1903 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 11u““ v“““

beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗] Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, der öffentlichen Zustellung wi 8

gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockw ed dieser Auszug der Klage vom 29. Oktober 1902 enthaltenen Antrz, 2” Hartlaub und Kahlenberg i 3 b 1 ri „II. Stockwerk, Klage bekannt gemacht. stellen. lag arilg ahlenberg in Bremen, klagt gegen]/ M. Nes ü . g 8 1 Friedrich Korz spätestens in dem auf Zimmer 13, auf den 4. Juli 1903, Vor⸗ Hannover, den 3. April 1903. Friedber den 3. April 1903. Faulc Hedemann, früher in Bremen, jeßt unbe⸗ vas easens arfeht t 8 M. jebt b 5) Verlosun Ax von Wert⸗ Lit. B. à 500 Nr. 42 102 110. onnerstag, den 9. Juli 1903, Vormittags mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Königli 2 erg, . pri kannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vp nthalt, unter der Behauptung, da . Lit. C. à 300 Nr. 15 188. 11 Uhr, vor dem underzeichneten Gerichte anke. bet dem grpachter Herlüte g e * eiber des Königl ichen Landgerichts. Sensefsesee des K. Amtsgerichts. 18. August 1896 mit dem Antrage, den Verlagken 28 8-9 ZZ papieren WEE 1“ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzu⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [2342] Oeffentliche Zustellung. Fleischmann. K. Sekretär. kostenpflichtig zur Zahlung von 1000 nebst 6 % 2 den Beklagten zu ver⸗ 3 . Bückeburg, den 26. März 1903. H5 hat die Angabe des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Karoline Pauline verehel. Röder, geb. Wander, [2348] Oeffentliche Bekanntmachung. Zinsen seit dem 1. März 1897 zu verurteilen, und seit 15. Nov 8eeh 70 9 5 Pirlen Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Fürstlich Schaumburg⸗Lippische Hofkammer. Iere Dir NachiaStäunges der Fordernng nu Berlin, 82 222ehr 1 e 6 85 MWhlon⸗ nFeoresiewollmächtigter: v Lanzinger in Hedda, EEE Verhandlung ladet den Beklagten papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 5 von Frese. * 88 2* 7 2 1 9 ier, ge iter ’. r., 4 2 1 1 8 2 eN: 19 nn 2 V - heelden, können unbeschadet des Rechtes vor den Ver⸗ des Königlichen Landgerichts r. 3. 8. 17. Johann Röder, fruͤber zucPöhlit, über die am 7. Fihrer, . rce 9en zu Bremen im Gerichtsgebäue, 1. Obergeschof. 88 dee ehtcftfess Abr 8* - -S 3, begen den auf Srang flerdacn Privilegs vom bindli keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich derselbe Lanzinger, uneheliches Kind der Dienstmagd Man⸗ Donnerstag, den 28. Mai 1903, Vormittags A 82 3 b,., auf den 30. Mai 190 3, [105040] Bekaunntmachung. 19. August 1897 ausgegebenen Inhaberpapieren und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben [2344) ¶Oeffentliche Zustellung. 8 sgegen ihren Willen in böslicher Absicht ein Jahr Lanzinger von da, sowie die letztere selbst, Klage b 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem der Fffentlichen 3 12. im *ei der heutigen Auslosung von tprozentigen sind zur fortschreitenden Tilgung der Anleihe Stücke nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Der Fabrikant Paul Walter Wensky, früher in lang von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten partei, erheben Klage zum K. Amtsgericht Nürnbee Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Klage bekan üt ustellung wird dieser Auszug der Schuldverschreibungen der Fürstlichen Hof⸗ im Nennwerte von 17 200 der nach dem Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Berlin, jetzt zu Klondyke, Dawson, City, Canada, habe und die Voraussetzungen für die öffentliche hegen den Monteur Hans Kallhofert, zuletzt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

