1903 / 77 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder der Lv der Genossenschaft befinden muß, erfolgt ist. 2

e Mltlieder des Vorstandes sind: 1) Dr. Hugo

Nolden, Verbandsdirektor in Ludwigshafen a. Rh., enossenschaftsvorsteher, 2) Georg Mayer IL, Rentner

in Waldsee, Stellvertreter des Genossenschaftsvor⸗ ehers, 3) Eduard Würth, Lehrer in Fehlheim (Hessen).

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist

während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Ludwigshafen am Rhein, den 26. März 1903.

1 . Kgl. Amtsgericht.

mergentheim. [105494] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 22. März 1903 errichtete Dar⸗ lehenskassenverein Althausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Althausen eingetragen.

8 Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern ie zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ chaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende

Gelder verzinslich anzulegen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

steher bezwse. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den⸗ Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

gefügt werden. Bei. Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

In der Generalversammlung vom 22. März 1903 wurden als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer von 4 Jahren gewählt: 8

1) Johann Bauer, Schultheiß in Althausen, als Vorsteher, 16“ 1

2) Michael Hahn, Gemeindepfleger daselbst, als Stellvertreter desselben,

3) Andreas Metzler, Gemeinderat daselbst,

4) Andreas Volkert, Gemeinderat daselbst,

5) Christian Teifel, Gemeinderat daselstt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Den 24. März 1903.

Amtsrichter Preu.

nüllheim. Genossenschaftsregister. [105495]

Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters Spar⸗ & Darlehenskasse Bellingen E. G. m. u. H. in Bellingen wurde heute eingetragen:;

Louis Vogel, Kaufmann, Martin Hoferlin, Land⸗ wirt, Konrad Lang, Landwirt, Wilhelm Schmidt, Schmied, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Leopold Heitz, Gastwirt, Karl Ludwig Lang, Ratschreiber, Josef Wihler, Landwirt, und Leopold Ortstein, Landwirt, alle in Bellingen, gewählt. 11“ 9

vnt *“

Großb. Amtsgericht. nuskau. 1105496]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma:

„Molkerei Weißwasser, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Weißwasser. O.⸗L., eingetragen worden. Das Statut ist am 13. März 1903 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die vor⸗ teilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Ver⸗ wertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: 1b

1) der Rittergutspächter Emil Berghoff⸗Ising zu Wend. Musta.

2) der Major a. D. Friedrich von Trützschler zu Wend. Hermsdorf, b

3) der Freiherr Arthur von Henneberg zu Teicha.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern vnterkichneten Firma der Genossenschaft im Fandwirtschattlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft 44 nur durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die ung

5 w ts jedem gestattet. Mudkau, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. Nauen. Bel der in unserem

und Klein⸗Behniter ossenschaft. eue beschränkter Haftpflt in

gewählt

den 26. März 1903. Königliches Amt

HJeckuarbischofsheim.

2 .

ecingetragene Genossen unbeschraukter Oaftpflicht“ zun Doß 1—

98 —— cingette

eschieht in der Weise, daß die

—— der Fuma der erpenichan ihre amensunterschrift beif nsicht in die d der Dienststunden des

[105497] ftsregister unter

tr. 9 cingetragenen Genossenschaft in Firma Groß⸗ Milchverwertungege⸗ enschaft mit „Behnth ist

1““

[105498] 2— Genossenschafteregister Band 1 O.⸗Z. 13 „Molkeretgenossenschaft Flinsbach c. G. m. b. .

1105199] r- und Darlehns⸗ t mit

det

6. ds. Mts. hierorts verstorbenen Kaufmanns Franz Gundlach eingetragen worden. Die Amtsdauer endigt mit dem 31. Dezember 1904. Des weiteren ist be⸗ züglich der unterm 8. Januar ds. Js. erfolgten Ein⸗ tragung berichtigend bemerkt, daß die Amtsdauer des zum Vorstandsvorsitzenden gewählten Kaufmanns Julius Degner, hier, nicht mit dem 31. Dezember 1905, sondern mit dem 31. Dezember 1903 abläuft.

Neustrelitz, den 25. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. oberndorf, Neckar. [105501]

K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 55. wurde heute bei „Darlehenskassen⸗Verein Epfen⸗ dorf, e. G. m. u. H.“ unter Nr. 6 eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde als Vorstandsmitglied gewählt: Franz Schnell von Epfendorf. Christian Engisch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.“ 8 Den 22. März 1903. 8

Rampacher, Oberamtsrichter. Obornik. Bekanntmachung. [105502] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obornik folgendes eingetragen worden: Wilhelm Rutke ist definitiv zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden.

