1903 / 105 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Uhren, und Goldwarengeschäft en gros und en detail nebst Uhrenversandgeschäft mit dem Sitze dahier.

10) Pankraz Sachs, Fürth.

Die Firma ist erloschen.

11) Mechanische Wollwarenfabrik Erlangen Hans Obermeyer.

In die bisher von dem Kaufmann Hans Ober⸗ meyer in Erlangen unter obiger Firma betriebene Wollwarenfabrik st am 27. April 1903 der Fabrikant Andreas Obermeyer in Nürnberg als Gesellschafter eingetreten, und führen beide seit dieser Zeit das Ge⸗ schäft unter der Firma:

Mechanische Wollwarenfabrik Erlangen

Gebrüder Obermeyer in offener Handelsgesellschaft fort.

Fürth, den 30. April 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Fulda. Bekanntmachung. [10538]

In unser B. ist bei der Firma Gummi⸗ Werke Fulda, e eet⸗ mit be⸗ schränkter Haftung zu Fulda (Nr. 1) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. April 1903 ist das Stammkapital um 100 000 erhöht.

2) Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Wil⸗ helm Bartels zu Fulda ist erloschen. *

3) Wilh. Christ. Könitzer zu Fulda ist zweiten Geschäftsführer bestellt worden.

4) Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. April 1903 ist § 10 der Statuten dahin abgeändert worden:

Die Gesellschaft bestellt einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen letzterenfalls jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft für sich allein befugt ist.“

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 2 2 bi 1903.

Fulda, am 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Fulda. Bekanntmachung. [10537] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 206 die Firma A. & Co. in Fulda und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Abraham Nußbaum, 2) dessen Ehefrau, H beide zu Fulda, eingetragen, ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Fulda, am 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2

Gelsenkirchen. Vügercht. Ann2. [10541] Königliches Amtsgericht Gelsenkirchen.

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 45 eine der Act. Gesellsch. „Märkische

hant“ zu Bochum unter der Firma: Mürkische Bank Gelsenkirchen zu Gelsenkirchen am 24. April 1903 eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb von Bank⸗ Handels⸗ und industriellen Geschäften jeder Art, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des zu Bochum von Albert Lauffs betriebenen Bankgeschäfts. 8

Mitglieder des Vorstands sind:

Bankdirektor Albert Lauffs zu Bochum, Kaufmann Wilhelm Brenken zu Bochum. Den Kaufleuten Karl n lebeckmann zu Wanne, —. Bruns zu Herne, Wilhelm Rose zu Witten,

rmann Winkelhane zu Bochum, Max Langhoff zu Bochum und August Strassen zu Bochum ist Prokura erteilt derart, daß jeder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet.

Dem Kaufmann Titus Bockamp zu Gelsenkirchen ist Prokur⸗ für die Zweigniederlassungen unter der Ar Märkische Bank Gelsenkirchen zu Gelsen⸗

rchen und Märkische Bank Wechselstube zu Wanne derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen hat.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1898 beziehu se am 18. Dezember 1899 errichtet, ab⸗ geändert durch Beschlug vom 7. Mär L-nn

Das Grundkapital beträgt 5 000

Willenserklärungen sind für die ge feülschaft ver ˖ bindlich, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vo rstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [10540] Königliches Amtegericht Gelsenkirchen.

In das Perbelsregister⸗ B. ist unter Nr. 46 eine

n niederlassung der Akt.⸗Gesellsch. „Märkische ant“ zu Bochum unter der Firma:

Märkische Bank, Wechselstube zu Wanne

24. April 1903 eingetragen worden. Zegenstand des Unternehmens ist:

ieb von Bank⸗, und industriellen

re die Uebernahme

Bochum von Albert Lauffs

Mitglieder des Veorstands Bankdirektor 82 zu Bochum, belm Brenken zu Bochum. ann zu Wanne, m. Rose zu Witten,

ff rIn

Prokurtsten die n Titus Bockamp zu egenkfbczen die Zweigniederlassungen unter der irma Märtt che Bank Gelsenkirchen zu Gelsen⸗ rchen und Märkische Bank Wechselstube zu Wanne derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied 21 einem anderen Preokurtsten

die Firma Ir vhehbrüemne 9. 29. n 12 weernaeenn. vSaer ebee 8 tapital kerrägt 5000 000 1en .Süezerclürerwe, 2 die Gesellsschaft ver⸗

zum

88

Hannchen geb. Schiff,

10993] er Handeletregister A. 5 heute 8nn Michael Zchmin u Meche und alb deren

1 Witwe des Pennsze e

.Josef Schmi⸗ i. Johannes Se

schaft fortgeführt. Schmitz hat für sich Kinder dem zu 2 a. kura erteilt.

Gnesen.

Handelsregisters Abt.

Görlitz.

für die (Eugen Munde) des Firmenregisters Kaufmanns

Gothna. gesellsch aft C. tragen: Herzogl. S.

Gotha. Firma:

alleiniger Kilch das.

Inhaber

Herzogl. S. Gotha.

Gotha, am: Herzogl. S. Gotha.

Gotha, a Herzogl. S. Gotha.

Herzogl. S Gotha.

zum Schützen Bes.

Hoftraiteur das.,

Herzogl. S. Gothn.

Im Handelsregister Firma „Aug. alleiniger In Barth das.

ber

Herzogl. S. Gotha.

Franz Ledermann das. Herzogl. S. Gotha.

deren alleiniger

raf. Der Frau N

r. 4 8 4

1. Mai 1903 e.n

täten.

Grärenthal. te in das Handeler der selll

Aüö den Henogl.

Nicolaus Süe. geboren 2. Juli 1885, Johanna Agnes Sch

Maria Schmitz, geboren 21. Ottober 1889, Henriette Schmitz, geboren 22. Mai 1891, Franz Schmitz, geboren 18. September 1893, Klara Schmitz, geboren 18. August 1895,

In unserem Prokurenregister ist die unter Nr.

Carl Metzner in Görlitz, den 29. April 1903. Königliches 2

Gotha, am 29. April 1903.

In das Handelsregister ist die Firma: Stadt Coburg Bes. Carl Kallensee“ in Gotha⸗ und als Firmeninhaber der Hoflieferant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich eopold von Preußen und Herzogl. Sächs. traiteur das, eingetragen worden.

29. April 1903.

Im Handelsregister ist die Restaurant Bahnhof Gotha Pächter Adolf Schrumpf“ in Gotha und als Firmeninhaber der Hotelier Adolf Schrumpf das. eingetragen worden. am 30. April 1903.

In das Handelsregister ist die Firma: Rosenau Pächter Robert Barth“ in und als Firmeninhaber der Hotelier Robert das. eingetragen worden.

Gotha, am 30. 1.— 1903.

In das Handelsregister ist die Firma: und als Firmeninhaber der Ho

eingetragen Gotha, den 1. Mai 1

In das Handelsregister ist n verne „Hofjuwelier Franz Lederma otha

und als deren alleiniger Inhaber der Hofjuwelier

ch! daenscef. Feeheh b0n der Kaufmann gre L iefen das. Die

n ü 4 Bauer in 928

mitz, geboren 22. Juli 1887,

geboren 15. März 1897, mitz, geboren 8. März 1899,

sämtlich ohne Stand zu Mechernich, eingetragen worden.

Das früher seitens des Schmitz zu Mechernich betriebene Handelsgeschäft wird nunmehr von dessen zu 1 genannter Witwe als Teilhaberin der Gütergemeinschaft und deren zu 2 enannten Kindern als Erben in ungeteilter Gemein⸗

w Michael

Die zu 1 genannte Witwe und ihre zu 2 b. i. genannten genannten Peter Schmitz Pro⸗

Gemünd, 29. April 1903. Königliches A Amtsgericht. 2.

[10994]

Die Firma G. Schöning Gnesen, Nr. 152 des

A., ist erloschen.

Gnesen, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht.

