1903 / 101 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Georg⸗Marien⸗H. 4 do. Stamm⸗Pr.

eshm. Glash. . f. elektr. Unt. esel, Zement .. ladb. Baumw.

do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do.

do. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. Hagener Gußstahl Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. Hd. Bellealliance Hann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.⸗ Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. 12 TLT“ Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl Harzer A u. B. . . . Hasper, Eisen .. S 6

ein, Lehm. abg. ö Nöden Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. ’ETöö““

erbrand Wagg.

Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue . .. 93,60 Neue Bodenges.. 118,25 bz G Neue Gasges. abg.

124,80 bz hehnn Baugesch. 1200/600]1121,30 bz G Kattow. Bergb. 146,25 bz G do. Chem. Fabr. 1.10 1200/600 1141,00 bz Köln. Gas u. El. 194,75 bz G do. Elektr. Ges. 1 125,00 bz König Ludwig. 168,750 U. d. Lind., Baup. B. 4 8 1 122,50 bz G König Wilhelm 20,00 G Varziner Papierf. 15 2 197,50 G König. Marienh. 134,25 bz G Ventzki, Masch. .. . 101,75 bz G Königsborn .. 132,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 4 151,80 G ied. Krupp.. 154,00 et.bzG Ver. B. Mörtelw. 1 [1. 148,00 G Kullmann u. Ko. 101,60 G Ver. Hnfschl. Goth. 8 141,50 G Laurahütte uk. 05 ,— Neue Phot. Ges.. 8 8 Ver. Köln⸗Rottw. 3 191,90 bz Louise Tiefbau ) 67,00 G Neues Hansav. T. -.Z. pr. St. 11940,00 bz G VVer. Knst. Troitzsch 41. 227,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 221,00 bz G Neurod. Kunst⸗A. ¹ Ver. Met. Haller 3 12900 zG Magdeb. Baubk. (103. 164,60 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 8 1000 225058 Verein. Pinselfab. 1 197,50 G Mannesmröhr. (105 Neuß, Wag. i⸗Lig. . pr. St. 440,00 G do. Smyrna⸗Tep. 125,25 G Mass. Bergbau (104) 116,75 G Neußer Eisenwerk 1000 99,00 b G Viktoria⸗Fahrrad 8“ Mend. u. Schw. (103) 95,60 bz Niederl. Kohlenw. 500/1000 11 16,75 bz G ‚jetzt Vikt.⸗W. 65,10 G Mont Cenis . (103 192,00 G Nienb. Vz. K abg. 1000 [70,60 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 61,50 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 82,50 b; G Nordd. Eiswerke. 600 [67,80 G Vogel, Telegraph. 118,30 G Neue Bodenges. (102

118,50 bz G do. V.⸗A. 1000 (94,50 G Vogtländ. Masch. 124,50 bz B do. do. uk. 06 485,00 bz G do. Gummi... 1000/300][94,25 G do. V.⸗A.... 123,50 bz G Niederl. Kohl. (105 150,10 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1 113,00 G Vogt u. Wolf. .. 210,80 G Nolte Gas 1894 809) 72,40 B do. do. 77,25 bz G Voigt u. Winde . 108,00 G Nordd. Eisw. (103. 68,10 bz G Nordstern Kohle 1109 77,50 et. bz G Oberschles. Eisb. (103) 131,25 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 268,00 bz G do. Kokswerke (103) 1000 [143,75 bz G Oderwerke 105) 1000 [72,50 G Patzenh. Brauer. (103) 1000 83,10 G do. 1I (103 1000 [215,00 bz G Pfefferber 888 1000 H ommersch. Zuck. 100 1000 [131,00 et. bz B]¶Rhein. Metallw. (105) 600 [160,25 bz R ae che 89

vor-

oSbo to SSordo 288g-S

SSStortoen 2gSggne

2 [SISeSeOOo,

-2S2en;

