1903 / 79 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Benachrichtigung des Fürstlichen u

vyrmont ist im dortigen Handelsregister Abt. A. Tr. 77 eine Zweigniederlassung der hiesigen Firma A. Hodenberg unter der Firma A. Hodenberg und als deren Inhaber die Kaufleute Alexander und Moritz Hodenberg, früher zu Ottenstein, jetzt zu Pyrmont, offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Fe⸗ bruar 1895, eingetragen worden. Vergl. die Firmen⸗

akten Blatt 14. 8 25. März 1903.

Eingetragen am Dttenstein, den 25. März 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Reinking. Paderborn. Bekanntmachung. [574] In unser Abteil. B. ist bei der Firma: Lippspringer Kalk⸗Stahl⸗Brunnen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 13 des Registers) heute eingetragen: 1 Die Geschäftsführer Dr. med. Rhoden zu Lipp⸗ Prnee und die offene Handelsgesellschaft Vogel 8 Kreienbrink zu Südende⸗Berlin sind ausgeschieden, an Stelle des ersteren ist der Stabsarzt Dr. med. Ferdinand Uhl zu Berlin getreten. Paderborn, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 575]

Zum Handelsregister Abt. A. Band I O.⸗Z. 38

nd 331 sowie Band II O.⸗Z. 284 wurde das Er⸗ chen folgender Firmen eingetragen:

Ph. Maisch hier,

Ludwig Schneider’s Schuhwarenhaus Fr. Kossenhaschen Nachflg. hier, 6 Jak. Keppler hier. 1

Pforzheim, den 28. März 1903.

Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung. 1576] Firmenregistereintrag.

Die Firma „Karl Bartel“, Schuhhandlung en gros in Pirmasens, ist erloschen. irmasens, den 27. März 1903. Königl. Amtsgericht. a

Plauen. [577] Auf Blatt 1876 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Sorge in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Sorge deaselbst eingetragen worden. 8-. Angegebener Plauen, am 31. März 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [578] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 997 bei der offenen Handelsgesellschaft S. Michalski & Ce in Posen eingetragen worden, daß die Firma in S. Michalski & Co vormals A. Krzyäanowski geändert ist. Posen, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Potsdam. [579] Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 375 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma „Paul Timm, Potsdam“, ist auf den Kaufmann Hans Berger zu Potsdam übergegangen. Der letztere führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Potsdam, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. 1580] In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma: „Friedrich Müller & Hoch“ in Suderode eingetragen, daß die Niederlassung nach Quedlinburg verlegt ist. Quedlinburg, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [581] Die in das Handelsregister A. unter Nr. 138 ein⸗ getr⸗ ne Firma Friedrich Lorenz zu Herten ist erlo . Recklinghaufen. 27. März 190bovccgu. 8 Königliches Amtsgericht. Reetzn. Kr. Arnswalde. Handelbregister Abt. A Die „9. Ihlenseidt“ ist erlof Rertz. den 2 März 1— gGqq

1 der unter Nr. 3 eing lenge

9 hu- Aktiengesellschaft in bach

den Beschläfsen der C l. —2IbPg nternehmen nt

Zu⸗e 2122

p

Srntecen.

4

2b. 22469· * Uribuor Hlben* mt aüls

Wilh. Körber in Remscheid: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 26. März 1903. . Königliches Amtsgericht. gr

Saarbrücken. 11685

Das Erlöschen der nachstehend verzeichneten Firmen soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Die unbekannten Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt, und wird ihnen zur Svve eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis zum 1. August 1903 bestimmt.

Ort der

Bezeichnung der Firma Niederlassung

registers

Nr. des Firmen⸗ resp. Gesellschafts⸗

81

A. Firmenregister. J. J. Asselborn, Malstatt. Adolf Lentz; St. Johann. 8. saac, St. Johann. J. G. Immig,

Saarbrücken.

