114X““
L“ i
ͤ“ 1XXX“ 13 8
di H A Alb ch d h W“ 11“ B v“ 11“ “ 1“ 111““ 8 8 “ 3 E T st E B Ee 1 I a g e 3 1 8— 8 111“
ie vorerwähnten Anträge Albrecht werden abgelehnt und/ die bewundernswerten Leistungen des Herrn Bachmann als Wotan einst Carl Mitell innehatte, wird jetzt Herr Guido Thiel F 8
der Rest der Vorlage nach 28*8 Aemmiiton oe Mlägen an⸗ und des Fräuleins Plaichinger als Brünnhilde hervorgehoben. Die die Rolle des Diogenes, früher † Cben hndes henaeglviehe 7 e 8 i li r e u er
g nommen. 1 8 vefabnenns leitete der Kapellmeister Dr. Muck mit gewohnter Fein⸗ jett Herr Fei Hengrngacg, Es v deeee gih Possen „Die Spitzen⸗ 8. el sanzeiger un von g * F 8 1 5 eit. önigin“ und „ 1 iten“ S 8
dehnkeauch die dkntegäben dnts de dene eses weehen be Königliches Schauspielhaue. decsesPessen in eflcher esezang in Sceme ler, ahch hu 1.“ “ I stag, den 30. Aprikl
Unfall⸗ und Krankenversicherung der land⸗ und forstwirtschaft⸗ „Sakuntala“, das schon von Goethe so hoch gepriesene Märchen⸗ E Eet sencetnse c e a hnfsbene ö Viner groha 1“ 3 1 8 Berlin, Donnerstag, V. 8
Arbeiter, in den §§ 136 und 137 von 13 auf spiel des großen altindischen Dichzerkönigs Kalidasa, ging gestern in aufführung der Posse „Kuf eigen!n Füen! geht „Der vfautene afh öp“ v vochn Uüszer Vorlage bestimmt, daß in Unterstützungs⸗ arbeitung nenda Asn ltden Bühns kaah esn Mlctet. 5 “ 8
fällen, bei denen z. Zt. des völligen Inkrafttretens dieses Das Werk, das, wie man annimmt, etwa aus dem 6. Jahrhundert 3 ““
Gesetzes die Unterstützungsdauer nach dem bisherigen Gesetz Peeedie tanhe 8 — e fälteren veihrungs. gaec s ge8.
noch nicht beendet ist, von diesem Zeitpunkt ab die Bestimmungen Be ööö“” 30. Apri 3 “ Qualität
der Novelle Anwendung finden, sofern sie füͤr den Uncer⸗ epos, entnommen und von Kalidasa tnnisch zu einem Berlin, den 30. April 1903.
1 Durchschnitts⸗-⸗ 24 8 2 88,I benaktig gestaltet den. endländi d Markttage stützungsberechtigten günstiger sind. “ Re dbens Fneschen Das Wöchnerinnenasyl des Mariannenvereins in Aachen 8 gering mittel “ Verkaufs⸗ preis
Die Abgg. Albrecht und Genossen (Soz.) wollen - wurde im vorigen Jahre von 537 Frauen benutzt. Eine zum Besten Menge
8 . ich L i für . Abg 1 setzung von Sir William Jones (Kalkutta 1789) näher gebracht und 6 3 8 is fü lzentner 6 Durch⸗ einen Artikel IIa eingefügt haben, nach dem auch die Kranken⸗ aus dieser von J. G. Forster (1794; 2. Auflage 88 der Anstalt am 22. Januar veranstaltete Liebhaͤbervorstellung brachte TeaelePreie e 1 Dappel- schnitts⸗
2 „ . — „ 6 8 SIr „ 2 6 8 2 8 4 2* 8 8 1 t er versicherung für die Seeleute von drei Monaten auf 26 Wochen 1803) ins Deutsche übertragen. Auch die Bemühungen, das Werk der einen Reingewinn von 16 000 ℳ 8 niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster, höchster Doppelzentnem Se ausgedehnt wird. deutschen Bühne zu gewinnen, reichen bis in den Anfang des ver⸗ 1113 8 8 ℳ ℳ ℳ “ ℳ
