1903 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[10420] 8

2 1 . G ordentlichen Generalversammlung vom 20. März 1900 abermals um 1 000 000 zur Verstärkung der 8 Vornahme einiger S f ie i sinter lage [107342 Wald 1 b 8 1 2 ger Straßenverbreiterungen, die im Verkehrsinteresse der alten Ortslage 8 abri a o f. Kieler Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. C. Daevel in Kiel. und behufs Abschlusses neuer Geschäfte erhöht worden. Die Durchführung der 2 2 Plac waren, Nachdem durch Beschluß der Gemeindebehörden vom 21. No⸗ Arti 3 ell st vf ff . Heeüen ecc h f Passiva. Aktiva. Bilauz pro 31. Dezember 1902. Passiva. e ist am 19. Juni 1899, die der zweiten am 28. Mai 1900 in das Handelsregister ein⸗ afobor 1902 dem Genüge geleistet ist, wird der Plan nach Erledigung dagegen erhobener Einsprüche —1 ——:ÿʒ⅜△— —————q m’Innl. n ————j-DDEIIne getragen worden. Die neu ausgegebenen Aktien sind in beiden Fällen den alten Aktionären zum Kurse von e ichtlich in kurzer eit zur landesherrlichen Genehmigung eingereicht werden können. Für die geplante 2 3 4₰ st nach Abzug der Stempel⸗ und Her⸗ sühse⸗ welche den Namen Hohenzollerndamm tragen soll, und deren Planeinteilung ist die Allerhöchlte

12 101 ½8 % angeboten und von ihnen bezogen worden. Das Aufgeld i Grundstückkonto. 185 900 Per Aktienkonto.. ““ 650 000— stellungskosten der neuen Aktien dem Reservefonds zugeführt worden

