1903 / 101 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

10

ondern es handelt sich hier um die allgemeine Frage, inwieweit/ Großhändler eng Ranges im Gefolge, die das darf ordnung; das ist schon zur Debatte. Ich möcht es sich is Ernn als zweites Moment, daß die Arbeiter Feierschichten haben und von Fragen, die ich daran geknüpft habe, deutlich zum Ausdruck urch eine wielleicht nicht gerechtfertigte Steigerung oder durch man offen behaupten ohne weiteres von ihnen abhängig das nachher vorzubringen. des Unternehmergewinns. Ja, ich halte es auch für die Kon⸗ infolge dieser 1. der Jahreverdienst zurückgeht. gebracht, daß ich die Zahlen vor allem auch nicht für s Frs 8 süch Ferechtferthäee HeFhaltg den e 8 e dernsch⸗ sind; und 8 Gro . Fee 1 aben Fie Söpler 8 öI e E1 F.* Berlin, veeg;. Heraen vortellhaft, wenn in Zeiten industrieller Sodann komme ich zur Abrechnung mit dem Herrn Ab⸗ halte. Da die Sache noch weiter erörtert worden ist, so 8 Wirtschaftsleben geschädigt wird. Nun ist es doch nicht richtig, ersten, zweiten un etzten Ranges hinter sich. Einer häng d. R.: Die ganze Darstellung des Herrn Vertreters von Krisen die Kohlenpreise ermäßigt und der Untern dneten Gothein. Es sind genau dieselben Prinzipien, die ich hinzufügen, da ich sogar önlich, ohne mir ein Urtei wenn man behauptet, von unserer Seite sei das Maßhalten der vom andern ab, und die ersten Großhändler stehen mit der Breslau hat mit der uns beschä tigenden Frage nicht das gekürzt würden, und wäre es wohl an 1“ b Prinzip ch hinzufüg ß ich sog ch, ohn

i

a

1 1 n⸗ 8 . zurber ezeigt gewesen, zu prüfen, ich vorher ausgeführt abe und die Herr Abgeordneter Gothein anmaßen zu wollen, Bedenken darüber hege, ob die Mitteilun Syndikate und Konventionen in der Preisgestaltung nicht an⸗ Konvention, wenn auch n- vertragsmäßig, so doch freiwillig Mindeste zu tun. Ich halte es auch fͤr bedenklich, solche Aus⸗ ob die fiskalis en Gruben nicht Beifpanl vhälten icher richtig eeh.⸗ hat. Bei 8 steigenden Nach 25 8— erkannt worden. Wir haben das anerkannt bis zum Jahre 1900. im Einklange. Also das kann uns nicht wundern. Ich bin hrungen zu machen, wenn man Sie nicht vollständig geben Darüber hinaus sind wir nicht in der Lage, das anzuerkennen. kein Feind des Handels.