10995) r. 393

Firma Ottomar Vierling Nachfolger

zu Görlitz sub Nr. 1302 einge 11 Prokura des örlitz worden.

Amtsgericht.

[105 544] Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ Zimmermann in In Aken ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Gotha, am 29. April 1903. Amtsgericht.

Gotha einge⸗

Abt. 3. [10545]

Im Handelsregister ist eingetragen worden: „Robert Kilch“ in Gotha und als deren

der Robert

Schneidermeister

5. Amtsgericht. Abt. 3. [10546] „Hotel

Hotelier Carl Kallensee,

Hof⸗

8. Amtsgericht. Abt. 3.

[10547] Firma „Hôtel &

8. Amtsgericht. Abt. 3. [10548] „Hotel

Gotha

[10549] „otel Guido Lbn* in Gotha elier Guido Du kel,

S. Amtsgericht. Abt. 3.

2. nsbhrrict. Abt. 88 8 [10550]

ist eing

ctragen:

Barth“ in Gotha und als deren

der Schneidermeister Ernst

Gotha, am 1. Mai 1903.

Abt. 3. 10551]

Gotha, am 1. Mai 1903. S. Amtsgericht.

In das Handelzsregister ist eingetragen:

Inhaber der Hofspediteur Carl

Rudolph, ebendas.

S. Amtsgericht. Abt. 3.

isteer ist : 222 5.

ellschafter und b. Fräu⸗ hat am

Alfred

903 begonnen. 3 erfrrhce. aerrhnsgas egi aenn deme

1gncs. i 2. Mai 1903. verzogl. S. 8. Amtsgericht. Abt. 3.

0554]

ister

cingetragen worden:

er Kaul in Piesau ist am 28. Aptil 190 8 aus

Oekar

E“]

28. April 1903.

Ur. Hla. in Feee.

dlung mit Mi.

Hagen, Westf.

Grupe & Wolpert.

3) Eduard Leißner, Probstzella. Kaufmann Eduard Leißner in Probstzella. zweig: Gemischtwarengeschäft.

4) Fritz S Hasenthal. aber mann Frscc orge in Hasenthal. Geschäftszweig: Versandgeschäft für Griffel, Tafeln und Märbeln, sowie Gemischtwarengeschäft.

Gräfenthal, den 28. April 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Graudenz. Bekanntmachung. [10997] In das diesseitige Handelsregister Abtellung A. ist unter Nr. 331 die Firma Graudenzer Handschuh⸗ Fabrik in Graudenz und als deren Inhaber Oscar Schneider in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 28. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [10998] In unser Firme nregister ist bei der Firma F. W Grote & Co in Hagen i. W. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Inhaber: Geschäfts⸗

Inhaber: Kauf⸗

[10999]

In unserm Handelsregister ist bei der Firma „Generaldepot der Margarinefarik von A. L. Mohr in Bahrenfeld bei Ottensen Jos. Backer“ in Hagen i. W. vermerkt:

Das Geschäft ist unter der veränderten Firma „Josef Backer“ ohne Aktivis und Passivis dem Kaufmann Eduard Backer zu Hagen i. W. UHertseace

Hagen, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist die Firma Karl F. Schroeder in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Schroeder in Hagen i. W. eingetragen. Hagen, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. [11001] Im hiesigen Handelsregister Abt. X. Nr. 36 ist

heute eingetragen die Firma Bauer & Comp.

mit dem Sitze zu Werther i. Westf. und als In⸗ haber derselben Fabrikant Oskar Bauer zu Werther

Nr. 65 und Landwirt August Oberwelland zu Häͤger

bei⸗ Wertber Nr. 10.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1903. Halle i. W., den 29. April 1903.

Königliches Amtsgericht. . Hamburg. [11002] Eintragungen in das Haudelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1903. April 30.

C. Gayen ir. In das unter dieser Firma von J. C. Gapen geführte Geschäft ist am 30. April 1903 Hermann Wilhelm Stock, Kaufmann, hier⸗ selbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem à Tage errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hugo Lange. Inhaber: Carl Hugo Lange, Makler und Auktionator in Kolonialwaren, hierselbst.

