Stakendorf— Bendfeld (e. G. m. u. H.) zu
lichkeiten der Genossenschaft mit ihrem ganzen Ver⸗ mögen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 2 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
attet.
2) unter Nr. 147 Kerbacher Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kerbach. Statut vom 8. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins⸗ besondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen fine wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch das „Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen und “ des aus fünf Personen bestehenden Vor⸗ tandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird. Dem Vorstand gehören an Meyer,
ikolaus, Bürgermeister, als Vorsteher, Greff, Nikolaus, Ackerer, als stellvertretender Vorsteher, Albert, Nikolaus, Wirt, Flauß, Johann, Ackerer, Müller, Johann, Schmied, als Beisitzer, alle in Ker⸗ bach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen 8 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
K. Amtsgericht Saargemünd. Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. ([2450] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. XY die durch Statut vom 11. März 1903 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Jettkofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem i in Jettkofen eingetragen worden. er Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
d
sowie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine h. werden. der Verein wird vom Vorstande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und 85 gerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Er wird derzeit ge⸗ bildet aus: . ); Schultheiß Arnold in Jettkofen, als Vorsteher, 2) Johann Lutz, Landwirt daselbst, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, “ 3) Jakob Napal, Landwirt daselbst, 4) Karl Rösch, Landwirt daselbst. 5) David Kramer, Maurer daselbst. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, welche dem Wortlaut der Firma ihre Unterschriften beizufügen haben. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ chnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte orstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ Fcas durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates im misblatt des Oberamtsbezirks. Die Liste der Genossen kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. Den 3. April 1903. Hilfsrichter Schwarz. Schönbera, molstein. 12451] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei
Stakendorf eingetragen:
Der Hufner Claus Stoltenberg in Stakend aus dem Vorstand au und an seine Stelle der Hufner Hermann Lamp in Stakendorf gewählt.
Schönberg i. H., den 28. März 1903
Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist heute 2 det Schwaaner Credit Verein, eingetragene ossenschaft mit unbeschränkter Haft . . 4+ 2 — 21, getragen: 28. Mie, 190 veralversam vom ärz 3 ist an E.. den verstorbenen Kaufmanns H. Biele⸗ feldt der Kontreollcur, q— 8 letzteren Schwaan als
orf ist
8
Schwaan, Kassier und an
Kürschner Ferdinand Straf eut 62— — c. G. m. u. 8
den 1. Aprll⸗ 28 Amtosgericht. Schwaan. 2453 Firma Spar⸗ und Tarlehnokassße Klein⸗Grenz. ft mit unbeschränkter unter Nr. 13 2— 4:
2 ein⸗Grenz schaft aus⸗
1
sehwarzenfels. Bekan 7 1
vondem Kirchspitel Neueng r DParlehns⸗
kassenverein, cingetragene eaossenschaßs mit
Hafrpflicht in Al ronau, ist
8 in das Genessenschaftsregister Nr. 10 ein⸗ r.
Ler. neranehn F.vexeeen’
1 F
Terichengke rein in benhaufen: A⸗
Natl und wutben
f in
u.
Solingen.
und Absatz⸗Genossenschaft Gräfrath, getragene Genossenschaft Haftpflicht, nehmens: brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, 2) Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Landwirt, 2 8 8 ; O * . 2 V 8 und Wirtschaftsbetriebe nötizen Festeeth tto Volkmann jun., Landwirt, Voh 7 shasanntflh denn „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“. Willenserklärungen des Fenheteann 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut ist am 22. März 1903 festgestellt. Liste der Genossen während der Gerichts ist jedem gestattet.
Stallupönen. Bekanntmachung.
verein, beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pillu⸗ pönen eingetragen. 29. März 1903. die Hebung der Mitglieder, wirtschaftlichen der Wirtschaftserzeugnisse. chaft ausgehenden Bekanntmachungen — landwirtschaftlichen des Vorstandes sind von
mitgliedern abzugeben, unter denen sich der vorsteher oder dessen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. aus folgenden fünf Mitgliedern:
Trier.
schaftsre Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lang ⸗ sur, eingetragen:
sur in den Vorstand
Uelzen.