i j überhaupt zulässig war. Das nur zur Motivierung des wu⸗ b vorangehen können. Da der Fiskus die Saarkohlengruben belegt man, namentlich in 89s vorzüglich die Pfeiler, Ausdrucks des Bedauerns. 1 Im Gegenteil, ich habe es vor kann. Aus der Steuerdeklaration geht nicht hervor, aus welchen ganz und auch einen Teil der oberschlesischen Gruben beherrscht, so daß an sich der Arbeiter mehr leisten müßte. Wenn trotzdem Im übrigen kann ich für den praktischen Zweck unserer Im Jahre 1900 das habe ich früher schon gesagt sind Jahren in Breslau schwer zu kosten gehabt, als ich für den speziellen Quellen das Einkommen originiert. Es wird nur so wäre, wenn er in solchen Jahren mit einer angemessenen e Leistung des Arbeiters in dieser Zeit so zurück geht, wie Erörterungen nur nochmals betonen, ich glaube durch die die Preise unseres Erachtens weit mehr gesteigert worden, als Handel eintrat, wo man dem Breslauer Magistrat vorwarf:] unterschieden zwischen Einkommen aus gewinnbringender Be⸗ Preisreduktion voranginge, ein Einfluß auf die Preisgestaltung das zeitweise bei uns der Fall ewesen ist so ist das eben ein einzelnen 89 die ich gestellt habe, genügend zum Ausdruck sich rechtfertigen ließ. Das haben wir auch heute aus den ihr steckt mit den Händlern unter einer Decke persönlich schäftigung, aus Kapitalvermögen (Dividenden von Aktien, im allgemeinen gewiß nicht ausgeblieben. Aber andererseits viel größerer Rückgang der effektiven Arbeitsleistung, als er in gebracht zu haben, daß man aus dem ganzen Zahlenmaterial, Zahlen des Herrn Williger eess en. daß das Jahr 1900 eine konnte das nur mich treffen. Das war die Stellung, auf die Gewinnanteile aus Kuren, Gewinne aus Spekulationen), aus muß man doch auch berücksichtigen, daß, wenn die in Syndikaten Wirklichkeit in Erscheinung treten würde, wenn die Belegung das, wie wir eben noch bestätigen hören, einen geradezu mehr als doppelt so hohe Preissteigerung brachte als die Jahre Herr Gothein vorher hingewiesen hat, und auf die ich nur Fönde⸗ und Gewerbe und endlich aus Grundbesitz. (Zurufe.) vereinigten Fechen auf die Ausnutzung der Konjunktur in gleich geblieben wäre. Ich glaube, jetzt haben Sie mich ver⸗ bööb Eindruck gemacht hat, zuverlässige Schlüsse irgend vorher zusammen. Ich moͤchte da die Rechnung, welche der selbst hinweisen kann. ch komme auf die Einnahmen aus Handel und Gewerbe. günstigen Jahren verzichten und die Kohlen in diesen Zeiten tanden. (Heiterkeit.) welcher Art nicht ziehen kann, und deshalb darf ich wohl mit Herr Vertreter von Magdeburg aufgemacht hat, doch einer Vvrsitzender: Ich habe den Herrn Redner nicht unter⸗ Da wird nicht unterschieden, in wie weit dies Einkommen aus sehr viel billiger liefern, als sie der Konsument bei Nichtbestehen Und nun komme ich Rücksicht auf die vorgerückte Stunde hinzufügen, daß mir an leinen Revision unterziehen. Danach stellt sich die Preis⸗ brochen; aber ich möchte doch bitten, rein persönliche Verhält⸗] den Zinsen der im Betriebe angelegten eigenen Kapitalien fließt. des Syndikats bekommen würde, es prinzipiell nicht als un- Ich muß sagen, ich habe mich etwas darüber gewundert, daß der positiven Antwort auf die einzelnen von mir gestellten dag gugs dort noch höher, als er sie annahm. Der Preis der nisse hier nicht ausgiebig zu erörtern. Wir haben es hier mit Ferner ist es Tatsache, daß ein großer Teil unserer berg⸗ billig angesehen werden kann, daß die Kohlengruben in den⸗ ein solcher Kenner der Einkommensteuerlisten mit seiner Autorität nicht viel gelegen af. daß ich daher keineswegs auf einer askohle ist seinerzeit 84 gewesen und die 7 Tarif⸗ Sachen zu tun und nicht mit Personen. Ich bitte auch, den männischen Unternehmungen sich in der Hand von Aktien⸗ jenigen Jahren, in denen die Konjunktur eine rückläufige ist, hinter sich behauptet, die Gewinne der Bergwerksbesitzer in Weiterverfolgung der Sache bestehe und Ihre Zeit in der An⸗ ermäßigung müssen auch noch davon in Abzug gebracht werden. Fiskus, der hier nicht Gegenstand der Verhandlung ist, bezüglich gesellschaften oder Gewerkschaften befindet; die Einnahmen hier⸗ sch durch die geschaffene Vereinigung vor einer erheblichen Breslau seien noch stärker in die Höhe getrieben als die der gelegenheit meinerseits zich mehr in Anspruch nehmen will. Wir muüssen also, um mit 1900 zu vergleichen, einen Preis von seiner Kohlengruben nicht des näheren heranzuziehen. Darüber aus werden nicht als gewinnbringende Beschäftigung, sondern Preisreduktion schützen. Kohlenhändler, und zwar seien die Gewinne der Kohlen⸗ Generaldirektor von Prondzynski⸗Groschowitz: Meine 7 sa Grunde legen. (Srra.) Ach so, das ist loko Grube; war vorhin schon gesprochen. Ich habe den Redner zwar nicht als Einnahmen aus Kapitalvermögen bei der Steuerdeklaration dann allerdings ändert si