ng 1 8 kammer vom Jahre 1899 sind folgende Nummern Tilgungsplane auf das Je 90⁷ rag noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballien zu Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden haben, Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagt n der Klage bezw. Ladung bekannt gemacht. en gerneene ne 88 858 1903. erichts zur Rückzahlung am 1. Oktober 1903 gezogen worden: Purc, Ankanf f nas at 1902 estjallende Betas , Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Nanny Regine mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß § 1567 wegen Unterhaltsgewährung u. g., mit dem Antrah Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Lan 1 iber des Königlichen Amtsgerichts. Lit. à. à 1000 Nr. 54 222 269 286 294

d „Ehef anny 8 8 . 8 Kreuznach, den 1. April 1903. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Wensky, geb Timme, früher in Berlin, jetzt un. Nr. 2 des B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den den Beklagten, welcher als Vater der genanntes gerichts, den 3. April 1903. [2354] 176467 469 500 561 998 1095 1102 1223 1406 1549 8 H. o, e

s. ap. 1 2 2 Der Bürgermeister: keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Ver⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagten zu ündli Rechts⸗ Helene Lanzin⸗ 1 scht Borma S 8 K. Amtsgericht Hei 1621 1623 1625 1628 1678. i 9 Kufüsgen sopie für die Glanbder, sie ihn böslich verlassen habe, L g 8 gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ H. anzinger zu gelten habe, kostenpflichtig und nn, Sekretär. b gericht Heidenheim a. Br. 7 Kirschstein.

b 1567² Bürgerlichen streits vor die zweite Zivi es Fürstli oweit 1 äffie ü stre Oeffentliche 8. . 8 denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf e cen ie zweite Zivilkammer des Fürstlichen soweit gesetzlich zuläsfig, vorläufig vollstreckbar u [2338] Oeffentliche Zustellun ffentliche Zustellung [2005]

Bef 8 Landgerichts zu Greiz auf den 16. Juni 1 verurteilen 3 8 3 Jakob Niederberger, Metzger u. Wirt i nait⸗ b e 1 8 3 sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Veeestng 98 9 Uhr, 8 Juni 1903, 4 Der Kaufmann Jodocus Olbertz zu Cöln, Probstei⸗ heim, vertreten durch Rechtzänwalt s .eh. Die Kommunalobligationen der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank sind im Sinne des

1 Re⸗ . B Ve Aufforderung, einen a. an die Kindsmutter Marie Lanzinger 6 35 EE 1 G.⸗A. XXXII Kovitolzi 8 seden 885 8 hac der Teilung des Nachlasses enene. de 8 die 22. „Zivil- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ersatz für Tauf⸗ und Kindbettkosten, 50 38 an nae⸗ vern 11“ klagt Hsgeg den flüchtigen Viehhändler Jnlius b11 seenteatfeltes bindlichkeit baftet 16O6“ rstraße, Neues C Söger hc I. in Berlin, bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß haltskosten für die ersten sechs Wochen nach der Em früher Wirt zu Cöln, Bayenstraße Nr. 51, jetzt ohne mun nar güneeeredenthal, zuletzt in Heidenheim, Nummernverzeichnis * ee 8 LX“ 8 S EETE Ltellung wird dieser Auszug S. 6 Ersatz der 98 das Kind auf. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 12 Grunde 11“ de . der in der am 28. März 1903 in Budapest in Ge . März . . Zi 2—4, 2. age bekannt gemacht. endeten Alimente von dessen Ge⸗ 4 G vee e. 1 ehen, mit dem Antrage, dur 8 Kgl. Amtsgericht. 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der van Greiz, den 3. April 1903. Klageerhebung zu 1“ 8 daß der Beklagte ihm aus mehreren in d 6 elssitas

3 behn e Rücz,enn 1,0 b“ 188 815 12 stattgehabten X. ordent⸗ der b er Zeit vom vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen⸗ ehufs Rückzahlung ausgelosten oigen Goldkommunalobligationen Serie II Ulrich, K. Oberamtsrichter. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Sekr. Hoffmann, b. an die Vormundschkaft über das Mai bis November 1902 erhaltenen baren Darlehen Der Beklagte sei schuldig, an den Frcht⸗ die Summe 8.

