1903 / 77 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[105378] 1 br .“ 1u“ 1ö1“ In der G ralversammlung vom 21. März wurde Hierdurch kündigen wir den noch umlaufenden Von der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗ Mürhkischer Verein zur Prüfung 8 iirä

Herr Bankier C. H. Kretzschmar, Jägerstr. 9, in den Rest unserer 5 prozentigen Vorrechtsanleihe vom Gesellschaft und der Firma Robert Warschauer & Co. d Ueberwa chung von Dam fh essel 1XX““ e ; si gewählt. hre 1896 zur Rückzahlung auf den 1. 11903. hier ist der Antrag gestellt worden, un g np n 8 ) eu Aufsichtsrat gewählt Jahre zur Rückzahlung auf den 1. Juli b 48 960 0590 = Frcs. 60 000 000 in Frankfurt a. Oder. an eiger un omnt 1 te 1 er.

8 8

Berlin⸗Schöneberg, den 1903. Hamburg, den 28. März 1903. err. EBEWeee gereinigte st. Institute Acti 5 8 8— 2 4 % 1 5„, z6r. . 8 wereiniate gnafe Pehehn a ne01., -g. Actien⸗Gesellschaft Staatsanleihe von 1903, fundiert auf spegielle lnfsene dlecshrige erenence d, ueil, hac⸗ Berlin, Dienstag, den 31. März El ktri 8 tätswerk Berggeist für automatischen Verkauf. BEEE mittags 2. bhehehe züls der Aktien⸗ 28 ee g, vaean 2 4 11“ 1903. ʒAektrici 1 105578 I⸗ AsE Bzrse⸗ brauerei, Wilhelmsplatz hierselbst, statt. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt . ins⸗ ss f 1 if 5

[105578] zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Tagesordnung: muster, donkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der —— enth l.n lcse ee —— Füen. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Aktiengesellschaft, Brühl 2 Rhein. Actien⸗ Gesellschaft Eiswerke Berlin, den 28. März 1903. 1) Eröffnung der Versammlung durch den Vor⸗ . latt unter dem Titel

Die Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ bu Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. sitenden. 1““ . 88 1“ 20 6 jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Ham rg. Weill. 2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs über 8 1— 1 5 d 8 D t R itewoch, den April, Vormittags 11 ör. Orentüche Henerewversseinehacs. Abendes 1105610) 8 Seslens Sefehtheeher 1 12 KU an E Ue 1 er ur 22 en E el 4 (Nr. 77 A.) in die Räume des A. Schaaffhausen’schen2 ank⸗ am Freitag, den 17. Apr. 03, en 105 ekanntmachung. 3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers. Das Zentral⸗Handelsregister für das D b ] vereins in Cöln a. Rhein ergebenst eingeladen. 8 Uhr, im Patriotischen Hause, Zimmer Nr. 20. Von der Bankfirma Friedr. Schmid & Co, hier, 4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Selhstabholer auch durch die berezister, r. dan dentsch eüsaen Retechnenden ad gerrlahig Berlin für 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 Tagesordnung: Tagesordnung: ist im Auftrag der Vereinsbank in Nürnberg ““ . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. öniglich Preußischen ezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ nnc 1) M des Geschst des 1.— bei 88 der g 1a8 E“ 5) 32 28 die r. ehettene e 4-Ha Ar Mhchearechhwches härwernes Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ₰. Verlust wie des Geschäftsberichts der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der , %o Bodenkredit⸗ zur Verteilung an Maschinenführer und eizer b 2 1 8 —— ————— 8 G ö11“ Bilanz für 1902 sowie des Berichts de s88 obligationen Serie 23, gelangten Prämien und Vorlage der Grund⸗ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich⸗ werden heute die Nrn. 77 A., 77 B. und 77 C. ausgegeben.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratzs. Aufsichtsrats. 10 000 000,— dergleichen Serie 24 sätze für die Auszeichnung von Maschinen⸗ . VTE 8 8. 5 8

Wahlen w Aufsichtsrat. fse 2) Genehmigung dieser Vorlagen und Ent. dder genannten Bank sürern und Kesselwärtern. 1 Warenzeichen. Aöblen; Staihsh . eh E“ chemische, elektrotechnische, photo⸗ Nr. 58 507. G. 4158. Klasse 14. Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000. lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 868 Neelaeh0; Vesgege und Beschlußfassung über den Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den nämlich Gummiplatten, gewellte Kupfecrin ve Eto ninins umfntg Apparate vund Utensilien, EEI“ b

