11“ 21. 1“ 1“ Hierauf erfolgte die Eröffnung der Umschläge, indem einer der “ B f “ 1 Alle Stimmzettel und Umschläge, die nicht nach § 20 des Betsitzer jeden Umschlag einzeln 5 nete, den Siunamnettel herausnahm 8 — 8 a dar 8ꝓ8 L“ ichen Hoheiten Reglements dem Protokolle beizufügen sind, hat der Wahl⸗ und ihn dem Wahlvorsteher über ab, der ihn laut vorlas und nebst Seine Majestät der König haben. Allergnädigst geruht: vorsteher in Papier einzuschlagen und zu versiegeln und so lange E , anderen Vestge weiterreichte, der die Stimm⸗ aufzubewahren, bis der Reichstag die Wahl definitiv für e tel nebf msch gen bis zum En
e der Wahlhandlung aufbewahrte. 2 güllig erklärt hat Der Protokollführer nahm den Namen jedes Kandsbaten, welcher Starker in Frankenstein,
1“ 1““ .“ 81 2 “ 8 ““ 8 8 1 I 3 3 5 8 8. . hen, die diese in der Mandschurei besäßen, oder irgen f ischof von Nancy Turinaz, - e⸗] berauben, die diese Nandscht ö 1 Bourbon, Seine Pnnn ae 8 8 zedebe. eine Einsegnungsfeier leitete, wies dabei auf die welche Vergünstigungen Kensschlüchinch a en Gach en⸗Meiningen, Seine Hoheit der Herzog Aolf Friedrich gegenwärtige Lage hin und erklärte, er sei zu allem bereit.! Auch werde nichts sache hen, 8 -4 fiversicherte 223 den bisherigen Kreisschulinspektox, Schulrat Dr. Joseph seglenturg und Ihre Durchlauchten der Prinz und die 8 hoffe, daß seine Aufopferung die Katholiken zu einer Pisfaeen Has Fiugland Serabs b Handel Anb Nas Kapikal — Regierungsbezirk Breslau, zum rinzessin Friedrich von Hohenzollern teilnahmen. Gleichzeitig energischen Haltung veranlassen werde. erichtliches Urteil di 22 2 meritaner heranzuziehen wünsche 3 Stimmen erhielt, in das Protokoll auf, vermerkte dabei jede, dem Regierungs⸗ und Schulrat und and Marschalltafel statt, zu der auch der bayerische Gesandte In Nantes ist gestern 1e g 8 * Woencer 8 ü Fge 8 82 S § 27. 8 1 Kandidaten oene Stimme und zählte die Stimmen laut. In den bisherigen Privatdozenten, “ Lic. Karl c Dresden Freiherr von Niethammer und der sächsische Ge⸗ Anlegung der Siegel an das g 8e rstaviert d 1“ 18 8 . dieser Versammlung (§ 26) werden die Protokolle gleicher Weise führte der Beisitzer Stange zu Halle a. S. zum ordentlichen Professor in der sandte in Muͤnchen Freiherr von Friesen geloden waren. kloster verfügt worden, das vollständig ikadiert un 8 — über die Wahlen in den einzelnen ahlbezirken durchgesehen eine Gegenliste, welche ebenso wie die Wählerliste beim Schlusse der theologischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr und die Resultate der Wahlen 8 ss-hen gacs Verhandlung von dem Wahlvorstand unterschrieben und dem Protokolle Das Ergebnis wird verkündet und demnächst durch die
Seine Königliche Hoheit der Prinzregent hat Seine esett in. 129 Fene ückzi seiner Trup
ern 3255 znj S 1 treter weigerten sich, die Siegel anzulegen. — Die Aus⸗ meldet, daß Rußland amtlich die Zurückziehung seiner Truppen
