1903 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. 58 531. C. 3740. 8 1 8. 3 8 Nr. 8 Ke 1 * 2 aexx e Nr. 58 556. Sch. 5505. 8 nehmung für Feuerungsanlagen und Schornsteinbau.] Herren⸗ und Damenkleider und für Schuhmacher⸗

8 1 12 8 1 1b 1 Zugmesser, Pyrometer, Buretten b 2* 4 8 1 b 3 ny—— zwecke, Schuhwaren aus Leder und Stoff, Einlege⸗ 7. Q. 6 0 8.½ 8 gn 8859 2. 8 8 8₰ 8 1 ”. 1.“ Nr. 58 566. O. 1596. Klasse 22 a. sohlen, Strumpfwaren, Handschuhe, Fosenteeer, 8 -eport und Verkauf von Thee. 8 81 Taschentücher und ürzen, Borstenwaren, nämlich:

8 Bürsten, Besen chr ä 8 b . 3 1 1. * en, ubber, Pinsel, Kämme 7/5 1902. Arnold, Meunier & Co., Berlin, 20/10 1902. „Germania“ Tabak⸗ u. Ciga⸗ W.: Thee. 1 1 2. 8 2 8 2 Schwämme 4 it 2 ime, Bulgen Str. 7. 27,2 1903. G.: Brennerei, rettenfabrik, Dresden, Rosenstr. 104. 27/2 1903. 88 b 9.15/ Snen edenec., Sänit rips6 12—8. er 8 g Platten, 1—— Pbo Seehe— 1 Sprit⸗ und Srirituosenfabrik. W.: Spirituosen. 8. bb epon Tabak und Zigaretten. W.: Fr. 58 552. 1. 2500. Klaffe 26 d. 8 V Preßspan. 27 58*% 8199 Paul Schlesinger, Frankfurt a. O. 3,/11 1902. Robert Otto, präparate, Feuerlöschmittel, Kes elsteinlösung, Chlor⸗

G.: Schußwarenfabrik. W.: Schuhwaren. 3/3 1903 b Berlin, Luisenstr. 22 a. kalk und kaustische Soda, Wismut, Toner 3 ZI11. 8 82 b 3. G.: E t R.. 3 bismut, onerde Nr. 58 523. R. 4697. Klasse 10. 6-80 C0 F ANIS 8 1.X“ Klasse 32. Nr. 58 557. Sj. 2109. Klasse Zd. Lichtbadeapparate, Li Uhecl or he c geen. ner sichte ng8 d und , Hackungsmaterialien, Wärme⸗

₰. 8 8 ; * ; 7. G s s 2 L“ 3₰ 1 nische arate. ü Saberz 85 2 28/11 1902. Harry Trüller, Celle. 28/2 1903. 3 8 15/10 1902. Pfeiffer & Co., ö ompa. OU 4 . Düngemittel, Fahrräder, Fahrradteile, Kinder⸗

tteTraEri 8 z 1 1 8. 8 Nr. 58 568. A. 3355 Klasse 22 b. und Krankenwagen Lokomotiven Waggons 1 1 02. A. Rose, Magdeburg, Breite⸗ G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. 8 1 ildesheim, Wachsmuthstr. 2/3 1903. 98 8 22 b. abtser 4 —Waggons, 1 1902. Jakob Süß, Destillation „Porta 11“ 1903. G. Veerri bon Näh⸗ W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, 8 8 Packungs⸗ und Radiergummi⸗ . 6/12 1902. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. Handesand tgr elnbahun, Stiaenuhrwerte Hieaee danas 8 ö“ Evirtsnesen i Röshädemm,Mutzmobhllen nae b8h⸗ 8 Ben gen 11e“*“] Maroca. registrada 8 fabrik. W.: Radiergummi. . 222 blan203. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Schweiß⸗ Un Baggermaschinen, Segelboote und heine ahoregser⸗ vI;E eb t, schaftlichen Maschinen. W.: Pneumatikreifen, Motore, und Kakao. 2 b —— 8 ; Oelbleiweiß, zell D ärze, alkoholische und ätherische Essenzen zur Liqueurfabri⸗ Motorwagenteile, Strickmaschinen, Nr. 58 533. D. 3636. Klasse 26e. 12/10 1900. J. Rech, Hamburg, Trostbrücke 1. v Nr. 58 559. E. 3259 Klasse 5 b 18/11 1902. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Mennige, las rae Fir aaelfarben 88 18 kation (ausgeschlossen sind Punschessenzen). Strickmaschinenteile. 2/3 1903. G.: Exvort. W.: Scheren. 8 4 6 6 ghs *Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder güee. Nr. 58 514. M. 6030. Klasse 26 b. Nr. 58 524. K. 7150. Klasse 13. 8 Nr. 58 542. A. 3050. Klasse 11. 11. Nr. 58 550. Sch. 5325 Klasse 3 NT. kir 3/3 1903. G.: Herstellung und Vertrieb elektrischer ungegerbt, lackiert, gewichst, gefärbt mit oder ohne

