1903 / 104 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 b f dlungs⸗ tange, 77†f. 197 889. Kinderspielzeugverwandlungs⸗ 8. 1 1 Feelürkemslib it ab⸗] angegossenem Halbleisten und einer zweiten S 1 die Sitze in die Räume vor 1 1 1 68b. 197 963. Treibriegelverschluß m . 8 eden langen Aufsetz⸗ wagen, bei welchem 32 Edmund Theophron Boden, Emskirchen. 20. 10. 02.] verschiedener Reklamen. Max Streiber, Hamburg,] Bänder beliebiger Webart und aus beliebigem Faser⸗] 54b. 197 644. Lagerbuch mit mehreren auf uprinz’/ Akt.⸗Ges. für aaehe Kdshs nehmbaren Gehäusedeckeln. Fa. Carl Fuhr, die zur Aufnahme. vin verschsede Lv. c. ihnen heruntergeklappt werden können. Fa. Brunsd B. 20 533. Kl. Schäferkamp 29. 27. 3. 03. St. 5933. material oder beliebigen Metalldrähten. Fa. A. W. derselben Buchseite angebrachten Gruppen, aus ni t 8 24. 3. 03. K. 18 9h 2 Ersatzstoff Heiligenhaus. 17. 2. 03. F. 9594. stücken mit au v. Biel. Vertr.: Karl Schaal, Seibt, Görlitz. 21. 2. 03. S. 9324. 1 42c. 197 445. Wasserwage mit regulierbarer 44 b. 197 959. Auf Zigarrenspitzen aufsteckbare Kaniß, Wurzen. 3. 3. 03. K. 18 591. durch Querlinien in Abteilungen für Ein⸗ und Auz. 63 e 197 728. 1“*“ rsas ohs. 68c. 197 604. Fitsche für rechis und links Feheaes e.een. 1. 03. B. 21 214. 77 f. 197 900. Käfig mi. She 15gö 1t Horizontalwasserblase und verschiebbarer Vertikal⸗ Schutzhülsen für Zigarren, bestehend aus mehreren 47 e. 197 753. Hohlgußlagerstuhl für Oel⸗ gang und nicht mit Vordruck der Monate und Tage b stehender Schaureifen 82 88 4417 gehende Türen, bei welcher der Scharnierbolzen zum 5 ig 10 80 Dreiarmiger, in jeder Stellung Tür unter Ertönen, einer Stimme veipencgog wasserblase. Paul Arendt u. Carl Arendt, Kalk⸗ zusammenschiebbaren Teilen mit vorn angebrachten zirkulationsschmierung mit mehreren in Verbindung versehenen Kolonnen für Datum, Bestand, Ein⸗ vohnsen jun., Döbeln. 23. Lentst . und Gabel⸗ Heben und Senken der Tür mit Gewinde versehen k c. barer Re grafarfen. für Schuh⸗ und Gummi⸗ Spielwarenfigur. Andreas Fischer, 8 berge Rüdersdorf. 11. 3. 03. A. 6208. Luftlöchern. Curt Ritter, Kupferhammer stehenden Oelkammern, mit geschlitzter Lagerbuchse, sowie Ausgang und Preis. Josef Römkens, Ben 33 197 740. Zwischen Lenkstange zhülse zur ist. Hugo Jansen, Wald, Rhld., Kleinenberger benutzbarer Rep lch wei Arme mit Leisten ver⸗ 7. 3. 03. F 9666. . 4. c. 198 056. Meßinstrument mit abnehm⸗ b. Grünthal, rzg. 6. 2. 03. R. 11 769. dessen Befestigungsschrauben auch zur Nachstellung rath b. Düsseldorf. 18. 3. 03. R. 11 985 8 9* von Fahrrädern Se ordne. lle Werlchaun Str. 12. 2.03. J. 4338. 8 dritte zur Aufnahme von 77f. 198 026. Gemneinschaftliche, Tuam⸗ barem Höhenkreis und durch Klemmplatte und 44b. 197 997. Vermittels eines schräg ge⸗ dienen und dessen Einführungsöffnung für Ring oder 54g. 197 423. Ständer aus zwei Pfosten, in Sicherung der bchenweg 51. 24.3. 68c. 197 704. Verstellbares Türband mit Ver⸗ se 88 es Stangen mit auswechselbaren zuführungsverbindung zweier vbke Ia 599 Schraube feststellbarem Pendelzeiger. Karl Hein, führten Deckels abschließbarer Reklameaschbecher mit Kette staubschützend geschlossen ist. Willi Chemnitz, deren Aussparung eine zur Aufnahme eines Gefäßes Winkler, Leipzig⸗Reudnitz, Täu schraubung und schräggestelltem, einstellbarem Spur⸗ Grade 2 und Paarleisten eingerichtet ist. Johannes zeugschwebebahnen, durch die 9— ene it nn annover, Artilleriestr. 18. 6. 12. 01. H. 17 348. rinnenförmig ausgebildeten, die Zigarren aufnehmen⸗ Berlin, Planufer 92 P. 27. 3. 03. C. 3795. mit einer Bohrung versehene Platte umkippbar ge⸗ 03. W. 14 339. ittel ter Federdruck zapfendorn. Karl Siebold, Bethel b. Bielefeld. 8 ra IX. eot, Biel; Vertr.: Karl Schaal, Bietig⸗ und einen mit dieser verbun Füen begei ung 2203. Tc. 198 057. Vertikalwinkelmesser 8 Meß⸗ den Randteilen und einem auf gebogenem Quersteg 47 e. 197 818. Nicht tropfende Ringschmier⸗ lagert ist. Max Theodor Heinrich Bollhardt, 644. 197 603. Mlitte g unte, Seplegars 8. 1. 03. S. 9158. I Bosz⸗ Württ 26. 1. 03. B. 21 648. Georges Carette & Co., Nürnberg. 7. 2. 03. instrumente, mit durch Ausgleichgewicht justierbarem angeordneten Zündholzhalter. Fritz Rosenthal, lagerschalen mit geschlossenen Schmierringkammern. Itzehoe. 19. 2. 03. B. 21 412. stehenden, selbsttätig luftdicht abschli Liqueurflaschen. 68Üc. 197 935. Schraube mit glattem, zylindri⸗ vnn i. 197 909. Schmirgelkissen mit gewölbter C. 3745. . EE2 endelzeiger. Karl Hein, Hannover, Artillerie, Berlin, Gneisenaustr, 98. 28. 3. 03. R. 12 029. Fa. H. Krantz, Aachen. 14. 3. 03. K. 18 685. 54g. 197 618. Luftpapierschlange mit Re⸗ u öffnende 11“ 2773. schem Kopf, der als Drehzapfen für die Oesen an 7 seiffläche zum Abschleifen der Schuh⸗ und Stiefel⸗ 72f. 198 027. Speelsengficnen, 35 traße 18. 6. 12. 01. H. 17 349. 45a. 196 956. Drainageausflußkasten aus 4 e. 197 821. Schmierpresse für Mischungen klamenaufdruck. F. Schaeffer⸗Pourchot, Mül. Ptto Zabel, Leichlingen. 88 schl 8 mit auf einer Scharnieren dient. Friedrich Wilh. Bertram 6sch 9 Incab Hahn Hann.⸗Münden. 11. 3. 03. aller Nationen, Tiere und sonstige Fidnre b Fark

42rc. 198 084. asserwage mit ohne jede Zementbeton mit Kaskade, mit abgerundeten Stirn⸗ von Oel mit schmierfähigen, festen Stoffen, gekenn⸗ hausen i. E., Basler Str. 64. 24. 2. 03. Sch. 15 973. za. 197 654. Flaschenvers 9 h lagernder, Söhne, Remscheid. 27. 3. 03. B. 21 759. ““ 5 1ö1“ und Größe, hergestellt aus gehärteter Pappe.

