1903 / 102 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Teubner in Mosbach. Die Firma ist erloschen. f. am 8. April d. J. bei Q.3. 235: Firma H. Weber in Haßmersheim. Die Firma ist erloschen. g. am 8. April d. J. bei O.”Z. 11:; Firma G. A. Müller in Obrigheim. Inhaberin Agathe Ganter 8 Senghens. Die Firma ist auf Josef Koch in Obrigheim übergegangen. 8 öS den 22. April 1903. Gr. Amtsgericht.

Hühlhausen, Thür. 9738] Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Lorenz Müller, Niederdorla, heute der verstorbene Inhaber Lorenz Müller gelöscht und der Landwirt Gustav Paul Arthur Müller in Niederdorla als Inhaber der unveränderten Firma eingetragen worden. Mühlhausen Th., den 27. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Muskau. [9739] In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Schlesische Glasmanufatktur Menke & Ce“ in Weiß⸗ wasser O. *L. vermerkt worden, daß dem Kaufmann Karl Hauck in Weißwasser Prokura erteilt ist. Muskau, den 27. April 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Mlichers Amsgs

Neheim. Bekanntmachung. [9740] Bei der Handelsregister A. 90 eingetragenen irma „F. Cöppicus Söhne“ in Neheim ist

heute vermerkt, daß der Josef Cöppicus als Gesell⸗

schafter ausgeschieden ist. Neheim, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg. [9741] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

W. Zahrendt eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Richard Zahrendt hier in das Geschäft unter unveränderter Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Aeceseessenebmn. Neubrandenburg, 28. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neumünster.

e. am 6. April d. J. bei ee 85: Firma Lina

[9742]

8 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Hanvelraeschäf Gebr. Hanssen in Brachenfeld eingetragen, daß der Fabrikant Detlef Wilhelm Hanssen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fort.

Neumünster, den 24. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Niesky. [9743] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hier domizilierten Kommanditgesellschaft E. Wendt Jun. eingetragen, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist.

Niesky, den 22. April 1903. u““

8 Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [9744]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 477. die Firma Hugo Caemmerer zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Caemmerer in Nordhausen eingetragen worden. 8

Nordhausen, den 27. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oelde. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 39 die Firma American-German „Hopkos“ Company Badde & Schlemann in Ennigerloh und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Josef Badde zu Ennigerloh und die Ehe⸗ frau Kaufmanns Heinrich Schlemann Anna geb. Franzgrote in Ennigerloh eingetragen.

Die Firma hat am 1. April 1903 begennen.

Dem Kaufmann Heinrich Schlemann zu Ennigerloh ist Prokura erteilt. 8

Oelde, den 25. April 1903. b

Köniagliches Amtsgericht. offenburg, Grosah. Handelsregister. [9746]

In das Handelsregeister Abt. A. ist eingetragen:

Unter O.⸗ Z. 201 Firma „Hansa“ Allgemeines ö Wilhelm Querbach, Inbaber

ilhelm Dierks in Offenburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Wilhelm Dierks in Offenburg.

Zu O.⸗Z. 22. Firma Karl Lastowika in Offen⸗

rg: Firma ist erloschen.

Offenburg, den 28 April 1903.

Gr. Amtsgericht.

snabrück. Bekanntmachung. [9747]

Zu der laufende Nummer 519 des hiesigen —9 A. eingetragenen Firma Johannis

ampf⸗Bierbrauerei Jul. Schroeder ist heute nachgetragen: Die Firma ist erloschen.

Oonabrück, den 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Prorzheim. Haondelsregister.

b [9748] Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: 1) Band V, O.⸗Z. 21: Firma Wilhelm Feiler,

—+ Inhaber ist Maschinenfabrikant Wilhelm Feiler er.

2) Band V, O⸗Z. 22: Firma Manz & Müller,

hier. Die Gesellschafter der seit 1. Februar 1903 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Cbristian Manz und Techniker Theodor Müller, beide hier. L Geschäftszweig: Gravier⸗ und Prägeanstalt.)

3) zu Band II, O.⸗Z. 283: Die Firma Karl Völcker, hier, ist erloschen.

4) zu Band 111, O. Z 212: Ochner, hier, ist erloschen.