& 2

2 2 2 222 a a2 2

V 1 : B s 8 bt j ichf je ü dQuaianlage, 1 tien de n. Das Grundkapital beträgt demna 1 jaang bereits besonders nachgesucht. Ihre Erteilung steht in nächster Zeit zu erwarten. Die Grundstück, Eisenbahn un 500 000 Gebäudekonto . . . . . . .. 140 576 98 vpothekarobligationen 275 000 W 8 8c ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ; sie zerfallen in 5 97 G des zweiten Bebauungsplans wird bis zum Jul dieses Jahres erwartet. 1 Ghebände, I B2-- Fhlsetenen Z“ 888 S Maschinenkonto . . . . . .. 125 858 35 16“ 18 100, 725 r. 1—1000, B. S gleichberechtigte Reihen von je 1000 Aktien, und zwar führt die Reihe A die Nach diesem Bebauungsplan werden die Grundstücke der Gesellschaft, welche in den Geländen „nortisation bis 7 8 Spenialreserve 1 800 000 Bersifug. und Utenfilienkonts. 29 349b9- *. Heltrederetonio . . .. . .. 15009 Di. Artten wer Feeie 0 sind won 1. Senrr 1eo. de hcdee Kr. 0.1000, E die Nr. 4001.—8000. üschen der Gasanstalt der Stadt Berlin an der Ringbahn und dem Roleneck im Grunewald liegen, in 31. Dezember 1901 ł10 540 676.-] 2929 509,94 Penstonsfonds .. 300 000— Elektrische Beleuchtung . . .. 7 657 47 Reservefondskonto .. . . .. 11 714 divid venbe chti t eihe 1. Januar 1900, die Aktien der Reihe E vom 1. Januar 1901 ab 99 mit den Buchstaben A— 2Z, sowie AI1 Dl1 bezeichnete Baublocks zerschnitten, welche an dem Hohen⸗ 31. Dez 1 e. Lber Krelitoren, S .] 2 636,13 Gewinnvortrag auf 1968 .. . 2 973 8 v tig chemesn ie Aktien tragen die Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder und die llerndamm, der Charlottenbrunner Straße, dem linsberger Platz, der Augusta Viktoria⸗, Ilmenau⸗ Fertige Fabrikate und in Fabrikation 6072,41 rückständig nicht erhobene Dividende, v111X.“ 5 000 6 similier 4* nterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die den Aktien beigegebenen Dividenden⸗ Btraße Elsterplatz, Franzensbader, Marienbader, Eger, Karlsbader, Teplitzer, Ruhlaer, Spandauer, „befindliche Stoffe. ““ 8 Obligationgzinsen 9 r. Pernesier 1E 85 zerfallen in zwei Abschnitte, von denen der eine zur Erhebung der ordentlichen Dividende von 4 % Fredrichshaller, Breite und Reichenhaller Straße, Platz B, Kissinger hlcs, Kissinger, Forckenbeck⸗Straße, Sonstige Rohstoffe und Brennmaterial 229 674 1902, nicht erhobene Obligations⸗ EEZö1AA“ 9 594 20 8 8 8 ““ un f üur Erhebung der Superdividende berechtigt. Der letztgedachte Abschnitt wird wertloo‧, gira e 6a, Landecker, Kuno⸗, Davoser Straße, Straße 2, Tölzer Straße, sowie an der Mecklenburger Holzvorrat inkl gekaufter Waldungen 2 969 427 8 zinsen 127285 11793 Beständekonto . . . . . . . 106 509 70 3 Absch stt das betreffende Geschäftsjahr Superdividende nicht zur Verteilung gelangt, während der andere gbea an der Straße 4 und an der Norderneystraße belegen sind. Ersatz⸗ und Reparaturmaterialien.. 475 655,02 Inr achre 1953 fällig werdende Hohr⸗ Bankguthaben. 136 886,53 1 3 schnitt, insofern er nicht oder nicht ganz zur Hebung gelangt, zum Nachbezug des nicht gezahlten Betrags „Der Hohenzollerndamm soll an dem bereits angelegten Hohenzollernplatz an der Uhlandstraße] Debitoren. . . . . . . . . . 17 289 234 05 n Jechrlnge umn Fen⸗ 293 55478 Debitores 229 484,69 366 371 22 38 berechtigt. Die Bekannt beginnen, dem der Preußischen den Berliner Platz und über die dortige Ringbahnbrücke Vorausbezahlte Unfall⸗ und Feuer⸗ Z“ 11“ 10 000— Kassakonto 1 637 72 8 89 Geelscaft it, g G der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. folgen alsdann von dort in gerader südwestlicher Richtung bis in den Grunewald gehen und dort Roseneck versicherungsprämien . . . . .. 325 935 81 Assekuranz h““ 19 589 39 637122 1 8 6 1- b Vorft ihre Bekanntmachungen in zwei Berliner Zeitun en einrücken. und das dortige neu aufgeschlossene Gelände der Domäne Dahlem schneiden. Nach dem von dem König⸗ Wechsel und Kassenbestände .. . . 88 o“ 10 502 21 972 088772 972 08872 oder otar eae n 4“*“ Füamnd ü. u 8 lichen Tiergartendirektor Henn fisgeseeüt. en wird 82 Hohensonernpomng ö Dr. Carl Clemm⸗Stiftung .. 107 600/ʃ15 ebet 1PCP 2 . 8 1 1 2 1 em Vorstande Herr Kaufmann aldemar in dem zum Volkspark umgewandelten Grunewald nach dem Jag runewa n 8 8 DeSe; 8 04 28 2 vnn ewinn. und Verlustkonto pro 31. De ember 1902. Kredit. Schreier, Iht Hers ö g. D. Dr. Eduard Mosler zu Charlottenburg an. vecfhrsstäagans bilden. Er erhält in 88 Schmargendorfer Teile eine Breite von 50 m zwischen den —Z Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . . 2. —8 e vg 8 wählendoe Se raf es b 889 drei und höchstens sieben von der Generalversammlung Baufluchten, und zwar zweimal 7,50 m bezw. 5,60 m breite Vorgärten, zwei Bürgersteige mit je X“ v1“ 1 319 334 30 31 319 334: An Geschäftsunkostenkonto . . . .. 126 570,85 % Per Gewinnvortrag von 3 Sher Zäen 8 88 deee an. die Herren: Breite, zwei Fahrdämme mit je 7 mn Breite, einen Reitweg von 6 m Breite und einen erhöhten Perron Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. H4246* b 43 11166“ 1 790 sti 8 t zu Seba ve fr die Straßenbahngleise. Seine Länge beträgt auf Schmargendorfer ö 1800 m. Die Gesehese b 8 —— Abschreibungen: 8 „Bruttoüberschuß pro b“ 8 Notar 8 iora Friedrich Ernst zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender, at daran eine Grundstücksfront von 1788 m. Außer dieser Front hat die Gesellschaft in ihren Grund⸗ Gebäudekontoͤa. .3 948/ 798 1902. 170 529 4) Carl Füeftend Friß, Fiesbenden zu Berlin, 8 1 stücken noch 10 740 m Straßenfronten. Nach dem Bebauungsplan sind in dem Terrain der Gesellschaft Unkosten. b 693 136, 25]⁄ Vortrag aus 1901 .. 16 968 Maschinenkonto . . . . . . 13 984 16.“ 8 vr Roferge 85 der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, vier große gärtnerisch auszuschmückende Plätze von zusammen 4 ha 19 a 25 Am vorgesehen. Mit dem Werteeng. und Utensilienkonto, 5 086 1 vs relseerg. zu Werem. Elektrische