Ich habe aus den heutigen Verhandlungen ich bin händler im Jahre 1900 um hundert Prozent und im erren! Als Vertreter der Oberschlesischen Portland⸗Zement⸗ das. Aber der Herr Vertreter von unterbrochen, bitte aber doch, für die Zukunft sich darin etwas gebucht. Wenn also jemand ein Einkommen von 2 Millionen h ) Jah 8 hlefischen P 8 Magdeburg hat den Preis von 90 in Rechnung gesetzt vom zu beschränken.

b de b leider verhindert gewesen, heute vormittag der Sitzung bei⸗ nächsten Jahre noch wieder um hundert Prozent gestiegen. industrie möchte ich in erster Reihe auch meinerseits konstatieren, 3 8 aus gewinnbringender Beschäftigung oder aus Handel und Ge⸗ zuwohnen, weil wir einem Kollegen, dem von Heere⸗ Daraus würde sich also ergeben, daß die Gewinne der Berg⸗ daß ich in der Preissteigerung für die Kohlen während der Jahre 1899, während 1898 er noch 6 niedriger war; also Stadtrat Dr. Rive⸗Breslau (zur 88 Der werbe deklariert hat, so koͤnnen darin nicht enthalten sein die man, die letzte Ehre erwiesen haben auch nicht einen werksbesitzer um 400 % in diesen Jahren gestiegen sind. (Wider⸗

es ergab sich eine noch höhere Steigerung als von 25 %, die Herr Vorsitzende hat nicht gerügt, als der Fiskus vorhin in die Einnahmen, die er aus Dividenden und Anteilen aus Kuxen,

er vorrechnete. Verhandlungen gezogen wurde.

Was nun den Vergleich mit den siebziger Jahren anlangt, ob persönliche Bemerkungen gemacht worden sind, oder ob das

zu dem Herrn Vertreter von Breslau.

p . Hochkonjunktur, wenn auch etwas Unbequemes, doch keineswegs

G n . Gesichtspunkt entnehmen können, der mich in meinem Urteil spruch.) Das haben Sie gesagt! Zur Berichtigung Ihrer etwas Unnatürliches habe finden können. Ich möchte aber

Ich will nun nicht beurteilen, Gewerkschaften usw. Fecstehte Also gerade das, worauf es hier über die wirtschaftliche Berechtigung und Nützlichkeit der Kartelle Prozentzahlen habe ich Ihre effektiven Zahlen hier, und die speziell 5 sunternehmungen der Kohlenindustrie im 888 M

