Osnabrück Kupfer 8126 Ottensen, Eisenw.
2 Haßzer 245,00 bz G Passage⸗Ges.konv. 129,00 bz B Paucksch, Maschin. 153,75 bz G do. V.A. Z. 1000 18.25et. bz B Periges Maschin. :1 1000 /5001111,50 bz G etersb. elekt. Bel. 1000 [107,00 G hösnee V.⸗A.
91,00 G Wilhelmi Weinb. 99.90 b do. V.⸗⸗Akt. 72,00 Wilhelmshütte.. 86,60 bz G Wilke, Dampfk. . 71.50 G Wifs Bgw. St Pr. 1 —,— Witt. Glashütte. 49,00 b: G Witt. Gußstahlw. 51,00 bz G Wrede, Mälzerei. 21,75 bz G Wurmrevier.. 138.50 et. bz G Zeitzer Maschinen 1000 [85,00 bz G Zellstoff⸗Ver, abg. 137,25 G Zellst.⸗Fb. Wldh. ä F1ese Zuckerfb. Kruschw.) 80 Wilhelmshall. 127006e03329 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeiter Masch. 600 [119,60G Otsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.171 1000 1101,50 bz G Heo afnn 41 1.1.7001 “ 1500/900 129 b ec. Jgese u.Zc (109,411-10 S volog. Garten (100)4 14 . 50 b; 1000 b A.⸗G. f. Anilinf. (105 105,40 G Elekt. Unt. Zür. (103)4
ukv. 06 (103 küah. I 4. 96,00G aidar Pacha (100) 5 14. booes
1200 /300 81,50 bz G Siemens Glash. 7103 1000/500952,— Siem. u. Halske (103 1000 170,25 bz G6 do. ukv. 05 7103 1000 [103,50 B Teut.⸗Misb. u 1000/5007167,60 bz G Chale Eisenb.. 51000 79,25 G Ehens ge 8 1200 /600 135,25 bz G Tiele⸗Winckler 1099 S89 GB üUmntes d Linden 4 500 192,09, s 54 2 estf. ra . 1. ,0 et. 500 [201,00 bz G do. Kupfer. 107 * 99 90G 1
v p Schultheiß kv. 92(105) 17,10 G Siem. 8 Betr. 8
en 80 22
SwnC-SS gg=gEEgEr
— —
SII 5⸗⸗**ꝓ
—
Sbhnnennne
-
8bo02SAnoeo
0,—
1000 [97,75 G hön. Bergwerkà 1000 [138,75 bz ongs, Spinnerei 1200 /600 1185,40 p: orz. Schönwald 185,70 à, 10 bz os. Sprit⸗A.⸗G.
n TS Unters. 55,50 G athenow, opt. J. 136,50 bz G Rauchw. Walter. 168,00 bz G Ravensbg. Spinn. 360,00 et. bz B Redenh. St. P. A B 9,50 G Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau.. do. Anthrazit.. . Bergbau ..
. Chamotte..
. Metallw..
. do. Vrz.⸗A.