.

em. 8 en.. Ien Steuern und Umlagen ““ 113 561 20 Ueberschuß auf Warenkonto, Zinsen⸗ b - t ist bereits begonnen. Die Friedrichshaller und Spandauer Straße sowie ein Teil der atifikati Be⸗ ¹ kont d Ertr 1s Effekten. 2 918 018 Beleuchtung... 1— . 1 Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat nach Berlin unter Han der Ftahe r⸗ 1 find ereits 1“ Der Bau des Hobenzollerndammes wird mit den ee S. T 6 8 88 8 ü ““ v11116X“ . 1 8 22 tägigen Frist durch einmalige Bekanntmachung einberufen. Jede Aktie bereits angelieferten Materialien ö s i dun Arbeiterkrankenkasse, Arbeiterunfall⸗ Mo 1 8 82163, b inge ist. N dem Vertrage m er Landgemeinde margendorf, worin die Regu⸗ iditäts⸗ u. Alters⸗ D1141A.A4*““ 28 8 G eDas Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Abschluß der Jahresrechnung, Fung,ged gt gagen fitt sazdache 85 feitgelegt worden sind, sollen die Hauvtverkehrsstraßen, nämlich S 1 E“ 1“ 6 031 1 uch 8. v EEö“ des veähcflenee SEebe findet der Hohenzollerndamm, die Augusta 14 8 he Straße, bis Ende des Jahres 1903, die, Sppeise⸗ und Badeanstaltzuschuß .186 742 . oinn: b und na en Vorschriften der Gesetze statt. er Reingewinn ist wie übri Straßen bis Ende des Jahres 1907 fertiggestellt sein. uf .1902 IE1138215b Vee hag kfee 1“ 1 folgt zu 11AX“ Szäach der Hepelihs achntacg 8 vah . 2 Hecbtocs, wit een 8 ½ 8 8 Gewinnsaldo p B“ 1 42 1 FSSden dem Uee n. z der Bauklasse I geschlossen mit 4 vollen bewohnbaren Geschossen bebaut werden. ie übrigen 2 8 b 6 G 172 320 900 172 225 8 b. Beonnnen Atvigr dS99 elangt hur zur Vrcteizung. welche der sice nach der mit 829 34 89 doshee, nach der Bauordnung noch der sändzcnaengigen Wevsnihg an. 8n der heute ittg.1ac278 Chenesnhe e gens unserer Gesellschaft wurde die Dividende für E116“ 8 Dellscha ar zur Verfügung steht und na em Ermessen des Aufsichtsrats B d des gesamten Gelaäͤndes in der Schmargendorfer Gemarkung ist durchweg gut; das Geschäftsjahr 1902 auf 1 pro ie festgesetzt. . v““ Der Vorst 8 8G““ 8 8 weserfchath, entcheteet nicht erforderlich ist. Soweit diesl er besteht Fgreh cen deFelünten mit Sand gemischt. Durch den Baublock I am Hohenzollern⸗ sch Die Auszahlung erfolgt von heute ab bei: 8 6“ F e 6 8 di wird der Reingewinn auf neue Rechnung vorgetragen. Solche Vorträge bleiben damm und an der Augusta Viktoria⸗Straße zog sch eine Talsenkung, welche 4—5 m tief mit Sandboden W. H. Ladenburg & Söhne, Mannheim, Die Uebereinstimmung vorstehender Bil b Ge in der Folge bei der Berechnung der Dotierung des Reservefonds außer Anß t. zugeschüttet worden ist. Bei der Bebauung muß bis zu einem Drittel der Blockfläche eine größere errn E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Büchern de Hefesech nung ig. ehender Bilanz sowie des Gew c. Von dem zur Verteilung gelangenden Reingewinn erhalten zunächst die Aktionäre auf Fundierung vorgesehen werden. Der Baublock L. am Hohenzollerndamm und der Forckenbeck, und Kuno⸗ der Oberrheinischen Bank, Mannheim, sowie deren Niederlassunge Een. af wesc r- 1 8 - Einzahlungen 4 %, und zwar nicht nur für das Rechnungsjahr, sondern Straße, welcher abzüglich des noch abzutretenden Sißßfentnte 4 ha 82 a 84 qm groß ist, soll nach dem und der Berliner Handels⸗Gesellschaft, g2-g 86 8 F. Mohr, B. Howaldt, 8 8 auch für die früheren Geschäftsjahre, insoweit und insofern in diesen nicht 4 % verteilt Entwässerungsprojekt als Aufhaltebecken für Tagewa er vorbehalten bleiben. Das Entwässerungsprojekt h113 Turnus gemäß ausgeschiedenen Mitglieder des ufsichtsrats iütt Revision beaufibägte Delegierte des Aufsichtsrats Se ‚abe gelang en S Dividendenscheine nach für Trennsystem mit Kläranlagen liegt der Königlichen 8 Pn Hoße dam tur. e ben zung 16 1 err Seh. Fümmertentat 859 S se in Mannheim und b . 