1903 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht durch Scheidewände voneinander getrennten, hinter⸗]/ Gerson u. G. Sachse, P 8 eene“ 11 EEEEEEEEE Exe öö -unigen. Rich.] Galizien; Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗Anw. in] Homer Garrison, Frankston; Vertr.: E. W. - 1 1 1 e . G. at.⸗Anwälte, Berlin SW. 48.] 35 b. 142 523. Vorricht ; 2 677. Umlaufräderwechselgetriebe mit/ das Garkochen von Würsten zu beschleunigen. Rich.] Galizien; Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗Anw., 1 9 eingetreten. einander geschalteten Reaktionsrädern. J. W. 11. 5. 02. 4 zum selbsttätigen Drehen vese geung, an Drehhrane 8* B“ Wilson & Pilcher Limited, Rob. Eckert u. Herrmann Zahn, Dresden. 27. 7.02. NW. 6. 11. 8. 01. 3 u. 98 Osius, pon⸗Franh Berlin C. 25. . 3) Versagungen. Scherrer, Stoupky, Rußl.; Vertr.: C. Pieper, 21f. 142 564. Aufhängevorrichtung für Be⸗ Zus. z. Pat. 120 579. Wilhelm Deutsch, Cöln⸗Sül⸗ e Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. 67 b. 142 603. Sandstrahlgebläse mit einer 78a. 142 648. Verfahren zur Herstellung von 8 8s 788. Mal der Kittel und Hose Auf di kehend bezei im Rei H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, leuchtungskörper o. dgl. Akt.⸗Ges. Migx & Genest, 2. 11. 02. z. Lon⸗ de „Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 5. 01. oder mehreren abhängig oder unabhängig von der Zündhöl ern. Parker Match Company, New 3 b. 7788. 8 Beien, Bielchelb. 28 82 Iene E 8 2 S 8. d0 Herstell ö und Telegraphenwerke, Berlin. 35c. 142 671. Windevorrichtung zum Antrieh S 42 524. Selbsttätige Bohr⸗ oder Fräs⸗ Hauptdüse Hhee s Pendülen. Hermann TT“ 3 ehie 2 von Ossowski, Pat.⸗ 80 169: bae esaehhe 1— . r [15 b. Verjahren zur Herstellung von . 7. 02. ine s z 4 e 5 gi ürth, Weyer 30, Röchling, Kabel i. W. 27. 9. 01. nw. erlin .9. 24. 6. 02. - 20. 1. 03. 3 39. 1. . meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Farbplatten durch Zerj neiden einer Platte in 21f. 142 622. Glühlampenfassung. Friedrich ö11 dast 4 5 —69 ““ 989. 142 527. Kontrollvorrichtung für Semprr 192 b. 142 012. Auffsgefür Zigencenbängelorehß. 3bö 19. Pern Deeichegestgtren 1a 2- 8. 1 A W“ e gelten als nicht eingetreten. mehrere, verschieden einzufärbende Teilstücke. Max Erk, Klein⸗Schmalkalden. 28. 5. 02. 8 triebstrommeln geschlungenen Seilen. Herbert Alfreh 98 142 499. Vorrichtung zum Erfassen, in Form einer mittels Klapptür vor dem Schlüssel⸗ kästen. Johann Wotruba, Aachen, Ludwigsallee 139. F gs v., Berlin, Heiligegeiststr. 13/14. 25. 3. 03. . 8 4 86 st 15. 9 Pumpenanordnung für Weigang, Laubegast b. Dresden. 11. 7. 02. 2lf. 142 706. Glühlampenfassung mit strom⸗ Lucas Barry, Westminster; Vertr.: E. W Hopkins 4 88 und Halten der mittels hydraulischer Schmiede⸗ loch festzuklemmenden, aus leicht zerstörbarem Mate⸗ 14. 11. 02. 3 B. 21 28. ergg Elastische Strippen aus Schrauben⸗ on . rockener Schieberluftpumpe; 15d. 142 581. Zweifarbentiegeldruckpresse. Wilh. führender Hülse und innerem Stromschlußstück; Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 26. 9. 01. ; . 85 u dgl. zu bearbeitenden Werkstücke. Kalker rial bestehenden Scheibe o. dgl. Eduard Füller, 79 b. 142 688. Vorrichtung für Zigarrenwickel⸗ 3 b. 197 921. Elast 68⸗ vvpen 8es S 8— is 1 02 8 12 582. Vorrichtung an Schreib⸗ Ges., Berlin. 3. 7. 02. Lokomoti . dgl. mi aschi C Ges. lk b. Cöln. 23. 11. 00. 3. 5. 02. der Zigarre. illiam Alfre 1 u. Frederick S. 1 ZbE15 1 . ö 6 maschinen zur Herbeiführung des Papierschlitten⸗ 21g. 142 623. Verfahren zur Erzielung eines Hebeböcken 18 v go6. für Auf. 68a. 142 538. Schloß mit Schlüssel mit Willtard Hartwell, Providence, V. St. A.; Vertr.: 3b. 198 040. Fehre a 1g8 8 4) Erteilungen W“ 82 dene rag. ner esee esn Ansprechgebietes bei Relais, hammerwerk Adolf Schlesinger, Werdohl vagg nefgin h August Köhler, Vahrenwald. 7. 8. 01. einem T Ser. Aosen Ah u. §. Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Eeben üitemender n verbinzenden, . 5 8. 8 1. 4 any, New York; Vertr.: .⸗ eckern und anderen elektromagnetischen Signal⸗ 24. 5. 02. 8 9 2 500. Ve m Biegen von hammer, Nürnberg, weiggerstr. 21. 9öö59 02 hleie . ; die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. und Schaltapparaten. Ar Gezptisch K Gemest⸗ 36a. 142 570. Feuereinsatz für Bratröhr 49f. 18 Züeecleisen erfabren Köttgen, Barmen. 