Nr. 58 513. S. 4099. Klasse 16 b.

Apparate. W.: Elektrische Apparate. Beschr. Glanz, in Häuten und Kernstücken, lederne Fuß⸗

2 2 bekleidung, Reithosenbesätze, Stiefelschä Nr. 58 569. L. 4347. Klasse 23. Militarattgrüstundssenbefäbeh Se Fehlen,

Frauenfreund 1 3

8/12 1902. A. L. Mohr, Actiengesellschaft, 8 b 1 ;.; 8 ² 1 1 b . ewehr⸗ Altona⸗Bahrenfeld. 27/2 1903. G.: Margarine⸗, 10/2 1902 . 88 s,, hh,ʒ; 8 1902. Eschbachthaler Feilenfabrik J. Foder für eepfbedeckungen 9s

Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffee- 3 1 1 1 Acti 8 Gefell⸗ 27⁄h 8 J d DJh5ßßßß G.: Falkehrach x Co., Remscheid. 2/3 1903. Vereine Henhne und Fens erleder 1 nahcmüert. rösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 1 ctiẽ A bbuu .: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahl⸗ 1 technische Leder⸗

mitteln, Delen und Farbwaren. W.: Margarine. 28/11 1902. Kügeler & Co., Cöln a. Rh., 8 A-alegagei. KS 1 g d; Beiter, Sohelgfilen, Sägen und Schlosserwerkzeuge, für Maschinen, ndTan 1. Eintrachtstr. 30 32. 28/2 1903. G.: Chemische 1 kation, Berlin. 869 NNN G Bohrknarren, Rohdchielmesser, 89 Fih ng Nähriemen, Schlagriemen, Kordelriemen, Leder⸗ Nr 58 515. R. 4832 26 d. Fabese. W.: Schuh⸗ und Lederkonservierungs⸗ und 8 1] h 2/3 1903. G.: ( ) 1 Reibahlen, Spiralbohrer Frfer schraubenschlüssel, schläuche, ederfeuereimer, Ledergarnitenen . 1 . R.. . -—VPoliturmittel. . b Herstellung und b h F. V Nr. 58 560. S.ö 5 512 schützen, Webstühle, Dampf.⸗ und andere Maschinen, Nr. 58 525. O.51595. Klasse 18. SI Vertrieb von 76 90 1 . D. 8. 10/7 1902. W. Lefeldt & Lentsch, Schöningen. sowie für Maschinen für elektrotechnische Zwecke und 17/10 1902 Farbstoffen, phar⸗ G . 2 3/3 1903. G.: Maschinenfabrik. W.: Motoren Fabrikbedarf, Lederwaren, lederne Bekleidungsstücke und Oesterreichisch⸗ Ungarische mazeutischen und QWWI. * 72 b (Maschinen), Kältemaschinen, Futterbereitungs⸗ Ausrüstungsgegenstände, und zwar: ganz und teilweise Gummischuh⸗Manufaktur . Fügtorapbiscgen N/’êv2v h II maschinen, Molkereimaschinen. Seenn Anbüge für Berglent, b und, Faucher B eveme