H. Vorstand: Au neugewählt Heinri
woselbst die „Lpar⸗ und Tarlehnskasse einge⸗ tragenc
pflicht zu Holzwickede“ mit dem St wickede eingetragen steht, 86
Waldshut. Genossenschaftoregister.
ur Firma gLandmirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ genohensc⸗ Baltereweik“ c. G. m. b. H. er
vandwirt und
der Glatrselder, beide in Baltersweil gewaäblt 2 s
weigen.
Ss⸗. 18 März cr. warde
August Seufert, sämtlich in Ebenhausen, als Vor⸗
standsmitglieder gewählt. Schweinfurt, den 2. April 1903. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Seeburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Spar⸗ und Darlehnskassenverein See⸗ burg) folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Rentier Josef Thiel ist der Besitzer Johann Bahr in Abbau Seeburg als Vereinsvo tteher gewählt. Seeburg, den 4. April 1903. Königl. Amtsgericht.
8 Seeburg. Bekanntmachung. [2457] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Milchverwertungsgenossenschaft See⸗ burg) folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Ferdinand Doering ist der Besitzer Klein in Lokau als Vorstandsmitglied ge⸗
wählt. 8
Seeburg, den 4.-April 1903.
Königl. Amtsgericht.
[2456]
Sinsheim. 12458] Genossenschaftsregistereintrag. Adam Kaiser in Hoffenheim wurde in den Vor⸗ stand des ländlichen Kreditvereins, e. G. m. H., in Hoffenheim gewählt. v Sinsheim, 2. April 1903. 8 Gr. Amtsgericht. 8
Eintragung in das Genossenschaftsregister:
Nr. 6. Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ ein⸗ 9 mit beschränkter Gräfrath. Gegenstand des Unter⸗ 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗
Vorstand: Ernst Tang,
Gräfrath; Rudolf Weyer, Kaufmann,
vinkel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ in der zu Bonn erscheinenden r Die Vorstandes erfolgen durch
Die Einsicht der Dienststunden des
Solingen, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. 6. — 8 . 12460] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 er Pillupöner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Das Statut datiert vom Gegenstand des Unternehmens ist der Wirtschaft und des Erwerbes der insbesondere vorteilhafte Beschaffung der Betriebsmittel und günstiger Absatz
Die von der Genossen⸗ gen erfolgen in Genossenschaftsblatte in euwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen mindestens drei Vorstands⸗ 1 Vereins⸗ Stellpertreter befinden muß.
Der Vorstand besteht
1) Rittergutsbesitzer Oskar Krug, Pillupönen, Ver⸗ einsvorsteher,
2) Gutsbesitzer Johann Flick, Laukupönen, Stell⸗ vertreter,
3) Gutebesitzer Hans Loerzer, Pillupönen,
4) Gutsbesitzer Wilhelm Sodelkat, Szabojeden,
2 Gutsbesitzer Fritz Heiser, Laukupönen. tallupönen, den 1. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
[2461
Hcute wurde bei Nr. 13 des hiesigen Genossen⸗
gisters, beireffend Laugfurer Spar⸗ und
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ohann Lutz wurde Peter Hoffmann⸗Volz zu Lang⸗
Trier, den 1. Avril 1908. . 9 Molkerei⸗Genossenschaft Uelzen, e. G. m. — ½I bns in Tee,
Hinn in Stöcken. in⸗ — am 2. April 1903. Königl. Amtsgericht nna. 2463 In unser Genossenschaftsregister ist unter 88 1
Genossenschaft mit beschränkter Ha
in Spalte 6
Frietrich und an
a., den 28. März 1903. n. Amtsgericht.
b [2464] Ig das diesscitige Genossenschatkör wutde l eing 2
und an ihrer Hüenen der 1 mwut Waanct
Walde 31. 1203. 2 %½. Boad. Amtemgericht
Bekanntmachung.
