“ 81 sikte 8 ] 8 8. b 4 felde erschienen, spielten Musi orps die deutsche National⸗ fänden. In einigen Fällen seien Dynamitpatronen 8 18 Asten. 1 „Für die Aufnahme wurde der gesamte preußische Staat eVP8P8ê hymne und den italienischen Königsmarsch. Kurz nach Ihren sogar bei Frauen und Kindern verborgen gefunden † 8 i strigen Tage meldet das „Reutersche diesmal in 135 412 Zählbezirke gegliedert gegen 171 707 im in den Provinzen Pferde
ajestäten dem Kaiser und dem König traf Ihre Majestät worden. Seit den ersten Ereignissen seien einige Male Bynamit⸗ Aus Peking vom gestrigen Tage 8 08
„ 8 Geschä 2 b Jahre 1900; das ergibt eine Verminderung um 36 295 oder — 11,43 die Königin Helena auf dem Paradefelde ein, und es be⸗ bomben oder L. geworfen worden, ohne jedoch Schaden Bureau“, der russische Geschäftsträger Plancon ha
b (s 0, 3 8 1— abe eine Er⸗ 21,14 vom Hundert, welche durch die Feßhe⸗ Einfachheit der Schleswig⸗Holstein 1 3 — 18,89 Preußen. Berlin, 5. Mai. gann alsbald das Abreiten der Fronten, worauf der Vorbei⸗ anzurichten. Aus den bisherigen Ergebnissen der Unter⸗ klärung abgegeben, in der er in Abrede Rce, nag Rußland gegen ketzten Zählung erklärt. Von 1900 auf 1902 stiieg die Anzahl der nnover ... . 38 — 15,96
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats fuͤr Eisen⸗ marsch der Truppen folgte. Nach diesem bildeten die Truppen suchung sei zu ersehen, daß die Uebeltäter größtenteils Bul⸗ - Fhag des asr haa a9 8a. die dete hlse behe ahsch bi Behefth gbatzaryt, un 1a 0 n. etsfand dandga78 1 vseacgasen 4 g 19847 bahnen, Post . Tele 8. chen * für das Landheer und ein Karree und präsentierten unter den Klängen der deutschen garen aus Mazedonien und Bulgarien seien. Einige Erfüllung des lch S; di aeinüpft Habe. Nur zum 12,16 und die vie besitzenden Haughaltungen um 508,768 oder 13,89 Feen,zn 37474 26,49 8hcen Hieen dee Sihung. ind und der italienischen Hymne. zerhoftee Bulgaren aus Salanite schienen Helersheledient an irgend welche wedengungfen Sfeien gewisse Bebingangen Fendertstel a. deeseice sfats Aagsach war Fanagich eh scen. , Hobenetem . 4 — 682 5 g 1. „Nach der Truppenschau empfing Seine Majestät der geleistet zu haben. Die Nachricht, daß derbulgarische Handelsagent Schutze d In G . arer, bedingt durch den, Ausschluß der Ziegen, des Federviehs und Während der beregten beiden Jahre nahmen mithin die e m: in Kaiser Wilhelm in der deutschen Botschaft Vertreter der in Saloniki kompromittiert sei, hent keine Bestätigung ge⸗ gestellt worden. der Bi
sienenftoͤcke, welche häufig auf Gehöͤften und in Haushaltungen Schleswig⸗Holstein, Rheinland und Hessen⸗Nassau um Aber 2 v. H, deuischen Kolonie in Rom. An dem Empfange nahmen funden. Entgegen verschiedenen Meldungen über grobe Aus⸗ 8 ohne sonstiges Vieh vorkommen. Andernfalls würde sich wahescheinlich weiter in Hannover, Sstpreußen, Westfalen und 152 sie Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor“ insgesamt etwa 30 Herren teil. Der deutsche Botschafter schreitungen der türkischen Truppen konstatiert die Meldung des eine, wenn auch nicht allmerhebliche Vermehrung hexausgestellt haben.
Um Irrtiü .n Heh⸗. dect vneh Könsabe nahmen ab in Posen um mehr als 2 v. H., ferner in We tprenben, am 3. Mai in Gibraltar eingetroffen und setzt am 6. d. M. Graf von Monts stellte Seiner Majestät die Vertreter des österreichisch⸗ungarischen Konsulats, daß zwar Befürchtungen in † 6 Seasislische Burenn awsprühflich i, „ ma he⸗ nigliche Schlesien, Brandenburg und Pommern. Den stärksten Rückgang die Reise nach Port Said fort. archäologischen Instituts, des Künstlervereins, des Flotten⸗ dieser Beziehung vorhanden gewesen seien, doch hätten keine
merksam, daß es nach vor⸗ 5 ½ teile, eine de e . alogischen . 2 3 1 den gew⸗ 1 Statistik und Volkswirtschaft. stehendem völlig verkehrt wäre, aus jenen Zahlen den Schluß auf vner HeeneZZ.“ S. M. S. „Loreley“ ist am 3. Mai von Alexandrien vereins und der deutschen Kolonie vor. Der preußische Ge⸗ flagranten Fälle in Wirklichkeit v werden können.
