Kaufmanns Rosenba des gapfmaumn Schieferdecher zu Berlin, Klosterstraße 65 67 zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der auf den 7. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eericht I hier, Klosterstraße 77/78, II Treppen, limmer 12, anstehende allgemeine Prüfungstermin 4* ugleich zur Beschlußfassung der Gläubiger über d hl eines anderen Verwalters bestimmt.
Berlin, den 30. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [795] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frauleins g Strauß in Berlin, Komman⸗ dantenstr. Firma Reinhold Jeite Nachf. Agnes 1.„18% ist zur Abnahmè der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das S clußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Tr., immer 6/7, bestimmt. Berlin, den 30. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Berichtigung. [427]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Müller in Berlin, Petersburger Str. 78, ist die erste Gläubiger. versammlung auf den 8. April 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr, anberaumt. Die Bekanntmachung vom 26. März 1903 in Nr. 74 wird insoweit berichtigt.
Berlin, den 31. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Berlin. Bekanntmachung. [796]
In den bei der Abteilung 84 des Amtsgerichts 1. Berlin anhängigen Konkurssachen:
1) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Akkumulatorenwerk System Liude in Berlin,
2) Nachlaß des Kaufmanns Carl Angerstein in Berlin, Firma C. Th. Ewald,
3) Offene Handelsgesellschafr „Anstalt für kirchliche Kunst, Glasmalerei und Kunstverlag, E. Herrmann, Sierau & Co.“ in Berlin,
4) Goldschmiedemeister Richard Karbaum in Berlin,
5) Offene Handelsgesellschaft Koblank & Schepmann in Liqu. in Berlin,
6) Kommanditgesellschaft Kramer & Co. in Berlin,
7) Kronen Ofen⸗ und Metallwaarenfabrik, Gesellsch. mit beschr. Haft. in Liqu. in Berlin,
8) Bankier Rudolf Mitzlaff in Berlin, Firma: R. Mitzlaff,
9) Offene Hanudelsgesellschaft W. Ziclinski & Co., Grste Berliner Früchte⸗und Marme⸗ ladefabrik mit Dampfbetrieb, zu Berlin,
10) Kaufmann Nathau Zacharias in Berlin, Firma: N. Zacharias,
11) Händler Christen Thorup in Berlin,
— Ingeuieur Dokar Auft in Berlin,
3) Nachlaf des Kaufmanns Ernst Milom in vesnhm. Firma: Apel & Lenschom,
in welchen der verstorbene Kaufmann Rosenbach hier Konkursverwalter war, ist der Kaufmann Boehme hier, Neue Roßftraße 14, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ermnannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters itt auf den 14. April 1903. Vormittages 10v½ Uhr, vor dem Amtsgericht I, Kloster⸗
— —
— 7. 78, III Treppen, Zimmer 5, Termin an. —ern, den 31. 1903. KE.—
beee Uang .
1442] . 6. Würnt. Amtogcricht Biberach. Das Konkursverfadren über das Vermögen
1 —— Baur, früheren Gaftwirts
des Friedrich Teifert, früheren Handels⸗ manns daselbst,
. erfolgter Abbaltung des Schlußtermins
Den 23. März 1903. H.⸗Gerichtsschreiber Natter. [428] a der
ö in —2,— 1 52 der in dem unt. n.
am 31. 22 1Ih.
. [452] Das br 22. 1—
Badermciütere
Al A 1
vorschlag die Erklärung des Verwalkers sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 19. März 1903. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [469] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Uffenkamp zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Aprit 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt. Dortmund, den 28 1903. . au Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. Bekanntmachung. [120] In dem Konkurse der Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Centralen gelangt ein Betrag von 49 640 ℳ ₰ zur Verteilung unter die absonde⸗ rungsberechtigten Inhaber der von der Gemein⸗ schuldnerin ausgegebenen 4 ½ % Teilschuldperschrei⸗ bungen. Der Teilungsplan kann im Geschäftslokal, Steinstraße 3 I, während der üblichen Heschäͤsts. stunden eingesehen werden. Da der zur Verteilung elangende Betrag nicht die gesamten rückständigen Zinsen deckt, werden die Beteiligten aufgefordert, lediglich die ür. Nr. 4, 5 u. 6 in dem vor⸗ bezeichneten Geschäftslokal vorzulegen. Die Zahlung erfolgt an 9 dem Einlieferer bei der Vorlegung jeweilig bekannt zu gebenden Tage. Ueber die Vor⸗ legung wird eine Bescheinignng erteilt. Die auf nicht bis zum 18. April 1903 vorgelegte Zinsscheine entfallenden Beträge werden gemäß § 169 der Kon⸗ kursordnung nach Anweisung des Kondursgerichts für Rechnung der Beteiligten dinterlegt werden. Dresden, den 30. März 1903. Rechtsanwalt Röhl, Konkursverwalter im Konkurse der Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Centralen.