[2465] rvamml usses
1.
neues Vorstandsmitglied der Porzellanpacker Baltha in Weiden gewählt. 8 Weiden, den 30. März 1909. Kgl. Amtsgericht.
Zell, Mosel. Bekanntmachung. In dem hier bei der Genossenschaft Mastershauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mastershausen folgende Eintragung stattgefunden: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter Zilles, Ackerer aus Mastershausen, ist der Schmied Mathias
Christ daselbst in den Vorstand gewählt worden. Zell, den 27. März 1903. v1““ Königliches Amtsgericht
“
(2466]
2 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Achim. [2313]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma Chemische Werke Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heme⸗ lingen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse und zwei Reklameetikette oder Plakate, Fabriknummer 1, Schutzfrist fünfzehn Jahte, angemeldet am 31. März 1903, Mittags 12 Uhr.
Achim, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Brandenburg, Havel. [475] In unser Muüsterregister ist heute unter Nr. 150 folgendes eingetragen worden:
Firma: Gebr. Tiede zu Brandenburg a. H. Ein offener Umschlag mit drei Zeichnungen für Keeks⸗, Biskuit⸗, Waffel⸗ und Zuckerwaren. Muster für Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 16. März 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Brandenburg a. H., den 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [2311]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1861. Firma Ludwig Klement in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Post⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 7 u. 275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1903, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 1862. Firma Adolf A. Rosenblatt in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 3 Mustern für illustrierte Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9447, 9477, 9478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1863. Firma Marcus Grünwald in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 4567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 1864. Firma Gebr. Rosenlecher & Herm. Liebmann in Frankfurt a. M., Umschlag mit photographischen Abbildungen von 50 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1224/27, 1295, 1529, 1269/71, 1312/1314, 1316, 1318/1333, 1338, 1339, 1345/1362, 1364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1903, mittags 10 Uhr 15 Minuten. “ Frankfurt g. M., den 1. April 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. 16. Itzehoe. E11““ [2321]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma H. Spliedt in Itzehoe, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit fünfzehn Mustern Besteck⸗ muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1903, Vormittags 10 Uhr
7
Vor⸗
15 Minuten.
Itzehoe, den 31. März 1903. Königliches Am icht. Abt. IV. Magdeburg. 2 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 208. Kaufmann Johaunnes Kriege in Magdeburg, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Reklamezwecke, Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März
190 4, Mittags 12 ½ Uhr. Magdeburg, 31. März 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Oelsnitz. [2322] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 751. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes 2—2 Nr. 186 mit 3 Mustern für Tepriche und Möbelstoffe, abriknummern 579, 627, 631, Seeeilfe⸗ tzfrist 3 E2p an⸗ gemeldet am 10. März 1903, —— Uhr. „Nr. 752. rikant un Ludwig Pat in Oelsnitz 1. B., ein unversiegeltes Palet mil
16 Mustern für buntgewebte Läufe sfe, Fabrik. —, “ 8880 e,zat. 2 8996, 3997,
3985, 3987, 3989, 3
3998, . vaerer sass Feett 2 m 31. * a.2b am 2. April 1 ö“ Königliches 2 ve.1. 7 [2288] 8 147. Sima 9 F. Neumann in Sorau. mit einem Muster für Handtücher, t, 5—— . 176ö2112 464, ist t. Firma Mechanis⸗ berei T vormals F. A. Markin) 21 — rie DVer. 18 r2 bezüglich L. der 611, 612, 902. 1201.
2108, 2117, 2119 versebenen 1eennn
dret ben Jahre ist angemeldet, eingekragen am
8s ., n. 11 T. Siches Ferzrece glokhegs a 4
Zeitn.
schiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Müller als Johann
sigen Genossenschaftsregister hat heute
“ — —
Altkirch. Konkursverfahren. 208 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jof
Girny in Altkirch wird heute, am 4. April 19
Der Gerichtsvollzieher Kallen wird zum Konkun verwalter ernannt.
