1903 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

11

2——ö——I,—

8 89

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelune Uummern kosten 25 ₰.

nnn.,

Ale Sshc 8 wüe eeen e Insertionspreis fuͤr den Runm einer Druckzeile 30 ₰. e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer WSI 9. nserate nimmt an: die Königliche Expe u den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer 9 7 1 Ins glich Scaszürs

des Deutschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Ktaatsanzeigern

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—₰ e,f

8 1 XX“ und Fonfara zu Breslau, bisher in Rosenberg O⸗Schl., Ihrnhalt des amtlichen Teiles: dem Kirchenältesten, Häusler Ernst gins keaf zu Ordensverleihungen ꝛc. 1 Kreise Oels, dem Schulvorsteher, Altsitzer Friedrich Funk 8 zu Sechszehneichen im Kreise Ostprignitz, dem Schuldiener - Deutsches Reich. 8 Caspar Dannhof zu Homburg v. d. H., dem bisher gen Ernennungen ꝛc. . 16 EGemeindewächter, Ernst Kulke zu Kosel im Kreise Bekanntmachung, betreffend die vom Stadtrat zu Leipzig ge⸗⸗ Sagan, dem Meister a. D. Albert Linde zu Lietzow im führte Eintragsrolle. Kreise Westhavelland, bisher bei der Geschützgießerei Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen in Spandau, dem Meistergehilfen Ludwig Thiry, und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen. dem Revisorgehilfen Heinrich offacker, beide Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ bei der Artilleriewerkstatt in Deutz, dem Kasernenwärter a. D. trefftend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ Reinhard Mayer zu Kenzingen, bisher in Freiburg i. Br., setzung des Börsenpreises von Wertpapieren. dem Heizer a. D. Eduard Perré zu Wesel, bisher bei der Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung vom Vertreter⸗ Garnisonverwaltung daselbst, dem Aufwäͤrter a. D. Friedrich geschäft als Patentanwalt. Drippe zu GroßsLichterfelbe, bisher bei der Hauptkadetten⸗ Anzeige, betreffend die nächste Seesteuermanns⸗ und See⸗ anstalt, und dem Feldvogt Johann Gehrcken beim Remonte⸗ schifferprüfung in Altona. depot Hardebek, Provinz Schleswig⸗Holstein, das Allgemeine Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Ehrenzeichen zu verleihen. schreibungen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München auf den Inhaber.

84 Königreich Preußen. . 11u“ E1““ 1* .“ ge Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und entsche6

sonstige Personalveränderungen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung, betreffend die Verlegung der Abteilung für

ntmach nd di 1 den bisherigen Gesandten in Guatemala Dr. von Voigts⸗ Papierprüfung der Königlichen mechanisch⸗technischen Ver⸗ Rhetz 8 öchstihrem Shentlichen andien und suchsanstalt. aaus r. böniglich serbisch

8

8 ö“

ne Majestät ber König haben Allergnädkgst gerus u. 4ℳ sden Pastoren emer. Otto Hennecke zu Osterode a. H.. EEE uund Friedrich Schmidt zu Altenwerder im Landkreise geführte Exntragsrolle. Perdhg. dem Oberstabsarzt der Landwehr a. D. Dr. Wil⸗ Vom 28. April 1903. EIIö“ helm Kalker zu Neuß, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Auf Grund des 8 57 Abs. 2 und des § 64 des Gesetzes,

Rechnungsrat Hahn im Kriegsministerium, dem Geheimen 4 Kalkulator a. D. Rechnungsrat Braun zu ler orf, betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der

bisher bei der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums, dan alt, deone cen de be cgcnie dac gese dem Geheimen Kalkulator a. B., Rechnungsrat Hanel der bildenden Künste, vom 9. Januar 1876 (Reichsgesetzbl. zu Berim⸗ bisher 888 der Natural 1. des S 4) bestimme ich folgendes: Kriegsministeriums, dem Intendanturregistrator a. D., Kanzleirat d, h⸗s Starke zu Münster i. 8 bisher bei der Intendantur des 79„ ahe Reahehe VII. Armeekorps, und dem Garnisonbauwart a. D. Franz anzeiger öffentlich bekannt gemacht. E1W1I11A.“ Inn zu Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Berlin den April 1903. E1““ Klasse, öö .

