1903 / 103 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

““ . 1 . , 8 setzt dasselbe unter der Firma H. G. Hartwig] Fircha in „Centralheizungswerke, Aktiengesell⸗] Cöln. Bekanntmachung. [9696] Dadurch ist die Stammeinlage des Gesellschafters k. [10142]]† Schmid & Spiekermann mit dem Sitze in Herne. Bekanntmachung. 169] 1 [1031421 en chf. fort. G schaft“ geändert. 2 1 In das Handelsregister ist am 28. April 1903 Albert Odenthal vollständig 28 Emap edesen Handelsregister A. ist heute zu der Geestemünde, offene Hendeese lea seit 15. April!;· In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Auf 2 1 Handel sters, die Bremen, den 29. April 1903. Breslau, den 27. April 1903. 8 eingetragen: Vorgeschriebene Veröffenklichungen erfolgen ledig⸗ Füma Steinberg £ Niemeyer, Einbeck, 1903. Gesellschafter sind: die Buchdrucker Alfred „Julius Klever & Co.“ (Nr. 26 des Registers) Firma: Stadtapotheke zu Königstein, R. Weber, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Königliches Amtsgerihht6. I. Abteilung A. lich durch den Deutschen Reichsanzeiger. folgendes eingetragen: 8 Schmid in Lehe und Albert Spiekermann in Geeste⸗ heute folgendes eingetragen worden: 8 betreffend, dist heute eingetragen worden, daß Herr Stede, Sekretär. celle Bekanntmachung [10130] unter Nr. 385 bei der offenen Handelsgesellschaft III. Altes Handelsregister. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Imünde. 8 Die Firma ist erloschen. Appotheker Richard Weber in Dresden als Inhaber 3 Pa g 18,55—8 [96811 delsregister B. 14 ist unter der Firma Streithoff & Co. Cöln. unter Nr. 7197 (F.⸗R.) bei der Firma W. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Geestemünde, den 29. April 190 3. Herne, den 28. April 1903. 8 ausgeschieden, Herr Apotheker Carl Georg Gössel in vwrvorw. ee. ECT Hen wee. ., . 2,N.Se82 2 Gesenfchaft 1ö“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Dierichs Cöln. Niemeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. Königstein In 8. der Fima 9S 81,— daß 2 as PandelsregUgtern bdeulte erngeleesg. U . 3 8 2 7 5 8 5 9 g 17 4 4 77 9 4 4 5 os 2 r2 8 8 88 5 er ws hn ne nchasesscfnöbis BBZI1““ s j f 2 2 1 Theater⸗Gesellschaft A. G., Bremerhaven. schränkter Haftung zu Celle eingetragen: sellschafter Kaufmann Georg Stock zu Cöln ist Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura Einbeck, den 28. April Gleiwitz. 1 1[10376] [Her sreld. 8 b [10179] Men 2. . nis SöFeflee Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bremerhaven. Durch Beschluß der Generalversammlung vom alleiniger Inhaber der Firma. sddes Heinrich Hubert Schmitz (P.⸗R. 3518). Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister A. 438 ist heute die Firmañn Im Handelsregister Abt. A. wurde heute ein⸗ Königstei 9 8⸗ erats Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, 14. Februar 1903 ist das Stammkapital von 1 bei 71. e Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Einbeck. F3 [10141] „Eduard Freund“, Gleiwitz, Inhaber Kaufmann getragen: 1 ve 1903 er 1“ 2 8— 8 eg 420 88- 8— Cöln 116“ its Colmar. Bekanntmachung 10gh Im hiesigen B“ L 9l F—ns. . eSi⸗ 11“ 89 Sen Königliches Amtsgericht. trieb von Theatern, Wirtschaften und ähnlichen Ge⸗ uf das erhöhte Stammkapital sind als Sach⸗ 88 ; G 19 Ban⸗ G . . er Nr.? unter Nr. 72 eingetragenen Firma . mtsgericht eiwitz, 25. Apri 8 bish. Nr. d. Reg. 95) ist in eine offene Handels⸗ X.“ schäftszweigen, die Veranstaltung Seshelungen einlagen eingebracht die sämtlichen Stammanteile der wPe ist aufgelöst und die Firma er⸗ .“ Firmenregisters ist unter Nr. 275 Einbeck, eingetragen⸗ EE“ EGunümcl. 11.“ 110 7] gesellschaft mit der Firma „Hessische Metall⸗ Kreuzburg, 0.