J. C. Witt. Marie Friederike Hermine geb. Heister, des J. C. Witt Ehbefrau, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.

Claus Duer & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. J. Duer und A. H. Klöer waren, ist aufgelöst w orden: zu Liquidatoren sind der genannte A. H. Kloöͤer und Johann David Ludwig Spiegeler, Buchhalter, beide hier⸗ selbst, mit der Befugnis bestellt worden, die Firma in Liquidation gemeinschaftlich zu zeichnen.

Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter E. K. M. Grupe und

AöS waren, ist * den am 30. April 1903 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters H. W. L. olpert aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten E. K. M. Grupe mit Aktiven und ssiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Julius Althans. Das unter dieser Firma von

J. C. H. J. Althans geführte Geschäft . il 1903 von Anton Hans Friedrichsen, Lotteriekollekteur, hierselbst, ber. nommen worden und wird von demselben unter

unveränderter 1 for 8 8.

Die im Betriebe 8r schäfts ddeten Verbindlichkeiten und Forderungen des rigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Julius Carl Heinrich Althans ist zum

111000]

18

Wolpert

Prokuristen für Firma bestellt worden. 3 Friedrich Ritt. Inhaber: Johann Friedrich Carl Ritt. Kaufmann, bierselbst Teutsche Bacuum Oil G on nw. Willi Friedr unes Carl Fried

—. 2 und Ie Sen bee d r. 227 tellt worden. a een Fate erteilte Prokura

ISest h —— In

der ersammlung tionãre 28. März 1903 ist eine Abänderung der 8*8 5 9 des müiünnt vn beschlossen worden.

Thon 4& Thon ist zum Ut vLau Co. Gesells

2 Lau und 8 An

289 2— Handelsgesellschaft hat begonnen am Ma A. Poosel D. A. Hocker Nachf. Nach dem 8 ndrn 9—s. Heller. dhen 0 Fe Ea2. A. Possel wird das geg.n von dessen EI1“ bierselbst. unter Firma 8, Hgece.

Gustav Pabst. Die an

b. 1 .amn risten für de Firma

Prokuta Ir 8. anven 5.n der 412 r und Emil Bunzen. 1

4——ö—P 2 F* Bunzen, Fabrikant, bierselbst

1808 ist eine Gesellschaftevertr

Bareédorf. scher 4 ugn ell⸗

Barsdorf ist am 1 a

Handelsgekellichaft

Bruno Hachfeld, Kaufmann, hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Havana Handels⸗ Gesrüschaft von Barsdorf, Fifcher & Co. Gesellschafter: Gustavus Robert

arsdorf, Wilhelm Ernst Fischer senr., Wilhelm Ernst Fischer junr., Otto Wilhelm Hachfeld, Hans Bruno Hachf feld, Samuel Wassermann, Otto Ludwig Ledermann, Emil Abraham und Richard Carl Abraham, Kaueleute, hierselbst. 8 Ph 68 Handelsgesellschaft hat begonnen am

a

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind je zwei der Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt.

Agentur⸗ und Commissionsgeschäft gesellschaft (vormals Wm Winckler). In der Generalversammlung der Aktionäre vom

18. April 1903 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und es sind Gustav Adolph Jenequel, Kaufmann, und Dr. Emil Carl Ludwig Boeckel⸗ mann, Rechtsanwalt, beide hierselbst, zu Liqui⸗ datoren bestellt worden; jeder derselben ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma in Liquidation zu zeichnen.

Portland Cementfabrik Saturn. Das Vorstands⸗ mitglied William Heinrich Paul von ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Adam Klein, hierselbst, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Wehrhahn Gebrüder. Albert Otto Paul Jacobi ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Otto Fürst. Diese Firma ist erloschen.

J. A. L. Bauer & Söhne. Gesellschafter: Johann Andreas Ludolf Bauer, Heinrich Friedrich⸗ Matthias Bauer und Louis Andreas Ludolf Bauer, Inhaber einer Buchdruckerei und Pap jerhandlung, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft 92 Mat 1903. W. G. Kügemann.