142 539. für Fenster, SOa. 142 546. Tonschneider. Hirsch & Frank Michalke, Lauban. 26. 3. 03. M. 8 8 achgenannten ein Patent unter nachstehender hummer W. Dame, Berlin NW. 6. 20. 3. 01. Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. Fritz Müller junior, Hötensleben Pr. S a Ringen 01 Türen, Kisten u. dgl. Arnold Neumann, Anklam. Budapest⸗Salgõ⸗Tarjäner Maschinenfabrik 3b. 198 041. Gamasche mit Trikotschlauch⸗ u““ beigesägte be⸗ 1b e. Stenographiermaschine. Julius 31. 7. 02., 22. 8. 02 . E1I1I“ . 142 600. Verfahren zum Härten von 10. 6. 02. & Erleggieerete rt. öö““ SH Chemnitz, Kastanienstr. 18. er Hauer des Patents. rade, Wiesbaden. 16. 5. 02. 2La. 142497. Verfahren zur Darstellung eines 38c. 142 627. h berfläche oder nur an einzelnen 68b. 142 540. Sicherheitsriegelverschluß für Walter Bahn, Rechtsanw., Berlin C. 22. 7. 7. 01. 27. 3. 03. K. 5. 8 1 1282 497 bis 7 16. G 15g. 142 701. Anschlagvorrichtung für den gemischten Disazofarbstoffes. Dahl & Fan. Stanzmessern für Bessehren Hefftelagg da See d.1 h 3 schen Davis, Washington; Fenster, Türen u. dgl. Gretsch & Co. G. m. b. 80a. 142 547. Vorrichtung zum Ueberziehen 3b. 198 073. 11. 88 Zuerrtcferhnaße b. Backpulver. James Robinson Papierwagen mit Glockensignal und Verriegelung, Barmen. 3. 6. 02. Wartenberg b. Niemes Böhmen; Vertr.: R. Sch e, Stellen E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. H., Feuerbach b. Stuttgart. 20. 7. 02. von Ziegeln oder anderen Tongegenständen mit Ver⸗ biegsam gemachte Blende, bei welcher in einem Rande WB“ London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond des Schaltklinkenträgers am Ende der Zeilen an 22a. 142 498. Verfahren zur Darstellung ge⸗ Pat.⸗Anw. Berlin N., 89 18 Sertr. R. erpe, I 88 ann, 68b. 142 604. Verschluß zum Zusammen⸗ blendmasse. Andrew Ramsay, Mount Savage, eine Schnur sder Hohlkorder angeordnet 6 d. 8 .“ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Schreibmaschinen. acob Felbel, New York; mischter Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 142 497. 39 b. 142 659. Verfahren zur Herstellung von Pe 142 574. Schleudermühle mit sich schließen der Einzelflügel bei Fensterflügeln mit V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, 8 Glaser, Dierichs & Co., 92 8 b. H armen mit 4c. 142 556 Gasabschlußorgan, insbesondere Herte en er ,d 9. 88 1“ 9 . See hen n5. 7. 02. Darstell Kautschukschwämmen. Vereinigte Gummiwaaren. drehender Trommel, sich in entgegengesetzter Richtung 96 öö Billing & Zoller, Karls⸗ ö E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. e in obcr Wel. 98 ö1““ 1 - 4839 8 e 1““ Lb. 142 512. erfahren zur Darstellun abriken arburg· 3 Schlä d Umfange angeordnetem ruhe i. B. 2. 8 10 OI ma Se Il, 8 Er Fernzünder, Zus. 7 Pat. 135284. Glühlicht. 159. 142,702. Schreibmaschine mit in ge⸗ sticstofthaltiger Ferbstofe der üntrarstelng Jace Reicborkenr hechien SeIa vhtenn Sufselife, dcnezg, n. 68b.; 142 998. Hrehstangenverschluß, für Türen 8öc. ha8s Sns. eesasvenslum Henmss oh. Fese lschaf Union“ G. m. b. H., Cöln. 25. 11.02. schlossener Bogenform gelagerten Typenhebeln zum Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 11b. 142 588. Sturmband für Hüte. Fr Frnd rick Speakman Leigh, Engl.; Vertr.: S. H. und Fenster, bei welchem die Drehachse des an der b von verhältnismäßig großer Tiefe der Stoff versehene Blende. Bartels,⸗ 8 a. I. 2 501. Vorrichtung zum Auspressen und Schreiben eines oder gleichzeitig mehrerer Typenzeichen. Elberfeld. 10. 10. 99. Schmidt, Dresden, Striesener Str. 12. 14. 8 09 Uir 89 Pat.⸗Anw. Berlin SW. 12. 20. 4. 02. Drehstange angelenkten Ruders bei Höhlung aus Ton oder anderer plastischer Masse. G. m. b. H., Barmen mit Zweigniederlassung in bö“ ““ übnltche Materialien. Richett 1 Arthur Rösler, Chemnitz, Hübner⸗ 142565. Verfahren zur Darstellung von 41 d. 142 589 Fachwolf. Robert ee g6 112 635 Mischmaschine mit geteiltem Fenster seee t zur Fensterfläche steht ustav dSb W16 u. Eees 885 1.“ 98 8 82 2.2nJang zur Befestigung 2 5 6. 2. 02. raße 6. 6. 9. 02. 2 indi IIIA 9 1 . 56 8 zt Witten i. W. 2. 2. 02. owley, Moses Jame ams u. omas . 2 . Be 1 8 b. 142 502. Verfahren zur Gewinnung wasser⸗ 1.27a. 142 560. Kaltluftmaschine⸗ lkylderivaten der Fluorindine und Isofluorindine. Bautzen. 29. 5. 02. Mischbehälter und einer Bodenöffnung. Albert Schulte, Witten i. W. 2. 2. 02 yj 8 8