Dieser Antrag wird, nachdem ihn der Abg. Stadthagen hhfegen “ In einer vs von dem Volksdichter b2 Der Deutsche Beamtenwohn ungsbauverein zu Posen ℳ ℳ ℳ befürwortet und der Kommissar des Bundesrats, Geheime ülte m b erand Faässung 86 1820 zuerst in Bühdss sich in Ffrehlicheg Entwickelung. Er zählt nach 2jährigem Weizen. Regierungsrat im Reichsamt des Innern Dr. Eucken⸗ zig; im Jahre olgte eine Bearbeitung von Höppl. estehen über 600 Mitglieder und hat Wohnungen im Gesamtwert Föͤdenh. — Der bemerkenswerteste aller bisherigen Aufführungsversuche war der von fast 1 Million Mark geschaffen. Der Li saer Beamten Luckenwalde.. 8g b — 15,00 15,00 3 — Addenhausen ihm widersprochen hat, ohne weitere Debatte im Jahre 1869 von dem späteren Bearbeiter Karl August Alfred bauverein hat 117 Mitglieder und 2 Häuser zum Werte von etwa 1 Pyritz ““ — ve 15,80 15,80 1 abgelehnt. G Freiherrn von Wolzogen in Schwerin unternommene. In dieser 40 000 ℳ errichtet. An Geschäftsanteilen sind bereits 11 000 ℳ a Pischa i. Pomm... 1 bhe 15,60 15,80 1 MNach dem Artikel III soll das Geseß⸗ oweit es sich um Gestalt erlebte das ehrwürdige Drama eine Reihe von Wieder⸗ gebracht, obgleich der Verein noch nicht 2 Jahre besteht. n Ostrowo i. P.... 8 ö“ 15,70 15,70 15,80 die zur Durchführung notwendigen Matnahmen handelt, vfendgen uu. a. in München, e Mannheim, Breslau, Wien dass8t: e isestaägh öv111.4“ 4 13,90 888 18gs sefort⸗ im übrigen mit dem 1. Januar 1904 in Kraft treten. und Verlin (Nationaltheater,, Manre üger der, sünafie Bearkbeiter Die am 22. Februar d. J. verstorbene langjährige Vorsitzende “ e 1940 M9 1890
on der Kommission sind zwei Resolutionen zur 1 gewandten Märchendichter schätzt, hat sich be⸗ des Va terländische F verei Düre rankenstein i. Scl. . . . 15,2 s 8 Annahme vorgeschlagen: müht, so viel von der Ürsprünglichkeit des Originals wiederherzustellen, hard Hoesch daselbst, bat ea. 1ac. . 88 1414146*“] 15,10 15,35 . I. Die verbündeten Regierungen um baldige Vorlage eines olich wer⸗ “ 9 C h eenen be8 daß dee bne Len. willigen Armenverein zu Düren 50 000 ℳ, dem evangelischen Paa RSee. 7 8 1 1282 1280 15,20 Gesetzentwurfs zu ersuchen, durch welchen die reichsgesetzliche Dramen voraufzugehen pflegt, beibehalten; zwar nicht dasjenige, das verein daselbst 20 000 und der Stadt Düren zur Errichtung von b ““ 1 14 60 15,00 15,40 Krankenversicherungspflicht auf die Hausindustrie, auf alle Handlungs⸗ eigentlich zu „Gakuntala“ gehört weil dies ohne 1“ ber Arbeiterwohnungen 100 000 ℳ testamentarisch vermacht. Außerdem Eilenburg.. 