Eilenburg. Konkursverfahren. [441] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Eugen Gustav Ehrenberg in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Eilenburg, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 16444] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Klempnermeisters Julius Emil Maul, früher in Frankenberg, jetzt in Ober⸗ wiesa 41 b., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 30. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Konkursverfahren. 1798] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Margaretha Büfing, geb. Edsen, früher hier, jetzt in Flensburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Mai 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Friedrichstadt, den r März 1903. Holtorf, 4 Gerichtsschreiber des Könialichen Amtegerichts.
Gratn. Bekanntmachung. 431] In der Kicinskischen Nachlaßkonkurssache sol ir Prüfungstermine am 8. April 1902, 88 9 Uhr. auch über die Unterstützung der Witwe des Erblassers Beschluß gefaßt werden.
Grat, den 31. März 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das 2 Maurermeistere und Hufnere Peter Paulsen in Skrudsrup wird nach erfolgter Abhaltung des chlustermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 28. März 1903. Königliches Amtosgericht
mambarxg. Betanntmachung. 3 [794] 5 kurse de — — und Wuarst. een ken 8 8 bnen·
lber 2 berücksühtigen.
zu den 31. Iee Hartung. Hirschhorn. Neckar. 8 Bekanntmachung. Das Konkurtverfatten über da?d Vermzh
iamm.ü [447]
—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wachter, Inhabers der keramischen Kunstanstalt unter der Firma Wilhelm Wachter in Leipzig, Glockenstr. 11 Wohnung: 2L.⸗Reudnitz, Hohenzollernstraße 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe⸗ bruar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1903 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht,d Abt. IIA.¹, Johannisgasse 5. Leipzig. [448] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ida Julie verw. Kahle, Inhaberin eines Ofen⸗ spezialgeschäfts unter der Firma: Kahle in Leipzig, Windmühlenstr. 42, wird nach Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. I1I A.¹, Johannisgasse b. Lichtenstein. [449]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohnarder eibesitzers Richard Gündeli in Mülsen .Niklas ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun ig zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1903. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden Lichtenstein, den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lübz. Beschluß. [457]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Edmund Kläger zu Lübz, wird infolge des vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichstermin unter Verbindung desselben mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Sonnabend, den 18. April 1903, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte im Schöffensaale bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübz, den 28. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht “““
Mansfeld. Konkursverfahren. [437]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Koch in Klostermansfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1903 be⸗ stätigt ist, nach Abnahme der Schlußrechnung hier⸗ durch aufgehoben. Mansfeld, den 28. März 1903. Kön igliches Amtsgericht.
Naumburg. Fanle. Konkursverfahren. [446] Das Konkursverfahren über das Vermögen des rirsvotzringenseurs Paul Horra zu Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins bierdurch aufgehe öben. Naumburg a. S., den 27. März 1903. Königliches 1ees e. 8
esehan. Vogtl. Konkursverfahren. [4560] Das Konkursverfahren über das Vermögen des — Karl Wilhelm Neustädt hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufge Oelsnitz i. B., den 30. März 1903. K nigl iches Amtsgericht. Ohlias. Konkursverfahren. [466] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Gockel in Ohligs ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorsch zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. April 19023. Vor⸗ mittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Obligs, Zimmer Nr. 7, 1 Treppe boch, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗
schreiberei des zur Einsicht der Be⸗
teiligten n. Ohlige, den 30. März 1903.