Metallgarnitur eingebetteten Libellenröhren, deren kanten, mit Vorrichtung zur Befestigung am Stand⸗ zeichnet durch eine mit dem Preßzylinder in Ver⸗ 54g. 197 627. Apparat zur Vorführung von Schulter innerhalb der EG ag Verschluß⸗ 68c. 197 936. Fensterlauf mit federndem H. 20 579.

Horizontallibelle in der Mitte des Holzkörpers ort, mit selbsttätigem, neuartigem Gitter aus säbel⸗ bindung stehende Transportschnecke, welche das Ge⸗ Tapeten⸗ und Stoffmustern, Reklameblättern u. dgl. von einem platten Widerlagsansatz .

gelagert ist. Philipp & Kirsten, Reichenbach i. V. förmigen Blechrippen und mit kombiniertem, röhren⸗ misch in eine kreisende Bewegung versetzt. Buschbeck bestehend aus einer drehbaren Haspel

11. 3. 03. P. 7753. förmigem und rechteckigem Querschnitt. Heinrich & Hebenstreit, Dres

1 3. Eisernes Wassermesser⸗ und

1 P“ des Geräusch 1 8 . 8 1 er, mit Raster ehener Platte. Maschinen⸗ steigen und in der Höhe ein summen für Wendepflüͤ ke mittels Uebersch Edeakunptung g. ranen 2 Peülder, beses eris re Se sn. 7 15: e. M. 14 1s 655. Flaschenverschluß mit von einem 68c. 197 8chch 1 sürkande mit schrägen 8 Fwvrier nit echtg, doesas Weashrit 5 m. b. H., perürsacht. 11““ a. M., Rudolf b er für Wendepflü wecke mittels Ueberschraubflügelmutter oder Flanschen. P. 7726. a. 5 V1 512 m geräuschlo elbstschließen der Türen. 3803. M. 07. raße 22. öö 133. 8 2 F H. Meinecke, Breslau⸗Karlowitz. mit, deFsecseteselüg. * Carl Müge sesgecheg mesgle Müncchen⸗ 1518. 8 F. 2582 664. Etikett, an dessen Rückfet der E etrighemncheng. gedeckt hes ee e Mühlhaufen i. Th. 28. 3. 03. vnig. Sege . 28 Do ee.090 1 vergfwehr nge. beöö“ 1I . 6252. etzlar. 26. 3. 03. B. 21 752. FT19 8 ichtung aus Asbestpappe, die eine Nade mittels eines mit einer Kappe zur Auf⸗ ll inwendigen Schulter 3 I Fhaihmhan z. 16 171. 8 3 g 1 e. ibe und drei auf] sager, dessen Bohr 42 ec. 198 091. Mit einem Differentialmano⸗ 45 b. 197 153. Sämaschine mit doppelter Aus⸗ durch Glühen bei der Sinterungsgrenze nahme der Nadelspitze versehenen Bkechslätt Au Vücegenbeh 1“ öö 197 973. Peeal ersehage mit von mit Venlehbshbe er gtt gcen ledens he mit Druckwasserzuleitung dienenden, I Heseee 9 28. Pe eer ehagnt zum derse 8— einer TFeweee, e Lembcke, Malchow i. Meckl. 89 SS flüssigkeits⸗ und dampfbeständig vefasthgt ist. Zander & Co., Chemnitz. 24. 3. 03, Delmenhorst CFias ,vlssgoß mit versenkt oben einsetzbarer, 68 Ach pebesti tsie h. dessen Hämmer zwei Spann⸗ ““ 27. 88 03. S. 9474. n eiteinhe römen ü its⸗ od .2. 03. L. 10 923. 5 ist. 8 Co., Leipzig- Z. 2815. Aa. 1 . Sisb „stärkter K b e irf zer⸗z . G 1 ;5 29 Läufe zurückdrehen. 3 eorggrube b. Kl. Do⸗ obra. —— 1 G“ Kact Sdurch Feernn 8 Phfcggsite, Zhe 45c. 1197 4174. An Garbenhindern angebrachter Plagwiz 1 6. 8 Fezr ed ö“ Z228 22 97 668. Glasbuchstabe, bestehend aus becr Verschlußkappe aus ö Leipzig⸗Gutrisch 10. 3. 03. Pee CEE Rruse zecücve her 795,””8 197 857. Zigaretten aus —— straße 35. 16. 3. 03. S. 9416. Ablegetisch mit herausdrehbaren Greifern zum Fest⸗ 47g. 197 787. Mischhahn mit achsialem Ver⸗ einem einzigen mit Löchern zum Einbringen der brachter Korkdichtungsscheibe 14 983 [DO. 7551. Fphör. 8 063. Einteiliges, mit Werg um⸗ präpariertem Tabak. S. 1 G 42f. 197 680. Selbsttätige Ein⸗ und Aus⸗ halten der Garben. P. H. Flüh, Groß⸗Brebel schluß des hohlen Hahnkükens. Fa. H. Schaffstädt, Beleuchtungseinrichtung versehenen Glashohlkörper. Delmenhorst 23. 3. 03. M. „Aufbewahren 68d. 197 995. Hydraulischer Türschließer mit poahis Rundholz mit Kopf und Warze, zum Dammtorstr. 33. 26. 3. 03. E. 587 8. drei schaltungsvorrichtung für Entlastung an Hebe⸗ Schlesw. 21. 3. 03. F. 9722. EGießen. 3. 1. 03. Sch. 15 653. Blank & Anders, Chemnitz. 25. 3. 03. 64a. 197 730. Vorrichtung 1“ aufrechtem Kolbenzylinder und je für sich regulier⸗ wickeltes E“ Carl Vollmer, Dresden⸗ 79 b. 198 062. Presse zur Herstellung 8842 maschinen ꝛc., bestehend aus einem hängenden G⸗ 45 c. 197 620. Bindevorrichtung für Garben 47g. 197 865. Einlaufhahn mit an seinem B. 21 739. . und Frischerhalten von Preßhefe u. boiecbes enen baren Rückführungskanälen. Richard Scheithauer, einigen wenee hh 7. 4. 2. 03. V. 3430. eckiger Zigarren, bestehend aus ir die . häuse mit L Lagern und Führungsbahn, in u. dgl., bestehend aus zwei nebeneinanderliegenden, Ende sich verjüngendem Ringkanal. Joh. Georg 54g. 197 669. Schirm⸗ oder Stockständer für aus einem mit herausnehmbarem, i duhac⸗ Bügel⸗ Leipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 1. 28.3.03. Sch. 16166. 198 069. Als Patronenauswerfer für gemusterten Leiste mit Uhenera. in F 8 Treffurt. welches sich ein Anker durch Schieben selbsttätig ein⸗ an dem hinteren Teil mit einander verbundenen, auf⸗ Dennhöfer, Nürnberg, Schweiggerstr. 18. 27. 3. 03. Schaufensterausstattungen, mit drei lose eingesteckten, Zwischenboden versehenen S 85 idichtung ver 69. 197 720. Taschenmesser mit Spiegel und Mafch nwaffen dienender Kasten, dessen vordere als greifendem Preßdeckel. Emil Cornelius, und aushebt,. Eduard Schmitt, üsseldorf, Herzog⸗ gebogenen Enden und an denselben befestigter Schnur. D. 7632 durch eine Druckschraube gegen Hochbewegung ge⸗ verschluß aufgepreßtem, mit Gummidi orghei rammbehälter. Fa. C. August Wieden, Mer⸗ aschinenwa zcebil G die Patronen zur 30. 1. 03. C. 3730. 8s aus „Eduard Sck b efestig u ) geg gung g. versch Peter Dengel, Germersheim. Kan e9. Schrägfläche ausgebildete Wand 8 97 662. Form für Tonpressen, mi traße 60. 26. 3. 03. Sch. 16 160. Dansel Landenberger, Ebingen, Württ, 27. 2. 03. 47g. 197 954. C. W. Albert, Breden⸗ sehenem Deckel. Pete g 1u scheid. 10. 3. 03. W. 14 276. 1 Auswurföffnung führt. Deutsche Waffen⸗ und S0a. 197 og.s bbaren, das eine das Profil S29. 