1“ 8 zem Alter zur Einlösung. Von dem Ueberschuß bezieht der Aufsichtsrat 5 % Tantieme An der Ecke der Augusta Viktoria⸗ und der Spandauer Straße hat die Gemeinde im Jahre err Dr. Wilhelm Haas, Mannheim, (10432] 1 vfß I eienige Tantieme. h.g den Anstellungs⸗ 1901/1902 auf einem ühr von der Cssegshest unentgeltlich d ein etaaneenn m wurden eue ö 8 n. Di⸗ eeesae 9432 5 3 zugesichert ist, die jedoch für sämtliche Mitglieder 5 % nicht übersteigen darf. til aufgeführt, welches Pnnmischen in Benutzung genommen worden ist. Ferner hat die Gemeinde au Mannheim, den 30. April 1903. . Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1902. Passiva. ““ L,hs Peltein als Superdividende verteilt, und zwar nach Ver⸗ bi 9 öö Grundstück zwischen der Friedrichshaller und Reichen⸗ ü Die A EE1 . 1 8 4 aller raße ein Doppelschulhau . x 3 [10437] 8 3₰ 3 2 ie Auszahlung der Dividende erfolgt spätestens am 1. Juli in Berlin bei de ie Gese t i Besitze einer Konzession der Gemeinde Schmargendorf zum 8 8 8 1) Fabrikterrainkonto . . . . . .. 114 057 950 1) Aktienkapitalkonto . 1 260o00 Handels⸗Gesellschaft, woselbst auch die bostenfrese ushändigung neuer Dividendenbogen, 88 Betriebe n Geellschaft befacet sc lien Zn des Hohenzollerndammes einerseits und der Augusta Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckaun & Steffen, Hamburg. 2) Fabrikgebäudekonto L116161““ 921 114 64 2) Hypothekenkonto 18 20 800 v— und die Hinterlegung behufs Teilnahme an den S eneralversammlun en stattfindet. Dividenden⸗ Viktoria⸗Straße andererseits, für welche seepes noch die Benutzung der Paulsborner, Spandauer, Warne⸗ Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1902. Passiva. Abschreibung 2 % . 18 422 30° 902 3) Kreditoren 418 217 Geeeeeöheh ö“ van 81 äh Faligkeit fol inden 8. Se zur Zahlung nicht münder, Heiligendammer, Zoppoter, Forc r 1“ vorgeseben st. aneeetes „zar gr. 11“ EEE.“ 3) Arbeiterwohnungenkonto .. .. 57273 97 4) Acceptenkonto.. 743 170 2 n, zu Gunsten der Gesellschaft. i Dividenden hatte die Gesellschaft Von dem auf Grund der oben erwähnten Kaufverträge sich ergebenden Gesam enraum 8 8 V 3*. 84275 Aktienkapitalkont 1 200 000 Abschrei 2⁰ 749488 28 49]5) Res 1 ür das Geschäftsjahr 1899 4 % auf das damalige Grundkapital von 3 000 000 ℳ, für die enden ö111A1“1“4“” 58 ha 34 a 51 qm Grundstückekonto . . . . . .. „„JM221 84275 tienkapitalkonto.. . 1 200 000] Abschreibung 8 1“ —,,* 36 724 49]1 5) Reservefonds.. 11 623 Geschäftsjahre nichts ausgeschüttet. Rückständig sind also noch die 4 %igen Dividende ffr. d ,8 si an Eten cßenaz 0 dan die Gemeinde Schmargendorf 14 ha 66 a 41 dqm Gebäudekonoẽ .. . 309 779 62 IIESSHSA ö 4) Villenterrain mit Villakont 25— 8 5 1 1 1 0 enden für 1900 bei den sind an Straßen⸗ und Platzland an die Gemein g 7' u b 9 302 390, 23] Delkredere⸗ u. Dispositions⸗ l Abschreibun Aof onto.. 1 „Iee e von bn 8 1““ 8 Aktien der Reihen A, B, Q und D, die 4 %igen Dividenden für 1901 und 1902 bei sämtlichen Aktien. kostenlos abgetreten worden; eine weitere Fläche von... 14 a 42 qm Abschreibung. 6 7389 ,39 22 390 sbeforts p 20 000— 8 g 1u1“” 1 75 2* 8 G Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnun flh das Geschäftsjahr 1902 hat der Aufsichtsrat wird auf Grund des Gemeindebeschlusses vom 21. November vnm. K. .. .. . .. 296 294 Hvpothekenkonto 8 100 000 5 Veauterrainkonto aräte, Ulenfillen 59 375— Form festgestellt, um sie der auf den 26. he ruar 1903 einberufenen Generalversammlung 1902 noch unentgeltlich ebßetreten werden Müfen, + Zugang in 1902 .. 21 220 949 epethekenenüpe gfonss. 1 A. 4 8 . zulegen. N. 9 5 357 d b 88 8 at die Gesellschaft zwei Parzellen mit einem Flaͤchenraum 317 514 94 3 000 D 1111u“*X*X“ Iu “] Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1902. 8 8 11118 8 86 Abschreibung 10 % . 31 751/49 Fn 13 372 67 33 Zugang 1.—86 6 agn. xv. 2 2 an Ra barn benentgrtlich dberlafsg giese 82 8 8 Inventarkonto qo85 Dividendenkonto V 1pp“p“*“*“ 8 An Grundstückskonto] 5 916 61705]Per Aktienkapitalkonto 5000— 2 Gerens Pnkerest hatte, der Gemeinde zur Ver⸗ 9 412 989 32 8 2 rkapitalkon 11“*“ 5 000 000 a Abschreibung 10 % .. . . Hypotheke