0 ◻10

Stb”Seo⸗

vöe

I

2—2

2000 500 1000

1905 —.— 2000 500 101,10 G 1000 103,10 B 1000 100 [100,80 bz G 1000 100 97,60 bz G 500 102,00 G 1000 u. 500 101,00 G 2000 200 98,75 G 102,70 G 100,75 G 97,80 G 100,50 G

gnggÜUUÜEERÜEÜEEee

S 222ö

SSSSaEnSSbS

be —SSSS VO E“ —D¼

S8SSo2Ste D—

OSOoOSSS

—ö—VSSSSSSSeee=g OcbGoSSeFgES=Sn⸗

—2ö2öö2

g b0.— S

Deode 852

1000/500 40,30 bz G do. Lagerh. Berl. 1200/600 306,00 G do. Lederpappen 1000 [148,40 G do. Wollkämm.. 1000 [114,25 G NordhauserTapet. 500/300 [86,00 bz G Nordstern Kohle. 1000 —+—,— Nürnbg. Herk.⸗W. 500/300 [312,00 bz G Oberschl. Chamot. 1500/300 [373,10 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/400 111,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 400 [131,00 G do. Kokswerke . 1200/600[93,75 bz G do. Portl. Zement 1200/6001185,90 bz Odenw. Hartst. .. à 186,00 4185,75 à, 90 bz Oldenb. Eisenh. kv. 1200/7007128,00 bͤz B3. Opp. Portl. Zem. 1000 80,00 bz G Orenst. u. Koppel 300 [79,50 bz B Osnabrück. Kupfer 1000 [173,00 bz G Ottensen, Eisenw. 1000 [232,75 bz anzer 1000 [124,50 bz G Passage⸗Ges. konv. 300 [164,75 bz G Paucksch, Maschin. 1000 [16,60 G do. V.⸗A. 1000/500 110,25 bz G Peniger Maschin. 1000 [105,00 et. bz G Petersb. elektr. Bel. 1000 [96,25 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. de Hesselle u. Co. L. 1000 [139,50 bz G Phön. BergwerkA Hibern. Bgw. Ges. 1200/6001183,70 bz B Pongs, Spinnerei do. i. fr. Verk. 183,40 à, 50 bz Porz. Schönwald Hildebrand Mühl. 1000 145,50 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hichert. Maschin. 0 1000 [52,25 G Preßspanf. Unters. irschberger Leder 1000 [137,80 G Rathenow. opt. J. Bec V.⸗Akt. kv. 22 1200 189,3990 Rauchw. Walter.

106,50 G Volpi u. Schl. abg. 120,50 G Vorw., Biel. Sp. 150,10 bz G Vorwohler Portl. 300 80,50 G Wasserw. Gelsenk. 1200/300 261,50 bz Wegelin & Hübn. 1000 [117,00 bz G Wenderoth . . . . 1000 [140,75 Westd. Jutesp. . . 1200/600 116,00 bz G Westeregeln Alk.. 104,20 bz do. V.⸗Akt.

127,25 bz G Westfalia Cement 112,60 bz G Westf. Draht⸗J. . 108,50 bz G do. Kupfer .. 109,00 bz G do. Stahlwerk 1500/300122,25 bz G Westl. Bodenges.ü 1000 [139,00 bz G Wicking Portl. .. 1000 [89,25 bz Wickrath Leder .. 1000 9 906 Wiede, M. Lit. A 1000 [71,50 G Wieler u. Hardtm. 1500/300 86,50 bz G Wilhelmj Weinp. 1000 [73,60 bz G do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte ..

22x8.

S S00Se0S0.

80‿

D,— SESSSSSSeSSeSbceSSSs

82—

89—

0 b” SEU

105,50 bz B

103860 b;B

8 S G 3 1 104,75 G 1“ (Setteenographischer Bericht.

80—2 808— SSSSE—0=SSEnb’s öö

SEU 8.