Königsiches Amtzgericht. Russ. Konkursverfahren. [432] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanne Ernst Rohde von Nuß ist infolge eines von dem Gemeinschuldaen — — — u einem Zwangövergleiche 2 28. Aprll 1 — 9 1eee — dem Koniglichen imneweic X Fen anrden Bina enemesen c e e. ig sind auf richts schre des Ko. zur Ginsicht der Uaten lont. N. 2/03. — 8* cts agdahn retat Gerichteschreiter des Köünialschen Uamtsgerichtn bt. Amarin. Koukursverfahren. [104790 TTII1Iö“ cute olln. be „ g. ee; 2.— Negina 1 in
Sobnlen Felleringen Ramerspach wird, nachtem der in dem Vergleichstermine I. L.;
gleich d 1 vom 25. E-o e . 29 n
üͤber die nicht verwertbarzn Vermögensstüche Schluß⸗
termin auf den 24. April 1903, Morgen 9 Uhr, anberaumt.
Vorsfelde, den 28. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerbhirt. Wiesbeden. Konkursverfahren. [463] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uyrmachers Joseph Lenz zu Schier stein, Lehr⸗ straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung dee Schluß⸗ termins hierdurch aufgehohen. Wiesbaden, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. 11. Wittlage. [436] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kettler in Bohmte wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wittlage, den 23. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Zabrze. Konkursverfahren. [455] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Simon Kulik in Do⸗ rotheendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 N. 21./02. Zweibrücken. [439] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hügel, Ackerer und Milchhändler in Bottenbach, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. März 1903 angenommene Iwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1903 bestätigt ist, hierdurch Aufgehoben. Zweibrücken, den 28. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. Tarif⸗ Bekanntmachungen der Eisenbahnen [482]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ verkehr.
Am 1. April d. J. wird die Station Sterkrade in den Ausnahmetarif 11 C. (für Roheisen) auf⸗ genommen. Nähere Auskunft erteilt die Güter⸗ abfertigungsstelle Sterkrade
Elberfeld, den 28. März 1903.
Königliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[483] Berlin⸗ „8 * Hesstscher Güte erverkehr.
Am 1. April d. tritt der Nachtrag VIII zum Gütertarif für den dorhezeichneten; Verkehr in Kraft. Derselbe enthält hauptsächlich:
a. Eine besondere Bestimmung zu § 58 der Verkehrs⸗ ordnung, nach welcher vom 15. Mai d. J. ab die in den Seehafenplätzen zum Versande gelangenden Stückgüter, mit Ausnahme der unmittelbar d. h. ohne Mitwirkung der Versender auf die Eisen⸗ bahnwagen übergeladenen Kaigüter, vom Absender mit der Bestimmungsstation bezeichnet werden müssen;
b. Entfernungen und Frachtsätze:
1) für die auf Hessischem Gebiet liegenden Stationen der Main⸗Neckarbahn,
2) für die am 1. April d. J. aus dem Bezirk Coöln in den Bezirk Franksurt a. M. übergehende
Station Niederlahnstein und
3) für einige neu eröffnete Stationen.
c. Aenderungen und Ergänzungen einzelner Aus-
nadmetarise. Die in den Nachtrag aufgenommene, oben unter a. erwähnte zusätzliche Bestimmung ist gemäß den Vor⸗
schriften unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.
Durch den Nachtrag VIII werden die im Ost⸗ Mittel⸗Südwestdeutschen Verbandstarife Heft 1 (vom 1. Mai 1897) nebst Nachträgen enthaltenen Ent⸗ sernungen und Frachtsä bezüglich derjenigen Stationen der Main⸗Neckarbahn aufgehoben, für welche in diesem Nachtrage Entfernungen und Fracht⸗ 88 enthalten sind.
äbere Auskunft 1— die beteiligten Abfertigungs⸗
stellen, von denen Nachtrag käuflich werden kann.
Frankfurt a. 1 den 26. März 1903.