197 676. Auf einem Holzbrett montierter c. 9. 06. . 9249 1929⸗ .. Tropfenfänger aus einem ein 70c. 197 Se Seteztang 1“ Munitlonsfabriken, Berlin. 18. 2.03. D. 7491. 5 b Shenen vezlcgtebberenlhes⸗ In der Mitte mit einem 64a. 197 864. ial (Filz ufw.) halten⸗ apparat. Emil Le hmann, Berlin, 1begee, e. 197 710. Mit dem Wurfhebel aus einem tragende enteil tra 8 u. Maschinenfabrik S Stadt und ringsherum mit Ansichte rbe⸗ Stückchen aufsaugendes Material (Filz 1.Je. e 20. 3. 03. L. 11 064.9 ecee Atat 72e. 8 in annvorr ü enlose einstellbarer Rumpfpatrone. Pergande s scharnierartiger Ring. Emil Langer, Herbolzheim Berlin. 28. 10. 02. ebhenf⸗ 11“ Se Cenagt eheeshaum 11““ Stüchtzil hen aus Metall o. dgl. in dessen 8 ig vg- 9207 801. 8 die Tischplatte o. dgl. ver⸗ Stück vE11““ Se. Perleberg, 24. 3. 03. P. 7784. icht erlin, Straßmannstr. 20. 7. 3. 03. U. 1513. EIöö 996. 1 47g. 197 983. Ablaßhahn für Waschmaschinen decke aus beliebigem Material. Elisabeth Genau, Oese aufweisenden Enden eine Feder (eTcse senkter Tintenbehälter, bei dem die Verschlußplatte E Fratt als Handgriff, ause ebildet ist. 80a. 197 744. Fe 42g. 197 677. Grammophonnadel mit prisma⸗ 45c. 197 708. Kartoffelhebepflug mit zwei⸗ u. d I., bestehend aus horizontal gelagertem, geradem, geb. Rosenwinkel, Pankow⸗Heinersdorf b. Berlin, Spiralfeder) lösbar befestigt 8g 27. 3. 03. mittels Scharnieres mit dem Gestell des Tinten⸗ Albe 2ilde Luckenwalde. 21. 2. 03. 88. 14 173. deren federnde Stampfförper e Fachen E. tischem Schaft. Georg Printz & Co., Aachen. flanschiger Lauffläche und aufgebogenen Scharecken. hohlem, als festes Küken ausgebildetem Schaft und Tinniusstr. 60. 4. 2. 03. G. 10 649. geb. Baumeister, Bonn, Markt 38— 40. 27. 3. 03. fasses verbunden ist und dieses in Gebrauchsstellung Alber 197 926 Scheibe (Ehrenscheibe) mit an⸗ grenzungsanschläge und verzahnte amnrr ichtun e 3. 9 iit ige Stch. Rossenthin b. Sellnow. 18. 2. 03. 89 hhkaaag Fnendene dreh barem Gehänse mit sag. 1 88 v bzw. F n H. 20 981. Aufklapp⸗ und abnehwbarer von einer dc semdangefeh he setzter, profilierter Uinrahmmumg siten Hömie find ene Srhie unde Festie 56— . . 5. Mit dem äußeren Umfang der O. 2563. Ablaßöffnung und Handgriff. tto Lamprecht, schachtel, bestehend aus einem da örmigen Aufsatz⸗ 4g. 197 ““” ird. Richard Gadow, Berlin, ener Str. F geprae⸗ eer sonstigem Material. Ludwig Ehrist angeschlossen Floren 7 8 Schalldose verlaufender Hilfssteg zum vhen a c der 45 c. 197 809. Fahrbare Rasenputzschere aus Jegaßoffgung 16. 3ddgdgref. S2h 1sg schas und öö unteren Faltschachtel. bafsa. Venschluß für Büchsen, Dosen, b F 228e 10 764. . Eee sgust gero;- rege 8ertse. 25. 3. 03, B. 21 762. ibeisen für Langfalhpnäh Nadel in den Nadelhalter der Schallvofe an Gram⸗ zwei kammartig gezahnten, übereinander gleitenden 49d. 197 823. Gegen eine Grundplatte ver⸗ Serong, Hörter i. W. 26. 3. 03. S. 9456. 8 gekennzeichnet durch eine am eehe e nn esatsshhe 70 b. 197 634. Aufstellbare Papptafel (Zeichen⸗ 72. ve 922. Am Umstellhebel für Kugel⸗ S0a. 197 937. Frrseeh g ter g eteilter mophonen und anderen Sprechapparaten mit Platten, Messern, die durch zwei Handhebel hin⸗ und her⸗ drehbar angeordneter Schraubstock. C. A. Kubler 54g. 197 971. Antriebvorrichtung für Reklame⸗ und Drahtrings gehaltene, 5 1ngs Löffels be⸗ ständer) fürs Freihandzeichnen mit einer mittels schuß bei Drillinggewehren angebrachtes Visier. Hugo ziegel mit auf der Pei lace dlestigger 25 2. welcher mit einer konischen, eine erweiterte Ver⸗ bewegt werden. August Schebur, Hagen i. W. & Co., G. m. b. H., Cöln. 17. 3. 03. K. 18 720. figuren ꝛc., bei welcher der Antrieb durch ein mit und einen am Rande zur Aufnahme 85 edli burg. starren, zwischen Tafel und Stütze geklemmten Ver⸗ schuß b Idt Mehlis. 26. 3J. 03. C. 3794. Stahlbahn. Arthur Eitner, Leipz 870002 1 . längerung des Loches im Nadelhalter bildenden Ein⸗ 10. 3. 03. Sch. 16 043. 8 Ace. 197 828. Mit durch Handhebel bewegter, einer winkligen Kurvennut ohne Ende versehenes Rad stimmten Schlitz. August Winter, Quedlinburg. bindungsstückes festzustellenden Rückstütze. Alexander I“ 342 f Mechanisches Läutewerk für Windorfer Str. 84. 28. 8 8 d Konus ver⸗ senkung versehen ist. Louis Bauer, Leipzig⸗Lindenau, 45e. 197 718. Kartoffelquetsche mit Zahnrost. schwingender Preßbacke versehene Schmiedepresse. erfolgt. F. Imhof, Berlin, Linkstr. 28. 9. 3. 03. 14. 3. 03. W. 14 2955. it in eine Baumgart, Hannover, Körnerstr. 8. 6. 3. 03. 714 . ch eine Drehkurbel bewirktem Antrieb, SAc. 197 6901. Mit Ha en ün teln, Säcke Hohe Str. 13. 25. 2. 03. B. 21 475. Paul Niggemann, Elberfeld, Feldstr. 24. 7. 3.03. Jakob Friedrich Wagner, Neustadt a. Haardt. J. 4387. 64a. 198 028. Flaschenverschluß mit. in acr B. 21 982 Türen mit dur 4 Glocke. Fritz Fernbach, sehene Verschlußklammer für Pappschachteln, 2 03 Bg. 198 075. Nadelbehälter für Grammo⸗ N. 4272. 8 19. 3. 03. W. 14 319. 8 54g. 197 972. Figur für Spielreklamezwecke Metallkappe gefaßter AEEEE111 70 d. 197 625. Zeichenständer, aus zwei zu⸗ 1— Reifewitzer Str. 32. 27. 2. 03.] u. dgl. Paul Bauer, Kopitz a. Elbe. 4. 2. 03. phone und andere Plattensprechmaschinen, dessen 45e. 197 863. Vorrichtung zur augenblick⸗ 49f. 197 817. Winkeleisenbiegemaschine mit o. dgl., bei welcher die Nachahmung der ersten Lauf⸗ förmigem Dichtungsrand. Pau Seyrelstr 3, sammenklappbaren und gegeneinander abstützbaren eagsg.en 8 B. 21 295. 4 igarrenkistchen aus Glas. nebeneinander gereihte Nadeln durch eine Feder gegen lichen und selbsttätigen Ausrückung und Einstellung um wagerechte Achsen drehbaren Biegerollen und in versuche eines Babys durch Kurbeln in Verbindung Oranienstr. 65, Salo -eeVe . Papptafeln bestehend, die mit Schieferpapier über⸗ 9 88 21 97 626. Schalter zum Schließen eines SIc. 197 888. Ztharrent 3. 