116“ 14,75 15,00 15,00 gehilfen und Lehrlinge, auf die land⸗ und forstwirtschaftlichen indischen Religion nicht begreiflich ist, sondern ein Uadete⸗ in dem der hat der Gatte der Verewigten der Stadt Düren ein Kapital van F, 88 1I 1 15,00 15,10 15,60 Arbeiter sowie auf die Dienstboten ausgedehnt wird. Theaterdireitor den een Krischna⸗Vischnu anfleht, Dar⸗ 20 000 ℳ, aus dessen Zinsen verschämte Arme unterstützt werden 8 ch “ .“ ¹ 6 8* 15,00 15,20 II. Die verbündeten Regierungen zu ersuchen: steller und Darstellerinnen samt den Possenreißern, Musikanten sollen, überwiesen. “ “ 1114““ 15,80 16,80 16,80 a. dem Reichstage tunlichst 8 wenn möglich in der nächsten und den Burschen, welche die Gongs bedienen, vor bofen Teug, ,bähl 16,80 16,90 17,00 Zession, einen Gesetzentwurf zum Zwecke einer eingehenden und Einflüssen zu bewahren. Dann folgt ein Vorspiel auf dem Die Emder Heringsfischereien haben den großen und guten Ueberlingen — 17,17 17,30 17,30
“ “ LCE1L11““ vorzulegen; Theater in Form eines humoristisch gehaltenen Gesprächs Fang der letzten Fangperiode nicht in vollem Umfange nach Wunsch Altenburg 1“ , 13,75 14,50 14,50
Kranke kaß rerer dn ger⸗. orluͤge, dmmieh den Vorstinden der des Theaterdirektors mit einer Schauspielerin, das nach einer naiven absetzen können. Da im Sommer, schon allseitig zu große Mengen ““
Fraghe assen, so au 9. Ver Feunan. es Aerztestandes und des captatio benevolentiae des Publikums unmittelbar zum Spiel selbst Ferheg⸗ auf den Markt gebracht wurden, mußten die Emder 8 (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
pothekerstandes Gelegenheit zur Geltendmachung ihrer An⸗ überleitet. Dieses behandelt das Märchen von der lieblichen Sakuntala Fischereien einen Teil ihrer Bestände länger auf Lager be⸗ Weißenhorn 8 8 16,60 16,600 ¼
beeges 8* Wünsche zu geben und diesen, soweit möglich, welcher der König Duschvanta, nachdem er sich ihr im heiligen Haine halten und konnten diese nur mit ganz erheblicher Preis⸗ 1 Biberach... 4 . . 16,80 16,80
gerecht zu h-. d ein eine Erwa verüherektnun b vermählt hat, seinen Ring zum Pfand der Treue schenkt, später durch reduktion absetzen. Hierdurch wird das ursprünglich außer⸗ Stockach. b 1““ 17,20 17,20 niccht eö en BFlon e. ftgadi rwägung darüber einzutreten, ob sich den Fluch eines gekränkten, hochheiligen Büßers. ihrer, wie Siegfried gewöhnlichen Gewinn versprechende Ergebnis des letzten Geschäfts⸗ Ueberlingen.. 88* 18 17,35 17,35 . ö“ 5 igen „ 8 aus gewählten Brünnhildens, vergißt und erst, da das inzwischen verlorene Kleinod jahres nicht unwesentlich beeinflußt werden, voraussichtlich aber nicht b-. Le—r 8.Sve⸗ *„Boe Ke9 (nd der sich gleich dem Ringe des Polykrates im Magen eines Fisches wieder⸗ so sehr, daß das Erträgnis nicht doch noch ein gutes werden kann,
empfiehlt, welchen die Regelung der ärztlichen Behandlung 183 8 s ⸗ ef vefas s als seine rechtmäßige Gemahlin zumal anfangs die Heringe zu recht hohen Preisen abgesetzt worden sind.