Pforzheim, den 25. April 1903. Plauen. [9749]

Die Bekanntmachung vom 27. dieses Monats, die Plauener Bauk,. Altiengesellschaft in Plauen betreffend, wird dabin berichtigt, daß der Familien⸗ name des bestellten Prekuristen nicht Lischey, sondern Lichey ist.

Plauen, am 29. April 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [9750]

In unser Handeltregister Abteilung A. -8 beute unsder Nr. 1164 eingetragen worden: Die hier errichtete Feehrecasinee der offenen Handels⸗ esellschaft Plonoek in Kosten, als deren Ge⸗ ellschafter die Kaufleute Adolf und Plonsk zu

often, sowie daß die Gesellschaft am 4. August 1902

G“

Die Firma Carl

Potsdam. . 9751] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 674 die Firma „Wilhelm Kuhlmey, Gütergotz“ (Inh. Zimmermeister Wilhelm Kuhlmey in Gütergotz) ein⸗ getragen worden. 1 . Potsdam, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Priebus. 1 5 In unserem Handelsregister A. ist am 25. Apri 1903 unter Nr. 13 die hiesige Zweigniederlassung der Firma Harßding u. Ce⸗ in Sorau gelöscht worden. Amtsgericht Priebus, 25. April 1903.

Radeberg. [9753] Auf dem die Firma Zöllner & Brückuer in Cunnersdorf betreffenden Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsge ellschaft aufgelöst worden ist, daß die bisherigen Inhaber Herr Robert Alwin Zöllner und Herr Julius Edmund Brückner ausgeschieden sind, daß Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Pape in Cunnersdorf, an den das Handelsgeschäft mit der Firma veräußert ist, Inhaber ist und daß letzterer nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen

Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber haftet.

Radeberg, am 29. April 1903. Das Königliche Amtsgericht.

88 Rastatt. Handelsregister. [9754] Zu O.⸗Z. 5 des Handelsregisters Abt. B., Waggon fabrik Aktiengesellschaft Rastatt, wurde heute eingetragen: ie von der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1903 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals von 375 000 auf 575 000 ist durch Zeichnung von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 al pari erfolgt. Rastatt, den 27. April 1903. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(L. S.)

Ravensburg. 8 K. Amtsgericht Ravensburg.

Ins Handelsregister wurde eingetragen:

àA. Register für Einzelfirmen:

1) Neu die Firma: „Georg Nägele“ in Fan⸗ halden, Gde. Bodnegg, O.⸗A. Ravensburg. In⸗ haber: Georg Nägele, Holzhänder daselbst Holz⸗ handel.

2) Desgl. die Firma! Johann Egger in Ra⸗ vensburg Zigarrengeschäft. Inhaber: Jo⸗ hann Egger daselbst, Eisenbahnstraße.

3) Bei der Firma Adolf Braunwarth in Ra⸗ vensburg. „Auf den Tod des seitherigen Inhabers hat dessen Witwe Regine Braunwarth das Geschäft übernommen und führt es unter der alten Firma un⸗ verändert fort.“ 1

4) Bei der Firma J. Walter, Kleiderhandlung, Hauptniederlassung in Memmingen. „Die Zweig⸗ niederlassung in Navensburg ist aufgelöst.“

5) Bei der Firma Lempp'’sche Apotheke zum Löwen in Ravensburg. „Auf den Tod des seit⸗ herigen Inhabers Friedrich Liebendörfer hat dessen Witwe Sofie Liebendörfer das Geschäft übernommen und führt es unter der alten Firma unverändert fort.“

6) Bei der Firma Franz Mehrle zum Merkur in Ravensburg. „Die Firma ist erloschen.“

B. Register für Gesellschaftsfirmen:

7) Bei der Firma Aktiengesellschaft der Ma⸗ schinenfabriken von Escher, Wyst u. Cie. „Der Verwaltungsrat hat als weiteres Vorstands⸗ mitglied Herrn Heinrich Otto Georg Jäger von Stuttgart in Zürich I gewählt. Derselbe führt mit einem der anderen Vorstandsmitglieder oder mit einem Prokuristen gemeinsam für die Gesellsch die rechtsverbindliche Unterschrift.“

Den 25. April 1903. 8

Amtsrichter Wiegandt.

