1903 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den Warenmärkten. do. für Lieferung Sept. 9,00, Baumwollepreis in New Orleans auch durch Beförderung chinesischer Passagiere der Produktenmarkt. Berlin, den 5. Mai 1903. Die amtlich 10 ¼, Petroleum Stand. white in New Pork 8,35, do. do. in Phi⸗ schaft Wettdewerb bereiten veühsc Feslagiena, ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ lavelphia 8,30, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at anscheinend kein Interesse für diese Strecke. gevicht 755 g 163,25 164—163,75 Abnahme im laufenden Monat, Oil City 1,53, Schmalz Western steam 9,60, do. Rohe u. Brothers Küstenfahrt.

Abgesehen von der Strecke Canton Hongkong 1 1 Mx o/. 164,75 165,50 165,25 Abnahme im Juli, do. 164,25 164,75 9,90, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, bildet das eigentliche Tätigkeitsfeld der fremden Dam iffahrt der t 8 g re bis 164,25 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ ver Minder⸗ do. Rto Nr. 7 Mai 3,75, do. do. Juli 4,05. Zucker 2271e, Verkehr nach den2 lätzen der Cnd dere vemge Auf blschahr nogs zum euU en ei anz eil er un onig 1 wert. Matter. 1“ 1“] Finmn 509 80.20 Fsz 6co Besbemn Visible Supply: Weizen 5 en Häfen steht g. englische Flagge an erster Stelle. B li Diensta den 5 Mai oggen, Normalgewi g 135,25 135 nahme 2 1210 ushels, Ma ushels. 1“ n Betra ommen folgende Stre⸗ it t Beteili s im laufenden Monat, do. 139,75 140 139,75 Abnahme im Juli⸗ 1 B en folgende Strecken mit nachstehender Beteiligung NMh. 105. erlin, 9

englischen Gesell⸗ Rhederei hat bislang

bEE 1 der einzelnen Flaggen: O. 7 75— 1. S . 1 1u“ 8 6 9 eri 8 o. 16Sn4 ge-Ier⸗ im September mit 1,50 8 Deutsch Englisch Üeste wie ameagt Japan. Chinesisch

mrran r rnEaerer

22 I“ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell 1 b 3 —C 5 2 ( Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Der Urbeitsmarbte, Halbmonatsschrift der Seretalstele st SchanghatEemton b2 Untersuchungssachen

