident 88 hsknen 1 Berlin), dem Pfarrer Mielitz en ariensee im Kreise in Einnahme ünbinen öt2 .n L1.“ 8 Schul

1 Nan us, dem Kommerzienrat Georg Fromberg zu Berlin auf 2 417 028 912 ℳA 8 und dem Kreistierarzt Julius Lieber zu Mühlhausen i. Th. 1 . rsge- AAen . Nv 1 8 —9 8 vjer 2 is . Alfred 8 . von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 b 9 rchitekten, 9— aumei 2 . Alfre 88 8 Rermalg 5 159 158,75 mserazer, cheele zu Casche, den chese soßfabrer Karl Sehelbenün ung, zur Bestreitung einmaliger au Seee LhhAöeeüIäü ehh hnahme 61,25 M⸗ Mühlenbach 5 Marienwerder und dem Küster und Ausgaben die Summe von 150 888 320 im Wege des souehalicetats für das Rechnungsjahr 1903, vom 28. März nahme im 161,75 162 161,50 161,75 Kirchensekretär Karl Guünther zu Liegnitz den Königlichen flüssig zu machen. eg 1903: 8 b 1“ do. 161,75 161,50 161,75 Kronenorden vierter Klasse, a.p n 9 2910 das r. betreffend die Feststellung 8 —; Fühe Okiober mit 2 Mehr⸗ ober Minder⸗ dem Rentner Adolf Strasinsky zu Rei ch i. Schl., Der Reürchatanaer wich ermaͤchtigt, nur vor „† für 881 „† dao vchmunsjahr 908, Roggen, märkischer 8 ust Richter dem Duch⸗ Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der nn Gijet, beneffend Verwendung von Mehr⸗ 712 1 eiter Emil Behmann zu Herlin, 1.— kasse noch Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von zwei⸗ ungssteuern

Abnahme eidiener August Buhrow im Ministerium des Innern, ert der Reichseinnahmen und Ueberweis ro e.5,12 2 n2en Kriese zu Danzig und . —eS Mark hinaus, Schat⸗ Seesge nn

nung, vom 28. März 1908. JMaebr. oder Minderwert. . eg zu Marienwerder, Fanz vnweisungen ausha 84. ben 90. Mar, 1908.

88 8 —=S2e märtt 8 Berlin, dem * Karh 8 ler Kaiserl 2 scher, b. Ee. zu ’- 2 Bacheies 8b,** (diesem 8q als zweite Anlage ee-ac won esesgezeenn

2 gsetat das Rei ekrorium für das 2 188 —1883 wesce. 1ehg.e⸗ Ziaten ediseeren n geis Peme⸗ nungsjahr 1908 wird auf 165 000 festgestellt.

V dem land Aus cher Friedrich Rösicke 8 5 Die von

8gn E” 1eri. mit .-M. F dem l 2 vevoeescefe II des 5— den Servistarif des „Reichsgesephlatts“ Hals wnen. 113 4 Arbeiter Heinrich Brämigk zu Stiebodorf im Kreise vreh rte, vom 28 Juli 1 Nr. W2 die

8 Esen verge nie. nn) Nr. 00 19,75 bn Luckau 8, 4 owie ( dce ütans die ang der

aspar

2 27 * ümnT; 100 42½ Nr. 0 u. 1 17,15 bts im 88. Lebus die 8* nd ;e . 8.

1 1 na n nhden Hresae zcgen bas des Beurlaubtenstandes der einzeln ere b b 11“ 8,** Teil, die Ostasiatische Bes⸗ brig

: A7 Seine Majestät der König haben Allergnädigst Majestät 292 vaeemeene. —2 Bundesst vir Tiecean 88 wn ö. 1

1..2 m eeesrcen 2.r.e . hall,

e Maleßat der Katser haben Alergnäbiaft geruht: 28

AeereeAAne wen JN.wee melehgt der asang van

Euterneck zum Marine⸗ 8 82 8 1 den Oberprafidenten der 12-42 Waldow

e

rR; ;HIR EeewSärFAnRm 3 —5

—JSyqOOVOV'VgSVqgSVoOOSASSASVASSSeeSSoSngegsegß 2 A&N: 2 Fr: FA

Ihde —2,-22ͤ2ö2

lẽNẽͤ»„»„»„ẽsgggggge

80εn!

—V——Vq—OOVOgeN

IEAIAEAIR

SVSqTO— SPg=SFeerreürrrrereärrereüFfreüeeeenn--s

511ð

SSeess —=2=2

D

—₰¼

Ee,,.,.

+⸗

ö-ö2öö2

—ySS SS

9 222,—

üeeeh

½

80—So F

—22,——2öNN—

—222‧2nn=

9 82 —,7ööN—

——-’ggghnne

502SbeSEen

00 G t 7 1000 s15 vc 8 2* 28*

500 PHS 75 bz G 8

—- —- —,— 7 E

(nvmr.IAnn

[828-2 18221 —gg

SPFEFerseeersseeebeeses

222ö2ö2ͤög2

SS8

—q—q—

2

12

öEE

——88 .Ue

§ 2. Der r * bögegeg eecehens der Be⸗

2 92 *

8 [2I181125

—.——.,—.--.-..

20 42—29,2 82 IIIIEzsesee gselgiii1 s8i18189eell gll esl;

ener Bexg bildenhütte. Lmden do. do. d9. do.

SSEgne 0

9

—=éê

Pr r Sx&. , ge g e a, e, S .. —0222ön2nö2ͤ2ͤi--A2ö2ö2nN2ͤSön

q—

AmAammm SSS=SEEESE=S'

1SIeleeoen ——

9 2

8522 mmmmn 66682’s

—.

IümmmmnmᷓeᷓemmmmᷓnE;nnnÜ’n 5=

2 I.. an 2

7

228285ö88

₰2 qqqqqqq,,.—

B—

.4

E * =

4

998

8

Ees 8

1⸗

2 ; 1 8 E& , cgh, n ee ee e , e e , ee, Enn. 2

—=Sv=S=S==Z=IZ=ZIZSSTZSZS —,——222nööönönnngnngnen

IHiIeIllIleeell!lI e* 1“.“

——ö’öööönnen