Obornik, den 25. März 1903. Königliches Amtsgericht. Oderberg, Mark. [105503]

Bei der „Niederfinower Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ erfolgen die Bekannt⸗ machungen nicht mehr in der Deutschen Tageszeitung.

Oderberg i. M., den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [105504]

In der Generalversammlung der Isenburger Gewerbebank zu Neu⸗Isenburg e. G. m. u. H. vom 12. März 1903 wurde der Sägewerkbesitzer Sebastian Eck in Neu⸗Isenburg zum Vorstandsmit⸗ glied an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Roustan Engel gewählt. 1 Offenbach am Main, den 26. März 1903.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach. oranienburg. Bekanntmachung. [105505]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12, woselbst die Klosterfelder Milchverwerthungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1903 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. 1 8

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗

1) der Bauer Friedrich Beuster, 8

2) der Büdner Julius Stein, 8

3) der Büdner August Rücker II.,

sämtlich zu Klosterfelde, bestellt.

Oranienburg, 24. März 1903. Königliches Amtsgericht. osnabrück. Betaunntmachung. [105506]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I ist auf S ite 87/88 zu dem Landwirtschaftlichen Consumverein Haste, Rulle, Schinkel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht nachgetragen, daß der Hofbesitzer Bolte zu Schinkel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Joh. Wellmann in Schinkel in den Vorstand gewählt ist.

DOsnabrück, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. I. osthofen. Bekanntmachung. [105508]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 19. Januar 1903 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ibersheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns⸗ ssserge⸗ fts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wmtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Fenossens ft ausgehenden Fenülichen Bekannt⸗

sind unter der Firma der Genossenschaft,

net von zwei Vorstandsmitaliedern, in der

„Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftepresse“ aufzunehmen. -

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Deitten über Rechts⸗ verbindli ung ge⸗

zu der terschrift

ll. I1I 2Aööö f es Fema.

3) Abrabam S 8

2ne se der d.

der Dienststunden des Gerichts —2 Okrhosen, den 28. Februar 1903. 2 Großh. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [102509] In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Me. 8 bei der Spoöolka Ziemoka, Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter pflicht in eingetragen worden, daß erius von grtn⸗ 2 v. d.

e 8..e. den ar 8

narüalichen

mezensburn. —. vn

eae. Seechesdede e

2 2*. zreeee 82 wurde

b Verttandemitalied

28. 1903.

[105011]

Ia dgs 8 Iin Bü. 88 ua Nir. 16 Tartebenekassfenverein Bronnen.

Mayer in Bronnen in den Vorstand als Stellvertreter

des Vorstehers gewählt worden ist.

Den 27. März 1903. 8 Landgerichtsrat Muff.

. Ruhrort. 1 2 [105512] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, daß die Liquidation des Einkaufsvereins der Kolonialwarenhändler der Bürgermeisterei Beeck, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Beeck beendet ist. Ruhrort, 26. März 1903.

Königl. Amtsgericht.

Salzwedel. 1105513]

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: b Zum Vorstandsmitglied der Molkereigenoffen⸗ schaft Pretzier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Pretzier ist an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Kahmann in Pretzier der Ackermann Hermann Schulz in Pretzier gewählt. 1 Salzwedel, den 23. März 1903. j Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 105514]

Heute wurde bei Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers Molkereigenossenschaft, eingetr. G. m. unb. Haftpflicht, zu Urexweiler ein⸗ getragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitglieder Jacob Meiser und Peter Schäfer der pensionierte Bergmann Peter Groß und der Ackerer Johann Peter Brehm, beide zu Urex⸗ weiler, gewählt worden sind. Ferner wurde daselbst eingetragen, daß als Organ für die von der Genossen⸗ schaft zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen an Stelle des „St. Wendeler Volksblattes“ die „Landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung“ in Bonn bestimmt worden ist. St. Wendel, den 26. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schweinfurt. Betanntmachung. 105515]

Darlehenskassenverein Geldersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geldersheim. An Stelle des Kaspar Will wurde der Oekonom Joseph Warmuth jg. in Geldersheim als Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 26. März 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Usingen. Bekanutmachung. [105516] Genossenschaftsregister: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft E. G. m. b. H. zu Naunstadt. 88s