4. 3 8

Le“ müath vir ab eEren. E Sitern

dem Intendatursekretär a. D., Rechnungsrat Wernickee F. L111““ g8 8

u Berlin, bisher bei der Intendantur des III. Armeekorps, 8 Nieberdin

en Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1e“

sdem Zahlmeister a. D. Karl Scheer zu Bitsch, bisher

beim 7. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 158, dem Re⸗-⸗ 6 68 Feese Ernst Devrient beim Großen Generalstabe und Bekanntmachung,

8 em Kartographen a. D. Reinhold Rhinow zu Französisch⸗ betreffend ber Gesetz gegen den verbrecherischen und

Buchholz im Kreise Niederbarnim, bisher bei der Landes⸗ gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen. üue . den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern Wilhelm Märtens su Goslar und Her⸗ Vom 29. April 1906.

mann Runge zu Hamm i. W. den Adler der Inhaber des Auf Grund des § 1 Abs. 3 des Gesetzes gegen den ver⸗

FKFäöniglichen Fr ori ne von Hohenzollern, brecherischen und .sgeüzeachen Gebrauch von Spreng⸗

u“ dem Regimentssattler a. D. Gustav Wellner zu Oels, sooffen vom 9. Juni 1. (Reichsgesetzbl. S. 61) hat der bisher beim Dragonerregiment König Friedrich II. (2. Schlesi⸗ undesrat beschlossen:

schen) Nr. 8, die goldene Krone zum Kreuz des allgemeinen I. Die nachstehend aufgeführten Sprengstoffe werden als

Ehrenzeichens, solche bezeichnet, welche vorzugsweise als Schießmittel gebraucht dem Botenmeister Karl Kassel beim Großen General⸗ bve.

stabe, dem berittenen Gendarmen Gottfried Plaumann zu A. folgende lee. Gumbinnen, dem Fußgendarmen a. D. Paul Schulze zu 1) alle zum Schießen aus Jagd⸗ oder Scheibengewehren Seyda im Kreise Schweinitz, dem Pförtner a. D. Karl oder zu Sprengungen in Bergwerken, Steinbrüchen ꝛc. dienen⸗ Krüger zu Charlottenburg, bisher bei der Hauptkadetten⸗ den, aus Salpeter, Schwefel und Kohle hergestellten Pulver; anstalt, dem Meister a. D. Max Fillion zu Spandau, bisher 2) die zum Schießen aus Jagd⸗ und Scheibengewehren bei der Artilleriewerkstatt daselbst, dem Maschinisten a. D. dienenden rauchschwachen Pulver, die aus gelatinierter Schieß⸗ August Baesler zu Graudenz, bisher bei der Garnison⸗ wolle oder sonstiger nitrierter Pflanzenfaser ohne Zusatz anderer verwaltung daselbst, und dem Kasernenwärter a. D. Hermann explosiver Stoffe hergestellt sind und gekörnt (in Körnern von Beilenhoff zu Wesel das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ nicht über 5 mm Dicke) oder in Plättchen von nicht über zeichens, sowie 3 1,6 cbmm Inhalt in den Handel gebracht werden; den Gendarmerieoberwachtmeistern Laatsch zu Wehlau, 3) das * pulver „Petroklastit“ oder „Haloklastit“, Sadowski zu Pillkallen, Krause zu * lau, Helm zu bestehend aus 74 Prozent Salpeter, 10 Prozent Schwefel, Münster i. W., Bockskopf zu Zellerfeld, Hellmuth zu 15 Prozent Steinkohlenpech und 1 Prozent Kaliumbichromat; Alfeld, Iwan zu Frren⸗ im ise Hadeln, Ehlers zu B. die zur Entzündung von Gewehrladungen dienenden Ferg⸗ und Pass erhe zu Berlin, den berittenen Gendarmen Sprengstoffe, soweit 2 in Zündhütchen für Gewehre oder unz zu Memel, Tribeß zu Lautern im Kreise Rössel, Berg⸗ Zündspie eln für dergleichen verarbeitet sind; mann zu Celle, den berittenen Gendarmen a. D. Grieger uGrch⸗ die Vereinigung der unter A1 und B genannten Lassowitz im Kreise Rosenberg O.⸗Schl. und Myska Pobethen Stoffe in fertige Gewehr⸗, Pistolen⸗ oder Revolverpatronen, im Kreise Fischhausen, den Fußgendarmen Gͤro zu Kall⸗ einschließlich der unter ung von Knallquecksilber „2 kappen im Kreise Tilsit, Grau zu Ruß im Kreise Figan Pulver hergestellten Patronen für Teschingewehre, Pisto d