8 1 1 der Pester Ungarischen Commercial⸗B [2043] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichtt. Lanzinger vom Tage der Klageerhebung sdelhe noch den Restbetrag von 3000 verschulde, daß von 220 nebst 4 % Zinsen hieraus seit PS gürsscth 8 Bank

8 1 6 1 . 1 8 mit 102 % des Nomi 8 Ueber den Nachlaß der am 24. Februar 1903 zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1““ das Kind selbst ernähren kann sedenfalls aber Riasc Beklagter ferner ihm aus der Vermietung einer 16. Januar 1903 zu bezahlen und habe die Kosten G o des Nominalbetrages rückzahlbar) Berlin verstorbenen Witwe Hedwig Arendt, geb. bekannt gemacht. 128879 Heffentliche Zustellung. dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre einer

l 88 18 Die in obiger Zieh verlosten Obligati erde

Partie Möbel gemäß Mietvertrag vom 20. Juli des Rechtsstreits 2 Klä in V 13““ Zan

1 1 3ö, I 18 Eee 1 vorn b zu tragen. Der Kläger ladet den in Budapest: bei de s Peste ische .

Buchwald, ist die Nachlaßverwaltung eingeleitet und Berlin, den 3. April 1903. 1 1 113“ Hedwig Behler, geb. Behrend, im Betrage von jährlich 140 ℳ, boranezedterdeh 1891 bne Mite 888 b 11“ g mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ n Bertin⸗ ei der Nieaaibege ber Senhnane. he⸗

der Rechtsanwalt Erwin Thiel zu Berlin, Lützow. des Königli Be dn eerndh see 22. Rechtsanwalt Kalt 8 M Proseßbevollmächtigter: vierteljährigen, je am 7. November, 7. Februmk dieser Möbel mit 3000 verschulde, indem 15 lbe 8111“ in Hamburg: bei Herren L. Behrens & Söhne,

straße 45, zum Verwalter bestellt worden. Ansprüche, des Koönig 1 e er F9. ihren Chemann Arbeiter ,86 1 ,88 gegen 7. Mai und 7. August jeden Jahres fälligen Raten Möbel von dem Beklagten oder dessen Ehefrau im 2 uhr. 29. 8. e vgenlschen Haftelngs In agtsne6r

9 sic. rdes den Nachlaß richten, können nur gegen [2336] Oeffentliche Zustellung. in unbekannter Abwesenbeit früͤber znS. e ho Hewehren. 8 Dezember 1902 bei Seite geschafft worden seien, der wird dieser Aug u“ nn Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger,

ö“ EE111“ Merdens Die Ehefrau des Dachdeckers Karl Gutberlett, a. C“ ö 8 88 venes 5 öö“ de handlung öö hat Beklagte jedoch auf alle Fälle als deren Mieter für Den 30 März 9,963. age bekannt gemacht. e are vhsim exen. bööe“ —“ svollstreckungen und 2 Nachlaß 1 Muffert i 89 roeeS.btarüabe I111“ S. gericht min anberan ert h i, mi rage, auf (C( chtashre⸗ re me Banken, Bankiers und Wechslergeschäften vom 1. Oktober ab eingelöst.

I

gläubiger ist, sind ausgeschlossen. klagt gegen ihren Ebe früher in Elberfeld, allein schuldi hr. Zimmer Nr. 15 des hiesigen Justisgebäudes Beklagten zur Zahlung von 6175 nebst 5 % ☚‿ “] seden Steuer, Geßlhren⸗ dor tcten b en nale äen e Inhenene eeee ene öe

vrekt. ben d. Mc haüs geg ein AThemann, früher in Elberfeld, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin an der Augustinerstraße, wozu Klagspartei den S . 3 . ig voon 15 0. nebft., 5 % Jhns jeden Steuer., Gebühren⸗ oder sonstigen Abzug nach Wahl des ers i en oder d

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 96. jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund des § 1568⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagten hiermit laftraß 8 1 88 e Zinsen von 3000 ℳ. seit dem 4 November 1902 und j ge lnnechnangane dehe e⸗ 085 . er 8

8 ; 4 Reichsmark zu dem ein für allemale festgesetzten Umre kurs hües 5 zgericht J. B. G.⸗B., mit dem Antrage, di 26. Re 1’““ . d en 4 % Zinsen von 3175 seit dem Kl g. 8b . zu de allemale festgesetzten Umrechnungskurse 1 Krone = 0,85 [2390] Oesßentliche Bekanmtmachung. ntrag e am 26. Februar Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König. Nür nberg, den 3. April 1903. öö“ 3) nfall⸗ und Invaliditä