eeer n2 — 8 2 — 3 . einen entsprechenden Rüͤckgang der Viebhaltung zu ziehen. st G . 8 ind nach Saloniki in See gegangen sandte beim päpstlichen Stuhl Freiherr von Rotenhan stellte Die Vorfälle schienen überhaupt au gebauscht worden zu sein; Die endgültigen Hauptergebnisse der außerordentlichen Seit 6 Fe 8,8 Densshen Riichs c fünf all⸗ fiie U. ne p ;,. ESZSET“ S. M. S. „Panther“ der am 25. April in San die Vertreter des Historischen Instituts und einige Monsignori ebenso hätten die Nachrichten, daß türkische Zivilpersonen un⸗ Viehzählun if eee g 6s9 vst ö173; . gemeine Viehzählungen ausgeführt, welche zusammen mit vder 8 im ganzen übrigen Staatsgebiete in chen sogar um bei⸗ Domingo eingetroffen war, hat am 29. April von dort eine vor. Später fand in der deutschen Botschaft ein Frühstück statt. beteiligte Bulgaren angegriffen hätten, keine vertrauenswürdige Staat sowie die Fürstentümer Waldeck und Py 8
po and schen ¹ 8 1 RFFxus vorgenommenen preußischen sich ” einen Zeitraum von fast 30 Jahren nahe 11 und in Westpreußen um 9 Hundert tel — fieik. So wirkte Ausfahrt Füceens und kehrt nach deren Beendigung nach Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprin Bestätigung erhalten. Die Bewachung der Stadt durch Wie schon frsiher näher ausgeführt worden ist, veranlaßte die im erstrecken, während dessen beim Viehstande große Veränperungen ein⸗ San Domingo zurück.
d Seine Königlich E T d Herbst v. J. plötzlich auft chend e, ob nach dem 1901 namentlich traten. Eine Nebeneinanderstellung der durch die Erhebungen für 8 des sieg v 8 18 29 , der 22e, e
und Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel⸗Friedri ruppen, die in der Nacht bedeute erstä ürde erbst p. J. plötzlich auftauchende Frage, 19 eens traten. Eine Nebeneing llung die Erhebungen für nach, unter dem diese beiden Provinzen 1901 am meisten litten.
nahmen an dem dha Jahäi der Bbüha nicht 8 sondern aasreichent bnrchnefüahench uö.u“ 1 in 1 Peenen FIene I des etenen Eäehn. 8 vge 5 . vs tigfign Fthattenges 1e m gng 1, Fine ausesce. eg. Fe nce e ng am ges zten in Rheinland,
3 . 8 eeer 8 „ „ ;r; insbesondere des Futter ein für die Ernährung der Bevölkeru⸗ der aus räumlichen Rücksichten e ehesten entbehrlichen ösen und Hessen⸗Nassau, am kleinsten in Ostpreußen, Pommern
—1— “ die Peeeen b2 hen anschen Hoccasaanh, V1.G atesendes Viehstand vorhanden sei, die Anberaumung einer kleinen Viehzählung von 1897 abgesehen werden kann, führt zu be⸗ Posen und Hessen⸗Nass — Ostpreuße mer 8 — 3 G 1 1— 1 „ „ wie
1 1 und Sachsen war, zeigte die Zahl der Schafe. Im Gegensatze zu G . ö“ 1 erordentlichen Viehzählung im preußischen Staat sowie in den deutungsvollen Erscheinungen. Es darf jedoch bei den betreffenden Ver⸗ glchen Ausfäll chöhte die Zahl ber Schweine dur atg: Württemberg. 8 Von der deutschen Botschaft begab Sich Seine Majestät man sage, die revolutionäre Bewegung leiteten, seien hheeenanneg Waldeck und Pyrmont. Diesem 18 hat solchen Ausfällen erhöhte sich die shs der Schweine du 8
; 8- 8 1 e he gleichungen nicht außer acht gelassen werden, daß die Aufnahmen von um reichlich 30 Hundertteile in Ostpreußen und Schlegwig⸗
Seine Majestät der König hat sich am Sonntag abend 88 28 Wilhelm nach dem Forum, auf dem Allerhöchst⸗ alle verhaftet worden. Der Wali zeige sich zu Fuß in den ssn bedauerlicher Weise kein anderer S engeictohgs 1873 und 188 33 am 10, Januar, die spateren am 1, Dezember vor bis 108 über 6 Fenentante in He Ueehfshan Am F3 igsten d 1 8 8 2 g 9 2 itt 2 Sej — or S „ L z ronz 8 8 aorig. v 3 2 3 † 86 es 6
wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, zu etwa achttägigem Aufent⸗ erselbe um 5 4 Uhr Nachmittags anlangte und von Seiner Eres der Stadt. Der Vor 1 nde des Ausnahmegerichts ausgenommen Baden, wo schon seit m andesinteresse sich
gingen. Bekanntlich pflegt der Wiehstand durchschnittlich am verlaufen die Zahlenreihen der beiden zuletzt genannten Biehgattungen. ö“ .e, önig Vict el, de inist Fdib 5 2 alei eine übe jährli ziehzähl fattfinden. Da für den beregten Zweck ersteren Tage ein mittlerer zu sein, am letzteren hin seinen Tief⸗ rfer 2 die im2 8 halt nach Karlsruhe in Schlesien begeben. Ihre Majestät die Majestät dem König Victor Emanuel, dem Unterrichtsminister Edib Pascha habe gleich nach seiner Ankunft überall in der alljährlich Viehzählungen stattfinden fü n 9 3 g ittlerer zu 19. n letzteren hingegen seinen 9 sen vied schärfer prägen sich die Aenderungen im Wiehbestande
1 5 1 Nasi und dem Di Ausgr i e e — . 8 icht, wie bei den großen Reichsviehzählungen, eine Erhebung ver punkt zu erreichen. Zur Her eiführung einer vollständigen Gleich. bei den Regierungsbezirken, aus, wie die unten stohende Tabelle“) italien an n. zosat bekcchti 8 2 8 8a,be g IW EEEET.“ 1b F. r⸗ . 2 8 zche erforderlich war, wurde sie auf die pier wichtigsten Biehgattungen —Gebiet seit dem 1. Juli 1876 m. em preußischen Staate vereinig italien angetrete 8 G Majestät besichtigte die Hauptpunkte, darunter die Via sacra, habe die Polizei Haussuchungen bes Bulgaren abgehalten, sthce gefsrge süegen auf ihre wesentlichsten Uclerarten kschrägft. ist, dem Preußens hinzugerechnet. Die Gefamthabt betrug 8
die Ara pacis, die Basilika Aemilia ꝛc. Im der wobei sie einen Vorrat an Dynamit gefunden habe. Nachdem inzwischen das endgültige Ergehnis der Ethehnn fertig, für die 1873 1883 1892 1900 1902 8 Ziebt man jetzt das Schlußergebnis, so lautet es durchaug Umgebung bes een -—2 eine große Wenschen⸗ Fnfolge der in Felofate ist üü Ueber⸗ gestellt worden ist, wird es jetzt in der Ftt Käft. des Königlich 5 1 SS 367 31898 ,2 2 2 3 ⁄ 8 nicht so bedenklich, wie vies vor der Erhebung befürchtet wurte. Die . menge eingefunden, die die Monarchen mit unaufhörlichen er Bahnlinien abermals verstärkt worden. preußischen Statistischen Bureaus zunächst im a gemeinen an der Rinder 339 514 8 737 641 9871 521 10 376 972 10 405 769 Wiehhaltung ist stets Schwankungen unterworfen, und &̊ wird Großbritannien und Irland. “ begrüßte. Nach einer Stunde verließen die In onstantin opel erfolgt die Ueberwachung der Orient⸗ Hand von Tabellen betrachtet, in denen überall die Zahlen der Vieh⸗ r5 afe. 19 666 794 14 752 328 19 1099 594 7901 518 35 917 696 schwerlich jemals Ia2 sie von zeitweiligen schärlichen Ein. Das Oberhaus beriet gestern, wie „W. T. B.“ meldet, . kajestäten das Forum und besichtigten die Arbeiten zu dem bahn bis zur Stadtmauer durch Polizei und Gendarmerie. zählnng von 1900 hinzugefügt sind. Schweine 4 294 926 5819 135 7725 601 10 966 921 12 749 998. flüssen ganz unabhängig zu machen, (Es st auch beaeeben daßß über die Angelegenheit des Obersten Kinlock, der vom Kommando Nationaldenkmal ür den König Vict or Eman uel II. 1 8 Fs vermehrten (†) bezw. verminderten (—) sich mithin überhaupt “ namentlich die anhaltente Durre, welche nach einem langen Winter 8 An ee n g Dort wurden Allerhöchstdieselben von dem Minister der ö Rumäni 1 E11“ schon in der ersten Hälfte bes Jahres 1900 herrschte und sich vaagn des 1. Gardegrenadierbataillons enthoben wurde, weil er den höchstdieselben von dem Minister der öffentlichen nien. ’ 8 1883 bis 1392 392 bis 18 88- 373 bis 1902 lfte 8 jres 1900 — .