03. H. 20 544. eine drehbare, die vorderste Nadel anhebende Friktions⸗ des Bindeapparates an Strohpressen. Heinrich Lanz, vertikaler Ebene angeordneten Richtrollen. Paul mit an den Oberschenkeln angelenkten, zwangläufig Berlin, u. August Schroedter, 13 678 1 zogen sind. Fa. Adalbert Arnold, Berlin. 8 a. kreises durch den Klöppel einer Weckeruhr, F. W. Hildebrand, Frfh rti eee scheibe gedrückt werden. Louis Bauer, Leipzig⸗ Mannheim. 27. 3. 03. L. 11 094. Sietz, Berlin, Bergstr. 35a. 14. 3. 03. S. 9413. geführten Hebeln bewirkt wird. F. Imhof, Berlin, Pestalozzistr. 8. 23. 12. ü„ v schluß aus in 7. 3. 03. A. 6199. Ten⸗ 2 us einem feststehenden und einem klappen⸗ SIc. 197 640. -e,. Toh als Handels⸗ 8 Lindenau, Hohe Str. 13. 3. 3. 03. B. 21 531. 45ece. 197 873. Waschvorrichtung für Feld⸗ 50c. 198 071. Knochenschrotmühle mit tangential Linkstr. 28. 9. 3. 03. J. 4388. 64c. 198 030. Kosservenglasgerüng e der 70d. 197 672. Mit Nadeln oder Draht⸗ Se e eih ck, für das eine vom Klöppel aus. zugebundene Hülse aus Peroamentpeviee, 8 chlinck Li. 197 728. Meteorologisches Instrument, früchte (Kartoffeln ꝛc.) mit auf eine Transportvorrich⸗ angeordneten Messern und mittels Scharniers auf⸗ 54g. 197 976. Aus einer den Stab in sein der Mitte schleifenartig gebogenem tahe iren den bügeln, zum Aufstecken an das Gewand versehene 1s Eere Rast vorgesehen ist. Oskar Strobach, packung ‚für Fettstoffe. vde.z 88 Sch. 16 056. bestehend aus einem durch eine gemeinsame Metall⸗ tung gesetztem Waschtrog. August Steinte, Buckow klappbarem, automatisch arbeitendem Preßschrauben⸗ Lager hineinziehenden Feder bestehende Feststellvor⸗ bei hermetischem Verschluß beim nachgib! vnb ein Vorrichtung zur Benetzung der Finger. Käroly lös zneheck a. E. 3. 3. 03. St. 5885. Mannheim, Lamepstr. . 12 vareügen Auflagern grundplatte mit einem Baro⸗ oder Hogrometer ver⸗ b. Eberswalke, Post Lichterfelde. 28. 3. 03. St. 5937. hebel für den Preßdeckel. Behm & Steiuhardt, richtung für Stangen, Arme u. dgl. in Schaufenstern Dampfdruck bei gewisser Stärke aühe 8 eustedt, Fekete, Orsova, u. Arpud Knopf, Déva; Vertr.: 299 Co * 798. Selbsttätiger Feuermelder, da- SIc. 197 645. 29 1ee. 8 für Ver⸗ einigten Thermometer. Josef Finder, München, 45f. 197 637. Aus emailliertem Blech mit Waren. 27. 2. 03. B. 21 503. und anderen Auslagen. Paul Stabernack & Co., latzen der Gläser verhütet. u“ 8 3. 03. Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗An⸗ 749. 197 ichnet, daß mittels Schnur und Ge⸗ und dnschlamhaes versehener d in Fln Vucact Kaufinger Str. 15. 18. 3. 03. F. 9705. Wasserraum und Stockhalter hergestellter Blumen⸗ 51 b. 197 992. Hammermechanik für Flügel, Berlin. 11. 3. 03. St. 5902. Platfchalohagen, Post Lichtenau i. W. 3. 3. 03. wälte, Berlin NW. 7. 25. 3. 03. F. 9729. 88s. E“ Winkelhelel eine Feder gespannt packungen zer F. e illy 2 421. 197 031. Auseinandernehmbare Meß⸗ topf. Wilhelm Stephan, Breslau, Gr. Dreilinden⸗ deren gegen den Repetitionshebel drückende Feder 54 v9ã. 197 980. Verkaufskasten für Seide, B. 21 561. fi t mit selbst⸗ 70 db. 197 855. Mittels Klemme am Tisch zu die sobald die Schnur verbrennt, von selbst Schiltigheim. 19. 3. 03. 8 12 Holzbrettchen pipette, deren beide Teile durch eine Umlage aus gasse 3. 9. 3. 03. St. 5817. über ihren Befestigungspunkt hinaus verlängert und Garne u. dgl. mit an den Seitenwänden angebrachten 64b. 197 851. Fagfüllappanet, mite sälcie. befestigender Schwammbehälter für Kartenspieler 8 „aezalt schließt. Carl Frank, Meiderich, S1c. 197 g. Seeh versehen ist. Gummi o. dgl. zusammengehalten werden. Hermann 45f. 198078. Baumschützer aus äquatorialen durch Schnurzug mit einer am Sattel festgelegten Einschnitten zur Aufnahme von aus dem Kasten tätiger Absperrung mittels einer durch lltem Faß.] u. dgl. Otto Preußztler, Meerane i. S. 26. 3. 03. M. ckäftr. 12 3. 3. 03. F. 9094 mit einer zylindrischen eil * Kiechheim u. Teck. Friedländer, Charlottenburg, Kantstr. 63. 7. 2. 03. Bandeisenringen und senkrechten Profileisenstäben Stellschraube verbunden ist. Wilh. Schimmel, hberausragenden, mit den Gebinden verknoteten oder in Bewegung gesetzten Scheibe 56.,9 25. 3 03. P. 7788. b 8 8 . 2 str. ic. 955. Elektrischer Feuermelder mit Christian Böͤhringer⸗ Zell b. F. 9545. mit ösenartiger Durchsteckverbindung. Höntsch & Leipzig⸗Stötteritz, Chr. Weißestr. 20 22. 26. 3. 03. verklebten Faden. Ems & Israel, Berlin. ranz Frenay, Mainz, Grebengasse 8. 0bd. 197 894. Tintenlöscher, dessen sehr 8* wei Metallen verschiedener Ausdehnung 23. 3. 03. B. 21 129 agsschachtel, bei welcher 22Zl. 198 092. Laboratorienzentrifuge mit Uhr⸗ Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 7. 3. 03. H. 20 5145. Sch. 16 151. 14. 3. 03. E. 5970. 8 9743. bfüllschlauch zu] elastischer Löschmittelträger bei wagerechter Bewegung einer emale und einem gegen dieselbe auff S1c. 197 731. Berhackanse gfechie ᷓevrs werleantrieb. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 45g. 198 011. Mischbehälter mit im Innern 51c. 197 653. Mundharmonikadecke mit von 54g. 197 991. Durch Motor getriebenes, im 64b. 197 852. An einem Abfü Balse 8 des Halters sich mit seiner Außenfläche fast völlig peraturskala einstellbaren Kontaktstück. auf jeder Seitenfläche eine Stellun der Schachtel 16. 3. 03. H. 20 639. frei pendelnder Schnecke zur Abschwächung der Stöße der Blasseite ausgehender Wölbung Robert Meinel, Kreise sich drehendes Gestell zur Ausstellung von befestigendes Ventil, bestehend aus vne de Stift auf der Unterlags abwülben kamn. Z. D. vos Gagen⸗ Wlbel 1— A achen Mariahilfstr. 4. 2. 1. 03. geordnet ist, daß bei eer * 5 1 Amberger 421. 