“
2. Aufgebote, Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 82 4 2 0 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1 8 8* Ses er “ 2
8 funa —,N . Herichann Offentlich er An et er 8. Lörberkafhannd eerxelc n — b 11“ 3 E B e i 1 N g e * Verkäufe, Verpachtungen, „ iug ꝛc. von Rechtsanwälten. “ — “ 8 1“ 88
5. Verlosung ꝛc. E 8 36 g 8 9. Bankausweise G
i Untersuchungssochen a e eng. ..SS. bbEEEEe— szum Deutschen Reichsanzeiger und K. öniglich Preußischen Staats
8 ber gegenwärtige Wohn⸗ und 9 8 8 8 8 8 8 ⸗ „9
E“ und der gegenwärtige Stand oder des öe 8 Bezeichnung Bezeichnung nts Größe der Zu zahlende C- 83. 4 Ber lin, Dienstag, den 7. April 1) den Friedrich Gustav Wilhelm Züge geboren 8 Patnicht angegebene, unbe. des 8 des Separa⸗ Entschä⸗ ven; 8 Ses U “ Haes 1gs 6. K 2 anditgesellsch f f Akt d Akt sellsch. am 5. März 1879 zu Daber, Kreis Naugar “ eckung der die Angeschuldigten-— 8 ö b . ache digung Untersuchungssachen. —— 8— e 8 vemen werles Whakdemebieser, möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und Eigentümers Feldes tions 1
8 2 1 - . ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, “ u. dergl. 2 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. geboren am 14. September 1879 in Berlin der Kosten des Verfahrens auf Grund der §§ 140 karte h 4 qm ℳ 8 4 27 All. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. g entli er 111 er er 8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. 3) den Franz Emil Ribezinski des St⸗G.⸗B. und 480, 325 und 326 St.⸗P.⸗O. Fricke, Pauline geb. Lohmann, 5 Am alten 1 - 93 15- 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. - 8 9 9. Bankausweise. b 21. September 1879 zu Berlin 8 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der⸗ Witwe des Handelsmanns Carl Büddenstedter 88 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. — — 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
welche flüchtig sind u d sich berb 3 selben durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ ., und deren Kinder, in Helm⸗ Wege 4 — 1 8 1 ae; ö“ eine durch vollstreckbares . “ 88 S 8 erichts vom 25. März Sledt Mari g 1 — bei dem Königli 2 d Feeebasgt se. 8 3 m eschlag belegt worden. Schenke arie geb. Baesecke, b 1 a 3 erde An alle, welche Aus Isrr dehen⸗ 8 che gochter des vor ihr ver⸗ “ Witwe des Schneiders Heinrich 88 2) Auf gebote, Verlust⸗u. Fund⸗ de Müsfebeteh gerch legachs der Hermcorf des Verschollenen dhe Ausrunft ter Kehen odft Lod FerstordeBag en eicmg Münch in Kscholscwit — einhundertsechszig — Mark, an deren Stelle im Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Sch., und deren Kinder, ini b 1 ll Sparkasse zu Gera Nr. 36 148, lautend auf Emil Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem und der gleichfalls vor ihr verstorbenen Susanna Nichtbeitreibungsfalle eine Gefängnisstrafe von je Machenschein. Helmstedt 8 sachen, Zuste ungen u. dergl. Menzel in Töppeln über 5774 ℳ 46 ₰, beantragt. Gericht Anzeige zu machen. 8 “ Münch, geb. Scheibel, in Tschotschwitz. Die Nach⸗ 32 Tagen tritt, vollstreckt werden. Es wird ersucht, [2515] Bekanntmachung. 