——

Rawitsch. h In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 173 die Firma Otto Tabbert mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Tabbert in Rawitsch eingetragen worden. Rawitsch, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht Rheinbach. [9973] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 56 ist heute zu der Fiima C. Flink in Flamersheim eingetragen, daß dem Heinrich Flink, Kaufmann daselbst, Prokura erteilt ist. v Rheinbach, den 25. April 1903.. Königl. Amtsgericht. Rinteln. 8 [9756] In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2 zu der Firma Gebrüder Stoevesandt,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptnieder⸗

lassung in Bremen, Zweigniederlassung in Rinteln, eingetragen: p. I: 3. 1 b Sp. 7: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Stoevesandt ist mit seinem am 27. Januar 199 erfolgten Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ ieden. 1 Rinteln, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel.

[9757] ecch,

in das Handelsregister. 903. April 27.

Heinrich Steen in Cuxhaven.

Inhaber: Johann Heinrich Hermann Steen, Kauf⸗ mann in Curhapen.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. 2 r. α412 8

Veröffentlicht: W. Böve, als Gerichtsschreiber.) Saargemünd. Handeloregister. [9373]

Am 27. April 1903 wurde im Gesellscha ster Bd. III bei Nr. 259 für die Firma der Adt, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu For⸗ bach. mit Zweigniederlassungen zu Eusheim und Wörschweiler 8 egxn. Die Prokura des Bureauvorstehers Richard Schieck in Forbach ist erloschen und dem Kaufmann Wilbelm dortselbst Gesamtprokura mit dem bisherigen Pro⸗ kuristen Adolph Noel erteilt worden. ih

K. Amtsgericht Caargemünd.

Saulgau. K. Amtosgericht Saulgau. 19758] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute bei der Naver Schneider in Mengen als neuer Inhaber der bisherige Prokurist

Ee“ Hilferichter Schwarz.

schönberg, Holstein. [9759] Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der üema A. Harder in Schönberg (Nr. 4 des Frreer) am 22. April 1903 Folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma ist erloschen. Schönberg i. H., den 22 April 1903. Königliches Amtsgericht. Schweinitz, Elster. 1 [9760] In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 2 die Gesellschaft: „Schweinitzer Dampfziegelei und Thonwaarenfabrik von Plettenberg & Zingel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schweinitz und als Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Adolp Plettenberg, Werder a. H., und der Ofenfabrikant Hermann Zingelmann, Havelberg, am 18. April 1903 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der dem Louis Schrobsdorf zu Werder ag. H. gehörigen, in Schweinitz a. E. belegenen Ziegelei mit allem darauf befindlichen toten und sebenden Inventar, Fabrikation und Verkauf von Steinen und Tonwaren aller Art, mit einem Stamm⸗ kapital von 50 000 Jeder der Gesellschafter ist zur Empfangnahme und Quittungserteilung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1903 fest⸗ estellt. 1 Schweinitz, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Schwerte. 8 1 [9761] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ludwig Möhling zu Schwerte eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Fabrikanten Julius, Ernst und Hugo Möhling in Schwerte und Otto Möhling in Iserlohn übertragen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Schwerte fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Hugo Möhling ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Schwerte, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. [9762]

Zum Handelsregister A. Bd. II wurde heute ein⸗ getragen: 88

1) O.⸗Z. 35: Firma Peter Pfisterer in Hocken⸗

eim. Inhaber ist Peter Pfisterer, Kaufmann daselbst.

2) H.⸗Z. 36: Firma Karl Mannhardt, Bau⸗ geschäft in Schwetzingen.

Inhaber ist Gustav Rastetter, Architekt hier.

Schwetzingen, 24. April 190b9.

Gr. Amtsgericht. Spandau. [9974]

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 23 ist heute die Firma Hubert Krings zu Rohrbeck und die Prokura des Buchhalters August Faltin zu Rohrbeck für diese Firma gelöscht worden.

Spandau, den 28. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 5 [9763]

In unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 845 verzeichnete Firma Hugo Wegner in Stettin gelöscht.