1000 [94,25 bz G do. 1897 (103 1000 [120,25 bz 6 Romb. H. uk. 04 (105 135,00 bz G do. do. uk. 07 9

gg

81e⸗!

80 t0— 15

1000 [90,25 G Schalker Grub. (100. 1000 [169,80 G do. 1898 (102 1000 [68,50 G do. 1899 (100 1117,50 bz G Schl. El. u. Gas(103. 4, Eg. SchuckertElektr. (102

[17,00B do. do. 1901 (102 1200/300-, 2—J2 Schultheiß⸗Br. (105 1000 /500 66,25 bz G do. konv. 1892 (105

1000 169699b Siem. El. Betr. (103

1000 [104,25 G Siemens Glash. (103) 1000 /500 161,50 bz G Siem. u. Halske (103) 1000 [79,75 G do. ukv. 05 6 ½

222 22güönneheneüenÜeenenesee SS

tor-

——. 2 . 8 8 82ö=ö=IöNINN

10980G - Erste Sitzung glaube, bei hther Verfahren hat die Oeffentlichkeit die beste Jun V1 102,8 de, h em Verfo atl 1 ghann, Geheimer Bergrat, Generaldirektor der 10496sPS Doonnerstag, den 26. März 1903. Gewähr, daß sie in keiner Wafe benachteiligt wird. Sie Königs⸗ und Laurahütte, Berlin, Etsenindustrie.

achnh 9 Uaax Vormittags 10 Uhr. 1 erfährt vielleicht etwas später die Einzelheiten, aber um so örting, Ingenieur, Vertreter der Imperial, Kontinental⸗

500 u. 200 105,50 /66 Den Vorsitz führt Herr Geheimer Regierungsrat, Professor genauer. Ich möchte deshalb dringend bitten, auch hennr hier⸗ gasassoziation, Berlin, Gaswerke.

8— 2

1118 S5Sg= SboßmgSco=S Lüe [S—SS —,

—,.

—- —- —-— -—,ö,

1000 —,— 1000 51,50 bz Wilke, Dampfk.. 500 R. 55,00 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 1000 [21,75 bz 6 Witt. Glashütte. 1200 /600 136,50 cet. bz Witt. Gußstahlw. 1000 [85,00 G Wrede, Mälzerei. 1000 [137,25 G Wurmrevier . . . 1200 /300][220,25 G Zeitzer Maschinen 1000 [51,10 G Zellstoff⸗Ver. abg. 1200 /600 136,250 Zellst.⸗Fb. Wldh.

1

50⁄% 700o 105 9 Dr. van der Borght. dethaageanasaöaiht in lherpozteheee de Krabler, Geheimer Bergrat, Altenessen (Rheinland),

—27 —+₰½

D

——

woe⸗

Verhandlungen nicht in die Oeffentlichkeit zu bringen. Kohlenbergbau.

5 21000 105,10G Vorsitzender: Meine Herren! Ich habe die Ehre, Sie Unsere Verhandlungen werden selbstverständlich wiederum Marwitz, Generaldirektor der Dresdener Gardinen⸗ und

Ue; im Namen meines Chefs herzlich willkommen zu heißen und in parlamentarischen Formen sich bewegen. Es wird nötig sein, Spitzenmanufaktur A.⸗G., Dresden, Textilindustrie.

3900 —500 8998 06⸗ Ihnen zu danken für die Bereitwilligkeit, mit der Sie unserm daß die einzelnen Herren sich zum Worte melden, wenn es Marzahn, Kaufmann, Vertreter der deutsch⸗österreichischen