K. W. Metzger, Saarbrücken.

A. Gramm., St. Johann.

B. Gesellschaftsregister. Dupont & Dreyfuß, Ars mit Zweig⸗ niederlassung in Malstatt.

= Glaser, St. Feharn

C. Reiß, St. Johann. 242 Hehl & Comp., St. Johann. Saarbrücken, 24. März 1903I. 1 Kal. Amtegericht. .

Säckingen. Handelsregistereintrag.

Zum Handelsregister Abteilung A. wurde unter O.⸗Z. 147 eingetragen:

Centrale für Schuhelastique, Abteilung Säckingen, Hüssy und Künzli in Säckingen, offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. April 1903. Gegenstand des Geschäftsbetriebes ist der Verkauf

von Schuhelastique. Die persönlich haftenden Gesellschafter Albert Hüssy, Fabrikant,

Fane Fabrikant, Paul 1 Rudolf Hüssy, Fabrikant, sämtliche in Säckingen, sind zugleich Inhaber der unter O.⸗Z. 104 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hüssy und Künzli in Säckingen, welche für den Gegen⸗ ttand ihres besonderen Geschäftsbetriebs unverändert Säckingen, den 27. März 1903. Gr. Amtsgericht. Salzwedel. In unserm Handelsregister Abt. A. Nr. 96 ist bei der Firma Gebrüder Hashagen in Salzwedel heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Georg Hashagen hier als alleinigem Inhaber unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Salzwedel, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. C888. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Watenstedt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März d. J. ist an Stelle des mit dem 31. d. M. ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Landwirts Fritz Müller in Watenstedt der Landwirt Heinrich Knackstedt daselbst in den Vorstand gewählt, während die gleich⸗ falls mit dem genannten Tage ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Ackermann Heinrich Germer in Gevenslehen und Ackermann H. J. Mever in Beier⸗ stedt als solche wiedergewählt sind.

Schöningen, ö z

M2. Bode.⸗

seligenstadt. Bekanntmachung. vom 4. März 1903 wird d beka das von dem nun⸗ medrigen Inhaber Johann Thema betriebene Ge⸗ schäft unter der scitherigen Firma „T. Bacharach 2„.

3 Senngengade. den 28. März 1903. 8

Eintragung in das Handelér r:z Abt. A. ; 828a 7 8 8- Tolin Handelsgescha en Kaufmann Alex Welf zu Cöln über welcher dasßselbe unter änderter Fi rt. Die Gesellschaft ist

- 2 ——

Stadthagen. Bekanntmachung. 1591] In dasß andelbregister A. des ist unter Nr. 85 die aus den in wohnhaften Kaufleuten und ell in mit hagen. semte die verie 892 allen von der welche cinen

(fünshanter

Amtsgericht Tilsit.

Bekanntmachu 202] In ug Handeletegtftct Fehe mgder Nr. 7l vag Tut 5

Fitma naroe-Oan

n & Gglaser ie wortden.

858.

der eh ist allein der Gesellschafter Herm Thiele berechtigt. 8

arin, den 28. März 1903. e.“

Großherzogliches Amtsgericht. Weimar. [105326] Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd. I1. unseres Handelsregisters unter Nr. 176 die Firma: Friedrich Richter & Co. in Weimar Zweigniederlassung der in Rathenow bestehenden gleichnami en Firma und als deren Inhaber: Friedrich Richter, Fabrikbesitzer in Rathenow, Franz Peters, Kaufmann in Rathenow, eingetragen worden. Weimar, am 24. März 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Werdau. 19b94] Auf Blatt 345 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Schädlich in Werdau, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Franz Louis Klopfer infolge Ablebens ausgeschieden ist und Josefine verw. Klopfer, geb. Schücker, und der minder⸗ jährige, am 6. September 1888 geborene Ferdinand Willy Klopfer, beide in Werdau, als Erben des verstorbenen Firmeninhabers in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der Firma sind. Werdau, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