beigefügt wurde. 8 der Wa Leiters der bisherigen höheren Lehranstal Pesjeger — Lönice won Sgechsenn zumt Hrhahene des “ Mönche 88 - loster der Grande Chartreuse aus der Provinz Schingking angekündigt habe. Das japanische li N er 5 Durch Beschluß des Wahlvorstands wurden für ungültig erklärt: i . irg S. Haner schen. Inf 9 s “ i Gre ist ges üh durchgeführt worden. Die Mönche Ministerium des Aeußern habe ein Telegramm veröffentlich
zu 88 5. “ F8 r 88 1) weil die Stimmzettel nicht in einem amtlich abgestempelten 8 Zahorze r. Dre 5 Pürehtsch des shsnace gen Inhaber der König Albert von Sachsen war. bei Grenoble ist gestern früh g das besage, Rußland habe die Provinz v ollständig geräum
eber die Handlung ist ein Protokoll aufzunehmen, au Umschlag übergeben worden waren (§ 19 Ziffer 1) liums in Zaborze die Allerhöchste Bestätigung zu ge, welchem die Zahl der Wähler sowie der gültigen und un⸗ 8 9 1 erteilen und Hrtes Stimmen und die Zahl der auf die einzelnen Kan⸗ vee eee. der Stadtverordnetenversammlung zu
den sich in der Kapelle und um zu ihnen zu gelangen, Anhalt. 4 E“ V ohne indes Einzelheiten anzugeben. 8 v 2) weil die Stimmzettel in einem mit einem Kennzeiche 8 infolge der von idaten gefallenen Stimmen für jeden einzelnen Wahlbezirk — vaet ger vW Rheydt getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der
mußten sechs Türen eingeschlagen werden. Ungefähr 1000 Per⸗ 8 9 ng vom 29. d. M., haten sehenen Umschlag übergeben worden waren (§ 19 Ziffer 1) itt gestern i anzen Lande in der herkömmlichen Weise eine Kundgebung für die Mönche. 1 altung der-— Rußland n „ daß rt 1 b 1 8 - V stt gestern im ganz h herangezogen, irgend ein L d emäß den inländischen Dampfschiffahrtsverord⸗ ersichtlich sein muß, und in welchem die Bedenken zu er⸗ die Stimmzettel Nr. Stadt Northeim Dr. jur. Alfred Domino als besoldeten estlich begangen worden. Ordnung war eine Anzahl Truppen herangszogen⸗ 8 t Liau, he gemgßz. Uer Nati ffen sei, fortan auf wähnen sind, zu denen die Wahlen in einzelnen Bezirken etwa .3) weil die Stimmzettel nicht von weißem Papier waren (§ 19 Beigeordneten der Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer fej ernsterer Z ischenfall ist nicht vorgekommen. Die Zahl. er aus⸗ nungen für die Schiffe aller Nationen offe 8 99 Veranlassung gegeben haben. 8 Ziffer 2), 1. . 1 von zwölf Jahren zu bestätigen. Schaumburg⸗Lippe. gewiesenen Kartäuser beträgt 23; mit 1198 “ 6 Ke Schiffe rus sis che nng. ch hun 8 L. risen⸗ g ge 2 Zur Beseitigung solcher Bedenken ist der Wahlkommissar 4) weil die “ einem Kennzeichen versehen waren . 1 Seine Majestät der Kaiser ist gestern nachmittag kurz noch eingeschlossen Pichat, 5 ehuce⸗ 8 8e eahn See “ Mändschurei mit Russen eingingen ien aschmeben ühtvorfhhern “ (à 19 Ziffer 37 .“ vor 6 Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, in 8Ibö “ “ 8 wurden 8 Gendarmen 8 Emna e werden sollten zettel und Umschläge (§ 21 des Reglements) einzufordern und die Stimmzettel Nr Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: offen und am Bahnhofe von Seiner Durchlaucht dem Kloster freiwillig de ver asiige gehörigen Gasthof gebracht Dasselbe Blatt berichtet ferner einzufehen. 