8 1 2 . 7. Erwerbs⸗ und des⸗eseln“ 1 hx 3. ger Arbeitsmarktberichte und O 8 „Verbande 1 its. Tschinkiang Wuhu . 8 2 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n ‚zE er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 75 schleßscher feiner 153 165, pommerscher, mäͤrkischer, mecklen, nachweise⸗ IeSd Saersenvxöööö Fe. 3 . kusgcbo e, Hrosh oigath⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 1 ( 1 2 9. Bankausweise. 8 urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 152, pommerscher, Georg Reimer), enthält in Nr. 15 des 6. Jahrgangs folgende Tientsin —-Canton . 6 * „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Iasen r, mecklenburger, „Preußischer, Posener, schlesischer geringer Beiträge: Das Reichsarbeitsblatt. Allgemeines: Niutschwang —— Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. äg 58 133—138, mit Geruch 127 137, russischer 126 134, Normal⸗ Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktpolitik: Anleihepolitik und Arbeitsmarkt; Tschifu-—-Canton 35 8s —— ver gans 5, Nuürn 5. Oktober 1901 Nr. 4180 über die [11144] Aufgebot. wicht 450 g 127,75 127,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 133 hosphorgesetz und Arbeitsgelegenheit; Zuwanderung italienischer Hongay —Canton . 11 g. 1 —. W 8 1 Die Inhaber der genannten Urkunden werden 29. hange, Dicherheitsleistung der Firma Der Landwirt Heinrich Peter Faß von Rothen⸗ Mais, amerikan. Mixed 122 frei W Enae d Arbeiter; Chinesenpolitit auf den Philippinen. Situations⸗ Für die deutsche Schifffahrt war demnach bisher hauptsächli 1) Untersuchung sa hei . gefordert, spätestens in dem auf E Gchloßbrunnen Gerolstein gegenüber erfolgte Anter⸗ bergen hat das Aufgebot zum Fweq der Tussch ehamg Provenienz 122 Abnahme F laufenden Monat. Maller .“ beßtcht 888 ein slnen Ee Sergban nns Hhtteg Zarac⸗ ö Sereeeaattee.TPn difu ze bihsecd, vac ele [11221] Steckbrief en e; n earbr, voh hemn v-I7, legung eines 3 prozentigen Pbs e 7⸗ 2 Dresslgees. 82J,, gn 8 1. Mr xe Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 20,25 —22,25 haltung er ändler auf em Kohlenmarkt, ohnabzüge letzterem Orte beträchtliche Mengen von Bohnen und anderen Pro⸗ Je en beschriebe 89 Unteroffiziere: 11X vpe be t Aufgebots⸗ berger Vereinsbank Ser, 9a. 0. Nr. 8031 zu 500 bergen Band XIV 8 Einbzundert ch vor, im Ruhrkohlengeviet, Geschäftsgang im oberschlesischen Bezirk); dutten des inesischen Nordens ch C er et werbe Gegen die unten beschriebenen 1- Zimmer 6/7, III Treppen, anberaumten Aufg b Avpril 1902 ab; etragenen Post: Auf Nr. 44 Einhundertsechzig anb Frß genmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,20 19,00. Unver⸗ Metalle und Maschinen (Beschäftigungsgrad im Rsssschen), ve. nttendede 1 8 Schächahanton eecrt nensn 1) Hermann Karl Friedrich Dahlke, sermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden mit 1ev“, e-ä r Meyer⸗ Gulden Darlehen, verzinslich zu 5 % und gegen Ain⸗ b Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,00 Abnahme im laufenden 1 Koncflsnung Wa“ S zwischen Rohstoff⸗ Pangtsehäfen nach Canton mehr und mehr zu einer regelmäßigen 8 5 Füsilierregiments veS höfer hier anesest n. Depositenschein der Filtale S negse , e enae, eee versicherungeanstalten. Haushaltskosten, Konsum: Lebensmittelpreise betrieben. x afiatischen Handelsgesellschaft ist die Untersuchungshaft, wegen gemsifeeitich ac, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. ve eheen Hatlicher Kündig ung; 1 Die Rechtsnachfolger der Gläubigerin werden U-2 im April. Verwaltung der Arbeitsnachweise: „Ein paritätischer Der Küstenverkehr nach den südlichen Plätzen der chinesischen Küste geführter Fahnenflucht, veriing r cas restanstalt in [78536] Aufgebot. 4) der 8 den Namen des Gastwirts Gottfried, gefordert, spätestens in dem auf den 2. Jult e 8 Essener Börse vom 4. Mai. (Antlicher Kursbericht.) Gesindenachweis“ von Kreisgerichtsrat B. Hilse⸗Berlin; Anmerkung sowie nach den Häfen von Fran⸗g ösisch⸗Indo⸗China liegt hauptsächlich dieselben zu verhaften und in die I.— 8 fürarkene h Folgende Urkunden sind nach glaubhaft gemachten Wieser hier ausgestellte Depositionsschein der K. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikale der Redaktion. in deutschen Händen und ist in fgarken Zunahme begriffen⸗ Auf den Bromberg oder an e tchlie, veghag Lehörde zum [Angaben zu Verlust, gegangen und werden auf An⸗ Haudhan⸗ in Nürnberg vom 15. Juni 1901 über] anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden, im Oberbergamtsbezirk Dortmund fuüͤr die Tonne 29 Werk.) I. Gas. .“ beiden Linien Hoihau. Kiungtschau und Pakhoi- Lientschau waren Weiterträͤnsport hiersgr aariesgbg trag der nachbezeichneten Antragsberechtigten zum die Hinterlegung eines 3 prozentigen Bankscheins der widrigenfalls ihre Ausschließung mit i Recht er⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas⸗ Verdingungen im Ausland 8 8 von fremden Flaggen beteiligt: Bromberg, en 80. Apri e-z9 Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: K. H ptbank IHI. K. Nr. 2291, d. d. 26. März 1901, folgen wird. Fe g 8 flammförderkohle 9,75 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis 8. g 8 Deutsch Französisch Englisch Gexicht der e 1) der 3 ½ % ige Pfandbrief der bayerischen Ver⸗ zu 99 v. Gelnhausen, den 14. April 1903, 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis Oesterreich⸗Ungarn. Reg.⸗ Reg.⸗ Eng Fa⸗ 8 Der Felct E 4 einsbank in München S. XI Lit. D. Nr. 62 021 zu 5) der auf den Namen des Kaufmanntz Hantz Königliches Amtsgericht. r. w-2 8 11 Uhr. Verwaltungskommission der K. und K. Ab. Anzahl Tons Anzahl Tong Anzahl Tong Generalleutnant 8n” Divisionskommandeur. 200 Antragstellerin: Pieluükcier, Marie, Buch⸗ Bader hier ausgestellte Depotschein der Vereinsbank [11¹149] Bekanutmachung. o. do. 600 11,75 ℳ, do. do. 775 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ teilung für Transaktionsangelegenheiten in Wien: Verschiedene Bau⸗ Hoihau G d ver gkohl