1“

ah⸗ 1 w w Com⸗ Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 20.6.02. 412f. 142 628. 1 L ; Vertr.: O. Siedentopf, 68 b. 142 639. Vorrichtung zum Oeffnen und Swadlincote, Ese Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗ Knöpfen und Verschlüssen jeder Art mit durch den freien Alkohols aus Spiritus mittels fraktionierter pagnie Générale des Nouvelles Inventions 22h. 142 513. Voßeen . Herstellung einer Aafa3 en von baften. hs e e end schnellen Ceb ih s ge bwhonz. 02. R 8 Schließen und gleichzeitigen Ver⸗ und Entriegeln Anw., Dresden. 27. 10. 01. Stoff hindurchgesteckten, in dem Hohlraum des auf⸗ 18 Ceee wasserentaiehende Epenssglten. d. Tenieg, - 1114““ R. Wirth, Pat.⸗ Politur. Josef Lorenz, Eger; Vertr.: Dr. W. Wendelstadtstr. 3. 22. 4. 02 1 b 142 525. Repetitionsmechanik für von Fenstern mittels einer den Oeffnungsmechanismus dha Saas Vürfichtung, züün Lele 1if Lseeagne gpetanchechern.= Panß ”2 Glifton b. Bristol, Engl.; Vertr.: Anw., Frankfurt a. M. 1. 16. 3. 00. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau. 8. 7. 02 42 142 629. Phono⸗ 1 n8 ei welcher d d in einem drehbar beeinflussenden und gleichzeitig zu einer Ver⸗ und von Profilen an Kunststeinen u. dgl. M. Alfre Sug. Wolf & Sohn, swald; : Hugo Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6 17. 10. 01. 1 7 a. 142 703 Vorrichtung zum Abscheiden 22h 142 514 I v. 32 tell LEg. v. Phonograph in Verbindung Pianinos, bei we cher er Fänger in eine d vZeb 5 aus ebildeten Staitae Ni lmsd 11. 2. 02 Pataky u. Wilhelm Pataky Berlin NW. 6. 8. 7 02 4 8 2 . 2 . 2 514. 8 1 Febaceg⸗ 1b ge; Zus. Willkommen, Niederhelmsdorf. . 2. 02. Patakr ) 6c. 142 503. Stopfen zum Enthefen und von Schlamm aus der bei Kältemaschinen zirkulierenden Polituren für ar We g kan vit einem elektrisch betriebenen Bildschauapparat. Sde Sotsgerthägfr. gelachrten v nane, öehen Far 1 zate 142079. chrung Fasher Berlin, Au ust⸗ SOa. 142 550. Verfahren und Vorrichtung W. 13 096. 8 1 Klären von Wein in Flaschen. Jacob Maurer, Salzlösung und zum Erwärmen dieser Lösung. Ge⸗ Pelttunen, fas Halfr 1Cn Marx 1“ 2 Grog verh. e ha dear T6“ 11“ sügt 1 88 heah 69 22. 4. 02. . der Hfrstenung von Dachretterne die Meihren E“ acnhschen snn 8 Opessünn, Ke52 Palhwerk HeG 2 8g9 Eismaschinen A.⸗G. 142 888. Rührwerk für Seifenkessel. Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 15. 4. 09 52a. 142 526. Zweiteiliger Stoffschieber für 68d. 142 E11“ für Fens heh e fchrg ihgesCin tgen Weinert, Lleider u. dg, dbeh Felgen. Sc 1“ : 1 0 esbaden. 29. 6.02. „Maris de L'Isle u. H. de Grainville, Alt. 42 9. 142 630. Ph i welchem der wäͤhmaschine Vereini weier Stoffstücke. mit die ganze Bandhöhe durchziehendem Hohldorn „Gleiwitz b. Gleiwitz. 21. 11. 02. 58 bres im Einschi arn. , »Str. 45. 7. 12. 01. Henri Diamanti, Paris; Vertr.: Ernst Herse, Anwälte, Berlin W. 8. 15. 7. 02. mit einer zwangläufi Transportvorri G. Loubi Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ verbundener Feder. Franz Spengler, Berlin. 8. 1.02. des Verziehens von Tonwaren beim Trocknen. 8 8 eif, ; ö. za. 142 657. Schleppwagen für Walzgut. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 5. 10. 02 (24e. 142 624. Vorrich 3 1 EEee— ch. Jö1ö1 ürbre it Flügelkolb ied N. Hörsingen b. Erxleben. 2.12.02. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 2. 03. 5 V 1— 1130 2 22 .29. 5. 10. 02. 8. 24. htung zum Dämpfen oder kuppelt ist. Vereini 5 95 8 N65b691 68d. 142 606. Türbremse mit Flügelkolben. fried Naumann, Hörsinge r - 1 SFPsather aürvedar. kt.⸗Ges., Benrath 20e. 142 561. Durch Verschiebung der Buffer Verlöschen des Feuers, Vinsbesongete bei Flüssigkeits⸗ 15 1. Be öünsgte aelsche Eehe Flnilttk6. Stoffdrückermechanismus für Adolf Boge, Bielefeld, Heinrichstr. 13. 11. 10. 02. 80g. 142 689. Verfahren zur Herstellung der G. 10 737. 39. Gürtelschl tt Fehee bs. .. 2 FE; 1 01. 1g 6“ auslösbare eststellvorrichtung mit Sperrad und erhitzern. Dillner & Schulze, Dresden⸗A. 18. 9. 02. 42g. 142 631. Vorrichtung zur Verwandlun Ueberwendlichnaͤhmaschinen mit hin⸗ und hergehendem 68d. 142 607. Als Fensterfeststeller benutz⸗ Patrize zum Formen ausgehöhlter Gegenstände. Sc. 198 088 . 2. e cloß 1 Ii 8 . 8 2 661. Ketallband aus rinnenförmigen Klinke für sel sttätige Kupplungen. E. Piotrowski, 25 b. 142 566. Nadelwerk für Maschinen zur eines Musikwerkes in eine Sprechmaschine; Zus g Schlin enleger Hermann Arthur Klemm, New barer Fensterverschluß. Hermann Gerdau, Uelzen. Samuel Hunt Rowley, Swadlincote, Moses abgeschrägte Nase besitzendem 5 S6. Wfetal 1.8. tee eunt Pforzheim, HB gbacs 8 R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Herstellung von Klöppelspitzen. August Matitsch, at. 141 267. Ernst Paul Rießner Wahre 89 8 York; ger. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 7. 12. 02. 1 8 8 8 dhin. eFvadüin, ““ München, Kreitmayrstr. 11. 26. 3.03. 8 .4. 9. 8. 02. 1S Berlin 1. 1. 02. Wien; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th.] Leipzig. 19. 8. 02. 8 G Fw. 46. 14. 5. 02. 68d. 142 684. Bewegungsvorrichtung fürcote, Engl.; Vertr.: Rud. midt, Pat.⸗Anw., O. 2605. 8 Te. ..-Ane Schneidvorrichtung für Maschinen 20f. 142 615. Auf den Straßenkörper Stork, Pat.⸗Anwälte, T erlin NW. 40 25. 12. 00. Sss 142 632. Antriebsvorrichtung für Phonov. W. 8 Ueberwendlichnähmaschine. Josef Schiebetüren, besonders an Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ Dresden. 7. 2. 01. 1 1 4a. 197 671. mit beegeeh. 6 Vauh Söhng ee hee eehe eegahrg. S.n. Firtnde Schlegpbremse FSn Schpon. Vertr. 2 142 580. Nadelwerkantrieb für Ma. graphen. Ludwig Horn, Dresdener Str. 52, F. Löpke, Zyrandow, Rußl.; Vertr.: Dr. A. Levv, bahnfahrzeugen. Düsseldorfer isenbahnbedarg 1 L1an n9.9-2r Vorichtung zum Scͤließen röö halatems eae 111] 2 . verd, eis Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 20. 3. 02. schinen zur Herstellung von Klöppelspitzen. August emar S u. Wff. „Anw., Berli 11I vorm. Carl Weyer & Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. von Tuben. Frode Lieungh, Christiania; 4 1 841e 8 Peubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Matitsch, Wien; Veertre. C. Phergeibe Spring. bb. Pg. An W. H. däpsl worichtung für 15. 7. 02. 3 at.⸗Anwälte Dr. B. Görlitz, u. A. 4 . Krümmer, Holten, u. . Liese, Beeck E 8 „Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 9. 02. 3 Nähmaschinen. Wheeler & Wilson Manufac⸗ 69. 142 640. Schervorrichtung mit während Ohnimus, Berlin NW. 7. 12. 6. 2. b. Ruhrort. 25. 3. 89. K. 187 L“ 12 695. Vorrichtung zum Färben mit Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer An⸗ 25. 12. 00. 44a. 142 673. Ohrgehänge. Albert Adolf turin Company, Bridgeport, V. St. A.; der Arbeit durch Hin⸗ und Herbewegung eines Hand⸗ S1c. 142 691. Verpackung für Glasballons 4a. 197 684. Oben aund unt 5 d. Ffere 4 gorsssersrs Richano, dirch, zne hetee wanter helden in der Schweiz vom 19. 11. 1901 in 26a. 142 567. Ofen zur Erzeugung von Leucht⸗ Frie Daniel Christian Bauer, Newark ; Ferirc A. Specht, J. D. Peterfen u. J. Stucken⸗ griffes aufziehbarem Federwerk. Kark Auerbach, 8, ee. enngen. Drad eac In Zwiscenstüg 5* vv ete Färbebottiche kre Flotte. ried Anspruch. gas in schräg liegenden gemauerten Kammern. Eduard Josef Pejchar, New York; Vertr. üger. herg, Pat.⸗Anwälte, burg 1. 26. 11. 01. Dresden⸗Pieschen. 18. 4. 02. 8 e. 142 692. Vorrichtung zum Transp g. . 11““ Fets 11'eA“— Im 1e. en ⸗⸗ Braunschweig, Hagenring 36. 8. 2. 02. Foseaaeich Seeeen go 8 e W. BG 22. 8Cen. Anurg,⸗ zur Herstellung von 70 b. 142 608. Vepfichtung zum S bach Faghen 8 5 Wilhelm Hartmann, Offen⸗ F. 18% 8 696. Schräg brennende Gasglühlicht ““ . nungsmäßigen Zustandes der Hauptleitung 26a. 2 654. Vorrichtung zur Erzeugung 44 a. 142 674 An der Kleidung; esti it Gewebe, Papi dgl. gefütterten oder um⸗ von Schreibfedern u. dgl. Max Martinez, Walden⸗ bach a. M. 7. 8. 02. 3 h.—“ . S - licht⸗ prägnieren, Bleichen und Waschen von Textilstoffen bei Luftdruckbremsen. Gustav Dickertmann, Berlin, von Mischgas. Con ie d 88 g r a in befestigen⸗ mit Gewebe, Papier o. dgl. g burg i. Schl. 26. 7. 02 86 b. 142 656. Doppelfachschaftmaschine für, lampe mit den Gasstrom leitender Prellplatte. mit kreisender Flotte in um eine wagrechte Achse Fasanenstr. 69. 23. 11. 02 n, Paris; Fear. F”Cr Fanse u 8 H. Richs, der Knopfhalter in Ring⸗, Schleifen⸗ oder Klammer⸗ hüllten Schläuchen aus Pergamentpapier. Gustav . 1. Schl. 26. 7. 02. 6 2* 8 8. Brookline; Adolf Bachner, Frankfurt a. M., Werftstr. 16. Flo⸗ 1 . 99. vo8. 11. 08. ; .: F. C. * 8 1 van . b 3 b 0d. 142 655. Klebstoffbehälter mit unter Webstühle. Charles Henry Drew, rookline; Ad 7, G wendbarem Materialbehälter; Zus. z. Pat. 130 928. 20h. 142 617 Vorrichtung zum Aufnehmen Nariä. Berii SW 68 ve2 4 00 form. Fr. Scheidig, Fürth i. B., Maistr. 6. Heinrich Sachsenröder. Barmen⸗U. 26. 8. 02. Federwirkung stebenden 7 Vertr.: F Anw Fr. Kollm, 27. 3. 03. B. 21 754. X 2 30 928. . 2 2 SW. 68. 4. 4. 00. 5 V 8 tehenden Abstreichern. E. Ph. Hinkel, Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. Fr. Kollm, znb b Paul Schirp, U.⸗Barmen, Alleestr. 22. 10. 6. 02. von Postbeuteln vom fahrenden Zuge aus. The 26 b 1125160 Karbideinfü Zvorri 44, 9 vä.“ Vorrichtung sur Erseußung ’derwirtung e 3. 02 Berlin NW. 6. 21. 3. 00 4a. 197 723. Glühlichtlampe für Intensivlicht, 9 Neen rn eure Zug . . 22* . Karbideinführungsvorrichtung. 45a. 142 633. Antri Halbsto Adol ollak u. ffenbach a. M. 16. 3. 02. b Berlin NW. 6. 21. 3. 00. 