1000 u. 5005,— Ruf zu einer gegenseitigen Aussprache gefolgt sind. Es wird möglich ist, durch Zettel; wenn das aber im Drange der Mannesmannröhrenwerke, Charlottenburg, Eisenindustrie. 1909 105 298 einem Teile von Ihnen vielleicht auffällig sein, daß wiederum Diskussion nicht möglich sein sollte, dann bitte ich möglichht

b Molkenbuhr, M. d. R., Ottensen.. 1 1000 0s10829 auch zu der heutigen Versammlung Vertreter des 9 Herrn, dessen Namen ich nicht aufrufe, seinen Namen Namslau, Stadtrat, Berlin, 111“ 500 u. 200 101,25 G Westfälischen Kohlensyndikats eingeladen sind. Das erklärt sich laut zu nennen, damit die Herren Stenographen in der Lage Ohlerich, i. Fa.: H. Podeus, Vizekonsul, Rostock,

1000 J102,10G daraus, daß wir in der Versammlung am 26. und 27. Februar sind, genau festzustellen, wer gesprochen hat; denn sonst kommen Kohlenhandel. 1000 (98,50 G nur einen Teil der Seenen des Rheinisch⸗Westfülischen leicht Unzuträglichkeiten vor. G bieshafeh. Senator, Lübeck, Kohlen⸗ und Eisenhandel.

1000 u. 500(„+8,— Iegen . z b de Ee Kohlensyndikats hatten erörtern können, daß es also darauf an⸗ Ich bitte nun zunächst die Namen der Eingeladenen zu Dr. Rive, Stadtrat, Breslau. 010 104,75 bz B kommt, eine Ergänzung vorzunehmen insbesondere hinsichtlich verlesen; die anwesenden Herren bitte ich mit „hier“ zu ant Dr. Schmoller, Universitätsprofessor, Berlin. . 102,00 G 8 Sleteebiets 88 vS Fable IS sie g. die worten. (Der Namensaufruf wird vollzogen.) Schulze, Gustav, Königlicher Hoflieferant, Berlin, 1 zenr⸗ —,— ktonkurrenz der Kohle anderer Gebiete trifft. Aus diesem 8 ili ie Anthrazitwerk 81,095 1 nn 9 werke. eschge KerLee eh 1410 900—209 105,30 Hune es. 1199,8 Na meezggteong. Fene 84 vev enrig 28 zweckmäßig, die Vertreter des sind als Vertveter der beteiligten Ressorts die 1.28 Kommerzienrat, Klettendorf b. Breslau, Zucker⸗ 5,000 .ukv. 06 (103),4½] 1.1.7, 5000 —500 —,— Oest Alp. Mont. (100)4 ½ —— auptkonkurrenzbezirks, des esi ebi 8 1200/600 168 60b,G 22Gh, - N⸗ (102) 4 1.4.10% 1000 [96,50 G Oest. Alp Mont. (100)4 1,1.7 10100/401 8 9 denhfischen Faslhgebieta nit 150 [125,250 Arla. Er G.F-III7100) 4. 1. 1000 [121,40 bz G do. do. IV7100) 4½1. 1000 [208,40 bz G Alsen Portland 1103761 * 1500 [138,50 bz B Anhalt. Kohlen. (100) 4 1. 1000 178,00 bz G, Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1. 1000 /600 215,75 bz Berl Braunkobl. (100), 5 1. 1000 /500 [155,00 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 1. 1200/300 98,60 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1. 1000 do. uk. 08 (100) 4 ½ 3 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

8

1 4. 1 1 4. 1 1

—2

œEbonSS 25

1200 /600 138,00 bz G Teut.⸗Misb. u. 04103) 4 ½ 1200 /300]191,25 bz G Thale Eisenh. (102)/4

1000 [57,25 G Thiederhall . . (100

.“ 1 232,25 B Tiele⸗Winckler 818. 4 ½ 1000 [129,50 G zZuckerfb. Kruschw. 500 204,40 bz Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 600 [118,00 G

1

1

1

4 ½ 1

1

G 1 L 100) 1 8 Unter d. Linden (10

¶1500/300 10,30 bz G 1

1

1

1

1

b00S5SI 322225252öSgee

—,———— b0—

2229050—-2öge:

öchst. Farbwerkes: 1000 [352,50 G Ravensbg. Spinn. örderhütte, alte 600 8,80 G Redenh. St. P. A B konv. alte 300 [16,80 G Reiß u. Martin .

neue 1200 295055% Rhein.⸗Nassau ..

do. Ft r 1000 [120,50 bz .Anthrazit .. oesch, Eis. u. St. 10 1500 [160,90 bz . Bergbau .. örter⸗Godelh. .0. 1000 [60,00 B . Chamotte.. offmann Stärkel2 1000 [185,00 B . Metallw. .. ofmann Wagg. 13 ½ 300 [202,00 bz B . do. Vorz.⸗A. otel Disch 2 1000 [70,00 B . Möbelst.⸗W. otelbetrieb⸗Ges. 12 1000 [157,25 G 1 Spiegelglas owaldts⸗Werke. 8. 1000 [124,00 bz G . Stahlwerke. füttenh. Spinn. 0 500 [84,25 B do. W.Industrie üttig, phot. App. 10 1000 [125,00 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. uldschinsk o 4 1000 [103,25 ci. bz G¶Riebeck Montanw. umboldt, Masch. 6 600 /1200]1100,50 bz G Rolandshütte... lse, Bergbau 10. 1000 [192,10 bz G RombacherHütten 10 Inowrazlaw Salz 6 400 [113,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ Int. S S.2 300 [200,00 G do. Zuckerfabr. 9 Jeserich, Afphalt. 41 000 [85,00 bz G Rothe Erde, Drtm. 0 do. Vorzg. 89 1000 109,0686G Sächs. Elektr.⸗W. 0 Kahla, Porzellan 30 22. 1000 [310,00 B Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ Kaiser⸗Alleg i. Lig. o. pr. St. 725 G do. Kammg. V. A. 0 Kaliwerk Ascherel. 10 1 151,00 bz do. Nähf. 1 0 Kannengießer. 9 1000 [120,00 ct. bz GS.⸗Thür. Braunk. 8 Kapler Maschinen 1 ½ 1000 [114,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 8 Kattowitzer Brgw. 12 1000 [212,2. Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 Keula Eisenhütte. 9 1000 [124,75 bz G —— en 7 Kevling u. Thom. 3 1000 [113,50 G angerb. Masch. 15 Kirchner u. Ko. 0 1000 [102, Saronia Zement. 3

Klauser Spinner. 0 1000 [58, affer u. Walker 0 Köhlmann, Stänke 17 300 Iter Gruben 32 ½ 1200/600‧ Schering Chm. F. 10

1000 do. A. 4

1000 9, imischow Em. 5 300 5, immel, Masch. 1 1000 [125, 8 les. Bab. Zink 16 1000 /600 8 t.⸗Prior. 16 1000 [293,75 bz Uulose. 4 1 u. G 5 ½ do. SAö9. 54,00 brvzb do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7 -0o do. Poril Zmtf. 61 123,50 B Schloßt. Schulte. 0 102,50 bz gec neider. 4 3900,90 bz G 121 178,00 5; 177,009 4 d r. 159,00 G Schulz⸗Knau 100,50,G wanih u. Co. 80,00 bz Miͦ⸗ A 20176, 92,90 b 181,03⁸ 120,50 75

Sün

—22ööööggo

D

SoSSU

59000 188,8951 9,G 1 ““ REleim 70, (10342 1500 [115,00 bz B Obligationen industrieller Gesellschaften. Zerher s Waldh. 7102) 41 19909 80,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/14 1 1.1.71¼ 1000 1101,20 G Zoolog. Garten (100),4

1

71,00 bz nlahne 86 1““ —-ium— 9 11.10 1000 500 80,50 b;G Elekt. Unt. Zür. (103)/4 1 1

8 Westf. Draht (103) 1000 [79,50 G 8 6 e h V

2 S

)

SVVYö—VYYne’

D

—ö—öq—öqöq—2 8 —¼

—;— 218SS —JöVöVöBVö=

-]

Dest. Alp.) 8 2 vschle Kohl ts n. vom Reichsamte des Innern: Dr. van der Borght fabrik.