3] Niemann, Carl, Bäckermeister i-⸗8— . FIn der Galgen⸗ 5 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sp’-⸗ Langensalza, den 24. März 1903. kommen zweier Brüder der Erblasserin, nämlich: von den Verurteilten die Geldstrafe beizutreiben und „ Der für fahnenflüchtig erklärte Trainsoldat Wilhelm breite n Unterabteilung 5 der heutigen Nummer testens in dem auf Donnerstag, den 5. No⸗ Königliches Amtsgericht. a. des am 5. November 1896 zu Mislawitz ver⸗ im Nichtbeitreibungsfalle die substituierte Freiheits⸗ Kraft der 1. Komp. K. 3. Trainbats. befindet sich Hensel, Minna geb. Denecke, Ehe⸗ 8 1 v Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befinden vember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem [2365 I storbenen Schäfers Se Münch aus Mislawitz, strafe zu vollstrecken, sowie zu den hiesigen Akten nicht mehr im Zustande der Fahnenflucht. Die rau des Schlossers, in Helm⸗ ich zwei Bekanntmachungen der Pester Ungarischen unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebäude Erdgeschoß, 1286 18 hann Becke ge isteri b. des am 19. November 1896 zu Wembowitz ver⸗ 4. D. M. 41. 02 sofort Mitteilung zu machen. mögensbeschlagnahme wurde aufgehoben. 1 sedt Fommercial⸗Bank, an deren Schluß Wertpapiere Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotötermine seine 8 “ chneidermeisterin Schwalbach, storbenen Auszüglers Ernst Münch aus Wembowitz,
Berlin, den 28. März 1903. Nürnberg, 4. April 1903. 1 5 Behse, Hermann, Fuhrwerksbesitzer, 8 si Amortisation befindlich bezw. als abhanden Ranne anzumelden und die Urkunde vorzulegen, S gec. 1 “ 8. haben die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. . Gericht der K. B. 5. Diviston. 8 geb. gekommen n heeeden. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Rissenthal, für tot zu erklären. de bezeichnete Ver⸗ E 11“ 1
vA“ — an ex v. 8 s 8 “ olgen wird. .“ vird aufgefordert, sich spätestens in dem f Flei „ geb. b, be agk. iese
2 Evers, Heinrich, Kaufmann in 1 2 . 1 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf d leiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß [2516] Vermögensbeschlagnahme. - . 1 Aufgebot. Gera, den 24. März 1903. . Mittwoch, den 28. Oktober 1903, Vormittags enen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaf
Gegen nachstehende vb der Wehr⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ eelnh 1 zEer — 8 82 55. Der Privatmann Wilhelm Schaad zu Das Fürstliche Amtsgerich9t. Uhr 1. dem aner Gericht .“ derselben zustehen. werden aufgefordert, sich spätestens pflicht angeklagte Personen: h ch . ll b Peeee. Tischlermeister in 8 . Frankfurt a. M., Fichardstr⸗ Nr. 39, vertreten durch Abteilung für Zivilprozeßsachen. 1 Aufgebotstermi ne zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ am 1. August 1903 bei dem
1 Hrber 8. 8* 2 8 September 1875 U. en, Zuste ungen u. dergl. 5 8 Andreas, Gastwirt, und dessen 8 Nchkbanwalt 9 Fendoefer daserng. hat 95 Auf⸗ Muͤnch. — 3 erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft N. Der Nachlaß beträgt angeblich EE 57 hefrau Minna geb. bot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Ver- [1854 ebot. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vever. irace
2) Weber, Peter, geb. “ “ 1880 1229. aat das Fräulane: enc. H ni in Paris, R e “ “ sterungspolice der Französischen Lebensversicherungs. 1 Firma “ lunentzamn in Werdau hat vermögen, ergelht die Fasoeefhuna spatestens in, Milttsch, denaznf 8 Anniggericht zu Büdingen, zuletzt in Oberhomburg, Lafayette 103, vertreten durch den Rechtsanwalt Behse, Louis Fuhrherr in Helm⸗ 6 1ö16 “ aktiengesellschaft Le Phénir in Paris, Hauptnieder⸗ das Aufgebot eines ihre Nr. 43 468 tragenden Schecks Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht.