198 099. Zentrifugenfrittiontantrieb mit beim Transport. Oskar Gottschalch, Dresden, Klingenthal i. S. 23. 3 03. M. 14 968. Waren, als Ersatz von Schaufenstereinrichtungen. welcher sich ein geteilter, mit Kopf vaven Iserlohn. 26. 2. 03. H. 20 466. Wi 85 E— eine Aufschrift aufrecht steht. . M. Kirsch⸗ durch gegen die Antriebsscheibe wirkende Feder selbst⸗ Tiecsstr. 6. 30. 3. 03. G. 10 867. 5Ic. 197 657. Begleitinstrument für Mund⸗ W. Maldaner, Wiesbaden, Marktstr. 34. 25. 3. 03. beim Aufstoßen auf den Boden 1v 70e. 197 622. Biegsames Stahllineal mit *& 197 961 Türglocke mit durch an der vorm. David Bürkli, Zärich. dlis. Pat „Anwälte, tätig auslösbarem Antrieberade. Fa. Franz 45h. 197 527. Fütterungsvorrichtung für Hühner, harmonikas, bestehend aus einem einerseits mit M. 14 984. schiebt und der Flüssigkeit den Durchf ge 3. 03. aufgenieteter Platte aus prägbarem Material. Louis 8 festi üe fcderndem Stab als Anschlag für laff, R. Scherpe ů80 Dr. 1, Ie b Hugershoff, Leipzig. 24. 3. 03. H. 20 703. bestehend aus einer an einem Kreuzholze hängenden Akkordstimmen, andererseits mit einer Befestigung⸗ 54g. 197 994. Reklametafel mit Ausschnitten ranz Frenay, Mainz, Grebengasse 8. 25. 3. 03. Ebert, Dresden, Gneisenaustr. 4. 2.3. 03. E. 5940. Tür vefesarfae- Friedrich Vosseler u. Paul Berlin NM. 8 * *. schenk sten mit in einen von 42u. 197 868. Die Wärme schlechtleitende Spindel, die, durch die Hühner selbst in Bewegung vorrschtung für die Harmonika versehenen Blasebalg. zur Aufnahme von Waren. Albert Kasulke, Berlin, 9744. it mehreren Aus⸗ 70e. 197 673. Lineal mit unregelmäßiger n 89 venningen a. N. 1o. 2. 03. V. 8337. SIc. 197 7 25. Fla . 8 v leicht heraus⸗ Umbüllung mit Zu⸗ und Abflußstücken für auf ihre versetzt, den Ausfluß von Futter regelbar bewirkt. Adolf Lebherz, Stuttgart, Seestr. 39. 23. 3. 03. Choriner Str. 13. 27. 3. 03. K. 18 773. 61 b. 197 853. Abfüllhahn mit me che d. Kantenbildung zum Ziehen von unregelmäßigen Linien. Link, v 008 Trillerglocke für Zwecke jeder Winkeleisen gebildeten Fa e- hard Weck Ausdehnung zu untersuchende Metallstäbe. Leppin Heinrich Kese. Itzehoe. 3. 3 03. K. 18 593. L. 11 069. 1 54g. 198 009. Reklameschaukasten mit auf⸗ flußöffnungen, die durch Drehung eines 5 4 aes8 R. Pundsack, Bremen, Ansgariitorstr. 11 74a. Pl. tte montiert, mit seitlichem Knopf, der nehmbar, eingeschobenem . 5 6, g* & Masche, Berlin. 28. 3. 03. L. 11 096. 15h. 197 815. Bienentränk⸗ und Fütterungs. SIc. 197 709. Drehorgel mit für die Zungen⸗ stellbarer Einlage. W. Lobbes, Berlin, Walde⸗ durchbohrten, im Gehäuse des ““ 8. Z5. 3. 03. P. 7786. Art, ch ¹ 8 ücken die Glocke zum Ertoͤnen bringt. Hörigstr. 6, Gustav 2ꝙ+ 8 5 b. Dresden. 42 “a. 197 649. Flüögelkranz einer Kontroll⸗ apparat mit Schwimmer in einem vom Auffüllraum stimmen dienendem, die Schallrohre tragendem Blech⸗ marstr. 53. 30. 3. 03. L. 11 107. lichen Zylinders zusammen oder nach wmaneFain 70 c. 197 875. Aus pultähnlichem Behälter JF 8 1 Schmalkalden i. Th. 30. 3. 03. Eduard Köhler, Wettinstr. . kassengeldschaueinrichtung, mit geteilten Fächern zum aus gespeisten Tränkraum. Fr. Schmauder, Stein⸗ gehäuse. Rheinische Musikmanufactur F. Gott⸗ 54g. 198 010. Holzschild mit eingepreßtem, Tätigkeit treten können. Franz „Treuav, mit Wasser⸗ und Farbenräumen, sowie einem auf⸗ 09, ancs n 23. 3. 03. W. 14 329. se für Delfarben, bei welcher Auseinanderhalten von einzuwerfenden Geldstücken heim a. A. 10. 3. 03. Sch. 16 044. schalk, Oberhausen, Rhld. 19. 2. 03. G. 10 712. unverlöschlichem Aufdruck. Gustav August Johannes Grebengasse 8. 25. 3. 03. F. runn richtung klappbaren Deckel mit Mischnäpfchen bestehender 71b 157 797. Signaldrehscheibe für Gruppen⸗ Slc. 197 222. * ü. oden aus Eisenbl und Wertmarken und dazu gehörigem, abstellbarem, 45h. 197 830. Durch Winkelhebel bewegte S1c. 157 739. Mundharmonita mit trompeten. Jaussen, Bremen, Altmannstr. 35 38. 3. 03. 61 b. 198 031. Gegendrucka Abfüümn von Farbenkasten Harald Petersen, Christiania; Vertr.: vindigkeitsmelver, die durch Elektromagneten der Mantel und der Begeir schi G aus Weißbl einseitig hemmendem Klapphebel. Erwin Olbricht, Futterklappe für Schweineställe Gustav Junge, förmigem Schalltrichter, dessen offenes Kopfende mit J. 4425. unter Luftahschluß zur schaumfreien 9! ch. Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat.⸗Anmwälte, geschwindigken vährend der stromlosen Zeit durch ein der obere Boden mit Deckelversch - Zoermann Leipzig, Zäiper Str. 21. M. 3. 03. H. 2602. Brome, Hann. 21. 3. 03. J. 4419. Signalstimmen ausgestattet ist. Ands. Koch, Tros- 5ag. 198 070. Hutständer und Hutarm mit Bier bei jeder Temperatur mit öö . Cbemnitz 238. 3. 03. P. 7793. benbce UUsches Gesperre festgehalten wird. Hans hersestellt ist. R. 8. 8 b 42 b. 197 519. Hebel für automatische Ver⸗ 45k. 197 719. Insektenfangvorrichtung, be⸗ singen. 24. 3. 03. K. 18 757. in deren Metalllopf eingepreßtem Stoffbezug. Gebr. bohrtem Metallschraubenspund nebst em.* 70e. 197 893. Auseinanderlegbares Zeichen⸗ I. mowe Münchener Str. 2. 2. 3. 03. Hamburg. 11. 3. 03. G. 10 796. kaufsapparate, betätigt durch das Einwerfen eines stehend aus Glühlichtlaterne mit abnehmbarem 5Ic. 197 941. Blechflöte mit verstärkter unterer Schöndorff, Düsseldorf. 21. 2. 03. Sch. 15 857. Abfüll, und Kohlensäureleitungsschläuchen, doppelbrett mit auf drei Flächen verwendbaren] Dahl, Berlin, Gelestückes, zum Antrieb einer Welle o. dgl. dienend. Teller und seitlichen lügeln Wetzchewald & Schalllochkante. Karl Lux, Ruhla i. The 30. 3. 03. Söc. 197 742. Holländertreib- und Misch⸗ jeder, Arretierungsstäben und einem mit je 8 Paul Bauer, Kopitz a. Elbe. 17. 3. 03. B. 21 679. Wilmes, Neheim a. Ruhr. 7. 3. 03. W. 14 256. L. 11 109 43 b. 197 7577. Schaltwerk an Aufimgvor⸗ 45k. 1