-S. . [10¹79] 8 g2 EEE1“ E Semerte Feht. Perab sten, ““ Se 8. unter 8— 966 bei der Firma H. Claessen ö“ Lehnherde in 1vb 1“ S Sasi⸗ Fümtegerche mnht. f verefeeaer 8e u 8 Nr se g adie lFregisten atesgagans vn ö111A4A“*“ RNwaese venic. dneve 8 ver. 1 nꝗ & Cie. Inhaber Dr. J. Wagner Cöln. Inhaber der Firma i Ferdinan olzmann, 1898 April 1903. n das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist . 4 1A““ 5 8 1“ - ger 8 (en. Die (Efellscaft kann Fweigniederkasungen nachstehend genannten Gesellschaftern in Höhe der „Der biszerige Ceschäftsinhaber Chemiter Dr. Josef] Esigfabrikant, in Coimar. „de 1 Einbeck, gan güiches Umtsgerct. heute zu der Firma „vürgerliches räugaus] R en e)ufmann Gvstav Kallmeier von Bingartes Slbe dur Eünhbnnes Sail Balani a denüae E“ Kauf Een nrgs enenHannaver 6000,0 Wagner zu Cöln ist gelöscht, neuer Inhaber ist Fart Angegebener Geschäftezweig. Essigfabrikation. 1“ [10143] Gmünd Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell. —oe XX“ ähnlt hen Inm e nlner Süc. igen. eteilt 7 mann. C. S mis i. ineeer 000,— Ebermann, Kaufmann zu Cöln. Colmar, den 25. April 1903. Eisenberg, S.-A. Be 1““ 31 in Gmünd“ eingetragen worden: Laut Beschluß der schaft 8 80 Die Gesellschaft ** iwe O.“S. eingetragen worden. 1“ 4 120 au en J habe aute de en Lit. A. be A Vv. 2 C 8 4 Ie. ; p 1 gSeegg E1“ Nr. 4 an e Sch . C” 9 1 2253,91 5 2* zbof iz des 11“ 6 28. 1902 beg nen; 3 88 2 8 1000 und 25 auf Namen lautende Aktien „Hannover 3 000,— ““ und ancsichenden Forn. Crefeld. 1116ö8] 1 Eiseabers verlautbart worden, daß dem Rentier 1“““ veenenta enes hhame beide Gesellschafter ermächtigt. 2 es de. genwwess in das Handelsregister zu 182 gr t. B. über je 200 v“ Rechtsanwalt Dr. Otto Haeusler, Kaufmann Carl Ebermann zu Cöln ausgeschlossen In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Franz Lehn in Eisenberg und Gustap Frische daselbst in Gmünd wurde zum Prokuristen bestellt. Hersfeld, den 27. April 1903. Firma e 8 se nKaasfite⸗⸗ Kröpelta: bie veen Die 1“ der Atien Lit. B. ist an die- Bruunlschweig 6 000,8 Die Firma lautet jetzt: H. Claessen &. Cie Nachf. worden: 1 zur Vertretung dieses Zweiggeschäfts Gesamt. Den 28. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. II sitt erloschen 1 usftimmung 8E“ Seretee IVZ E. G. Fischer von under Nr. 11 dede Firma Johaun e is Handelsgesellschaft unter der Firma prokura erteilt worden 1 mit der Befngutas da die G Amtsrichter Niethammer Iaabuarghansen [101711] Kröpelin am 29. April 1903 . ammlung der Ge af unden dem Er⸗ ollard, Gora 8 e .. 1 Sitze in C Prokuri erun elastun 1. ecd cuehanh Feree 5 * vewee e Tge. eenes dtdernis. daß die Uebertragungserklärung gerichtlich, Fabrlkbesiter Br. D. Cune in Frank⸗ Röttgen Cölu. Die Firma ist erloschen. ——e1.— Hrchesssten ettt Zünz ese eatenh nn stung em. [10154]) „Unter Nr. 125 des Handelsregisters A. ist heute Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 velariel beglaubigt 6- und daß sie die Person furt 1 8 3 000,— unter Nr. 1843 bei der Firma Carl Thelen Far. Miellschaft .“ rck cehednr 5o L den 29 Aüril 1903 3 In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 8 die Firma Friedrich Wagner in Häselrieth⸗ Amtsgericht. . E“ . tvom 11. April 1903 e 1“ 1g Hannover 1 200,— h Raßor. Eölu. unter Firma Aurel Meyer hierselbst geführte Geschäft Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2 8 die S Heehhene Rhe Eb“ hansen; ashangng, ne g als he acf- we Hendelsregfstes. [10181] Der deehscheftsbertzo gner vom 11. April 1903. Faner Noer go 16 afteee damburg unter Nr. 2907 bei der offenen Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ellwangen. [10144] Inhaber der Kaufmann Stanislaw Piskorski in Der Bankdirektor Arthur Rudolf Wagner in ö“ Dr. Heinrich Busch, 1 Cöln Bei der Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Frefeld 600,— 8