2 * ¹ Fßzi Nn 1 eiten . 9 43 v Wisenlin 3 8 .6 Fö b.inz 8 8 7 3 1 V. 92 19 1 .„ 8 - 171α 302 60 92 Maße mw end deh Frühlin aund So mertz 14 8 Fühen von Roheiten unter den Offizieren des L.29 1n. e en Unterstaatssekretär 222. und dem Bei der Ergänzungswahl zweier Deputierten im Bezirk .“ 19 1X““ 1 his eeg g 849 ü “ 129 . FASae e. FLr.N2 r . nicht entgegentrt. Im Laufe der Beratung erklärte der öpfer des Denkmals Sacconi empfangen. Seine Majestät der Buzeu wurden, dem „W T. B.“” ufolge, die liber ke Stück Hundert⸗ um Stück Hundert, um Stück Hundert Stück Hundert⸗ um Stück Hundert wie 1 . git; 1 27 Oberbefehlshaber der Armee, Feldmarschall Lord Roberts bei 2 1— 1 2 „W. T. B. zufolge, eralen Bum Stü Hunder S 8 . S „ um Stü Hund m S Hundert⸗
vollzogenen Ueberganges der Straßenbahnen von dem Betriebe
ilhelm ä Sich i ü ¹ Si sowie eine unzureschente Ernte von Kleehen, Wiesenhen und Stroh iner Offizi daß keine der Fre 8 — er Wilhelm äußerte Sich in bewundernden Worten über das Kandidaten mit großer Stimmenmehrheit gewählt. .“ feile teile teile leile teile veranlaßte, den Viehstand insonderheit der Regier 2 8 heit g
seiner Offiziersehre, daß keine der Freunde oder Verwandten der von groze Werk. In den Bauhütten am Denkmal waren An⸗ Pferde 134 982 + 9,91 † 236 294 † 97 †. 2⁰9 966 10,17 + 3897 † 01 3 † 849 099 † 28,2 6 Vromberg, Posen und Marzenwerher empfirakich matge⸗vemmen,; den Gewalltätigkeiten betroffenen Oifsiere an ihn heraagetreten seitn scblage angebracht, in denen es hieß: „Die am Denkmal Victor Bulgarien Rinder 88 127 + 114 T 1133 830 † 2,98 † 1003 491 10,19 — 171 20 ½ — 433 1766 235 † 29,44 bat; aFege sge din ganzen Staat ergab sich kan belanmre⸗ B
der hn in der Sache zu beeietusen, versucht bäte e Sade manuels II. beschäftigten Arbeiter begrüßen ehrerbietig de Am S f Sas bg8 Schafe 4970 1386 *ℳ 21,48 4 1 42 731 *) 5147 — 3708 /6 + 3074 — 168 320 — 15,48 —13749 0983 9, 91 an Schlabbtvtesn We, fr saten, whag, er Tagsal a8 Heem marschall setzte hinzu, er sei fest — solche geschmaclosen und eeh reaat den Am Sonntag fanden 11 Ersatzwahlen zur Sobranje Schweine 11 521 210 4† 8,49 4 1906 4656 † 276 +† 3241 220 + 41,96 4 17383077 † 16,26 † 3455 072 P†. 106,386 8 Sbhafen diͤrch ein außerordentl ches, Anwachfen 32 entwürdigenden Gepflogenheiten abzuste statt; sie verliefen ohne Zwischenfall. Die Regierungsparteien S g. - - 1 96,36. und Schafen du ein gußerordentli mn er Zahl ker
en. Kaiser Wilhelm, den Freund Italiens, des Hauses Savoyen Zchwe⸗ o vicht vollstante . ens 2 übe 9 -. K „ . iso ; 2 „ en 8 1 Schweine — we uch oc ndig — agufg chen.
M n sesdfete Pr 5 Lhr 8 82 2— 7 Uhr trafen der Kaiser und der behaupteten, wie „W. T. B.“ erfährt, zwei und gewannen sechs, Wäͤhrend der beiden lüngst perflossenen Jahre zeigte also die Zahl] Es befindet sich sonach bei den Pferden mit fast einem Zocfter kommen noch die hlete Fruchtbaeken der Zchweire eah ihrr wüschere BWEW“ Rehrichsene gere es be 84 im Norden 22 Abends fand mivinal ein militärisches Galadiner die Oppositionellen behaupteten drei und verloren sechs Sitze. der Pferde eine kaum hifreitiche die Feor d. höͤchft be⸗ ber Gesamtzahl an erster Stelle noch immer ve Len sich Aufzucht für die Schlachtreife als weitere Auzaleichungzarsachen vie 120 2 8 1 R 2 Ue 1 1 8 8 85 . S Rinder dag Schle B it j 2 8 7 1. 1 - Lrirnaen 2 1 3 Süden, und die Hegee⸗ von Tanger solle unruhig sein; doch seien die statt. Vorher empfing Seine Majestät der Kaiser Wilhelm menevüke henene gcteet um beinahe ein Sechstel, die der Rinter dagegen chlesien und Brandenburg mit je einem Zehntel anschließen, wo⸗ sich gicht ziskermäßig zum Ausdrucke bringen lassen. Auch ist E zuletzt eingetroffenen Berichte weniger besorgniserregend. Die Regierung die Chefs der Botschaften und Gesandtschaften und Seine . bnc —