3 4 1I1I11“ 8 8 ; AMevce ee Rochester, V. St. A.; Vertr.: o Wolff u. Hugo 26 b. 142 517. Azetylenentwickler mit Wasser⸗ welchen die Grabw emit i Rotati Berlin W. 8. 5. 5. 01. tafel. Union, Deutsche Verlagsgesellschaft, zum Abbinden der Schußfadenschleifen an der Leiste vird. .„ Fersserce⸗ Flotte in um eine wagrechte Achse Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 17. 1. 02. zufluß. Karoline Ziegler, geb. Gerwig, Ulm 890 in 8 sefabwerktenge ““ 98 1eWSS Nädetalfich für Papiermaschinen Stuttgart. 26. 11. 02. svon Webwaren. Léon Riboud, Lyon; Vertr.: F. 13. 3. 03. L. 11 040. lind it als Reflekt ,e 2 aterialbehälter,⸗ Zus. 1. Pat. 142 696. 20i. 142 584. Wegschranke mit doppelter Olgastr. 29. 14. 5. 02. T. C. Darby, T. A. Darby u. S. C aenoe. 8 Herstellun schmaler profilierter Bänder oder 71a. 142 641. Mit Zunge und Verschluß⸗ C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin Aa. 197 252. Glaszylin 5 Hb⸗ a b 5 ktor r;, . Banpen, Alleestr. 22. 22. 8. 02. Bewegungsfreiheit in horizontaler und vertikaler 26 b. 142 518. Wasserzuführer an Acetylen⸗ Wickford Junction, Engl.; Vertr.: E Röstel u. R. Schnüre aus? apierzeug, Zellstoff, Seiden⸗, Asbest⸗ schnalle versehener Schuh. Agular & Friedmann, SW. 68. 15. 6. 00. G 8 8 dienendem Spiegelbela sür I 85 SrenFen. Stoffbahnen 1 Haefschen A L.3 evald Schönherr, Niedersachswerfen. B Henry Aree⸗ u. Henry H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 02. u. dgl. Fasern. Rüdolg⸗ Kron jr., Golzern S.] Budapest; Vertr.: A. 18 b Pat.⸗ Süe. 88. v,. uftr Webistacle mer eh, Ess I11“ Wand. ne 1 b h. 23. 11. 01. wkins, London; Vertr.: Arthur Haehnel, Berlin, 45 b. 142 634 Faekeheh n Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 1. 02. Zewegung von Eintragnadeln i Léon Riboud, . 2 . F ve w Lowell, V. St. A.; Vertr.: R. Fiedler, Berlin 20i. 142 585 Wegschranke mit geteilter Achse: 9.02 un 7 r 624. Säevorrichtung an kombinierten 5. 10. 01. xee M 1 2 . F. C L. Gl O. H arm aus einem an einer Befestigungsplatte gehaltenen, I1 w 4 2 ,„ geteilter Achse; Krautstr. 1. 4. 9. 02. Ackergeräten. 2 im stellenweisen Die Patentinhaberin nimmt die Rechte aus § 3 Lyon; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering ar. iner I1““ taras ur ee Hesse. buj 4 -. Hegbane Schönherr, Nieder⸗ „A* . ee; Ezra Y. Lance a gec e beedeshen eerh x 11.*““ sen Kork⸗ des Ue fniit e vom 8 ar P n.“ S. 42 vi 5 I“ 2, e.h war h 74. 2 6 et⸗ lachswerfen. 28. 2. 02. 8 8. Lomstock, Summitville, Indiana; Vertr.: Dr. 18. 12. 00. F . . z. Pat. 139 974. Martin Nast, 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in e. 12 553. ntriebvo W. 8 . 28. 3. 03. B. 21 767. re n gespannter Stoffe u. dgl. Rudolf 20i. 142 618. Stationsanzeiger. Jens Christian W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin 45 b. 112 675 Düngerstreumaschine mit gegen Nüttcten; Lu. —, defe 0918, aeghn bnan. Besterkeich vom 8. Oktober 1900 in Anspruch. Werkzeugträger von Rundwebstühlen. Charles Grey 4a. 197 765. Iv E rv“ Keilstr. 10. 2. 9. 02. Forum Schmidt, Kopenhagen; R. Deißler, W. 35. 2. 12. 01. den Dünger sich bewegender Streuwalze 8 . G. m. b. H b.d;en veh 28. 1. 02. 71 b. 142 542. Vorrichtung zum Befestigen Hill, Arnot Hill, Nottingham; Vertr.: Otto Wolff Gasglühlichtlampe 4— ele 8231 euchtungs⸗ rallel n eatafcdiae mit sech Hat⸗Anw. „ün u. Fr. Deißler, Berlin 422 Ie 2% Umstellbare selbsttätige Saug⸗ Tiburtius, Krummin b. Bannemin, Insek Usebom 57 db. 122 716. Verfahren zur Herstellung von der Sporen an ve u. dgl. Pne Scheaac en 2,212538 Pat. Aamflse 59 1.- 1.— eher, is ene I1“ Härsten —Adofs bepb Sr* S 8 AAIBI 8 und Druckventile für Saug⸗ und Druckpumpen. 4. 2. 02. ichnungen auf olf Tellk und Muttern. Albert Detzner, Spandau n⸗ S6c. 142 551. ußfadenan gvo Has os. sea⸗ Fen. Fenes Zcseh O’'Shea⸗ St. Louis; Perir⸗ A. du 20i. 142 964. Aufschneidbare Weichen. Sdiemens Wilhelm Weiß. Cannstatt. 17. 12. 01. v. 15f. 9142 590. gess aßn ster mit auswechsel⸗ de Hrundes aaf fmcplätten Welf, Tenampf bachstr. 9. 27. 4. 02. 8 Rve; für Rundwebstühle. Charles Grey Hill, Arnot Bachner, Frankfurt a. M., Werftstr. 16. 28. 3. 03. Beis. u. * Wagner, Pat.⸗Anwälte, 8,2 *1̈ —. es, Belm. 3. 8. 02. 227 b. 112 708. Auspuffventil für Zylinder von baren Teilen; 89. Pat. 137 168. Gustav 59 9a. 142 697. Pumpe zur Fortschaffung des 7Ic. 142 642. Werkstückauflage für Pressen Hill, Nottingham; Vertr.: Otto Ee Hugo 92 767. Verstellbare Brennerdüse mit Sh. 142 612. Verfahren und Borrichtung zur von 5. inrichtung zur Verhinderung Vakuumpumpen. The Westinghouse Brake Knochenhauer. S aalk i. Th. 14. 10. 02. Kondensats aus Wasserabscheidern, Heizmänteln und zum Stempeln und Bezeichnen von Lederwaren Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dreden. 8. 9. 01. . . 1