8 34 S.s Stimmzettel keinen oder keinen lesbaren Namen ent⸗ dem 81 Franz Winter bei der Generalintendantur öEEE““ 1 sie Fürc z den Untersuchungsrichter verhört wurden. Die Alevxejeff habe eine g Lehnt der Gewählte ab⸗ oder erklärt der Reichstag die H 29* . E Nr. 8 ETE zu Berlin und Wiesbaden den Nis henesn de,Füsctnschenasgie saner en begelgterten Menge veranstaltete während der Ausweisung Kund⸗ werde, daß, soweit Rußland seine Truppen aus der Provinz Wahl für ungültig, so hat die zustäͤndige Behörde sofort eine 6) weeltaus den Stimmzetteln dis Person des Gewählten nicht v achfen der die Straße einsäumenden Menschenmenge die gebungen. Die Kartäuser wurden mach dend 11““ N. arcgezsgen hab 1“ neue Wahl zu veranlassen. Für die Wahl gelten die Vor⸗ unzweife baft “ ö-“ “ Fahrt zum Residenzschlosse Imt Schlathefe war das 7 Jöger. selasen. e anfedan gan nach 2 ihnen Sr mpathien einem Intervler das der Admiral Alexejeff dem Vertreter des schrgno don Jns P g gestermate 11AA64*A*“ ) weil die Stimmzettel auf eine nicht wählbare Person lauteten Staatsministerium. bataillon aufgestellt. Abends fand im Palais Ihrer Durch⸗ ol; auf dem gaute SZupgrior des Kapuzin Irklosters japanischen Blattes Plancon“ gewährt, habe er zugegeben, i 18 8 b. Seeche Urmnae ach ö eöhe 2 8 (§ 19 Ziffer 6)0 Als Archivare angestellt sind die Archivassi 8 phil. laucht der Fürstin⸗Mutter Familiendiner und später im B jaart ze Prufekten schriftlich ziemeilt, daß baß die russischen Forderun . 8 M. 1 ahren, wenn zr ausge⸗ die Stimmzettel Nr Felix Rosenfeld in Magdeburg und Dr. phil. Erich Fink Residenzschlosse Hofkonzert statt. 8 e eue Ruhests en zu vermeiden, die Personen, die in seien, im wesentlichen richtig seien. Er habe dann weiter er⸗ schiedene Mitglieder des Ffichatahfe während des Laufes der⸗ 8) weil die Stimmzettel eine Verwahrung oder einen Vorbehalt in Düsseldorf. Der standesamtliche Akt der Verm ähl zwung Seiner er, um neue - gestörungen, 6 8 ee he. Fereece n e baß nar China und Rußland an 2* Mandschureifrage CqEEE nach den all “ ieer (§ 19 Ziffer 7), Der Archivar Dr. phil. Herman Granier ist von öniglichen Hohet 5 rie efroge vbit 9 hi⸗ 5 das, e “ G die Mönche würden allein interessiert seien. Rußland werde keine Einmischung einer 1 b 8.Se U⸗ *n Stimmzettel Nr . heime S 8 rchlau er Prinzessin Karoline Reußa. L. habe, das Kloste . — inte 88 gemeinen Wahlen ein, so müssen die gesamten Wahlvorberei⸗ Außer Berücksichtigung mußten gemäß § 19 Abs. 2 8ren an das Geheime Staatsarchiv in Berlin versetzt b wischen 11 und 12 Uhr im Palais der Fübnin⸗ im Kloster verbleiben und abwarten, 683 18 8 S. dritten Macht gestatten. 1 88 “ Wahleglise 8 8. 8 Aaffgelun 5ede Aegefehash; 8gS hnschlcge EEb““] aaf regschicdenemwechagen Mutter zu Schaumburg⸗Lippe in Bückeburg durch den von Gewalt ausgewiesen würden. be. MN.e Wählerlisten, erneuert werden ( Abs. 3 des Gesetzes). 1 „ 8 N . 2 II. Die Anlage B zu § 22 des Reglements wird durch das anliegende Formular ersetzt. 6