8 v“] 1

———

—.—

Quednau zu Daynen im Kreise Pillkallen, Tamschick zu oder Revolver; Peepflerach⸗ im 85 78 Weczies zu Ey nen, D. fernge Gewehr⸗, Pistolen⸗ und Revolverpatronen, rötzmann zu Bocholt im Kreise Borken, Blodau zu Mars⸗ welche rauchschwaches, aus nitrierter Pflanzenfaser ohne Zusatz berg im Kreise Brilon, Schumacher zu Herten im Kreise anderer explosiver Stoffe 5— Pulver enthalten. Recklinghausen, Zop pe zu Blankenstein im Kreise Hattingen, II. Die Bestimmungen treten mit dem Tage Lehmann zu Bad Essen im Kreise Wittlage, Kaiser zu 1 ihrer Verkündung in Kraft und an die Stelle der durch die Neuhaus im Kreise Bleckede, Wagner zu Frankenberg nee des Reichskanzlers, betreffend das e. und Hollerbach 8 Hainzell im Kreise Fulda, den Fuß⸗ V gegen den verbrecherischen und Fmnemngesähe ichen Gebrau gendarmen a. D. Anker zu Korschen im Kreise Rastenburg von Sprengstoffen, vom 13.

1 8 11“

ärz 1885 (Reichsgesetzbl.

S. 78), vom 16. April 1891 (Reichsgesetzbl. S. 105) und vom 11. August 1896 (Reichsgesetzbl. S. 698) verkündeten Bestimmungen. ““ Berlin, den 29. April 1903. 1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Graf von Posadowsky.

Nachtrag zur chung vom 27. Dezember 1898,

betrefett Ausnahmen von den Bestimmungen für die Festsetzung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Vom 1. Mai 1903.

Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Geeich geseg. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin in Aus⸗ nahme von § 4 Abs. 1 jener Bestimmungen die nur an der Berliner Börse zum Handel neu zugelassenen Aktien der Bodengesellschaft Kurfürstendamm zu Berlin Nr. 1 bis 2500, welche keinen Dividendenschein besihen franko Zinsen zu berechnen sind. Diese Ausnahme tritt sofort in Kraft.

Berlin, den 1. Mai 1903.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth.

Frühere Patentanwalt Othmar Lenz in Berlin, erdamm 30, wird hiermit auf Grund des § 17 des etreffend dice nwälte, vom 21. Mai 1900

* 1 öm. Vesaketeggageh ens gusg. Der Präͤsid

In Altona wird am 22. Mai d. J. mit einer See⸗ steuermannsprüfung und am 18. Juni d. J. mit einer rprüfung für große Fahrt beg rden.

8

Bekanntmachu ng, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Müͤnchen wurde die Genehmgung erteilt, nachstehende, zu 3 ½ Prozent verzinsliche, verlosbare Sopotekenpfändhaefe auf den dhibe⸗ 8 Gesammtbetrag von illionen Mark in den Verkehr zu bringen:

3000 Stück Lü. N zu 2000 Nr. 193001 196000 6000000 4000 L 1000 326001 330000 4000000 2000 22 129001 131000 1000000 212001 216000 800000 164001 166000 200000

Summa: 12 München, den 28. April 1903.

Königlich Bayerisches Staatsministerium des Innern. Sdirir..

Koönigreich Preußen. G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Möllhausen beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Excellenz“ 1114“ v111 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor Berg in Beuthen 8 das Landgericht I in Berlin versetzt werde, er

den Landrat Alsen in Fraustadt zum Oberregierungsrat,

den Oberlehrer, P or Heiko Lolling an der Sehens 8 —, en in Hagen 1. W. zum Maschinenbauschul

direktor und Ab 1“ den Polizeiassessor Bernstein in Berlin zum Polizeirat

ernennen, 1

dem Amtsgerichtsrat Koenigk in Lauban den Charakter

als Geheimer Hastigrat und 3ZA1ö1.“ 8