1 * 8 n 1902 . . . . 14 805, 19 Nicht erhobene Dipidende 41 298,93 371 690 ,39 n 293 015 45 Fypothet 225 000 abe die Gesellschaft Interesse hatte, der Gemeinde zur Ver⸗ 8 8 1* + Zugang in icht erhoben 7) Gespannkonto.. b J22ö50 b Sabah. . . ice.

EE1“ 8 5 Vortrag aus 1901 Abschreibung 20 % . . 664 32 2 657 28 8 88 88 Gemeinde ein Grundstück von.. .. WMWerkzeugekontto.. . 31 0990 1 820,98 8) Inventarkonto der Hamburger EI1A.“ .“ e 43 746,05 1 zum Bau der Schule ein Grundstück von. . . . . . Abschreibung 10 % . 3 105 91 ö Uhinewim ee.““] 3 193,47 1 1I1 EEE1““] 37 886,80 8 ohne Gegenleistung hingegeben. 8 I Kontormobiliarkonto . .. 1902 „50 735,07 11 717418 b Be. W 4Iu b Nach der neuestens vonescglegennn Planeinteilung 1“ 3 Materialien⸗ und Vorrätekonto. —— Reingewinnvortrag auf 1903 5 859 25 des Hohenzollern⸗Damms ist behufs Gewinnung eines be⸗

68 amm Gewin 8 Rohmaterialkonto . . .. 8 76 257 70 6200 852 50 sonderen Perrons für Straßenbahnen eine Verbreiterung um . 1 Warenkonto ... 8 44 759 84

Versicherungskonto. . 8 1 856 20

Kiel, den 7. April 1903.