sih nn .g. vegeadee cge fans gn, 8 12 Fenen Hessen⸗Rea 2 2 297 1 FSeweengeisg stel aufweift. ein hesonders erfreulicher Umstand berxxaebee vaß gerade die ine Nachri h ischen Bew er ae. — Nach eine ld M. 2* N aug Carz ; annähernd einem Sechstel. Im Laufe der letten drei Ja riehnte Annähernd die Hälfte aller Rinder besitzen Schlesien, Hanncyer, an Schweinen, welche das hauptsächlichste Tler — EE bb““ Paiega der — den Reichskanzler Grafen der I. - 8 . 89 2 Fahrer der ufsüsadlschan n 6n stiee inn 1angeh h Sahl di Pheatkdur ecge 89 9⁄¾ 2. . Feßfialhe „ A Sa. g- 832 . 2 vmese 7. Zerctgsen g Ne . Sasas. „ 1. ; Sr; von Bülow in besonderer Audienz. F-89⸗ 2 A*** 3 1 8 der Rinder um ein Fünf el un die Zah er S weine um da e Hessen⸗Nassau und estpreußen. B den Schafen ste mit fast2 ergro g erfuhren. 8 Vorhand 2 einer tal 2 ö.“ EET“ Heute fruͤh kurz nach 9 Uhr sind Ihre Majestäten der Kaiser s zu von Curagao kommend, in der Nähe von wogegen pie der Schafe um reschlich zwei Drittel fiel. Demngag war einem Fünftel Pommern obenan, weschem Sachsey, Brandenburg 128 ot“, wie sie im Herbst v. † oft behauptet Redmond (Ire) den Gesetzvorschlag, der eine noch nicht dagewesene Wilhelm und der König Victor Emanuel, Seine Kaiserliche und gis. u. ge andet. üsa die Entwickelung der gesamten Biehhaltung im b12* Staate, und Hannover mit 8 einem Achtel bezw. Neuntel folgen, worauf afso, bemerkt das Königli Stati Brrezm, aiche, g, unh gute Gelegenheit hiete in Irland den sozialen Frieden herzustellen. Zwar Königliche Hoheit der Deutsche Kronprinz, sowie Ihre König⸗ 2* der Betsghaft 8 der der brasilianische Kongreß de Schafe zur⸗ irre o in den verstrichenen dreißig Jahren in der 89 829 84 Rheinland 2. ene,es und 8n die damalige Fleischteuerung, zumal für Shverreseich, 3 6 7☛ Fa. En A B 8 E 1 A 2*8 8 G . er . 2 * 5 96 Hauptsache befriebigend. - 1 ei Ses Wvierzigste ei 3 f i vlmns. 2 — eeee. Bill x852 ven eaafs. aher en, efeand — lichen Hoheiten der Prinz Eitel⸗Friedrich von Preußen, der die deigenre Havas- dedhn 8 L1“ . nagesacce Sechwankungen auf den ersten Blick erkennbar zu machen, andwon lgfte LveF 24 haben Pe Schweine 2.2 N, 1S. Talgc⸗ EL ö⸗ — nie Füblehnung der Bill mit der Begründung ah sie zu — Herzag den ee. der Herzog von Genua, der Herhog der Es sei ratsam, danach zu streben, der Entwertung des Geldes müssen Jahresmittel gezogen werden, nach welchen sich dann die jährliche stärtsten mit zusammen etwaß iber enem Bfertel in Hannoever and Lage unverweilt anpaßten, geluggen, den damriscier Flelśrar führen würde und dem englischen Steuerzahler 18. üngebührlich — ruzäen un er Graf von Turin nach Monte Cassino durch Unterhaltung eines Rückkaufs⸗ und Garantiesonds und Zahlung Zu⸗ (+) besw. Abnahme ( I. Sachsen, am schwäͤchsten mit einem Zweiandijwanzigfte in Hessen⸗ zurch ein im vpefentlichen Aa Aach schwere Last auferlege. Der Premierminister Balfour erklärte, der Feh he der dortigen Abtei abgereist. Der dortige eines Teils der Zölle in Gold entgegenzuwirken. Namentlich könne von 1878 von 1863 von 1897 ve 1209 voen 1872 Passau vertesee Verpkeicht man neerß aft d2 Erfaßrangen Flezentlich er e bet Frbrhe P Gesetzentwurf ee eine jener Härten zu beseitigen, die in Bahnhofe war prächtig beflaggt und mit Blattpflanzen das geschehen durch Erlaß guter Finanzgesetze und durch rechtzestige und bis 1883 bis 1892 bis 120 92 bis 1902 bis 1902 denen jener früheren Zaßlungen, so ergehen sich keine auffaͤlligen Ab. Reshaltung ꝛfolge der —2—2—— don] Irland jede politische Bewegung verschlimmerten, die sonst harmlos und Blumen reich verziert. Der Bahnhofsboulevard, der glatte Bewilligung der Budgetposten und Vermeidung von Ergänzungs⸗ für die 1 23 629 auf 9 929 21 502 vr 8 AEee 1., 2 der basden letzten Jaßre erlur, erfolgt⸗ 8 beretig 2 7 nmicht zur ene 3 ses warden. Ser Henry Campbell⸗Bannerman (lib.) sprach Corso Victor Emanuel und der Boulevard Prinz Humbert krediten, die nur der Anlaß zur Zerrüttung der Finanzen sesen. Zu 4 ee. X+ 16 4 br 877 + 2- 6 † M. 61 87 38 . 