mhader . - en-; Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: unter der Firma Theodor Syring & Co. Letztere Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Ellwangen. Gnesen eingetragen worden. Inhaber eingetragen worden. emerhaven.

NeSsv- 1 95 21 1902 Nr. 7053. I. Zu Abt. B. O.⸗Z. 1. Firma⸗ 8 In das Handelsregister wurden heute folgende, Gnesen, den 23. April 1903. Hilbbterghatesete. den 28. April 1903. Lahrer Brauhaus Aktiengesellschaft in Lahr: . Die Gesellschaft ist fgelöst D bish . Crefeld: Eñstrã 2 gemacht: Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Direktor Bernhard Haupt in Lahr ist infolge Kündi⸗ ie Zeitt schaft ist nich ö L ufgeloöst. 8 erige 8 12 trag ’. 8 —— 1 Eo14121X*“*“ Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Prokurist Gustav Koppe in Hannover 600,— Gesellschafter zusce e 8 8 Herige Dem Kaufmann Max Campbell ist Prokura in in 9 Abteilung für Gesellschaftsfirmen; Görlitz. [10155] Itzehoe. Bekanntmachung. [10173] gung auf 1. April 1903 aus dem Vorstand aus⸗ Der Vorstand kann aus einer oder mehreren von] Rentier August Wessel in Hameln. 600,— alleiniger Inhaber der Firma. der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft bei der Firma Gebrüder Textor, Schäfte. Aus Nr. 505 des bisherigen Firmenregisters ist die]/ BIn unser Handelsregister A. Nr. 203 ist bei der geschieden⸗ 8 6 b 4 nennenden Personen bestehen, deren Amtsdauer, Be⸗ 8 600,— ba Firm 1 1 1en Fige. H 1 8 Ee cha is er mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. fa ngen: register Abteilung A. unter Nr. 419 übertragen Tage eingetragen: Jakob Schnurmann in Lahr: Kaufmann *† eeebbeee hhe m Hännover . . 600,— es lich h fle 8 G fellsch fter si 88 8 Crefeld, den 27. April 1903. we; den Tod des Teilhabers Friedrich Textor, worden. Dem Kaufmann Friedrich Röver zu Görlitz Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. Kaufmann in Lahr ist als persönlich haftender voll tgestellt wird. Der Aufsichtsrat ordnet eine etwa Chemiker Adolf Schumacher in Goslar 600,— Per 0nJg⸗ v 18 Felscha Wilb m Helfers Königliches Amtsgericht. rde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist als ist Prokura erteilt. Itzehoe, den 24. April 1903. berechtigter Gesellschafter in das Geschäft forderliche Stellvertretung für die Vorstands⸗ Kaufmann Friedrich Grau in Halber⸗ b fleute; Cöl Die Gef 1 h ft dn 68 Dort d 33 1 Fin elfirma unter unveränderter Fortdauer der Pro⸗ Görlitz, den 28. April 1903. ¹Kenigliches Amtsgericht. Abt. IV. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 NNVTSö kitulieder 89— 27 9 8. 1903 8 8 täeg de Ge⸗ Die Firm b Gli 4 1.91331 nen des Kaufmanns Josef Nuding hier auf den noch Koönigliches Amtsgericht. 3 XX“ 8 Lahr, den 17. April 1903. voraus begrenzten Zeitraum auch einzelne Mitglieder] Direktor Max König, Hannover.. 600,— fellschaft jt ser egHefoclf v. füͤr ch ll d ie Firma „Otto Frlücksntamme mi SDüsjel⸗ lebenden Teilhaber Heinrich Textor, Fabrikant in— Goldap Bekanntmachung IInxIIS. a0. 8rn eI Großh. Amtsgericht. zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des. Oberleutnant Erich Vetter in Schöne⸗ Ehlche jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Dortmund ist in 8 üb Nh. 2 Fbbilung K. des . In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 139 Vorstandes bestellen; während dieses Zeitraums und ber 600,— mächtigt. eine Kommanditgesellschaft, welche am 16. März Ellwangen, übergegangen. . Die unter Nr. 102 der Abteilung A. des Handels⸗ die Firma „Albert Maaß in Calbe a S.“ und Langen, Bz. Darmstadt. z1. FHrheAer. 