1467] — 1. Mai d. Jë. wird der an der Bahnstrecke Hffurt a. M AᷣL a. 2 zwischen den Stationen nhaufen und Idstein gelegene Paltepunkt Nieder⸗ seelbach Personen⸗ und G.en0a⸗ cröffnct. F a. M., den 27. März 1903 Konigliche de, e n [484] Bekanntmachung. na tls ütertarif — 1. Januar 1897. vom 15. April 1903 wird die gene. 8 v. 12 —₰ Kgl. Cerdase . in den vorgenannten
geben die Stattonen IA. 8. Ttaatsecisenbahnen.
88 Bekanntmachung. il 1903 tritt ein neuer Tiertarif fürꝛ
an pk⸗vee 18121 in Krast. e
Eredeze eeevereen’.
“
g gx;E;IE; SIzEEEEF;
1 Frank. 1 eir Gold⸗Gld. = 2
1 Krone bster ve-b „ 12,00 ℳ
„ 16 †
790 ℳ
g-Hhntm Shes aghe und vien⸗
do.
Kopenhagen . Aigabon und e
78 ib und Vanelxona vhg pork „1 v
do.
fegeitzuns 8 ogwete Nläte. Uhnnd tnavische Plätze.
Warschau Wien 1 b
do.
Münz⸗Duk Rand. Duk. Sovereignt.
1-b .
Gold⸗ Ar Imperial? S. do. alte pr. do. neue p. Gt. do. do. pr. 500 — lmer. Not. gr. 8 do. Ueine 82
do.
do.
Ot. “ bonr.
8
EE
8
zaüjen sche Ken.
8 an . 2
9.⸗R Schat 1900 kz. ₰
do. ult. April Preuß. bw A. kv. b 0.
ult. St.⸗Anl 01
4
81
voernhn.
1502 usb. 10 1886
—6,—6ööNöe7 —
8 österr.
sel.
1 Milreis 1 Milreis 1 2£
1 2£ 100 Pes. 100 Pe
1 8½
1 ½ 100 Frs. 100 Frs. 100 R. 100 R.
rs. 100 2 100 Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.
Bankdiskonto. Berlin 8 89v, 41¹). alien. Mabrid Schmed⸗Pl. 8
etersburg u.
ult. April
Zollcp. Süen do. kleine.
88. und Staa
versch. 10000- versch. 10000-
8 1.4, 150 5900—2 3i versch. 5000— .. verich 10000—
31 versch. 5000 — 150⁄1 14.10 5000 - 150 % 14.10710000—18
3000— 90 198
— — —
3000 —10
2 223. 328
2 b 0 —;—9ꝙ&
“
8
—
2
—-—
11=2⸗ —
4 8
8.
g⸗
1
288*
88 888*
——— —— 22
3,20 ℳ 1 Livre Sterling =
ö 3⅛. 8e% 4. Lissabon 4. Warschau 4 ¼. l. 5. Echwez 4. — Ien E Banknoten und Co Bkn. 100 Fr. kn. 100 fl 16880 Ftal. Bkn. 100 L. 81,70 B Nord Hen. 100 Fr. 112. 88 ge AN. p. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 Fr. Rufs. do. p. 100 R. do. do. 500 R. — do. do. 5,3u. IR.
weiz N.
20⁄101
501105,
An Pr A. II, III, IV”3 ½ do II3 Wefipr. Pr. Anl. 8a
do. do. do. V u. VI
1410] 5000 — 200100.7 50 B 14.10 5000 - 200 90,80G 1 3000 — 500
Inklam Kr.100 1uko 15 lensb. Kr. 01 ukv. 06
onderb. Kr. 99 ukv 0874 Teltower Kreis unk. 15 4.