8 den vpent ützen etniger Pron eeen 2— 93 Kãan Ausglerchang der d ah eme der eine Zustimmung zu den Grundsätzen der Vorlage aus. Im weiteren waren mit Standarten in den deutschen und italkenischen beklagen seien die Preisrückgänge im Kaffeehandel, die durch Ueber⸗ Rinder. †+† 3 388 + 125 — 235 + 5 eenen nur die von über einem halben Hundertkei nung — 2 ane Rüöckelr
der Bieß⸗
ei vbürden. ün se⸗ zaiali 33,— 8 Ware, Unterstützung der Pflanzer und Hinwe ig⸗ Ersetzt man zum Zwecke noch besserer Vergleichbarkeit die Grund⸗ Schweinen füer Sftvreußen um 1,06, für Schleswig.Holstein um 0 70 und Verkbiltntsse i . 8
ęꝑ(ę.9ä111414124 hinerlttens der gsangoce upre Pencergeammang eer waggahe vurch Nebezllntehetken so beirng de ducchschnittliche zäbrliche Zu. fär Hannover un 1279. . wezezen er dei en ündern vnd Schasen 122“ Fecerttiwers Balpek z22, Peragzt. ge 1 erhob sich am Eingange zur Stadt, in der Nähe des geschaffen werden. In der Botschaft wird ferner eine Wahlreform an⸗ (†) bezw. Abnahme (—) für Posen um 0,54 bemn. 0,84 sowie bei den Schweinen für Sachsen ‚ — 8 — i11A1X4*“ Rathauses, an dem zum Schmuck kostbare Teppiche angebracht gekündigt, durch die die Stimmfreiheit sicher gestellt werde, und so⸗ von 1873 von 1883 von 1892 von 1900 von 1373 um . H. sank. ½ Se g bden d
Der König von England hat gestern vormittag, wie waren, auch die Fenster der Häuser am Corso Victor Emanuel dann für netwendig erklärt, die Sonderanleihen der Einzelstaaten im für die bis 1883 bis 1892 bis 1902 bis 1902 1 Stellt 8 v⸗ — mitteltben Biebstandszaßlen neben dfe⸗
„W. T. B.“ berichtet, Paris verlassen. Um 11 Uhr Vor⸗ zeigten reichen Flaggen⸗ und Teppichschmuck; einige Gebäude Auslande zu verbieten, die eine Quelle von Gefahren für die territoriale r24227 1900, so ergibt sich, daß sich um Hunbertteile vermebrten
1 8 V (— behzw. verminderten (—
mittags holte der Präfident Louben den König in der waren mit kunstvollen Blumengewinden versehen. Längs der — — bildeten, und die den Verkehr hemmenden Zölle zwischen de — 0,59 † 2,98 1 1— 4 *& +. bezw. ve (- 2 ü
englischen Botschaft ab, um Allerhöchstdenselben zum Bahnhof, Straße vom Bahnhof zur Abtei bildeten Truppen Spalier. — In der Botschaft wird ferner mit 4 g 5 * 51 X ün ün 2
u begleiten. Auf dem ganzen Wege von — britischen Kurz vor 12 Uhr trafen Ihre Majestäten in Cassino ein und —F evfras daß 1 T.elehnagen vem fj Selege 4—8 Ehe. 4 8 41 3,28 1 1 + 526. 132 ve „ 57
Botschaft bis zum Invalidenbahnhof, von dem aus die wurden von dem Unterrichtsminister Nasi und den Spitzen durch ein Abkommen bei ei - cregebiet „ 7 — Wesipreußen .— 1,57 — 8824
h zu. 2 „ von ius der Behö n & 1 urch ein Abkommen beigelegt seien, dessen endgültige Grundlagen im Vorstehende Zahlenübersicht lehrt, daß die Bewegung beim Bestande 2
Abreise des Konigs erfolgte, bildeten Truppen Spalier. der⸗ Behörden empfangen. Eine zahlreiche Volksmenge begrüßte Mai gemeinschaftlich mit einem besonderen Gesandten Bolivienes der Pferde bis zum Jahre 1900 eine steigende war; darauf hörte Stadtkreis Berlin — 5 — 2908
Nach der Ankunft auf — reich geschmückten Bahnhof BAllerhöchstdieselben mit lebhaften Kundgebungen. würden festgesetzt werden. Die Botschaft kündigt die Einbringung des ee bei ihnen fast auf. Bei den Rinpern baperte das Anwachsen Brandenburg. — 06 3 —