. S dl9 3 vre. Verlost wurden:

1892 vor dem Standesbeamten zu Elberf „liche i . 6 voff e Kläger ladet den Bekl Ver⸗ 8 ö

Mit Bewitigung des Ksniglichen Aatsgerichts (closene Ghe zu schetede abir Küäcein lüen Jen aenner 29 h der e üun guen 1—, 9, Geictesckeüsberei des R. Amtsgerichts Nürnber⸗ handlung des Rechtsstreits vor dir füne Seöühtanene *pBStück 213 5 Nom. Fr. 290,5 1⸗ℳ 10, 2, rückahlbar mit Kr 204, = ℳ¼ 8713. 20.

Drezden vom 1. Aprik 19038 nüed auf Ameher der Lehcllenen üe densehn .ünglage ner. umef def F [2353] Oeffentliche Zusteltung Cüche. Sacnthegns f,nstere Versicherung. 118 461 662 1168 1873 2303 3367 4313 4713 4913 5066 5168 5270 5367 5466 5517 5 G Ma. ** 8 8 Sue Fabs⸗ . Aunl . 8 * 8 5 8 v; 8 8 8 2 5785.

EE“ Mageslena 2 888 streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ „Der Rentner Paul Kutter zu Berlin, Lüneburger 8 e9. cC. Wees t g6 mhs. mit der Stück 16 à Nom. Kr. 1000,— = 850,—, rückzahlbar mit Kr. 1020,— = 867,—

bekannt 8 ht, daß raße 30, hiermit öffentlich Landgerichts zu Elberfeld auf den 6. Juli 1903, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Str. 4, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Auffor erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-—S. üeaeac b 6 27 101 137 313 560 667 691 873 1573 1925 2163 2164 2191 2521 2910. W“

ekannt gemacht, daß Frau Kobach die im Jahre Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dr. W. Schwabe und Hartmann zu Berlin NW, vee Anwalt zu bestelle. Zum Zwecke de 2—-—— 1

1899 dem Schuhmacher Johann Pietsch in Dresden, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwe Apri 3 Dorotheenstr. 88 I, als Proze ächzi ffentlichen Zustellung wird dieser Auszus Stück 15 à Nom. Kr. 2000, = 1700, —, rückzahlbar mit Kr. 2040, = 1734,—. Gerbergasse 14, erteilte Generalvollmacht, die sich chte zugelassenen Anwalt zu9“ Magdeburg, den 1. April 1903. s „als Prozeßbevollmächtigte, klagt en Z g ser Auszug der Klage

1 ugelasse 8 b 1“ 14 38 205 237 563 808 1160 1763 2158 2564 2905 3221 3419 3441 9468. b 1 ch bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kleina gegen den Apotheker Gustav Hermann Franz P bekannt gemacht. 1 38 Stü . 14* 8 11“” .8 ——————1111““ 9) ir Verpachtungen, Suaa 1 om Kr. 16 650,— = ℳ. 8500,—2, cltahlbar mi Ke 40200,— *. 8070, 1 1 e . . den 26. März 1903. ona⸗Ottensen, Papenstr. 30, wohnhaft gewesen 8 zw. Böhle, G Im Sinne des § 100 der Geschäftsord ie Dresden, den 2. April 1903. V nn 27 4 1 82 Behe 3 wesen, 8 GC me er 1 uU 8 I inne des 8 er Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Der Gerichtsschreiber x Könielichen Amtsgerichts. ossenkuhl, Aktuar, [2746] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. ng ngen . Fiehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag dersesten