. Spiegelglas
. Stahlwerke. do. W. Industrie 5. Riebeck Montanw. 24,25 bz G Rolandshütte... 107525 bz; G RombacherHütten 98,25 b) G Rositzer Bruk.⸗W. 188,25 G do. Zuckerfabr. 115,90 bvbb RotheErde, Drtm. 198,25 G Saä 8 Elektr.⸗W. Sã 1
[SSgl1E=SlS 2-x2=2
—,— SSSS ESSq=g* -2AEg -0Oö. bor-
—
80 00
—ö,—
—½
— —— 2
08SS=SIUœ SdoISIE —
fr. Verk. ildebrand Mühl. „Maschin. 0 schberger Leder
ochd. V.⸗Akt. kv. öͤchst. Farbwerk.” örderhütte, alte do. konv. alte neue
[51=
wb- [SSe] )S ”n”gEEEEEEEgEeEnn
889 SS
—j.”nEgengngn — S
1609 101,50 G Ves bn hnnt 199,41,11.7 10100 c02 “ 2 . eft. Alp. Mont. 1. 7 er Bezugspr 198208 G Spring⸗Valley (100)14 1.2*.z.u 1000 8 —.,— 1 6 Alle v 860 b2 G üna. Lokald.⸗O. (105)74 sr. -. wsioooc goca. 1 hmen Bestellu
18,8908 den Postanstalten und Zritun g an; für Berlin außer 9 8 2* . 8 8 3 In gsspeditrureu b EEEEEEöEöö11““ * Insertions reis fm 2 “ 10879, G Versicherungsaktien. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmst für Kelbstabholer 8 3 preis fuͤr den Raum einer Vrug
8 8 3 raße .32 1 8 . vFeß 3 1“ 8 nserate nimmt an: 3 Kega he kzrile 39 ₰. “ Heute wurden notiert (Mark p. Stückh: 1 Einzelne Nummern kosten ir2s Jar. 8 8 ENTINNNNb des — Expedition 1sgobha Aachen. Möuchen. euer 10500B. b — 4. vh eee mad aöniglich Ureuhischen Staatzanzer 101,90 bz Aachener Rückversicher. 2000 B. . 8 .“ .“ veeeeee Berlin SW., Wilhel zakganzeigers Berliner Feuer⸗Versich. 3650 G. 1 8 1““ . 1“ — elmstraße Nr. 32. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G — 8 8* 9g 1
5,00 do. 8 1000 [70,25et. Alsen Portland (102 1 - Anhalt. Kohlen. (100),4 1000 Aschaffenb. Pap. (102 1200 /600][174, 1 Berl. Braunkohl. (100 150 1: Berl. Zichor.⸗F. (103 1000 L Berl. Elektrizit. (100 1000 [208,22 do. uk. 06 (100 1500 do. uk. 08 (100 1000 Berl. H. Kaiserh. (100 1000 /600]199,90 B do. do. 1890 (100 1000 /500 148,25 cet. bz G Bismarckhütte 8107
eeeeeegegggg —öö-nöINOCn oo
DS
[SSS
jährlich 4 % 50 ₰.
2222ö2gF'Sög 8 SDS
— 2SSn q=2==Egg=
—2
SI12AlSlSSI l19
—,— Samnde 18⸗
—
AG
—½
—2222 —2ö2öE=2
e
1200 /300 100,30 G Bochum. Bergw. (1 1000 —,— do. Gußstabl 108 1200/600 —,— Braunschw Kohl. 103) ,4 1000 /300 90,10 bz G Bresl. Oelfabrik (103. 1000 [81,50 G do. Wagenbau(103 1ch se 127,50 bz do. uk. 06
[IISSIIelS1SSS
Elbersen. nhateg F F“ . 11“ Figs. pri —,— ortuna, Allg. Vers. Berlin 850 G. 8 A16““ 18 n . S . 8 198888 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4400 B Ordensverleihungen ꝛc e rel 1 68 b c1 og Peagffaurger vrs.Mee. esß,390g. 3 b 16“ “ “ Postdampfschiff 8 Minist . 198,809 vrdfter. Feb.⸗Werl. Berre. 1655G. V 1““ vE1“ “ iffverb “ “ ist erium G 130,50 et. bz G Brieger St.⸗Br. (103) 4 99,40 G E National Stett. 