Großherzoglich Sächsischen Staatsminister Dr. Rothe voll⸗ 2000 Manifestanten, darunter mehrere Dockarbeiter, nach dem Fehg 8 Mehrere Iichlauteche Stimmzettel fanden sich in den Umschlägen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “
““ sqoapuzinerkloster. Die Polizei schritt ein und trieb die Ruhe⸗ Nach einer Meldung des „Reuterschen Bur Medizinalangelegenheiten. 1.“ “ 88
von vielen Verteidigern besetzt ist. Der Friedensrichter wie Eiine Depesche des „Reuterschen Bureaus“ aus Nokohama
der russische Admiral Bekanntmachung erlassen, in der erklärt
Y1A“ veine Sr und ’- 8 alscein iiseeheh gezählt“*). 1 eine Stimmzettel fanden in den Umschlägen Nr. Anlage B zum Wahlreglement. — 9 )
Der Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Joseph Starker 1 — isuli,g h11“ Bagecgen vec 18 “ Se Uied bece ist 5 Regierung zu Posen überwiesen worden. “ 8 8 — Rußland. Führer der “ angegriffen Heer 8. wobei 8 beides Verhandelt „den. w—1 eren sich die ngostehenden Bedenken ergeben hatten;, aus folgenden Der Gerichtsarzt Dr. von Trzaska aus Bochum ist zum ““ Z“ „ KNaj ud die Kaiserin sind gestern abend, wie Seiten mehrere Personen gefallen seien. Die Stadt habe Behufs der auf heute anberaumten Wahl eines Abgeordneten Bränen 86nh des Wahlvorstands für gültig erklärt: Kreisarzt ernannt und mit der seens des Kressarzt⸗ Der Ausgleichsausschuß des österreichischen Abge⸗ 58 ese. und die gaise 8. 1 stern ahen, none⸗ dict pereiesch doch habe es ihr an mniticn unh Lebens⸗ wm Reichstage des Deutschen Reichs für den.. ten Wahlkreis 23 Stiwmaettel Nr bezirks Kreis Iserlohn beauftragt worden. ordnetenhauses genehmigte gestern, dem „W. T. B.“- mfolge, Töchtern von Moskau nach Zarskoje Sselo abgereist. mitteln efehlt. Der Pascha von Tanger habe 200 Mann 2 “ b2 Die sämtlichen vorbezeichneten Stimmzettel und Umschläge, hin⸗ Dem Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Maximilian Artikel 2 des Zoll⸗ und Handelsbündnisses (gemeinschaftlicher To 5 8 2³ Ijin dem aus der Ortschaft sichtlich deren es einer Beschlußfassung des Wahlvorstands bedurft, Bartels in Berlin und dem Sanitätsrat Dr. med. Abraham Abschluß
8 , wie Lebensmittel nach Arzila gesandt. wirtschaftlicher K. ertzäͤge, T 5. nache dem Italien “ und 20 atronen sowie L ch ges e Li erlin i ikat „Professor“ beige Regierungsentwurfe. — Der Zollausschuß nahm die Positionen * 3
worden. Tieri. — A. G b 8
3 üi 8 ö Vorlage an, unter Zurückstellung der Positionen Milch, Honig, meldet, gestern nachmittag um 4 Uhr von der englischen Botschaft des Krei ses Die Zahl der Stimmen betrug 8 Dem Musikdirigenten und Komponisten Franz Heinrich 1 2 d vpegetabilische Fette. ae S⸗ . drei Versonen in zwei 4 deh 58 Ungültige Stimmettel sowie ⸗ Berücksichtigung tor“ b “ 899 Ve 7 8 te. Debatte über die Indemnitäts⸗ beim Quirinal mit einem Gefolge von dr Pers 5
in dem Wahlbezirke Nr 8