Stettin, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 8 [9765]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 257 verzeichneten Firma Wachenhusen & Prutz Nachfolger in Stettin heute eingetragen:

Der Kaufmann Richard Westphal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. b 8 19764]

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen:

Bei Nr. 340 (Offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Dittmer; -1“ Der Malermeister Paul Dittmer ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 874 (Firma Mahling & Co; Stettin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Mahling ist alleiniger Inhaber der Firma n

Stettin, den 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strehlen. [9766] In das Handelsregister A. ist zu Nr. 37, betreffend die Firma“ Anton Scholz zu Strehlen, heute enes eingetragen worden: palte 1: 2. 2

Spalte 3: verwitwete Bertha Scholz, geb. Rücker, Strehlen,

Gertrud Scholz, Strehlen.

Spalte 6; offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1902 be⸗

onnen.

Der Kaufmann Anton Scholz ist am 13. Dezember

1902 gestorben, und sind die verwitwete Bertha

Süenh geb. Rücker, und Gertrud Scholz als

haftende Gesellschafter in das Geschäft eetreten.

.8 Vertretung der Gesellschaft ist bis zum 6. Ok⸗ tober 1904 die verwitwete Bertha Scholz, geb. Rücker, allein berechtigt.

Strehlen, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [9975] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Register für Einzelfirmen:

Zu der Firma J. Deuschle in Stuttgart: Dem Ernst Deuschle, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Carl Stumpfrock in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Gescheft auf Carl Stumpf⸗ R Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem

des Geschäfts orderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf den neuen Inhaber nicht

Zuder Firma Tüddeutsche Molkerei⸗Maschinen⸗ Fabrik C. Braune in Stuttgart: In das Ge⸗ schäft ist Josef Kraus, Kaufmann hier, als Teil⸗ haber eingeireten, es ist dahber die Firma unter dem Namen „Lüddeutsche Molkerei⸗Maschinenfabrik G. Braune 4& Kraus“ in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. 2

Zu der Firma Louis Podszuck in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. 2 -- e.

II. Register für Gesellf en: Die Uises Riefer 4 Seee. in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April

Teilhaber: Paul Kieser, Ingenieur hier, Karl Buchner, Architekt in München. Technische Unter⸗ nehmungen.

Die Firma Süddeutsche Molkerei⸗Maschinen⸗ fabrik C. Braune & Kraus, r* in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. April 1903.

Eeilhaber: Karl August Wilhelm Braune, Maschinen⸗ bauer hier, Josef Kraus, Kaufmann hier. S. Einzel⸗

firmenregister.

Zu der Firma Zeller & Co. in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma E. Epple & Ege in Stuttgart: Am 15. April 1903 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Wil⸗ helm Schildknecht, Fabrikant hier.

Den 27. April 19013.

Landrichter Teichmann. Tilsit. 8 19767]

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 569 der Schneidermeister Franz Giedat in Tilsit als Inhaber der Firma Franz Giedat, Tilsit, eingetragen worden.

Tilsit, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Triberg. Handelsregister. [9768]

Im Handelsregister wurde eingetragen:

Hornberger Kredit⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft in Hornberg.

Kunstmüller Heinrich Freudenberger in Hornberg

wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. Kaufmann Ad. Stockburger in Hornberg ist aus dem Vorstand ausgetreten. 8

Triberg, den 24. April 1909. Großh. AmtsgerichtF. TFriebel. C16661

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute under Nr. 47 die Firma Kemnitzer Kohlenwerke; Grube Ferdinandswille, Carl Jancke in Kemnitz und als deren Inhaber der Rentier Karl Jancke in Friedenau bei Berlin eingetragen worden.

Triebel, den 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Trier. [9770]

Heute wurde die unter Nr. 239 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma J. Philipp zu Trier gelöscht. 8 G

Trier, den 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 7. Vieselbach. [9771]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma Edmund Vogel, Materialwarengeschäft in Vieselbach. 8

Inhaber: Edmund Vogel, Materialwarenhändler in Vieselbach.

