dem 1. Januar 1903 und des Firmenrechts — auf Niederlassungsort Hilfarth und als Inhaber der⸗] Faber und Heinrich Faber jun. haben als Stamm⸗ Art Reinhei den genannten E. T. Pearson zu übertragen. selben der Kaufmann Gottfried Claßen in Hilfarth. einagen 8, Heirrich 8 — prlbtnr Refinge 11ö6686
Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung Heinsberg, den 28. April 1903. a. sämtliche Rechte aus dem Heinrich Faber sen. Mannheim, 25. April 1903.
8I1111““ 8 8 1““
1
— der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Königl. Amtsgericht. erteilten Reichspatent Nr. 138 372, Gr. Amtsgericht. I. e ““ b 4 E h 111 t E 8 1 K g e Ses Geshhaft dirser anfarlöster Gesellschaft in In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 85 legene Grundstü Parz 6 zur Größe In das Handelsregister B. ist heute bei Nr. 2
zur zen Reichsanzei önigli chen St 8 . esel st eingetragen die offene Handelsgesellschaft Carl & von 12 a 62 qm frei von Hypotheken und außer⸗ (Mans U R 9 U d K g 9 von Edward Theodore Pearson, hierselbst, mit Wöhlert. Persönlich haftende Gesellschafter sind ordentlichen Lasten. Der Geldwert ist festgesetzt zu ensee)-5,Fas eneenetiengesenschaftnn zum 2 en eil 1 am eil er 19 1 28 I .“ Aktiven und 6. übernommen worden und der Zimmermeister Fritz Carl und der Kaufmann insgesamt 21 000 ℳ, von welchem Betrage 20 000 ℳ Lehrers Frsedrich Meyer und Müllers Otto Panse, 8 . 4 M 4“ e—.=ern ee Vasogen⸗ Bernbond 1mn . Die Gesell⸗ 8 8* Ser. F Patent und 1000 ℳ auf beide in Mansfeld, und an ihrer Stelle die Be⸗ 10 4 8 1“ Ber lin, Montag, den 4. 1“ 1111“ 1 1 — . aft hat am 29. April 1903 begonnen. as Grundstück entfallen. 1 stell es C Christi 8 — — zrs d 1 Vasogenfabrik Pearson & Co. Inhaber: Edward Herzberg a. Harz, den 29. April 1903. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der eeE, 42 ———e 18., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Theodore „Pearson, Kaufmann, hierselbst. Paul Königliches Amtsgericht. Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln. Großörner zu Vorstandsmitgliedern eingetragen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus en Handels⸗, Güterre stheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 5* Heinrich Franz “ Koop gattowitz. — [10673 Lauenstein, 25. April 1903. 8 1 ansfeld, den 24. April 1903. getragen. se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er 88 4 “ inzelprokuristen für diese Firma bestellt In unserem Handelsregister Abteilung A. ist 3 Königliches Amtsgericht. 6 Königliches Amtsgericht. 3 6 4 das Deut E Rei 4 (Nr. 104 D.) Paul Michael. In das unter dieser Firma von der unter Nr. 474 eingetragenen offenen Handels⸗ Leipzig. 1 [10560] Marienberg, Sachsen. [10566] entra 2 an E re 1 er U P. C. H. Michael geführte Geschäft ist am 15. April Heselschaft Fchzcger Co., Kattowitz, persönlich I LE bfuts eingeteggegn wa gen TE des hiesigen Handelsregisters, die “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käglich. — Der 1903 Joh Heinrich H Stölzel, haltende Gesellschafter: öö ER’die . andelsgesellschaft unter der Firma Schreiter & I1“ . 8 ; aerifie 8 in fü as Zentral⸗Handelsregiste 8 2 Reerds af Geschs Hafer anngeten 1) Gerichtsvollzieher a. D. Paul Scholz, Leipzig: Herr Marcus Zernik ist als Inhaber aus⸗ — F “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Schi b 18 5 ü 8 Vi jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8288 9 1 aber aus⸗ Schönherr in L in⸗ ter f 51. . FFa zuzof; † Be spreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr Einz
die an dem genannten Tage errichtete offene 2) Bergverwalter a. D. Edvard Engelmann geschieden. Der Kaufmann Herr Lewin Frühling in “ “ i haut, ein. lbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezugsp vetra;
andelsgesellschaft setzt das Geschäft unter in Kattowitz, Hannover ist Inhaber. Er haftet nicht für die im 6 Se
rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Schreiter i S zilhelms 32, beze verden. Insertionspreis für dann ber. Er h für die Schreiter in Lauterbach ausgeschieden und die Ge⸗ taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen wer ——g 8. 4
