den Gewohnheiten und der Entwickelung der Schüler zuträglich.“ - Sere i.. i n üin . d11ö1“ — intr ler glich.“† für J ellealliancetheater findet am Karfrei 2— der —ö macht es reiflich, daß das 240 ein Konzert bei kleinen Eintrittspreisen statt. Als Seitag 1 he Element im amerilanischen Unterrichts en eine so unge⸗ 1 mit die Konigllche Cängerin Uran Marie G A 28* en wis heure Rolle spielt, und zwar in der Volks⸗, der Mittel. und der Ausb Fif 1 eir Heinrich Gruünfeld Das S derb canl er Hof ochschule. Nicht weniger als 68 %, also volle zwei Drittel, der geC. Ausbau des Eisenbahn netzes in Russisch⸗Polen. npelle pes Garde AI28 . 8 8. ellt die 9 8 amten Lehrkräfte des Landes sind weiblich! Das bereits früher mitgeteilte Projekt der Herstellung einer 8 Fregimen nigin Augusta (Streichut
1 enadie . . 2 . S ₰ 2 8
8 Sehr auffällig ist ferner die Tatsache, daß die Kinder „dur direkten Eisenbahnverbindun wischen Warschau un 24 unter Leitung des Königlichen Musildirigenten Herrn Pripwarsk. 0 1 t ts er
Tun lernen“. Der Unterricht wird auf die E⸗ Erfahrung 84 durch Anlage der Strece 83 Asehlan A A eh. t z5 ltrt9 gwe unter Leitung vong 1 er un onig 1 reu 1 en an anzeig 28
Schülers basiert, der nicht angetrieben, sondern geführt wird. Man an die neue Bahn Warschau-—Lodz-—Kalisch ist anscheinend in ver vtilParan bi8 züting se Phtnn 5 “ 2 bemüht sich in jeder Weise, die Kinder zur Selbstarbeit und zur Be⸗ soweit gediehen, daß mit der Möglichkeit seiner Verwirk. Königliche Semaernh Frulein Lor Shecrir eaha den ugesact. 2 8 Berli Diensta den 7 April 1903. v. des Geistes statt des Buchstabens anzue fern. Bemerkens⸗ lichung gerechnet werden kann. Das Generalgouvernement in vom Tbeater des Westens, Frau Kahli 1 8W 3 ed Konle 56G vra. 8 ag, — ist auch der Umstand, daß auf den Unterricht in der Buürger., Warschau und das russische Kriegsministerium sollen bereits ihre Zu⸗ Miß Morris, der Königliche Sän 108 88 Rude⸗ If 1 vomponise — — Nb unde und der Vaterlandsliebe immer mehr Gewicht gelegt stimmung erteilt haben, und die beiden Konzessionsbewerber, Graf enry von Dulong der Königliche Kam ne siter 9 Frhere, 9
“ nerssss ist ein komischer Beigeschmack unverkennbar; BWielopolski und Skarzynski, verhandeln gegenwärtig in dieser An⸗ zahn, das Streichorchester Berrner Tonkünstle hene S Berichte v deutschen Fruchtmärkten vahven 8 8 B. in den Mittelschulen mancher Bundesstaaten gelegenheit an leitender Stelle in St. Petersburg. Uebrigens soll es, Willy Benda), der Kapellmeister Franz S . 88 -) “ L 3 — bege- 8 agens ner betreffenden Stadtvertretung fingierte Stadt⸗ wie verlautet, nicht die Absicht der beiden Unternehmer sein, den Richard Francke (Harmonium). Eintrikkskaeten zu 8 — — — 8 WW“ 1 8 8 12x . 8 . em ungen abgehalten und die Aufzeichnungen über Bahnbau selbst auszuführen, sondern 8 wollen die erlangte Konzession Warenhause für Armee und Marine (Dorotheen traße onh G Qualität Außerdem wurdem