Gegenstand des Unternehmens: Ferrecssceetliches Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, gemeinschaftlicher An⸗und Verkauf von Haushaltungsartikeln. Geschäfts⸗ summe: 300 Hüöchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder: Otto Eisinger, Landmann, Wilhelm Müller, Landmann, Heinrich Reuter, Bürgermeister, Louis Ohly, Landmann, Jakob Becker, Landmann, sämtlich von Naunstadt. Statut vom 22. Februar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Amtsblatt der Land⸗ wirtschaftskammer für den Regierungebezirk Wies⸗ baden. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Z ichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Usingen, den 21. März 1903. (Gn. R. 23.)

Königliches Amtsgericht. 3. Vvillingen, haden. Genossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister Band 1. Ländlicher Kreditverein, E. G. m. u. H. in Dürrheim wurde eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Gemeinderats Jobann Georg Isele in Dürrheim ist erloschen. An dessen Stelle wurde in der Generalversammlung vom 15. März 1903 zum Vorstandsmitglied gewählt: Restaurateur Adolf Limberger allda. b Villingen, den 27. März 1903 3 Großh. Amisgericht. 8 Vorsfelde. [105518 Im hiesigen Genossenschaftsregister Seite 10 i bei der Füma: Konsumverein Tiddische und Umgegend, c. G. m. u. H. beute eingetragen worden:

Luut der Anmeldung vom 20. März 1903 ist die Vertretungsbefugnis der besherigen Liquidatoren:

1) des Anbauers H. H Nr. 27,

2) des Stückenköters Fr. Müller, Nr. 14,

3) des Anbauers H. Goes, Nr. 29,

sämtlich in Tiddische, 2,— die Liquiration nunmehr beendigt ist,

Borefelde, den 259. März 1903.

aämmerbirt.

[105517]

Nr. 6357. „M

D.*3 ·

Waxweiler. [105520] Die Molkerei Genossenschaft Dao ein⸗ tragene ft mit

ist Zu Liquldatoren sind tellt:

1) Leonard Walscheid, Ackerer,] beide in Pestagent, 1 Dasburg. weiler, den 17. März 1903. Königliches Amt

wermelskirehen. [105521] In das Genessenschattsregister ist die Landmirt⸗

chaftliche Bezugs⸗ und Absa 14 abringhaufen⸗ Dhünn, c. G. m. b. H. imn hünn eingetragen Laut Statut vom

1 15. Män 1903 ist Gegenstand des Unterne

G. m. u. H. in Bronnen, beute eingetragen 18 vem Bet.

standsmitglieds Benedikt Deifel der Oekonom Fidel

sder Geschäftsanteile 5.

Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wermelskirchen, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Wimpfen. Bekanntmachung. 105522] Unter der Firma „Konsumverein impfen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hat sich laut Statuts vom 15. März 1903 eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze zu Wimpfen. 1u 8 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung guter, unverfälschter Lebens⸗ und Haushaltungsbedürfnisse, sei es durch Ankauf im großen und Abgabe im kleinen zu ortsüblichen Preisen gegen Barzahlung an die Mitglieder oder durch Her⸗ stellung im eigenen Betrieb und durch Abschluß von Verträͤgen mit anderen Geschäftsleuten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und sind, wenn durch den Vorstand erlassen, von dessen zwei Mitgliedern, bei Erlassung durch den Aufsichtsrat von dem Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen. Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch die Wimpfener Zeitung, bei etwaigem Ein⸗ gehen dieses Blattes durch die Neckarzeitung. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied zehn Mark. Vorstandsmitglieder sind: G 1 1) Kaufmann Emil Beck zu Wimpfen a. B. und 2) Wirt August Müssig daselbst. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eintragung in das Genossenschaftsregister hat statt⸗ gefunden. 8 Wimpfen, den 28. März 1903. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

v

Aalen. Kgl. Amtsgericht Aalen. ([105143] Konkurseröffnung über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerseheleute Bernhard und Crescenz Köhler in Hohenstadt, O.⸗A. Aalen, am 27. März 1903, Nachmittags⸗ 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hagenbuch in Abtsgmünd. Anmelde⸗ frist 18. April 1903. Wahltermin am 27. April 1903, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1903, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1903. Gerichtsschreiber Hauff. Berlin. 6 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft ESckard & Co., Germanig Sterilisier⸗ Anstalt (Inhaber Witwe Marie Müller, geb. Eckard, zu Halle a. S. u. Alfred Eckard), Berlin, Kastanienallee 26, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1903, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Klosterstraße 77/78, 11I Treppen. Zimmer 6/7. öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1903. Berlin, den 24. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