. erin in München. in Nürnb m 28. Juni 1902 Nr. 4356 über die Der Kaufmann und Plantagenbesitzer Tetan . 6 b 2- 1 18 eschreibung. . hhalterin in 2 3 1 62 4 in Nürnberg vo Ju 2 e 0-— 20/30 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,00 arbeiten und Lieferungen für den Neubau einer Trainkaserne e 4 299 05, ano c 8 Beschrei J“ 2) der 3 ½ % ige Pfandbrief der füddeutschen 8 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 6,75 ℳ; II. Fettkohle: XII. Wiener Gemeindebest. Näheres 3 8 Kiungtschau 404 296 004 488 302 20 8 66 58 b74 1) Unteroffizier Dahlke: Alter: 26 Jahre, Größe: 1

2) Hi 3 prozentigen Obligationen ver zu Kinigunan bei Herbertshöbe Lat das Aufgehot G in der Kanzlei der K. und Pakhoi⸗— 72 em, Statur: mittel, Haare: blond, Sprache: Bodenkreditbank 8 München Ser. 44 Lit. J. Nirter gens hen, ank 14 7 68 511 und 16 C. bes angeblich vernichteten Hypothekenbrieft vom

a. Förderkohle 9,00 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 1,00 ℳ, K. Abteilung für Transaktionsangelegenheiten in Wien, VII, Stifts⸗ Lientschuu 88 62 446 183 99 998 32 27 140 1 m., 2 h. t. leiner Schnurrbart, besonbere Kenn⸗ Nr. 304 422 zu 500 ℳ. Antragfteller: Fischer, 48 387 im Rennwert von zusammen 1500 mit mber 1594 über vie auf vem Grundbuchblatt e. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und 11 kaserne, 3. Stiege, 2. Stock, Tür 41, und beim „Reichsanzeiger“. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Canton.) deutsch, wast be v”bn dc Zei gefing er; 8 Andreat, sen., Austrägler in Unterau, Post Schleh⸗ Zinsen vom 1. Juli 1902; Grundstücks Gazellehalbinsel Bd. I Nr. 6 in Abt. 1 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis B eir eicgen Nhcbe an stn emerse 2. lter, 23 Jahre, dorf. 1 h. 6) der auf den Namen des Herrn Joh. M. Stocker unter Nr. 1 für die Mission vom hl. 10,75 ℳ, e. Kokskohle 9,50 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: Bulgarien. Sh. des Kesgses drtesg dlt ittel, Haare: blond, 3), der 3 ½ % ige Pfanvbrief der vexech Land⸗ Altvorf ausgestellte Depotschein der Vereinsbank zu Kinigunan Angetragene, iu 9 % vom 1224 a. Förderkohle 7,75 —8,75 ℳ, b. do. melierte 9.50.—10,00 2ℳ, . 18. Mai. Generalpost, und Telegraphendirektion in Sofia: —-—-—J———— Fe IS, Pestrt vesonpere Kenn, wirischaftsbank n Mänchen A. Nr. 2480 su n Nüraberg ven 18. Sklober 1901, Ar. 4107 üter wernaslche Pablebessen von igtau 2. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stück. Lieferung von verschiedenen Kanzleimaterialien im Wert von 30 000 Fr. Bart: keinen, Sprache; deutsch, vn- ker Fr. T.“ 2000 ℳ, Antragstellerin: Buchner, Katharina, in die Hinterlegung von 4 prozentigen Obligationen der Mark bea Der Inhaber der Urkunde wir⸗ üvg9 14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 19,00 ℳ, Sicherheitsleistung 5 %. N zeichen: Tätowlerung echter Unterarm „Anker F. T. Gerzen bei hütdbeg⸗ dbriefe der! sschen Hyvo⸗ Nürnberger Vereinsbank A. 100 095, C. 37 046 und aufgefordert, spätestens in 8. auf vden 11. 7— do. do. II 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 7,50 ℳ, g. Grus⸗ orwegen. 8 5. M.⸗ . 11223 erssigung. . 4) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der hayerischen; 92 216 im2 ert von zusammen 1400 mit tember 1902, 9 Uhr Bormittags, vor rohle unter 10 mm 4,00 5,50 ℳ, [V. Koks: 8. Hochofenkots 18. Mai, 10 Uhr. Armeedepot, Christiania: Lieferung von: Dsttekberic nox. b. Mat 1009, 6 ihr Nokmttia0. 1 In 8 Untersuchungssache gegen den Musketier theken⸗ und Wechselbank in München: Lt. I. 92 216 im Neumhart - uanten 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 17,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 1000 m silbernen Tressen, 330 m goldenen Tressen,