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die verehelichte Berta Enderling, geb. Wallbaum, Jahre 1895 darlehnsweise 200 mit Beding de 5⸗ 822 i der Ausꝛ * * 2 . Z1“ 8 ee Serting, geb. Walldaum, h . 2 Beding der [2352] Oeffentliche Zustellung. [1984] Bekanntmachung. ei der Auszaͤhlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit begi . Ausschlup 8 nterfertig Geri & FinerX . 6 8 8 8-8 1 hre. E1 2 ge, Ve⸗ 3 ung mit in Differdingen, vertreten durch Gefängnis⸗ 1.April 1903 bis 31. März 1904 bei der Gewehr⸗ lichen Kapitalzinssteuer zu Gunsten des Kommunalöͤbligationeneigentümers. vom 2 April 1903 sind für diejenigen Gläubiger Die CEhefrau Heinrich Franke, Theresia geb. mann, den Arbeiter Gottfried Enderling, un⸗ von 100 nebst 4 % p. a. Zinsen seit 1. Januar aufseher T in Del fabrik und Munitionsfabrik in S s in: b 2 - gf f . 8 8 . ; 2 III. 1 0 b 2 elme, 2 - tionsfabrik in Spandau entstehenden In Amortisation: welche im Aufgebotsverfahren zur Nachlaßsache des Feüen, in Vohwinkel, Prozeßbevollmächtigter: bekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, wegen 1896 zu verurteilen und das Urteil für vorläͤufß V Tonon in Delme, gegen den Unternehmer fabrik und Munitions n8 * 1 1 1 Ferz g - Mecagd 8 8 Url g Max Höche, früher in Liocourt, z. Zt. ohne be⸗ alten Materialien, wie Blechschrott, Bleiasche, Dreh-. Kommunalobligationen: am 5. Oktober 1902 in Regensburg verstorbenen echtsanwalt Dr. Weyl in Elberfeld, klagt gegen böslicher Verlassung und wegen unsittlichen und ehr⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ kannten Wohnort, ladet die Klägerin d. ee aöS. 0 it 5 % Prämie à & 518 199723 8 1 3 b 1 28 inkel, jetz Hegn b 8 . Ve⸗ Wo t die Klägerin den Beklagten und Bohrspäne, eiserne und stählerne, Federband⸗ 1 4 % mit 5 % Prämie à Kr. 200 Nr. 1415 2515 12373. ehemaligen Webermeisters Johann Adam Bach ihren Eheman n, früher in Vobwinkel, jetzt ohne be⸗ losen Verhaltens, mit dem Antrage, das zwischen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 F ssetz 88- d dli 8 d. gten stahlabfäll lußeisenabfäll . à 4 e“ 6 8 es vr. 2 he⸗. ich Fon sV 9 3327 2 nn 3 Verhe. 4 2 9 ( C 2 à Kr. 1000 Nr. 1287 2687 6308 72 10581. ihre Forderungen nicht rechtzeitig angemeldet haben kannten Aufenthalt, wegen böslichen Verlassens, den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen vor das Königliche Amtsgericht zu Altona auf da iin ortsetzung der mündlichen erhandlung auf stahlabfälle Flußeisenabfälle und unbrauchbare Pa 8. 1 8 , 308 777. b 2 - 8 ep. es * B . woch, den 27. 1903, V tronenrahmen, Gußs * 1 2s, Me 4 ½ % mit 100 rämie à Fl. 100 = Kr. 2 Nr. 3. ge n. enn Nten klären. Kläg een Beklagten zur Zw e een Zustellung wird dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt nickelkupferplattierte Stablabfälle mit und oh Pfandbriefe: Regensburg, 2. April 1903. suu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Klage bekannt gemacht. E11““ 2 Anemng belann haftende 5 eane mem. vm ne an⸗ 4 %ige Pfandbriefe à Kr. 200 Nr. 4213 4307 K. Antsgericht Regensburg I. 5 vöe dees. ENeelhszie vor vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Altona, den 31. März 1903. 8 1 8 den 3. April 1903. e. ,dnn e. e, grigeüezsörgite bk 2 2 ger Kaabbief Serf. II à dt 200 801 958. 8 1 38 Rentsch zu Elberfeld 2a den 22 vuw Maseec onplgh, 8., vimnen 199, l 8 Gerichtsschreiber * Kererch An 8 vhts Gcrichtsschreibext des stll. Amtsgerichts. ee üe Fee. Siricwerk, Glüblampen, age ehas⸗ B EZ 8 . . 3 Juꝛn 1 . 8 3, mi er es Königlichen Amtsgerichts. 1 8 ausgebrannte, Pappeabfälle mit 2 b Fl. 500 = 1000 Kr. Nr. 123 1960. bsch 1 sts Regensburg I. 8 3 5 v e 1 l en. Z1 Der * 348* effentliche Zustellung. Alumini ronzespäne, ei, f 2 anden gekommen: 4 %i f ief à Kr. 2 Nr. (L. S.) Sarg, K. Obersekretär. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 5ffentlichen Zustellung wird dieser 8 Der Musiker dermann Schuster zu Neu. Weißense⸗ Die Firma Nissan & in Dresden, alter Deirüc tänbe aus r: 2* - b z8 be⸗ I aee e

ozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schütze und rückstände sollen in öffentlicher Verdingung an den 2000] borene Feri Pank Lehmann aus Leislau⸗ Sebn Gerichtsschreiber des König Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Fränkeln S. rvon Tiverstebm platz 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Geschäftszimmer der „Munstionsfabeit ein Eeraln vorausgesetzt, daß die Anmeldung bis 20. ert. erfolat auf 4 % tge ö wo. des Ernst Reinhardt Lehmann und der Wilhelmine [2335] Oessentliche Zustellung. [2334] Oeffentlich * Zustellung beide früher zu Berlin, jetzt unbekannten A uf der vom Beklagten acceptierten, in Dresden zahlbaren anberaumt ist. gegen den Ueberbringern eine Vergütung von Kr. 1,50 für je Kr. 100,— geleistet wird. Emilie Adeline geb Becker, für tot erklärt worden. Die Ebefrau August Brebeck, Wilbelmine geb.] Der Tagner Fose 5 G f enthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Be⸗ drei Wechsel vom 21. ssebruar 190 3⁄¾, fällig am BDie Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ . Nummeruverzeichnis Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember Stöcker, zu Tönnisheide, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßbevollmächt klagten aus den in Urschrift ein ereichten Wechseln, 21. März 1903, 21. April 1903 und 21. Mai 1903 sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ der in der am 28. März 1903 in Budapest, in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten heen. vhech zücth —2— Dr. „22 vu. klagt gegen klagt gegen seine Ehefrau Lonise geb ai ee. ener de 521 Verlin, 2. Juli 1902, fällig am 30. Scp. 5 ; 800, 8 ℳℳ v unter der —— von, eesa 5. in bar oder 10 ₰⸗Brief⸗ VI. resp. X 2589 I. resp. . . J. 4 —2ö— —— ausgelosten 2. Apr . . ihren ann, den ber August Brebeck, ohne zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn „ltember 1902 und 31. Dezember 1 die Summe hanp Klägerin durch einen wegen marken abschriftli zogen werden. 4 ½ % igen zum Nominalwerte rückzahlbaren Kommunalobligationen, Herzogl. Amtsgericht. sbekannten Aufenthaltsort, wegen böslichen Ver⸗ Aufenthaftvort mit dem Antrage, die oon⸗ oder von je 750 ℳ, zusammen 1500 versch dieser Forderungen erwirkten Arrest 5. 50 Kosten Für die einzureichenden Angebote ist das den Be⸗ 1 ½ % igen mit 10 % Prämie rückzahlbaren Kommunalobligationen, hljͤaassens, Beleidigung x it 1 21ꝗuot suc em Antrage, die zwischen ihnen 1w Bekl 2 *— entstanden sind, mit dem Antrage, den Beklagten dingungen beigegebene Formular 1 1 % igen mit 5 % Prũẽmie rückzahlbaren Kommunalobligati . 28. Mar 1908 den perschollenen Kuüfer Karl Leopold vemnber 1869 hor dem Standeebcamten in Neviges] erklaͤren und ihr die Kosten des Rechtestreits zur Zellagte zu. 2 als Girantin somie 12 80 4 A;2SS ee üeeaüa. Dir Bies des Zhenittovosoboe. der Pester Ungarischen Commercial⸗Bauk. Welarehe ren Maneedgen dibene am. 25. Angust seschle 8 4.1 ,—6902* . B.Lagbe Last HEe, n Kläger ladet die Beklagte zur eFeigenfeen. ——— di zum Zahlungstage und von 5 500 30 RArnst veenn 8 Di 1842 als Sohn des Küfers Karl Willaredt und der ’1 2 s se Klagerin mündlichen ndlung des Rechtsstreit die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, „.. 990., 0 Arrelt⸗Zu den Neubauten für das Depot IV der berittenen b 8 1 8 8 Fndenea ees. Ceseln dasabe suere. ahlzet sabet den eciee, n eündlicens Ferdand. Ii. Zpilkammer des Leferüce Landgerchi au selitacsch 2ahger ee vFerrea, Feüfitebar n eatgnen He Kinenn re dene Fe-heene cest, uf den eagnae en . ö8. n.s.d.n beg ene.nes eee err,g99 , s Zeitpunkt desd Todes der 31. mber r illammer aßburg auf den 17. Juni 1902, Vor⸗ 9— Zinsen,. klagten zur mündlichen NVerbandl des Rechts⸗ Nr. 79/88, Berlin §, soll die Lieferung folgender Bank. und Wechslergeschäftes der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft 1881, Nachmittags 12 Ubr, fest estellt. des Königlichen zu El feld auf mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ceinen bei von 750 „ℳ seit * Oktober 1902, v11“”“ 5 * 8* s s ü an wichn 2 echts⸗ Materialien öffentlich verdungen . in B —v be⸗ Erg. 5 r. . 2 T erlin: bei der Nationalbank für Deutschland, 8 walt zu b - 2.