4 zer“; 11 4 unter Nr. 3130 die offene Handelsgesellschaft unter ) 1903 begonnen hat, umgewandelt. Die Zahl der Kom⸗ b. Abteilung für Einzelfirmen: registers eingetragene Firma „Hamburger Kaffee g deren Inhaber der Möbelhändler Albert Maaß Bekanntmachung zur rteilten Entlastung des Vertreters darf der! Bankier Mar Daniel in Celle .. . 1 800,— der Firma Robert, Marx &. Klein Cöln. manditeen beträgt eins Gebrüder Textor, Schäftefabrikations, und Lagerei Ferdinand Geisler“ in Goldap ist er⸗ als derem IFnhaber der Möbelbändler 828 er Anufme dü. eebel⸗ . eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats Bankier Meyer Oppenheimer, Han⸗ Perfönlich hastende Gesellschafter füenn . 4 7 E“ fellschaft ist nur der perfönlich Nüchennschinengeschäkt Ellwangen. Inhaber: loschen, biegelgt engetrager 8AII1I11““ 8 bgine Rübenden und schriftlichen Erklärungen sind Bankier Georg Liebenthal in Ham⸗ b düen Marr und Carl Klein, beide Kaufleute zu haftende Gesellschafter Kaufmann Otto Glücksmann Heinrich Textor, Fabrikant in Kenanen, Prokurist: Goldap, den 23. April 1903. znigliches Amtsgericht. kaufmann ein Handelsgeschäft zu Egelsbach. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der burg 1 1 800,— Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 be⸗ zu Düsseldorf in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Josef Wee ega. eubggn in üwangen. Königliches Amtsgericht. Abteilung .. vüh.reshaaea⸗ 2 Seschäftszwe 2 Warftfahrckation. Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt Kaufmann Hubert Kolter, Hillegossen 1 500,— gonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein be⸗ berechtigt. 88 u.“ Den 29. er 1esrjchter .“ SGoslar. Bekanntmachung. [10157]1 Kalbe, Saale. 8 110174] Eintrag ins S hat ddundt wena der Badstond us ener Versan besteht, Bezasfesor Heinrich Janfen, Waten. veae 11 11e1“; u4*“ e eigenh 9 r ieser letzteren oder zweier Nr. 8 . Pe ger - s „ert 5 8 1. . 8 24 ‚einge agene ði mna 2 eingetr gen: Dle ene Panbeisgejeufe 2— „se⸗ 8 - Feerfhen. diges ü88 2 ftest 8 g. mebreh 81 8 , 1 8092,— schaft unter der Firma A. Mallmann Cöln. mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Otto Im Handelsregister A. unter Nr. 409 ist heute Musikalienhandlung in Goslar heute folgendes schwister Wickmann in Kalbe a. S.“ Gesel⸗ + ro risten, un wenn der T. rstand au⸗ nehreren Pro urist Henry. Evers in Hannover 1 200, Die Witwe August Mallmann, EClementi b.] Glücks Vertret ächtigt ist Fi Albin Seifert hier das Erlöschen —. pe⸗ schafter: Auguste und Emma Wiamann dafelbn Lauban. 1 [10182] Nitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder Bankier Wilhelm Laupenmühlen in 3 1 Aug „2 1 ann, Llementine geb. ücksmann zur 2 er re ung ermäch igt ist. .“ bei der Firma 2 3 eingetragen: 188 1 1“ 8 scha ter: Auguste mma. Wiamamm baselbit⸗ In unser Handelsregister A. sst bei der es Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und Berlin 15 000,— Lang, Kauffrau zu Cöln, ist aus der Gesellschaft Dortmund, den 20. April 1903. der Prokura des Edmund Brandt hier eingetragen. „Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 19. April 1903 begonren. Ne. 20 eingetragenen Handelss Fen ines Prokuristen tragen. Der Vorstand ernennt und ausgeschieden, gleichzeitig ist Jules Lang, Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 Erfurt, den 28. April 1903. Goslar, den 27. April 1903.. Kalbe a. S., den 24. April 1903. 4& Co zu Lauban vermerkt worden, daß der Sichz ntläßt die Angestellten der Gesellschaft, soweit dies Celle, den 27. April 1903 ℳℳ 60 000,— zu Cöln, als persönlich haftender Gesellschafter ins Dortmund. [10134] Königliches Amtsgericht. 5. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. I. Se.ienerases u Söees vee e nicht im Statut dem Aufsichtsrat vorbehalten ist. ¹ Känigliches Amtsgericht. 2. die Gesellschaftz eingetreten.. anz Neu⸗ In unser Handelsregister ist die Firma „Anna v [10146) Goslar. Bekanntmachung. [10158) Karlsrauhe, Baden. Bekanntmachung. (7. Lauban, 29. April 1903. Der Vorstand führt die Geschäfte und verwaltet —— . [EEE“ 88 zMeu⸗ Welge“ zu Dortmund und als deren nihaberin Eintragungen in Abteilung A. des Handelsregisters’— In das hiesige Handelsregister B. ist zu der unter] In das Handelsregister K. ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. die Angelegenheiten der Gesellschaft, insoweit dieselben Chemnitz. 8 888l Pänn Cöln und als Inhaber Franz Andreas das Fräulein Anna Welge zu Dortmund heute ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) Ne. 6 eingetragenen Firma Glasfabrik Elisen⸗ 2) Band 1 O.⸗3. 234 Seite 513,14 zur Firma nicht ausdrücklich oder gesetzlich dem Aufsichtsrat —Auf Blatt 5377 des Handelsregisters ist heute die Neumann, Seen zu Cöln G wird ein getragen. am 27. April 1903: 3 „„ hütte Brauer, Rohland & Co, Gesellschaft Max Levisohn & Cie. in Karlsruhe: Iir 2. ster Ab oder der Generalversammlung vorbehalten sind. Firma „Hermann Grätz“ in Grüna und als Versandgeschäft für 24 kanufaktur⸗ und Bettwaren). Dortmund, den 20. April 1903. zu Nr. 752: Die Firma „Jos. Honnéète & Cie.“, mit beschränkter Haftung zu Oker a. Harz in Der seitherige Inhaber Bictor v. Reckow ist ,—wn e 8 Medr wird folgendes bekannt gemacht: Die deren Inhaber Herr Kaufmann Hermann Grätz in unter Nr. 3133 offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Essen, betreffend: Inhaberin ist jetzt Witwe Josef Spalte 4 heute folgendes eingetragen: storben; das Geschäft ist übergegangen auf ber * . in Döscher zu Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Lvon eingetragen worden.. . unter der Firma Cohen & Mades Cöln. Honnste, Wilhelmine geb. Hücking, zu Essen, Dem = Das Stammkapital ist guf 205000 erhsbt, Witme Clara ged. Scharf daber, velche solches water bee eFgnes edese ggn Vorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stell⸗ Chemnitz, den 28. April 1903. Pir eese ese itt Eüsbelöst. Der bisherige Dortmund. 8 [10135] Kaufmann Alfred Honnöte zu Essen ist Prokura vorden am 391. März 1908.“ 2 J. 51n durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B. 1 Simon Cohen ist alleiniger Inhaber . 5* S 8* dütr s beihnebee Kaufmanns erteilt Goölar, den 28. April 1903. 8 2) Band 1 H. Z. 330 Seite 713,14. sar Firma Macie ee *. in Ringftedt ist Profure e ättern. 11“ aa 1“ 3 1 4 ouis sberg Soln 1 en Erben: Tr. 766: ie Firma zerdinande San znialich⸗8 3 7 3 Adl Lehe, April 1903. Die Bekanntmachung muß mindestens 2 Wochen -v n 1 [9689] unter Nr. 3134 die offene Handelsgesellschaft unter 1) Gerichtsreferendar Adolf Alsberg, Essen G Inhaberin Ehefrau Leopold Sander, Ferdi⸗ Königliches Amtsgericht. I . E 1 u Der Gerichts schreiber Königlüchen Amtsgerichts. 8 8 dinterl der Aktien besti „Auf Blatt 5378 des Handelsregisters ist heute der Firma Perscheid & Schneider Cöln 2) Ehefrau Dr. Heinrich Cahen, Else geb 2. gedorene Hochheimer, zu Essen. Dem Kauf⸗ Grossalmerode. [10159] Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist erls⸗ vor dem zur Hinterlegung der Aktien immien die am 24. April 1903 errichtete offene Handels⸗ Petönlich haftende Gesellschafäer sins 18 8 e . * nande gebore heimer, 3 . 2 Tage erfolgen, wobei der Tag der Bekanntmachung gesellschaft in Firma „Gebrüder Böhm“ in b . rg, ohne ePeten tand, G und der Hinterlegung nicht mitgerechnet werden. 8 4 2