1 8* 28 us 1901.. 30— ügung gestellt haben. 85 029/ 84 a

28 öö 961 151 0 1 Abschreibung 10 % .. 8 502 98 86]%% Gewinn⸗ und Verlustkonto: Resewesondekonts . . .. . . . . . . . .. . N76222 29 1A“*“

Abschreibung 200 .5 V 8 vn velberna 692 98 2 611194 1 inn⸗ 1 4 9 Seite auf Kosten des Vorgartenlandes 9. 1* ee ———ggEeEeeene. 82 Beelustlonto, ver. a1. ümmÜEEEgEn ö edm. 2 822 1 Fensgen noch IIn 42à) 9, lm 16 ha 14. 2. 80, -m FKassakonto . . . . . . . . .. 1 02 159 ) Svocen . 159 109 42 . 9 ; . 1 93 f 1 EE 1 „₰ 2 orgartenlandes unentgeltlich abzutreten haben. ehttbontio 1 146 893 1) Ferg⸗ Saeaek.enes S 28 - 2 8 1I1I11“; 75 Per Saldovortrag aus 1901 nacc. br Die Gesellschaft besitzt mithin in Schmargendorf 5 . 207 500 55 13 Wichfer 4 530— 8 X“ Hvypothekenzinsenkonto .. . . . .. 284 50 Netto⸗Bau⸗ und Vorgartenland in einem Flächenraum von . 42 ha 19 a 71 qm 8 1 400 4760⸗ 14 x 28 611 35 1 Verwaltungskosten⸗ u. Steuernkonto 8 Hone und Mietekonto . . . . . . 3 086 20 gleich 29 748,40 2722 8 8 Seihh.. 1b Reingewinnvortrag auf 1909 vrmm I“ 88* Dieser Grundbesitz steht der Gesellschaft per 31. Dezember 1902 mit 5 345 190,95 zu Buche. 8 1 Die gesamten Einebnungs⸗ und Regulierungskosten der Straßen und der Plaͤße einschließlich der - I 5 . E Fe⸗ 9 G 47 116775 Kosten für das eingereichte, aber noch nicht genehmigte Kanalisationgprosekt * mit 2 800 000 zu ver⸗ Versicherungekonto .. . .. E1 Fabrikationsgewinn 8 Der auf dem Grundstückskonto verbuchte Bestand setzt sich aus folgenden in den Gemarkungen anschlagen, worauf die 0. fellschaft bereits ungefähr 400 000 bezahlt hat, so daß noch etwa 2 400 000 18 Fabr unene9 es 1 * Schmargendorf und Wilmersdorf belegenen Grundstücken zusammen: 1 zu verauslagen sein werden. Bauerlaubnis wird an epflasterten Straßen erteilt werden. * ontokorrenkonto, Abschreibung A 77 906, An Generalunkosten b Ge7 Fs Der diver 42₰ 8 EEin Lageplan der Schmargendorfer Grundscce der Gesellschaft ist in dem Grundstücksofferten⸗ auf zweifelhafte Außenstände B 3 Zinsen⸗ 7062.34 Verlust auf Wechselkonto . . . 28 73, 301 Per Ne2 :..I688 882251 b Von den in Schmargendorf belegenen, der Gesellschaft gehörigen Grundstücken hat die Gesell⸗ ichnis des Verliner Adreßbuchs auf Seite 2 veröffentlicht worden. Außerdem liegt ein Lageplan Skonto⸗ und Zinsenkonto. .. 6 898 80 konto —2002.24. P“ “] . —, onto.. b 8. Srh. . Grundbuche von Eehnargenvorf Band I. Blatt 2 bezeichneten Terrains mit einem Flächen⸗ x. Maßstabes an der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft zur Einsicht aus. 8 90 1 7 8 8818 8 nha 8 * 2 . 8 . 2 2 9 2. 3 8 8 8 0 8 5 6 6 . . 6 5 5 g 8 27 89 8 18 48 . Verlust pro 1902 .. 59 72175 auf Grund eines der Berliner Handels.Gesellschaft eingeräumten und der Gesellschaft u6.“ In Wilmersdorf hat die Handelsgesellschaft für Grundbesit durch Vertrag vom 30. September Villenterrain mit Villa. 1742 2 m“ b— überlassenen Optionsrechts durch Kaufvertrag vom 4. Februar nstallationsanlage u. Maschinen] 41 298,93 von Eeeeg⸗ Gericke erworben

Gewinn⸗ und Verlustkonto..... 59 721 75

2 443 811ʃ53 8 2 443 2v’5 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1902. Kredit.