8 “ . Alich aen Püemafsgerichten über 88 Verlauf der zechten/ “ eeen Nach einem t d s Kaiserlichen General. städtische Kirchstraße), im Warenhaus A. Wertheim rag 8. g 8 “ Fey⸗ ut Verk Durchschnitts⸗ vhavörigen am Markttage anstaltung geschichtlicher Geden senen seiikan 8 85 85 ulats in Warschau. in der Kunsthandlung von Eduard Guttmann (Unter den Linden . gering mittel v 8 ekkaufte Verkaufs⸗ preis 8 (Spalte 1) 6 in Europa so große Schwierigkeiten 1u“ Relk ““ 2 I1X“ v ferner bei Frau Anna von Strantz⸗Führing ( leibtreustraße 25 h . Marktort is fü D lzentner †Menge fͤr Durch⸗ nach überschläglicher den Amerikanern bei ihrem Schulwesen keinerlei “ 88 Geist⸗ Die Schiffahrtsverhältnisse auf dem oberen Nil. haben. Abends an der Kasse kosten die Billets 4 ℳ 6 8 — Teisblter Pres g Ss. schnitts⸗ d S. dichen als solche haben mit der Schulen nichts zu tun⸗ schreibt: wali dach s egicht, vord Cramers versehen gegenwärtig die ehe⸗ — niedrigster, höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster (Doppelzentner “ bEobß“ iich. „Die Verfassungen aller Bundesstaate “ ligen Kanonenboote der udanregierun ie . b 8
richts, sowie die Reecchen Gleaschächang aller Bekenntnisse aus“ eins ůüber Faschoda hinaus: einmal im Monat vermittelt es den noch essp eir hattndtade thechegalo en t diesem Jahre Man
Immerhin werde an den Schulen der Vereinigten Staaten wohl sehr Herengen Verkehr zwischen diesem Ort und Gondokoro. Die unler Felir Mottl⸗Karlägeuh 18 Hes em um pe Mäünch . ILI11uM
ekenso viel ethisch wertvoller Religionsunterricht erteilt, wie in irgend. äͤgvptische Regierung hat nun der „New Egyptian Company⸗ in Kairo Aapen erstomr und u 9i unzieh “ Zumpe⸗München d 8 E1“” 13,60 14,10 14,80 14,90 15,30 . einem Staate Europas. 1896 wurde von 946 Schuldirektoren über Bla 1“ fa. ein Kapttee Fewahe mit dem sie auf dem verstärktem Chor und Orch sh 289 es ertercagender ege 8 eA“ 16 19g 142 198 1880 . 1 das Bibellesen in den ihnen unterstehenden Anstalten berichtet; nur lauen und Weißen Nil eine Flottille schaffen will, und ein Dampfer arnde Mal „Die Enkfüh “ ͤ““ 14,00 1,40 1 1888 1520 in 197 von diesen war die Bibel ginz ausgeschlossen. Ob nun aber und, zwei flachgehende Dampfschaluppen mit Hinterrad sind von der Auragfenh d. rung aus dem Serail“, am 9. Mai ,6 14““ 14,90 — — 15,00 15,00 . 8 3
die Bibel gelesen wird oder nicht,“ versichent Steads, „stets wird die Gesellschaft auch bereits in Bau gegeben worden. Außerdem wird Meistersin 1 L acnichs und am 12. Mai „A Löwenberg i. Schl. “ 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 8 erhisch sittliche Erziehung, im Auge behalten, und ihre A die Gesellschaft auf dem vereinigten Nil einen Schiffsverkehr unter⸗ B „Seä Katharing Senger⸗Bettacn 4“ XA““ 14,00 14,20 14,20 14,40 14,40 288 19n gibt dem ganzen Unterricht sein Gepräge.’“.. 8 halten, so daß die Waren auf dem Wege von Fahrn nach nnld, Permine T osetti. München, Emmy Destinn⸗Berlin 1