5) Aenderung des § 3 des Statuts. 3) Statutenmäßsge 35 s . de 5⸗ ugs urg, 28. März 1 b 8 Heshea tungsplan für das dechnungsjahr ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den büchsenschnur, Hanfpackungen; Asbest Afbrstvappen as 1 8 e und Apparate; Des⸗ Semn Oee zur Teilnahme an der Generalversammlung 4) Antrag des ufsichtsrots Absatz 2 des 8 5) Die Zulassungsstelle für Wertpapiere 1903/1904. Fag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Asbestfäden, Asbestgeflecht⸗ Afbesttucht, Asbestpapiere, trollapparate ce. Mfüfel ee;

ätestens am 18. April d. . erforderliche des Gesellschaftsvertrages zu streichen. Festsetzung der Höhe der Beiträge für har- 5 sen 8 . 34 G v 868 Aktien 1“ 8 b Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ an der Börse zu Augsburg. det Rechnungsjahr vom 1. April 1904 bis Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ Asbestschnüre, Guano, Superphosphat, Knochenmehl, mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗

1 3 4 1“ G schreibung beigefügt.) Thomasschlackenmehl, Fischguano, P d ;I 6 8 2*min Brühl a. Rhein: bei der Kasse der Ge⸗ rechnung wie die Bilanz und der Bericht des Auf⸗ Max Schwarz, Vorsitzender. 1. April 1905. 1 bl, Fischguano, flanzennährsalze; lich Nähmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗ ihichaft. b 4 sichtsrats sowie auch die Stimmzettel und Einlaß⸗ [105611] 8 Wahl von Vorstandsmitgliedern. Nr. 58 501. W. 3909. Klasse 42 Fpse..2 Zink, Zinn, Blei, Nickel, maschinen; Märasßen Eismaschinen, lithographische

n Cöln a. Rhein: bei dem A. Schaaff⸗ karten sind gegen Vorzeigung der Aktien bei dem —ꝗꝙ der Sächsischen Bank Dresd 8s Mitteilungen und Besprechungen über technische 8 ö n uminium in rohem und teilweise und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme heausen’schen Bankverein, Rotar Herrn Dr. M. Ritter, Rathausstraße 29 1, Dr B F'd eFiliale 88 Deautsch 1 Dinge. 2 8 Raaf 8 5 Zustande, in Form von Barren, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗

6 TIII r und Nachm. zw. u. ii g r Vorsitzende: 7 11“ 2 1 2 8 7 „Lager⸗ hler, apierkör⸗ atten, Kli üge; 111X“

8 EHischeeheseden . ün 1903. Empfang 11.— Abteitung Drezden, Ken Hergen, deS 5 en e. 7 4 89 (Seacstane lee Stahlkugeln, Stahl⸗ Schinken, Speck, Wurst, Ruchfleisch Pöeerfteisch 26/7 1902. Gerager⸗Strickgarnfabrik Elektriritätswert Berggeist Aktiengesellschaft. Hamburg, den 31. März 1903. ffieder Antrag gestellt worden, 105607] h“ HEss 1 Uvenf, Ratimon Mndehher⸗ Blattmetall, Pellow⸗ geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüder Feistkorn, Gera⸗K 272 1903 1105628] Der Vorstande EIEE Er Antrog ge,000,900,—1 % Pfandbriese Elberfeld⸗Barmer⸗Seiden⸗ 911“ Rüsat, w nan Iieg se, Henedeenge .. ... Glr., Kesfr. Lime, Se enase a ers.n, samais Ehe. Kammgarnspinneret, Strickgarn ] n 8 Nee] Reihe I1I der Grundrenten⸗ und Hypo⸗ Trock Act. G W XX 158 metallene Ketten, Anker, Lisenbahnschienen, Schwellen, Graupen Sago, Erieß⸗ Macderon wocien ng a d.. 8 116““

8 theken⸗Anstalt der Stadt Dresden, nerh ro nungs⸗ ct. es. vh-⸗ L11““ -; Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Essig, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Malz, wollene und ce. Ge Lö1ö