1 das, was Herr Stadtrat Dr. Rive angeführt hat, t r ankommt, ob die Bergwerksuntern 3 emeinen auch auf dem Gebiete der Kohlenindustrie im will ich gegenüberstellen. Nur bei einem kleinen Posten beträgt mit ganz kurzen Worten noch eingehen. so lagen damals die Verhältnisse ganz anders. Uns kam der Gesagte nicht vielmehr zur Sache gehörte. Indessen glaube ich, einen besonders großen Gewinn in den Jahren 1900 und 1901 mindesten zu alterieren vermocht hat. (Bravo!) die Steigerung für 2 Jahre Sie können es kontrollieren Er sprach im Beginn seiner ersten Rede davon, daß von wirtschaftliche Aufschwung damals sehr überraschend und der es war nicht angezeigt, mir persönlich gegeniber die Rüge ein⸗ gebracht haben, kann aus den Steuerdeklarationen nicht ent⸗ orsitzender: Meine Herren! Gestatten Sie mir eine 190 %. Das t das einzige derartige, und zwar kleinste, Ein⸗ den vielen Kohlenhändlern Breslaus Einkommensteigerungen Milliardensegen oder vielleicht auch der Milliardenunsegen wirkte „treten zu lassen. Es wäre angezeigt gewesen, nur das Ersuchen nommen werden. Ich meine, über diese Tatsache kann man kurze Zwischenbemerkung. Ich nehme sonst ö nicht kommen. Bei den drei anderen beträgt die Steigerung auf bis zu 800 % vorgekommen sind (sehr richtig!), wenn das auch mit, so daß man diesen Vergleich mit der Gegenwart gar nicht auszusprechen, daß derartiges künftig wegbleibe. Ich glaube, sich aus den Jahresberichten der Gewerkschaften und Aktien⸗ Stellung zu dem, was hier gesprochen wird, und kann das niche die zwei Jahre 43 %, 80 %, 66 ⅞1 %. Also Ihre eignen nur ausnahmsweise vorgekommen ist. J3 1 ziehen kann. Wir sehen auch, daß in anderen Ländern ohne zu einer Rüge nicht mehr Grund gegeben zu haben als andere geselschaften ein zuverlässigeres Bild machen, also darüber, ob sun. Aber ich möchte doch dem Gedanken Ausdruck geben, Zahlen ergeben die Unrichtigkeit der ersten Behauptung, nach persönlichen Kenntnis Breslaus erraten zu können, welcher der Konventionen die wirtschaftlichen Bewegungen sich sehr viel Herren. Se und wie der Reinertrag dieser Unternehmungen in den be⸗ daß ich es als vorteilhaft für den sachlichen Erfolg unserer welcher Sie erklärt haben, die Gewinne der Bergwerksbesitzer Kohlenhändler das war, und zur Aufklärung, wie solche Ver⸗ ruhiger vollzogen haben, z. B. in England, als in den siebziger Vorsitzender: Ich will nur konstatieren, daß ich keine treffenden Jahren gestiegen ist. Dazu braucht man nicht in Diskussion ansehen würde, wenn wir weniger von Steuer⸗ seien mehr als zweimal um 100 % gestiegen. Danach bin hältnisse kommen können, sowie zur Konstatierung, daß das Jahren. Rüge gegen Sie gerichtet habe; ich habe nur die Bitte aus⸗ die Steuerlisten hineinzusehen. Ich halte es auch nicht einmal verhältnissen als von Preisverhältnissen reden. Wir wollen ich nicht in der Lage, meine erste Ausführung, in der ich Sie nichts mit den Kohlenpreisen zu tun hat, möchte ich folgendes Nun bemerkte Herr Oberbergrat Wachler, daß die Arbeiter⸗ gesprochen, daß sich die Herren für die Zukunft Beschränkungen für zulässig, offen gestanden, Mitteilungen aus solchen Steuer⸗ die Preisverhältnisse klären, und da kann die Betrachtung der berichtigte, zurückzunehmen. Ich behaupte, meine Ausführungen anführen. Mir ist ein Kohlenhändler bekannt, der ein Jahr leistung so außerordentlich zurückgegangen sei und in den letzten auferlegen möchten. erklärungen zu machen. (Sehr richtig!) Es ist doch im Gesetz [Steuerverhältnisse nur einen indirekten Anhalt geben; denn sind richtig gewesen, und dieselben werden auch durch Ihre vor der Hochkonjunktur sein Kohlen⸗ und Baumaterialienges äft Jahren weiter zurückgehe, und daß infolgedessen die Selbst⸗ Bergrat Gothein⸗Breslau, M. d. R. (zur Geschäftsord⸗ Diskretion dieser Angaben zugesichert. Ich würde also Anstand das Einkommen hängt nicht allein von den Preisen ab, und Zahlen bestätsgt. kosten der Gruben außerordentlich stiegen. Ich bedaure, heute nung): Ich halte es nicht für möglich, die Frage, inwieweit der nehmen, Mitteilungen, die mir als Mitglied der S L.-s 8—