Vieselbach, den 22. April 1903.08

Großherzogl. S. Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. [9772]

In das diesseitige Handelsregister A. O.⸗Z. 35 wurde zur Firma „Wilhelm Butz in Horheim“ eingetragen: . 1“

Der Inhaber der Firma ist jetzt Josef Butz in Horheim.

Waldshut, 24. April 1903.

Gr. Bad. Amtsgericht. I. Wesel. Bekanntmachung. 19773]

In unser Ferdelecgeser Abteilung A. Nr. 52, betreffend die Firma Gerh. Eiting zu Wesel, ist eingetragen, daß dem Kaufmann Johann Eiting zu Wesel Prokura erteilt ist. ; 1

Wesel, den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht. .“ Wismar. [9774]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Fr. Zimmermann“ heute eingetragen:

Spalte 5: Durch Tod ist ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter Heinrich Franz Zimmermann und der bis⸗ herige Mitinhaber Friedrich Zimmermann alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Spalte 6: Die Gesellschaft ist durch den Tod des am? 20. Februar 1903 verstorbenen Gesellschaftert Heinrich Franz Zimmermann aufgelöst.

Wismar, den 29. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Wolgast. [9775]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 89 die Firma „Reinhold Schümann, A. Hall Nachf.“ und ald deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Schümann zu Lassan mit dem Site in Lassan eingetragen worden.

Wolgast, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm. 819

In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 19 i heute die Firma „Adolf Höft“, Wollin, ein⸗ getragen und als Inhaber Kaufmann Adolf Höft z

Wollin. 23. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 88 Wollin, Pomm. b119976] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 37 ein⸗ getragen, daß die Firma „Otto Wichmaun“ Wollin, Inhaber der Kaufmann Otto Wichmam daselbst, erloschen ist. Wollin, 23. April 1903. Königliches Amtsgerichht. zehdenick. [9776] In das Handelsregister Abteilung A. ist heutt under Nr. 18 bei der Firma H. Zöllner, mit Sit in Zehdenick, als Firmeninhaber der Kaufmann Julsus Zöllner in Jehdenick eingetragen und do selbst die frühere Pirmeninhaberin, die Witme Henriette Z5Uner, geb. Wolff, in Zehdenick gelöscht worden. Zehdenick, den 27. April 190bb9. Königliches 8 1 Zwickau. 19 Im Handelsregister ist heute eingetr worden a. auf Blatt 565, die Firma Wächter & Zacunecr in Zwickau betr., die Firma ist erloschen; b. ars⸗ Blatt 1777, die Firma Heinrich Schnare Zwickau betr., dem Kaufmann Heinrich Müller d selbst ist Prokura erteilt. 5 Zwickau, am 29. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Neorddeutschen B und Verle Anstalt, Berli 8W. . Nr. 32

Selbstabholer adch dur

Ansbach.

zeiger und Königlich Pre

Berlin, Freitag, den 1. Mai

82

anzeiger. 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Hemlle.

latt unter dem Titel

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente Gebrauchs⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 120.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Z“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Bezugspreis

8 Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. [9978] Darlehenskassenverein Ergersheim e. G.

m. u. H.

In der Generalversammlung vom 26. April 1903 wurden an Stelle der ausscheidenden Michael Heinkel, Michael Kreißelmeyer und Michael Prösel als Vorstandsmitglieder gewählt:

Sturm, Konrad, Rückert, Johann Paulus, und Haack, Johann, sämtliche Oekonomen in Ergersheim.

Ansbach, den 28. April 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. 66868833 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 199 (Berliner Productiv⸗Genossenschaft selbstän⸗ diger Schneider Berlins und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) einge⸗ tragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Berlin, den 25. April 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.

Camberg. [9905] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schwickers⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1903 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauunternehmer Sebastian Görz, Maurer Adam Bele Maurer Peter Müller, sämtlich zu Schwickers⸗ Camberg, den 29. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitz. [9835]

Auf dem die „Chemnitzer Beerdigungsanstalt Frieden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden

latt 29 des Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Johann Karl Hermann Zobel aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Otto Weingart in Chemnitz Vorstandsmitglied geworden ist.

