1903 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

“] 1A1“ 6—

11““ 2 1 ““

riften für die Zollab ertigung von Mi⸗ Ihre Mans dig Hre2 in und Seine Pmiolic⸗ Hoheit Miecgg e 4 2 venng Uhnnäcbng, ec. b ben Frlten ö“ entwu 2 4 822 die Hefähigung fuͤr den höheren Ver⸗ berichten über die Vorlagen, betreffend der rin einrich der Niederlande sind heute vor⸗ z; teil geworden sei, urchaus an, England. Aus Anlaß der vor kurzem vorgenommenen Grund⸗ 3 1“] 4 . 1651 4 8 ü 1 F 2 8 3 8 1 3 3 b. . xA 122q c& 2 2 1 1 V1 . 6

hühoe gdehes 2 bbb 6 Hg 1t .““ sfen aber seit der Besetzung von Mudug Schwierigkeiten dächtnis der dort auf dem Schlachtfelde gefallenen etsches 8g ugestimmt, aber im § 4 die Regierungsvorlage wieder

5 b tstanden, die die italienische Regierung nicht habe voraussehen können. und rumänischen Offiziere richtete, wie „W B . 77 4 führung des Gesetzes zum Schutz der Warenbezeichnungen 1 8” Enolznper hätten nischg nülgih uug Manug vertrieben, und wenn berichtet, der Fürst, von Bulgarien an den König ergestellt, nach der die Annahme der Regierungsreferendare,

. . 1 g, 12024 bie erteilt. Außer 8 88 8 1 e. 5 5 1 1 b 32 wie bisher, durch die Regierungspräsidenten erfolgen soll. Das Der Rechtsanwalt Schachtel in Fichtenden ist zum ber 5 dgsben. ee F Oesterreich⸗Ungarn. 1 . E11 be ver Mudn P1ö Ss E 12n 78 dreen Abgeordnetenhaus wollte die Annahme und Ablehnung durch ,vn- Hei, das mit Anweisung b 13I neset. 2 terrelc Fes. an⸗ volle⸗ so bebe ghg land i Se dg hukuns bestehenden Beziehungen betont, die neuerdings bei der wi der Finanzen und des Innern ausgesprochen eines Amtssitzes in rg, und 8 1 3 ½ .“* 4 Die Verantwortlichkeit der englischen Reg. vczüg Reise des Königs Karol ch Bulgari so warm zu es. 1 n 8 b 8 . 1 Bei Artikel! d eise des Königs Karol nach Bulgarien so warm zum K füͤr Rechtr EEEE1“ 48½ Neamas Dem Regi ssess H in Breslau ist di haueierun EE“ sei auf die Vorteile beschränkt, die nach Ansicht des kommandirnenden Aügbrucke seien, und die Gefühle der Dankbarkeit Abg. Fritzen (Zentr.): Meine politischen Freunde haben sich 85 1 g 3 dem Regierungsassessor von Heppe in Breslau ist die

vas für 1 Beans ziterreicht qhickor Generals möglicherweise durch eine weitere Besetzthaltung errungen 283⁄ 1 2 8 6 entschlossen, die Fassung des Herrenhauses nicht anzunehmen, sondern nweisung seines Amtssitzes in Magdeburg, ernannt worden. kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Frau⸗ Receageamearhechs h.e dee ng Aftfer ehischen sucer werden könnten. Die Regierung w nicht, fernerhin noch auf ausspricht, die das Bulgarenvolk gegenüber den verbündeten die Fassung wiederherzustellen, die das Haus bei der dritten Lesung

5 1— Gebie jeren, obgleich sie die Unterstützung, die ihr Armeen, die bei Plewna gekämpft, und ihren erlauchten angenommen hat. Nachdem diese Frage in der Kommission und hier . stadt, Regierungsbezirk Posen, übertragen worden. Verhältnisses zwischen Oesterreich und Ungarn geplant sei, der 8. . 1 -Ierue zu bail eworden sei, vhlth dheleme. Führern empfinde. . 8 Hause db bediese, 12gd2 ist, glaube ich, der Not⸗ 8 8 8 istlichen, Unterrichts⸗ und minister: die Regierung beße die volle Zuversicht, daß diese Frage, Ihre Politik gehe dahin, die Küstenlinie zu behaupten und 1““ wendigkeit überhoben zu sein, unsere Auffassung nochmals darzulegen. Minist erium der gei ich 9 b die gegenwärtig nicht aktuell sei, niemals Aktualität erlangen werde. die Stämme mit denen England durch Verträge verbunden sei, Amerika. Wir sind uns wohl bewußt, daß, wenn dieser Antrag im Hause Medizinalangelegenheiten. . Per Zollausschuß nahm eine Reihe von Tarifposstionen an. u schützen und sie beabsichtige nicht, das Land, das So- ih; . x angenommen werden sollte, das Gesetz scheitern muß; ich bin davon Der bisherige ermländische Weltgeistliche Dr. phil. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ Bei dem Titel Eewanene ds⸗ unter Zurückstellung der Positionen für 4 Aus Washington wird dem ‚„Reuterschen Bureau“ mit⸗