begrüͤßte der König die dort Erschienenen und schritt dann die Der deutsche Reichskanzler Graf von Bülow konferierte Entwurfs eines neuen Zivilgesetzbuches und eine Revision der Handels⸗ sien beträchtlichen Verme bis 1892, welchem sich zmächst ein
Front der Ehrenkompagnie ab, die unter den Klängen der gestern in der Consulta mit dem Ministerpräsidenten Zanardelli etzgebung an. Sodann wird eine Revision der Berggesetzgebung tebenbleiben auf diesem kte und schließlich eine noch stärkere
englischen Nationalhymne praäsentierte. Bet seiner Verab⸗ und hierauf mit dem Minister des Auswärtigen Morin. eren. um die Ausbeutung der Bergwerke zu gla 5—
ert der Einf tern. Verringerung anreihte. Die Schafe „ 4 von —2à2— schiedung äußerte der König zu dem Präͤsidenten Loubet In der Deputiertenkammer führte gestern der Präsident aern, derjendän uͤhr im Jahre 1902 habe 467 000 Kontos zum andern immer größere Rückschritt sch ☛
während imn 8 Kk— ——— 12 ,— tragen, derjenige der Ausfuhr 736 000 Kontos. Die Botschaft stellt fest ppelten. Ungefäb⸗ kehrt de es sich mit den feh eehhen rhan — —. —— 5532— 2———— ! n 126 Se aenc⸗ und Kautschukproduktion zurückgegangen, vagg ben gahe c bn 1. gügem 1α 1 — mezr denn t ihm bereiteten Empfang aus, den er steis in bestem Andenken Vicior Cmanuel ausgetauschten Trinkspruchen und werde sich den darim Kars ögu — 88 2 & —. se das 2 68e Pfenshert 423 — 1— 887 bee, „2* 1gb — behalten werde. Der König bestieg dann den Wagen, worauf —— — — —] b 8* Jahr 1502 überstiegen den Vokanschlag um 731 vebmengc und L mindet — Füeerecsme. 2 2. 2 8 8 2 8 0 P 1 „ 27 1 8 2 A 1 1 9 9 2S der Zng — ☛ 19 Senesddes En. * Prüsident Ehre gehabe hade, von dem Köͤnig dem Kaiser vorgestellt zu werden, —2 es 1—,—2 — die Ausgaben un Wiesen, Weiden und 87 — 5 7 — 8 8 keh 2 hnhof nach dem Ely und daß er Seiner Maiestät die ehrfurchtovolle Huldigung der Nation Sa. nnas 1 8 suchen. Dieser schädli influß, welcher — — — Bei der Ankunft in Cherbourg wurde der König’“ überbracht und Ihm die lebhafte Genugtuung der Nation dafür aus. Die Botschaft des Präsidenten Roca bei der am Sonn der Futternot von 1893 erreichte, trug zuch erbeblich zur Eduard von dem Seepräfekten in einer Ansprache be⸗
FFaaben eggennah er wüm Feiten Male Fialien ehen tag erfolgten Er des argentinischen Kongresses Berschärfung des Rückgangs de Zatl der Schotr det. der wool ecesg. grüßt. In seiner Erwiderung äußerte der König seine uch ahgestattet habe⸗ als eine Bekundung Raufrichtiger aes t, dem E—, zu —— sch greff durch das ortbeste 14 Wett. Freude, wieder nach Cherbourg gekommen zu sein, das und lebhafter Gefühle von Zuncigung und Freundschaft, die e Republik habe gegenwärtig keinerlei Mißverständniffe und 66ö3ö—
mit den Erinnerungen an seine innig gellebte Mutter ver⸗ — italjenische Nat mit der deutschen perbänden. Der Verwickelungen, keine Gefahren im Innern oder nach außen zu be⸗ .hen unerf
knüpft sei. In dem Augenblick, wo er Frankreich verlasse, sei ser babe ihm den angenehmen Auftraa geueben, der Kammer für die von fuͤrchten; sie entwickele sich kr In seinem glücklichen, blühenden undbme der um so bemerkengwerker. In idr
er glücklich uͤder den schmeichelhaften Empfang, den man ihm in ihrem Namen ausgesprochenen Gefühle zu danken. Indem er zustande sei das Land voll Vertrauen auf seine eigene Kraft B mabla 5b** unf ge 1cden e —,— 9e a. man zer Majestät bierfür seinen Dank ausgesprochen, habe er sich für e Botschaft hebt mit Genugtuung die Wiederherstellung des ünstigt durch lobnendere A das ve den umferer semner Jacht im Ccherboucg. eeen — .24— bem — der brasecs ohe⸗ — Segens. argentinischen Kredits auf den europäischen Märkten or. dwirie, den Fleischbedart 1 4—— —— 8ö ünse berm — — 8
2 ..28 ds. de hact den b- t die tton zu n tteln eer Präsident sprach die Erholung der industriellen, kommerziellen und finanziellen Ver⸗ der vom Staatr.