8
Flei „Kathäarin 8 1: 5 5 6,00 16,0 2 538 14,93 der Aequatorialprovinz nur zweimal — in Wady Halfa und in Fleis er Edel⸗Hamburg, Marie Goetze, Emilie Herzog und 6 . Fhus F““ 13,80 15,00 15,00 1680 169 2 g 1885 1“ Chartum — umgeladen zu werden brauchen. In Jahren, wo der Hiedler⸗Berlin, Erika Wedekind⸗Dresden, Marion Weed⸗Hambun gen . X“ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absper Weiße Nil wenig Wasser führt, ist zu Beginn des Sommers die Carl Burrian⸗Dresden, Fritz Feinhals⸗ München, Fritz Fütedns Kernen (euthülster Spelz, Diukel, Fesen). maßregeln. Fahrt halbwegs zwischen Chartum und Faschoda der Felsanhäufungen See Baptist Hoffmann. Berlin, Victor Klöpfer⸗ Muͤnchen, va v11“ 1 16.50 16,50 deSe b 16,48 im Flusse wegen schwierig, südlich von Faschoda aber können Dampfer Knüpfer und Julius Lieban⸗Berlin, Alovs Pennarini⸗Hamburg, n Illertissen 1— 16,70 16,70 16,80 16,80 .“ - Türkei. “ mit flachen Böden jederzeit leicht passieren. Die bekannten Sedd⸗ Scheidemantel⸗Dresden, Kurt Sommer⸗Berlin. “ 8 2* 19,20 19,20 1 18,60 erkünfte von exandrien eine viertägige Quc äne lromung halt aber wenigstens eine Fahrstraße dauernd offen. a “ B i8li ““ 3 7,00 2 7, 05 nebst Desinfektion angeordnet. Gleichzeitig E1“ die vollständige Beseitigung dieser Barren anlangt, 99 8 (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) Füeelingen “ 111A4“ 1680 1920 — r- 15,92 Herkünfte das Reglement über die Vernichtung der Ratten und Mäuse die letzte, im vorigen Herbst zu diesem Zweck ausgesandte Giengen. 11““ — —- [I16,60 17,40 16,26 auf Schiffen in Kraft gesetzt. “ Erpedition nicht viel Erfolg, die Arbeiten sollen aber noch 8 1 8 1I“ 9 s “ “ V“ 6 drei Jahre fortgesetzt werden, und in dieser Zeit hofft man die Re⸗ “ Mannigfaltiges. 8 Roggen. “ 8 Sn,e 1“ gulierung des Bahr⸗el⸗Dschebel durchgeführt zu haben. Das schlimmste .“ 1 BE1“ 1“ 1 12,40 12,40 12,50 12,60 12,38 far Durch eine norwegische Verordnung vom 31. v. M. ist Egypten Schiffahrtsbindernis bedeuten nun aber nicht die Felsen nördlich von Berlin, den 7. April 1903. 1141X“ 1220 12,40 12,50 12,80 2 für cholerafrei erklärt worden. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 7. August Faschoda und der Sedd, sondern der Mangel an Brennmaterial. Die Einrichtung regelmäßiger P denfak Strehlen i. Schl.ü 12,00 11““ Holz gibt es nicht viel am Nil, und die Kohle ist teuer; das Gerücht, unter Füh des „De Beschen Cp⸗ korreenr Ss etsg si 3 ““ man habe im Lande selbst, bei Roseires und v Biavei nter 2ngedes „Deutschen Sperkvereins⸗ nach dem Muse