Compagnie „Monopol“ 1 11/10 1902. Deutsche Kälberrahm⸗Fabrik Produkten. : g. SN 1g ia n 2 8 Nr. 58 570. R. 1626. Klasse 27. Taschen nen Faschchen Rih elde, Brief⸗ und sonstige & Co., Vita“ Jacob C. van Marken, Neuwied a. Rh. Künstliche orga⸗ 8. 8 8 v öI er und Tätgcem Kisuonn Seöisiche d sae HeaineziesFaechsZi. Q 882 1908 G.: Kälberrahmfahrik und Handlung. nische Farbstoff. .4l 8 8 veie u I .“ ErFralande aus Leder, nämlich: Vasen, Gemiälde, 28/2 1903. G.: Gummischuh⸗ W.: Kälberrahm, ein flüssiges Viehfutter. Beschr. 3 Ha 1G 8 IN“ vl 6 24 1902. Eduard Rein, 1 28 55 1-eeen Ee nsceenen sohten,annam hrs Kenh. ennh. .68 kaWVav.. 16“ Ss a 1 1903. Heinrich Debus, Remscheid, 3/2 1908. Geschsüskicher,ir un UBagen gger⸗uns Pferdezalen zus Lede elgeen mäntel Gummischläuche Platten Dichtungen Triumph 1— 1 G. . Herstellung und Vertrieb von Sägen. W.: Sägen. Buchdruckerei Kontor⸗ 6 Lederbälle, eeeen Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Gummibälle, Gummivpuppen, Radiergummi. . s E 8.4251 Kl 16 * 20/9 1902. Gustav Schöngarth, Breslau, Neu⸗ Nr. 58 561. O. 1621. ausstattungsgeschäft. W.: 88 Wichse, Bohnermasse, Möbelpolitur und Ofenschwärze, 1 ss 113 1902. Eidelstedter Dachpappenfabrik Nr. 58 543. W. 4253. asse 16a. dorffstr. 49. 2/3 1903. G.: Fabrikation von Wasch⸗ 20/12 1902. A Papier. Garne und Zwirne aus Leinen, Hanf, Baumwolle, Seide Nr. 58 526. P. 3250. Klasse 20 b. ul. Zacharias & Co., Eidelstedt. 28/2 1903. Schloss. g9 artikeln. W.: Waschpulver, Seifenpulver. Beschr. Oesinger & Co ““ u und Halbsese Wollemstricgacn, Bündeöden, 2gat be G.: Dachpappenfabrik. W.: Dachpappe. Beschr. 8 Prna Nr. 58 551. Sch. 5145. —Klasse 51. Sttrott, Unterelsahay. .“ erstoffen und Metalldrähten, Schnür⸗ d Acti 58 535. H. 8082. Klasse 2. e Im vene/ Sae 313 196. Gercet. riemen, Bettfedern, Seegras, Roßhaar, Indiafasern,

18/12 1902. Petroleum Producte ctien ¹ .

. . 3 Klasse 28. Gespinstfasern und Flachs, Bier, Wein Spirituose 5 28** 5.H 8 ichtsäfte, upe, hessenzen, Branntwein Ceseczchene. Hom vuset vhergir. Mnercfön and, vV“ 1 auli . Farhe dafsstcgfn. 8 1 8 N I-ON

C ee 2 1“ 2 astillen, und Limonad j Fetten. W.: Technische Oele und Fette für Leucht⸗, 1 , 27/11 1902. C. F. Schulze, Halle a. S. 2/3 ertrakten, Gerbsäure, 8 E; Kautschuk, Guttapercha,

Tec le un 1 8 5 8 aragummi, Balata ummischuhe, Luftreifen Heiz⸗ und Schmierzwecke, insbesondere Mineralöle. 11““ J. Wikk. Danzia. 1903. G.: Seifenfabrik. W.: Natron⸗ und Kali⸗ „Gallussäure und Gummiregenröcke, Gummischläuche, ispiel- Klasse 26 d. Beschr. 9 seifen. Beizmitteln. W.: V 24,9 1902. E. A. Schwerdtfeger & Co., waren, Gummischweiherrenae

54 8 2 F s F 8 2 ’. 2 8 8 11 8 Brillant- Nr. 58 527. W. 4331. Klasse 23. 11/11 1902. Handelsgesellschaft Noris Zahn 23/77 1902. J. Witt, Danzig, Fittergafse 10. Nr. 58 552. Sch. 5471. Klasse 34. Farbscgfe Fer⸗ 1 . Berlin, Willdenowstr. 5. 373 1903. G.: Lurus⸗ waren, Gummitreibriemen, Gummischnüre, Gummi⸗