Aectien⸗

hat begonnen am

Diese Firma ist erloschen. Hanseatische Burcau⸗CGinrichtungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 30. April 1903 ist eine Abänderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Der Geschäftsführer Johann Jacob Ernst Welde⸗ mann ist aus seiner Stellung ausgeschie 191 Das Amtsgerscht Abteilung für das Handelsreglster. gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteber, 8 als Gerichtsschreiber. Hannover. Bekanntmachunß. 11004] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1760 ist heute zu der Firma Fr. Dedecke Nachf. Kohlen⸗ geschäft eingetragen: Der Kaufmann Alexander von Schlaͤtter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fleichzeitte ist der Kaufmann Franz inkelde zu Hannover in die Gesellschaft als persönlich asataihe Gesellschafter eingetreten. Hannover, 30. April 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Hannover. Bekanntmachung. 11005] Im hiesigen Handelsregister Abteilung Z. Nr. 109 ist heute zu der Firma Straßenbahn Hannover eingetragen: Oberst a. D. Rudolf Gerding in Hannover ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Hannover, 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanmtmachung. In das hiesige Handelsregister B. heute zu der Firma:

4 A. 8

Nr. Margarinewerke „Union“,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bae

tragen: Der Geschäftsführer Otto Ploetz ist ent⸗ lassen, der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Hermann Winkelhake ist alletniger Geschäfteführer Hannover, 2. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. neilbronn. [11¹00³] K. Amtsgericht Heilbronn. In das v2 für Einzelfirmen wurde am 29. April 1903 bezw. Mat 1903 eingetragen: die Firma Gustav dar.n Baier ist auf den Kaufmann Hugo PHelferich in Heilbronn über⸗

zegangen: die Firma Wilhelm Vol⸗ [bronn hat der 18. rs Lorenz Mandel

andel, Ehefrau des 2

bier, Prokura erteilt;

die Firma Aug. Fr. Eloß 1 ist in⸗ folge Uebergangs des Geschäfts auf die Aktiengesell⸗ schaft Emil Seelig hier Hgieschen

In das Register für Gesellschaftsfirmen wurde am

30. April 1902 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des E der

Firma Ratskeller Heilbron, es. b. H.⸗ Ludwig Hahn hier hat aufgehört; an Eber Steü⸗ ist Kaufmann Richard Dederer dier Geschäftsführer. Den 1. Mai 1903. Stv. A.⸗R. Haering.

Hnerfo re. Bekanntmachung. [11007 Unter Nr. 378 des Handeleregisterz Abt. A. die am 30. April 1903 unter vne. neg girn⸗ 8g9 Wittland“ errichtete offene schaft zu

b Ges Sber Here 8 baftende

Seens Benen zu 2) der Zimmermeister Hein ttland Hersord, den 1. Mat 1903. 8

28 Amt Kalbe, Saale.

IHocx a unser Hantelsregister ist bei der Aktie schaft „Zaal⸗Brücken. üre“ 59 zu a. G.“eingetragen: t

luß der versammlung vom 19. 13 und 2 Ene Atrionzie vom 11. veneg,evien Artikel 33 des 2

. 9. 8. Feraee weneeee. Hhnderedorf.

ister A. ist de Firaae „,5 weiae mit dem

Ide und als der 222— Imert 2

worden. Kalkb Nübe 1.1.X il 1903. g e AeeÜ.; a Nebafteur

ö,. 4 bharloettenburg. b tet —— (Echelh n werlin.

[101641=¹=) KIIZI

zum Deutschen Neichaanzeiger und K dniglig Pre

Berlin, Dienstag, den; 5. Mai

Nℳ. 105.

Staatsanzeiger. 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

muster,

Guͤterre n

Vereins⸗, Venoff enschafts⸗, Zeichen⸗, rscheint auch in einem besonderen Blatt ünter dem Titel

Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r 1055)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin⸗ sen Selbstabholer auch durch die Königliche Frpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch

bezogen werden. remnönen 8

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32.

en

nenenen

Das Zentral⸗Handelsregister für 88 Deut Bezugzpreis beträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer Druckzefle

das Vierteljahr. 30 ₰.

sche Reich erscheint in der Regel täglich, b Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Fgäandelsregister.