9 8 — 8 d 1ö”] For Feecch 5 Striegau. -. “ 4 8 “ “ F. 8 2 8 u. u Harras am Blauen anderer Weltstädte nunmehr auch in Berlin getroffen werden. 9 Grünberg i. 114“*“ 2, — — 2,5 2,5 “ “ Verkehrsanstalten. Mil, Kohle gefunden, hat sich nicht bestätntkt. Zwecke der Feststellung enchch näheren Leöttnsennderteze 8 Wwenberg i. Schlt 16 12,15 888 38% 88 % 12 20 Gleislose elektrische Bahnen. 888- 8“ Präͤsidium des Deutschen Sportvereins“ kürzlich unter den Oppeln 111““ “ es. 988 1370 13,70 b 13,04 Zwischen dem Bahnhof Gr brück in 2 Bremen, 6. April 1 „ Veazrsitz des Ersten Vizepräsidenten, Seiner Hoheit des Herzogs Adch e144“*“*“ 12,40 w 1779 1709 1208 nachbe Kalksteink veegenbhen c. in Westfalen und be⸗ eldet: Das Schulf⸗ Peil. ig ves Bureau Friedrich zu Mecklenburg, eine Sitzung abgehalten und beschlossen Ze..““ 14,42 *½ 92 8 16,00 nachbarten Kalksteinbrüchen ist auf der Landstraße eine gleislose Bahn meldet: Das Schulschiff des deutschen Schulschiffsvereins „Groß⸗ daß die Promenadenfahrten am Mittwoch, den 15 April, um 2 Ul. Riedlingen... 11“ 15,20 16,60 y16,60 1“ . nach dem von Schiemann im Bielatal angewandten System berzogin Elisabeth“ ist in Fayal (Azoren) eingetroffen und wird Nachmittags beginnen sollen. Von dann ab werden die Fahrten se Giengen.. . . . 1G 14,40 15,00 8 2 erbaut worden. Zur Befoͤrderung der Frachten dienen Loko⸗ morgen 298 dort nach dem Kanal abgehen. Das Schulschiff ist durch lange der Kaiserliche Hof in Berlin weilt, bei günstigem Weta “ 88 “ motiven von 25 PS Leistung, die je nach der Witterung vihei Winde und viele Windstillen im Atlantischen Ozean so lange täglich in der Zeit zwischen 2 und 4 Uhr stattfinden und zwar in de “ 8 — bis 4, Anhängewagen mit 8 5 t Ladung ziehen. aufge halten worden, daß der Kapitän sich entschloß, lur Ergänzung ganzen Ausdehnung der Siegesallee zwischen Siegessäule und Roland⸗ 1 osen. . . 8 ,6b. s 8 12,00 “ 11,65 Bei Glatteis und Schnee werden die Radreifen der Lokomotive mit des Proviants Fayal anzulaufen. An Bord alles wohl. runnen. n 1 111“1q“ 1 9 2 . 14,20 anfo⸗ceaubten SFerihrn sosgeeemhe⸗ Eeostonen versehen 8 8 Strehlen i. Schl. 130 s b 297 . ich in den 8 * e hetz⸗ 1 n wissenschaftlichen Theater der „Urani Striegau. . 8 Fcheraen 88 K 52 Heft der im preußischen Ministerium der “ heater und Musik 1““ 8 morgen nachmittag zu ermäßigten Preisen nicht, wie 2aaabzat nn 1“ Löwenberg i. Schl. 13,00 ö 8 nai0 utlichen Arbeiten herausgegebenen „Zeitschrift für Kleinbahnen“. „Im Königlichen Opernhause gelangt morgen, Mittwoch Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“, sondern noch einmal da G Oppeln . . 150 8888 1128 — „Tristan und Isolde“ von —e. Wagner unter Kapellmeister dekorativ ausgestattete Vortrag „Das Land Tirol“ gehalten werden Reutlingen .. . 74 b Richard Strauß Leitung und in folgender Besetzung zur Aufführung: Am Sonnabend hingegen wird der Vortrag „Frühlingstage an da Aalen . . 8 15,00 — 13,94 15,20 * 217 14,62
“
2L22282 8.