Chemnitz, den 29. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln. [9837 In das Genossenschaftsregister ist am 28. Apri

1903 unter Nr. 17 bei der Genossenschaft Hand⸗

werker Credit Genossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Cöln eingetragen:

Durch L der Generalversammlung vom 31. März 1903 ist unter Aenderung des § 1 des Statuts die Firma geändert in: „Cölner Credit Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“.

Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III:.

Colmar. Bekanntmachung. [9838

In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 55 „Kohlen⸗Einkaufsgenossenschaft für Stadt und Tal Münster e. G. m. b. H. in Münster i E.“ eingetragen worden:

An Stelle des Schlossermeisters Schwenk und des Angestellten Kaufmann in Münster sind der Haupt⸗ zollamtsrendant Julius 27 und der Schlachthaus⸗ aufseher Martin Mever, beide in Münster, in den Vorstand 2. worden, und zwar ersterer als erster Schriftführer, letzterer als Lagerverwalter und

Kassierer. erner ist der Uhrmacher Karl Bühler in Münster als II. Schriftführer in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 23. April 1903.

Ksl. Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. [9840]

Darlehenskassenverein Ottmaring, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Infolge Neu⸗ und Wiederwahl besteht der Vor⸗ stand aus: 1) Thalhauser, Michael, Bauer in Ott⸗ maring, Vereinsvorsteher, 2) Kröll, Josef, Bauer in Nindorf, dessen Stellvertreter, 3) cher Josef, Bauer in Manndorf, 4) Wasmeier schael, Bauer in Ottmaring, 5) Hofmeister, Wolfgang, Bauer in

bofen. 1114A“

Deggendorf, 28. April 190b9.

Kgl. Amtsgericht. . Deggendorf. Bekanntmachung. [9841]

Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Arn⸗

bruck, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter flicht.

Infolge Neu⸗ und Wiederwahl besteht der Vor⸗ stand nunmehr aus: 1) Max Kroiß, Pfarrer in Arn⸗ bruck, Vereinsvorsteher, 2) Georg isch senior, Austrägler in Arnbruck, en Stellvertreter, 3) Josef Graßl, Bauer in Thalersdorf, 4 —— lomäͤud Sturm, Bauer in Arnbruck, 5) Johann

ggendorf, 28. April 190g3. 8 .“

Eberswalde. [9843] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Tuchener lchverwerthungsgenossen⸗ aet. eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ ukter Haftpflicht, eingetragen, daß Bekannt⸗ machungen durch den Landboten nicht mehr erfolgen. chluß vom 6. April 1903.) Eberswalde, den 22. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Glogau. [9844]

Im Genossenschafteregister wurde bei Nr. 3, „Lpar und Darlehngkasse, ec. G. m. u. H. in aetschau“, eingetragen: Wilhelm Neumann ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Feehten Kretschmer aus Jätschau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 25. April 1903. Bekanntmachung [9845] aus dem Genossenschaftsregister.

Zeller Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.: Für Johann Erhard Kießling nun Kauf⸗ mann Wolfgang Zeitler in Zell Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Hof, den 27. April 1903.

K. Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. 19846]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, der Bank ludowy, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kriewen, ein⸗ getragen, daß der praktische Arzt Dr. Johannes Biziel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der praktische Arzt Dr. Roman Suszezyuüski in Kriewen getreten ist. ““

Kosten, den 24. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hof.

Laage. [9847]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Ließow“ eingetragen:

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Berg ist der Herr Schwerin wieder in den Vorstand gewählt.

Laage, den 29. April 1903.

Großberzogliches Amtsgericht. Landeck, Schles. [9848]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Schreckendorf heute folgendes eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Josef Stein zu Seitenberg ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Johann Stein daselbst in den Vorstand gewählt.

Landeck, den 22. April 1903.

1 Königliches Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister. [9851]

Nr. 12 942. Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗Z. 17 (Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Fischingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rechners Max Rost wurde der Landwirt Friedrich Pfennig in Füschtagen in den Vorstand gewählt.

Lörrach, den 24. April 1903.

Großh. Amtsgericht.

Melsungen. Genossenschaftsregister [9852] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 2.

Guxhagener Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Guxhagen.

An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Adam Studenroth II. zu Furhagen ist der Lehrer Georg Schmidt dort getreten. An Stelle dieses 88 als neues Vorstandsmitglied der Briefträger Johannes Kraft zu Guxhagen gewählt worden.