se stöß . b 85.14 8 , Verh 88 igen Schuhe S 21 Vorri inne in die Gaszuleitung ragendem, zylindrischem Herstellung durchgemusterten Linoleums aus gekörnter ö, 2,2 15 Company Limited, London; Vertr.: Henry E. 45g. 112 501. Drehbhare Vorrichtung zur Her⸗ Zwischenbehältern von ampfmaschinen. Otto o. dgl. insbesondere von fertigen Schuhen. Alexander 86c. 142555. Vorrichtung zur Herstellung innerem, ir Gasz g rage 5 D 2 8 vL 5 0 3

1l 1. npfm. 8 Ag 4— jttelleiste f 2 schgangsquerschnittes. ss 8 riu Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 6. 02. von W Rob Berli 42. 27. 7. 02. Lion u. Maurice Edward Mosely, Sodney; von Mittelleisten mit Dreberfäden. Hermann] Zapfen zur Aenderung des Dur

T-s Paul Blaubach, Bremen, Am Deich 8. Ung.. i. vean Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 28 b. 112 569. Verfahren eer Herstellung 8 186 2 Robert Arager, Branden⸗ r’IEIA Firc 5 mit giche Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Par. Arwälte Seasabic. Seene. Schwein , Vger.: F. Saclaler Fulius Harde⸗ 11“ E“ ven. . 29. 10. 02. langer Lederriemen. Gebr. Schneider, Kre⸗ 18. 14 21 2₰ 1 1 öne ötstr. 151.] Berlin C. 25. 21. 2. 02. L. Glaser, O. ng u. eitz, „Anwälte, H. 20 729. 8 8

+— 557. Selbsttätig verschließbarer 20. 142 619. Vorrichtung zum Stromlos⸗ 27. 9. 02. 8 en N. Feee.n ser deren ech htn SDoe ene ereaethee tuachh 71c. 142 685. Vorrichtung zum gemeinschaft⸗ Berlin SW. 68. 27. 6. 02. 8 la. 1197 768. 8 —,— —ö n Robert Lipman, Straßburg i. E. machen der Fahrdrähte elektrischer Bahnen bei Bruch 320. 142 607. Instrumentenschrank für ärztliche minder starkes Anziehen der Tierbeine an den Uhüodf⸗ Gia. 112 529. Selbsttätiger Wasserzerstäuber, lichen Antrieb von Ahlen⸗ und Treiberstange für 86g. 142 576. Glektrischer Schußwächter. zwei übereinander feischom en fag7 5b 8 12b. 142 80a. Borrichtung zur grexagn b * . e. . -e. Guttmann, Potsdam, Nauener ec Roth, London; Vertr.: Gustav Jarchoff, bei welchem die verschieden starke Ausdehnung von Schuhwereae neschefn Heee n Flade. K 1 . Höe 1 n- , esee —*1*, —2 Durchflußmenge und Ausscheidung von Unreini eiten Damburg 1. 9. 2. 02. dheneaülbehealee 50. 1 8 91 Noeri Berlin, Steinmetzstr. 43. 5. 7. 02. Metallen zum Oeffnen des Ventils verwandt wird. G. m. b. H., Oberursel b. Fran urt a. M. 9. 00. Pat⸗Anwälte Dr. „Sirch. EEESSI“*“*“ Sorn Crmn. 5. 3078 b8.

Süe u. 1b n .9. 2. 02. · 18 30e. . Vorrichtung zum mechanischen 15h. 142 593. Verf a G. 1.; Vertr.: E. W.] T1c. 142 686. Aufblähbarer Luftleisten, dessen u. W. Dame, Berlin NW. 6. 1. 7. 02. 8v. 1 1

1 Rhefenbigene t 1 4 Michael M. Brophy⸗ 201f. 142 020. Oberleitungsstromzuführungs⸗ Anheben und Feststellen von Operatio nestühlen., Fischen. Rudolf Lime⸗ *2 8 G AeeS Fe eea Berlin C. 25. Oberteil von einer unelastischen Kappe eingefaßt ist. 8S8a. 142 650. Wasserrad mit senkrechter Achse H. 20 73 b ii his . 21 Hopkins, Pat.⸗Anw., 15 Iönb. . 68 Bfüpe nen. Consolidated Dental eenelen Com⸗ 8 7. 02. b e b b b Hans Graf Hoyos u. Alfred Guttmann, Potödam, 5 sich Fübfents BII1“ 1.2—. ieee FI.I2 2 L08. . Fruard Pussek. Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗ pany, Borough of Manhattan, V. St. A.; Vertr.: 25j. 142 676. 1 619. 1 um Niederlassen. Nauener Str. 23. 3. 6. 02. aren Schaufeln. Gottlob Großmann, Nieder⸗ Lampenauffüge drüc 1 8 EIeee 12 „9 1282 g 2 4 .6. Ce. 7. 02. e sur Aehbrth Seaüde, Pat-⸗nw. Lbüeeg. zn 3. . Heeler mit zwischen &r Ee- I— 77 1aoerhüftenes 1— längs Ufle 7 La. 8. —,— e Ae Te. dn 7144 b 1 e her hasüe J. . ben

2 le au Se 5 2 2. 8. 8 8 8 3 4 2 8 1 8 Fos0 dNuf ; verrie e em? uß. r 8 2 8 0 Stellvo ig He 8 gen⸗ 31. . V. 5

Deutsche Ammoniakwerke⸗ 8. d. h * Salervschiffohrlsiomaneo tün ber⸗ 8 Fa88228. e. tung an Formmaschinen Gummiplatte und an dieser vorgesehenem Weich⸗ Führungsdrahte gleitenden Drahtspirale. A. Wysz⸗ festem Lauf und nicht 3 1 Nael . Kaemp) a. 158 018. Aus zwei durch Scharnier und 1 1 E] IEE. 2 . Abheb ddellplatte und des Formkastens. gummiwulst. Gustav T F B Soloth veiz; Vertr.: R. Bergmann, Gaggenau, Baden. 28. 1. 02. Schaufeln. Eisenwerk (vorm. Nage 1 8

Ludwigshof, Kr. Ueckermünde i. P. 20. 12. 01. Bredow b. Stettin. 18. 5. 02 99. böni Wüͤcke Daane . 1 Shw opp, Frankfurt a. M., Alter Baumgartner, Solothurn, weiz; 2 laFn ard A.⸗G., Hamburg⸗Uhlenhorst. 25. 10. 02 Flügelschraube zusammengebaltenen Teilen bestehende 8 Ap 8 1444— . 3 ttenverwaltung Wasser⸗ Markt 8. 6. 8. 01. Scherpe, Pat.⸗A Berlin NW. 6. 10. 6. 02. 72 b. 142 5143. Kreisbündelpackung für Patronen „G., Hamburg⸗Uhlenhorst. 25. 10. 02. . 1 T b 3