ve fo folgendes eingetragen worden: zetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sellschaft aufgelöst, ingleiche igber 1 Staatsan —-—ᷓ————-ᷓ—— — 1I1“ See e. ““ “ Seb C. ichae farte⸗ Derlien und „Der Bergverwalter a. D. Eduard Engelmann zu des bisherigen Jüoha, “ selschafte EE111““ Seberige Ge⸗ 18 . Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer Sr. viaten die Pesstse des Fcfacaans Hugo Nrerber Liermann, Tilsit. Robert Ludwig Alphons Platzmann sind zu Gesamt⸗ “ 98 66 müsgeschisder 82 1e.a ö“ ür. nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. Hande regt er. 18 Franrsuurt 2. ea. falgevdeacs gber gohe un ist erneuert und dahin erweitert, daß W“ scß Tilsit, den f88 A öö“
S.ee.h.b-8 . Ge. gg. eichzeitig ist der Obersteiger a. D. Adolf Gasch Le u (ppa⸗ 1 19 8 1 3 Bear aftsvert ’ u- G Uüns u
bE“ detet Mofhen. rteine in Beuthen O.⸗S. in die Gesellschaft als persönlich rate -Bau⸗Anstalt in Leipzig, Zweigniederlassung: “ münchen. Handelsregister. [10778] Einteilung des Grundkapitals ist entsprechend der zur Veräußerung und Belastung von Grundstü 1 Einzelprokura ist erloschen. 86 haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet nach Beschluß der General⸗ 424. 42, . W“
1 9 — eg. 6 Tilsit. [10591] 1“ 1. Neu eingetragene Firmen. durchgeführten Fusion und Kapitalserhöhung ab⸗ befugt H“ 1 19 ser; ister ist heute in Abt. A. bei A. Platzmann.é Die an E. O. Reiff erteilte, Kattowitz, den 21. April 1903. versammlung vom 19. März 1903 künftig: Central. Aarienberg, Sachsen. 110567]1 ) Lpahmann & Köhler. Sitz: München. geändert. Roeftoc, den . Mnat ach “
zvzar ; S Auf Blatt 197 des hiesi delsregi vee Beginn: ril 1903. 3 . 8 Großherzogliches Amtsgericht. MNr. 35 eingetragen worden: Die offene Handels⸗ b 4 Fefrs d 865 18 b hiesigen Handelsregisters ist 913. „Beginn: 1. April 190 3 8 4 2 Ad. G. W. Hamann. Hermann Heinrich Müller Königs-Wusterhausen. [10558) Günther in Leipzig Kleinzschocher: Die als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Hinkel ilgentur, Otto Köhler, Kaufleute in München. 1““ 780 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 163 Tilfit, ist aufgelöst; die Firma ist erlo und Marx Felix Weißflog sind zu Gesamtprokuristen. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist unter Firma ist erloschen; 8 zsch *ꝗ——daselbst eingetragen worden. Fann c. spar E Ostermaier & Co.'sche Des⸗ Münster, Westr. Bekanntmachung. 110 9” die Firma H. Grunovw in Sagan, Zweignieder⸗ Tilsit, den 29. April 1909. für diese Firma bestellt worden. 88 Nr. 42 heute die Firma Albert Bauer mit dem 4) auf Blatt 2497 betr. die Firma Tanck & Angegebener Zeschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ 2) ö Sitz: München. Offene In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 42 1 lassung der in Breslau ihren Sitz habenden Haupt⸗ Königliches Amtsgerictht. 2 Behrens & Heimann. Der Familienname des Sitze Friedrichsbauhof und als Inhaber derselben Kraeger in Leipzi 8 ist erloschen waren, Spirituosen, Tabak und Zigarren. 1 nfectio esellschafr Beginn: 1. April 1903. Des⸗ beute eingetragen die Grubenholz⸗ Lagergese 8 hea. und als deren Inhaber der Kaufmann Traunstein. Bekanntmachung. 1120 5] Resenehaftenn J. L. gemn ist 2e. Ceisshaumefster Albert Bauer in Friedrichsbauhof“ Leipzig, den 83 Hipril 1903 “ Marienberg, Secbeh am 30. April 1903. Hernfs anstalt Herzog⸗Heinrichstr. 38. Gesell⸗ Hugo Grunow in Breslau eingeira en eeg Im diesgerichtl. 1“ ““ ertmann abge⸗ eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abt. II B Königliches Amtsgericht. Kaspar Erwin und Paul Hahn, zu Münster. Gegenstand des Unrernevmene 8 Amtsgericht Sagan, den 28. April 1903. daß der Steinmetzmeister Johann Rösner senior, ändert worden. Königs⸗Wusterhausen, den 29. April 1903. ö““ Markneukirchen. — schafter: Kaspar. 20 Errichtung und Führung eines Sammellagers für 2 11“ [105841 wohnhaft in Rosenheim, unter der Firma: Dis i pigheri n a; f 8 Lengen feld, Vogtl. 56 en. 10569] gaufleute in München. 1 — 9 „ Fh an Neo⸗ 86 en. Schweidnitz. 8 1058 2 ee” Hegh 1 Königliches Amtsgericht. Auf Brat 265 de regssters fůt Fcne sang —Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters, die 9 Ferd. Streifinger 4&. Co. “ 11“ “ 98 “ c, SSInunser Handelsregister Abteilung, A. ist, n ns 8 iswitan ohann Rösner’ de la Roy und Ferdinand Lincke, beide hierselbst, “ Abt. B. ist -oee getragen hoß 8 eu Fem 8 Ge gs.keseas8lshe S Handelsgesglichaft. Zecanschäft Ettlinger auf Anschaffung, Verarheitung 1 v ven T8.88- EE11 2 ) nle⸗ 5 abece schäft mit dem Sitze der Nieder⸗ ] Fvrrarte v eeeee ZELEE 4 aul Scheteli n Lengenfe b Nen, 1 ¹ 1 1 Zilder⸗ 8 348 9 „,8 60 ken. J ere soll den Gesell⸗ .1 ne 6 r . — rhedcmemigh-vressure Oil cCompanx., dend Stheni Berti rgt Anernegesenlschaft mit worden LCq116A“” bes cfaud’mants geseralh, Gestoe Abhct Behennene Maf Evucaxh Faufleute n S Eitz: Munchen. denzenigen, Mißgliedem ein Ahsatgehier ersgget Aem, besde n chmeidnit, tg neso egeliner isft, Sibe in Bruckmühl, A.