S,NI.; Set, erhi 1— e jetzt besetzt halte, zu verwalten und durch Entsendung großer Ver⸗ 1 8 h8 1 b zvt Se. überzeugt, daß weder die Staatsregierung noch das Herrenhaus Wladislaus Switalski zu Braunsberg ist zum außer⸗ gestern in Port Said eingetroffen und geht heute von dort Fleisch, Käͤse und zu eretfets i e, angenomihe fhufde bemfrkte der Be⸗ ge sce Ausgaben zu machen, wenn auch vielleicht Ver⸗ geteilt, der russische Botschafter Ps Ee 1 ar dieser Fassung 89,9 wird. Aber auf der anderen Seite ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät des nach Alexandrien in See. richterstatter Porse, daß Deutschland eine Fleischeinfuhr volllommen un⸗ tärkungen entsandt werden müßten, um die Posten, für die es nötig sei, 29. v. M. eine längere Unterredung mit dem Staatssekretär müssen wir doch sagen, daß nach unserer Auffassung einer der

2* 2 1 1 9 2 1 0 1 4 9 g. . . 8 ꝙfß moöglich mache, weshalb die heimische Produktion geschützt werden 2en. 2 8 Charakters für den Schutz der ay gehabt, bei der, wie verlaute, die ganze Mandschurei⸗ wertvollsten Bestandteile dieses Gesetzentwurfs gerade die Fassung ist, Sesean Hestentnen 8 E11“ Baed 8 8 ee müͤsse. Der Abg. König teilte mit, daß der Regga— von Prager Peehalten. Hnsechar dür eheeee 1“ S. 8 6 voller Offenheit in freunzschäftlichster 88 be⸗ die wir gewählt haben. Me hesnnn 9 t -ch--.=. .en der bisherige Rektor Dr. Bernhard aedorf aus Amoy in See gegangen. 8 1 1 Schinken in Deutschland unberechtigte Schwierigkeiten bereitet und 91 e . 5 5 ise mit 233 gegen jedige Meise f kann, so ist es gleichgültig, ob der Gesetzentwurf zur Annahme ge⸗ b 2 Nach weiterer Debatte wurde der Antrag Hobhouse mit gegen friedigendster Weise besprochen worden sei „so il chgültig, Gesetz ;⸗ hme ge Ratingen zum Kreisschulinspektor ernannt worden. S. M. S. „Iltis“ ist gestern in Schanghai ange⸗ daß bei derselben vertragswidrige Abgaben erhoben würden. Er frage, s118 Stimmen abgetehnt. g - langt ober nicht. Aus biesen Gründen werden wir bei der Fassung der 8 kommen. 1 was die Regierung dagegen zu tun gedenke? 1 dritten Lesung bleiben. Finanzministerium 8 8 1 K ssm⸗ 1 nes Jelche ChnsenZ eüse te⸗ geltern, deh tebg. V eh s acbs Darauf nimmt der Minister des Innern Freiherr von 1 8 1 1 8 u“ Kossuth, er müsse Fintri udge n Zustande ellen, gr nt. Stcbe ist ie „W. T. B.“ berichtet Hammerstein das Wort. 4 b üü JI1 1 vern. daß die Verantwortlichkeit für diese Verfassungsverletzung nicht seine Der Präsident Loubet ist, wie „W. T. B.“ berichtet, . N icht G C ird di 14 b⸗ je Katasterinspektoren, Steuerräte Simon in Aachen 8 Ba t 16“ yI1I1I1I1I16“ b gab F. G 1 1 4 n Bord des Kriegsschiffes Parlamentarische Nachrichten. Nach längerer Diskussion wird die dem vom Ab⸗ d 8 1 in ven sberg i. Pr. sind in gleicher Dienst⸗ Zu Ehren Seiner Majestät des Königs von Härte sondern die Regierungspartei und das Kabinett treffe. Der gestern nachmittag eee 2 88 ga-aes 8 d Se A diff I geordnetenhause bei der dritten Lesung gegebene Fassung wieder un sch 8 8 88 8 gegache II“ Sachsen fand gestern nachmittag in München bei Seiner Astereeas deng v 1f 8898 eöfeneege frülöbten ge nes „Jeanne d’'Arc“ in Marseille 1v,. . 6h veh er Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ hergestell gvee Aeentwusf vugenomemen eigenschaft na oblenz bezw. Aachen verse 8- b z. wortlichkeit, doch würde diese größer sein, falls er die Kundgebung des er Reebe liegenden Kriegsschiffe feuerten Salut. Soba ie ce2e ch . b 1 d 8 geste. er G der Hhezesgesoecolleur, Steuerinspektor Pohl in Breslau Königlichen Hoheit dem Prinzregenten in der Königlichen Willenz der Majorität hindern würde. Der Ministerprältdent fuhr 1 8 gent 9 sch fie hü. begab sich der Admiral tages und der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ (Schluß des Blattes.) eer 8 . 