zu zahlen, . b b t enen bestellen 3 8 remittages Uhr. 8 1 in Franksurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, Vetanntmachzng. edehheeticde Fetcenn ws die aJem—Searcwaeeen, ch elr sen ”ee 1egndenecheng. anbütlegtang für der à Der Gerchecelir bem Kgenglchen Aatsencht evüeneeede e denn, e.. heerdenace en. en d. vonbucger.

2-Je Ausschlußurteil des unterzeichneten Geritkte der Klage bekannt gemacht be schrift verschenen Angebote sind bis Mitnwvoch, den in Basel: bei den Perren von Speyr 4 Co.,

vom 1. April 1903 sind 8 Obligationen der Kreiz.] Eiberfeld, den I. April 1903. eser 8) Weber , har 22— Oeffentliche Zustellung. liche 292. 2 8nes, anadehefeif. seöeeeeheüep

sse des es Alfeld Lit. K. Nr. 2565 bis Aktuar, [2339] Oeffeutliche Zustellung einer Klage. lichen lnichte 1) Der Pastor em. Himar Erwi e f in Amsterdam: bei den Herren Hope & Co., 92 Abn Lit. J. Nr. 2455 über Ueaichteschrehen da niglichen Landgerichte. 4.2A 1.32 Fernan⸗ Koxer Behe ee pesafens 8.2 9 deasb. 8nne me Feage n veregteee bhe eien; ee veee er nt bai anc⸗ ventaleree Nnfe Bemnes a ehsten scesta d. In⸗ und Auklandez . . 1 „ZBarbara geb. Kuny, in tre he 16/17, II. Stockwerk. Zimmer Nr. G1, artin Anna un a en ten sind fär sedes Los it 1. 02 8 . Alfeld Gerheee. 22 Möngeige lceerm Pigtch roüencmeer. Rechts.] auf 10, 9. Jum 1903, Bormltte . sämtlich 32 als Erben der orbenen dem Namen des Unternemer⸗ 4 „. I 2998 78, „um Nominalwerte rückzahlbaren Kommunalobligationen R 100 9 rp . treten durch den Rechtsanwalt Dr. Kanreut descloc. 5.. ciburg. 92n He Ebe⸗der Au einen bei dem ’1 acb. Dietel daselbst, vertreten Zuschlag erfolet innerhalb 6 82 ge Kommunalobl à 110 % am