Melsungen, den 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. 9888

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be der Firma „Vorschuß⸗Verein zu Schweidnitz e. G. m. u. H.“ eingetragen, daß der Partikulier Paul Steinberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlerobermeister Gustav Hornig hier in den Vorstand gewählt worden ist.

Schweidnitz, den 25. 1903.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [9854]

1) Darlehenskassenverein Eckartshausen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hahch 1% in Eckartshausen: An Stelle des 7 Fick wurde der Pflasterermeister Karl Hart in Eckarishausen als Vereinsvorsteher gewählt.

2) Consumverein Schweinfurt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinfurt: An Stelle des Felir Riese wurde der Geschäftsführer Adam Lang in Schweinfurt als Vorstandsmitglied gewählt. 1—

Schweinfurt, den 25. April 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. I Siegen. 98851

Bei der unter Nr. 25 unseres Genossens registers eingetragenen Fleisch, und Waaren⸗ genossenschaft für Siegen und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht in Siegen ist heute vermerkt: Friedrich Laus, Ludwig Roth und Emil Römer sind aus dem Vorstande —, ieden. An ihrer Stelle sind Johannes Stock, Johannes Müller und Wilhelm Weisgerber in den Vorstand gewählt worden.

Siegen, 25. April 1903.

Röniglices Amtszeucht Tremessen. 19856

unser —öee’Fe, ist bei Nr. „Molkerei Genossenschaft Tremessen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ eingetragen worden: „Aenderung des atuts durch Beschluß der Generalversammlung

vom 26. März 1903.“

Tremessen, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht. lUeberlingen.

In das diesseitige Genossenschaftsregister d 1

wurde unterm Heutigen eingetragen:

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

O.⸗Z. der Genossenschaft: 19.

Spalte 2: Molkereigenossenschaft Weildorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weildorf.

Spalte 3: Verwertung der Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Spalte 5: Vorstand:

August Klotz, Direktor, 1 Heör Us ghe. bon ax König, Stellvertreter des (sCsire Weildorf. Josef Männer

Spalte 6: t

a. Statut vom 14. April 1903.

„b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden“.

e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ueberlingen, den 24. April 1903.

Großh. Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. 9904]

Genossenschaftsregister: Cleeberger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., Clee⸗ berg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1903 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin erweitert, daß an Nichtmitglieder Darlehensgewährungen insoweit zulässig sind, als sie die Anlegung von Geldbeständen für die Genossen⸗ schaft bezwecken.

Usingen, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. 9857]

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Küsten⸗Zeitung, e. G. m. b. H in Varel, heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Heinrich Gerhard Suhren ist aus

treten.

1903, April 25. 8 Wetzlar. 19529]

In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Wetzlar ist unter Nr. 38 am 15. April 1903 eingetragen die Firma: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Blasbach.

Das Statut datiert vom 4. April 1903. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 8

Als Vorstandsmitglieder à5 gewählt:

1) Landwirt Johann Brück, * 2) Landwirt Heinrich Braun, 3) Landwirt und Schmied Conrad Ferber, ,4) Landwirt Conrad Sänger, sämtlich von Blasbach.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Bonn. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands ihre Namensunterschrift der Firma der Fenoffenscnft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wetzlar, den 25. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. [9528

In unser Laef,scesveneüser sge am 15. Apri 1903 nachstehende Eintragungen erfolgt:

I. Unter Nr. 35: Hohensolmser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Hohensolms, Kreis Wetzlar. Der Vor⸗ stand der Genossenschaft besteht aus folgenden Per⸗ sonen:

1) Jakob Rotb.