e. Zins C 901; unterzeichneten Bezirktzrichter anbera

1000 Stück Gustav Kinsberg der 8. Kompagnie Inf. Regts. Nr. 54 758 zu 1000 Antragsteller: Thaler, 8ee,F. Se Teh gübenen Schneidermeister, 2 Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 17,00 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,5 Säbelbändern. Angebote mit der Aufschrift „Leverance til Armeen“ erzog von Holstein (Holst.) Nr. 35, wegen Fahnen⸗ Joseph, Bauer in Kainau, Gem. Peterskirchen; bis 13,50 Marktlage fest. Absatz weiter befriedigend. Wind⸗

werden im Bureau der Generalintendantur, Nedre Fästning Christiania, 8 ucht, wird auf Grund der 896 68 f. des Wüz⸗ Lit. 1. Nr. 54 757 und 54 762 zu je 1000 Hrdern Eüeee —2 7 8 ge 8 Börsenversammlung üindet am Möntag, den 11. Mai 1903, entgegengenommen. Modelle und Bedingungen beim Hauptverwalter.— Name der Beobachtungs⸗ stäͤrke, trafgesetzhuchs sowie 8s Nhateinte far Antragsteller: Stadler, Jakob, Bauer in Peters⸗ Verzinsbank in Nürabers Serie Xl Lit. A. Nr. 90 155 Herberighöhe, en 5 Wärt 1903.

mittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. des Depots, ebenda. 8.3 strafgerichatirvnung., eer Beschuldig. 82 Nr. 54 799 1000 Antragsteller: 9 18 zu je 1000 Der w178

86 8 G klärt. eit. 14 2 ½ 99, 4 Antrag 8 . 8* lensburg, den 2 Mai 1903. er, Ignaz, in Helming; 84 Wilhel 1 Nöürnberg; Berlin, 4. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des g önigk. Preuß⸗ Gericht der 18. Division. - Jan 90. 4 760 2 1000 Antragsteller: 2 6— 125 2 A 2 [10634] Bekanntmachung. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Schiffsverkehr Cantons. SO 4 [11222] Verfügung. Schmidinger, Joseph, Bauer in Schnaitsee; ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ%

bnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

niveau reduz.

Barometerst. 2a.00 u. Meeres⸗

banwalts Frobmarer bier, 2 Das Kal. Amtsgericht Amberg eUaht unter Ver⸗

5 8 f.

1 N 8 8 r,E der Unte fache gegen den! . 2 Ker. 54 383 zu 500 Antragsteller: vamens des b bindung der nachstehenden Sachen ogendes een, Mittelsorte X,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte Die Steigerung, die der Verkehr von Schiffen fremder Bauart Stornoway . . . . 9 9SO In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Mar—dLit. M. Nr. 54 9 ö Verwalter im Konkurse über bas Vermügen der