3) Müller, Peter, geb. am 22. April 1880 zu Freudenberg zu Beuthen O.⸗S., das Aufgebot der tedt 1 8. 8 lassung für das Deutsche Reich in Neufreistett, vom über 230 ℳ 70 ₰, ausgestellt am 19. August 1899 Merzig⸗ den 30. März 1903 [2 Aufgebot.
381] : “ Diefenbach, Fabrikarbeiter, zuletzt daselbst, angeblich verbrannten Königliches Amtsgericht. Der 1887 verstorbene Hofbesitzer Hermann Diedrich
[2362] Aufgebot. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Münch, geschiedene Goedeke, aus Tschotschwitz. Die
fünf Prioritätsstammaktien Schlüter, Wilhelm, Tis 8 8 3 20. März 884 N. 72 Auf „ein von Robert Emmrich in Mittweida an die Ordre. ter Her b Eewen 7. Nen 1880 u. . 17e a en nf Jaceitäsästgergelhe dnctes en ei el eamm des. b A. Mai 1884 Nr. 74 272 beantragt. Aufgebotstermin Jling &e Reuter auf die Mittweidaer Band, Filiale [2367], Aufgebot. Weymann zu Herbergen hat seinem Sohne Herman Fes Wan 2 Nsecb 1 5 8 Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zink⸗ Günther, in Helmstedt “ itt bestimmt auf Freitag, den 20. November der ( eringswalder Bank, Mittweida, mitgiriert von Der Gastwirt H. Bohn hier hat beantragt, den Weymann, der 8 1 Eee ert und⸗ Ob. Er gö—; 85 geb. am 12. Mai 1880 zu hüttenbetrieb zu Lipine über je 100 Taler gleich Zater, Marie, unverehelichte, in 3] Am alten 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Anton Voigt, von Würker 8 Hopfmüller Nachf., verschollenen Matrofen Adolf Bernh. Ludw. Carl seit 1880 verscho en ist, als C ben ie vFeöe 8 8. zu 8 daselbst, 8 300 ℳ Reichswährung beantragt. Die Inhaber Helmstedt Büddenstedter . 1 Gericht. Der Inhaber der Police wird aufgefordert, Zwickau, und von Franz Zimmermann, Werdau, be⸗ Suckow, geb. 12. Dezember 1851 als Sohn des 1500 ℳ. hinterlassen mit 88 “ 92 ie 1880 nb er St. Carl⸗ Hfta geßerümm 2. Februar eser V“ aufgefordert, spätestens in Wege u“ pütesiens im “ 8 . 8888 ,85 fhrach. s 32 Iphatbe der in a Arveitsmanns Peter Joh. Wilh. Suckow, zuletzt 18 dels, See zseha “ “ een
ber⸗St. Carl, zuletz em au 1 15. ã 5 ü edri s c 5 b nzumelden un e Urkunde vorzulegen, fordert, spätestens in dem au den 30. o 5 . 3 2 ¹ Wey
7) Müller, Johann Peter Eugenius, geb. am 6 5. März 1905, Pormittage Knüppel, Friedrich, Fabrikaufseher Im großen Gericht anz b
„ 8 — 1 wohnhaft in Rostock, fuͤr tot zu erklären. Der be⸗ 1 S f Auf A 8. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme u Helmstedt 8 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ „2 Verschollene wi 8 iteste verehelichten Flatemersch, zufallen sollen. Auf Antrag 15. September 1880 zu Lellingen, zuletzt dasellst, Nr. 20, im Erdgeschoß Fen AnFichansr Wa Hefmnfe Friedrich, Töpfer⸗ ““ Ktehl, den 29. März 1903. ““ zeichneten Gerichte anberaumten., Aufgebotstermine seicncte Verschollgne ö8 Mütestens der Miterbin Margarethe Weymann, jetzigen Ehefrau 8) Kuhut, Hermann Wilhelm Max, 8 am termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden meister zu Helmstedt 8 Großh. Amtsgericht. eeiine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- 12 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht anbe⸗ Wrege in Jersey Citv, und des W. Knobbe zu Herbergen, 5. re zt . vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 4] Behse, Carl, Fuhrherr zu Helm⸗ Im großen “ (gez.) 8. Bielefeld. “ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls I““ . “ „ dT, . e d vir 2 ermi 2 z6 88 — M 8¹ “ j 1 8 2 6 8 A. 88 5 9 3 1 9 erwo „ 9 v 1 82 Morsbach, zuletzt deselbst g-n h. Der Penm am 9. Sh... 1008 R. v“ Nabelsholze “ Nis em Fr Amtsgerichtssekretr. ersgsenweida, den 31. März 1903. 