2) Jakob Neuhof,

3) Christian Führer,

4) Jakob Kaus II.,

5) Jakob Brück, sämtlich zu Hohensolms. 8

11. Unter Nr. 36: Erdaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H., mit dem Sitz zu Erda, Kreis Wetzlar. Der Vorstand der Gekossen ft besteht aus folgenden Personen:

1) 55, 1“

2) Peter 2

8 inrich Rücker, 1

4 ter Mattern, 5) Christian Brück, 1100) sämtlich zu Erda. III. Unter Nr. 37: Großaltenstädtener Spar⸗ und Darlehnskafsen Verein, e. G. m. u. H., mit dem Sitz zu Großaltenstädten, Kreis Wetzlar. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Personen:

1) Peter Netz,

2 rg Rücker, 47, 9 Jost Simon, 4) Jakob Krauskopf, 60,

5) Johanncz Hartmann,

das Sta der der 3 Genossenschaften ist dattert vom 1. April

Gegenstand des Unternehmens der 3 brten

schaften ist Hebung der und des

dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle de Landwirt Johann Brunken in den Vorstand einge—†

Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher der Genossenschaft oder dessen Stellvertreter befinden muß, 8 der Firma der Genossenschaft ihren Namen bei⸗ ügen.

Bekanntmachungen der Genossenschaften erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Ge⸗ nossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wetzlar, den 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. [9858]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗ und Sparverein zu Wusterhausen a/ D. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nr. 1 eingetragen worden:

An die Stelle des verstorbenen Direktors, Sanitäts⸗ rats Dr. Ipscher ist der Kaufmann Rudolph Lutz zu Wusterhausen a. D. getreten.

Wusterhausen a. D., den 28. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Zanow. Bekanntmachung. [9859]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Alt Wiecker Viehverwertungsgenossenschast zu Alt Wieck heute eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Generalanzeiger sür Köslin und Umgegend, in der Kösliner Zeitung und der Rügenwalder Zeitung (für Hinterpommern).

Zanow, den 28. April 1903. 8

Königliches Amtsgericht.

8 Muͤsterregister. S8

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) b Aalen. [3474]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 111: G. Streicher in Wasseralfingen hat für die eingetragenen Grabgeländermuster die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Den 7. April 1903. K. Amtsgericht Aalen. Altona. [5794]

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen worden:

Fallnicht’s Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt, ein Paket mit 9 Mustern für Putzartikel und Plakate, Fabrik⸗ nummern 19, 20, 21, 22, 23, 24, 31, 32 und 33, 4 Muster enthalten Flüheeneugnisse 5 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Altona, den 6. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa. Detmold. [7766]

* unser Musterregister ist eingetragen:

r. 305. Wiegand & Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 27 Mustern von Aus⸗ stattungen für Zigarrenkisten, Fabriknrn. 1310, 1312, 1313, 1314, 1316, 1317, 1318, 1320, 1321, 1322, 1324, 1325, 1326, 1328, 1329, 1330, 1332, 1333, 1334, 1336, 1337, 1338, 1340, 1341, 1342, 1344, 1345, Flächererzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1903, Nachmittags 3,30 Uhr.

Detmold, den 18. April 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. [9935]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 306. Gebrüder Klingenberg in Detmold. offener 5. mit 15 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik.Nrn. 12403, 12622, 12623, 12665, 1 666, 12667, 12669, 12699, 12700, 12704, 12712, 12716, 12720, 12722, 12723, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. 1903, Vormittags 11 Uhr.

Detmold, 24. April 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II. Dillenburg. In das Must er ist heute zu Nummer (Firma Scheldereisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schelderhütte hei Dillen⸗ burg) 2— daß die am 4. Mai 1903 ablaufende rschutzfrist den Regulierofen „Jugendofen“ auf weitere 3 Jahre verlängert ist. eeg; den 16. April 1903.

önigliches Amtsgericht. I.

Dillenburg. 7 In das Musterregister ist heute unter 2 folgender Musterschutz eingetre worden: Frank’'sche Eisenwerke, enl mit be⸗ schränkter Hastung, zu Adolfshütte bei Dillen⸗ dom 22. April 1903, ein ver⸗ geltes Kuvert, enthaltend

burg; Anmeldung 1“1“ ssen, Nr. 138, 148. 158. 188. 139. 149, 159, 189, 132. 14 n . 177, 187, 183, 193., 113. 121, 128, 185, 100, 105, 110. Schutzfrist 3 Jahre. Dillenburg. 22. April 1903. 14806]

Döhlen. Nr. 70. Adolf Bähr in Deuben, ein

verschlossenes entdaltend 1 für Radmen⸗

—.

varue

Féõvvene