ann

Werdan. [593] Auf Blatt 614 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Motorenfabrik Werdau, Aktiengesellschaft hierselbst, ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Vorstand, Ingenieur Rudolph Reinhold Alwin Lüderitz, ausgeschieden und der Kaufmann Alwin Heintze hierselbft zum Vorstand bestellt ist. Werdau, den 31. März 1903. ““ Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Ed. Rosener & Co. hier. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Eduard Rosener ist alleiniger Inhabe

der Firma. Wiesbaden, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Wiesbaden. Bekanntmachung. 1596] Kaiserautomat Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. H. Wilh. Meininghaus ist zum 31. März 1903 als Geschäftsführer ausgeschieden; statt seiner ist der Karl Eckel hier zum Geschäftsführer estellt. Wiesbaden, den 21. März 19033. Königliches Amtsgericht. Witten. P6öö Bei der im Handelsregister B. eingetragenen Firma Roburitfabrik Witten afd. Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ist heute folgendes eingetragen: 8 r Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 9., 17. und 24. Februar 1903 dahin abgeändert: Wenn mehrere Geschäftsführer ernannt werden, sind je zwei derselben gemeinschaftlich oder einer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ E zur Vertretung der Gese rechtigt. Witten, den 25. März 1903. Königliches Amtsgericht. Witten.

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 73 die Firma Leopold Kraufe in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Krause daselbst eingetragen.

itten, den 27. März 1903. 88 Königliches Amtsgericht. worms. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Westhäuser in Worms be⸗ treidt seit Ende Dezember 1902 m eine Obstprodukten⸗ und Konservenfabrik unter der Firma: Rheinische Obseprodukten⸗ Conservenfabrik Luginsland Frig Westhäuser.

rselbe hat seiner Edefrau Wilhelmine 88 in Worms Prokura erteilt. orme, den 30. Mäarz 1903. Großb. Amtegericht. Würnburg. [599] Firma „Gebrüder Heim“ in Würzburg. Die Prokura des Samuel Rosenfelder wurde

15 * 9.. nn. 28. 1903. K 2

w 2 Wüuürznburg. [600] Die Firma Saiber“ in Würzburg wurde wegen velees Mäünchen gelöscht. vwg. 31. Würznburg. 1001 Eingetragen wurde als Inhaber der Firma m”“ X. Lommerhausen der Kautmann Jul m da ,

Wurzburg, 21. Märh 1 K. Am

Xonnten. Uanter Nr. 12 des Handelsregisters Abteilu beute die Firma Ernst Lamerg mit ort Nanten und als Inhaber derselben Ernsft Lamert in Tanten worden. Angegebener Geschäftenweig: ciner Wein⸗ Köntgliches Am Ziezenrück.

geb.

[824 A- t

schaften Aarlcchen Rohst

zörbig. 18 16003] Im Handelsregister A. ist bei der Firma Kaas. Schmidt jun., Zörbig, eingetra en: Die Schuh⸗ warenfabrikanten Paul und Max Schmidt zu Zörbig sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ säage eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft eginnt am 1. April 1903. Dem Buchhalter Alfred Serwatka zu Zörbig ist Prokura erteilt. Zörbig, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Zzweibrücken. Handelsregister. [604 Neu eingetragene Firma: „Pfälzische Geflügelzucht⸗ und Mast⸗Anstalt Hochwiesmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gesellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitze in Mittelbexbach, gegründet dur Vertrag mit Nachtrag hierzu. Urkunden des K. No tariats Waldmohr vom 30. Januar und 20. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: die Zucht und Mast, sowie der An⸗ und Verkauf von Geflügel, die Verwertung von dessen Erzeugnissen und der da⸗ bei gewonnenen Nebenprodukte. Stammkapital: 20 500 Geschäftsführer: Carl Bartels junior, Kaufmann in Mittelberbach. Sacheinlage: Die Gesellschafter Carl Bartels senior, Kaufmann, und Ludwig Henrich, Kaufmann, beide in Mittelberbach, legen je zur Hälfte in die Gesellschaft ein: ein Mühl⸗ anwesen nebst Zubehör und verschiedene Grundstücke in der Steuergemeinde Oberbexbach, Besitz Nr. 1883, und bezeichnet mit den Plannummern: 418, 419 a, 418 ½, 420, 419 b, 431, 496 [1, 496 ¼12, 496 ⅛, 467, 468, 496 l, 597, 407 ½, 496, 496 ½⁄ 1, 406, 414, 508, 496 ⅛, 633, und drei Grundstücke in der Steuerge⸗ meinde Kleinottweiler, Besitz Nr. 450, und bezeichnet mit den Plannummern 1042, 1016, 972 im An⸗ schlage zu je 5000 = 10 000 ℳ, welche Beträge auf die höheren Stammeinlagen der beiden Einleger verrechnet werden. Zweibrücken, 30. März 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [705] Aschaffenburger Volksbank, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Aschaffenburg.