Rh E % % %n B“
Fiois 8 densch dang eg Feeeethett gbeiten bentegte. Rmit der wenn man von dem kulturhistorischen Interesse, das es in hohem “ ö“
e a. E Kasfenär 8 bo Apotheker in Si dig Maße zu erwecken geeignet ist, absieht, nicht sehr tiefgreifend. Um .April. (W. T. B.) In Asch und Umgebung
Bnger 8 8 24 senärzte und Apotheker im Sinne des § 6a die. lediglich bvriscf Stimmung⸗ he ersten drei Akte voll in ;. le — ½ 7 heherne Erdstöße wahrgenommen,
b ausklingen zu lassen, sin iese zu dünn und dürftig, runter gestern nachmittag ein sehr heftiger. fol 8.8 -92 Ferionr (entr.) beantragt, der Resolution I ebenso app gehalten ist auß der einzige dramatische Spannun 2 Sleble:
9 88 fn üg ei giffer veceanre Gesetzentwurf zur gründ⸗ Pltend⸗ blerte uftan. In —. die nicht wiederersaunte New York, 29. April. (W. T. B.) Heute früh um 4 ½ Uhr
lichen Reform des Knkenverf erungsgesetzes Bestimmungen auf⸗ stän en he döfana böb,ohne. Sahlua ehen iunft FHeeder die sacbssg. wurde in Frank, einer kleinen, Bergbau treibenden Stadt in der Nähe
zunehmen, welche unter tunlichster Veras chtigung der aus den g g K. nnn AUüer zu pietätvoll 1
ggeu. Insterburg... 8 112.00 12,00 Luckenwalde.. 12,50 12,50 rankfurt a. O. “ 12,90 12,90 eeb1öe““ 1u1u““ 13,60 13,60 targard i. Pomm... . . 12, Schivelbein... 8 12,75 12,75 ve—““ 8 13,60 13,60 Stolp i. Pomm. . v1“ b . 12,60 12,60 Penenburg * po “ — 12,60 1270 Ostrowo i. éT.. . b 2 8 12,40 12,90 gee. .. 12,80 12,80 rankenstein i. Schl.. 1 . 18.½ 18¹0 12,40 13,55 13,50 13,00 13,30 14,00 14,40 14,20 15,40
82 S
g d0 do FEnsSFFF. SS. egggneeen
. ch — U der Felsengebirge im Albertaterritorium in Canada an Kreisen der Angestellten der Krankenkassen — rten Wünsche, eine erlrbnen wenn er, wie er in der Vorrede zu seiner Arbeit der — der Vereinigten Staaten, ein Erdstoß verspürt. Gleich t 9
K. 1 w *&ꝙ a es nicht gewagt hat, „Sinn und Inhalt der ehr⸗ S n beees Len antenkessen ar Pabas waben fe bicer an⸗ ukeitge Undischn Dichunng in andem.; Pielficht nin, eben denas ec rhnlscher Hubkenh. MilieePgn, ae 2 ; . 2 . 2 8 arum Po⸗ ꝗ er ) 5
Die Abstimmung über die Resolution I und den Antrag fdige moderner Theaterpraktiker ohne von Gestein wurden niedergeschleudert
2 d versperrten Die b B g allzugroße Skrupel „Vasantasena“ den Anforderungen der modernen G - ,53 —
b. Seeesen zur Resolution I wird bis zum Abschluß der Bühne anpaßte, mit dem letztgenannten Werke an gleicher Stätte vor die⸗ Fugänge zu den Gruben. Einzelne Gebaͤude wurden hundert Fuß ritten Le⸗
ung vorbehalten. Resolution II a., b., c. wird an⸗ einigen Jahren den größeren Erfolg erzielt. — Unter den Mitwirkenden hl bene 9* . Niers Hetree nec mmer üstein an . 9 find genommen. Die Petitionen werden für erledigt erklärt. sind Fräulein Wachner (Sakuntala) und Herr Christians (Duschvanta) 83 Familien unter den Felsen begraben worden. Das ganze Damit ist die zweite Lesung beendet und die Tagesordnung 2 Ier hre Vhönrufben. ö sichtlich bemüht, dem vor. Land rings um den Turtleberg ist auf eine Entfernung von etwa zyft wiegend lyrischen Char r Dichtung gerecht zu werden; nicht 20 Meilen verwüstet. Die Erde ist mit Lava und Schlacke erschöpft. EP ihre Schuld war es, wenn das nicht durchweg gelang. Als trefflicher bedeckt. Der Fluß ist über die Ufer getreten, weil das Flußbett durch Schluß nach 12 ½ Uhr. Nächste Sitzung heute 1 ½ Uhr Sprecher erwies sich Herr Zeisler, der als Theaterdirektor das Lava ausgefüllt wurde. 8 8 * 1. (dritte Beratung der Krankenkassennovelle 1 18 Werk einleitete. In den Nebenrollen neten sich die Damen von PEZE1I.““ 2 8525 Mayburg und Wienrich, die en Oberländer, Pohl, Arndt, Voll⸗ 1““ v1““ Dinkelsbühl. mer u. a. aus. Ein von fFerdinand Hummel komponiertes an⸗ rAnn:; — — 8 n
88 888
— — 50: —
bo —,— SS
E 88
g 5 S; 88
esseghaerrgreeaehheee——
—
H
8
z nisrn
mutiges Lied von der Lotosblume sang Frau Lieban⸗Globig mit Heernc
8 Ueberlingen. W1““ chmackvollem Vortrag. Als Leiter der Auffüh tte Herr 2 . Theater und Musik. 1 v renisseur Grube in Gemeinschaft mir ee Heras Nach Schluß der Redaktion eingegangene I Altenburg
* Aöͤnialiches B .I ffFr prächtige Bühnenbilder gesorgt. Der äußere Erfolg war nach epeschen. e hse dn Ovennbauft. Fee Abolf Gröbke vom Wäller matle mehrehilt verthen eegane vece” Herr Mae⸗-, —MAGumbinnen, 90. April. (W. T. .), Die erer de
2 8
14,50 Gerste.