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. bar und unverlosbar bis zum Jahre 1912, m Auf dem internationalen Kongreß für einheitliche he rabtf ifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl Schmirgel⸗ jacken, Strümpfe und Hands 5 Hemden, Unter

1 1““ Zinskerminen Fanuar⸗ Juli⸗ eingeteilt in; 5000 Numerierung von Garnen 1900 in Paris wurde f 8 2 1 schmiedbbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, und kammwollenen r chuhe ane [105071] Erfurter Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. beschränkter Haftpflicht. I.. 1“ . Stüͤck Lit. A. Nr. ö 82 ℳ6 2000, der legale italienische Titer: „. 8 Feine. Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Kartonnagen, Lampenschirme, Papierlaternen, Papier.- ꝗNr. 58 508. S. 12 b 15 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1902. Passiva. Kee. . 8 S. 19oe 41½0 Meter = 0,050 Gramm = 1 Denierdd Fa 8. 8 2 Dve 1-aeö. 1 elegrachfcf ggen. Schiffs⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, 1 Klasse 16 b. ndraduπ̃er nn 3 D. 5 * als internationaler Titer angenommen. j 8 8 8 9* Muttern, panten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen,

2 5 N 1“ 500, Der legale stalienische Titer ist bis auf 1 % dem 1“ 8 [ n, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zell⸗ Bauwert der Häuser 366 061 58]1 Einlagen der Genossen. . 87 350/46ö ”— bb“ .705, „Nea. Titer gleich. G LTDTEWD11u“ „8 8 Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ stoff, Holzschliff, Photographien Presspan, ele 8 Grundstück 58 982 831 Amortisationskonto.. . . . . . 5 931 71 um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 10 alte Tur. Dens = 10,1 leg. ital. Dens. 8 8. 8S 1 messer, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruck⸗ Inventarien (Rollen ꝛc.) . 450 90] Reservefonds 1 885,27 G Die Landesregierung bat 8* Grundrenten⸗ Die Königliche Regierung hat sich mit der Ein⸗ b u Pesfer⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen, Rafosgenmeher bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren b Kassenbestand ... Hilfsreservefonds . 6 000 Hvpotheken⸗Anstalt der Sladt Dresden für den vor⸗ führung des legalen italienischen Titers einverstanden 8 Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Es⸗ Trink⸗ 23/8 1902. D. Sandmann, Berlin, Alexandri 1b vpotheken⸗ ꝛc. Schuld. 319 368 29] Uegenden Fall von der Verpflichtung zur Einreichung erklärt, und tritt derselbe mit dem 1. April 1903 an 0/11 1901. W 1“ Schaufeln, metallene und hölzerne Werk⸗ Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, straße 105/106. 27,2 1903 eeee 11.6“ 828 ines Feospette⸗ 8 88 Steile des bi eberta geseslchen c. 2. enalen Tier⸗ „* 6e wee 8. 2 Hrunbnr noe ser, Sewre, eee;. Feeher i engut. Ton, Schmelztiegel, Retorten, Schaumweinfabrik 2 0 c.eeisc hbenüac. 8 Gewinn . 175/2 6 28. März 1908. zer diesem Titer wird in den Haspelzetteln a ZI111“ 3 eschaft. AE” 8. er, Schläͤchter, Schuhmacher, Reagenzgläser, Robglas, Fens 8, 2 2 Verkauf von Spirituos JI Fe. b EW“ 390 Die Zulassungsstelle an der Börse d uger na ddie gg Wollene, baumwollene, halbwollene, leinene, seidene attler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ g1es- ferbiges hgl⸗ vnd vefkang nüchn LEFichenes eE 425 5390 1 425 53901 . . und halbseidene Waren, gewebt, gewirkt, estrickt und macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen Ziegel Ver⸗ Fruchtsäfte, Stillweine und Schaumweine.