Hofmann in Siegen ist der Titel „Königlicher Musikdirek 5 - G Parlamentarische Nachrichten. “ gelassene Umschlͤge waren vorhanden — verliehen worden. ’ 8 vorlage wies in der gestrigen Sitzung des ungarischen Unter⸗ geschlossenen Wagen nach Vesgfan. er- vr arh i dansn Der Schlußbericht übe der 12 Die Zahl der gültigen Stimmen beträgt also 8 “ hauses der Ackerbauminister Daranv- auf die schweren Folgen hin, wurde Allerhöchstderselbe von der Volksmenge lebhaft begrüßt, eer Schlußberi r (des Fleckens ;„; 8 22 . beispielsweise (Gutsbesitzer Karl Weiß in Helldorf — 1. 2. 3. Ministerium für Handel und Gewerbe. — der unterzeichnete 4. 5
zrer zurü Polizei le. Tanger vom gestrigen Tage berichteten ersonen, die soeben störer 5 darunter mehrere Polizeibeamte, don Przila bort angekommen seien, daß die Stadt am wurden leie öt verletzt.. 28. d. M. Morgens von Riffkabylen unter Raisuli, dem — “
bezirken durch
Wahl⸗
wird in
bezirken durch⸗
wird in -2„ städtischen h 9
Wa
ner die gestrige Sitzung des Reichs⸗ d 21 Es haben erhalten: die sich aus der Obstruktion ergeben würden. Er zählte die auch wurden die militärischen Ehren erwiesen. Nach der Ein⸗ EE66“ I1111“ 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 18. 14. 15. 16. zum Wahlvorsteher ernannt. Angabe, die zu
1 hö d tages, der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ 5 wichtigen Fragen seines Ressorts auf, deren Erledigung durch die fahrt in den Vatikan fuhr der König, Allerhöchstwelcher durchstreichen ist. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. Bei der Bergwerksdirektion zu Dortmund ist der Gerichts⸗ 8 Dieser hatte aus der Zahl der Wähler zum Protokollführer den vrr
Uer — hauses und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des
Obstruktion vereitelt werde. Die Opposition unterbrach den Minister Feldmarschallsuniform angelegt hatte, durch die inneren Höfe Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Erhen
zum Berginspektor und Justitiar ernannt wiederholt mit dem Zuruf: Wir votieren alles, falls Sie die Vorlage in den Hof von San Damaso, wo die Palastgarden mit der Fahne und Zweiten Beilage.
zusammen 31 Sti ) worden. . über die Rekrutenkontingentserhöhung zurückziehen. Der Minister verwies 1 mmen.
— fges ren. Der König wurde nach dem Verlassen des b übent 1. ü S5 darauf, daß auswärtige Staaten schon Verhandlungen zum Abschluß “ sens und aücher ach päpstlichen Würden⸗ — In der heutigen (301.) Sitzung des Reichstage 18.27 822 228 Zerher 888 dem Hüttenamt zu von Handeleverträgen begonnen hätten, nur mit esterreich⸗Ungarn age
Gleiwitz ist unter Beilegung des Titels „Berginspektor“ an 8
28. 29. 30. 31 assessor Schlüter
ie Berginspektion zu Königshütt fũ f 8-. 8 uge „—„ 2₰ 1 8 28 1 “ “ — 2 öhne n — „ 1e denselben der Oberstkämmerer, Monsignore Bisleti mit den Wür⸗ weiten Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend weitere
Ae 1 ernannt und zwei Tage vor dem Wahltermin eingeladen, beim Be⸗
8 1* Allerdings wisse er wohl, gardifbes wurden die militärischen Ehren erwiesen. Sodann auf der . Sur 23— 4 N. In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ daß diese Aeußerungen nicht von Herien kämen, denn der Ungar 5 — der Wahlhandlung zur Bildung des Wahlvorstands zu er. 8 n. und Staatsanzeigers“ ist einen.