Nüee. Knb. gegründet hal. Er hat im ersten Jahre ein sehr geringes Ein⸗ eweit 1 ; [es ist höchstens ein mittelbarer, aber kein unmittelbarer Beweis, Vorsitzender: Es handelt sich hierbei selbstverständlich kommen gehabt. Der Mann hat dann, wie die zufälligen noch einmal darauf eingehen zu müssen, daß dieses Argument Fiskus auf die Preisbilduug einwirkt, hier 1is ufcheeben kommission zur Kenntnis gekommen sind, weiteren Kreisen zu⸗ der in dieser Sache mit Hilfe der Einkommensteuerstatistik ge⸗ immer um eine objektive Unrichtigkeit! sKiemecht. Verhältni ür die Selbstkosten der Gruben recht wenig stichhaltig ist. (Sehr richtig!) Es ist das diejenige Konkurrenz, die außerhalb gänglich zu machen. Herr Dr. Rive wünschte auch nicht, die

glaube aus meiner

de 2. m 1 e e es mit sich bringen, die Vertretung einer aus⸗ 1 ht w⸗ W1 rich ns dieje onkurrenz - führt werden kann. Ich würde es im Interesse der Sache Professor Dr. Schmoller⸗Berlin: Meine Herren! Wenn wärtigen Portland⸗Zementfabrik übernommen und hat kolossale Bereits Herr Bergrat Bernhardi hat im direkten Gegensatz zu, des Syndikats steht. Wir müssen vollständig Klarheit darüber ersten Angaben als vertrauliche anzusehen, sondern er sprach

1. vorziehen, wenn überhaupt nicht mehr über diesen Punkt ge⸗ hier ausgesprochen worden ist, es sei zu bedauern, daß Herr Quantitäten Zement verkauft. An diesem Zement hat er, wie Herrn Wachler nachgewiesen, daß in den Zeiten, wo der Absatz haben, wieweit der Fiskus auf die Preisbildung einwirkt, wie diesen Wunsch nur in Bezug auf die letzten aus; er würde sprochen würde; aber nachdem diese Zahlen angeführt sind, Dr. Rive diese Ausführungen gemacht habe, und wenn weiter mir bekannt, sehr viel Geld verdient. Es wundert mich nur,

sehr lebhaft ist, der Pfeilerverhieb, also die Reingewinnung der er privatim und freundscha tlich sich mit der Konvention ver⸗ also keine Bedenken haben, die Steigerung der Einnahmen der würde, wenn ich nicht mehr darüber sprechen lassen wollte, ein ausgesprochen worden ist, derartige Mitteilungen gehörten nicht daß das Einkommen dieses Mannes nicht mehr als 1. Kohlen, verstärkt stattfindet, während nach der Hochkonjunktur ständigt. Es ist unmöglich, das hier auszuschließen; sonst Kohlenhändler der Oeffentlichkeit preiszugeben. b Mißverständnis möglich sein. Ich bin deshalb in einer gewissen hierher, so möchte ich von meinem Standpunkt aus sen daß ich gestiegen ist. (Stadtrat Dr. Rive⸗Breslau: Es ist ein anderer, die Vorrichtungsarbeiten, die vorher vernachlässigt sind, wieder würden wir den Kernpunkt der Frage gar nicht erörtern können. Ich möchte glauben, daß die Erörterungen darüber, wie zwangslage. Ich bitte aber die Herren, die darüber noch diese Anschauung nicht teilen kann. Ich habe meinerseits be⸗ ein reiner Kohlenhändler!) Gut! Dann irre ich mich in der mehr betrieben werden müssen, solange die Vorrichtungsarbeiten Ich bemerke außerdem, daß auch in der letzten Verhandlung die Preise sich im allgemeinen in den einzelnen Jahren ent⸗ sprechen, sich eine gewisse Beschränkung aufzuerlegen, damit wir dauert, daß diese Einwendungen gekommen sind. Ich habe Person. Deshalb bleibt das Beispiel bestehen, daß ein Händler, forciert und der Verhieb eingeschränkt wird, so da die Arbeits⸗ die fiskalischen Verwaltungen im Saar⸗ und Ruhrrevier nicht wickelt haben, eigentlich mit der Frage, die uns hier beschäftigt, nicht zu viel Feit damit verlieren. (Bravo!) hier in meiner Umgebung von einer Reihe von Herren gehört, der zufällig sich einen anderen Artikel im großen Maßstabe leistung zurückgehen muß. Ich habe bereits im preußischen ausgeschlossen waren, Lenben mit herangezogen sind. sehr wenig zu tun hat. Es handelt sich hier darum, ob die Molkenbuhr⸗Ottensen: M. d. R. Meine Herren, ich Abgeordnetenhause zahlenmäßig ausgeführt, daß das bei und Vorsitzender:

w , tun 1 1t daß sie gesagt haben, das seien die interessantesten Mitteilungen, zulegt, plötzlich ganz andere Einkommenverhältnisse hat. Also - Ich habe nicht gesagt, man solle die Ver⸗ Kohlenkartelle in irgend einer Beziehung ein Vorwurf trifft will nicht dem Beispiel des Herrn Vorredners folgen und von die wir heute hier gehört haben. (Heiterkeit.) Ich möchte also nach jeder Hochkonjunktur immer so geht. Das ist nicht wider⸗ hältnisse des Fiskus ganz ausschließen, sondern nur, man und ob andere Interessenten Grund zu Beschwerden über die

das möchte ich anführen als Beweis dafür, die Angaben 1 dem sprechen, von dem ich annehme, daß es nicht zur Sache auch, wenn vorhin gesagt wurde, es habe dies allgemeines des Herrn Dr. Rive nicht unter allen Umstände maßgebend legt worden. (Zurufe.) Ja, das mag ich falsch verstanden möchte sich in den Erörterungen über diesen Punkt beschränken, Kartelle haben, die man als begründet anerkennen muß. Da gehört. Der Herr Abgeordnete Gamp sagte selbst, daß eine Staunen erregt, dem entgegensetzen, daß dieses Erstaunen keines⸗ dafür sind, wie die Steuerverhältnisse der Kohlenhändler als haben, Herr Bernhardi; aber an der Tatsache ändert es nichts. weil ja nicht die Verhältnisse des Fiskus, sondern die des freue ich mich zunächst, daß Herr Gothein anerkannt hat⸗ große Anzahl von Fragen nicht zur Sache gehörten, und dann wegs allgemein gewesen ist. solche sich gestaltet haben.

Es ist meines Erachtens auch ein Irrtum, daß der Lohn⸗ Kohlensyndikats zur Debatte stehen, genau so wie im Februar. ein Anerkenntnis, das ich bisher von ihm noch nicht gehört sprach er darüber. (Feitefkeit, Diesem Beispiel will ich nicht Meine Herren! Wenn ich nur eins zur Begründung an⸗ Stadtrat Dr. Rive⸗Breslau: Meine Herren!

anteil nicht der wichtigste Anteil an den Selbstkosten sein müßte. Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Gamp⸗Berlin, habe —, daß bis 1900 die Kartelle eine auch von ihm nicht folgen, will aber do