5 Zeanne d'Arc“ Anker geworfen hatte, beg 1 st zum Katasterinspektor bei der . öniglichen Regierung in shedens ure Res ee ad statt, aa nh 8 11 fort: 5 1r Fülich gof der der im Falle 1 ber Flottendivision der Vereinigten Staaten mit hauses befinden sich in der Ersten Beilage. önigsberg ernannt worden. rinzen, Prinzessinnen un Herzöge, die dort weilenden eines ammbruchs auf seinem Posten ausharrt und unter dem Vor⸗ ; 8 jer Schiffe 8 Prä⸗ 1 . 8 „; Königsberg 8 1 isk 1 fremden Fürstlichkeiten, die obersten Hofwürdenträger, die behalt, Rechenschaft abzulegen, alles aufbietet, um groͤßere Ge⸗ den L TEö 1 8 Das Herrenhaus nahm in der heutigen (10.) Sitzung, Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: Staatsminister, der bayerische Gesandte in Dresden, Freiherr fahren abzuwenden. Unters der 1. der Verrechnung und sidenten Louhbet zu begrutz 1de. abrus gab in welcher der Finanzminister Freiherr von Rheinhaben und Speidel von Ortelsburg nach Allenstein, von Niethammer, der sächsische Gesandte in München, Frei⸗ unter Kontrolle des Staatsrechnungshof;ß werde er im Reeiner Ansprache „seiner Freu e Aus g u 6 18⸗ der Minister der öffentlichen Arbeiten Budde beiwohnten, Nr. 17 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge- Breuer von Mülheim a. d. Ruhr nach Kreuznach, herr von Friesen, mit Gemahlin, das Personal der sächsischen Rahmen des Budgets die Staatsgeschäfte weiterführen. Die Ver⸗ sidenten Roose velt beauftragt 88 zu sein, ie erf⸗ zunächst den Bericht der Matrikelkommission über Ver⸗ sundheitsamtg“ vom 29. April hat folgenden Inhalt Gesund⸗ Krauß von Mörs nach Mülheim a. d. Nuhr. Gefandtschaft, der Ehrendien die Vorstände der städtischen antwortung für den Eintritt dieses Zustandes müsse er der Opposition lichsten Wünsche der Vereinigten Staaten und ihres Prä⸗ nderungenim Personalbestandedes Herrenhausesent⸗ heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln ge. Haft, 1 W 6 zuschieben. Der Abg. Ratkay (Kossuthpartei) beantragte, die Be⸗ identen für die Wohlfahrt Frankreichs und das persönliche 6 iedenen Mitall . 1. b gegen Pest. Desal. gegen Cholera. Desgl. gegen Gelbfieber. Behörden, der Regierungspräsident von Oberbayern u. a. teile ratungen von heute ab aufzuheben, da es kein verantwortliches sbehten S Prasidenten Loubet zu überbringen. Der gegen. Dieausgeschiedenen Mitglieder Oberbürgermeister Küper⸗ ZJ11 S v9 2 . Berlin) inistorium füͤr - der Prinzregent einen Trinkspruch auf Seine Majestät ans der Regierungspartei auszutreten, da sein Verbleiben Kundgebung, deren Wert Frankrei zu schäten wissen werde. werden dem Antrag der Kommission gemäß in 9 Matrikel Dortmund.) Bergpolizei. (Bayern) Tuberkulin. (Baden.) und Forsten. den König Georg aus, in dem Höchstderselbe in bed 1v Dee eeng 89g f heige ea⸗ n Fieung Nach Pan Emmpfange der Pee Offiziere begab sich Peescht End di b . HCö“ Slaunshheeeeeeee Forstassessor Lefils ist zum Königlichen Oberförster herzlichen Worten des mit dem Wittelsbacher Hause bedeuten würde. Der2 räsident Graf Apponpi erklärte, daß der h d.;⸗ Hornscen, Herzog Engelbert von renberg, Gra⸗ engelber mittel ꝛc. (Oesterreich.) Serotherapeutisches Institut. (Belgien.) h- fh soberstrfhersee vac a. Rhein er⸗ verwandten Königs und des befreundeten Rüscde ssaus vxlex-⸗Zustand an der Auffassung seiner Pflichten nichts andere. der Präsident an Land, wo 89 EW oes en. wle. von Fürstenberg⸗Herdringen, Wirklicher Geheimer Rat Branntwein. (Niederländisch⸗Indien.) Irrenwesen. (B ehniane nannt worden. gedachte. Seine Königliche Hoheit dankte nochmals für Die Auffassung, daß keine verantwortliche Regierung eristiere, mäüsse menge lebhaft begrüßt wurde, und reiste um 6 ½ Uhr Aben von Derenthall und Erster Buürgermeister Körte⸗Königs⸗ Staaten von Amerika.) Nabrungsmittel. Butter. Untersuchung Der Köni liche Forstassesor Karl Eduard Otto Fleck den Besuch Seiner Majestäͤt und ließ seinen Trinkspruch in 8 eeen. der Regierung werde im Ex- nach Paris ab. 1 1. berg i. Pr. wird als geführt anerkannt. von Nahrungsmitteln. Gang der Tierseuchen. Pferdeinfluenza in 28. 