seien, mit den Traditionen des Hauses und den Gefühlen der Nation denträgern der Geheimen Anticamera erwartete. Von 12 Nobel⸗ bänderungen des rankenversicherungsgesetzes, dn he gerac nn egab sich der König mit dem Gefolge nach der Privat⸗ eine 8 In abzugeben, die mög eeex ga⸗ — Vor⸗ eine Genehmigungsurkunde sebder Dynastie treu; aber wenn man im Auslande solche verletzeneen, wohnung des Papstes. Hier kam der Papst dem König ent⸗ lage sehr erleichkern wird. Wir werden in der dritten m 1 betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Worte lese. gerde wan ierexeieer ne S 32s gegen, und beide betraten dann allein das Kabinett des Papstes, babi Dieselben hatten sich eingefunden, und der Wahlvorsteher eröffnete 1 .4 5. 1 Stadt M.⸗Gladbach auf den Inhaber, veroöͤffentlicht. nirgends in Europa das dynastische Ge die Wahlhandlung um 10 ÜUhr Vormittags damit, daß er dieselben zusammen .. mittels Handschlags an Eidesstatt ver
§ 42 cinen Antrag einbringen, nach dem die Worte. er 8 rn, vo zwei gleichartige Sessel aufgestellt waren. Die Unterredung verle „ rsetzt werden sollen durch die Worte Eümmer e Facencht Fer e zee Segenasgeh.. Eeßt zss ichtete. b „. —₰ - . nig vor⸗ Begründung enthalte ich mich, weil n 1 “ 25 8. eh.e den⸗ plaß nahm, Im ganzen wie obohn . timmen. 89 Schaden dufüge. Hierauf gab E Papst — 2 8 . — — 822* — 8- wir -2 7 des Vorzimmers das Geleit, wo der König sich ver ie für . irgend 5 Großbritannien und Irland. und 8* unter denselben Förmlichkeiten, wie bei der Ankunft, —, Ab 187. des § 42 ₰ se fü gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, der den Vatikan verließ. Auf der englischen Botschaft fand gestern 2 einem — e Unt 8— n8egee,elge g. Lord Cranborne in Er. abend zu Ehren des Königs Eduard ein statt, an — —2— 46— ... 1 1 * — uterstaatssekretär 2 A. 8 grl, Die näher erläͤntern; 8 ui H . er llführer gl abwesend. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten ö eingegangen seien. Wenn Umstände en Heute vormittag ist der König von England nach Paris Absicht des Vorredn EEEöF. 8 . ö Kebenle ift be. — — dem ene Pene —;. Er 8 Aüen — den sefte ö. — der I. I“ “ abgereist. Der Köni or Emanuel gab Allerhöchstdemselben dogegen — 8 . steber, de keiner . t 1 Heinrich und Friedrich Leopold von en di t ten herbeiführen könnten, 5 „ b 8 wer „ ernn xe⸗ Nübena 1 ng 12 J . 288, wee selat, volhoven. —2q,é des Vaterländischen 14.22 — üen, an Sceitwwechsel entlicht werden koͤnne⸗ 2n on 2 G8es, hee vesahe Lrö Sen r 2—— abgestempelten Um schläge — —1 Der Wahlvorste 879* w. o. Ministerium der öffentlichen Arbeiten und heute vormittag die owles (kons.) fragte an, neue Vors — b — üee Fanarbeli 2— Mioisern öäe 1b Berlin, den 2 1““ Eeebe 1e Eeen enede Bagdadeisen ainclan grmacht worden ekretären, die Präsidenten des Scnats und der Deputierten⸗ der 8 ön] in, 28. April 1903. 8 8 4 8 99 a e. 8 jerminist Balsour erwiderte. mit dieser 1 2 ammer sowie die onsti en Wärdentr erschienen. Der Von den erschienenen Wählern bedab sich jeder 2— 3 Der Reichskanzler. 1b 42 t Ihre 19ö— im ꝙ des heutigen Nach⸗ 869—1 do wie zur Zeit seiner Erklärung vom 24. April. König Eduard verabf 885 sich auf das freundlichste von dem 2 bazula b üeeIeüeröö 8 Graf von Bülow. cet. Aühn rmorpalais bei Potsdam übr. b den deun mit 900 gegen 163 Stimmen die zweite Ministerpräsidenten und den übrigen Anwesenden. 2n 942 wird dargaf in 8 an —₰. — *), wo er seinen Stimmzettel unk 8 1.“ Lesung der Vorlage end das Unterrichtewesen in London. Fümrendmirat Reynaudi ist zum Unterstaats⸗ die gestrigen 8,* 1 öIT — b Sc. — “ Der Oberkommissar für 9— 8 sekretär ind Marineministerium ernannt worden. nc Stimmen der 8s hen Seiemeelc, sobals der 1 . 6 1 klärt, um Zweifel über 5* . refs Die aus 10 e 2 republikan sche Abstimmung — Eeen rercchte ge Beliene dae. — *bAb eeea be - “ Fere. Leekeer is ceis enscece⸗ece rcg er *vsseer eseereeer⸗ 8 Hierbei mußten von dem Wahlvorsteber zurückgewiesen werden: Am 1. Mai d. . soll im der Königli Justizwesen ab 1 30, Juni ohne Zu edingungen Grundsäte seien, mit denen sie sich Albrecht (Sot.) beantragt, die; 1) weil der Wähler den Stimmzettel nicht Sin einem amtlich eene enns 8 v4— . Sg ö“ E Pens hland von cana Importeuren tatsächlich bis nach der erfolgten Erneuerung des Prribundes für die derbinden. gestempelten U abgeben wollte, Bau “ “ ETEII11“ .