1265 5z G. Ernennungen “ Deutsches Reich. 6 Die zur Postbeförd indungen mit Dänemark. vn 2½ geistlichen, Unterrichts⸗ untb hebers Fuder senn n. 100,40b,⸗ G Thuringia, Erfurt 3075B. Bek 2 (dungen iuit Bostheförderug dienenzen Dampfschiffverbi zinalangelegenheiten. 19800 61 Burhach hewerk chag Victoria iu Berlin 6705z 9. (anntmachung, betreffend Postd ifverki wie folgt: änemark gestalten fich während des Sommers, Bekannt “ 18001 G Cunto. 09 (198)87] 12. 99,00B Westd. Vers. ⸗Akt.⸗Bank 9006;G. 89 Daͤnemark. stdampfschiffverbindungen mit 1“ des Sommers, Bei der am 19. Marz d. J für chung. 1 101z095G Felmon ec 110 9 5. Weltatns Magdeb. Allg. 1390 G 8* Königreich? 1) Linie Warnemünde — G edser (—Ko Taubstummenanstalt in Bm. X. für Kursisten der Königlichen 418,00 bz G do. do. II [110) 4 ½— 1.1. . Bezugsrechte: 0 nigreich Preußen. Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch; penhagen). fung haben das Ze lin abgehaltenen besonderen Prü⸗ 218,00 bz G Charl. Czernitz (103)74 1.1. 102,70 bz Ostend Bau 3,00 5b;zG. rnennungen, Charakterverleihun 2 2 zweimal täͤglich statt. Vohm . Hen in urch in beiden Richtungen Taubstumm ugnis der Lehrbefähigun 4 197898 Chene Fegcfmn. 199 4,,11. 191998 Neptun 1,50et. beB. öHnhige Personalveränderungen““ Standeserhöhungen und AX. T Nat ab gilt fölgender Fahrplan: Karl B S.e 1 18b erlangt: g an 7,60 em. u d. 4,25 . gn 8 . Ta b . 8 8 “ 8869 hen. Sehäeei, 8 8 7 86 ie enachung, beireffend die Erteilung von Zeugnissen für schluß g Marnemünde 1 1h hsteent,s Marie Elisabeth 1““ 212.0G goun r. 103 1 AI2n g an Taubstummenanstalten. ee Züge aus Berlin (Ssettiner Bh Reügtg6, im An⸗ rna Richt B
921 6 — “ ind — 35 l in Peter n der Taubst
67,00 bz G Tont. E. Nurnb. 102 4. 1000 ; Berichtigung. Am 4.: Rum. Staats⸗Obl. v. in Famburg S 45 Min. Vormittags, Perhager, 3 “
19895 bsG 108 1 85 v.”” G 1898 865;G., gestr. Berichtigung irrtüml. — Gester: &.⸗, 5f 4. ühr 35 Min. Nachmitkags geitns zum Anschluß an in Angerbur midt, Hilfslehrer an der Taubstummenanstalt
1910, Dessau Gas .. (105 18 1500 108,10 G Spandau 3 ½ % St.⸗A. 100,50 G. Elisab. Westb. 86 Majestät der König habe Uhr 4 Mi gehender Zug, in 8 g, stalt 5 1—
Sp 2 n. Abends; Ko penhagen A
— .90 —,—. La 8 Mitte ’ Allergnädi aus Geds 3 rthur Winkler, d “ gn hefö 109 1 18 10 sahr de 2 Fandbank⸗ 118:162B. Mitteld. dem Obersten, n gnädigst geruht: b edser 1 Uhr 59 Ml kler, desgleicen. 899h9 88.1802 0,0. 80 e6,0 srfr. d0 91.905,G. Stsch Lur. Braw. V.A. ie fr. a. D. von Wolfer vrhn des Zuges 10 Uhr 22 1 n. Nachmittags, nach Berlin, den 22. April 17 E““ 188800, Pe. 88 19. 10 80 bz Hekeder, 81,8975os Sölehchtr Kehnevrten Virs Seee Londwehrbezirks fersdorff, bisher Kom⸗ r 2 ch Ankunft pril 1903.