1000 0 1689 Spring⸗Valley (100)(4 1.25.8 11 1000 5 —,— herzubitten. Außerdem haben wir die hauptsächlichsten Zweige Geheimer Regierungsr si 1b Dr. Spahn, Reichsgerichtsrat, M. d. R., Leipzig.

0102950c 103,80 bzG deneneeai, B 109)1 1141010000,Doar 96,00G des Kohlenkonsums in der Einladung berücksichtigt. Es 89 das 88 1 E 8 Stah 8 Fünenrncnare Birekior der Sehene Uaschinen 1000 104,000. 8 8 Verkehrswesen, die Gas⸗ und Wasserindustrie, die Zuckerindustrie, vom Reichsmarineamte: Dr Albath, Wirklicher Admira⸗ bau⸗A.⸗G. „Vulkan“, Stettin, Maschinenindustrie.

200,909-0 7809659 Bersicherungsaktien. die Glasindustrie, die Papierindustrie, die chemische Industrie, litätsrat; 88 6 Steinmann⸗Bucher, Herausgeber der deutschen Industrie⸗

29 beubde werbeh vettem düns p. Pthh): die usw. unter den Anwesenden vertreten, so daß es vom Auswärtigen Amte: Dr. Lehmann, Geheimer zeitung, Berlin.

1000 u. 200 102255b66 Berliner Lebens⸗Vers. 3800B. möglich sein wird, nach den verschiedensten Richtungen hin die

) G Legationsrat; Unckell, Direktor des Rheinisch⸗Westfälischen 2 Sö.mn. 1 8064G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1280G. 1.“ Wirkungen und Beziehungen der Kohlenkartelle zu ihren Ab⸗ b 9 2 —,

atenSSIn

—y— —————Z

2

22=2222ö2ͤög2

1200/600 190,25 G Berl. H. Kaiserb. (100) 4 ½ 100,Srca ohs do. do. 100 gcste 1000 82,75 Biemarchütte (10274 1 1200 /600 127, 5 Bochum.Bergw. (100) 4 6900 [128.75 3 Ndo. Gußstahl (103),4 300 206,750 Braunschw Kohl. (103)

600 99,90 b Bresl. Oelfabrik (108) 4 192,50 bz G do. Wagenbau 103) 4 1000 [101,250 do. uk. 06 (103)

—,——— —éggZ

—.

0

. vom Königlich Uhassthene „ssyndikats, Essen a. d. R., Vertreter des Rheinisch⸗Westfäli 500 u. 200 88 entsg⸗ Rück. u. Mitvers. 1060 G. nehmern zu besprechen. niglich Brrußiischen Justizministerium: Dr. Bour . heinisch ischen 5 eu

500 u. 200 [103,10 che Transport⸗Vers. 20256 G. Ic muß auch heute wieder darauf aufmerksam machen, wieg, eeeamehic Fedasischen Ministerium des Innern: Dr Kohlcgtnttte beigef er, Graudenz, Maschinenindustrie. 500 3000 [105,40 82 eld. e Feuer 5100 cG. daß die Grundtendenz der ganzen Verhandlungen, wie wir sie Herrmann, Geheimer Regierungsrat; r Dr. alz Generalsekretär, Kattowitz, Vertreter der Ober⸗ 99 SZ Fuse 4 cerch. 09., roch hier peranlassen, lediglich die ist, eine möglichst weitgehende vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und schlesischen Ko lenkonvention.