8 12,40 12,60 12,80 13,00 1250 12,50
üuumAANE
be bo Itbe
2 —
S.üo
—
— — — — — — SübRSnS
8888
—
8K
Automobileisenbahnen. Isolde: Fräulein Plaichinger; . Riviera“ z2e hi⸗ b ü94 4544 8 : d nger; Brangäne: . Tristas.Riviera“ zur Wiederholung gelangen. “ Riedlingen. di nhe 8 Fu⸗ Zeitschrift für Kleinbahnen⸗ mitgeteilt wird, besteht/ Herr — als Gast; König Marke: ö Sö —ö S Giengen . cht. zwischen Long Jsland und New York einen be-] Herr Bachmann. In kleineren Partien sind neben den Genannten Die Spitze des Haupteingangstors zur Weltausstellung 8 Ledere Straßenköͤrper mit Eisenstreifen herzustellen, der nur für die Herren Jörn, Krasa, Lieban, Nebe beschäftigt. Die Vorstellung in St. Louis 1904 wird von einer lebensvollen Riesengruppe 8e. . se rer I ist. Dadurch sollen die in Long Island beginnt um 7 Uhr 2 krönt werden, die von einem amerikanischen Künstler, Friedrchüͤ Posen.. — — e . Möglichkeit erhalten, von ihren Woh⸗ Im Königlichen Schauspielhaufe gelangt morgen „Wallen⸗ Remington, gefertigt ist. Diese Riesengruppe stellt vier Cowbehzt 1 Breslau —— 88 12 11 ; vne zu fahren und dabei doch auf steins Tod“ mit Herrn Molenar als Wallenstein, Herrn Staegemann dar⸗ die auf ihren Pferden, dicht nebeneinander, in rasender Gangan Strehlen i. Schl. ℳ9 Leil des Weges die eschwindigkeit der Eisenbahn zu .n. Pohl — und Damen Wachner als Fbraseeraund anad Feen ö gbffnem. 8 b Früehen. Schl. 1 9 “ 1M“ a und Lindner a räfin Terzky Auffü Be ist außerordentli ebendig und echt erike vild. rhn .“ 1 Im Residenztheater mibt! .* gE. Sns. statt⸗ west ich“. Remington ist bekannt 886 seine biasischriehe — Löwenberg i. Schl. Ausdehnung des Begräbniswagendienstes in Detroit. ndenden Aufführung von Jbseas Schauspiel „Gespenster neben] dus dem eben der Coabods, bei denen er langläöhrige Studien nas . Nachdem die Detroit United Railway vor mehreren Jahren einen 122„ — Heetngs. 2⁄ — S — Ie chkeit gemacht bot. Feenen⸗ G Wagen mit 81 Betrieb zur Benutzung für Be 1 V med. Jerndorff, einer der heworragendsten ““ b ““ b . ur 1 ung für Begräbnisse ein⸗ Darsteller des Kopenbagener Hoftheaters G ““ — I1““ Aalen. . — & 1.“ 5 EEö“ ö 17ö;8—— be⸗ um ersten Male hier auf. Die Rolle⸗ 8-2 2— hat — I“ ND11““ 8 Riedlingen. . 18. 2 n. 8G 88 3. 8 stellt. Der Wagen 68 1o m. lhas rd eesgaf 1X 2 ge. Peohesor Sinding, die Gattin des gefeierten Bildhauers Stephan For etung d Amtlichen und Nichtamtlichen in 1 Giengen. 8 b
inding übernommen. Auch die Herre Ersten Beilage.) PEE1 Heertangen Die verkaufte Menge wird auf volle 4.— und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen benechnetk. 8 11u“ eie Be
den 1— 31 1 b Ren n Nependam (Oswald) und chnittlich aac; an 15.2- 412 — 2— genießen in Dänemark einen vortrefflichen künst⸗ 1. liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
188
85888:
14,78 12,50