b 3) Band III O.⸗3. 170 Seite 341,2: Nr. 1. Leipzsig. 1 8 d Sander zu Essen ist Prokura erteilt. Handelsregister Großalmerode. 2 w ritz Perscheid, Kaufmann zu Cöln, 3) Elara Alsberg, ohne Stand, mann Leopold. S 1s. Ehe H Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen g

n

SreküARkar eNtaarcüs

2*

eecrrvne cirt Keatättes atteräcctan ten

.

A des Kaufmanns Döf der seitherigen Firma weiter betreibt. Der Witme des Oinrich D.

icaastn Külsatülrkeaut

der 1 . Grof 1 1 Fir ind Sit: J. C. Jäger & J. M. 1) Zu Nr. 747: Die Firma „Dr. A. Franzen“, Zu Firma: Großalmeroder Export⸗Gesell⸗ 8 eö2gnö—— b 9 b Se. 2) Martha Schneider, bisber Buchhalterin zu Cöln.ü 4) Felicia Alsberg, ohne Stand, e n. betreffend: Das Geschäst ist auf den Edmund schaft Raake und Goebel in Cassel, Zweig⸗ 11u.“ ußer durch den Deutschen Reichsanzeiger durch dee Kauflente 2. Chemnitz und Die Gesellschaft hat am 27. A dbngos begonnen. 5) Gymnasialschüler Eugen Alsberg, Ffler; zu Essen unter Firma „Engel⸗ niederlassung in Großalmerode, ist einge Sebrrich mindestens eine in Bremerhaven erscheinende Zeitung. Chemnit „8 28 Aril 1908 schafter find. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ sämtlich zu Cöln, 1“ otheke Edmund Kienast“ (H.⸗R. A. Nr. 767) „Nachdem die Firma der be gh Gerichte d. upt- Band III B.⸗Z. 171 Secite 343 4: Kr. 1. Sie gelten aber 12 gehörig erfolgt, wenn sie recht⸗ Könäot Amtsgericht Abt B schafter für sich b-v vr b 9 Feeehüle Palter 12 553. 8 52 übergegangen und die bisherige Firma erloschen. nvedeelasunh aet, edacn. eedee gier Stz: Karl Epple., Karlsruher zeitig in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. BNBB II. Abteilung B. 7) Gretchen Alsberg, ohne Stand zu Cöln, 14“*“ 10875]1 Srrerreremeaenc Peeglhss „„ „Karlsruhe. Frfelkaufmang Karl ege Geselschaft it, befugt,, zum Zwete der Chemmttn. . [9688]] unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft unter der als personlich haftende Gesellschafter in die offene Fnldag diesseitige Handelsrezister Abteilans 8. drlacsenc erie, Lanher Cadern, w⸗senses eee ecezes eemealer Amortisation eigene Aktien Lit. A. zu erwerben oder Auf Blatt 5379 des Handelsregisters ist heute die, Firma A. Schaaffhausen scher Bankverein Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Alsberg“ bei O.⸗Z. 7, Firma Th. Schottmüller Wwe, ö poce - 5) Band III O.⸗Z. 172 Semne 345 6: Nr. 1. durch Verlosung à 110 % zurückzuzablen. am 1. April 1903 errichtete offene Handelsgesellschaftt⁵ Cöln. zu Dortmund eingetreten. Zur alleinigen Ver⸗ Sägewerk & Holzhandlung, Ettlingen, wurde Besse und Goebel“. s F. a die vhe und Sih: Fzat Brrumctsen. Karts. Der erzielte Reingewinn der Gesellschaft wird, wie der Firma IE81a 741 pcen Bankbeamten 2 er zu S ist Fretung und Ffichnung der Firma ist nur Siegfried eingetragen: „Die Firma und die dem Kaufmann Füeen e. —N— Lauimanns —bö2bö —— folgt, verteilt: eingetragen und verlautbart worden, daß die Kauf⸗ rokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftli eerg berechtigt. dri ——₰ G eilte 8 G M. 8 Großalmerode. ersönlich hafte Gefea er: Robdert Faaß 2u 5 % des Rein 85 zunächst dem st Berre 5 Seennlere un. Paul mit einem Vorstandamiglire oder sefunh eeünüüsaihs*. 5 närh e0n, 59, Aeeen genes I4— —— 2 .— 2— 8—. 8. sleülichen Reservefonds solange überwiesen, Willi Semmler daselbst Gesellschafter sind. tretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Königliches Amtsgericht. Fttlingen, den 28. April 19099. 8 dlichteiten üͤbergegangen, meKaufmann, daselbst. 9” dieser auf 10 % des Grundkapitals ge- Chemnitz, den 28. April 1903. Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 10137] Ettlingen, i öZöö“ Prokura erteilt hat. den 28. April 1903 1 Gejelshaft hat am 1. Juni 1902 begennen. 2) 6 % Dividende werden an die Inhaber der qchemnltz. 1 [9691] Firma Hannoversche Centralheizungs, und s von ihr unter der Firma Anna Welge“ zu Dort⸗ Auf dem die Firma Bauersche Buchhandlung ,e.Ae . ir Hasten eir Aktien Lit. A. gezahlt. Auf Blatt 5380 des Handelsregisters ist heute die Apparate⸗Bau⸗Anstalt Hannover, mit mund betriebene Geschäft an die Frau Kaufmann in Falkenstein betreffenden Blatt 207 des hiesigen Gaben. 1 [10180. den 28. 1903. Von dem sodann verbleibenden Betrage werden Firma Rauft 4. Hold“ in Chemnitz als iner Zweigniederlassung in Cöln. Albert Cohnhoff. Feen. geb. Vogelsang, zu Dort⸗ Handelsre isters ist beute ein etragen worden, daß —2ö— Wteilung A. Nr. 1 (Fima: nnr1⸗eszeneces Acerrcce 1II. 25 % an den Aufsichtbrat und 10 % an den z ögn Durch Beschluß der Generalversammlung vom äußert, welch felbe w b anbelnbeert. 4 daß Simon Goldberg zu Gubenz) ist deute eingetragen ü-n I 8 1 weigniederlassung der zu Dresden unter gleicher Kr. 1 mund veräußert, welche dasselbe unter der Firma die Firma künftig „Paul Reiche“ lautet. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachumg. 2221 Vorstand gezahlt. Der Rest dient zunäͤchst Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft einge⸗ 19. Mär; 1904 ist unter entsprechender Aenderung „Anna Welge Nachf.“ fortsett Falkenstein, den 29. April 1908 8 8 hndeloregtster R. Band 1 B8.⸗3. 2. der vorgesehenen Amortisation der Aktien Sanbene Aft einge. des § 1 des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert+☚ 24 ot. 3 Falkenstein, den cn. mupech 1ucs Zpalte 2: Die Zweigniederlassung in Notibug, In das Handelgragtster B. Band 1 C.⸗J. 29 ehen i tragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Königliches Amtsgericht. 2 g-en 8 8 7 4 *½ι¼ . ig tsg. 1 t Firma Elekrricmänd ⸗Akrien⸗ fs vüens nefist r 23 an Herren Franz Guido Ranft und Friedrich Bruno in en.e, ees,reapesen e . begründeten .derenxen und Verbindlichkeiten ist ist erloschen. ner ajorität von mindesten reivierte old in Dresden Gesellschafter sind Herr B unter Nr. 486 die sellschaft mit ränkter der vertretenen Stimmen nicht anders beschließt. 88 2 be 8 . runo Die Aktien Lit. A. gewähren einen Anspruch auf 9 b AMes