44 21 A ügel mit Ri men und Räderantri b f femein usl aufha n un em Drei g' nchen bHer⸗ B ettern. Georg Bechert, Hof 1. 9 2 0 1 er 24 Un 1 * 8 e 8 slc ötun ufwer n Ph og apben, Spiel⸗ W r sch

7

B Si Zwicksti ü ufe B. 21 389.

iedri 3 Söh Sicherung der Zwickstiftenzuführung an Auf⸗2 8n beim Auf⸗ D. Minnemann, Delmenhorst. 23. 3. 03. 11“ Söhne, e gh 2. 1- c Zwi een ünraaflbar anu.7 „5. 197 606. Papierdrachen, der

P. - Remscheid. 27. 3. 03. B.

Ventilhahn mit verstellbarem sicherten Metallfedern. L. 10 968. Druckstift an dem durch die Excentervorrichtung des bruch b. Westig i. W. Phonograph, bei welchem die den Sprechapparat 45c. 197 632. Eiserner, zum Halten der treibende Spindel durch das Uhrwerk miltels Triebes

al. Kükens bewegtem Verschlußkörper. Berliner Prä⸗ 54g. 197 705. 1 Fruchtreffe dienender, am Sensenstiel zu befestigender, zisions⸗Werkzeug⸗ direkt in Bewegung gesetzt wird. Paul Ulrich,