1 as ZEET“ b 58 salcj 5*5 Weymann oder dessen etwaige Nachkommen und 10) Bick, Salomon, geb. am 1. November 1880% yVBeuthen O.⸗S., den 27. Ma 88* und in der b 16 Königliches Amtsgericht. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens in dem auf zu Püttlingen, zuletzt baselbft, e 8eeeenden V veen 88 veh 8 1 8 Galgenbreite 1— “ “ 1 b Amtse 8 erteilen vermögen, ergeht 75 Aufforderung, spätestens den 15. Oktober 1903, Vormittags 91 Uhr, Sfagan ” Alfred E 8 de Aufgebot⸗ 888 „ R.,, in Helmstedt. 8 Zur Erweiterung ihres Friedhofes hat die Stadt Holzminden die unten bezeichneten Grundflächen Größherzogliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 8 e veenen e 2 — 4 2. Mhai vheh . Frie bi lfre ugen, geb. am Die Ehefrau des Rentners Wilhelm August Sophus Müller, Gebrüder, Holzhändler zu 38 auf hiesiger Feldmark im Wege der Zwangsenteignung erworben. Es wird in Gemäßheit des Gesetzes „. A vven ri b ,v be. a reb vr t — eee 4 daselbst zu Forbach, Eisenbahnbeamter, zuletzt Schmidt, Anna Marie geb. Bollmann, wohnhaft F Helmstedt 3 Nr. 18 vom 20. Juni 1843 Termin zur Auszahlung der von Herzoglicher Landesökonomiekommission zu [2383] Rech vefgebgn. in Waldangelloch “ Febteil “ de nach 13³) Hoff Ludwi b 27. D in Niendorf bei Hamburg, An der Chaussee 3, hat Knoll, Adolf, Schneidermeister zu⸗ 22 Braunschweig festgestellten Geldentschädigungen an die unten bezeichneten Grundeigentümer auf den 29. Mai I 8 en e ein in lenen akob 88 „Aesschl tei sich gn. Shee. Berechtigten Helhnee „ — n gn. . ¼ 8 ezember 1882 zu das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Helmstedt 8 5 d. J., Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte anberaumt, zu welchem die unten genannten hat als Sch b v à* din vfele⸗ daselbst le bin b 1 % über den Erbteil erlassenen Ver⸗ 15 etzt daselbst, Aktie der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hambur Baese, Emilie, unverehelichte, zu 3 1 Fernveigentuͤmer sowie alle Realberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter dem Rechtsnachteile Klein, S chuhmacher von Lingenfeld, gev. an E11.“ er Rechnungs⸗ .2, Shüd e Fcc⸗ geb 5 1882 zu II. Emission, Nr. 10 760, über ℳ 300,— 8 8, Helmstedt 8 — zeladen werden, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. am Hee 8 1. zulet 295 falenomn enee eiaen sch arüön ns⸗Rohrbach, Ackerer, zuletzt daselbst, . A* A — wrnnn 9 Wi 8 — - 8 8 1 b ers eu * 30. Mä . — angell Tum das Jahr 1840 na . ag Ersatz e ¹ 1 15) Packe, Johann, geb. am 5. Juni 1882 zu Reer Ndhfenn me- gn. verlecde. — Aü.r Bemehe Fis naant 132 1 1 8 be is 1o5 gliches Amtsgericht. , gewandert, für tot zu erklären. Der Verschollene fordern berechtigt sind, sondern ihr Anspruch sich auf Alte Glashütte, zuletzt daselbst, 25 obbember 1 d R. augi ittwoch, den Derselbe 1“ 8 1 . 8 (Unterschrift.) 