2 un dlic Flensburg. [10148] Spalte 6: Der Kaufmann Simon Goldberg ist gesellschaft vorm. 8.. Lahmechger & Cie. n vodur ertellt er Haftung unter der Firma Stavenbräu Gesell⸗ 5 Iv 9 eschäfts durch die Frau Cohn⸗ Eintragung in. das ee als Gesellschafter schieden. 1 . M. mt Irengrrederdr ang n Karia- 2 2 . „2 8 4 A p 9 3 . 2 2 8 eine Dioidende bis höchstens 60 % p. a. ohne Recht balgg den 28. April 190. saSeh, nn e Uatren enn f. e is vem⸗ S düchert Cahecbeff in Derhan Die Firma Emil (Inb.: .“ eeeenefn üein auf Nachzahlung und genießen bei einer Liquidation be †. 88 pril 1903. ist Prokura erteilt.

ni mtsgeri Brauereibetrieb und alles, was dazu gehört und damit . Kaufmann Emil Theodor Thiede in Flensburg) ist Guben, den 23. April 1903. das Vorrecht der Befriedigung vor den Aktien Lit. B.] + nigl. Amtsgericht. Abt. B. zusammenhängt, insbesondere die Uebernahme und ortmund, den 24. April 1903. erloschen. A Die Aktien Lit. B. haben erst dann Anspruch auf Chemnitz. sae

8 8 2* ük-

Köni 5 4 . 90] der Weiterbetrieb der bisher von dem Gesellschafter biiir-4a. n Königliches Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. malle, Saale. —☛ Dividende, wenn sämtliche Aktien Lit. A. amortisiert Auf dem die offene velsgesellschaft in Firma Odenthal allein betriebenen Bierbrauerei zum Dortmund. [10136] Flensburg. [10149] In unser Handelsregister —. * unter worden sind. 3 „Eugen Schneider“ Chemnitz betreffenden]— Stavenbräu. In unser Handelsregister ist bei der „Gewerk⸗ Eintragung in das Handelsregister Nr. 1612 die offene Handelsgesellschatt Holland Gründer der Gesellschaft sind: 8 Blati 3253 des Handelbreaisters wurde heute ver⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Gc des Tteinkohlenbergwerks vereinigte vom 27. April 1903 & Co. mit dem Sit in Halle a. C. und als per⸗ 1) Bankier Heinrich Büthe, hier, lauthart, daß Herr Arolf Christian Carl Große aus 135 000 85 Bickefeld⸗Tiefbau“ zu Dortmund heute folgendes Der Kaufmann Hermann g junior sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmaunn Rächard 2) Baumeister Carl Kistner, Lebe, der Gesellschaft ausgeschieden ist sowie daß der andere Zum alleinig seflbeer ist Josef Creischer, eingetragen: in Flensburg ist in das von dem Kaufmann Hermann Holland und der Kaufmann Wildelm T beide 9 ——q, hluech de Imann, hier, 6— . ee in K—enamn n Köhen * 1. ahri 1908 sef er Kaufmann L Schulte ist aus dem 8 org D 8 1 82 19ö2 8en g in Halle a. S., eingetr worden. de Fea⸗ Fe Agent Ro . Mever, hierz nitz das äft unter der seitherigen er Gese evertrag ist am 1. April 1 t⸗ Vorstande a leden und an seine lle erm. G. Dethleffsen betrebene 2 5) Architekt Gustav Ronh „Lehe. Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt. ¹ gestellt. nfceg b

t

hat am 3. März 1903 Landgerichtsrat a. D. Theod di persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ue a. S., den 23. 6) ürg Dr. med Eduard Rusche, hier, EChemmnitz, den 28. April 1903. berne vh Vübant zenacei andgerichtsrat a heodor Schmieding zu Dort e Halle a