5D00—200104,20 75 G
2000 — 200103,50 G 10 5000—1 106.40 bz 1000 u. 500 1100,40 G
Aachen eot 81 ni. 1883 4
do. 1902 4
do. 189381
nnn 1901 unkv. 1114 do. 1887, 1889 3 ½ po. 1893,3 ¾ Npolda 1895 3 ¾ Aschaffenb. 1901 uk. 1074 Angsb. 1901 ukv. 1908 ,4 do. 1889, 1897/3 ½ Baden⸗Baden 1898 3 ½ Bamberg 1900 unk. 11/4 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05]4 do. 1901 ukp. 1907 do. 76,82,87,91,96]3 do. 1el
8 ebdenn
E 1900/4
K F, G 1902/03 Bochumun .1902 Bonn 1900
do. 1901
do. 1896/3 orb. Rummelsburg
“ a. H. 1901
1901 38 Hresdoeh 1880, 1891-
Bromb. 1902 ukv. 1907
do. 1895, 1899 *
Buxg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87 Z8ZI 1901 Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895,99,02 I. Ceblea 1900 ukp 05 do. 1885 konv. 1897 Coburg 1902
— 1901 unkv. 10 4 1900 ukv. 10. do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900 ukp. 05
do. 1901 unkv. 1911 do. 1876,. 82. 88 Darmstadt 1897
△
D½
KEPEEReRehhnggSg be
3 8
—BSE SgegPeeeernesss 2—g2 z
=
2
3. 2ê 82888
egen
mees
-3 8289
—9.
EEeeeen
11 —* SSS
Seeeesses
8*
— v— —
ca 8ex 48
2—
bee
5
000 —800 108,80 G 5000 — 2007103,80 G 5000 — 500 100.10 B ¹ee 104,50 G 5000 — 500 100,25 bz G 5000 — 500 100,25 bz G 1000 —=80 99,90G 2000 — 2000108,90 G 5000 — 200 103,906
ersch. 5000 — 200 100,20 bz
2000— 200 100,300 2000 — 100]1104,25 G 5000 — 200
057 290 5000 — 500
5000 — 75 101 806 5000 — 1001101 20 bz B 5000 — 100 101,30 bz G 5000 — 200 103,30 bz 5000 — 200 100, 60 bz G 2000 — 500 103; 0bzG 2000 — 500 103, 70 bz G 2000 — 500 104, 50 bz G 5000 — 200 99,90 G
5000 — 1000 10⁷ 60 G 5000 — 500 100,40 G 5000 — 5 222
5000 — 100 105 50bz 5000 — 100 99,90 G
9—2
—öq2ö2IͤqhögAͤöö2öN 1 ——
SSS
— =
3900—109 10 405; 5000 — 100 104,50 bz G 2000 — 100 100, dob; E 5000 — 100ʃ100, S60bz G 5000 — 200 108.,80
,00 2000 — 20010990b, 000 — 500 104,40 000 — 500 100 1,70 G 20 9 00 5000 — 20 eee
5050—2 1odcos 2000 — 200 100, 2000 — 0 210309100108 5000 — 2001105,7
G.
00 100,49528 100,00 bz 9
2000 — 200 108,60 bz B
5000 — 200 [110 200 100,]
1000 110 ⁄ 90 100 4 109 00 ¼
9 däe9
19. .
J
8
8n
8* 2 [
— —
2 —
it
zum Deutschen Naibeanzeiger n 9- Avaaic Preußischen Stmatsanzeiger. No. 79. 1
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 2. April 1903. 1 — eseta = 0,80 ℳ W. = 1,70 ℳ
ℳ 7 d. övd 1 Gl 19.8,1.