In der Generalversammlung vom 21. März 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden August Arold der Kaufmann Julius Morbart in Aschaffenburg als Vorstandsmitglied (Kontrolleur) gewählt.

Aschaffenburg, den 25. März 1903.

Berlin. Durch Beschluß der Berliner Spar⸗ und Dis⸗ kontobank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 26. Mai 1899 ist die Hafisumme auf 1000 herabgesetzt. Berlin, den 20. März 1903. Königliches tsgericht I, Abteilung 88. Berlin. [707] Bei der Genossenschaftsbank Wedding, üene Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 22 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Robert Amende ist Julius Jacobowitz zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht I, Abteilung 88.

Breslau. 1 [708] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32- Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rothfürben heute eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Gutsbesitzer Wilhelm Freuden⸗

berg, gewählt Schmiedemeister Hermann Brucksch, Roötbshrben

Breslau, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Coburg.

In das Genossenschaftsregister sind eingetragen worden:

1) die Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossenf veneraabanfer. Genossenf mit beschränkter Haftpflicht, zu ngshausen. 2 die Korbmacherei⸗Gewer enossenschaft Weitramsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Weitramodorf. gen des U ist bei beiden Ge⸗ der der zur Ko er- Geräte im

zcuge ieder im

und Verka 2 an die den Absat

leinen sowie

Hoftsumme

Redakteuur Dr. Tyrel in Charlottenburg. Betlag der Cwebditten (Schelz) üns Berlin.

—öE

Ih 8— 8

nzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 2. April

Der Inhalt dieser Beila Konkurse sowie die Tarif⸗

Blatt unter dem Titel

1903.

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeic en, Patente Gebrauchs⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Ferc

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 790)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

——

die Königliche Ex ilhelmstraße 32,

Das I bbereie In

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschaftsregister.

Düsseldorf. [711] Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Düsseldorfer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Düsseldorf wurde heute vermerkt, daß der Generalsekretär Gustav Gretzschel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Generalsekretär Dr. Friedrich

Ozmer in den Vorstand gewählt ist. Düsseldorf, den 21. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht.

Eckern förde. Bekanntmachung. [712] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fleckeby ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Jürgen Brammer, Heinrich Thode und Jürgen Meeves, sämtlich in Fleckeby. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Eckernförde, den 24. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 2. Forst, Lausitz.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Credit⸗Cassen⸗Verein zu Forst Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Credit⸗Cassen⸗Verein zu Forst i. L. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 Die Felleremes beträgt 500 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf wel h ein Genesse beteiligen kann, ist drei.

Forst, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute

ater Nr. 22 eingetragen die landwirtschaftliche Bezugs und Absangenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altheide, Kreis Glatz. Gegenstand des Unter⸗

ehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarss⸗ nikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung nach dem Statut vom

5. März 1903. Die Haftsumme beträgt 200 nd hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Den gerstand bilden Au er, Rathmann nd Max Adler in heide. ergehen unter der vom Genossenschaftevorsteher oder sen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Borstandsmitgliede namentlich unterzeichneten Firma er Genossenschaft in der Monatsschrift des Schlesischen

ne in Neisse. Die Willenserklärungen 28 Vorstandes erfolgen rechteverbindlich durch den hemnossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Fenossenschaft wind durch den Vorstand .Fbaic ind außergerichtlich, in Versammlungen des Kassen⸗ der Revisionsverbandes, dem die Genossenschaft 8 mgeschlossen hat, und in Rechtsstreitigkeiten du vom Vorstande hierzu schriftlich beauftragte irglied vertreten. Einsicht der Liste

. ossen ist wähtend der Dienststunden des is jedem tet.