121. 142 712. Apparat zur Elektrolyse von 201. 142 7135 teinrichtu die Moto alting a, Wasseralf 7. 5. 02 . 1 EEEE ira s em Bod d. Rast & Gasser, 88b. 142 632. Druckwasserkraftmaschine mit] Wagenlaternentülle mit Dehren zum Aufstecken auf Alkalisalzlösungen mit wischen Anoden⸗ und regelung elektrisch Hnne E r⸗ 8 523. 17. 5. 02. 45f. 142 594. Befestigungsvorrichtung für 63 b. 142 681. Zusammenlegbarer, zweirädriger mit vorstehendem Bodenrand. er, . ““ vr. . . Aus meh stehende Jagdkanzeln an F 8 Ki b 'Stü Carl Grocke, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. gesteuerten Ein⸗ un uslaßorganen. u 18K Kathodenkammer über einer leitenden Bodenplatte beliebigen lattformschalter aus. Frank Fullem latie 1 * 5— Teilen beste gdlanze Bäumen. Franz Führer, Wien; nderwagen mit zwei Stützenpaaren. . 8 lin NW 9 xr Wi Hörde i. W. Görbersdorf⸗Dederan. 31. 3. 03. L. 11 114 Keewe ; 8 9 G 1 . 8 atte zur Aufnahme von Formen zum Gießen von Vertr.: C. 8 Fr. f 4. 30. 6. 01. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 12. 01. athesius u. Rudolf ntzer, Hörde gbrmn egenn, üeen. gvranue Fie York Hätr.: De. Mar Hamdurger, St gülbrammen. Paul Esch. Duisburg, Tharlotten⸗ . 8„ k ei är. ge. Helie. 1 12 Saler. 11“ Gustav, 72 ce. 142 544. Mitels 2ö22 Seiles 22. 2. 02. 8 la. 588214 889 agn Be 525. 93 g 5* aAb straße 60. 18. 9. 02. 16a. 142 595. 9 schine Berli str. 167. 21. 6. eines Zuggewichtes bewegte Laufscheibe. au 8 Gasg . cktrif 8 Berlin C. 25. 25. 12. 00. Ilüa. 142 508. Verfahren zum Erzeugen von 32a. 142 520. Maschine zur selbsttätigen Her⸗ ds. Explgsionskraftmaschine mit ee. Hees reen 2₰.— 2 8 Leens

V w

a. 1 F 88“ seits von der Flamme angeordneter Mischtrommel. 2 Verf 5 steuerndem Kolben; 8* 7. 63 c. 142* 8 un Kuppeln der Baumert, Herischdorf, Kr. Hirschberg i. Schl. 8 ab 6 . eeenbmar Blleer Plarde hn en SnS.- e. 2n een ene wee P-ele. „— Pple. Rabsven ir. äe h Benn Fger o Lern 111“ Iemn Fea. I1“ Gebrauchsmuster. Reh Hachger; enetit a. Ne, Werfttr. 16, 4 rbt . . . * . 8 est., Indianapoli⸗ S 8 ertr.: opkins, Th. S Pat.⸗Anwäl selk baren Wechse 8 2f. . au 1 Ense 1IM“ 28 ü üi. dlatern W. Hoplins, Pat.⸗Anw., Berlin G. 25. 142 Uund Telegraphenwerkte, Verlin. baß Anw. Berlin G. 25. 29. 5. 00. e ü 82* E re. g. mcren - Seeee⸗ Vertr.: Fr. Heseene. 22*. Een 8 * nellendes 1 verxmafjen. CDis Hlcbemm lalh nachasn die Klashe) *† . e 4—35 8 8 1—— . 15. 7. 52 8 1 29. 1482 521. Verfahren zur Herstellung von 47v. 142 871. Twibriemen . „. Verlin NXW. 7., 3. 4. 02. 1 Poizin, Berlin, Planufer :¼. Bßenbach a. N. 1. . 8— zur von 21a. 142 021. Schaltung für den Betrieb von Hohlglaskörpern durch Vorpr 1 88 Hohlkärpens ölrvichtem Stoffe. Senn Gillet * Pr.1em ge, Ferlin N. e 8.ens Tuisse 729g. 112 644. Als Panzerschild zu benutzender Eintragungen. 8 8: L. K XX b 2* 4. en 8 und Homologen. Fernleitungen; Zus. z. Pat. 196 395. Akt.⸗Gef. in Vorformen und Fertigblasen in Fertigformen. Gillet, Merchantville. B. St. A., Vertr;: 8 C. du Bouchage par se Boie, Bex, Schweiz; Militärspaten. Jens Zinn, Kopenhagen; Vertr.: 196868 956 197051 153 225 328 334 342 413 . 8 axhen 899⸗ unt Iber ⸗Scheideaustalt Mix £ enest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Glashüttenwerke Adlerhütten, Akt.⸗Geß. Glaser, L. Glaser, D. He u G. Peit, Pat An⸗ Vertr.: F. G. Glaser, L. Glaser, O. ng u. G. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 423 427 429 435 439 445 474 511 513 514 525 zeuge, dadurch gekenn *

. 2287, S. geng. I. Ve hehn eee ee Seee n b. Dresden. 2. 8. 02. wälte, Berlin N W. 68. 6. 8. 2. Pei. Pak. Anwälte, Berlin 8 W. G8. Il. 3. 02. .en. He F.. ,Sögn. ..5.8NSSKSTcn

de.gn..19 -ns ur0,bantn. Deehehenag 2n-5. ,88,9900,3 Schalten, gt des, Beies 282. 138 c28. Giaehlssemaschine, vabzsondere 779. 148, 8680. Riemenarsteher wit cinem en 828. 142,832. Beerzchtung zom Fabringen 78 5. 148,587. Freeglge 1ar ned-nd. 2ci, 18820nn, n, 128 897 888 818 80 888 accren de Sechen der Kesensen Lüheen Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Mi & Gemest, Leles e, . gee.n. ber Herstellung von 188 aude Boucher, drehbarer Hülse angeordneten Riementräger und Auf⸗ von Verschlüssen mit Sicherheits auf fflaschen. strecken, Nadelwalzenstr Kämmmzaschimen usm. 0 1 , ausgeworfen F. F