P mund zum Vorstandsmitgliede bestellt. nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 20. April Koͤnigliches Amtsgericht. ¹9. 9 Buchhändler August von bier, Königl. Amtsgericht. Abt. B. 4 er Gesellschafter Albert Odenthal zu Cöln bringt!] Professor Dr. Wilhelm Nlach zu Dortmund, 1903 begonnen. 3 Halle, [10182] 8) Bankdirektor Arthur Rudolf Wagner, bier, Chemultn. 9692] in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Ge⸗ Amtsgerichtsrat Dr. Adolph Klewit zu Münster i. W. Königl. Amtégericht, Abt. 3, in Flensburg. In unserem Hande ster ist bei A. Wernich welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. Auf dem die B— „Emil Beret in sellschaft ein seine zu Cöln⸗Eigelstein gelegene Bier⸗ und Landgerichtorat a. D. Theodor Schmieding zu Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [10150) Maschinenbau⸗Aktien⸗Gefellschaft Halle a. S. Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ Chemnith betreffe Blatt 2862 des Handels⸗ brauerei, bestehend aus: Dortmund sind 4 des Gruben⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute permerkt: Durch Beschluß der un.; t: registers wurde beute verlautbart, daß Herrn Rudolf 10, den im Grundbuch von Cöln Band 288] vorstande, wesche in i des §. 6 unter b. unter Nr. 521 eingeiragen die Firma RNichard vom 30. März 1903 ist die Be⸗ 1 der 1) . Dr. med. August Eduard Rusche, nisch in Chemnitz gemeinschaftlich mit je einem Blatt 11 485 eingetragenen chaften sile 26. des Statutg berechtigt sind, in Gemeinschaft mit Harder, Frankfurt a D. Inhaber: Richard Vorstandsmitglieder dahin ergüazt Icichaun; zum Vo den, bereits eingetragenen Prokuristen H 886,396 Eigelstein 121, 82 und /397 dem Veorsitzenden oder dessen Stellvertreter nach Harder, Restaurateur zu Frankfurt a. O. 8 schieht auch, wenn der Vorstand autd mehreren 2) der Bankier rrich Büthe, hier, zum stell⸗ Josephus Somers und Emil chel amt. Eigelstein 12 3, groß a, mit allen Gebäulich⸗ außen also Dritten gegenüber die Gewerkschaft Franksurt a. O., 27. April 1903. besteht, durch ein Verstandemitgleed und vertretenden den, „sprokura erteilt worden ist. keiien zum Werte von .260 000 zu pertreten. Könlgl. Amtsgericht. Abt. A. 3) der Buchhändler von Vangerow, bier. Chemuit, den 29. April 1903. 2) den gesammten Bierbrauereiein⸗ Dortmund, den 24. April 1903. Von den mit der Anmeldung ein ten Schrift⸗ l. Amtsgericht. Abt. B. 8 richt g⸗ maschinellen An⸗ hen, insbesondere von den Prüfun chten des

s len. 96 lagen, Fuhrpark, 1* des Aufsichtsrats und der gemät § 192 qhemnitz.

sjeinen Prekaristen. Frankfurt, Oder. Befanntmachung. [1055¹1]) Halle a. S., den 25. Aprit 1s 8 Wirtschaftsz. Köntaliches Amtogericht. 8 In unser Handelsregtister Abt. A. ist heute unter Königliches Amtsaerndt. ua 3M. Nr. 522 eingetie die Fi . b Dusr) H. G. B 68 Auf dem die offene Handelsgesellschaft 0n mobilar, der Kundschaft im Werte von 140 000 Dulsburzn. [10140] Nr. 522 eingetragen Fürma Oskar Traut-] merrord. Betannkmachung böns b 8.a nh. vom Cesrichte n Renisoren be. „iichard Joknasch 2 Jah

In Lds ¹ 8 mann, Prauksurt a⸗D. Inhaber: der Fleischer⸗ In das Handelbsregtster Abtetlung A. U dxrx Flatte 1315 Tes 2— be. belastet mit zwei zu 4 4 400 000 IeeeöIIAöL * mehster Oekar Trantmann zu „—2 2 a. O. Firma „Tüning & Kaiser“ za ford (Nr. 34 I -eee Leenido. vEP-v II helschat dnfgelsn ve venslichen d.e re Iechensererlassang in TPusetburg beitessend, eig⸗ mmae e1.X. ‿+ 8e. eneehe de ar Bremerhaven, den 29. April, 1902. nix 2

Der bibherige Gesell XAb Der üs n eh: Königl. Amtsericht. Abt. p. 1 8 190 ¼ ist beschlossen, das Grundkapital der Geesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute it ist aufgelbet. I1“

Cechem. 10131] 22 8 *b erböhen um breihunterttausend Mark urch unser Nr. 923 eingetragen die Firma Kunsthandlung Herford. 82, 8 . nreslau. Die im hiesigen cingetragenen Grundf und prar

ute Heinrich Gaston Blanke und sresfend

von brethundert Piücdk Aktien im Nenn⸗ u. Bilderrahmenfabrik. Hugo lade. ,— irmen 2g000 g0-„ betrage von je eintausend Mark, die zum Kurse von Fraunkfurt a.⸗ DC. Inbaber: der be⸗ Bckanntmachung.

1

1 8 88 112 ben werden. GBemmerlade zu Frankfurt a. O. In unser Handeckeregister A. Un 40, die Akkiengesellschaft: Hannoversche Unter Nr. 90 T. Kaufmann in Lutherath und Bel mil den 5 - 71 chaftevertr . Franksurt a. O., 28. April 1903. Nea- —1ööööB Unter Nr. 14 ½. B. Kaufmann in 1. 1 an 2 - Ner. 8 21-. ee r o .— ——— 2 8

v schluß der eralversammlung vom 30. Mäarz 1902 . Rontgl. Amtsgericht. Abt. .. solgendes Hannover) sind heute gelbscht worden. der schaft, diese zu über. ddntert wortben. Gecstemünde. 8 0 Die Firma ist erloschen. 1 vn eh Se 2I— bng ee.9 1e n esscestet de. eleenra, deg „9. pch 122 2 Fö.üEEF:XN. 8 * 8 1

,à6 n. en ve . .n.

vom 19. Män 1 tie 5. Derne. den 29. Arg 1908.

In das Handelére aister uit Abt A Hdter m e. . ae edes Amtvgertcht

detragen die Firma!-