Glath, den März 1903. 8 .

[7151 der Generalversammlung der Breunnereigenossenschaft zu Grimmen, ein⸗ getragene Genossfenschaft mit unbeschränkter Hafrpfltcht, vom 24. Januar 1903 4.2 dabin geändert: dab Geschäftszahr am 1. Juli ides Jahres und endet am 30. Junl. Grimmen, den 27 1903. nigliches Amtenricht. nermsdorf. Kynaut. 2 [716“ Im bief Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 geebezern, Genofscn 1 unbeschr. 1 ver· daß der Panbzmeister Ir1 aus dem Vorstande aubgetret und an seine die-aie weinen Ferd Lrehig de

polier Leopold Skrobranek. Hultschin, den 27. März 1903.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [719] I. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Niederkirchen bei Kaiserslautern. Das Statut ist vom 21. März 1903 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: 1) Der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenoen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im ‚Rationellen Landwirt“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ludwig Theisinger, Pfarrer, 2) Johann Georg Wagner, Lehrer, 3) Karl Knecht, Bäcker, 4) Adam Weber, Ackerer, 5) Peter Gödtel, 1., Ackerer, alle in Niederkirchen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Unkenbach vom 15. März 1903 wurde der Stein⸗ brecher Peter Holzbach in Unkenbach an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Colmenter gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

III. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rammelsbach vom 8. Februar 1903 wurde der Schmied Hermann Bier in Rammelsbach an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gabriel Doll gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

IV. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eisenberg vom 15. März 1903 wurde der Land⸗ wirt und Kaufmann Philipp Heilmann II. in Eisen⸗ berg an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johannes Feuerstein gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

V. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Einöllen vom 22. März 1903 wurde der Ackerer Johannes Hönes III. in Einöllen an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Schneider III. eehn. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 31. Maärz 1903.

Kolbergn. Bekanntmachung. [720 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Konsum⸗Verein für Kolberg und Um⸗ gegend E. G. m. beschr. H. zu Kolberg am 25. März 1903 eingetragen worden, daß der Maschinenmeister Paul Stahnke aus dem Vorstand

chieren und der Mauter Franz Köhler in den 1 iud gewählt ist.

brigliches Amtsgericht Kolberg. Korbach. Bekanntmachung. H721] Nr. 6

In das Genossenschaft ster ist zu Landwirtschaftlicher Cessarzzenche c. G. mit beschränkter Haftpfl Sachsenhausen

bente folgendes eing de Relnbem Ferf m. Ebertbach zu Sachsenhausen in den Vorstand gewählt. Korbach, den 23. März 1903. Bekanntma 2 Unter Nr. 8 des ö ist cingetragen Lehe, eingetragene Gen. m. beschr. fit 2— c Unternehmens i .A 2* ven deren ung

und an dessen Stelle Landwirt Carl Fürstliches Amtsgericht. Lehe. Beamten⸗Bau⸗ und Wohnungs⸗Verein zu und Mitglieder beder des öneerch en sekrctär Fritz Marschhausen.

an Stelle des Häuslers Johann Tkaszik der Maurer⸗

„Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur Rechtsver⸗ bindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, darunter die des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, er⸗ forderlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lehe, 30. März 1903.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leutkirch. [723]

K. W. Amtsgericht Leutkirch.

„In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 54 ist heute unter Nr. XII eingetragen worden:

Rother Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roth a. R., O.⸗A. Leutkirch.