8 8* 1164“* sswird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ das beschränkt, was alsdann von dem Erbteile noch 18) Schuler, Valentin, geb. am 16. September beraumten Ausgebotsteruin, Pier⸗ 6gsa nahr, a8. 21] Derselbe II 5 — 1 2. Verzeichnis der enteigneten . -bböpch, den 11. November 1903, Vormittags vordanden sein mochte⸗ 1 1 1882 zu Alte Glashütte, zuletzt daselbst, Erdgeschoß Nunhe 87 8. st, Poststraße 19, 22 Knigge, Albert 8 —————— —————— —— 9 Uhr, vor Gr. ngfrch Sinsheim anberaumten Quakenbrück, den 23. März 1903. 17) Krebs, Viktor 84 am 28. Februar 1882 zu die n 82 — 2—2 lr. 12352 und stodt . 1 Schöͤninger We Mm. b ge CE EVntschädigungs⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königlich 8 Amtsgericht. Lonningen Ackerer, zulest daselbst, erklärung der UUrkunse ie Kraftlos. 23 Staack, Marie geb. Grünewald, 154] Im goßen 8 8 1 Eigentimer Bezeichnung des Grundstücksz 8 kapital erflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft (2360] Aufgebot. . Sbe Henfer eeee Hamburg, den 4. März 1903. „ Witwe, zu Helmstedt Nabelsholze 1 8 — — füber Leden oder Tod des Verschollenen zu, erteilen Der Rechtsanwalt Friß Ladewig in Berlin hat
f 2 8 1 — 1 lverm geht die Aufforderung, spätestens im See fons Das Amtsgericht Hamburg. Hinze, Elisabeth geb. Thielecke, 1 1 z Ahlbre Ader. [Vom Ackerstück an der Bülte*, Brachfeld, 4. Wanne, 2778 ℳ 32 ₰ nebst vermöͤgen, ergeh I als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des * Michel Alfons, geb. Fatb 28. Juli Abteilung far Aufgedotssachen. Witwe des Arbeiters Heinrich “ 1.re Nr. 12 das danf der Zeichnun ie 2. LSe T.*,4 % Zinsen seit Aufge *X 8 ge an 4 machen. am 31. Dezember 1902 in Berlin verstorbenen S Bem. dbec 2 eee u “ s (gez.) Dr. Oppenheim. “ „ und deren Tochter Alwine 8 EbbAb6 besrebeme Teilstück zu] 9. Oriober 1901 deegeesf Hrelber Gesf herzoglichen Amtsgerichts: Kaufmanns Wilbelm Behrend, Tegeler Straße 15, Saaralben, Tagner, zuletzt daselbst. Veröffentlicht: Ude. Gerichtsschreiber. 22 inze, zu Helmstedt gr 2
56 a 17 am und 21 ℳ 68 ₰. sr werden, das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der 21) Doubinger, Johann, geb. am 27. April 1882 [1856] Aufgebot. rffe, Anna geb. Steinmeyer, 242 1 2* Henze, August, Acker⸗ Vom Ackerstück „an der Bülte“, Brachfeld, 4. Wanne, 1176 ℳ 21 ₰ nebst Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die
Stierina ulezt 8 1 in g Zitwe des Gastwirts Theodo 1 — se- Nr. 1 h. . i t a. b. c. d. 4 % inse it [2377] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre . 1v daselbst 9 —2 öê — 2 Nortasset Sch., zu Helmstedt “ 8 86 8 wneeeh db b8 5 1 8 * Feisschen *8 Veilstad n. 9. deciel 38 18 d1. G Aufgebot. 1 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf. 22) Edel, Gloi, geb. am 12. Juni 1882 zu nj elm Kuhrmeier in Nett⸗ 26] Bohnsack, Friedrich der⸗ Am alten — 21 à 55 und 8 ℳ 79 ₰ Das Dienstmädchen Katharine Panline STchwarz manns Behrend spätestens in dem auf den 13. Juni Stieringen, Hüttenarbeiter, zuletzt daselbst, ingen, Land 1 b meister, und v. Bäüddenstedter 1““ eShis 8 saus Stuttgart, geboren am 26. Oktober 1866 in 1903, Vormittage 11Uhr, vor dem unterzeichneten 23) Gueber, Georg, geb. am 11. Januar 1882 & udwirt Wilhelm Warnebold in Feld⸗ Marie geb. Prüsse, zu Hebesenn Wege 11“ 8 — Burgstall, .