8 deng 29 Charakte 1s Oberförster auf seinen ein Hoch auf Allerhöchstdenselben ausklingen. Seine Maäjestät exX⸗Zustande noch erht Fe9 bh In dem gestern abgehaltenen Ministerrat legte der Finanz⸗ Sodann folgt die Beratung des Gesetzentwurfs, he⸗ Bayvern 1902. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Deutsches ih unter erge h antsdienst entlassen üs der König Georg dankte in sehr warmen herzlichen Worten b CT f hat ange minister Rouvier in großen Zügen den Haushaltungs⸗ treffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für EI sicagz. e 8 4 1 8 (81 . 555 spep vfies. vögch ordnet, die Eintreibung der öffentlichen Steuern von 8 1 ür 1904 dar. Er bestand darauf daß es notwendig S um.) ab 12 2 ö] v v—= 1 und sagte, daß es sein Herz aufrichtig erfreut habe, eine so 5 plan für . rauf, g. den Staat. (Deste —2) Impfstoff. t ö18“ nndesagt Ne en d Heen 8 haben. Er ho se Gott mebso heute ab einzu stellen. ssei, die Ausgaben so herabzusetzen, daß jede neue Steuer ver⸗ Oberbürgermeister Büchtemann⸗Görlitz beantragt als Seltrkaic⸗ 2 vensoft g —29095 1ö“ bee Winisterium des Innerr. Seiner Königlichen Hoheit dem Regenten noch eine lange, Ungefähr 100 Studenten veranstalteten gestern abendd mieden werde. Außer dem Budget bereitet der Finanzminister Berichterstatter der Kommisston für den Staatshaushaltsetat und Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in 1 sliche Rech inksprüchen n Budapest vor dem Nationalkasino eine Kundgehung. den Entwurf eines Einkommensteuergesetzes vor, den er später Finanzangelegenheiten, den Gesetzentwurf unverändert anzunehmen und Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen Dem Oberregierungsrat Alsen itt bie Stelle als Dirigent M116166 8 7 Studenten wurden wegen Widersetzlichkeit gegen die Polizei⸗ le d. Der Ministerpräsident Combes teilte die die dazu vorliegende Petition, welche die Verstaatlichung der Breslau-. Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung 8 r Schutabteilung dei dver Regierung in Gum⸗ pielte die Murl die Racsnalhymne. Abenbs fand im Prinz⸗ ö Fen. vorlegen wird. er Ministerpräsident . 86 Warschauer Eisenbahn fordert, der Regierung als Material zu über⸗ E1“ vaeng der Kirchen⸗ ung dei vder Regierung in Gum⸗ regenteutheater alavorstellang statt. verhaftet. eingegangenen Nachrichten über die Zwischenfälle mit, die an⸗ ber 3 gierung 1 Nr. 19 des „Eisenbahn⸗Verordnungsblattes“, heraus binnen übertragen worden. 1“ Seine M. aöt der Koönig von Sachsen ist heute vorr: Großbritannien und Irland. läßlich der Ausweisung der Kongregationen norgekommen sind. Herr von Reinersdorff befürwortet als Adinent die Er⸗] gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 27. April, hat 8 Herr v ff bef l 1 V 2 ver e v fuittag kurz tchs tht nach, Frruligort gbger s Seine Gestern ist in London ein Blaubuch über die tali Jfallung der Wünsche der Petition. Die Regierung müsse im Wege vlenden öE“ Ministerium für Hand Königliche He eit der e(erhöchst⸗ osteuropäischen Angelegenheiten ausgegeben worden. Nellen. ve (sdddees Kaufs oder des Zwangs vorgehen. G 2 e. v A“ —½ r* ——2 Dem Maschitenbantschulpirektor, Nrofehzor Hette““ edaa. beystesesn zamh. d aree hhbof. wwe sich zur Brrabsche tah der Dasselbe enchaͤt dem „W. T. B.“ zufolge, eine In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer erklärte, Minister der öffentlichen Arbeiten Budde wiederholt seine über betreffend ministerielle Zustimmung zur Aenderung, von ahnüber⸗ 4 221 menhakasheiten 34 8 19U 88 C13 „H 8 8 6 8 ge,