Rogg⸗

Sorte

de B 2en Postillon in Wasserburg a. J. . S 8 in Canton erfahren hat, ist in der Hauptsache der Wiederbelehung dert Bladksod . . . . . . . 1 S 1 Wilma aus dem Landwehrbezirk Burg, geboren Salzeder, M. zttin, Postil 12 2 Firma F. Kuschel hier 8 Antrag 1) des Georg Rerml von ꝓFnnen Roggen, gute Sorte ℳ; —,— Schiffahrt nach den nördlichen Häfen Chinas vnnnsägeiben sen Valentia 43,2 Windstille am 12. Februar 1882 zu Bhchen e⸗ sppe 8 5) die 28. p hen 8 Aee 4 I „8n Statjonsdienerzehefrau Babette Meverböfer . n, ittel brta Fiitergee g P. . insq. der Unruben üre war. Im Jahre 1901 Pocs Fegir 3,4 N. 2 Febzsoftuede wifd. 268 Vund 22 M. Ke vFr ₰o Re 169 219 zu je 900 Antrag⸗ in Gunzenhausen; Gottkried Wieser in Nürnberg⸗ 1 E1“ 1 2 1 ieh Tens ein, umd die Fbelnaang der Fh 85 EE1] . Rebes 3 Fes Sae Beschuldigte hierburch für fahnen⸗ en. vEAöerög“ es 5) des Bader in 2, 086 ; 12,2 S X. Natio en o iesem Verkeh es ete i 8 S 8 . b Üss vags ar. 8 eichn 2 3

» 690 15,40 4X Hafer, Mittelsorte-*) 15,30 ℳ; 3 ee 8 en jesem Verkehr gestaltete sich, Heen Seäld 127 2247 2 1 Magdeburg, den 2. Mai 1903, hezeichneten Antragtelern —2 —5 8 de. ber ne Sorte ) 14,00 ℳ; 1280 * 2 Chnesisch 8 104 408 ne d'Air WSW Holeß,; Königliches Gericht der 7. Division. Fee en 38 Ar 8 Re. 191 082 zu 100 Söen —+ Erbsen, ge 6 D Iööao. 8 144 71 1 herbouuugg 17743,1 SSS lI bbedeckt 6 [11224] 8 München Serie 38 Lit. 1. 91082 . 100 ℳ,

1 Rindfleisch von der Keule 1 ng EE111a““ nzaͤsischhy... he 31 16 Vliss w 2 11. Kompagnie 1. Oberrheinischen Infanterie eit. 1.. Nr. 8 *. 120 92 Kalßieisch'1 1e 180 2; 789— Aeisch 17 d 5 9nNO Zwolkig 6, 1 Desemher 10i Alezsene Fesnenggeclenflärmng dit ., enlba ie Mäacchen een 11 Tügn 1 19, 120 Bnter 1 2,60 ℳ, 2,90 . Japanisch . . . . . 9783. ggEu S. . wolkenlos -, weeee aceerteaeüen .IeTrreE 2 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,90 „, Hiernach nimmt die englische Flagge den ersten Platz ein. Ein BSkudesnaes 745,½ 97O „4 Reßen te hen, sta den 2. Mai 1903. dbbkbbe ie 7 „p igen auf den 1 8.,320 ℳ. 1,90 ander 1 kw 3,00 ℳ;: 1,10 großer Teil dieser englischen Schiffs. und Tonnenzahl entfällt auf Skagen 784,½ 8 woldig Fe Gzericht der 30. Division. Bg 2eens Hehte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 Barsche 1 ks 1,80 ℳ: 0,80 ℳ% die regelmäßige in Hongkong registrierte Dampfschiffslinie, die Kopenhagen. .. 743,8 OSO Z wolkenlos 2. 3 Grundrentenablösungsobligationen Nr. 126224 221112

Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 - mals Dampfer nach Macao und Wutschaufu expediert. An zweiter Stockholm. b 758,1 9 6Regen

nals Dampfer 758,1 5. 4., Derel, 9 Nr. 126 476,224 461 2 2. 1 *) Frei und ab Bahn, klamm und Geruch. **) Frei Stelle steht die deutsche Schiffahrt durch ihre regelmä ige Linien Wiso. 749,4 Windstille halb bedeckt 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ in 25 Fl. Antragstellerin zu a. und b.:

Wagen und ab Bahn mit Geruch. nach den Häfen des Yanitseflusses und nach Tschifu, Niuts wang, und Havaranda .. 7619 NMW L beiter 1 1 —— b 8 Magdehurge 5. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ an deitter Stelle die chin sische Flagge, wozu bhauptsächlich Dampfer Borkum 88 wolkenlos sachen, Zuste ungen u. dergl. 7) tie baveriscken Ditbabnakrien I Emisston, de— G 8. [90730] Aufgebot. dato München, den 2 1857, Kat. Nr. 72 722, lichen Amtagerichts zu ugthemg