—— 1 .“ welche angibt, wie oft 1000 Meter in einem Kilo⸗ Sair w vEg* ist röh EASSI— Vom Gewinn: V 3. B.: ’2 bsche gramm der betreffenden Seide enthalten sind. esponnen, und zwar: Bänder, Decken, Tuche, bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Nr. 58 610. W. ee. Klasse 16 b. 3 218 55

4 % Zinsen auf die Einlagen der „20 neue Deniers = Nummer 450 (d. h 450 000 lanelle, Merinos, Schirtings, Kleiderstoffe, Shawls, Apotheker, Drechfler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ Mosaikplatten Tonornamente, Glasmosaiken, Prisn 8r b 7. D. S 8 8 ; 14 x 4 * 2*½ te, Glas. nen, Genossen . . . 1858 1086181 Meter wiegen 1 Kilogramm). Plasche, Sate⸗ s (bedruckt 27 Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, esabsen Posa⸗ Ueberweisung an den Reservefonds . 478 36 Laut § XI der Statuten der von Lippaschen Elberfeld, 25. März 1903. F“ vusti I ians, retonnes, Camlets, achelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene 1 478 37 aut H— er 1 Lastings, Strumpfwaren, Socken, Unterhemden, bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Häkelartikel

Verteilung des Gewinnes wird wie neben⸗

stehend vorgeschlagen: Vortrag auf 1903

1 b Familienstiftung werden die stimmberechtigten Der Vorstand. 8 Stofftaschen, Strumpfbänder, Litzen, Posament Sicherheitsnadeln, Heftnadel ick⸗ 1 jataf b 4 175,28 Mitglieder auf Sonntag, den 26. April 1903, 1105605] . ““ Taschentüchet, Handtücher, Vüb⸗ genose veh. 22. E badedetsdehn, 8888n beee Soll. Gewinn, und Verlustkonto. Haben. Rachmittage 5 Uhr. in die Wohnung des Unter⸗ Die unteveichnete Gesellschaft ist in Liquidation wäsche, Garne. Zephirwolle, Zwirne, wollene, halb⸗ Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, kiunliche zwecen, Malleinwand, Oblat Heftrlaameats dflr. ——————— FVZewinm am ——⏑—-ᷓ— zeichneten, reslau IX, Kleine Scheitniger Straße getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden wollene und baumwollene Trikotagen und Wirk⸗ Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ Globen Rechenmaschin 1. 2* 1— en, Malbretter, ℳ%ℳ ₰. Nr. 69, hierdurch eingeladen. aufgefordert, sich bei dem naitumterzeichneten Liquidator waren, Krawatten aus Seide und anderen Stoffen, eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, ver⸗ eichenkreide, Estompen, Schleferta 1 1 Fedeglästen, eaafecen 1 074 62 aus 1en .I 1 358 88 ö ö2. 8 1““ und Er⸗ Mar Boch bierseldst. t Margit 129, zu melden. Sene. Hite, Mäßen 822 Gürtel aus 8 eschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre ündhütchen, Patronen, Wiener Kalk bcher iinsen. 8 739 79 Mieten pro 22 222 eilung der Decharge. 82 8 März 1903. Leder un Sto „Kragen und Nanschetten, Schuhe, aus Eisen, Kupfer, Messing, 2 ickel, Argentan od li - t 8 S;. F. düeesen.e e . nounkofien (eütrn 18) a⸗ 2 *998 EImIZII““ Deutsche Mauerstein⸗Werke Flice Kleßungssücs für ünmner, Fanümern Ahan miuam, Beieamnen, Wasertost Kaßeer Valterh blclede eaenntilte, Hrure, Seante. mortisationsquote der Vorjahre Eö1“*“ EEI I . E.AX“ 8 1 arpomaden, mme, arfümerien, mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreif erde, Puppenther Syl „. 8 Amortisationkquote pro ee.— 111““ 88. 1I. Kurator. 1 8 öv den 1— Drogen und Chemikalien, Seifen, Floridawasser, aus Eisen und Stahl, Achsen, Schlittf uhe Geschübze, eee Hapventhenafe 8nn veeefinge, 1,ne Abscreizung vom 85ho: 15 “.“ 1I 11017 491 9 * e 5. Heeikeld Iat Bach. 8 9 E1 Fern Seensh Ges he. gelechg. le. Sprung⸗ graphie teine, Iühographische Meüblsteche. Abschreibung von den Inventarien 70) 1 2 8 9 -,. n, Zigarren, Margarine n, eenfedern, Roststäbe, 2 und Bau⸗ leifsteine, —— Gewinnsaldo 417522 1 Hannoversche Lebensversicherungs⸗Ansta 4 bsse Ven atc, onsefhen, Ieoasraes eareeilch, beschläge, Schlosser, Geldschränie, Kassetten, Seeee ——— 8c en an Gegeneuget m gantever. ezer eeesabhn ar düabes n hfereger. Belch en Ben ee hehehe Fessrees bet, e bebene Ehasüht deig Feneeen h bereghn 2 X 3 1 ee K.1.2 8 1 8 4 8 ¹ 2 L d Spiegel, orte⸗ 8 . ge ei en, Sporen, Steig üge 8 inoleum, Rollschu zwänd 3 1t ub W 2 e Sdevur Mitgliederbestand am 1. Januar 1902. 3,2 ö“ L11“X“ Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Forderungen einzureichen. monnaies und Geldborsen, Glaswaren, Trinkgläser, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedreht ef K Wirkstoff vsände, Zelts Uhren Webstoffe FRANZ WIHNEKEUMANN, Mitgliederzugang in 1909 Ke D2] hhmg ist anf Pratas⸗ den 17. April 1903, aunenbier⸗Versand⸗Gesellschaft Tabaesvfeisen, Schirme, Pinsel und Bürstenwaren, gebohrte Fingerhüte, gedrehte, gefräfte, und Wirkstoffe aus Weolle, Baumwolle, Flachs 1 58, Nitgliederabgang h 1b00. ... . . S19e Nachmittags 3 Uhr, im Cassé Rahe, Aegidien⸗ mit beschräukter Haftung in Liquidation. Kammbürsten, Pe. Neerhagr, Eüfelkanien, pseln, P festete geonmeeelteileee 8*% 2 Prssehe. Jute, Nessel und aus Ge⸗ gechuinenausen, Mitgliederbestand am 1. Januar 190 3 .. . . Sa Käfisa —-2 vese K voene Meedhe ahe senbench dei M.-. Franz Altenkirch. Conrad Mehl. Metallschachteln, Spiegeldosen, Blechemballagen, Svpicknadeln, Sprachrohre Stockzwingen, ts be XAba 8 3888 7.8 8 V en r 3 er 1 . 1 its 805 ¹. 5 *.6 . 2 ¹ e, einene, Geschäftsguthaben: Sv eieee. 8 Tagesordnun [104259] Danziger 1 Koffer, Peitschen. Notizbücher, Brieftaschen. Schlag⸗, ier⸗ und Blechbuchstaben, blonen, Schmier⸗ baumwollene, wollene und seibene Wäschestoffe, Vachs. 12/11 1901. Franz Winkelmann, Recklinghausen 90 i. ch