durch kass saine ene; s.ezercee r hörte sie glei⸗ st sse sowie den A so zur Förd England aus bourg folgendes Telegramm erhalten: , gx — Ae —u 122 voen den vemenden — Bevor ich den 8 Tüurkei. — —
mla der Beratung wurde von mehreren Rednern im Prinzip die Farben geschmückt. Auf dem Platz vor dem Bahnhof produktion und Unzulänglichkeit der Geldmittel des Zwischenhandels Schafe 491 417 464 273 388 510 541 910 — 458 303 hob sich der Anteil an der Gesamtzahl bet den Schafen für Pommern Kärne 2 -ö i
2 2 5 9,4 8 A. 4 1 0 ½ b 3 8 2 2 ,* 2 4 2* 2 1 7 5 ae 2 9 2 ustimmung zu der Bill ausgesprochen, jedoch angedeutet, daß wesent war ein Triumphbogen errichtet mit der Inschrift: Cassino verschuldet seien. Hier könne durch Ausmerzung der minderwertigen Schweine 4 152 421 + 190 647 + 405 165 + 891 539 + 281 386. am 0,90, ffer Sachsen um 0,57 und für Ostvreußen um 0,54, bei ben
— .
üyg; IE 1.
—
zase
tzeel
ee r r**
kkhsas;
— 28 ½
1141*☛ 63509
f II v ske
9 8 . -—
2
1
büoxbkker 56
1
852 Eüirrer nn
60 99218
LIItIIILI
d, wünsche ich Ihnen weiter die guten allen Staat 8 t die — hauptsächlich der Cberkörung. der ochmals meinen die freundschaftliche Aufnahme Bei in Konstantinopel lebenden Sügenig2 Maze⸗ Note, die Nee tinben in — —— begn 1 2.eenhe 3 ‧*— 2
* Sise, die Regierung und 1,—; mir in Frank⸗ doniern sind, wie „W. T. B.“ berichtet, zahlreiche Haus⸗ einigten Staaten gesandt und die den Iwed gehabt habe, um u., 21
— daran 2 ee n ö2* Die durchsuchungen vorgenommen worden, die SerAhaee epehe Schut für die Repubhlik nachzusuchen, loudern nur die Gesahr aus. Schuhimpfung
141444*
’ X .
käsezesas.
½ 1†IIIIIrI!
— , tten. Tr B einanderzusetzen, die für die amerikantschen Nationen darin liege, daß — der Schritte, die mehrere Senatoren, Deputierte Die — —,— — dem dulgori — e Ssaatenesit it. Schaden derammwonuich, gemact wgeeen
nd Generalräte des Departements Hautes Pyrenses getian Exarchen die des Bischofs Gerassimos n Um FSrTvUegüönnneeeöö haben, versprach der Ministerpräsident Combeo, die Basilika weil er 2 ö. 8 Ut 5 ven — . ee ö mit an, lassen sie aber m
11141“
1 [411181444
62999988g t n
Eghbuzstes
r111
—2
in Lourdes jetzt nicht zu 1 damit die wirtschaft⸗ antwortete, daß die Beschuldigungen unberechtigt seien: die anschlag P208 Feem vr — ü — — ie underdckchtigt. Bom Getamtt niexessen des Lenen. n2e oischadigt wurden. α würde gegen das kanonische Recht — und sei 8 vebeh. De Amefabe — 199e Tn,49887 Peies zattang entelcn im Jadre 58
1 h. daher unstatthaft, worauf der Kultusminister dem Exarchen 8 was einen c von 11,760 625b Pescz Prerinpen v — 88 1— mitteilte, Gerassimos werde von den Ortasbehörden nicht 19⁰¹ 5 6, und 5 pgotzestlog, 06
u A mehr als Bischof anerkannt und habe Strumata zu ver⸗ 8 ber, veren 11 b8
Die 89 lassen. Eine gleiche Mitteilung it Gerassimos vom Das Gesch., das das
c. Deutsche Kronprinz, Semne Königl einer des büann. 2 aufrecht erhallen werden. Pie dee ererbeig,s z,reerde. Fererr Henenh Iien er Leenereee Saüaün. Aür 5.e ienischen Pri⸗ 0 ürki — G 2 EeEEbböeeebbebeee ehenn unt He büen ns⸗ ᷑+½ Ehren Seiner ,—1. Die Konsularmeldungen aus Salonike 8 ul
ne wu die di il⸗ tarbe Varadefeide hatten die — 9 mitp. latsener⸗ 2 126. venenghkercn in drer Treffen deren fershel deschafnge eien und zu em
Zwecke Haussuchungen und zahlreiche A S. †
EEb’——
öM4*“ 2
. 2*
gEsHBSEEAEAGaEBREBEB
1119 9 98
bziii
2n;
9 4 8 8 †
bsrsrrtrrer&
2
5 62 94t48 b
3 1
fs
FirüüsbüEEbEEEELBEbR. vkreskettttttalske:
g 84415
AIIIIrIIIrIIIUIU
2222
sisn
5kns
ai 2 —
e114
4444444
8 zbbbtb v unm
X— 2 2
e0Ałü111111e
Frzsr⸗ Aebat;
444444111114111†
egzsi-⸗
4IIIII*
4444444444466444169116617
11131“
6—4*4*
“