. Kreuznach, und d 8 in Warnemünde 4 Uh tkags aus Kopenhagen Der Mini “
18 85bz0 8 6 3,100 25 b; G. Patzenh. Br.” 1 znach, em Gymnasial⸗ an die Züge e 4 Uhr 4 Min. Nachmt 1 1 istli Der Minister
1261obisce do. Teeh-Age 109711t. 099 790 6 Nale ac der Schleife, Ho⸗ den Roten Adlerorden dritter 6 Min. Abends. * 45 Min. Abenbs, in Hamburg 9 Uhr * ö e 2. brog; 11
101,50 B do. do. uk. 06 (102 4. 103,00 G . n Gymnasialoberlehrern a. 8 7 B. Nachtverb 1 2 11““ pff.
190eag Be ur Be ar9710078, 14. 10090bz 6 85 111“ du. Gharlottenburg, Dr. Sen fer den Profelonsn Dr. Lensch 4 8 Warnemünde — . vö
1ecobj Je. de⸗, . 9e 109a, 1.. 860 102,008 8 Fponds⸗ und Aktienbörse. 8 f ischewaki zu Lauban, Robert Gruͤndke Laldemar fn 2 üns Berlin (Stettiner Iihth. 10 Uocht, Vm Anschluß B Dem Lehrer am Seminar für orientalische
☛ vnneremnaeen. 100 42 112 “ b — 11 em Professor an der katholischen Reat er zu Breslau, 5 Uhr 55 Hier 5 Uhr 34 Min. scüh, zum re Min. Abends, erlin Dr. A. Forke ist das Prädik 2. is 8F18 25 b G Dde hecb. 105 b äq111n8*“ Senn,s e lzer, dem Ghmnafcto⸗ ehlscule 88 Vormittags: in. abgehenden Zug, im Kopenhagen AShas Aigpben worden. at „Pr. 98 40 5, Ewrksch. Generals4 600 —, f ige Bö jeb sowohli er zu Görli 3 Ermi Nin. .
12190900 92 60b;G 8 .. frg 4 † 25G Die heutige Börse blieb sowohl in Ansehung der Kurs⸗ * Knapp zu Görlitz und dem Fabrikanten Heinrich 18½ aus, Gedser 12 Uhr 9 Ministeriu ;
1200/800712700 bz G EN 103,50G bewegung als auch der geschäftlichen Ausdehnung eher 5 armen den Roten Adlerord. von Zuges 7 z6 15 Min. Abezih Nachts nach Ankunft des 8 m für Landwirtschaft D 8 1000 21 70b;B rn 1. 95 70 bz G noch hinter ihren Vorgängerinnen zurück. Die Tendenz dem Genergalarzt a. mit dern 8 vierter Klasse, in Warne mene d ene gen 4 und Forsten. „Domäͤnen 1983 131,75bz G DHüsseld. Draht (105) 4 ½—1.1. 103,25 G — — die Fl mntfernten sich nur . ie Dr. Gähde, bisher Korpsarzt bang⸗. 8— General⸗ 2 5 nach 8 88 zum Anschzuß an R Die Oberförsterstelle E — gö.. 129,758 . 18 4. 5110 88 g 1* f bens ge rigen 8 iveau. Nach chten von n. Stern 8 Königlichen Kronenorden zweiter rmeeforps, * früb. ttiner Bhf.) 6 Nachen ist zum 1. Eupen im
ns 12 8 Fene. 44 Belang lagen ni⸗ vor; die auswärtigen Berichte dem Oberstleutnant a. P. eiter Klasse, 2) Linfe Kiel — Korsör. VtttztzRai . er iis anderwelt
73,1 104 142⁷0 14.10 2000 — 500 10¼4 boten wenig Anregung, das Privatpublikum hielt h Braun, bisher 8 8 1000 5769 Enal. Wollw. (108)14 111. 94.90G sich zurück, und die berufsmäßige 3ö 2 des Landwehrbezirks Lörrach, dem G E CAan. 21 das ganze Jahr hindurch in beiden Ri B n 600 [150. äx1mo 4. mo 8 statt. Vom 1. Mai en Richtungen EEEEEAE11ö“ 1000 [124: Sp. . 1 Gymnasial⸗ A. Tagesverbir ai ab gilt folgender Fahrplan: 2