1 and am 1. Januar 190292259. . .ℳ 74 (21,— 06 800 : 2 8 Wec., Stand-⸗, Nickel⸗ und Taschenuhren, Uhrketten. büchsen, Buchdrucklettern nkelhaken, Rohr⸗ tuch, 5 i. W. 27,2 1903 G Liaueurfab 1 11116161“ 16 911,51 1 —28900 1) Fledgn. 8 8.2,6-e 28, 8 b5 Sparkassen⸗Actien⸗Verein. e Lam uner, gaan Rauchhelme, Tau rapparate, Fenich deder. 286 . Sees ee —2 —⸗ ligneur gucurfabrikation. W.: Bitter⸗ 8 . 4 1 1.2. . 22 Ang genheiten. 1 escht re. Löffel, Me —— ln Teschen⸗ Kranke 2 b ab 9— 2 . ag 8, 5 L lets, LS irme, nox und Bleibt 4₰ EEEII ̃õ 2) eehe des auf 2— 88 4 Q Pchs . . Fn Verehatöseren Zhecg. 1J und gdrreneeoeeenes.n.⸗ Reercaer. 9. oder mmen Nör⸗ esnee in Februar 8 e wersicherungsgef 8 Vorlegeschlösser, ngen, Drahtmwaren, sen, Naben, ahmen, Lenkstangen, dale, Nr. 2 en 1 5. Sch 388* 9en ttenb 5 LL“ rate mit w12 der Au ö 2 n. *& A Eüsen und Messingdraht, Ringe aus Gisen a rradständer; Farben Farbstoffe, Bron Nr. 58 503. Sch. 5153. e 2. Dochehmbe e. echsheas daee Lemnemnaen Pehessüc und Jewemrten öSe dee.⸗,eeig. Te Phe dödchenreahe ece, Sachel, Klepftritschen, Zaunk.. Vorstehen w m 4 2 en, Kupfer, 2 chbecken r. erne Möbe euereimer Erfurt. üAEee 1903. -n ncdesaa⸗ 7 ³) veenen vefrgemgn e. 8 . eeenee Druck⸗ und Se.Ge. e Pa Pet 1 D 0 L OROL. er Au vZö“ V“ . . 8 Packpapier, 2 9 rdrons. waren e, d, ebs L* Gäriner. Verigender. 82 EIEEEö 8e Sefechaen0. 2 Fede geses n. 818 502. 2. 2816. masse 12. dehn. Flechwaßser, Hohaernafes Veeas Schneiber. „16 190% Clemens Schesdt, Frankfunt a Me⸗ . 8. 16; Uni J k ê Hökel-, Stick. Niede Odenwaldstr. 18. 27,2 en Avpo⸗ on dac b. 2e-k. * aden, Waschleinen, tbeke. W.: Schmerzstillende Einrei 2.