28. April 1903, Vormittags 11 Uhr. O en
Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1903. Kaiserl. Amtsgericht in Altkirch.
Augsburg. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 3. April 1903, Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaus manns Wilhelm Ellert hier, Jakoberstraße H. 0 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dor, müller hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht be 22. April 1903 ist erlassen. Forderungen zum 22. April 1903 beim Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung sowie — am Mittwoch, den 29. April
1903, Vor
Augsburg, den 3. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Berchtesgaden Bekanntmachung. [2090 Das K. Amtsgericht Berchtesgaden hat über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Metzenleitner in Berchtesgaden am 3. April 1903, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pfahler n Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigepflich in dieser Richtung wurde bis Freitag, 17. April 190 bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkum⸗ forderungen endet am Freitag, 24. April 1903. D Anmeldung hat unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen schriftlich bei dem K. Amtsgerichte dahier oder z Protokoll des Gerichtsschreibers zu erfolgen. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. he zeichneten Fragen steht an auf Dienstag, 28. April 1903, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin findet gleichfalls am Dienstag, 28. April 1903, Vorm. 10 Uhr, statt.
Berchtesgaden, 3. April 1903
Der K. Sekretär: Scheipl.
Dy 2Ag
Berlin. [2041] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Alfred Normann in Berlin, Kirchbachstraße 5, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. Mai 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. April 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Jüuni 1903, Bormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgedäude, Kloster⸗ straße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1903. Berlin, den 4. April 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Heuthen, Oberschi. [2077] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brinnitzer, in Firma Sally Rosner’ Nachf., Inhaber Max Brinniter hier, Gleiwitzer Straße, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann M. Chorinskv hier. — — 12 85 — 22. Mai 1903 an⸗ zumelden. rste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1902, Vormittags 9 † Uhr. 2 Prü⸗ fungstermin den 9. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Angicerflic dis zum 3. Mai 1903. 12. N. 14 a. 03. euthen O.⸗S., den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Breslau.
206
Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 180 Breslau verstorbenen Hauptmanns Hans von Kalckstein wird heute, am 2. April 1903, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ — 2 —72 schel in Breslau. t zur Armeldun onkursf rungen bis einschließlich den 218 Fen 1808.- ger. Gläubigerversammlung am 2. Mai 19023, Vor⸗ mittags 11 Uhr, oetermin am 6. Juni 1902, Vormitt 9 Uhr, vor dem unter⸗ geichneten 1 Serger me 54 Zimmer 4 . Bffener mit bis 23. Mai 1903 einschließlich.
Amtögericht Breslau. Dinslaken. Nonkurgeröffnung.
Ueber das Vermè des Kaufmanns Delere erieten am 4. April 1953, mittags 1 ursverfah ter: Herr Kaufmann
SeZen, vrns Fersene
uns *. 1902 2232 2
G Dinslaken. des ung 82 89
—— veon K for — 5 2
Anmeldung
[2083] rich
Vor⸗-
N
ke mit 50
—
4
In das Mus ist 1 Nr. 2nn. 1e 8r2a. 1a..
— 18. 1ens . Panl,1908 — Großbericglaches Feantegericht. 8
Franz
Dresden. Ucber bas tes KNaufmanns Imanmel teholg bier,
taüren Artikeln
21 Oandel —2 wim 5 Uhr. das 1
Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffr⸗ n
ern. Anmeldefrist bis 25. April 190 1 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermir 1
[2100Jh-
sind balh Prüfungsterrmn .
mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links partern †
Beweisstücke entweder
Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai
25. 1903. Wah 03,
1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 28. April 1903. Dresden, den 3. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 1““ Dresden. [2117]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Reinhold Beeger hier (Prager Str. 34) wird heute, am 4. April 1903, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstr. 7. Anmeldefrist bis zum 25. April 1903, Wahltermin am 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1903.