z 8—

—2—2̃ꝰ——

as 8 88 ¹ 5 und Telegraphen⸗ Kognac, Frankr.; Vertr.: ert, G. L ier, lege Riemf GC d 8 ulecs Devallée, Roub ; Vertr.: C. Fehlert. G. 997 9598 960 964 965 967 982 198029 61 65 76 Sei en autspers wird. 1 2 „N. A. ener eene⸗zerte alan. Toenne celons (Fersgen Dr. Rudolf 8. n 8 8 . Tasche 2ö—— FeePer. Verlie n. iz. 1 24** 1 9. 8028. Einspannvorrichtung für Flaschen 1ee. 645. . B annig 1. 88½ selb St. mit üh * an der schst a. M. 4. 9. 02. 821-I Csends sar I. 8- her 8 —2₰ worrichtung. ristian 17 f. 142 572. Selbsttatig sich an Flaschenwaschmaschinen. 1 erthold, Fr. A. Brec. 2 . i eh e Fe. 2 Schnabei. 129. 142 559. Verfahren zur Arvlier von elektrische Ströme. 8 lsenstein Rngnc 8 19 -122 759 l en d. * 16. 10. 02. büchsenpack bei der der durch cin Manhat New York; Vertr.: ceubart, Pat.⸗ Vertr.: A. 1 a 4. Ar Sel 7 4.4 ehlee, es 4₰ 2 8 Iüeir 74 6. 8 Sch. 15 507 .Eewontrlen. Badische Anglin, und Tode ern ehee Pe⸗Rane Nelsenenn 8 dbeee; ssie. Hardean eeeeser, fir, lessge Peee. vosn ae beeinflußten Keilring angedruͤckt 1e. *., „oles Bam W. . S. †., 60 707. 1407 1at. Voriichneng üe —-öe⸗ 88 8,. Pabrik, Ludwigshafen a. Rh. 21. 2. 02. 1c. 142 810. Blipableiter für Säarkstrom⸗] aors Hermann Burkämper, „Bleich⸗ wird. Heinrich Uh tebach, Saar. 21. 2. 02. 65a. 142 522. Aus einem zylindrischen Ge⸗ zur selbstraͤtigen Reini . 1 orrichtung der, in H fF-P⸗ . —— 8 284,e Bes -Hraße 57. 28. 6. 902. 8 thal b. Vertr.: Teigabstreicher für Teigwarenabschneidemaschin einem nA 4☛22⸗7 9, aplagen. Elektrizitäts⸗Aft.⸗Ges. vorm. Schuckert 54 b. 142 710. Antrich Le ö dinung für —— daunse bastedendes Oelgeschoß mit sestem Heden. Fiftner, Tdc Pebade. Nllchan Görlit, u. H. Jeiher, lm a. D. 1*. 3. 2709. aus einem um den Hahn Gedäuse mit vorrschtung mit sich e 2 r. FFr 2 . Xer ie * Lebensmittel⸗- Flu eitungen mit einem zur Aufnahme des Lemuel Howell Davio, Germantown, B. St. A.: Anwälte e. 7 Sa.. 197 711. Taschen. Dichtun und durch ayden. nies. Krittehfeld, Steierm. pꝛtatr 210., 112 8227 11 c Ee 2— nen., Iehee ittinger, Nürn⸗ ittels dienen schen der Muffe und Vert Anw, Berlin W. 64. 20. 10,01. Obhes —, 2.44 ö —2 rt ee n. im Patahv. Verlin NW. . erereagrenden Glefzroten Veltes Vüernece 82% vwrn ¹.10. 01. dem in diese eingesteckten nzende befindlichen, 8 zum Aufstellen 7 Ta. 11 8620. & u“ 1e. en de. c. 12 b. 142 61 1. Pam⸗ Hofmann, Aere⸗ Celn⸗Chressew. 10., 8 Gc8 3 I,4nN Vorrich von 8 der Außenseite der Leitung eschlossenen hbelm Ernst Rode, von Spielhällen. war 8 revs, 5Se 5 n, Reinickende 9 3 b Einrichtung zu 1 enstern, Tapete d . 8 Gese 1 Bremen Moseley, Engl.; Vertr.: Neuba t.⸗Anw., u. Emanuel Cohn ner, ö *. Berrredeeen 8ee x. shr hechedrg Cöna Rentadnse . Been ree hcn erS kecder. denan be0. 5 Ladebau für Shiffe. 8., . Kenm. Feain a. 8* 8 ½. , eeeLneöen Enʒ plündermaschinen mnt .f . 7. 7. 02. Glafer, L. der.⸗ 4 2. 2 610. rahmen für ool anschetten emmen 422% Far. r. 4 Bättner, 24g. 112 009. —=2 Pan Tlasgle 8* . Mäöller, Pat⸗Anrd. Verlin SW. 46. v 2 Ebenezer R. Marshall, Hamilton; Vertr.: imander gedrüöckten, die Schlicßen von 1 2 . 8 8 8 88 7

Lendon; Vertr. G. heeean Veriin wäͤlte, Verhin XW. 7. Al. eshinghaue, Järich Vertr.

22 8 rhn sthaltenden pen Ferten. 88, 8,8 oen [47. 142 397. 6 8a. B. Petersen. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6. 6. 02. zwischen festhalten

6. 25. 12 11. 01 a 8 hse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 89 ☛— 22nn Ahesneern en Grote 8e. & 29— 77b. 142 611. Spiel zur Ermittelung einer am Lees —e . . Egenter., 4d. 197 642.

& An. 218. 142 000. Wechself 248f. 142 522. Porrichtung zur Abgabe fl Berlin, Scharnweberstr. 4. 4. 3 02. . 8 Aan ec le n. veehigen Hedachten he 32 Pat. 120 497. d. 10. 3. 8. G. 5582 8 linrd

Fan⸗ 2eeen eeeö e 212 8. enc, Sat. d. Glersteyer * o, Remslee. 274 142288. Fänfwege 57112 52a abren und. v. 920 Sseh Iheh,. 5.,10 . +½—,Inegeeenöäöe n . Mäser, .·.“ von 9. taaten geschlachteter 187. 125 857. Mascigs zam aüsenoen Br.] Aer, Zaadh I II

pu. 1 21. 142 802. Gahriek Ha⸗ sür enen⸗ ö vach ver Feenes aenpg. Zesemne dermacher, Gupen. 16. 9. 02. drucken von prismat EE;se. 19,.

IEI. Ta s. mebinvcau „. R. R. doon, Verte &. Ene-en Fenen - Tleens 2 Hasene 2 lnth is n einsude.. JICa . Sanlor. vesandene Stefftagen. Nell Enn Johason uns sünderardarak in elekärüccher