& Cie., Berlin, Neue Friedrichstr. 48. 28/2 1903. 2/3 1903. G.: Bierbrauerei. jer. 1. 2 1 V. papierfabeik. W.⸗ Doppelpostkarten. hemdschuaßs Gummistoffe, Gummikissen, Gummi⸗ Schokolade G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Prä’ 8 Gallussaͤure und 1 8 MKNr. 58 572. B. 9028. Klasse p Koffer, Reisetaschen, Musterkoffer, spanische parate. W.: Blasenthee. Nr. 58 544. B. 8792. Klasse 16 b. 8 . Beizmittel 5 2 b. 8 3 Vände, Rollschutzwände. Hutschachteln und Tor⸗ Nr. 58 536. H. 8014. 8— 1X.“ G U 6S18S * 8 2 5 8 122 bndg Huffett. Pomaden, 1. G 1“ 3 X r. 58 562. P. 3176. 1““ 1“ appretur, Torf, Koks, Petroleum, Spiritus, Carbid, 1 [ 8“ Benzin, Oel, Nachtlichte v-

„Braun⸗ und Steinkohlen 1410 1902. 58 2.6x.. 6/12 1902. Gustav Schnell, Rottenburg a. N. 1 2 b elektrische und galvanische Kohlen, Tran, Karbolineum, Handelsgesell⸗ 98 Fd. . 88 2/3 1903. G.: Parfümeriefabrik. W.: Kohmetische 9 dn ans, Alesehneen ge 8 eecht. Gigk.

t

aber A.⸗G., Nürnberg. 3,3 1903. G. Treibriemenadhäsionsfett, Illuminationslichte, Glüh⸗

8 8 va,e 1 8 Ff Kittel und Parfümerien. Pertri f stoff, Briketts und aus allen brennb Stosse

1119 1902. Weyersberg, Kirschbaum & Cie. schaft Noris h 8 . 1. 2 .2280 . ellung und Vertrieb von Bleistiften, sowie von 1 3 v allen brennbaren Stossen 1/12 1902. Otto Rüger⸗ Sobrigau im Lockwitz⸗ Actien⸗Gefellschaft für Waffen und Fahrrad⸗ 32en ie., ern r 48 8. 8 8 Aeehesͤ Nr. 58 553. K. 7225. Klasse 24. sonstigen Schreibmaterialien. W; Blei⸗, Farb⸗, be vnre. Feueranzünder, Stuhlflechtrohr, Hölzer, nd. 27,2 1903 ig Schokolade⸗ und Kakav⸗ theile, Solingen. 28,2 1903. G.: Fabrik von edic e 28 1 X 1“ Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Federbalter, gack Eifn Zder e nitten, Kork, Horn, Schild⸗ rik. W.: Schokolade. Je 1 Beschr Waften und Fahrradteilen. W.: Haarschneide⸗ 251g08t G.. ef ihet alh 8 JJ VWe“ b 11/110 1902. Gebruder Pfanne, Rirdorf, Jullus⸗ Radiergummi und vernickelte Bleistifthalter. hierzus, nämlich: EE11 Nr. 58 517. B. 9023. Klasse 26d. maschinen. bean nd EI““ Sr 2 1 8 . straße 58. 3/3 1903. G.: Lackfabrikation. W.: Nr. 58 573. W. 4196. Klasse 32. Griffe, Huteinlagen, Messerbefte,

Nr. 58 528. B. 7182. Klasse 26 b. Vertrieb pharma⸗ PWB er 1 Emaillelacke. Beschr. h spitzen, Löffel, Gabeln, Knöpfe, Schuhanzieder, Tür⸗ 1b 8 18₰ 8 y. ge⸗ 8. sI 8 42 .Nr. 58 503. L. 4455. ; aao.... PENANINK griffe, Pokale, Billardbälle, Bälle, Eeger⸗ für

2212 Ebingen (Württbg.). 88 8 117/12 1902. L2. C. Waterman Com ann, Dimmer, Aerte. Hacken, Spaten, Pickel, Beile, E1““ SSeoʒhTbeee bLassmann KSöhne ““

abrikation und und ußbödenbeläge, Wände, d⸗

. 1 2 1 fabri Katz, Berlin W. 8. 3. G.: 8 b Nr. 58 537. H. 8185. Klasse 3 b. Mnd Kerzenfabrik. 1 8½41¾ bekleidungen, len. Deckenbekleidungen, Tore,

S 2 Vertrieb v Füllf Haushaltungd. 1 Nr. 58 561. L. 4456. Klasse 14. Bertrieb von Füllfedern u dgl. W.: ücben. Türen, Treppen, Türfüllungen, Fensterläden, hälterme

ee 2 2 8 1 seife, Kerzen, Seifen⸗ Nr. 58 571. Sch. 1812. 1 den, 1 Thuringia vn. 9 m e v b Bm 52 ; d188 an 11] Schuchard, Barmen. 3/3 strumente und Apparate, Suspensorien, L Se⸗ 8 Ber ASV 19,12 1902. M. & L. Heß, Erfurt. 28/2 1 laugenmehl, Lederfett, E.