gericht in Naum⸗ wegen Aenderung der Vorsch Verichtsschreiber, neralölen sowie den Ausschua

ls Kan 11“

b 1 1“ 8—““ 3 1 8 . b— 8 b 90 88 1 - iese⸗ im 2 8 ängen in Schienenhöhe, Wege⸗Ueber⸗ und Unterführungen; vom See, de ncflop, der 6886 1“ „ve wie 18. T. B. erfähtt, azer Schaßminister di Broglio hei der] diese Fraße im Abgeordnetenhaust abosgebenz grflaüan, e etn 83.8 1— 4—1 he whetrege wmhtr 1

ter Mol zeisirektk. n

S, H . 3 haf. * 8 8 schtialen 2 1 1 inanzi urzem eingegangene n. Angebot der Breslau⸗Warschauer Bahn 23. April 1903, betreffend Benutzung der Gepäckaufzüge durch Kranke. 85 868 fastems. 18 anterie⸗ of La nsdowne mitteilt, der russische Botschafter habe ihr es sei auch für die zukunft ein Rückgang der Einnahmen nicht zu be⸗ Erwägung über den Bau der Linien Oels Ostrowo und Namslau— Nr. 34 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, beraus⸗ 1“ ö davon unterrichtet, daß Instruktionen an die österreichisch⸗unga⸗ faͤrchten. Eine Prüfung der letzten Budgets zeige, daß die Kempen eingetreten. egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29 April, hat 8 EE11““ Po Whe svWennurecifenach. rischen und russischen Konsuln würden erlassen werden, über Regierung sich größter Sparsamkeit befleißigt habe. Bezüglich Damit schließt die Besprechung. Der 6g wird 25 Inhalt: Die neue evangelische Kirche in Pritter bei Swine⸗ Gre Seberaugabe der Zelaung „Deutschlanb. de die Ausführung der Reformen zu wachen und zusammen hin⸗ der Konpersion der Rente führte der Minister 8 es würde nicht angenommen und die erwähnte Petition der Regierung als münde. Wiederherstellung eines Nadelwehrs an der Fulda. Vom 1“ EEEE dden Melenigten †Weimor veröffentlich, einen Erlaß Eeiner mglichen Hoheit sichtlich der dem Generalinspektor und den Walis gemeinsam weise sein, die Konversion durch künstliche Hilfsmittel beschleunigen zu ʒMaterial überwiesen. Markusturm in Venedig. Vermischtes: Hohler, unten offener heeeeeeeebeeeneche himmer⸗ pee Großherzogs, wonach Hochft verselbe aus Ankaj Keiner zu machender Vorstellungen zu beraten. Er habe die Aufmerksam-⸗ wollen, sondern der geeignete Augenblick muüsse abgewartet werden, um Es folgt die Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend Elasbaustein. Bücherschau. 1 wann an fer vaherin Maschinenbauschule in Hagen, dem Vermählung E m; estie für G 89 hse e eit des Botschafters Sinowjew auf die Tatsache die Operation mit dem größten Vorteil 60 ewFver. 7 den Erwerb des Ostpreußischen Südbahnunter⸗

rit her Leitung der Höheren Maschinenbauschule in Einbeck gewährl die wegen poli sscher und anderer 25„ demn vaß auf⸗ gelenkt, daß die Instruktionen keinen Hinweis auf eine Beratung zuführen. Der vve heac. mn. 8ehse, die neereu Pbe⸗ nehmens für den Staat

ee vweonien Oherlehrer Klose und dem Oberlehrer gezahiten Vergehen verurteitt worden sind unß auf⸗ mit Konsuln der übrigen Mächte enthielten. Dieser habe er⸗ E 111A1A*“” Freiherr von Schlichting beantragt als Berichterstatter der

Fowack an der Maschinenbau⸗ und Huͤttenschule in Gleiwiz ,99— 1“” widert, daß sie zweifellos würden befragt werden; die beiden Der 2 vf stern den Erzbischof von Frei⸗ Kommission die Annahme des gehebenwuehs

itt das Praͤditat „Professor“ verlichen worden. Tchaunburg⸗Lippe. Regierungen rechneten auf ihre Unterstützung und ihre wohl⸗ d Papft Fiepfg ge⸗ E lb Limbur Graf von Mirbach: Dem Perrn Eisenbahnminister ging bei . Die kirchliche Trauung Seiner Königlichen Hoheit wollende Gesinnung. Lord Lansdowne druͤckte in seiner burg, d5 5 M ischöfe von Fulda, Lir g, seinem Amtsantritt der Ruf eines Mannes von ungewöhnlicher Be.,.. Zur Arbeiterbewegung. deg V“ eeee der Antwort vom 12. März seine Befriedigung über die den öster⸗ E166“ JlHanng, e Feos,, vehehtetraft eeee., 870 „-nls b.de Wirt schesteezeflesscaft Benisn. Süeees. ͤqach⸗ reichisch⸗ungarischen und russischen Konsuln gegehbenen Instruk⸗ Spanien. der Minister dafür sorgt, daß der Transitverkehr von Rußland hesitzeer teilt der „Voss. Ztg“ m dem Ausstand der Ange⸗ b e mittag 3 Uhr, une „W. T. B.“ meldet, in der Schloßkirche tionen aus und ersuchte den SasSagsn den englischen Konsuln

O1“ V1“ nicht v2 Im Interesse unseres stellien ihres Müllabfuhrbetriebes (vpgl. Nr. 100 d. Bl.) zom 1. Mai d. J ab besindet sich die Ahteilut 8 aͤͤdOas die an jene Konsuln ergangenen Instruktionen mitzuteilen und Die Betanntmachung des Ergebnisses der letzten Wahlen Seehandels muß der Dur angsverkehr so weit wie irgend moͤglich mit: „Aus rund 10 070 Häusern wird von der Wirtschafts⸗ 2 Mat d. I 9. e fit ie bieilung .

5 Bb gn s 88% Faaea * 8 1. eh. s Seb- b b ¹ efördert werden. Ich danke dem Minister dafür, daß er bei der schaft die Müllabf irkt; bi