Dresden, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [2118]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Dingeldey hier (Hafenstr. 4), verkreten durch Anna verw. Schmidt, geb. Kinzel, und deren un⸗ mündige Kinder, wird heute, am 4. April 1903, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Canzler hier, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 25. April 1903. Wahltermin am 5. Mai 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1903, Vormittags 10 ½¼ Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1903.
Dresden, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. [2061] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hein⸗ rich Baumann zu Eschwege, alleinigen In⸗ habers der Firma Heinrich Baumaun zu Eich wege, ist am 3. April 1903, Nachmittags 7 Uhr 10 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsanwalt Mühling zu Eschwege; Anmeldefrist bis 18. Mai 1903; erste Gläubigerversammlung am 27. April 1903, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. April 1903. (N. 3/03.) Eschwege, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Geisenfeld. Bekanntmachung. [2127] Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat durch Beschluß vom 4. April 1903, Vormittags 10 Uhr, „über das Vermögen des verheirateten Schneidermeisters Franz aver Mayer in Geisenfeid das Kon⸗ kursverfahren eröffnet“. Als Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Sigl hier ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 132 und 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Frei⸗ tag, 1. Mai 1903. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Mit diesem Termine ist der allgemeine Prüfungs⸗ termin verbunden. Zugleich ist offener Arrest er⸗ lassen. Die Anzeigefrist endet am Donnerstag, 20. August 1903. ie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Donnerstag, 23. April 1903. Geisenfeld, am 4. April 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kiermavyr, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
Graudenz. Konkursverfahren. [2050] Ueber das Vermögen des Hökers August Symanski zu Graudenz ist am 31. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Holm in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 24. April 1903, Vormittags 10 ½ uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1903. Graudenz, den 31. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hadersleben. Konkursverfahren. [2082] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Laurih Andresen Ries in Naserup ist heute, am 1. April 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1 „Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 3, Hadersleben.
Malle, Saale. Konkurseröff . [2114] Ueber das Vermögen der Frau „Johanna geb. Lewin, 42—— 4— einge⸗ t ten Firma Jo iun in Halle a. S., Uüacd. Magnerf Nr. 2, ist heute, Horette, 11 Uhr, von dem K. e.; zu a a Konku ahren et. Verwalter: Kaufmann Otto Lindemann in Halle a. Magde⸗ um 21. un zur ng der ngen bis 21. April 1903.
8 111“
Erste ml und tüfungs· termin R.e 1093. .ê Uhr, 3822 *. 2.e⸗ 4. e en e, Kanzl Gerichtsschreiber [ Amisgerichts. Abt. 7. Mamburn. Konkuroverfahren. — Ueber das Vermögen des jethigen Boten. † Oeinrich Hamburg. —. 2 wird heute, mittags 1 ¾ Uhr, Verwa nn.
trest mit
orm.
3 Ses Peice, Uaber. meilsberzn. mNonkureverfahren. 7] Ueber den Nachlaß des ½ 2— gan
Gerbermeister? au uchho 2. April 1903. Mittags a7.— ener ter bis der ℳ
ril 1
d
8 11“ v“ ö11“ “ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Heilsberg. Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.
Jehannisburg. Bekanntmachung. [2060] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Buchsteiner zu Johannisburg ist am 1. April 1903, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Fritz Artischewski zu Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Äpril 1903. An⸗ meldefrist bis zum 22. April 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 18. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Gefängnisgebäudes. Johannisburg, den 1. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [2092] Konkursverfahren.
Nr. 16 305. Ueber das Ver nögen des Bürger⸗ meisters Wilhelm Dahler in Teutschneureuth wurde heute, am 4. April 1903, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Burger in Karlsruhe ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 1. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 2 B., II. Stock, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1903.
Karlsruhe, den 4. April 1903.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Boppré.