8g SSS
88888
*
12,20 12,80
14,40 13 83 15,00
— —
— — — — — — — ‚9 — —
— SS 88
1 280 12,80 12,80 756 12,60 12,60 5 1 1 818 14,37 14,62 78 14,80 11 1 352 13,87 13,87 18 8 b
— — — — — — — — — —t2Ieg —
58888
8
—
SS
8 2 2 . * 8 8 32
— — — —
8 8
“ 8 Dennerstag. Abends 8 Uhr: Der ledige Hof. Personalveränderungen. 8 2. 81 Regt. Nr. 30, Böhland, Oberroßarzt vom] zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, auf dessen Etat er über⸗
“ * qitt . “ Wanenregt. Nr. 15, zum Ulan. Regt. Groß⸗- tritt, zum Hauptm. befördert. Zu Mitgliedern des Bekleidungsamttz Freitag: Geschlossen. Bellealliancethrater. Mitndoch und Donners⸗ amiliennachrichten. Armee. 2— -₰4. Nr. 7 Roßarzt des Armerkorps ernannt die Haudileute und Komp. Chess, kommandiert Aoönigliche Schauspiele. Mittwoch: Overn⸗ N. (Friedrich Sieres getilchee Theater.) tag: Pick 4 Pocket. Schwank mit Gesang 8 . m4 —, F e e) zr. et. b ss Femstle sagng bei — ’ r:;
¹ ’ 8 8 n 3 Alte obt: ig von Klinina mi 80n, 8 iziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Schletzwig „Holstein. Ulan. zur Dienstleistung bei diesem Bekleidun eamt: Ringler im 3 us. 90. 4 ‧2—7 Peien. 1l, Fholbe in] Mittwoch, Abends 8 ohltätige Frauen. und — in 3 Akten, nach dem schen des es t. bede vee eae. eh 1n. Obg und iss Im aktiven Heere. Berlin, 6. April. Regt. Nr. 15, Sozna, Roßarzt vom 3. Sal. Neaat. Alt⸗Würitemberg Nr. 121, Gärttner im 10. Inf. Ler Wezner. Ia Seene gescht Laalviel g, e Ahe, ven reior Leännen ö — 8 eur Droej 828 des mit Einlagen von
Berlin). — Frl. Marie Giel ₰ rledrich Karl von⸗Preußen Königliche Hoheit, zum Lt. Nr. 15, zum 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, — — 1ea Nr. 180, Sprandl, Hauptmann und Vorstand der Arbester⸗ . rlin). — . 3 b. 2 220 8 3 6 „ 1 . Fehns, c Tlehen, vbr⸗ eeachanechaiwCn. 1 Zepler. Anfang 8 Uhr. rungsbaumeister Georg Vinalinger — doher⸗ 8 1. Fecbeeaß †. F. ernannt. versept z1.. 5ꝙäInI“
in setzt. 8 t 23. März. Knuth, Pollack, Gieseke, Intend. Sekretäre 1: t. Storck, Hauptm. im 2. Feldart. Regt. Nr. n esant. ch 8 n Hshhs a- 2. Ane“ 8 pes (Se. vherdesctr d. ger von Knoblauch⸗Woltent. Dur 8 2 7 lüans 85 unn tzeeiaches wange —— . — * verapee ₰ S. , des Vv. Aemerlorns und heenl bearch en b, 181. . 2,. loge 12 ℳ, eater des Westens. Kantstr. 12. Mitt⸗ onnabend: inen Preisen: Der Oütten⸗ oge mit Frl von Leertz (Berlin). — Kr Dr. Matschke, Kri tsrat vom Generalkommando VI. Armee⸗ 2 b Intend. Sekretäre, Faulhaber, Burcau⸗ 8. W.). zum überzähl. Major besördert. Knses, n. und 8 ℳ., Parkeit woch: Der 81 8 ger. Ouo Frhr. von der Hryden⸗Ronsch mit Lee korps, zum 1. Mai 1908 zur 1. Gardediv. versettt. ampe, . . 