Kattowitz.

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist be der unter Nr. 382 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft:

Max Goldstein, Kattowitz, persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Max und Leo Goldstein in Katkowitz, am 24. April 1903 eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Goldstein in Kattowitz ist alleinigen Inhaber der Firma.

Ferner ist am 24. April 1903 die Firma: Leo Goldstein, Kattowitz, und als deren Inhaber: der Kaufmann Leoy Goldstein in Kattowitz unter Nr. 579 des Handelsregisters Abteilung A. eingetragen worden

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Köpenick. [11011]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Unter Nr. 178 bei der liena Steinfelb nentor 4 Co Niederschöneweide: Der Sitz der Handels⸗ gesellschaft ist nach Baumschulenweg verlegt.

2) unter Nr. 89 bei der Firma Brauerei Miülggelschlöszchen, Wallburg & Pauli zu Fr riedrichshagen: Die Liquldation ist beendet.

Köpenick, 25. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. [11012]

Leobschützn.

In unser Handelsregister A. Nr. 171 ist heute eingetragen die Firma Hoffrichter & Grötschel in Branitz, offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1903. Inhaber: die Ziegelmeister Franz Hoffrichter in Troppau und Johann Grötschel in Branitz,

Amtsgericht Leobschütz, 29. April 1903. Leobschützn. [11013]

In unser Handelsregister A. Nr. 172 ist heute die Firma Franz Tuffner in Leobschüttz und als deren Inhaber der Gastwirt und Getreidehändler

Franz Suffner daselbst eingetra agen Amtöogericht Leobschlit, 30. April 1903. [11014]

Ludwigshafen, Hmhein. Handelgregister. Eeervefs wurde die Firma „M. Mayer“ mit itze in Weisenheim a. B., unter welcher leb. Eichhold, Witwe des Kaufmann ichael Maver, zu Weisenheim a. Berg wohnhaft, nach dem Tode des bisherigen 82— ibres genannten Mannes, das Geschäft Wein ommissions⸗ und Manufakturwarengeschä t mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft weiterführt. Dem Kaufmann Bernhard Mayer in Weisenheim a. B. ist Prokura erteilt. Ludwigshafen am Rhein, den 16. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Ludwiashafen, Rhein. 22 Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma „Heinrich

irsch”“, Zweigniederlassung in Neustadt a. H.,

in Landau (v. Offene Handels⸗

hücenn seit 27. März 1903 zwis den Kauf⸗

leuten Julius Hirsch und Karl Löwenstein, in Landau

wohnhaft.

2) Die offene Han essellschaft unter der Firma „Tigm. Mayer in a. Rh. ist die Firma er⸗

wegen Gesche 2 aufgelöst, leschen. sen wurde die Firma „Nikolaus H., offene

tb. in a. Hand Feeheerfen 8 4 September 1894 zwischen

2 Gr5*h „Witwe von Nikolaus beheer 25 sFůtetze Kn. 1.2— de

rung fte Ser Vertre

b Ul⸗ nung der Firma sind Eeer

„J. Clauß“ mit in F.s.de r. des

[11251

[11015]

sind erloschen vudwigshaßfen am Ag 1 2 Malchow, Mecküb.

88 Malchow.

Memmingen. Bekanntmachung. [11017]

Die Firma A. Rösle in Hürben⸗Krumbach ist erloschen.

Memmingen, den 15. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [11019] Der Holzhändler Max Kober in Memmingen

betreibt unter der Firma Max Kober dortselbft den Holzhandel.