Kaukehmen. Konkursverfahren. [2066] des Fleischermeisters
Ueber das Vermögen David Petriok in Jodgallen, Kreis Niederung, ist am 30. März 1903 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Michaͤel Gailus in Kaukehmen. Anmeldefrist bis 1. Mai 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. April 1903, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1903, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1903. Kaukehmen, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 8
Krotoschin. Konkursverfahren. [2069] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Zybala in Krotoschin wird heute, am 3. April 1903, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Rätzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. April 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird anfgeeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für we 8. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Krotoschin.
Lahr, haden. Konkursverfahren. 2091] Nr. 6171. Ueber das Vermögen des Nachlasses des Kaufmanns Johaun Fridolin Stockmar in Lahr wurde heute, am 2. April 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurevej⸗ walter ist Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 238. April 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1903. Lahr, Baden, 2. April 1903.
r Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Eisenträger. aga
Landau, Pralz. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht dahier hat am 4. Apri 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen der Amalie Hohl, geborene Schupp, Ghefrau von Heinrich Hohl, Inhaber eines Bürstengeschäfts und einer Maschinenstrickerei in Landau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ Sütenoae A. 4— dahier. Termin zur a + über die Wahl eines anderen owie über die Bestellung einch und sonstige Maßnahmen: 20. Aprilt 1503, —1— Uuhr. Es wurde der offene heen erl Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1 te Frist zur Anmeldung Mal 1903. Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Instiz⸗ gebäude, Zummer Nr. 14, parterte. G Hieie. — den 4.
-1. heute v 7 Am.
das des Narl Baeccker, 92 in Nℳ diezweiler wohnbaft, 82* Kentanenah g
Im. ssen der Rechts⸗ 1 B veseleat gme 1hee⸗ Konkurz.
92
Laundstuhl. Durch Bes
1 d5 Uhr. Anmeldefr 1221
Landstuhl, den 4. Kal. Amtsgerichtsschrriberri. Klein, K. Sekretär.
Leipaig.
Grste 902.
b18 25. April 1903. auh — 82. nge 1908. c. , 9 Ube.
tükn n. 0A ¹ z 2 B2
1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.“, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 4. April 11903. Leipzig. [2112] Ueber das Vermögen der Amalie Emma verw. Frauendorf, Inhaberin eines Kolonial⸗ und Porzellauwarengeschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Dresdner Straße 26, ist heute, am 4. April 1903, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, König⸗Johann⸗Straße 22. Wahltermin am 24. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1903. Prüfungstermin am 22. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. , Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 4. April 1903. Magdeburg. [2121] Ueber das Vermögen des Pngenbenens Ludwig Zahn zu Magdeburg, Bleckenburgstraße 1, ist am 4. April 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 4. April 1903. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Konkursverfahren. [2116] Nr. 14 965 II. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Leo Kollmann in Mannheim, Mittel⸗ straße Nr. 9, wurde heute, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Feist, Mannheim. Anmeldefrist bis 1. Mai 1903, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1903. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, den 24. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 15. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Mannheim, Abt. 5, Zimmer 8, II. Stock. Mannheim, den 4. April 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Nürnberg. [2124] Bekanntmachung. (Auszug.) b Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. April 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen des Pastellstiftfabrikanten Jean Thomas Bachinger, Inhabers der Firma Jean Th. Bachinger, in Nürnverg, Arndtstraße 21, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 25. April 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, G6. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 4. April 1903. b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Nürnberg. [2123] Bekanntmachung. (A Das K. Amtsgericht Nürnberg 1903, Uhr, über das V Buchhändlers
“
dahier. Nürnberg, den 4. April 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. ochsenfart. Bekanntmachun Das Kgl. Bapr. Amtsgericht O Antrag des Weinhändlers Ienen heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr, über das Weinhändlers Ignaz Küttenbaum in Ochsen furt, in Errungenschaftsgemeinschaft nd Anna geb. Stahl, den Konkurz cröffnet. Konkurs verwalter: R
daum
anderen tere,
Glaäu chusses, dann 134, 137 K.⸗O.
auf Mo
— 3
eins
Tonnersgtag, den 1 1. Mat 19
9 Uhr, bestimmt O den 3. 21 1903.
(1. 8 robst, K. oldenburg, Grossah.