Dana 8† Henm B. Simmo, rfilz. Pferdehaare, Nr. 38 560 1. U. 22 72. Klafse 11.

8 LF Generalver vom Liste der 8 Lrderrcn⸗ —2 nalr En; 92 amburg.

8 gelöst. wurde heute wegen enacker. orc. : Eweortg t. W.: Getreide, Hülsen⸗ Bettfedern, vxe Pabzn e denn . uch 8 6 üesächt. Sercen. Püe Marmelade, gen Hosbesitzer Carl Haake und 8. 1 Internationaler. 1 .381 unscherakie, Fruchtäther. Rohsriritus, Sprit, zu Leese. ur bhetüt lüne 3 2. b 8* 8 *₰ Gerberlohe, . R 8 e, Gold. und Silberwaren, nämlich: ee ere sch e end.na. ne 9Wenk dor vaege 18 Bhen . pane. 8

h bier Leese, den a⸗ vik. 1903. sion und] 8 ernnneeen 2— vE. 92 *2029 1902. Carl Mampe. Berl

e. hes ee 8 —— —. 1— . . enn Eisbeutel. Wasserbetten, ar und anfschl äuch 8 NAe. 8& =

Carl Haake. F. Winkeln n imn Bureau der Austalt. Sepbienstraße 1A. (Ein 88 . ö—ö Barckapr e E 2 Priornsrae⸗ 8,2,12. zer Leredlene ocgen die Pi⸗ d Hummimarrn, ad. heme I ar. 38 8

ung von hr DVormitt 5,1/ 10 . b rj 1 oe eeeielhen r. 12. M. 3838. Rlaße 10 b

8 A 4 2 ble 2 2 88.ööB v 12112 1902. Aetten⸗Gefe 1 3

8) Niederlassung a. von 11““ ch n eeeeeeeeeee +% 1 Helme, 8 Hüte, Rohe dak. Gat⸗ 22 27,2 1g 99. 41 ““

Rechtsanwälten. * ier as,b Beseaen⸗ e e dean 1 2 lgder. Scha daden, sertic⸗ ar 1 rier⸗ ee E

88 1i 8 12 * 1 eEn are

Rr. 3 9 503. B. 9136. Riasse 11.

Seee.e.zrensgait ee Feßsn eezeör F E e. Seesteeeas ee ehs Eeeenn: Feeeecer Leseeerr bets een dSKd Ile

Bekanntmachung. —2ö— zortbefder. Korfplatzen. Netta Genfe Gich 1 (Has) und G. v. 9 Gakcl. beide Sentilaticvsabvota 1 edeh, eeseh, eücbn fenspizen, 27/2 1505. G.: Cde 8 4

000 1119 280 8 329* 1 842 1;.* Stoeegn es, Scüfrattbaandfer b8 .: Cbemische Fabrtk. 1.: Anftrich⸗ 595 aamn * 1 4.——ö2 eö, Neerschan .[mNr. 55 800. B. 9424. miaste 1 4.

ngsstelle für Wertpapiere. n eind 5 ve eLan * Z2n ..e.e. ge

[102214 Bekannt . 118; Die ssenschaft Mollerel Leese, c. G. m. b. H., Die Gintragung des Rechtsanwalte Botsch Beschluß

1

df 23/2 Jute, Nesselfasern