500 [105,60 Magdeburger cbeng. Vers Ges 838 G. Auffklärung über die tatsächlichen Verhältnisse herbeizuführen, Gewerbe: Wendelstadt, Geheimer Oberregierungsrat, Lieb⸗ von Stockhausen, Vorsitzender der Landwirtschafts⸗ 20019750, Dldenburger Versich. 1 4gder rB. wir aber 2 wir, die wir die Sache recht, 8* Bergrat. 1 8 kammer, Cassel, Lenceht. vn 101.90 Ideh Tcer Bl o88. * een in keiner Weise weder für noch gegen beeinflußt Als . verstänbige waren eingeladen und erschienen: von Prondzynski, Generaldirektor, Groschowitz i. Ober⸗ 1200/800 7 en bz Brieger St⸗Br. (103)(4 198,898 reuß. National Stett. 1260 G. ind. Wir wünschen auch nicht die Herren aus der Praxis, Arnhaold, Geheimer Kommerzienrat, Berlin, Vertreter schlesien, Zementindustrie. 8 9.. 119998 Buder Eienmw. 1081 100,20G F. er 80. 6 v1“ , durch Feehte veffncane lhrer Kenntnisse v. der Oberschlesischen Kohlenkonvention. 8” Vöpelzus Hüttenbesitzer, Sulzbach b. Saarbrücken. HPi7,00 2560c. 2 . ern wir w 8 5 8 fmann V 1899 7 G9bz 9. Burtasenern, deSDb, Victoria iu Berlin 680088. .. d wümschen I. Beelit, Rittergutsbesitzer, Garden b. Greifenhagen, Landd Voß, Kaufmann, Magdeburg, Koh

offen in ungehi⸗ Diskussi iti b 5 V 19 9 107,99 11b,G getnen veech sc 19859, tgela n henltg 008 ,00. ff ngehinderter Diskussion gegenseitig aussprechen, geradeso wirtschaft. 3 Wachler, Oberbergrat, Berlin, Bergbau. ral⸗Hotcl 10

wie wir das am 26. und 27. Februar getan haben, und wie Benvenisti, i. Fa.: Emanuel Friedlä Wächter, Direk ickau⸗O f

1078 am un Fa:: änder u. Co., Kauf⸗ ächter, Direktor des Zwickau⸗Obe er Stein⸗ o Seeee tral⸗Hote1 (1107 ich glaube mit Erfolg. Wir haben deshalb auch die Fragen mann, Berlin, Ko kohlenbauvereins, Zwickau in Sa Be

300 e0Ohb;G da. gn ih (168) 1 2 gehalten, bamit möglichst die einzelnen Punkte, die 93 h Frich —2

2222ö282

S1elIl

—y— —— —— Mℳ—

812 0. - 2 2—

Köln. Bergwerke 30 2 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gaz⸗ u. El. 7

Köln⸗Mus. B. kv. 6

Kölsch, Walzenga. 18

Konig Wilhelm kv. 15

82

———— —68q

,.e.“

S2e S0—2—2

——

—22S —,—

1000 0,90 »b

000 12016 119.100 19 G0en do. unk. 1996 108] 12

—— A.

—2,—ö2ö2ö2ö2ö2ö2 .

00 ZSEme.

2

8 —, —- —,—

222— ——9ö-S2=nen

12

5 4

LemS bae⸗

eh] ̈

+-- —————— ℳ— IAEEEAAEEANEENNg -— - —2 —— S3222

ng Berlin, Bergbau. Bericht gang. 2 T Fragebogens eingereiht werden können. Ein Druck auf irgend Beyer, Direktor der Brandenburgi ü Winkelmann, Landesökonomi 8 b 11825 103 4, 1.1 waor. xX 3,26b. urgis S 2— ierat, Köhbbing b. Hiltrup 101,00 1100 4 d. de. uk 58. 102, 1 1 9 ausgesprochen habe