⸗G. Aibling, esell it beschrä t ar ZI engenfeld i. Vogtl., den 1. Mai⸗ 3. Fehr zt — 1 Fpgaer. Beginn. 1 April 1903: erden, die Zechenlieferungen verloren haben. Da⸗ . Ei — Staua .— Bakswintneschre April C11 17Ugö Königliches Amtsgericht. Plabfens ertascgen istn, 8” E 9 Sütns Hendelsgeselichäts nffe ’ TePihchaffer⸗ he; soil Hecnahe beben, dh. Pribcum. ecl ee. gain 11“ betreibt Benifndes sesb abebibe wad bon einan 1903. 0 spiri stigen Spiritus en, Lübeck. Handelsregister. [10562]] ist Wiaheg. den zeingroßb Zoinaroßhändler, und Karl Lenz. ranten als Lieferanten der Lagergesellschaft zuzuführen. Fwesrnaß ich 8 bhängige Geschäfte ist dem Steinmetmeister b 8 von Hartspiritus und sonstigen Spiritusprodukten belsregig ist und daß dieser die Gesellschaft nur in Gemein⸗ rd Greßer, Weingroßhändler, und Karl Lenz. 1 . Zeschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. 88 unabhängige - 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. fowie von chemischen Fabrikate 8 Am 30. April. 1903 ist eingetragen die Firma ft mit ei Vor itali Edua vide in Münche Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäfts⸗ üeene. 8 Johann Rösner jun., Betriebsleiter in Bruckmühl, le an hen Fabrikaten aller Art und der g 8 schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem mann, beide in München. 8 11“* . ze rt. Bekanntmachung. [105852] Zohann No⸗ Iz 8 her Produtte c „insbeso er Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 19 Sst. . I — I1I““ arkneukirchen, den 29. April 1903. Nürnberg, Zweigniederlassung: ünchen. Zne emster, †& nehrete Geschaftsfül Sch : Der Gesellschafte Andreas Friedrich n.t v e-wierh n auch von Hochdruckölfabrikaten unter der Bezeichnung gestellt und durch Beschluß de s in Lübeck. Königliches2 va- “ nbe in Rüͤ Holz. und Kohlen⸗ 1903 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer Schweinfurt: Der Gesells Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8 — vb 1 2 3 der Generalversammlung . B Königliches Amtsgericht. “ ber: Hans Koerper in Nürnberg, Holz⸗ und Kohlen 8 2 . .V M Ige Ablebens aus der offenen Han⸗ g I1“ Aeme Oil oder Acme High-Pressure Oil. vom 16. Januar 1902 geänd Soit die 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. —— .““ haber: vUenn ees essre 2. Prokuristen: Geo oder Prokuristen bestellt werden, erfolgt die Ver⸗ Wirsing ist infolge Able ffene 18s e 2 [10596] S sellschaf z „Januar 1902 geändert. Seit diesem Be⸗ 1 —— Meini . 7 Schmied⸗Kochelstr 9c. Prokuristen: Georg Kofchäftsfü e. — — 6 Triberg. Handelsregister. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt schlusse bekrägt,das Grundkapital 909 000 ℳ, ein. LEdenscheid. Bekauntmachung. (10776]]—Im hiesigen Handelsregister kAbt. A Na122 ” Enint und Michael Weigler in Nürnberg, Karl tretung durch swei GesFästsfühen i dege el gest en wescgede e 1““ In das Handelsregister wurde heute zu Firma ℳ 30 000,—0. Ses 1 geteilt in 395 Aktien zu 1000 ℳ und in 510 Vor⸗ Im Handelsregister Abt. A. Nr. 86 ist zu der heute zur Firma Carl Herbart hier eing. r und Eduard Lauter in München, letztere schäftsführer und einen Prokuristen. 8 1 - icht — Registeranwtm. Albert Dienst in Triberg eingetragen: Der Kauf⸗ „ Etwaige gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Be⸗ rechtsaktien zu 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber Firma C. Basse & Cie., Lüdenscheid, heute ö1“ Füna dee hes getpaen Gruneg famtprokura miteinander. Münster, 1. Mai 1903 ich 88 — [10783] mann Albert Dienst ist am 30. Dezember 1902 ge⸗ hannemachungen der Vdde Pe lh erfolgen durch den lautend. Die Vorrechtsaktien haben nach näherer eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der ändert ist. eäüiai 8eg Sietatis 8 6) Eduard Busse. Sitz: München. Inhaber: Königliches Amtsgericht. en Ih. em in das Handelsregister. 8 storben. Nunmehrige Inhaberin ist die Witwe Marie 8 w schärtsführe vondenten. Dr. phil. Karl Bestimmung des § 24 Anspruch auf dine Porzugs⸗ Letteaas erf e. zu Lüdenscheid alleiniger Meiningen, den 28. April 1903. Eduard Busse in München, Zigarrenversandgeschäft, Neustadt, Sachsen. Neg Abt intvagung, Zema Richard Plümacher Louise geb. Rbeiner in Triberg. ja Nalentin i 2dr. pohit. Karl dividende von 6 % des Nennbetrages mit Nachbezugs⸗ Inhaber der Firma ist. w 2 icht. . 