Diele feld. Konkurs. [105131]

Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Carl Strothmann in Bielefeld, Hermannstroße 46, ist heute, am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. April 1903.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pru⸗

fungstermin der angemeldeten Forderungen am: 232. April 1902. Vormittags 10 ½¼ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19. Keiefeld. den 27. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 3. nreslau. 1105107] Ueber das v Je. ñann Ho iu Breslau. osterstraße 7, wir te, * März 1903, Nachmittage 87 das roversahren ersffnet. Verwalter: Kaufmann Uius Baer von hier, Herrenstraße Nr. 30. Frist zur nmeldung der Üee bis einschließlich den 15. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 19029, Vormittags 10 ¼ Uhr, X in am 30. Mati 1902,. D. vor dem 8 Gerichte, ener Arrest mit

neten 2 90 im II. . bis 15. April 1903 einschließlich.

Breslau. nretten. Konkureverfahren. 2— 12 oe. S. Gondele

or dam 2 8 Sler n ene andef cehe 1858, Nechmülag⸗ 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren Konkurtver⸗ walter R t Schmidt in Vretten. Konkarz. forderungen snr bis zum 14 April 1903 bei den —, ta 3 2805”8n 1“e,.“ Ossener er mit Anmeldefrift bis 14. April 1903. Großh. Amtsgericht zu Bretten. Charlottenburu. Ucber den Noachlaß der am 16. 2 —— in Charlottenburg,

verwitweten Noönnich, iit rrfahren

[105150] des Landwirte

105124] .

.

schrift beifügen. 1“

[103621f

üE 10148

Cöln. [105158] rakeferosfun üäber das Vermögen des Dro⸗ gisten Franz Wienecke in Cöln⸗Lindeuthal erfolgte am 27. März 1903, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Fritz Walter zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1903 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1903, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Coesfeld. [105128] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Frauz König zu Coesfeld wird heute, am 28. März 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ellinghaus zu Coesfeld. rist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Mai 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 18. April 1903, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 9. Königliches Amtsgericht zu Coesfeld. Veröffentlicht: Sasse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Durlach. Konkursverfahren. [105170] Nr. 5071. Ueber den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Erles in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Samstag, 25. April 1903, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1903. Durlach, den 28. März 1903. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frank. Elberfeld. [105163]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Lindenstruth & Cie. in Elber⸗ feld, Uellendahler Str. 176, ist heute, am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Dahmen, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa bean⸗ spruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 5. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisenstr. 87a. (Hintergebäude). Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1903.

Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Frendenstadt. [105172] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber den Nachlaß des am 10 März 1903 ge⸗ storbenen Schmieds Christian Hartmann in Neunuifra, Gde. Herzogsweiler, ist heute, den 27. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der K. Bezirksnotar Millauer in Dornstetten zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 16. April 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, 25. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1903.

Amtsgerichtssekretär Wirth.

Hamburg. Konkursverfahren. [105142] Ueber das Vermögen des Herrenwäschehändlers Conrad Anton Lenkens, in Firma tto Stubbe zu Hamburg, Barmbeck, Ham⸗ burger Straße 196, früher Brandetwiete 3, wird beute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April d. J. 2 ich. Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. April d. Je., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Mat d. Jo., Vorm. 10 ¼ Uhr. 2g mburg, den 28. März 1903. Zur Begla ng: Holste, Gerichtsschreiber. Nannovrer. Bekanmntmachung. [105144] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers August Hische in Hannover, Reuterstraße Mr. 7, ist heute, am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerich over, Abteilung 4 A., das Konkursverfahren Konkureverwalter ist

heute, am 28. März 1903, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. iu Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz in Leipzig. Wahltermin am 21. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1903. Prüfungstermin am 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. , Nebenstelle Johannisgasse 5, den 28. März 1903. Lengefeld. [105176]

Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Ida Selma verehel. Lohse, geb. Wolf, in Görsdorf wird heute, am 26. März 1903, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Barthel hier. Anmeldefrist bis zum 17. April 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1903.