1 8 ymnasialoberlehrer, Pro⸗ lwei äali
v2 GeJcäft gbelehen 8 J] b. ller. vr 2 endor gras . Barmen und — ehrer, Pro⸗ mal tägli 2 200 8 2 4 000—500 . etwas böher umgesegt, lokale Hanken — den Königlichen Kronenorden e.uguß Heter zu Ohlau aus Kiel 11 Uhr 7 Schiffe): - 8 1000 314 enk. s 4 8 unberändert. Von Transportaktien gaben dem Rektor a. D. riedrich — Zuges aus Hamburg 8 Uhr 53 Min. zmnttttage, nach Ankunft des 8n
1000 186. 5. anada Pacificaktien eine Kleinigkeit nach; fü u Bärwalde im Kreise Neustet Strecher zu Herlin, biaher in KorsFr 4 Uhr 27 M. 1 Deutsches Reich. 8 9 8⸗ it nach; 1 7 Min. N. 1 eich. 1999 sic 11“ Besterreichische, Italienische und einbeimische Eisen Kaguft Lehman e weenfe ie, anhgnarnn hrer a. d. tenkvarhac ennt üa, Jecaigooe, am Insöllzß , Preuhen. Berlin, 29. April.
ien 8 . agen, gus Korsör 4 Uh
bahnwerte fand zur Zeit der ersten Notierung eine vierter een Königlichen Kronen in Kopenhagen 6 Ubr 04 M. 4 Uhr 48 Min. Nachmittags 2
n0 (102 410 5000 — 500 21 Notiz nicht statt. Kohlenwerte waren g.was 1. ., vrden aus Korsör 2 4,2 Mhenbg. g. ttagd, Seine Majestät der Kais *
7, b 42 ee Eassce fester; Gisenaktien behaupteten sich. Von Renten Geistlichen Nan 8 am katholischen Gymnasium in Sagan Luge⸗ aus Kopenhagen 12 Uhr 30 Min. N mittags, nach Ankunft des Lestern vormittag auf dem B aiser und König nahmen
80001 r,e.108 a i. waren Spanier und Türken etwas niedriger. Heimische Königl at Arthur Heinrich den Adler der Ritter des 2 Min. Nachmittags Nachmittags, in Korsör 2 Uhr Truppenbesichtigungen ornstedter Felde bei Potsdam 1000 [120,00 bz Teg.-Ind 1. oi. Staatsanleihen waren behauptet. Der Kassamarkt glichen Hausordens vöon Hohenzollern er des in Kiel 8 Uhr Aben m A den Vortrag des vor. Spaäter hörten Seine — estät 1e b dan Zeleenens htöbnets, Gereanenme
wächer, Lübeck. Büchener Aktien 2 . e 1 f alk, er in. fri 8 .
S,.“ dener Aktien matt Inhaber des Pn orf im Kreise Ostprignitz, den Adler der 5 Uhr 46 Min. früh. r 34 Min. uite vormittag nahmen
öniglichen Hausordens von Hoh n. Nachtverbindung (änische Schiffe): eneralinspekteurs der Seine Majestät die Vorträge
Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. Lene pbor W
„Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Ligso. Kaliwerk Aschersl. 10 Lemenieer. 8 Kapler 89 1 ½
] )S00
18 8 8 Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G. 18 Abend 8 8 2 .