11““ ysingstr. 43. üth Auf Blatt 152 des biesigen Handelsregisters is FSeeae. rfr⸗ 94 Richard Ferner wurde eingetragen: W“ Zimmer und Ludwig Fuld, beide recht für diejenigen Jahre, in denen eine 2c67gug8. ILadenscheid. den 28. Abrir 1903. merzebn-.e. “.-Zmtegerict. Wr. ktoagch resstste g. 2cheinowit. Si Aee. heute die Firma Edwin Wogel, Königl. Priv. ae. ist der Fabrikant Richard Firma Heinrich Freudenberger mit Sige in 8 „ 9 e 9 en. 9 G 380 /¼ 9 „ . sniari 8 1 J . 8 8 9 4 S ei 4 vitz . „ 8 „W. eiß⸗ ; a ach 8 4 . H „Inhab :98 s 8 Heinri Freuden⸗ Abteilung für das Handelsregister. Mlaß gabe des § 26 bei der Verteilung des Gesell⸗ In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Fälun * unter Nr. 295 eingetragenen offenen 8) Josef Leichtmann. Sitz: München. In⸗ mann Edwin Vogel in Neustadt i. Sa. eingetragen Königliches Amtsgericht. 6. r een Albert Kiefer in Hornberg. Inhaber: Verö (ges.) Völckerz Dir. schaftsvermögens vorweg zu berücksichtigen. Der 1) Wilhelm Schwalbach. Unter dieser Firma Bende eeclchett Seer egeehen * Ce⸗ haber? Josef Leichtmann in München, Zauber⸗ worden. Sorau, N.-L. Bekanntmachung. Ir⸗ e Kaufmann Albert Kiefer in Horaberg. Angegebener eröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Wil⸗ und ie Finne sit erlsshendn — schaft ist aufgelöst, apparate Scherzartikel⸗ und Ansichtspostkarten⸗ Angegebener Geschäftszweig: Avpothekergewerbe, BIn unser Handelsregister Abteilung A. Zand 1 Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. als Gerichtsschreiber. welche von dem veee. nach Etüumnä helm Schwalbach daselbst ein Handelsgeschäft. 8.1SS8ge. t.t April 1903 handlung, Maximilianstr. 5 ½ Münch In. und Drogenhandel. h, ist Eisde unter Nr. aäü 2ö irma Fosef Tischer 82 S88 5 — en ernannt werden; die Ernennung der rektoren 2) Rosa Serauß, Mainz. Die Firma ist er⸗ öͤntes 9 j 9) David Neuwirth. itz: München. In⸗ Neustadt i. Sa., den 29. Apri gesellschaft in Firma: „M. Wer ser. Inhaber: Kaufmann Josef Tischer in Hornberg. An⸗ göee dedeloseafie esaeeang 8 111691 und der Stellvertreter derselben erfolgt zu ge⸗ loschen. G 3 8 metz Kon g. ee antederich. Seg [10572] haber: David euneih in 12q Wäsche⸗ und s Königl. Amtsgericht. ans. mit 88 ꝗX. Sorau N.⸗L. heute b gegebener Geschäftszwaig: 8 Warengeschäft. Im Resigen Handelsregister Abteitung 4. ger richtlichem ode tariellem 2 oll. Vorsf 3 b f „ Mai ie Fi is . ekanntmachung. 10572 Leinenwarenversandgeschäft, Arndtstr. 2. —— 791folgendes eingetragen worden: 1 riberg, den 24. Apri 2 “ Nr. 1583 zu der Firma: Justitig, Internationale 1chen eenr Sehhc „Pecferol gerseag 81,8s EE8E In das FPemnenrege Band III Nr. 3296 wurde Leicnn vernrich Vüce. Sitz: München. In⸗ Nordhausen. 1, C eesee 2 Per Fabrikbesitzer Major Mar Werner Chrenfeucht 8 8 Großh. Amtsgericht. Auskunftei und Incassobüreau Strang Bekannkmachungen, Urkunden und, Erklärungen Mainz, 30. April 1903 bbeute die Firma Felix Nosl in Diedenhofen haber: Heinrich Jaffe in München, Buchhandlung, Die Firma Fritz Flügel, Carl He Nr. 232 — aus Rastatt ist als Gesellschafter am 1. April 1903 Cirichstein. Bekanntmachung. 10597] * Cx, eingetragen: die Firma ist in Auskunftei des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ b Großh. Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Noël Briennerstr. 54/0. zu Nordhausen — Handelsregister A. Nr. 232 ausgeschieden und ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Heinrich Horst I. betreibt zu Zeilbach unter und Incassobilreau Strang & Coe. geändert. bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft SeEeeEeennn(in Diedenhosen eingetragen. 1b 1I. Löschungen eingetragener Firmen. ist heute gelöscht. sKaufmann Adolf Werner setzt als Alleininhaber das Firma seines Namens ein Spezereigeschäft sowie Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ernst Schütte unterzeichnet sind und entweder Mannheim. Hanudelsregister. [105641 ꝑAngegebener Geschäftszweig: Konfektions⸗ und ¹) Flüggen & Lauter. Sitz: München. Nordhausen, den 1808. 2. (Eeschäft unter unveränderter Firma weiter fort. 2 g- Fuiterartikeln (Mais Kleie, Oelkuchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft a. die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder Zum Hand.⸗Reg. Abt. B., Bd. III O. Z. 26, Manufakturwarenhandlung. S. oben I Ziff. b. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. II“ Sorau N.⸗L., den 25. April 1903. Farn, ehl u. d 1.) “ ist aufgelöst. 29. April 1 b. diejenige zweier Prokuristen Firma „Franz Molitor 2 „9 Gesellschaft. Men, den 27. April 190b9. ) Martin Thäter. Sitz: Pasing. oberstein. — aeeggü. [10577] Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. — 18 ister ist erfolgt. eeee öe st tregn. b 82 Beee n Haftung“ in Mannheim wurde b e Amtsgericht. Münches⸗ t. Me.h. zen1 . In das hiesige Handelsvegister it 5 1 Spandau. b 8 1108879 Ulrichstein, den 30. April 1903. 2 a Stellvertretende Vorstandsmitglieder und Prokuristen ’2 b etz. ekanntmachung. [10573] Kgl. Amtsgericht München IJ. Hügel & Wildberger, mechanische Wer⸗ — In unserem Handelsregister A. Nr. 405 ist
. 8 G Großherzogliches Amtsgericht. en 8 .“ 1. Die r st geändert in: „Franz Molit G b g 3 — Nr. 533 ing —: 5) Die enA 8 8 Groß 2 b haben ihrem Namen den Zusatz „i. V.“ resp. „p. P. ie Firma ist geander A* 3 Molitor] In das Firmenregister Band II Nr. 2603 wurde Hünchen Handelsregister. [10378] Oberstein — Nr. 533 — eingetragen: 5) Die heute die offene Handelsgesellschaft P. Ehrlich &.
2ö u 1ercfe Aneäenc 5 8 beizufügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ 8 8 p
F 8. 1 1 Wallgürn. Handelsregistereintrag. 110598 3 , heute bei der Firma Gilbrin⸗Rouyer S. L. I. Neu eingetragene Firmen. irma ist erloschen. 8 8 Ep. mit dem Sitze Spandau und als deren Ge⸗ 226ö— v 898 Firm L.e, , Sgne: ö Preußis en Staatsanzeiger zu veröffentlichen. 15 Tee2 rnncne, 8, 1, nn § 11 Abs. 1 u. 2 Diedenhofen eingetragen: Dad Geschäft der Zweig⸗ schaft mit beschrändter Haftung. Sitz: München. Großherzogliches Amtsgericht. Kluckow, beide zu Spandau, sin getrage worden. Die —— n Fuma ist erioschen.
8 1 be⸗ Die Beru der Generalverse fo isvertrags 8 iederlassung f fmann Feli 5 i haft mit beschränkter Hafkung, errichte 4 11 57 fellichaf 22. Apri onnen. e v. . schränkter Haftung, mit Sitz Hannover, einge⸗ den Auffichtsgat 1eRchenacc der ees ge ganec „Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ berlemg 12öö Feüalschaft vce bel Fedafder Hafbag, efrche venß oldenburg, Grossh. 1 S..et. e, n2s 1. 8 Walldürn, den 30. April —2 ” tragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Klein⸗ des Vorstandes hierzu, und zwar durch einmalige schäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für der Firma Felix Noöl fortführt. Rertrag voe chen IX G.⸗R. Nr. 896. Gegen⸗ Grostherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Konigliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 Großb. Amtsgericht. scenbdt n 2ls geschäftsführer ausgeschieden und an Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit ich llein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und]d Met, den 27. April 1903.,, sand des Unternehmeng: Fabrilation und Vertrieb von üiefige Hebtis eister ist zur Firma Strauding. Hekanstmachümg. [105881 Waren. ü e
er Stelle der Rentier Bernhard Hegewisch, einer Frist von mindestens 20 Tagen, das Datum die Firma zu zeichnen. Kaiserliches Amtsgericht. Motoren und deren Zubehbr. Stammkapital: 31 000 ℳ In das hiesige a* Did ub heute ein⸗ Beireff: Handelsregisterfübrung. Im hiesigen Handelbregister ist heute zu Hannover, zum Fe chäftsführer bestellt. des die Berufung enthaltenden Blattes und des der „Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der be⸗ alnausen Handesöregist 10777 Retoen und dereczZnbehngoite und Hans Geisenbof, F. Meyer & Col in Oldeuburg Betreff: Handelsreg — beier Baen 8 wSeeict an. Generalversammlung nicht mitgerechnet .—sftrreffende Zeichnende der Gefellschaftsfirma seine 8 elsregister [10777] eschäftsführer: L
önig mtsgericht. 44 89
25- Firmen ie Löschung der Firma: Apotheke und Drogen b aftsfü agen: 1. Löschungen, Firmen die Lö
Köpenick, den 20. April 1903 Namenzunterschrift beifügt. des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Ingenieure in München. Jeder Geschaftsführer i getrsgens, schaft tritt mit dem 1. Mai 1903 in a Ludwig Scholz, Sitz Straubing. handlung von Dr. 2 eingetragen. Mannover. Bekanntmachun
Band IV unter * 88 seichaf stündi ze 1 f ie S Um — 7 Waren, 29. April 8 önigliches ggericht. Ab Mannheim, 24. April 1903. In Band 1 unter Nr. 68 des Gesellschafts⸗ zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. miration. Die Liquidation erfolgt durch die Ge⸗- bd. Max Hirmer, vormals Manz’sche Hof⸗ 8. Fer 98..