16616 ö1““ Hohe Braütpgar und die üͤbrigen Fürstlichkeiten ver sie anzuweisen, dieselben in Bezug auf Erlangung von Infor⸗ in Infiesto (Provinz Oviedo) hat, laut Meldung bes „W. Bstrenuzischen Saärbahn die Verstagtlichungsfrage so schnell, so ge⸗ 84 —7 —— Ghrgeas abbbbeh bee mationen zu unterstützen und sich jeder Vorstellung anzu⸗ T. B.“¹, dort Unruhen hervorgerufen. Die Wähler wollten schickt und so dem Interesie aller Beteiligten entsprechend gelöst hat. wendet. Die erforderliche Arbeitszeit währte durchschnittlich von Fesbsafern, ben Nerh elncht. 1 9,9 Sane. Se, on dort burch den Gartensaal, wo sich das Ge⸗ schließen, die die wirksame Durchfaͤhrung der Reformen zu in das Rathaus eindringen; die Gendarmerie verhinderte dies, Minister der öffentlichen Arbeiten Budde; Ich danke dem Vor⸗ 6 Uhr früh bis 2 Uhr Nachmittags Jedes Gespann hatte täglich zei 2 t ab q 4 ie Papierprüfungsabteilung bestimmten folge anschloß, in die Schloßkirche. Bei der Trauung saß ördern bezwecke. und dabei kam es zu einem Zusammenstoß. Nach amtlichen redner für die unverdiente wohlwollende Beurteilung; ich bin zu kurze 2 Fuhren mit je 44 Kasten nach dem nächstgelegenen Bahnhof veseeges⸗ mit der Ausschrift Seine Majestät der Kaiser zwischen Ihrer Majestät der Im Unterhause führte gestern der Unterstaatssekretär des Meldungen wurden 7. Personen, darunter ein Gendarmerie⸗ Zeit im Amt, um dieses Lob schon verdient zu baben. , zu befördern. Zur rationellen Ausnutzung, des Pferde. und Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt Königin der Niederlande und Seiner Durchlaucht dem Aeußern Lord Cranborne in Beantwortung einer Anfrage, betreffend leutnant, verletzt. 1 muß nach dem Erwerhe der Hahn vetärih * —7 und P * Wagenmaterials, das der Genossenschaft bis 6 Uhr Abends 8 Groß⸗Lichterfelde W. 3 Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe. Die Trauung vollzog der die Mandschureiangelegenheit, aus, daß der Austausch von 1. 1 1 übernehmen durch den EEE1““ 65462— zur Verfügung stand, beabsichtigte die Direktion, von Montag zu versehen. Ghroßherzoglich sächsische Oberhofprediger Dr. Zinner. Der Mitteilungen zwischen den beteiligten Mächten noch im Gange sei. Türkei. 1r 1 an den Transportver 2 1ecsen. wHir un 1 rner 2 2— an in denjenigen Stadtteilen, die in der der Ab⸗ 1 . .“ 1 Traurede legte er den Text zu Grunde: Offenb. St. Joh. 2 Die Regierung habe jedoch aus vertrauenswürdigen Quellen die Be⸗ 12 Hr G . 8 r. 41 Handelsvertrags geschaffen sind. Wir können diese Frage heute aber ladebahnhöfe lagen, täglich drei uhren machen zu lassen. An das Fernsprechnetz ist die neue Anstalt beim Amt 10- Ses 5 de: Offenb. Si. Joh. 2, stätigung der Nachrichten erhalten, daß die russische Regierung erklärt Die türkische Botschaft in Paris veroffentlicht, wie nicht lösen, da dabei auch die Beherden des Reichs beteiligt sind, Die Arbeitszeit der Angestellten, die Wochenlohn von 28 Groß Lichterfelbe unter Nr. 142 angeschlossen. 8 V. 10: „Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone habez sie habe keine Kenntnis von 82 angeblichen vu „W. T. B.“ meldet, folgendes aus Saloniki vom welche die —ö— abschließen. Die Staatsregierung wird durch diese Maßnahme um zwei bis dret Stunden Charlottenburg, den 23. April 1902. des geben. Als der Ringwechsel vorgenommen daß sie jede ihr nachgesagte Absicht von sich weise, ausschließliche 30. v. M.: Das Gebäude der O. tomanischen Bank hat die Frage aber erneut in wohl wollende Erwägung ziehen. b verlängert werden, sie würden also statt wie disher um 2 Übhr, um Königliche mechanischstechnische Versuchsanstalt Schlo alec A dem Weinberge hinter dem Fürstlichen Vorxechte in der Mandschurei erstreben, oder Versicherungen, in Flammen gestanden, ein Teil wurde gerettet. Es sind Mi Graf zu 8c —— —e 4 bis 5 Uhr mit der Arbeit fertig sein. Um eine Mehrleistung

8. A.- Marteng. be 8 Schloßgarten 21 Salutschüsse 299 eeben. Nach der Trauung, bei 928. hinsichtlich jener eehas bdegehen habe, nicht erfüllen zu alle Maßnahmen getroffen worden, um ein weiteres Umsich⸗ 2 irbach zu, andererseits wünsche aber, daß dafür gesorg d. des einzelnen Ar

v11141u1.“*“ hary, dem Hberlenrer Pfeh eh ö 116“ WöWööhnlen ((. e EEEE1 ¹

Ttatistik und Volkswirtschaft.

8

2

8. 2 45 8 eeünennr üieltciteit düthein iiüünei UbeeüttenenrincsSächiehar hituk rdältainnde 0derttetraketa n ereKaslezann

.ꝙꝙ 1 hiters zu vermeiden, sollte ein dritter Mann für der der Furstlich schaumburgelippische Hofprediger Dr. Brandes wollen. Gibson⸗Bowles (kon

voll ragte an, ob, im Hinblick au reifen des Feuers zu verhindern und die öffentliche daß das Tranfitgut nicht in der Provint bleibt und dem inländischen jedes Fuhrwerk, das drei Fuhren zu leisten hat, angestellt werden. Um und der Landessuperintendent Dr. Kuͤhlgatz assistierten, nahm die im Artikel 9 der Haager Konvention entbaltene R. -hAF* ffentliche Getreide Konkutrenz macht. In dieser Bezichung sind früder diele