b legten Fournieren zusammengesetzten . 198 001. Zum Weil gefärbter Lampen. übereinander Lelegt, —, Hoff Niederschl. bundenen Flaschengummistopfen. Karl Neuer, B. 21. 42½6. 050. Bleistift⸗ und Griffelschärfer, 288u Lnrg. en Snsgng, bünfer ne v erebeh. 8 n asserhehälter versehenen Kastens angeordnete Noten befindliche Zahlen sich auf eine bestimmte i S. 25. 3. 03 H. 20 S8. e es tehe beih ncn Ludwigstafen a. Rh, Biemarckstr. 58. 6. 3. 03 eee durch einen in einen Holzpflog einge⸗ bne Feoff an Hehss . 3. 03. B. L. eehreren, übereinander uhren und ähnlichen Apparaten, mit doppeltem, die 1 Mausefalle, deren Innenraum durch eine Oeffnung Tonskala beziehen. Ferdinand Martienssen, Berlin, 55 d. 197 722. Maschinensieb mit verstärkter N. 4269. lebi en ein⸗ lassenen sägenrückenartig ausgestalteten Anschärfer. 276 198 090 Fadenführer für Zwirn⸗ 81 ce. 197 843. L. gefetzte, an einer Seile Sperre der Aufzugvorrichtung beeinflussendem Ver⸗ im Deckel mit dem Kasteninnern in Verbindung Neue Winterfeldtstr. 20. 19. 2. 03. M. 14 780. Kante. Fa. Andr. Kufferath, Mariaweiler 641 b. 198 022. An zwei belie Fe derssen. Carl Klöntsch, Solingen. 1. 4. 03. K. 18 809. 8 schin dessen die wagtechten Führungsschlite gelegten Furnieren 89 25„, Holzwand für schluß des Münzkanalauslasses. Her eesews. steht. Th. Erbe, Christiansfeld b. Hadersleben. 52,. 197 819. Verschiehbares, zweiseitiges b. Düren, Röld. 23. 3. 03. K. 18 751. ander verstellbaren Bürstenträgern üe. 8 T1a. 197 770. Vorder⸗Schuh⸗ oder Stiefel. mase Cchenkel oben und unten oder bloß mit Verstärkungsleisten ven cene e Pudewitz. Hamburg, R chardstr. 56. 27. 3. 03. R. 12 023. 26. 3. 05 E. 5999. Kugellager für Gestellkurbeln bei Nähmaschinen. 56a. 197 804. Kumt für Pferde, welches bare Flaschenbürste. Fa. Dr. Erwin Koch, kappe aus Leter resp. Leperersat; und Gummi mit e echtwinkelig umgebogene Vexlängerunz Kisten u. dnl. Ludwig 42 b. 197 97 4. Selbstverkäufer für tafelförmige 45k. 197 869. Tierfalle mit Spiegel. Heinrich G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 16. 3. 03. P. 7758. durch in die Bügel eingearbeitete Schlitze in jeder fullingen. 10. 3. 03. K. 18648. jt einem ihr durch ein Gewebe befestigter Einlage aus oben dehe nosscheig für den senkrechten Faden auf⸗ 25. 3. 03. W. 14 341. selförmige Bleiplombe mit Pakete, bei welchem die lete durch ihr auf eine Lindemann, Harzleben, Kr Halberstadt. 28. 3. 03. 52n. 197 986. Stoffdrücker für Nähmaschinen Richtung genau eingestellt werden kann. Diedr. c. 197, 599. Biergalaeuntersatz 8.2* d er Leder resp Lederersatz und Gummi zwischen Lauf⸗ dippmann, Freiderg i. S. 19. 3.03. G1c. 197 920. Kapse —4— 4 lügelwelle wirkendes Eigengewicht herausbefördert 9. 11 098 mit verstellbarem Stepplineal. Johannes Hinrich Spreuger, Hemer i. W. 5. 3. 03. S. 9377. Bierzähler, bestehend aus eimnem mittele 599 und Brandsohle. Mar Urbahn, Hirscharaben 17, F. to Baszrei e 5 Friesicke werden, mit aus Sperrtad und durch die einfallende 451f. 197 870. Kastenförmige Mausefalle mit Schulz. Hamburg Rothenburgsort, Reginenstr. 20. 5öa. 198 031. Joch mit durch Schraube ver⸗ in den gezahnten Rand des Umtersaßes üb. greifese i u. R. Schwarzwald, Gr. Bunstah 21, Hamturg. 922 197 779. Spielanzeiger für Tischtennis, beitsstitt im hehäuse. -; 883 F. 97 31. Münze berinflußtem Syerrhebel bestehender Autloöse⸗ in einem herausziehbaren Einsatzkasten angeordneten, 19. 3. 03. Sch. 16 111. stellbaren Seitenhacken, für Zugvieh mit stärkeren durch einen Schlüssel e e veng Sbi8 22. 9. 02. U. 1490 8 . —— Ul. und ähnliche Spiele mit einer Ziffern⸗ Reichenbergerstr 150. pi. nbierfäht cs Tra . rg. Steinweg 77. 3. 03. N. 4273. rümmer, Fürstenau. 30. 3. 03. B. * 4. mit am freien Ende in eine He⸗ nun esse vork, Bork i. W. 84 98. . 9396. c. 7 1 sch⸗ . ind über den Strum b Scho 1 nu⸗ ö Deckelteilen 8 44a. 197 706. Hinter der Spitze verdickte und 46c. 197 747. Zäündkerze für Explosions⸗ ragender Spannungefeder und durch 88 üFselßem 1 Fvork 8— 988. r.,a . photo⸗ Lufteinlaßstutzen mit Rückschlagventil und deschct. eguft Dierks, Flensburg. 21. 3. 03. —önbvö“ A-n 18 8 keilartiger Ansave, wer er Hebeze erbach mit auf dem Schaft verschiebbarer Führungthülse motore, bei welcher der Jsolierkörper mittels eines deckel nicht beim Verstellen behinderter Spannungs. graphische Kameras mit einem Dichtungsring aus den zur Zuleitung von reiner Luft 8*% mburg, D. 7605. 1 729.,197 602 Spielscheibe für das Würfel⸗ einen B. schluß ee. 9³³ mit Annäbplatte verseherne Hutnadel. Frau Gerii Außengewindes auf dem Zünderfuß sitzt, während schraube. Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Fork⸗ Gummi ꝛc. und einer excentrischen vorderen äue beim Abzapfen. Jacob 82 ⁄0— „71a. 197 909. Stiefel mit berauenchmhar sriel, in runder, cckiger oder anderer Fonn, -12 l. 28. 86 b9s Hact ülle mit Schrei⸗, Schnarr⸗ Brügelmann, urg, Kaiser Wilhelm⸗Str. 90. der ZAnbin mit einer die Klemmschraube tra. Baer 4 Rempel. Bielefeld. 19. 3. (3. B. 21699. Oeffnung in Form eines Kreisabschniltes zur Her⸗ ellcalliancestr. 11. 21. 6. 03. TX. 52 Verbindung] eingesetztem, waschbarem Futterschuh, der am Schaft⸗ 3 seract oder anderem Material, deren Zablteller büe. egeum⸗ 8 Krotoschin, Zeitz⸗ 12. 2. 03. B 21 361. genden Huülse in einem Innengewinde des Isolier⸗ 52 b. 1057 826. Von Füßen getragener Stick⸗ stellung sogenannter Doppelgängeraufnahmen ze. 6 1c. 197 67 4. Abflußventil X Berlin, ende durch Druckkabpfe und über die Zughänder p Fe in vertieften Feldern siehen und mit oder AMaer imon . 222 ——2 ,— E. sene Jed. Heißkinger. Rürnber, moler⸗ n 82 rfebn 1— 22⸗ Schale Otto Spitzer, Berlin, Kaiser Grenadierpl. 8 2† Spbisen. b-. 888 JHareisende Schlaufen 5btes, . 18 Faichecch enepeen Scheibchen verschlossen vw. ꝙ½ s 8z Krahben⸗Versandkorb mit an elben befestigtem udknopf zum r . .3. 03. G. 10 843. zum Ablegen der Stickutensilien. ustav Hart⸗ 2. 4. 03. S. 9501. E. bronn 2 Lauenb. 4. + Bäg⸗ tigtem ieha im Rockärmel. B. Schomacker, Halle 46 9. 197 902. Fahrzeugmotor mit Zylinder 2 Rochlit i. S. 18. 3. 03. H. 298,29 57c. 197 917. Dunkelkammerlampe mit elek G4c. 197 869. Seeeene. 1₰.— veber. 19ne9⸗. Eine Garnitur mit Aut⸗ & Lnhe —I.ö öSN 03. . 3.,, Burgstr. 5. 26. 3. 03. Sch. 16 153 und Kurbelgehäuse aus je einem Blechhoblkörper. 52 b. 197 62. Stickerri, bestehend, aus be⸗ trischem Licht, wesche die Stremauelle in sich trägt Faug. und Druckpumpe 88 gen 98 1. 17 501. svarungen versehener Metallbeschläge für Sohle, 77 b. 197 918. Spielgeldteller mit am Boden dem Deckel. El a. 197 900. Unterteil zu ciner Klemm⸗ August Nast. Nürnberg, bofstr. 39. 27. 3. 03. sticktem Hinterarund und durch die Schiffchen, oder tragbar ist und beliebig mit rotem, gelbem oker tische. Jos. Wilmes, Attendom . 8s. m. er mit] Oberleder und Absaß an Schuhen und Stiefeln. nerhalb eians Zablenranses dreßbar angeordneser nalle, hestehend aus einem sedernden Blechteil mit R. 12 0276 Automatenschiffchenmaschine aufgestickten Rellefs. weißem Licht benutzt werden kann. Jol 2.₰4 Gic. 197 874. Heizkoörper für Bie lbert Merh. Neuenbürg a. d. Enz. 23. 2. 038. inner * 8 mit fest oder keweglich vertundenem Drahlkägel. 40c. 198 027. et en vit mehreren isolzerten Walther Kurth. Plauen i. V. 6250. unter einem Wasserbehälter angeordneter Wärme⸗ L0190sn * Welschehold. Meinerzhagen. 24.2. Strommführungen. chter 58 b. 198 072. Kniehebelanordnun