In das hiesige Handelsregister ist in ung B. . n em S. . 2 1. Nr. 192 heute 12—ę— die Firma — Bei der in unserm ndelsregister Abt. A. unter Mannheim. Handelcregister. [10565]
— — X w ntmachum 10784] n t evest 8 1903, April 25. I11. Neueinträge: Warstein. Bekanntmachung. . ' 784
—ö eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst einlagen: Der Gesellschafter Ernst Libotte legt zur 7 „ a. Firma Max Hirmer, Religiöser Kunst-. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Grossisten Verband, Gesellschaft Nr. 44 eingetragenen Firma W. Spindler mit dem Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: und die Firma erlose 1. f fgelof ¹ ℳ zu oldenburg, Grossh. [10579] a. 8
8 8 n ist. Deckung seiner Stammeinlage von 15 500 . K 1a, Sit Straubing; Inhaber Maxr Hirmer, Nr. 1 einzetragenen trieagesellschatt Warseinen eAalzer Hastung. Thall. Healgntchertassung Sitze in Verlin und einer Zweigniederlassung in 8 7 1, 8, Firma „Wm. Heidel⸗ In Band 1 32 252 des Firmenregisters ist gleich bohem Wertanschlage in die geselschaft ein: Großzherzogliches üntsseriche Oldenburg. FKabn — — AX Hünenwerke in Warstein deute Hannover. genstand des ööy— sül des Spindlersfeld bei Köpenick ist heute forgendes ebes in Mannheim: (heute bei der Firma Eug. Kohler⸗Dietz zu Mül⸗ die von ihm unter der Firma „Ernst Libotte“ in enen ie U en Uirne dFuma Hermann Appel, vormals Manz'sche folgende Eintrazzung erfolot: handel mit Emaillewaren und der Betrieb je glichen eingetragen worden: Pas Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und hausen eingetragen worden, daß der Firmeninhaber Mäünchen betriebene Handlung mit Automobil⸗ In das biestge. n 52— I1 Hosbuchhandlung, Sitz Straubing, Buch., Kunst⸗ 1 Die Herab g des Grundkavitals —J— Pendele und Fabrikationsgeschäftes, ebenso der Erwerb Die ungeteilte +ꝙuy—, ist aufgehoben. amt br Firma von Wülbelms Heidelberger auf Ernst gestorben ist und das Geschäft von dessen Witwe, ubehörleilen samt allen Aktiven und Passiven nach J. Kuhlmann n dh c. und Schreibmaterialienhandlung, Inhaber Hermann Beschlüfse der alversam der Akrionäre von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft Die jezigen Inhaber bilden eine offene Handels⸗ 24 * shs; Kaufmann in Mannheim, übergegangen Klimene Friederike geb. Dietz, unter Uebernahme der Stand vom 15. März 1903, nach näherer Maßgabe Die. Firma ist erloschen. Avrvel, Buchbändler in Straubing. 1 vom 23. Dezember 1902 ist n. durchgefüdrt Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ Die offenen ellchaft. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 84.—2— tsweig: Weinhandlung, Branntwein⸗ Atkfiven aan Passiven unter der gleichen Firma 2. in . — B. des ⸗q—— “ 2ö— ₰ (10880] Straubing. den 5S — Für. be n sell sche ötz in 1 egonnen. 9½ Sgb 81 „weitergeführt wird. gefügten Aufstellung. Der ellse 8 08 1 - . 8 . K. Amtsgericht, Regi⸗ ergericht. 2) Der ic ürnf Warstein 2 Fene 7ä1.— — Köpenick, den 25. April 1903. 1“ 2). Bd. II, O.⸗Z. 60, Firma „E. Schimper⸗ In Vand vI unter Nr. 730 des Firmenregisters Geisen of legt zur Veckun - eints Teilbetrags von In unserem Handelsregister Abtei A. ist beute TInsit. K ——. [10592] als drutes Ve standsmitglied gewählt worden. ihre Stammeinlagen maillewaren im Werte⸗ von Königliches Amtsgericht. Abt. 4. . 