8 29 8 — 1Bat. Fr 18, behafs T — S. SEerie. Füeees Serr⸗dget eenhaa ne ge-egonee en nne vn nen ühecheech ehen müease Searkaie, Aacer ü;et, gcrre 1eeitseüheee. eee.. EEE ₰. Vierter Rang Ponnerstag: Der Troubabdour. dn 2 “ 2 L. sa ’ lel (Breblau) 882 Allerhöchsten Abschied. N , En smm und der 2. w. Fleischer, Weltner, Wa schleit, Reichardt, de t., unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Karfreitag: Die. Schoöpfang. Oratortum Tri 1 8 — * „ Di 1 Fenfion der Gharakter als Rech-. Intend Regiftratoren von den Intendanturen des Garckorde begw. Patent, zum Komp. Chef ernannt. Jos. Havdn. Dirigent: Professor Reimann. rianontheuter. Georgenstraße, Imw 8 „ geb. den aus dem Dienst des XIV., V. und IX. Armeckoips, zu denen des IX. bezw. V., Im Sanitätskorps. 27. März. Dr. Kallenber don
er, Ober⸗ Friedrich und Untversit 1 9 1 2— verliehen. 1 VIIi. unt Niv. Armeckorpe, zum 1. Juli 1908 versett. 8 la zuito des Sanitätskorvs mit der ge Fenbon der 28½ eien Fen 2§⁷ ta⸗ Eaen. Tr. ee E ega n ersne 21a Enagn. 8. Mxr Märtene, Gatn. in Thorn I, nach Dr. Ghmann, Lbe⸗
— chiecd bewilligt. und Franciz de Eroisset. Deutsch ellI, Roßarzt vom Lotb Arain r 16 A Saarburg 1. L. b Fen Hls. Fe Eha, Unterarzt der Res. Bauernkomöͤdie in ng 8 Uhe * üie G 2 Westgr) e Nrl5, 241, & 1— 1. öe “ „8 eö c. Iö Dr Schicker, De⸗ —b L 8 Nre. 16, Tir veanaee d R,ser Füttleg 1e⸗ Kwanger. Kesger, Nee 1auer, ne. e fa , Sn, d. i. .. 2.04 üeges nceneg ,0——ö⸗⸗— e. Eege beei.r. hece Kegt. Fean. Fer aee. ₰2 aene ven Senerh. Le Zeeh. ecnegeh . . 8 1 1 . ers, 2 buanz. Mittmoch: Puttl. (1,0u10.) Schwank in Konzerte beim 2. als Plan — im 4— . bee2 Reutlingen. S.. I nratic vos Mer Sctean pPhilharmonit x Mitwech. — 1g ⸗ ‿ *8 er7a0 gt, 1, Aileselbss 2 n n G Unsem scher .. ena 8 Uhr, nn. 2 8. Bad. Feldart. . 9 1. Arelt 1bn WreIgà21, in Cöln beuv. Landm. Vahlrk . verle vöeeeen Se-e. e.; A. — P 2e.ne. ꝙ 22 2,— I 88 Kommando —n —v 22 N Ieee 8 eere een. sches Cheaier —I. 10nnn. pebeg. vunhr 80. — (Bartton). Kaiser t Oesterreich XIII. (Koöniglich Württembergischees) Armerkorpe. 2* det ere. 2. — w— Deut e . b.er Hialmar: Lautenburg Berthovensaal. Mittwoch, Anfang 8 Uhe: VNerantwortlicher ₰ — 8 *& ild Offirtere, Fähnriche n. Grnennungen, Bekarde⸗ eamte der Militärverwaltung. I1““ 85 88 und selommde Tagr: 11. vieberabend ven Tiny Grlenmeyer. 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg berr . Basr. 1 8.4ene“⸗ Zer nsele⸗ verreerien 1‿ 29 2.—½ lum 94* „Thehathecer. Deenen —n Mut. Dirkus Scynmann. Berlag der Ereditton (Scholl) in Berlin refarnschane 8 ““ 0 ee, üen . . 4 veza veenneene. 8 Lerliner Theater. Mitmoch: Alt Heidet⸗ 8 † 4 —ö ran 8 vons Besterr von, Ungarn ä Nr. 99 1 — rera, Tagen en. ar 8, .üeaeg Füealannn, vn e, lae 822 dervrgen in 32 Ffens seim ennn. ve enn.
1G 8 Weitfäl.) Nr. 16, mit der Untserm des 1 “ -. 1 1 1222 Katl Nn Al gulte der Armee Dinkelgker,
b An. 8 a1ls ilar. Schillertheater. 0. (Wallzertheater.) dsebeimntevoflen HNoßere I3 — Fernenlan ö, 2 4 -n