A I —— Gläubiger 519 15. April 1908. bis zam 5. Mat 1903
2 7
d9. Apeit 1908.
1902.
dahter. Ihmmer 19. ü̃̊ᷓaune
vohrer
uszug.)
hat am 4. April Bermögen des ax Julius Hoffmann, Inhabers der von Ebner’schen Buchhandlung in Nüruberg, Königsstraße Nr. 31, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rau in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, 5. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 20. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße
—* Ferdinand Duwe,
serfun 19— itte dabier
Vermögen der mit des Königlichen Amtsg⸗ isanwalt Goller dahier. Offener In dem Konkursversahren über das
Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser 2 und Termin b. über die eines —24T cne
das Bermögen 2 — 22— — 12 den Zl1. ünct. Ver⸗ Erste
— Oldenburg.
5 . xgrxrammlung:
———
8 Uhr. der Gr. Amtsgertcht
seh KRontureverfahres. ööüö Nmen s Seeages Seene
heute, am 3. April 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Philipp Sams hier. Anmeldefrist bis 18. April 1903. Allgemeiner und zugleich Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 29. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 10. April 1903. 28 1 Schwetzingen, den 3. April 1903. 3 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Wagenmann.
.⸗ 1 Stettin. [2065]
Ueber den EFlaß des am 6. Januar 1903 in Stettin, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Restaurateurs Wilhelm Langner ist am 4. April 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wegener in Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 64. Stettin, den 4. April 1903.
Haupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Toftlund. Konkursverfahren. [2086] Ueber das Vermögen der Schule für Kunst⸗ weberei in Scherrebek eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 1. April 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bankvorsteher F. Schade in Scherrebek. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. .
Toftlund, den 1. April 19283.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [2125] Ueber den Nachlaß des Johannes Erhardt⸗ gewesenen Metzgers in Setzingen, ist heute, am 2. April 1903, Nachmittags 3—4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Hoffacker in Langenau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ schlußfassung gemäß §§ 132, 134, 137 K.⸗O. und zur Prüfung der Forderungen ist auf Montag, 4. Mai 1903, Nachmittags 14 Uhr, Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 24. April 1903. Den 2. April 19093. 2 „ Amtsgerichtssekretär Gauß. .
Zwickau. [2096] Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzers Christian Friedrich Erdmann Arnold in Oberplanitz, Inhabers der Wäschefabrik unter der Firma Erd-. mann Arnold daselbst, wird heute, am 2. April 1903, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Kästner hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1903. Wahltermin am 29. April 1903, BVor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau.
Adelnau. Konkursv ren. [2054]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1903 verstorbenen Haundelsmanns Adam Pawlak zu Adelnau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. April 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht in Adelnau anberaumt.
Adelnau, den 1. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Konkursverfahren. [2042]
Derlin. des in, 1
“
Das Konkursverfahren über das 2 öpenicker Str. 116, ist infolge Schlußverteilung na EEI“—
Berlin, den 27. März 1903. Der Gerichtes⸗
Bekanntmachung.
Abt. 82. [2044] des
herlin.
Kaufmanns Hermann Hirschfeldt hier,
straße 116, Mitinhabers der in Konkurs geratenen Handelegesellschaft Linde 4A an Stelle des verstorbenen Kaufmannd der Kaufmann 67,
teferdecker hier, Nr. — Schief — Klosterstraße E11“ 1903.
ber Bekanntm A
betreffend das
bren g des Nentiers — in Berlin. Kloster⸗ 2 1903.
Der des Köntalichen Am 0 1. Abtrilung 88. nfurevert abren.
ekernzünder Gefe
schräukter Haftung”, . N. *f. he sind 54 970 8