4ö2 ist deute die Firma Eug. Kohler⸗Dietz in Mul⸗ 10 500 ,„ seiner Stammesnlage in gleich hobem die unter Nr. 11 eingetragene Firma Leon Egeha. In unserem Handeltregister A. ist beute unter Warstein, den 29. April 1903. 299000 ℳ, der Gesellschafter Hermann partmann Aöpenick. Bekanntmachung. 10178]] ꝑueeiema st erleschen „zaufen — Fortsetzung der in Band 1 Nr. 292 8⸗R. weneesc en n die Geselschaft in. die bag de. veein ohn gcc,388,,.. NNHae hrl der Henpiwcltertseüger geh, Kgsrnsi — 10coh 8 Laenee ebenso Lelgler ⸗ im Werte von In unser Handelsregister Abt. A. sind heute ein⸗ 32328287 „3. 212, Firma „Max Wolff eingetragenen gl migen Firma — eingetragen üen ee⸗z, Fö“ Posen, den oa alheht 1903. IIu 8 1 Füfit als Inhaber der Firma Frig gling w 3 Bekanntmachung. — 000 ℳ eingebracht. tragen worden: 8 worden. . materialien, wie diese in . 2 G Amtsg ’ 4 28 ” 1 2₰ irmentegisters Amtzs⸗ 23. Funi ebracht. Der Gesellschaftovertrag ist 2 Unter Nr. 240 die Firma Wilhelm Krüger 92 8” Fie 3 „ IJnakbaberin ist Eugen Kohler Witwe, Klimene Frie schaftsvertrag einzeln aufgeführt sind. Rawitsch. [10581] 21ö— — So⸗ig0. — 8 8. am „ August 1901 errichtet und abgeändert durch mit dem Sitze zu Wernsdorf und als deren In⸗ Manab 1 Firma „Friedr. Abel“ derske geb. Diet, in Mülhausen. 2) Riethmüller & Go. Sitz: München. Kom. Ig unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 174 1 Fniglich’8 Amtsgericht. b. 2 die Beschtesse der Gesellschaft 24. April 1902 haber Kaufmann und Bäckermeister Wilhelm! rvI ermmeherdat loschen: Dem Eugen Kohler, Sohn, hier ist Prokura erteilt. manditgesellschaft; Beginn: 1 April 1903. Sriri⸗ die Firma rich Niepelt ven. mit dem Sitze 1ats — [10593]] Unter dieser Firma mit dem in Mittertei 30. Mak 1902 und 8 1—. I Die in Wernedorf. „ Fen 8 883: e veinaüih i.r — Geschäftszmweig: Photograpbische Fe eee.nn 8 in 42 — — deren Inl —2 der ö; — DE Se — A'ist beute unter] betrridt der Sneü iger Sesastn der in et t ist 1 2) Unter Nr. 1 issene“ 22 Anstalt. möa ftender Gesellschafter: Riets⸗ Hei Niepelt sen. in Sarne 8 werden. In⸗. meree heer üilt in Tüßs eich dortselbst orzellanfabrik. 2 — t ,4 K. 8— b vem 82 12 — 241 * L 8— 2 — 21A 8 Se-nnes 1. n den 85 n. Band v unfer Nr. 92 des Gesellschafts⸗ — 29 Mü⸗ AICöü Hdennch⸗ chr den 26. April 1908. x 8 2 —₰ dhennen es 1 1— 19 te -na, ern 1 —2 3 1 . aufmann Carl Füßler zu Frankfurt a. M. w LL. uidator aus⸗ registers ist heute bei der Firma Hausschatz⸗ 9) Konrad Eibl G 2 —2 Königliches Amtsgerich 8 — Amtsaericht 1eol. — ere’nEöee Vertfätter Heinesch Füßler 7 Kpenich ee Nen pgreöI 2 L1.Z —2 8n 4 — Haftung eeen — München, Reinigungsanstalt, n- nennered. EEW“ 17zu 9 den. April 190. 8 woernigerode. Ueseammahum „ Luoeg iftasfü erteilt. 8 usen eingetragen worden: 57II. 8 8 un Nr. 29 ecin⸗ niait Amtsa deleregister Abteilung A. ist bei Nr. 157: hrle. ha. neben, echiffeüͤbrer bostell., io Zatenicg,, den 25. April 1998. EEEEEE Die dom Albert Buser, Kaufmann in Mälhausen, 9 Johaan Ltriet, zantor. I. Manchen. ELmArII Könsglichcs Amtsgericht. In Fe⸗lener 1r24 8 selant 1 Frb 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. J2 S. erteilte Prokura ist eriosche fteführer und ein Prokurist für die Wesellschaft 6) Bd. VII, 5.3. 42, Firma „R. Müller 4