1““ veech Hegee jemand, etwas zu sagen, was er nicht sagen will, wird von vertneer 82 Beescheffedir noe ergrnt, Zalenge Faslaspe M Seerschlcfschen 104,50 8 8 18 28. 8 henn⸗, bes. 2 Feeees * liegt, die Aussprache möglichst afen und dnde esun bureart, gabriüöefiger Sevmeller. Fetümndafrie iüt I 9 890 1898 Verhandlungen als solche zunächst vertraulich zu behandeln. Ich rier, Direktor der Zellstofffabrik A.G., Tilsit, Zellstoff⸗ FE; II ee ehere, d.nesgcernde vger vechannn beagbe er Fmnäuch Shassce Brah aehanr Hemeer, enseeien en eedeeenr Beerber nesmene

Berendes, Die fabri see, 1 Werminghoff, Generaldirektor der 3 noch besprochen werden sollen, in diese großen Gruppen des fabrik. Ses e iee] Serf 8 120,00 b stant. d, Gr. 1103] 11 J. 1 meiner Seite, überhaupt von seiten der Regierungsvertreter Dr. Beumer, Ge sekrelär. üs konventio 169, n 108 4, 11. 10, 1000 †f ln. Pfdbr. 1 + 8s 1 „Generalsekretär, M. d. R., Düsseldorf. n. Sr 1enn 03 5 ‿2 vn dhe⸗ Be en . *. nicht ausgeübt werden. Wir müssen es Ihrem 80 8 ür gen wollen. Wir glauben aber, daß es im Interesse all lff, Direkto 3 125,00 b de 108) 1 0à184,25à 183,25 0 . 1 er ff. Direktor der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg, b 8 Bremermann, Di deutschen Llond 8 ““ vrge 2 8* 103 ,41 ““ 1““ 1““ 8 finden zu lassen. Um das zu ermöglichen, sind auch die heutigen Verehrswesen. vn. Perentor des Roch „Bremen, 8 3 do. Wass. 1898 (102) 4 wiederhole also die Bitte, die ich schon bei früheren lungen inoustrie. gasassoziation.

SS18

G . die se zu bringen. Wir werden genau so verfahren Verkehrswesen. b- Francke, Berlin. I11u“ *ee 1007291. 110 b wie das vorige Mal und zunächst einen ku 3 ü 1 88

0D 90⁰⁷ Berlin, den 30. 1I6Iu“ ge Mal und zunächst einen kurzen Geschäftebericht denthal

8 a nen im „Reichsanzeiger“ erscheinen lassen; es wird dann . * industri A. Fer esüfarat Versand der Oberschleftschen Eise⸗ Kirb erbs Fesese

nees.] 1.1. Die Bärse 2 ein †ER festes Ausset

. G., Gleiwitz, Eisenindustrie. irdor aphische Protokoll den Herren Rednern zugehe 3 1 zgenkü e Rheine 110,8 besonders ee,. ü es zu prüfen und cvent. die Siellen b rves eahe gleschünn⸗ Dee nb P üfcg. sa 2 1“ ne zur nicht geeignet erscheinen. 8 Süse gen Universitätsprofessor, Geheimer Regierungs⸗ der 20 9% wür i dem Bericht Len. ae ffeisen Filiale, Breslau, 1 vünh⸗ 2 V eende eeshasher der Rai ale, Heidelberg in Baden 1öö 1 21 Eo Dardel, öö

1892 Hiaahns —hböNU 22*½ machen. A is e horn, Feldmann, „Mi amp, Geheimer N

).

10.

J

7

/112lenle

4

Se nI

—,— 859—

—2S2*S-

„FSoa dA

75,50 bz 0 153,00 18

- -

7

ersgereeeeebee

—,b

dee eeeee! 288258525285

—6 2₰ 822

SeeSeeeneneee —42—— ——ℳ4—— 2,—ö2ögö=

——ö— 2 7

—7————— 8—

8

-5⸗

ö—V——

5

——————— öönö

28 ——SSeae * ——

222

been, . -—— —————

2

e.

——SS

—.—————

——

9520 [212 22

2— 2 3

2

——