—— e vaateas g. eaH atit. egerfet ,

. 8 der * Abschreibungen: 1898 von der Berliner Handels⸗Gesellschaft das an der Kaiser⸗Allee, der Durlacherstraße und der Straße 20]% wGebäude 309 779,62

779 b e 2 ha 56 a 46 qm große, im Grundbuche des 2 Amtegerichts I1 von Wilmersdorf, Maschinen 317 514,94 10 % 32 Band I, Blatt 7 verzeichneten ndstü ächen- XII, Blatt 392 verzeichnete Grundstück gekauft. Die Auferin hat die Handelsgesellschaft für] Inventar 85 029,84 10 % 2 RM Hamburg 88882 mnns tct.I111“ 8 38 8- 8 haLüra Flaͤchen⸗ 4 Grundbesitz 2 den Besitz .“ und die Nutzung und Lasten fen dem Kaufabschlusse auf sie über. Werkzeuge . 31 059,09 10 % 58 22292 G bat die ellschaft zunächst 2— von dem Rentner Rothschild, der nagen; sie hat sich ferner verpflichtet, dasselbe jederzeit auf Verlangen aufzulassen. Die Gesellschaft bat Reingewinn für 1902 .. . 557550. 1 1166“” Breslauer Diskonto⸗Bank und der Berliner Handels⸗Gefellschaft gekauft und dann das dies Verlangen 1 noch nicht gestellt. Das Grundstück steht mit den bieher aufgewendeten Regulierungs⸗ Vortrag aus 1900b1 1.820 98 Hamburg, den 31. Dezember 1902. —22 Grundstück in der zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigentümern 2 kosten und Anliegerbeitrag der Gesellschaft mit 571 426,10 per 31 Dezember 1902 zu Buche Für die —au verteilender Ueberschuß zus. 52 556 05 Falk & Schütt, Led ke, Acti ae,e ih. LI“ rfgegenunf am 10, Nepember 1898 erganden ierung der Straß⸗ 20 werden in Zukunft noch etwa 90000 aufzuwanden sein. Mach dem bis. Bertezlung: 8 4 Lederwerke, ctiengesellschaft. ck Band I. Blatt 8 mit einem Flächeninhalt von .. . 11 Bebauungsplan der Gemeinde Wilmersdorf wies das Grundstück eine Behauungofläͤche von 2 ha 2 Fen B dekonto 5 %% Der Aufsichtorat. Der B d. bat die Gesellschaft von den Balzschen Erben auf Grund eines der Gesellschaft bon 9 8 58 qm auf. Nach der neueren Feststellung, der Straße 20 und der Durlacherstraße ist die Ban⸗ Delkredere⸗ und Dispostticns. Ernst Popert, p. t. J. Falk. Schütt. der Berliner .S gen um Selbstkostenpreife überlassenen Optioc inie in der Straße 20, um etwa 10 m zurückgeschoben, so daß die bebaubare Fläche hi zae 200 1 bn sondskonto 8 Die Uebereinstimmung obigen inn⸗ und Verlustkontos mit den Büchern der Gesellschaft durch B vom 11. Okrober 1899 2 78 qm = 1394,35 —◻ R. beträgt. Das and wird zur Verbrekterung der- l0 Wipidende . . . . 1 das Grundstück Band I, Blatt 9 mit einem Straße 20 Verwendung finden. Von der oben als bebaubar neten Fläche hat ein Raum von 1 ha 28 a nc.⸗ Fehe Banemgatebefiper oh. Valz a d einez der Berliner Handels⸗

1 1 f 1903 “¹ 20 Joh. Ba 26 2 10 ut d sesten Baugrund, der Rest von 71 a 68 qm ist zwar als Bauland zugelassen, ist ortrag au Eä1 eingeräumten und 4 2ah.E. Selbstkostenpreis überlassenen dhes deen de fomwfigen Untergrundes nur nach besonderen lerungzatbelten benutzbar. v . 6 Jöö“ nionkrechts durch vom 4. Februar 1