5954 1 197 700. für Trocken⸗ 86. Fewgerscheibe. Johann Jäcke, Schwenningen a. N. 69. 10.2 760. ndaer 14 2.03. 485. & Co., r. J. 9. 2 14 851 r. 3. Ga. J. 1403 Ieee rwin Framer, Berlin, Paul- 32 b. 197 985. In Nadelhöhe 4. AAX*. des g an Tritt quelle. F. H. Rachlitz, Bautzen. 3.03. Fg 197 827. sel⸗ und umdrehbarer. 17. Scherzartikel, bestehend aus] Schaeser, Berlin, Karlstr. 25. 1 straße 9. 21. 3 03. K. 18741. hebelförmiger, federnder Stoffdruüͤckerfuß für Stick⸗ pressen. Ge. 6 4 c. 1957 97 7. Zapfhabn 2.es mit scharfer und stum S versehenecr, miltels]/ 77 . Saeae ttertrockner, bestehend aus 44 b. 197 025. Iipre mantünder in und ohne 47 b. 197 715. Andrebvorrichtung für Dampf⸗ und ähnlichen Maschinen. Guftav Lippert, Breslau, 28. 2. 03. R. 11 904. 3 8 Kükendurchgange und senkr An „7 [Gewinde zu befestigender Absa Klechsteff an einem Körperteil zu hefestigenden A 82a. 198 020. vovramidenförmig aufstell⸗ Verbindung mit einer bei welchem maschinen usw. kennzeichnet durch einen die Drehung Gräbschner Sir. 108 c. 18. 3. 08. 9. 11 063. 359a. 197 910. Hebelverhindung für Pumpen Verhütung der Infizicrung Sbee e hedeen Ladislaug Jaolawoefi, Hall; Vertr.: J. Kickhefel, K. dal Fri Schafer, erstr. 3, u. He 8 Seüben sciten mit vorste eine mit * o. dgl. gespeiste bpille durch den nach keiden Ri⸗ tungen zulassenden, mit einem Hand-⸗ S3f. 197 610. Eßbarer Blumenstock, dessen aus einem, am Pumpenrohr befestigten einarmigen meidung des Drebens und 8** 18 670. Rostocd M. 18. 3. 03. Z. 2800. 10 udlach achthofstr. 53. Cassel. 17. 2. 08. haren St Festhalten des Futters versehen Strom Trockenelements zum Englüben ge⸗ hebel verbundenen Bremeklob. Friedt. Krollmann, Erdefüllung, Stock, Zweige und Blüten aus Hebel, der durch eine Gelenkstange mit dem zwei⸗ 8 Keßler, Oberlahnstein. 13. 3. 03. Zel uloid. Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des 88 19 925 bsn b —1* 8* 2 4.03. G. 10 bracht wird. G. Wilb. Geiger jun, Lüdenscheid. Altena i. W. 3 3. 03. K. 18 601. ck, Konfituͤren oder sonstigen Süßigkeiten be⸗ armigen Pumpenschwengel verbunden ist, ec. ¹c. 1998 022. d. Denk⸗ Ueberrinfkommens mit Desterreich⸗Ungarn vom 6. 12 7. 18 9 112 als Kinderspiel⸗ 1** b 7 die stehende 2. 3. 03. G. 10 767. 42 b. 197 97 „. Gezopenets und gestanztes Zahn⸗ cv. noch besonders als Bonbonniere aus⸗ Josef Rother, Alt.⸗Altmannsdorf b. Camenz Schl. Gelatine o. dal. als Vexrinsab deischen Vorder⸗ 91 auf Grunzd der Anmeltung in Oesterreich vom 20 m trichterfr usl unten, 52h. 19277 aus 44 9b., 197 020. Zigarrenanzünder in und ohne trieb. Tambacher Metallwaarenfabrik Metz & gebildet sein können. Curt Grunecberg, Halle 30. 3. 03. R’* 12 038. münze mit aus gleichem Material ns t. 2. 12. 0l in Ampruch. durch einen k an Wells von —2— durch Federn 8ees- Verbindung mit cinck Laschenlampe, mit elektrisch Kumchsch. Tomboch b. Gotha. 14. 8, 03. T. 5223. 8. S., Geitstr. 40. 18. 2 08. G. 10 7 59g. 198 006. Jauchepumpe mit durch doppeltes und Rückseite drebbar —22 In 715. 197 929. Ans resge berg. n befestigten Stopfen derschlossen gehalten wird. eine Nut in Cserr. Spiral und Platredern. Er deren 47 b. 197 979. Gezogenes Zahntrieh für Fahr- 54 b. 197 428. usammenlegbarer umschlog Gestänge getragenem und bewegiem olben, der nach baren Zahlen versehener, runder, dr 1[2— 7. mit Anssätzen versehenen Zwinge der Be. Blech⸗Lpietwarenfabrik mit Ver. Kugeln -. 21 aäur üseluft be⸗ rad lockenschlagwerke, Lem tbeweger u. dgl. zur Aufnahme und einer größeren An⸗ allen Geiten bin frei liegt und tbar arbeitet. Hofmockel, Fürth i. B, schlag für Touristen⸗ be. Friedvich innerei und Metalldrückeret Oito May. brik We jun, Lüden⸗ Tambacher Metallwagrensabrik Metz 1 Ansichtskarten. Benno Meichaci⸗ Adlerthof Gustav Drescher, Halle g. S. Aeußere Delitzscher H. 20 628. dantrieb Federolf. München, I. 29. 1. 076. G . Feadsch, Tamkbach 8. Golha. [4.,3 03. 5224 b. Berlin⸗ 2. 3, bs. .508 Straße 40. 12. 4. 98. S. 7474. 19765 9. Schissewinde für Handan cher in gerignete 77. 197 78 8. Transmifsionskettengller mut 514 b. 107 62298 Postkarte ans Birkenrinde. 62 b. 197 621. Vorrichtun orm tttan Pavier, welches ohne Klekmittel verstärkten Stegen. Perrot Duval & Co., Genf, Jäncs Nemeth. ierférmig zusammengerollt ein Mundstüͤck u Comptosr

V. 2. 02. M. 14 829. b *⸗

1hen-eehen Sn. en. linder eelsbebcl gn dnena ehn, ,0,e,92 98. Nögellentergs mit aus biden 227. 197 88. vn gen eder, Phenhect 888. 107 288 —AP

Csaktornva, Ung; Vertr: Ernst zur Beseitigung cines durch sübaüpane der Gewinde Sperrklinke an. Stelle der Kurbel. 22 8998 Sechenflächen tadial vorstebenden Daumen zum Aus⸗ macher. 8 Sreinh. Kadl g*

ndustriel de Berne A. Schopfer, vdon Niessen u. Kurz von Niessen, Pat.⸗Anwäͤlte, andenen toten de in Gestalt Winterling, Brelau, Hermannstr. 29. 8 8

a,g. r Seeneee P tr.: C Feblen, c. d „,5e. Harmsen Berlin NW. 7. 18. 2. 03. 4248 Errna n. eghess, st. Neckargemünd. eines Endpunkrez der 2. für

1 822, grn. 26. 11. 620 . 17 u. 1. Uettzer. Pat.Aawalte in NW. 7. SAt. 197 628. Geschäftsbuch vorwiegend für 2. 3. 03. 1. 10 987. bon Im Hden rftbaltenden, mir Schlusf versehenen K 22 799. Zwelgrme rheodor Maaß. Ha 26. 3.03. M. 14 980. 89a. chact dunh ciara die . 8*¼ eage wit aaf e. Nater. nebende. depüwr Böhm. u. 192 709. gckenmgeichnet d

in Felder ren hergestellte Gurtze und 2. FAe 22„ Schefezik, RatiborsO.⸗S. wagen 4 ½ sonstige Fahrzeuge, mit is Fee üreven gah üin üs X Ir

oder Stodkstollen. einem mittels saungender Gummiplatte oder mittels] Sch. 16 164

W. 14 334 heben des Nagelstifts. Neate mit

97 10. die bal h. 88,4 , e g. s Chner den tiegct schaft. Akt.⸗Ges.⸗ 88920, 2. 5. 708. 771. 197 Pe Untern 422* 8 47 b. 197 799. 9 ½ Keiten. und Haseherker, mit Pordrucken und Rubren für ein vad. 108 190 inke iane fret schebe.

und nübuut. Leeenan Verst

8