Lengefeld, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [105141] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 112 Uhr, uber das Vermögen des Heinrich Berg, Bäckermeister in Rheingön⸗ heim, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurs⸗ verwalter den Rechtsagenten Jakob Detemple in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 18. April 1903 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 28. April 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 28. März 1903. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Malgarten. [105129]

Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1903 ver⸗ storbenen Pächters Hermann Dallmann in Engter ist beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator August Rothert in Engter ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. April 1903 und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. April 1903. 1

Malgarten, 27. März 1903. 8 8

Königliches Amtsgericht.ß Münsingen. [105613] Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts Münsingen.

Ueber das Vermögen des Robert Leonberger, Kreuzwirts in Auingen, wurde am 27. März 1903, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Heilemann in Münsingen wurde zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 118 der Konkursordnung und die Anmeldefrist bis 18. April 1903, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 27. April 19023, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Den 27. März 1903. A.⸗Ger.⸗Sekretär Walz. Nanumburg, Saale. 1105118] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wil⸗ helm Jungkunst in Naumburg a. S. wird heute, am 28. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. S wird zum Konkursverwalter ernannt. EEEE sind bis zum 1. Mai 1903 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwakters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1903. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

eine zur Konkursmasse gebörige in g-⸗

haben oder zur —I⸗ —ü sind,

ts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

folgen oder die Verpflichtung auferlegt,

von dem den F —2

der Rechtsanwalt ütte in Hannover, Breit n Ameicerna;

bis zum 26. Mai 1903. GErste Gläu⸗ hamm

mittags 10 r. Prüfu 1903. ,. ncber⸗ im am EClcver Tor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. 27. März 1903. schreiberei Könial. Amtsgerichts. 4 A.

Mannover. Bekanntmachung. [105145 des Adol

3

am 9. Juni ude,

walt Mever Ii. in Nr. 35. Ossener April1

irste G am 27. April 1902. Vormtitags 10 Uhr am

28. w en, ee. 8.ü7

Gerichtsgebände Ken chalt hednc 44.

kirehberg. Sachsen. 1105154] Uctber das Permögen des Cieinbruchs⸗ und

Jultuo Trolgzsch in

am 27. März 1 reverf

Rachmittags 6 2, lier: Herr t

A .

rie um 2 1

1909. be den 27. März 1902.

va.

am 24. April 1902, Vor⸗

9 bis zum 1. Mai 1903 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht in Naumburg a. T. opladen. [105133] Ueber das Verm der Firma ische Sandwerke G. m. b. H. zu Immigrath ist am 27. März 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: t Dr. Hocyer in den. Anmeldefrist Aprul 1903. Erste bigerversammlung: 20. April 1902, Vormittags 10 Uhr. . 82 8 termin ai 15en. ttage „Zimmer 9. t mit Anzeigefrift bis 22 1903. Opladen, den 27. März 1903. Königl. Amt N. 3/03.

mnstatt. Konfurderössaung. 1105174] Ucber das Bermögen der Pirma Albert Hirtler ert Jnbaberin derselben Albert Hirtler Berta * . in Rastatt wurde t lter: Dr. 22* 1 & 88 de. . . Jc., 8 1 Uche. an 8 . 2 9b. Mat d. Je., a

(--. 4)

mnegensbuarzu. Befanntmachung. Das R. Amt Regensharg 1 dat 1 2 68 89 bren

82x—

mittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 15. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 25)1I.

Regensburg, 28. März 1903. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I. Sarg, K. Obersekretär. Rheinsberg. Bekanntmachung. [105103]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Wensch zu Rheinsberg ist heute Nach⸗ mittag 12 Uhr 39 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter,; Kaufmann Julius Hirschfeld hier. Anmeldefrist bis 16. April 1903, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1903, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht zu Rheinsberg.

Rheinsberg, den 27. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rixdorf. Konkursverfahren. [105125]

Ueber das Vermögen der Frau Marie Krause, geb. Zietmann, Inhaberin einer Pianoforte⸗ fabrik zu Rixdorf, Ziethenstr. 27, wird heute, am März 1903, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 62, Bayreuther Str. 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1903, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner Str. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1903.

Rixdorf, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rixdorf. Konkursverfahren. [105126]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Preuß zu Rixdorf, Hohenzollernplatz 4, ist heute, am 28 März 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 62, Bayreuther Str. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1903 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlungam 23. April 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner Str. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1903.