Dn neraldersammlung für das Ges jahr 1902 heken s den Terrains de ellschaft Die in der heute stattgehabten Generalder chäfts dos Brnesstück Band V. Blatt 142 mit einem Fläͤcheninhalt von. . „. .. 2 „eä 192. Awe naige der Seselsast Diwwwende von 21 % wird bhe 8 2ESG 23 durch Vertrag vom 28. Februar 1909, belastet 1 4 % verzinslich und mit Gmonatlicher Frift für beide Teile kundhar in un inen Teutschen Eredit⸗Anstalt, Abteilung Dresde Prospekt. eeas bers J. Flat le, sarer Voms . Lichash ai een Fi4„.. ee eeceser erec, eesiee seeer weee. sEe.eeershevzeasern Sesh... 1 5 i-8 n ven der Dehe Danker durch Berteag von 1. Fiebenas 100ü. . Million eingeräumt, welchen Geldgeberin n - 2₰ in Elberseld bei der Bergisch⸗ Märkischen Ban b 5000 000,— Aktien (5000 Stüc über je 1000 ℳ) Be. Feersas Bect vih hct hch wnt ace Fiheehban von 8 1 e.. b. eeens öfrte. Clegtech asneerr⸗egre. Facteevn bwneae hees-“ewen ee ene . r b8 9 7 öä - Ban sich aach hereit erklärt, der Gesellschaft iie Mittel zu den weiteren Aufwendungen did zam. Hamburg. 1. Mai 190. ee. 1 8 . S. 6E 8 Band 1 n 2 b auf die Grundstücke —22 Kosten und die Grundsteuern dem Grundstückskonto, 8 Lembcke. P. Seifert. N. 8 von . 1 2 2. der Jahrchrechnung zur Last geschrichen worden. —— Sü. 2 E 4001 5000. 8 von du die übrigen Verwaltungskosten und Steuern dagegen der 0736

mit rückständiger feiger Dwwidende für 1901 und 190929 52 222— E 19. Imt Berlin, im ebruar 1902. 11 p

8 g. Iüg n von. . sch ür C etallwerke Ahtien-Gesellschaft Vaterlündische Transport-Versicherungs⸗ Handelsgesellschaft für Grundbesitz zu Berlin. Fen, Hügch e e.eer, gegenen eesmem e andelsgesellschaft fur Grundbefitz. 9* Luchan & Stessen, Hamburg. Actien⸗Gesellschaft in Elberfeld. ennHg Ins. Eversaes it ducch notariell beurkandeten ee Trh ee e.T.en 1,9o0o— Auf Grund vorstehenden Prospekns find 2 JlIvn der heutigen Benerald veede den J. Gegüsden, d. sch e eeen vom 9. Junt 1898 mit dem Sitze zu errichtet und am 26. 1898 in das XII, Biatt 351 mit einem Flächeninhalt von . ...... 5 000 000, Aktien (5000 Stück über je 1000 ℳ) Hermann wir biermit d. daß u e bestim w n b 2. . n 8 8

1,3:-.E2, 1,.— 2h .gen 9 Seöeeaen und veeenn n de die Gesellschaft das Geundstück Band IX, Blatt 274 mt .32 9848 mit rückständiger 4 % lger Dividende für 1900, 1901 und 1902, Sen 1““ 8 b

ö 8n 8 Frerne Lvn— 2 1r 2. eenten 2 arkauft. b 8 v - S2009 mit rückständiger 4 % iger Dividende für 1901 und 1902 8 6ꝙꝙ 8 1 8 Blank. 2 —1* des vorgedachten dienli eh A auch besagt.Die nicht erfolgt. 5000, 1

cdet

„,„ 9„ —enͤâ 8

bestätige ist hiermit. Hamburg, 18. April 1903.

(L. S.) Gmil R t, igter Bücherrevisor. Geehmict in Eer Cenbersernen, 2- N ibler

9 9 8 nth

isthren ua sassen und der Handelegesellschaft für Grundbesitz z

2 Drebden. Alfr. 8

an dem Erwerb pon 8 a und zur Notiz an der Berliner 191 A 8 üd [ n⸗ Mirekter.

Favpital za beteil 8 De Bebauun der 2 dorf, der bereits im Jahre 1891 8. Sns 5 3 kommen rudsi 8 3 ääö 82 alle Jahre 1900, 1901 und 1902 sind abgetrennt . „8 Hamburg. 11. 1 4 1 1903.

die Bororie von Berlin vom 5. w. den 1. Ma⸗

entfernt n G. R in Verkehr. 8 8 8 Das Grundkavital lich 3 000 000 betragen. . xrungept 1897, VBeriln, im Mat 1908. Uert. V 1 crien-Mefellschath. General versammlung vom 18. 2 42 Grundkapital um 108 9 Kenr. eat 1 FHeeaen 5 1 2 da. Berliner balE e⸗ Britt.

büükH Am ELéAaAA