Statut vom 8. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Genossenschaft wird ge⸗ richtlich und außergerichtlich vom Vorstand vertreten und durch die von dem Vorstand in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und ver⸗ pflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirtschaftlichen * das gegenwärtig in Neuwied erscheint, ode demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Dieterich, Pfarrer in Roth, Vereins⸗ vorsteher; 2) Johann König, Oekonom in Metten⸗ berg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Josef Gaßehner, Wagnermeister in Roth; 4) Josef Schmid, Lehrer in Roth; 5) Rudolf Stemmer, Oekonom in Verenahof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 26. März 1903. Oberamtsrichter Gundlach. Lübbecke. 22²9 „In das Genessenschaftsregister ist heute bei Nr.? eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1903 ist der Hüllhorster Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht, zum 31. März 1903 aufgelöst. Liquidatoren sind bestellt: Carl

Zu Henke, Nr. II11 Hällhorst, und Christian Lücking, Nr. 105 daselbst.

Lübbecke, den 28. März 1903. Königliches 1. 8 72*

weldorr. [725]

In das hi A ist zur Nr. 24 —2 Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Elperebüttel heute folgendes cin⸗

getragen worden:

Der in El nmf .2 eee e es seine Stelle der Schankwirt 8ne eg,n e gda

eldorf, Königliches

Michelstadt. Bekanntmachn

In der Generalversamml dem ist der 8— Wilbelm Feride ven stadt als tandemitgluüud (* ) der

bank Michelstadt e. G. m. b. H. gewählt worden.

Gintrag zum Genossenschaftöregi t erf Michelstadt, 50. saes A.s;

Groß . Hess. Amtsgericht.

Naxgeold. KN. Amtogericht Na 727 In das essenschaftsregifter 122 ö1 frondorf cingetragen

4 21 1 —,22,N2— n d Friedrich Bauer, Versteber, und Urenncr, Hert

Reichert. Lebrer, alt Berstand

189

6

vürnberu. Genofeniche Gohenboter Tpar⸗

In der Generalversammlung vom 25. März 1903 wurde der Kaufmann Hans Werthner in Nürnberg als 1. Vorstand und der Krankenkassenvorstand Georg Eitzinger daselbst als 2. Vorstand gewählt.

Nürnberg, den 28. März 1903.

K. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 12730] Der Haderer Darleheuskassenverein, e. G. m. u. H. in Hader führt nunmehr die Firma „Darlehenskassenverein Hader, eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli ü

Passau, den 30. März 1903.

K. B. Amtsgericht. Pfeddersheim. [732]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 13. Februar 1903 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu: Mörstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeschnek von zwei Vorstandsmitgliedern, in der bdeutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:

1) Adam Wendel, Mörstadt, 8

2) Johannes Dinges, Mörstadt,

3) Andreas Borngässer, Mörstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

Pfeddersheim, 26. März 1903.

Gr. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Durch Statut vom 21. März 1903 wurde für die Bewohner der Gemeinde Windsberg unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Windsberg eine Genossenschaft ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäftes zum Zwecke 9 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinncs. he öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Rationellen Landwirt“ unter der Firma der

Genossenschaft ichnet von Vorstands⸗

nicgesrme de Hehneznene Jechee st r enscha

be henconnec

heder erf wenn sie schieht in der e zu der der ss t ibre Na⸗ schrift beifügen.

der 82 nossen ist während der Dienststu des jedem ttet glieder sind: Heinrich

Morsch, Direktor; Adam Rothhaar, Rendant; Weber, Stellvertreter des Dircktort. Adam und Heinrich Bähr, die beiden letzteren alle in wohnhaft. Iewasegs. den 27. Mön 1098.

Posen. 17³³]

In er st beute unter Nr. 34 vchalt Nowa polna Krawmiecka u Ponnantu Schneider Noh⸗

stoß und Absatzverein, cingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräankter dags in Posen ein⸗

getra a Franz Nowicki aut dem Vorstande und an den gemaͤbl

Manis. 1724]

Du durch Statut vom 22. Februar 1903 errtcherse Genessenischatt Consfumverein Peuschen, ein⸗ ene beschränkter