13,50 14,50 15,20 12,30 12,80 88 13,10 12,95 12,80 15,45 15,00 16,00 15,10
14,40 14,00
8 8 5 8
Insterburg. 4 A in der Titelpartie von 1 1100. Geburtstages des Grafen von Roon wurde heute Facemwalde. Richard Wagners „Siegfried“ Diese Leistung war 1
Küglin. . smsmmoorgen durch ein großes Wecken der Kapelle und des e.
wesentlich hesser als wie neulich seine Wiedergabe des Siegmund, Die Direktion des Thaliatheaters wird, mehrfachen An- Trompeterkorps des b ierregiments Nr. 33 eingeleitet. Der Püsger⸗ i. P..
hie. 2₰ — 12 zeigte, e. starker Be — Bleen. 8 99 Nochsollon v* ielzeit ihs Reihe E1“ e e⸗ der Goltz na — “
hatte. er Possen aufführen, die noch heute und an⸗ ormittags eine Parade über das Regiment ab, der auch die ʒö..
8 von der etwas verwischten Tongebu Gedrückt⸗ jend auf das Publikum wirken en. 1 — 6
keit, die ibr damals Frefich sehtt dem Känbier fems de Pee nega neshen. Fedüenn die schwedische Offizienobeputalion beivohiie. “ 84
jene 117 Feinbeit und im Ausdruck, wie sie gerade im Wald⸗ a. weben so ist. war seine Parste 2 frsc⸗ rstadt. lebensvoll. Den sang ein 2ö-I* aldemar ilenburg.
Henke vom Königlichen Hoftheater in . Wenn er auch ge
an Lieban in Rolle nicht ganz —3 so En
anglich und darstellert auf inkel 8248, Baerne”n
der Künstl EööENI
Ern 18
888
8
— — — — — — —
8-— 8888
— -—— — kgesex, Kn es kesesskess
8
8 SegEeggs5
einer lle mstädtis
— — — — — — — — —
88 88
öEZb— 2.
— — — — —
S8
16 des der
Y11X1XX“X*““
„h “
8 888
Theater. geuter. Freitag: Alt⸗Heidelberg. Senntag, Nachmittags 3 Uhr⸗ Sein Doppel.-. Armigliche Schauspirle. rettas: Ovem⸗“ Spuabes, Nabent,, 9“ Sreerzene, 88 A ö==nüE 0. (Wallnertheater.) b 114. Verstell . — Thaliatheater. Drecdener Str. 72/73. Frei⸗ Srrerwan. Fe ec⸗ 1— ersten Male: Die
Der mit EEEIT elm 8d88⸗ Theater.) 4
K. *9 X Freunde. Charleys Tante.
Abends 8 Uhr: Die r Herrn Kapellmeister wochen.
1 58 b8
keerseksn
Fkiiiirn 8888
8
2. —89
71 8 verereeeeneen
r2
2
Sppppp Fpp p
ö
FEßFßʒ S2282
’1
Sekess 8.
2 1
c 116b6
Fösskess
25 85 5
28S2 8
eEE
5888 — —- — SES 5
2
88 ρ½ —
— — —- — — —
EiksErritässes
mrrisses zsksk
“ g Dr. yrol in arlottenburg. 83 — Anfang Rojasd
Berlag der Erpeditton (Schol) in Berlin. Anee 1-⸗F.—
und dab 1nn ,. . . .:T.:vJ5B22
— — —2
8en 8
1un]
8 — güee
888
F 8
2
n