88 % ohne 9,40 9,62 ½, N 0 Sack der China Merchants Anie gehören. Die als amerikanlsche gezählten Keitum .„ „p 3 Nebel S . : Ruhig 9 1e ee. ebenfalls Dampfer dieser Gesellschaft, die seiner Zeit der Hamburg 745,5 SW l wolkenlos Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ 150 618 une 150 62 —= 421 - —2‧ 2 ucker I. Sia 29,8 Gemahlene Raffinade m. Sack ur cüster Reicheschuldver steller: Stieg z ven Frant. vrees eer errrascgisnressreres vie etcireet E. Lr-exmneeee 3e—e.eS

Melts 8— n teilweise einen Flaggenwechsel vorgenommen hatten. Swinemünde 745,4 1 heiter —2—27 2 29,32 ½. Stimmung —. Rob⸗- Die französische Flagge, die im Jahre 1900 nur 2 Einklarierungen mit Rügenwaldermünde .. 746,9 4 beiter Fes worden: Auf An de perbeeeichneten Peronen ½ 2— 1) der 3 % Reichsanleihe von 1891 die allenfallsigen Inhaber der verhezeichneten ——

1. t Transito f. 1 Mat 14 Tons aufwieg, erreichte im Jahre 1901 121 Einklarierungen und Neufahrwasser... 749,4 2 heiter 6,95 Br. üe b2% 3— 1 c 9. Hamburg Mai 16,90 Gd. 31,165 Tons. Diese bedentende Junahme erklärt sich durch die Ein⸗ E 7509 18 ordert E . 182 uni 17,00 Gd. 17,10 Br. 8 Urtunden .

Lit. D. Nr. 65 504 über 500 ℳ, skunden aufgefocgen, iöne Rechte auf iese Uekunden dom 80.

8. nde Jun f .

17,25 r. 17.25 7 20 Gb., stellung ir eines Dampfers in die Fahrt von Canton nach Hongkong. Riga .. . . . . 752,1 1wolkig

S. n Jamas M. neg Fe⸗ 1ne8 Br. und nacz Kvangti hanpan, naber Gemährung von nicht unbetebelschen St. Pierisags 1268 Wäadftine bedet. Lit. E. Nr. 74775 über 200 ℳ: öö’nE —,— bee. Bebhauptet. Subsidien aus öͤffentlichen Mitteln. Mänster (Westf.) von der Witwe Helene Freigang, geb. Wasenak, in wird auf Freitag, den 10. Jult 1902.

1 . . 3 745,6 Sr 1 e Cöln, 4. Mai. (W. T. B.) Rübel loto 52.,00, Oktober 51,00. Ren Michtet wurde in Canton ein, Agentur der apanischen Ge⸗ 21 Ben bats- Berlin, Mulackstr. 7, 11 u 2) der 3 ½, vormals 4 % Reichsanleihe von 1877] beim K.

Bremen, 4. Mai (w. T. B.) ( 1.) Schm sellschaft Mitsui Bussan Kaisha. Die Vertretung des Oesterreschischen bba5 g. 8 vun. Fum

Lolo Tuhs und Firkins 47 ¼, * 481, schwimme Llovd, welche bisher in den Händen einer englischen Firma lag, ist . 746,9 20 Nr F.. dgen nen 09, . von der Frau ubs und 7 Doppeleimer —. einem Ii KrS Fnn v Amahl un Breslau. 747,9 2,.5 b Ferbsrn 22, 5⁄,1⁸ *

clear —. Aprilabladung —, ff uf n innengewässern. nia un Müß 1 oberan, vertreten durch Fezecreae 1

. Ru Baumwolle. Ruhig. Uppland middl. Tonnengehalt der von den Plätzen an den inneren Wasserwegen ein⸗ a. M. 4 —— mer⸗ W. 8, Charlottenstr. 39 a.,

3) der 3 ½ % Reichsanleibe von 1889 Lit. E.

Nr. 10 217 über 200 ,ℳ von dem Fräulein ee. lene Theurer zu Frankfurt a. M., Fabrgasse 95 III. Aufgebot.

85 klarierten Schiffe betrug im Jahre 1901: 88 amburg, 4. Mai. (M. T. B.) Petroleum sehr festt. ruhe 4) der 3 % Reichsanleihe von 1891/1892 Lit. D. beantract: . Nr. 51 110 und Nr. 51 111 über je 500 von dem 1 · dcs Litdograrden Heinech in Bel eld

Gms

8

SS

Oocgoaloeocahdeco—rete Sle de

—2.29 bo.