⸗ A. Marbach, Tochter der verstorbenen Gericht, Klosterstraße 77,78. 11I Treppen, Zimmer 5, ꝛu 1—— Hüttenarbeiter, daselbst, 7 der Landwirt Karl Bartels in Groß⸗Hi 27] Feldmartsinteressentschaft . Sand⸗ und 1 [2276] Aufgebot. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Gotiliebin Schwarz, Ehefrau des Heiters Jakob anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte 822 EE 8Saen“ 1es n haben das Aufgebot je b. 46,— Helmstet Grandgrube in “ — Der Schubmacher Christian Karl tner in es. Kaspar Haf zu erteilen fpätestens im Weller in Stuttgart, welches im April 1883 nach anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 1 — Lecog. Franz Josek, geb. am 18. Dezember lautenden Aktie der Pmgelber Zuckerjabrik über 28 Dieselbe “ der Steinbreite 1“ 66 tonn hat beantragt, den verschollenen, am Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeig.
26)
ee zu machen. Kanada, Norramerika, reiste, dort mehrere Jahre in nstandes und des Grundes der Forderung 8 1 selbf 7 . - c “ September 1831 geborenen Jobann Gottlieb’ Füssen 2. April 1903. Montreal bei einer Familie Reinhardt (Nr. 203 enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urs u Stieringen. Hättenarbeiter, zuletzt daselbft, 375 ℳ als Nr. 1039, 1168. 1199 und 749, welche Dieselbe 8 — . 2 Gentner, Sohn des † Johann Gottlieb Gentner Gelichlsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen. St. Denis Strert, Montreal) in Stellung war, mit, oder in Ahschrift beizufügen. Die Na läubiger, 1088 * öb . am 4. — In —₰ —,,„, r 2 “ —— 8 und * f Hehane c Jatan geb. Pfuderer, zu⸗ (L. S.) (Unterschrift), K. Genreilr. unter auch den Namen Ling Black fubne und nn welche sich nicht melden. können. . det 5 “ ees bache CA““ zu boweiler, zuletzt b „ Bormittage r, vor dem unter⸗ denstedt — aufgeforde sich ütestens in dem auf Freita minderjäbrigen Geschwister Buftaw, ga. der Adresse 3 Orange Street ihren Angehorigen in u werden, von den i nur insoweit Befriedigung ön. . am 20. Juli 1880 zu hücegen Gericht anberaumten Aufgehotstermine Fier Fobember 1909 Vormittage 5 uge. Klara, Karl, Ernst, Emil und Anna Hevnisch in Stuttgart Nachricht sandte, seit Weihnachten 1889 in Fangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Seülhnbere. 2A n — eee h un die Urhenden voreledn, 1 Drfee 1 Ah — 8 Gericht — Langenherg, vertreten durch ihre Mutter, Pauline oder Fruüͤbjabr 8 22 verschollen ist, wird zufolge ürsfenen Gldube er Hein hegercüuß gibt. Auch 2 9) Durand. —2 Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 32 Dieselbe 1 1ö1352—* e genale de — 1 ece Mene 15 Antrags ihres Stiefvaters Jalob Weller biermit et ihnen jeder Er — Teilung d.g Rachla Ubesheim, den 29. Man 1993. losinenberge 8 e wird. Ausku —
An alle, we⸗ n aufgcfordert, spätestens in dem auf Mittwoch⸗ den nur fur den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Khnkeliches Amtsgericht. 4 “ Dieselbe oder Tod des Verschollenen zu erteilen ihren Onkel Gustay Friedrich nisch und ihre] 30. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, bindlichkeit. Fir die Ffänbigef ans shüicht gecdder gli d5 Aumilgeri —. . 8.