81] c 2 Der 2 n jetz bekan 8* dem R; wird Klagt n egen 8 1 die ¹ o mit 5 70 hablbaren Kommunalobl k 105 97%

r tegewöhrung, mi daß 2) deren Et mann, den venalfee⸗ Kapellmeister für jedes Los bezogen werden —12 1903 ist für Recht ertannt: een den Parteien de Ehe zu trennen, die Ekegemeinschaft durch böel 8 n n. des berarn. veege jetzt un . 92 88 vH Ia b Wb vn . 1 in und Genua. lin, den 1. April 1903. 1* 1 ne le 82 den schuldigen Teil zu ,—₰ und 8 b⸗ babe¹ 2. 1. 16. Kammer für . balts, ans einem Pfandvertrage, mitt * en 1g⸗derch Baurat: 19 zum Rominalwerte rückgat Kommunalobligationen.

aunsberg, Band 111 Blatt 520 dic zur m. andl 129 .Der 2 Oefsentliche Justellung. .“ P. Grac 1 49 50 54 58 6

Ne T. 8-⸗rer teanae, Rüraenn 1er h0—1 Jenlcdme ert Helcebh 4 122 Aansgaan Sall 8 2 III minote-nen Atentt rrichts 8 1 b: 1 2 2 1 XWMaler Jos Landgcrichts zu 2ᷣ8 Mat 1902, M. n FMeeeer,. 19 9 2

[2384] dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemächt. usgug der Klage Lehder Straße 120, Prozeßbeyollmächtigter: Rechts⸗ pe

1 z 8 30. März 1903 A 3 1 anwalt Dr. Neustadt zu 2 ichs 2. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Cethesshah Fn0, F197 ee. Magdeburg, den 1. April 1903. klagt gegen: astahs 2n Belln. Friedelchstrahe .

ese Obligationen werden

1

4

b

Stück 170 16 19 21 24 28 32 35 00 103 58 160 10

8 8 —2

2 8 2A *

8 5

nx 5Ss 7

55 35 25

52 e8 F2

20 *

vE

58 Egesessssstsrs

₰—

2*0

f.

8

.

Fes 1

28* 8 28

532828

. 4 sater: [2542] Seee Lheens Sne ieeFn 1, ssegn Ferhen 6 -eeerene eeesse. eee 8,27 . klärt. wird dieser —2,2 gemacht. 220— des S. 9 It 52 Werlin, sept unbekannten an 1t Nr. 79/85, lin 8, sell die Lieserung solgender , * den Großbenzoglichen Land fis te —2 82 einem Vierteil un I— r2*‿! 8. 2 in der Klagerechaung verpichneien 11. 282 8 Tahn emahern., Gerichtsschreiber d Hereyl 1 Landyerichts. br. ant lufh 2

Nerhchervna bezmtes Cde 8 r: 1V. 78 8 Tausend Handstrichtp'nker 2941— b 8 1 h.e êö 8 Aufschrift

die gctachten bek,n Aasperschen ncvet. 89 erflaren rulden. 19. April, 10 Uhr rg. 14. M 1 Auf 2 Iflaaten (HKonigl. Bauinspektion 11 C., 6 Ao

8 —7

8 E 5

—— 24.

8 22 8sgszszgsss

5½⁸ ꝙ8 —* 888 SGEe

588*

2 e 2 2 2

2 5538888

2 S 252981 bzSz2SS2EzS222888

88⁸

8⁸

82⁸ 8⁸

2 2

22 *

Sztaegsssssshs 82888

888885888à828 ggssssssgsesg

den

Gru n esbaiahes in Anmwesenbeit ctma e . 190 80 diei Probesteine

. imn keginnen.

we Bietet

285828 8222388 1228328

—2* 258

225898

8 gsggssgghssssgezgsss 28 kgggzsetzzzzhssgs.

388 etsstörasssssggsnzesestsssns

825825:2h⸗E35828

b

n8 üE g

8

2 7

2825IzEEzS5I22Sa232888588888 asitütsssstestzzzgegssssss gAselälttskzssszzzszezsssssssauzs

2n4. 2 82 & —2 440—

5228228 5855E 28585

9 + & —2

85888üEskssgsskgsssazasssssszssas Pgkestzsärzzüssssszszsssstzgz

Püätbethzszezszötssgsszazessszsaszs SiEttestsaze Ssgeusssssesss

255882822553232882

2582855888258 2 FE552828555

ssssssr Fgà222 Festgggsss SüsEEIE2SS588 2

8 Bsgssskek 258*

Sikaäthzztkésstssszasgzegztzgze