8 Krone = 1 . 2 1 (alter) Goldrubel = 1 Dollar = 4,20 ℳ
MWe
Mainz 1888, 1894,3 ½ Mannh. 99,00 uk. 04/05/4 do. 1901 uk. 06,4 do. 88, 97, 98, 3 % Merseb. 1901 unkv. 10,4 Mörbe 1895 3 ⅓ 1902 3⁄
„Rh. 99 ukv. 06/4
eim, Ruhr 1899,
ünkv. 19059 4 Peen 1889, dr. 1900 /01 uk. 10/11 4 * 1886/94 3 ½ 1897,99 3 ⅓
I. Plapb. 99, ukv. 04 4 do. 1900 ukv. 06/08 4 8 1880,88 3 ½ 1899 3 %
Mönden (Hann.) 4
Münster
1897 3 ½
Nauheim i. Hefs. — 88 H. Segns
1899 8
Ronb. 99/01 uk. 10/12 4 do. 1902 unk. 1913 4 do. 1896,97, 98 3 ½ DSebnc. a. M. 1900 4
1902 3 ⅓
Ogeabuas . 3 ½
53
DsaabeemasoraRlähs 4 1895 3 ½
1899 uk. 06742
ö 1900 urckv. 1905 4
do. 1894 3 ⅔ otsdam 1902 3 ½ egensburg 1897 3 ½ po. 1901 8 ½
92 1889 [3
Remscheid 19008 Rhevdt 1V 99 un b 8
1896/3 Schöneberg Gem 8 3 ½ Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau
dy. Stargard i Pom. Stendal 190 Stettin Lit. N., Sungart 852 do. 1902 8 1900 ukv. 1911/ 4 1895 8⸗ Mandabec 1891 1
da. 1878 A. dc dr. 1895, 98, 1 Witten “
sch. 2000 — 200⁄100,30 G 5000 — 200 103.40 G
8 5000 — 1000103,50 b G 12000 — 1000100,50
1000300 100 9082
—2ö2
He. S
rE
5000 — 500 103,00 bz G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 102,10 bz G 5000 — 200[104 90 bz G 2000 — 100 100, 50 et. bz B 5000 — 200 100, 50 et. bz B 5000 — 200 102, 80 G 5000 — 200 103,25 G 2000 — 200]99 180 G6
2000 — 200 102,20 bz G 5900 — 200 98,90 G
e A*
—— . * — be“ eeZZ28
—
„3e eir. nnien. Prh⸗ —
Pommersche do.
8
SPg
Eggrergarneen eebͤbEEbEgE
2000 — 100 100,25 5000 — 200 104,80 bz G 8099 299 195 Ahhee
*E;
EbebEeEEEehtgehgebwech Has.
alawierHeir.
2* Gunz. 7 Feübaae 7 gK. Bad. Pr.⸗Anl. 67 Baver. Prämien⸗Anl. e. 20 Tlr.⸗L.
2000 — 200 9230 29000 — 200 103 2
Ieege
5000 — 200 109 40 G 5000 — 500 100,40 bz G 100 1egs8
-I=g=AISgN — S8 Ee
übecker 50 Türek.. — hrinae⸗ 7 fl.⸗L.. Panpenbekrner 7f.-E.
Obligationen Deutscher Kolomiasges Deutsch⸗Ostafr. 3.⸗O. I5l 1.1.7 1 1000 — 80011
Ia. Fonds. Urgentm. vn 2
—
— gEH 2,—982U,2
5000 u. 1000 100 hhs
8811 SS
.
3000 — 100 100. 8 bz G 1000 n. 500104,80 G
8& & 8
S 5
S S8
EI 8
F
122822
bb
10000— 100100,
2—ö
2
Ueme koni. Faen 4 %
—,—5
2 EEühthx· Ibeeeee
—
es. 2
8 Ueim 4
8
.
—.,—.,— 8
bien een
8
.
11
2 AlInmn
marin, den 25. Mäar, 1903. mHce⸗ Amthgcticht Stettin. Beschluß.
2 auig Kirchberg. ——— nemee — ten 24. 1903 Das Konkursverfahren über
2* die bes an 1. April neu erscheinenden deutschen Herxzogl tsgericht 4 86 Areligeen Friebrich onkursversahren über das Vetm die von lebenden Tieren, Teil 1. 21 HNont , ea1p KRirchberg auf Aatrgg d no Gustap Gabali in
bee 25v,6,2 5 *
72 — wünemngeneeeneneneneee -en;
.
-—ö 8
teksgs
585 1
8 Irrgrrr9 8a
— 1 10 ₰ be unserer g2 85* — Kaiiferliche Gencralbtrefrton r henlsebübtte. 8 der Eisenbahnen in Gisa
rsbersfahten über daß — .229929/9 8. ereeeen.: vnd
b ten 77
A.-49 Fmte. ,61¼ hkoenlaahhntte. —
re..
üAömüuuggüeäöee
*
rrrrrrrEIIIEvIrSEv
2 * 7. *
anb⸗ztaumte
Anzeigen.
aerrasersenpyyerapnf
1
Dr. Tyrel in Charlottenburg.
VUecrlag der Erpeditten (Eeln) n Herlin
Tas. e. W. Trremenenn
wrrrrzz⸗
rIIrraggrr. 9„ . 4 . „