8 d auf einige Fragen eingehen, die vorhin führen darf: unser Herr Vorsitzender sagt, wir wollen hier nur gierung hat uns eingeladen, Ihnen Auskunft zu erteilen über Ich glaube, selbst wenn man bloß mit einem Lohnanteil von M. d. R. (zur Geschäftsordnung);: Ich möchte dem zustimmen, zu beanstandende Preispolitik getrieben haben. ( ruf des Herrn erörtert worden sind. 8 über Preise sprechen. Ja, was haben die Preise denn zuletzt die Verhältnisse, die uns bekannt sind. Die Oeffentlichkeit bei % rechnet, so gibt es keinen anderen Faktor, der im ent⸗ daß es unmöglich ist, die Preispolitik des Fiskus aus der Dis⸗ Bergrats Gothein.) Ich freue mich, daß ich es heute hier zum Es ist erwähnt worden, daß die Arbeitsleistung der Arbeiter g. eine wirtschaftliche Bedeutung? Doch die, daß durch sie diesen Verhandlungen sollte ausgeschlossen werden. Es ist a ferntesten 40 % der Selbstkosten ausmachen könnte. Ich gebe kussion fortzulassen. Wir sind allerdings in erster Reihe be⸗ ersten Male gehört habe. Also die ganze Zeit vor 1900 scheidet erheblich zurückgegangen ist und daß dem wohl auch die Löhne das Einkommen in bestimmter Weise verteilt wird. Die Ein⸗ von vornherein im Einladungsschreiben gesagt: was vertr zu, daß die Schienenpreise in der Hochkonjunktur gestiegen sind. rufen, über die Frage der Syndikate zu verhandeln. Aber es für Herrn Gothein aus. Nun kommt das kritische Jahr 1900. angepaßt werden. Nun ist aber eins zu bedenken es ist kommenverteilung ist der springende Punkt bei allen volks⸗ mitgeteilt wird, bleibt von der Publikation 2 & ber sie sind seit 1900 außerordentlich gefallen. Und wenn handelt sich doch auch darum, festzustellen, ob der Fiskus etwa BEs ist bekannt, daß damals die Preise ganz erhebl sch in die darauf schon von Herrn Abgeordneten Gothein hin ewiesen wirtschaftlichen Fragen. (Sehr richtig!) Wenn man nicht über folge dessen hatte man Anlaß zu der auch die Preise des Eisens ein so erheblicher Faktor wären, so andere, für das Publikum günstigere Grundsätze beim Kohlen⸗ Höhe schnellten, aber nicht die Preise, die die Gruben bekamen worden —, daß bei flotten Zeiten ein etwas anderer gbau Steigen und Fallen der Unternehmergewinne und der Löhne Verhandlungen hier in unserem Kreise Natur hätten die Kohlengruben alle Ursache gehabt, viel mehr als verkauf befolgt als das Syndikat. Insofern werden wir also die waren ja schon ein Jahr vorher festgelegt —, sondern üblich ist als sonst. Aber es ist ein Moment noch verhandeln kann, dann können wir einpacken, dann ist überhaupt und unter einer gewissen Pflicht der Diskretion stehen. mit 3 herunterzugehen. Aber dieser Faktor ist an und für genötigt sein, auf die Preisgestaltung der fiskalischen Gruben nur die Preise, welche die Konsumenten zahlen mußten. Was berührt worden, und es wäre b-ee ewesen, wenn der 1 1- nicht ausschlaggebend. Und daß eine weitere Steigerung ae S

1 b b 8 über diese Frage nicht ernstlich zu reden. Die Einkommen⸗ diesem Standpunkt ist der istrat in Breslau ausgegangen, war aber der Hauptgrund dafür, das die Preise so erorbitant Herr, der auf den Rückgang der rbeitsleistung eingegangen verteilung können wir hier nicht ausschließen, und ich möchte und er hat mich ermäch ese Angaben, die e eingetreten sei, dürfte auch kaum stimmen. Die heimer Oberregierungsrat Wendelstadt: Ich halte in die Höhe schnellten? Vorzugsweise die Befürchtung, nicht ist, auch dieses berücksichtigt hätte, b 8

1 Vor ist, nämlich, daß bei der ge⸗ auch deswegen nicht, daß wir derartige Mitteilungen über das ich Ihnen vorgetragen zu machen. Ho0 e sind gegen die Jahre der Hochkonjunktur vielmehr mich im allgemeinen nicht für berufen, als Regierungskommissar die genügenden Kohlen für ihren Betrieb usw. zu bekommen, steigerten Produktion eine ganze Menge neuer Arbeiter 1 Die anderen Artikel: Oele, Spreng⸗i

1 1 - Anwachsen des Gewinns hier ausschließen, weil es dann doch es für zulässig gehalten, und wenn er das 8 in die Verhandlungen einzugreisen. Ich erblicke unsere v2 veranlaßte die Konsumenten immer höhere * für die gestellt sind, und zwar so viel, ß sie einen erheblichen Bruch⸗ den falschen Anschein gibt, als dürfte hier nichts gesagt werden die Sache hiermit ihr 8 Das des sind kaum wesentlich gestiegen und spielen in den gabe wesentlich darin, den Verhandlungen mit Aufmerksamkeit Kohlen zu bieten, um ihren Bedarf zu decken. Alle 2 ungen, jeil der ganzen Belegschaft ausmachen; und die ungelernten oder es ei nicht wünschenswert, daß etwas gesagt werde, was Magistrats untersteht nicht der Kritik der Herren Selbstkosten keine erhebliche Rolle. zu folgen und uns zu informieren, um an entscheidender Stelle die von den Gruben aus ingen, sich nicht betören zu lassen,