Sird ige dermanne Iuhd. Wilhelm Ehlert in i und der Kark Deffner, Inhaber: Johann Striedl. min riger uf⸗ esterburg und als deren alleiniger Inhaber der Tilsit. eckanntmachung. [105941 — 1— deute cingetra ie Firma lautet unter Hinzufü hrer Namen zu der geschriebenen Lauenstein, Mann. Zeiler“ in Ladenburg: Kaufmann in Mülhausen, als neuer Prokurist bestelli e seh⸗ d. l. 8 unserem deleregister *. ist deute unter nigerode cing chem berveftel s
: % Mäün⸗ apierwarene eschäͤf — Abrabam In Gebr. Riechoff“ 8 1es Ben n aege 9 den doctige Kdansene be⸗ 8 dtr Kirm in Tüsit als egt , abü. Dermanns Ind. Gebr. Kieheff⸗. ten Firma „Im 2.— v Abt. D. Nr. 3 2 Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. ö flerst vasiobetrich du Renncrod. den 9. April 8 . Nr. 575 —,,☛ 8G 1
7 FI1. H . d IV 731 des F sters Michael Striedl als gesetzlichen Vertreter 8“ Inbabet der Firma VPaul Rlein. Ceutraldrogerie cll Hafter sind die H April Firma! Faber & Greve⸗ baug 12. 1. 8.⸗3 2ü, Füima „Ernft Bauar. de bee 1en 5 n g01; emenenshan 5) J. Rinbehuber. Danweniederlassan Ans⸗ Leee Inl 110782]] Tülsst, ei werden e üean Pecer 8
Taihae 1,eenrat 44 28 beschränkter ZI. battt ul 1n gaßar — in Mannhei Prokuri 242 „B 5 ETEbE. [ge — 827 Tilfit, den 28. April 1903. 1. April 1 G
t 3 1 Leicenneos⸗ . scen eer in im ist als st Karl Friedrich Holz, Kaufmann in Karlerude, ein⸗
3 I Aindshuber in Ansbach, Kladserdan lung. L. Mice, Westerburg. Die ist Könial. Amtzgericht. Werntgeroge. ö 8 b b10 b10 II. Veränderungen eingetragener Firmen. oschen . Könt rra mannover. Bekauntmachun 1 8) Bd. X, O.⸗Z. 7 getragen worden b ¹) Bech Sit. München. Firma ge⸗ Dr Wilhelm Kamphaufen, burg. Tilslt. Izschopau. [1060 Im hiesigen Handelsregister IeaA A1829 des dem chafter ab. CTannwald“ in M. m 8— ₰1 met, Kaufmann in Mülhausen, 11ön 1 Beck. Vorstebende Firma, unter welcher der Avotheker In unser Handelbregister Abt. A. ist deute cin⸗ Aaf dem die Firma L0bs A Schubert in Titters⸗ ist beute ger. die Firma Martin Gold⸗ 1 haberin K Ebefher⸗ geb. 6 8 ist ura erteilt. äindert: Münchner Handelsdruckerei Hans ü igmun
* — hausen die Apotheke zu Wester⸗] getragen u betre senben Viakt 131 den diesigen Geschaft : Verlag von Kunst⸗ III. Leschungen eingetragener Firmen. Dr. Wilbelm Kamp 1 82 Sen . 9be. Thne dg schmidt mit ungkort Hannover und alt Frie Sannwe 89 jnc Mann. blattegn und Hesticen — b 1) Leopold Biel. Sißz. Mänchen. burg als Einzelkaufmann betreibt, ist beute unter]/ a. unter die Firma
beim dem 11 „22 8 6 51 iit 2 registers tagen — —- 2 Dem Meh. Ricthasa⸗ UübePr thns — — EC“ Mülhausen, 29. n. b 2²) Ludwig Schlögl. Sitz: München. Nr. 30 in das Handels — worden alb deren Inhaber der g. 8. h.- Keche daseldst er
11“
wrveehbab eäheseegiaatc bbqEq
1
———44xbö—
—
8 1
8 8* q₰p“ miegericht. 2214.——— Brauereiverkehr. Sitz Rennero 8— 8 vn 8 Sane 8 — veeen 88. nei 1711 3
2 Hopf“ in Mannheim: Verantwortlicher Nedakteur Intolge ciner Gefellschaft mit be⸗ eatock. — △ in Aünl S 8
7. Re. 86. Sese. Ftehen da 2 rerteüz sezhe an — S.2 2 1 1h beane, da der Stadu en Kkes crr die Ftne 10h1be⸗n 0 222,8s0,. „ l 1— Landes Verlag der Ewedition (Scholz) in Berlink. UEeeen — r *bo chnee wügt, and als deren Jahader der Fle dampitiegeiet und Kalhwerk Hem
m. „ K. Amtsgericht Mü 1. 8 Pialz Lau u. in Ufalz. d. IX. O. 3. 11, Firma Stratz⸗] Druck der t ckerei und Verlags⸗ nanate 90779] des Kaufman Wldelm in 82* cʒ burger“ in Manmnhei FAn. Vene . Wüeressen. e. I2— b ¹ ung
28 8 8,8* x91 *in Munsser Marie Strobelberger, geb. Krüger, in 88 “ dhe n 9, esefesecnr Ker vleenehcles. arvanden . e
“