8 —½ r Haage 8 rdnu ifrecht zu erhalten. Das 395ö über viele die einzelnen Weze zu verkürzen wurde noch ein weiterer Bahnhof das Hohe neuvermählte Paar im Balkonsaal die Glück⸗ daß internationale Streitigkeiten, die einer verschiedenen Würdigung * NI 1. 8 2 s Stellen Fleeen laat, venneeian 2rersgecte agebene 15 8 6qö 81 —— swuünsche entgegen. Gleich darauf fand im neuen Festsaale das] don vüeere internationalen Untersuchungskommlssion omben geworfen wurden, was auf aufhetzende baländischen. Konsagderg ilt dadurch sehe berorpagt worden. Besonders 8 Sen —5öN— Angekommen: 2 statt. Die Hohen Neuvermäͤhlten saßen in der Mitte 6ö”Sene EEE1“* Treibereien bulgarischer Revolutionäre zurückzuführen ist. Die die kleinen Mühlen saben unter diesen Verbzltnissen sehr gelitten. —2 Fatliche b: des der geistliche Vizepräsident des Evangelischen Ober⸗ In dafe sefürpigen, prachtvoll geschmückten Tafel, neben betreffend die Mandschurei, Persien, Afghanistan und die Dardanellen, Konsuln erkennen selbst die Richtigkeit dieser Tatsachen an. c. bitte den Minister, die Verladungsverhältnisse zu verhessern. der Wirtschaftsgenossenschaft sich dadurch erklärt, daß sie Montag kirchenrats, Wirkliche Oberkonsistorialrat D. Freiherr von Masef IIvg . Hoheit der Großherzogin saß Seine der Entscheidung des Haager Schiedsgerichtshofes unterbreitet würden. Ueber den Anschlag selbst wird gemeldet: Mehrere Personen, iter möchte ich darauf hinweisen, daß die Zuckerindustrie sich früh die Aufnahme der Arheit verweigerten d der Goltz, aus Baden⸗Baden. 8 Majestaͤt der Kaiser, nehen Seiner Königlichen Hoheit dem Der Premierminister Balfour erwiderte hierauf: Die englische Re⸗ die sich in drei Wagen befanden, begannen plötzli damit, augenblicklich in einer schweren Krisis befindet die nur überwunden —7 daß cein haldiger Ersatz stattfindet. so der . 8— Großherzog Ihre Königliche Hoheit die verwitweie Erbgroß⸗] gierung begt zwar den Wunsch, sich die durch die Gründung des Haager Bomben zu werfen. Im Augenblick, als der Brand aus⸗ verden kann, wenn es gelingt, den ö— 8 —,— ried zu Ende der Woche wieder aufgenommen werden dürfte. Da herzogin von Sachsen. Neben Seiner Majestät dem Kaiser Schiedsgerichtshofes für die internationalen Beziehungen geschaffenen brach, wurden zwei der Uebeltäter durch Bombensplitter 2 . d nicht E17 für Zu⸗ 5 22 öb Polizeipräfidium hat der Direkrion gegenüber seine Berritwilligkeit folgten Ihre Majestät die Königin der Niederlande und Seine Vorteile aufs äußerste zu nutze zu machen, glaube aber nicht, daß issen drei andere wurden lebend gefangen genommen. zn 8 , Bahnhöfe etwas einfacher eingerichtet sind, so erklärt, während dieses Ausnahmezustandes die etwatgen Müullansamm⸗ Durchlaucht der Füͤrst zu Schaumburg⸗Lippe. Gegenuͤber dem irgendwelche der gegenwärtig zwischen England und Rußland schwehenden bim Soldat und ein Wächter fanden ihren Tod, von inisß zFenell In.n —e . . beree W“ Großherzoge von Sachsen saß Ihre Durchlaucht die Fürstin zu Füegen von der Art seien, daß sie der Schiedsgerichtshof ersprießlicher den Angestellten der Bank ist niemand umgekommen Hierauf nimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten Zum Iserlohner Auzstand Nr 96 d Bl.) teilt die Nichtamtliches. Schaumb 2*4 Jaß. veerkl eise behandeln koͤnne. In Beantwortung einer Anfrage, die g b . Budde zu längeren Ausführungen das Wort. Rh. „Ztg.“ mit, daß die uden jetzt zum dritten Schaumburg Lippe zwischen Ihren Königlichen Hoheiten dem 3 M d Klublokal b d „. b 8 NM 1 Erbgroßherzog von Baden, und dem Prinzen BHeinrich Mlutschwangangel egenbeit Hetreffend, erklärte der Unterstaats⸗ Weffere . se 8 8 Anstifter Nach weiterer kurzer Debatte wird auch dieser Gesetz⸗ Male eine 8 n 8 2—,— E Deutsches Reich. der Niederlande. Den Trinkfpruch auf das ;. vee- r de 12 Lord Cranborne, die Regierung sei unterrichtet, ank haben, wurden veerletzt. e Anstifter .““ . fübren Luchen. In einer Versammlung

m Lord Cra ven; twurf angenommen. w 1 2 2 1b ß die von der Kaiserlich chinesischen Seezollverwaltung erhobenen Zölle Unruhen ist ein auf einem Dampfer der „Messageries mari⸗ enrmen 8 8 e denden wurde der Vorstand beauftragt dei der Fabrikanten⸗ b vermählte Paar brachte Seine Majestät der Kai A b für di 5 F av, al 1 h (Schluß des Blattes.) . sis

h lle ne est Kaiser nach Abzug eines für die Unterhaltung der Zollbehörden nötigen times“ in Saloniki eingetroffener bulgarischer Lehrer 8 g nochmals „auf welcher Basibd neue Ver⸗ Preußen. Berlin, 1. Mai. aus. Seine Durchlaucht der Fürst zu Schaumburg⸗Lippe Betrages an die Russisch⸗Chinesische Bank als Guthaben der 1 2 g