Das Entscheidende ist heute: Der Kohlenbergbau beansprucht das 8

Arbeiter, die neu eingestellt werden, werden nicht von vorn⸗ etwa den großen und potenten Herren hier irgendwie unbehaglich von der Königli und von der ——,— ebnis vorzutragen. Ich kann nicht umhin, dem Be⸗ wurden in den Wind geschlagen. Da fage i9h Sie, was hat herein als Vollarbeiter mitgerechnet werden können, und so oder unangenehm wäre. (Sehr richtig!) Es darf doch hier Zu meinen hrungen haben Fortdauer der günstigen Zeiten, der günstigen Dividenden, dauern rüber Ausdruck zu geben, daß Herr Dr. Rive uns mit dieser Preistreiberei das Kartell zu Weder das wird sich die Durchschnittsleistung durch die Einstellung zahl⸗ auch ebensogut das gesagt werden, was der entgegengesetzten hören Sie nicht zur Sache. Meine Herren! egeben hat, auch noch in der Zeit, in welcher allgemein hier mehr oder minder sensationelle Zahlen mitgeteilt hat, die Kohlensondikat noch die Gruben hatten von 1 Preistreiberei reicher neuer Arbeiler, auf den Kopf gerechnet, immer nach Seite, dem Konsu 8 Leben im begrissen ist und er zum Teil als streng vertraulich zu behandeln ebe

men ndpunkt, willkommen ist, wenn es den Standpunkt nichts einzumenden; ten hat. Ich im Jahre 1900 den mindesten Vorteil; denn die Gruben hatten unten bewegen. 8 8. 6 Gefährliche. Ich e es den Herren nicht, glaube, keiner von uns ist in der Lage, die Richtigkeit dieser ihre Lieferungen im Jahre vorher bereite

wahr und relevant ist. Sonsi verlieren wir den Standpunkt] ist heute manches gesagt II chlossen. in man hier allein den Oberbergamtobezirk Dortmund der Objektivität hier. Die Regierung hat uns aber Wahrung ihrer Interessen so viel wie möglich Zahlen zu beurteilen. Wir müssen aber mit der Moglichkeit Wenn man hier ansetzen und den Syundikaten aus diesen 5 die betreffenden Jahre in Betracht zieht, so zeigt das Wenn ich noch ein Wort hinzu darf darüber, daß Heeslme Die Konventionen nicht abgeschlossen, rechnen, daß aus ihnen weitgehende Schlüsse en werden. hohen Preisen einen Vo machen will, dann 00 r 1805 gegen 180 4 eine Zunahme von 2100 Arbeitern, über die Verkaufspreise der siskalischen ben geredet wurde, haben. im Namentlich werden aus dem, was Herr Dr. nicht als] nicht, einfach darauf hi sen, wie exorbitant die 1896 gegen 18905 7100 o mochte ich auch in dieser Beziehung sagen: wie ist denn eine vertraulich ich also annehme eh wäre die ge en sondern man hat die W 1897 gegen 1896 reisdiskussion über die vaßh wenn von dem regierung die nachzuweisen, daß diese st im kausalen Zusammen⸗ 1808 gegen 1897 18 skalischen Angebot und den siskalischen Preisen ni agleich haupt ganz hang mit den Kartellen d. h. daß 1899 1898 20 Erae werden darf in einem Lande, in dem die lischen Sta ki ist nicht, oder in dem eingetreten wir die 1900 Arbeite 21 800 ben einen so großen Teil des Angebots ausma Das wirklich für Kohlenkartelle in R len und in lesien und dann im folgenden Jahre 999 Angebot des Staates und das Angebot der Organisa⸗- werden S SPesen.; A ung außer dem normalen tionen, das sind die großen Faktoren der 6 Jahre 14132 8 stattfindet, dann sich annehmen, bildung, und die sas wir hier erörtern wollen, ist, wie

Feesvegaic Lersaze dc crea wnacs Seszmvem

5 1

1

8 1

2

.

1

Tn 1 f

I 8

1

1

ü