1903. G.: Exportgeschäft. Bruchbänder, Geradehalter, Monatsverbände lektro⸗ ZI - . Schulfahrt 88 2 26,18 1902. B. Beckmann, Münster i. W., 6,10 [W. Werkzeuge für An⸗ ische p 4 ew G.: Schuhfabrik. W.: Schubwaren. Wintelst. 1,8 218 19828. G.: Pesüati schse, Bleichsoda, 8. 1902. J. G. Laßmann Töhne, Herns magnetische henstände für Opern⸗

W 9 Eees . 8 A 9 d 8 dothal. 3 3. Fab streicher, Bildhauer, Berg⸗ „M. a 2 17/11 19022. Carl Bader, Aalen (Wärttbg.). . Nr. 58 5238. G. 4353. Klasse 3 4. Liqucur⸗ und ssigfabrik. W.: Spirituosen. Waschkrystall und w von 24—— u b— 8* leute, Buchbinder, b messer, 22—79 86—2 —2 27,2 1903. G.: Schokoladefabrikation. W.: j- Toeoilettescifen. 8. Warne und Zwirne aus Flachs, Dilettanten, Schlosfer, Zubehoͤr, Phonograpben, Sprechmaf Walzen

Schokolade. 0 3 Klasse 10 b. 1 nf und Baumwelle miede, Schreiner, 8 9se p. n-. 88 818. F. 4911. moase 28a. 1 “” Jäarlli: (Sabowolwoem f 2 ) 10124. Ä nnasse 11 12 8

. . c bauer, Fvlographen, Kuüfer, ¹ Deckenr 311 5 1901. 92 den h 8,5☚☛ Fbr Nr. 38 Sn9. G. 26909. sfe 5. 2 Nr. 59 554. B. 9192. 8 8 Kürschner, Landwirte. Lütbo. 2— 829 1.— „-— asgan.er . Seenh. 8 —2 rapben, maler Mauter, Mechaniker. Metzger, süekioren, Schmurktan mene des blr defen. zafern⸗

G . h 2₰ 8 1908. G. Fabelhation und g2 aitler, Gerber. Glaser, Goldschmiede, zünder R 4 eückspinne vE11““ vr. 58 589. d. 882. niaßfe vse. A . sdch, Meffing. Zink, Innn. (lochen welaff. 1 25ö

1 1— b ium. Bl ronze, Antimon, O in instrumente, Klemmer, Lorgnettem . 8 8 1 . 9 9 1“ ——— 8 1 2 mnnk. 2 oder Signalarpe

8. Serneeerhen n. em 869— Se IEIIIE“] Bisselevwenehe ,8 de gcrr

Nr. 5 b 319. W. 4182. Klaßte 2 8. 8 K Nr. 5 b 35 8. H. 818 5. mMlaffe 2 a. 8 v :

FS, „f S2a., Barenechen tob, gercinigt, ver⸗ Nr. 35 310. H. 7822. Rlasse 21. 1 1t

9 qm. , . e. 1 e, 2 T. 2808. nlashe g. 2 892 24,9, 1922. Opene Handelogefenschaft J. d Schnarfabak. G F 2 8G 2 3 Aenaeras. 8 b” 2,— *2. 12 190n.

b 11/7 8 Heinrich Oetsler 12,2. Brunner STchweiter. I. Sarvenmwüärze. - Berlin *

abaf. Nartten, Nr. 39 390. c8. 3978 . Rlaßie 29 c. Nr. 38 321. F. 2790. RMiaste 2b. Nr. 33 347. R. 2029. Rlaße 22

Bürger-Tabak S Teutonia

21½ 1902½2. Rahmaschinen⸗Fabrik à Grfen⸗

baer . Gebeüber 8 88. ph 9. 2,. 923 wull Iohr Sandentsche Baugefenfchaßt für