2888 298
83,50 B 1 Guß Döhl. 105,90 G do. Kammg. V. A. 308,75 bz G do. Nähf. konv. J1123 bz G S.⸗Thür. Braunk. 152,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 122,00 B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 112,00 bz G Saline Sal⸗ Fheen 214,00 bz G Sangerh. Masch. 125,75 bz G Saxonia Zement. 113,50 G Schäffer u. Walker 103,25 bz G Schalker Gruben 32 ¼30 60,00 bz cegänge Chn. h. 10 10
vveg gen 2 365,75 b3; G Schimischow Cm. 5 Aen Schimmel, Masch. 106,75 bz G Schles. Bgb. Zint 109,50 bz do. St.⸗Prior. 1 120,50 bz G do. Cellulose. 209,00 b. G do. Elekt. u. Gasg. 288,75 bz do. Lit. B... 8 do. Kohlenwerk. mnh er do. Lein. Krxamfta 55,25 et. bz Gdo. Portl. Zmtf.. I Füloth, chane 0 v. g ugo Schneider. 125,00 G Schön. Fried. Ter. 11 160,25 bz SchönhauserAllee 18788 Fchombe — 5 chriftgieß. Hu 21400 bz G CSchuctert, Elektr. 175,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 128,500 Schwanih u. Co. 176,50 bz Seck, Mühl V.⸗A. si. L. 102,50 G Seebech Fhen. 394,90G Maxr Segall... 2075 b G Sentker See. Va. 94,25 bz Siegen⸗Solingen 172,40 bz / Siemens, Glash. 121,50 b 6 GSiemens u. Hals 223,10 bz B Simonius Cell.. 119,10 bz 6 GSvinn u. Sohn. . SpinnRenn u. Ko. StadtbergerHütte Stahl u. Nölke.. Starke u. Hoffm. Staßf. G 858.
000S
Bekanntmachung.
80 —. =+==Bé=Sq=I=Iiê’ —22ö22öS22E
—2ö-éA
N Z
22 85—
— Secoh2S
Kiauser Spinner. Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. .El. Fömm⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. Könlg Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Rönigsb. Kornsp. Sgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle
Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 4 Follmar à Jourd. 15 rinz Metalsl. Gebr. Krüger & C. Küppershusch.. Kunz Treibriemen ürstend.⸗Ges. Terr.⸗Ges.. dahmeyer u. Ko. Japp, Tiefbohrg. da. 1. fr. Verk .Cyclu. Str
- 5S8Sec⸗eIS
— —
— — S1Smne S
—
2 ——öx— -
S1SSe’-
EZE2bESSggnnnnnnnse
ehüüeäräeheehnnens Se e. 8 8 2 2 2* 2
—
εsnel legseel ellen —gggngnnsnn
121 F. 2
——q*
— — 5ögn
ꝓes ’
orvSEgoS
— 5 aqnêʒ
58
8 4
E
— 20⸗*
——
33-2SüSöeannen
8. -2 8 —,——
2ö2g2
—
25099,—05”naece S eeel 15—212 —
SgSgSgg FEaceezasseee
8 [2520SeL1112lel
I—-:——III — — — ——ö—
——
882888
2828*” — — X
X
Swe ₰2
Sv=EFEgEgEgS:
2 —
wug. —,—— Sgsses 2
5—
1112222
2— ₰à
8 — — ——y”=82 ——— —— ——
— 8 588 50 — 9 n
——
ZSegzenens
el lglIlee!
——
* —
2 ——————
11I121188
*8,
988 —
.
1082 22
1
EEFügEsigstigssssssss
2
52 * .
8
21.