Rixdorf, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Saarbrücken. [105120]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Nikolaus Schreiber, Maria geb. Christmann, in St. Johann, ist am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechttanwalt Dr. Zillessen in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1903. Saarbrücken, den 27. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 12. Schopfheim. Kontureversahren. [105152]

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers August Kuhn in Fahruau wurde am 28. März I. Js., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopf⸗ beim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. April 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1903.

Schopfheim, den 28. März 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Strohauer. Tenneberg. [104052

Konkurseröffnung über das Vermögen des Materialisten vhrans Holdschuh in Friedrich⸗ roda wegen Zahlungsunfähigkeit des Gemein⸗ schuldners. Zeitpunkt der öffnung: 23. März 1903, 10 Uhr 35 Min. Vormittags. Verwalter: Rechtskonsulent Fischer⸗Waltershausen. Anmelde⸗ frist: 9. April 1903. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. April 1902, Vormittages 10 Uhr. er Arrest gemäß § 110 K.⸗O.

Tenneberg, 23. März 1903.

Kühne,

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 3. zehdentck. Konkureverfahren. 1105130]

Ueber das Vermögen des Naufmaunnds B in Zehdenick wird auf seinen Antrag un

27.

da seine lungsunfähigkeit iste beute. 1903, das 88 Nachm kiag. 3 ü ch E

UHiIldesheim.

Bich- und in Toöhlde isi zur Abgahme der

Elias Julius Theodor Franz Schmidt, in Firma B. Schmidt in Bergedorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1903 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 28. März 1903.

Das Amtsgericht. (gez.) Seebohm, Dr.

Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber. Berlin. Konkursverfahren. [105101] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Friedrich Ernst Hähnel in Berlin, Kronenstraße 72, ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkuxsmasse gehörigen Grundstücks Kronenstraße 72 eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 23. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12, an⸗ beraumt.

Berlin, den 25. März 1903.

Der Gerichtsschreiber ““

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [105138]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des David Wohlgemuth zu Bingerbrück wird hierdurch bekannt gemacht, daß der zur Schlußver⸗ teilung verfügbare Massebestand etwa 1500 beträgt und die teilnahmeberechtigte Forderung 5000

Bingen, den 28. März 1903. Der Konkursverwalter: W. Bodmann, Rechtsanwalt. Charlottenburg. [105123] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Kersten, alleinigen Inhabers der Firma Boeck & Kersten zu Charlottenburg, wird die Berufung einer Gläubigerversammlung an⸗ eordnet, da der Konkursverwalter den Antrag auf Einstellung des Verfahrens mit der Begründung ge- stellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger wird auf den 15. April 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44, an⸗ beraumt.

Charlottenburg, den 18. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Cöln. Konkursverfahren. [105159]1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rolladen & Jalousie Industrie J. Becher & Gottschalk zu Cöln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Cöln, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Dresden. [105171]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Domenico Fontanari“ hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1903 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tag⸗

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. 1903. Königliches Amtsgericht. 11“ Elberfeld. Konkursverfahren. [(105164] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlers Paul Otto Hampel in Elberfeld, Prinzenstr. 47 a., wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 25. März 1903. : Königliches Amtsgericht. 13. Gnesen. Konkursverfahren. [105108] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schmiedemeister Tomaszewska, Mariauna geb. Szymezak, in Gnesen, ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die hrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußttermin auf den 23. April 1903, Vor⸗ n. 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtegericht bierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Gnesen, den 25. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Uanmm, Westf. Bekanntmachung. [105135] In der Konkurssache Hermann ntheim in Hamm ist auf den 7. April 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, eine Gläubigerversammlung anberaumt mit folgender dnung: Abänderung Beschlusses über

des des des Idners und 2 Ir-

mm, den 27. M. 922* HMeinrichswalde. Ostpr. Konkursversahren.

Das Konkursversahren über das dc8 Hand Arndt in . wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. (N. Königliches Amtegericht. Abteilung In dem Konkursverfahren über d

1

fmtsoericht in Jehdenick.

Zittau. Konkureverfahren. Ueber das Bermögen des Indabers

EEI

bis zam 18 Arril 1903. in Zittau.

„6½ α☚4 Az2 Mmn

Das Dorzellan und

kKammin. Pomm. Bekanntmachung.

lInowrantaw. Ronkureverfahren. 105110 Backermeister?

—-