6&6 G ¶0G & öaabeleöooe

1

646 6, 6¶.& 6. G

wtegcoeSbceie

Steegler

.

ü 1

6G SScseeoc

g- s

du e Anzahl Mäu 4 * * Bankdirektor Richard Honigsheim zu Düsseldorf. derterten darch

749,5 amhurg, 5. Mai. (D. T. B.) Kafßee. vmnmho vges erne Siguer ne 26 Pd., Septembe Französisch 8 521 gs richt.) N. Kasernenstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Stbanwalt Fasben der da er⸗ dr Viesenbach doselbft. ene, Aede Be. Zersee

28 ¶r. Rubsg⸗ CFhinesisch . 35 612 1 341 653. . 88 frei an und die Bcteiligun chinesischen Kapitals ist e ne. 1eot 1f,n, Dasher 182 Fende laccebrhenden Versaegae 8 aeKe Cehane +₰ 288 b deiter öe IEEE nig Interesse an dieser rt gezeigt daben. den 1892 Schuldverschrribung Lit. E. Nr. 41 877 1—2) der Kaufmann 8zeepen. 4 Mai. (. T. B.) Koblraps August 12,55 Gd., Die Behefe 1 ee, ahrt, ber 8 4 88 Snw oftine Püedlenn 11,7 ite. 209 ven 2— ,SgN Sebehet der Fees 2. öö 222dene,n te Mat. (₰. X. 9, 985 % Japazucher loko in der 88 B.n s. 38 78 gestaftet, Maximum von über 762 mm liegt üher Nordskandinavien, Ee eeene.; Fenen d. . ₰8 ened. Röbegrobyoscer 10f9 8 st. 61, d. Seene Anl Terner ed ffracht aufanehmen bis sevt sst fin Mintmum don unter 70* mam vor dem Fanal. Ie Peutsch. -—8) der . vormals 88, S Halrrrrf rribeng Leene J. Ssser ede. veenat as Ragen Katzesanden Lele: d

280m—

nn

,— Dieser Verkehr üeht fast ausschließlich in chinesischen Händen II

0

3 wolkenlos 2 bedeckt

9 2

—-— - —- —- 1——— 8

& 5

L

4 2

ie

2.

an er

. essiert. Die lotammer ncuer sern haben zabl abc nragt r Witwe Marie Koell⸗ 1002 2 82 , um diese Streck mehr daen dem nee mi 2 nne s deen Hamdurg. Udlerderctt, De⸗ enlger. Brafilianer 4 Punktr Amerikantf 1.

Pieterungen 1 baldet den v Deutsche Seewarte. p dI. 3108 Permal’ 408 Deutschen Reichegnleihe aas rdert frätcstens ie 5320—52 F. 1—27 6 78 ge 8 re o. Nr. d829 und 7830 üder se 1956. Vormittags 10 xE &☛ "merxr- 8 1. 666 ein und Mitteilungen des Agronautischen Ob erpatortum? d. von 1878 Lit. C. Nr. 18 471 über 1000 ℳ. ê idte Neacher I 1 ‚Canton 25 c’ Koͤniglichen eteorologischen Institute, Lit. D. Nr. 11 499 und 19 240 üder e 500 ℳ. Urkunden der cch. 2 8 xenttich 1n e. von 1879 Lit. D. Nr. 8690 und 15 135 über ereh der mvlern ad 22, mcratacn weend eime 429 bexschie 28 Drachenballonaufftten von 5. Mal 1908, 12 big 1 Uhe Nachmtttang: 8 . b. R. 1u08 n 2a⸗ eee

Parre, 4 Mat. (M. AäNöö Seeboͤbe deantragt ven ben Legatarzen des in 8

8

11

I

1 9

1*†

em bem 900 m 1000 m 1190 Flamborn Kreis Aühp. wodnhaft ge. gerchm EEüS * ( 5 cde vevtrethag. da S w, 77 , EE—

5 Geschm. mpe 894 2,0 2,7 4 9, 8) der 81„ etrolenm. 1000 m, barüber noch mehrerne höhere 4 en nhemnas, Pee leto 21 0½, geü n- 21¼ Br. Jalt b5b. Fest. Schmalz. Mat I

n ae 4 1 * Hnen . 8 derk vertrehn darch Re

Werlin, Au der Spand

9„

Untwerpen, 4. Mal. ½ B.)

e e.* 2& an. 2* 82

3