2 3 Tante Auguste Henriette Heynisch, beide zulett i b - S . . ergeht die Auffor spätestens im — b 1Saal 55 bestimmten Aufgehptstermine sich zu me den, und Auflagen sowie Gläubiger, age A.eüFens 1 — 8. . Ferlremte A — q—2 — für tot zu erklären. 88 widrigenfalls ibhre To ärung erf .g alle, 2,1—2 be
nannt e erder fgefordert, ¹ 4 gen — ang, den. 5. n 1 sotesiens in Lle. 3, nen e eedemlen velche deebenft über Leben oder Tod der Berschollenen sich nicht melden, nur der; * Fehe: fensonndiente Staattanleibe Lit r. Kon mtegericht. 245ö2 d. gafelang des Pezzeng bod da
- eilen ver ergeht die Aufforderung, seder Erbe ihnen nach der Tei 8 — 19032, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ X. 28 — Bokel, H.R. sOichneten Gericht, Song-eatan Erapescdes. Zim svätctens im Au ine dem Anzeige nur für den seinem Erbteil entf [2079] zu und f 21 Nachricht an das nächste Polizeiburcau.
5 mer ben Aufgebot. ve beraumt welden, 11 0 Verbindlichkeit haftet. Die Philipp Vermond, Klara 8 . Den 30. März 1903. Berlin, den 1. April 1903. Franksurt a. M., den 3. April 1903.
Der Volizeipräsident.
F. sseldorf, Dreieckstraße 3, und der Landgerichterat Landauer. Aönizliches Amtzgericht Der von und tertigt 88 8 eee Fesseene leben derd Heyn. Malers und ’ in 8 von
sseldorf, Bandelstraße ben Auf 2 u Bekanntmachung. Hrrzden, ii 8 ¹ uns als ver⸗
ar 1902 ist zu Danzig die Careline t. geb. Höne. ter 88 Jahren verstorben. obne, so diel dekannt von Torcsweggeen hinterlassen zu
imt am 10. Januar 1816 Betlin
ercs wir dies der Be⸗
bekann
ausst werden, wenn innerhalb dreier
— * a c. Lebenover 8 .
mec Kcherunge-Gesellf Leipzig. Dr. Händel Dr nrkben *
Uen seit dem 8s — —2 8 ½ρ☚ — Schleicher in Tann hat sich vpätestens in 1— auf 8 beantragt. Katbharina Schleicher, geboren am 903, Vormittage 11 Uhr, vor dem 4. Junt 1848 in Kvottenbof, zuletzt wohndaft ebenda —, Gericht, Kaiset Wllbelm⸗Straße 12. und die Ehefrau Martin Reich, Kat — mmer 11, anberaumten Au mine zu welden. Lfubecher. fulcht woknbaft in Hun ver- die Todekertlörung ersolgen wird. An An für kot in frllären. Die⸗ 1 dehasst Eer Leben cber 198 des, Ber. cfüeee ene nen. 8 dem erteilen verm ergeht die Au . den 21. November 1902, Vormittage im Auf germime dem . 8,. vot Tüsteidors. den 31. März 1903. mreeveae wirnd. welche Auskunft Königliches Amtegericht erteilen
Aut.
n] Bekanntmachung rem S.Pe⸗ zu machen. ner 3.
c111“
z Sgesssestsesssss 8
Segsegssss &⁊s 8
uls Ersat sind der Interessentschaft andere Wegeflächen
Ie 5
Das K. Amtegericht Füssen dat mit 10 12os oneen den am 1. Olibero. deg 2.
Iibe. 8 vraut⸗ den 9. März 1903.
vrrbelichte
— 20 re⸗ 9 Uhr, ver⸗
gelaten mwetber.