2 95 43, 16, 47, 60. 73 2 worden seicn I1 mit den ibt der und dee statt. ,1 “ stellung an 8 sAer. Händen der Exvor⸗ Eannmm Asiee t F n. 1 — * in einem mit einem den 2—9 u man Fold ist von teure gewesen **½ h Niederlande. hrs pecberg Ortn . Stimmzettel. 280sas wehe 1 EW1“ II11““ g n ech. 8 Frankreich. I1nö“ Die Königin hat zu Schiedsrichtern in der Kom⸗ Auch maßten.. 2 .— In 18. G I1I1I16X6X“X 88 . 5 Der * 82 ist mission zur Prafung der Ansprüche der Gläudiger ten Uaschiag za hegen.
— Heithin genäͤhrt werde, dem Organismus der Nation un. Englische Gefolge herein, das der Köͤnig dem Papst 4 Nachdem der Wahlvorsteher dieses Ergebnis verkündet hatte, ver⸗ wurde ein verdecktes Gefäß zum Hineinlegen der Stimmzeitel (Wahl⸗ b chläge, welche nicht dem b Ri “ 2 —p sich der Wahlvorstand überzeugt „daß lehs,r an⸗ he enedehef — W“ 3 ichtamtliches. .
et. Die nicht zur Verwendung gelangten Umschläge (. . .... Stück) walas ar sce Bebicheres het seren Sümmenul d den e. g Sehchansggdeger
.
der die f e Are⸗ v 28 ch der Staaten imd T. B.* ist S. M. S. „ —2 Biserta ffen. Bald nach der A Bemesaeta den 212 Eehenr. muß
EI1ö 5 . 123 von 2₰ Barge, 8 ontre⸗ Präfident an Land, wo die Behör w. Belgiens den e 1““ 1 222; schienen waren. Im Laufe des Gerichtshofs in rr- Seee 8.nee assesgens. m 1 Raan und 8.
„menn die Beitrzge auf 3 % des Um 7 Ukhr erklärte der Wahlversteher die Ab⸗
1b p. * dn akammer: ne. — b 8 2 ““ ETIE111o“ 8 † 2.* gonstantinopel vom
weee” Arbeuctinnen Ardantetn 2 IDNNeeee 22—2 In 2 . Ph. I. Kan49f Dmer Ra s8v1. Neshe — 28
22. Tect 10 1ams... . aas „.
sen sind, mit 18 ir erd bereits in Prizrend wo “ 1 die „**„ 4 T. B. er die leitct. E1e“] 5 *
nt in Washington dem
Sess⸗enenesn 22 28 v. r
anischen Botschafter in 2 Peier Thurg erdalten, in 8 des
ab “ Ueralmmnaefrcheen ors]* s
sichungen üder die 8884 —
vennon —2 8E wird ein Antrag der Abgg. HefmannePithm⸗ ven 2 Fw.
382 Trimdern (HZentr.) sein maß.
“