a rrn
nwagenmei Kopenhagen, aus zum Anschlu 8 e nweschenfeeen 5. B. 1ur! Hueft zu Mardurg, den Eisen⸗ 1-he baae,an ersce s üde 2 Hüg. san. dehaleh ennnh gen 8 Kiel am nächt orför 2 Uhr ichen und in Mark: Weizen, 1 iun endor lome genannt olle den ga nächsten Morgen 8 Uhr 36 mühsamen Vorarbeiten 21 188 Se 5 8—2 8 „I. Soest, Heinri bert u. 1bn 29 hemburd. aus Ke t n., zum — der 3) Linie Läbeck— Maurer Wilhelm Bötiger eLüͤbeck= Kopenhagen— Malms. Amts ’. 712 x 137,251 9—— im Kreise , dem Fuüralich Ze aus Lübeck gegen 6 Uhr 15 Kommissar ahwig Rie⸗ 3 Interessenten daßer, vesesden. — 1ee. ben Gutetatthalter Kar 8,8 9 in M. 1e..eSee. rnge 8 lübr Vorm Scha werden daher in alls — 1 Ubr 20 — Schadenserfazanspruche . siige 158.—18. ☛ Keen geedrehe 8,9T,nn ee.*8 1-98.4 18 e1.2rg Je., nneSe e., ²*418 bergeffmde n und an jedem Senntaa Dieneta⸗ — 3.2 lüls 8 ₰ 8 in 1 agen am eschäfte n ns 18 be.
D. i Deichmann zu Wlldet hnlokomotivführer a. D. Wilhelm e-Nrrsst. E. Abende, entgegen. eralo der Infanterie 80n Boßler eünrich Frasn. 2. .enech,Orev se, Böchmger, * Korsör 2 Uhr 20 Min. Nachte, Der Rechtsanwalt Dr. Alfred omber 1 9 Ubr 20 be * öö— im nungen im Kreise 1* riedrich Müller zu on a nal Fraaber w riember ehrenseld im de Sesleshe 8 Niemenschneider zu 8 1ens hehe aen 8eern; Reche Zach Aakenft dar Zationes dr⸗ ober r 133221 6 eol. Nae Leaags “ 67, de 284 2125.8.8 he. Srenee, e. le dechen 8 —, — 8 ichter, dem Gutsarbeiter Karl Ulrich, 21.88 Fög baaes —2 7 Ubr mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert 8 dreas Könnecke zu Wolmiregleben 9 Linie Stettin —Kopenkb 8 damit *. 1 ns Ulgemelne Ghrengechen do werfelben .. d gs etes eh (p. 100 Nx) Nr. 00 19. EIII8“ 2* 8„ Ege⸗ ü K,vr . cben
11*
29
mehaven, bicher in Cassel, dem Eisen⸗ 8 30 Min. amtlich ermittelten aus Keopenha Ankunft hat als bisheriger Sachwalt Sieveking in 1 Die ermi waten rtern a. D. Anton voen 11 Uhr 53 Min. Abends, in 88 2 der sim erhausen und Jof 11.“ 8 “ 8 8½ 4 Se — Josef Pott zu Brakel 82 dig Se8. -n, vekhn 3c0r 110, 8, . h im Kreise Leit, dem Heuerling Wilhelm Poti⸗ elich sah. en iaden vom 1. April kit cinschließlich 30 Leptember] Kon in Johanneabanan9. mis 1.50 ℳ Me⸗ menfchaels ft ₰ — dem dehgher — .ncrh und aus Fänedeng 4 — ue die Hr ch 11 — 4 fegrlecem din Fretse Kalde eeeeer 8,Ar. 18⸗77. ⸗güne 4 8 eEerig na. 8,8 88* 1 é— 8 dem 8.⸗gg an die ☛—‿ 208 SLafens afang Mai: Angabe der — aus Stetin Übr 1 m sensa 100 Ng) Nr. 0 u. 1 17,20 ks 6:1n⸗mejehat der Kaiser haben Alergnäͤdigst geruht I benr 1.gnage — werde 8 „% 80 der 8 veake 425 do. 48, in 70 ₰£
8— 2 X gaehen 1 q“ 8nnn. Sen Jerl⸗ öB 2₰ er. Seine 4 reich preushen. 4 2us eratesa e,s gn ½ 98“e 2 — v „ 11“ A eꝓE n. 8.*.,½ 8. 2.2. 2⸗
mmmm
8* 1
24*
8 Ls
22*
—-—--- ——
3—
Lell
8
1.111 ———
ermann Piercg in M. S. „Geter“ M