8 E‿ Ee Dut de b 1 b 8 Yorghi. Er reiste alsbald nach Uesküb ab, In der heutz 66.) Si bii hane in mit den Arbeitern oder derrn Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben dankte sodann Seiner Majestät fuͤr das einen bei d chinesischen Regierung eingezahlt würden. Er erfahre ferner, iki ück⸗ In ber igen ( 2) Sitz 9 8 um den Streik zu beenden. Auch soll die Regierung der verwitweten Frau Maria van Warn,n Sa din, habge Familienfeste und brachte ein Hurra 28g⁷ erhöͤchsibenselben daß die russischen Hehörden den Anspruch erhöben, von diesen wnede 8 —. 1 —. -14 1 vucac⸗ Abgeordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von mals Vernärchans nerapven Pattgieher, zu Wesel, Kreis Rees, dem Fräulein Emmy aus Gegen 6 Uhr wurde die Tafel aufgehoben, und um 8e 125 b ,— . vn hes behr heüser orfalle hat die Pforte ulle Maßregeln zum Schutze der 8eln0e8en. -1 --— en8e öIn AE Ph e 5 üsselbe 223 8 g 3 h 8 ederinstandsetzung⸗ er u wang⸗ anha 1 ’— —³ 8 2 2 ) 2 gr⸗ ga t hu. EEE—] 685 8551 8 W“ 86 vaba L⸗ zu⸗ —12 worden 8 22 würden ventere grhebem en angrstellt, ob dortigen Fremden und eigenen Untertanen ergriffen. Die 86828 —2 einem Ausftand verdienstkreuz am weißen Bande Allergnädigst zu ihen die Reise nach Heinrichau 2 Schlesien In 6 2 durch eine dahin gehende Vereinbarung die Sicher t der Interessen Garnison ist durch je zwei aus Smyrna kommende Bataillone Abg. Feeierr von Zedlip und Neukirch (freikonf.), er hahe der Fuma J. n Bande Allergnädigst z. e EE- s. reten werden, sder Bondsinhaber cfährdet werde. Bei der Beratung der verstärkt worden. 1 seine Bemerkun den Referenten des Herrenbaufes üdet die Ab. Arbeitgeder zu b 1 Seine Majestät der aifer hos Hehern abend um 5.— 9 14 23,88) M. ert⸗ 621 ne Ev 8—— EEEE1““ —. „,21ö. * selenn 22— —,— en b 5.89 rbeitgeber 1“ 4 8 1 hat e een da 5 i 3 Re missa 1““ 11 Uhr die Reise von Bückeburg über Hannover nach Rom Vorgehen 2. dl2. im Somallland. LernKngn Zusammenstoß statt. Eine von 16 Mann wurde ers enl Tern —X

8 1 der Unterstaats⸗ - b schü⸗ tum, der dem untergelau gemacht. lichen Betrieden und f die angetreten. Auf der Fahrt zum Bahnhofe wurden Seiner sckreiäar des Aeußern Lord Cranborne erwiderte, wenn von Gendarmen und Truppen angegriffen, die Gebirgogeschühe] Jernn 8 S * und ihre

die gegen die Nirna Kothe erklürte

E11“ n

der am 30. 2 es Staats⸗- Majestä ꝗ— E C Somali verwendeten und drei Häauser zerstörten. Die Bande erhielt Nach dem Eintritt in die Tagesordnung

a01oe, 2 - .120 .A Persh. 26.8 4 2aF., Flhbseic - den Straßen versammelten heeclae, gser⸗ in densag., in e alü gaict, nan⸗ 9 829 durch die Einwohner beAemsemn Dörfer Orekovah und 2 die Petitionen, die von den Kommissionen 8

dowsky⸗Wehner abgeh altenen Plenarsitzun des auf dem 12 gnn Ph Zur der⸗scerun werden. Die Regierung habe die Operationen nur unter großem Nevogani sowie des oberen und unteren Katori Unter⸗ für nicht geeignet zur Erörterung im Plenum crachtet Erkirung wird lent, daß der Vundebrats wurde dem Ausschußantkage dber die Vorlage 5 Prim q g” e Durchlauchten der Fürst und Widerstreben vorgenommen, sie seien aber unvermeidbar gewesen. ftüdung und entkam in der Nacht. Die Türken hatten 2 und] worden sind, und geht dann zur Bepatung des vom —ö— gli 13.3222 der LE1u““ e“ Prinzen des Fürstlichen Hauses anwesen Der Staatssekretär des Kriegsamtz Brodrick bemerkte, die ie Bande 3 Verwundete Herrenhause in abgeänderter Fassung zurückgekommenen Gese ciner —ö

.