Memmingen, den 22. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachun Nunmehriger Inhaber der Firma F. in Mindelheim dortselbst. Memmingen, den 22. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 020] Nunmehriger Inhaber der Firma G. A. Reichen⸗ berger in Sehebansen ist der Kaufmann Heinrich Reichenberger daselbst. Memmingen, den 22. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. 4 1021] In das Firmenregister Band III Nr. 3297 wurbe heute die Firma Georges Adeées in Chatfeau⸗ Salins und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Adbt in Chateau⸗Salins eingetragen. Angegebener Geschäf ftszweig: Eisenwarenhandlung. Metz, den 29. April 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [11022

In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 73 wurde bei der Firma Elektrizitätswerk Blies⸗ kastel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem vtf zu Metz und einer Zweignieder⸗ lassung zu Blieskastel heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelösft. Liquidator ist Karl Hager, ae n Ir und Kaufmann in Metz. 1u“

Metz, den 30. April 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Müllhelim. Haondelsregister. IHlea

In das diesseitige Handelsregister B. D.⸗Z. 4 Brauerei Niederweiler, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Niederweiler wurde heute

eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1 2 -K das Stammkapital um 50 000 ℳ, also auf 300 000 erhöht. Müllheim, den 29. April 1903. 1

Großb. Amtsgericht. M.-Gladbach.

Memmingen.

[11018] x. Horazeck n der Kaufmann Ludwig Huber

I110 n das Handelgregister B. Nr. 7 ist heute der Kommankitgesellschaft auf Aktien unter der F rma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer 4 Co. in Barmen mit Zweignt in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen: Den Bankdirektoren Erich Keman und Max Heineken zu Düsselvorf, beamten Alfred Rudolf Molenadr zu rokura erteilt mit der M hnen ,135 ist, in önlich haftenden Ges⸗ zuristen die Firma zu M.⸗Gladbach, 4 Königliches M.-Gladbach. In das Handelsregister A

getragen die Firma Hermann 8 bach und als 4 der

Klein-das ö M.⸗ d nigliches

M. 28 1a d ‧— eeeee 4 Kont

die Firma ist M.⸗Gladbach, 24. Arrl Köntgliche

n-2—

Naumburz. Saale.

das HandelPregtster A. Ut hei Nn. 180. 8 . * 3.⸗a. 9*

4 zZchrambera rurde mngetra gen

Neunkirchen, üBz. Trier. [110311] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B. ist heute bei der irma Mundors'’sche Backstein⸗ und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, eingetragen worden:

8 Ludwig Hering ist als Geschäftsführer zurück⸗ getreten. 8

Neunkirchen, den 1. Mat 1903.

Königliches Amtsgericht. Nenstrelitz. 1 1032]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 224 die Le- Max Tteinberg“, Inhaber Loktterie⸗ kollekteur 2 Mar 6 Steinge rg hier, eingetragen.

Neustrelitz, den 23. Rweit 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Ab eilung 1. Oberhausen, Rheinl. [9360] Bekanntmachung.

1. In das Handelsregister Abteilun ist am 17. April 1903 unter Nr. 239 die Firma Dietrich 9 zu Sterkrade und als bderen Inhaber der Ziegel eibesitzer Dietrich Goch zu Sterkrabe ein⸗ getragen worben.

II. In das Handelsregister B., ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft „Coucordia, Bergbau Aetiengefellschaft zu Eberhausen“ am 17. April 1908 folgendes ein, ——— worden

Dem bufmann Friedrich Wilhelm Panne zu Oberhausen ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit je einem Mitglied des Vorstande oder mit dem Lis bestellten Prokuristen die Firma zu vertreten

Oberhaußen, Mhlve, den 17. Apefl 1903BS. Königliches Amtsgert 8

oberhausen, Rheinl. LHioas Bekanntmachung.

In das Handelgregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 21 die Firma „Ztuhl Herd⸗ und OCsfeu⸗ S Phoenix“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter baftung zu Oberhaufen“ ingetragen

worden. Gegenstand des Unterne ist die Fabrikatton und der Berkauf von StI Herden und Oefen, 8 der Betrieb dieser ehmungen för kremr⸗ Rechnung II“ Der am 25. 2— Duüüech 1 8 82 iu jum Geschäftsfü der Kaufmann zu Oberhaufen zum Prokuristen vttellt 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Teutschen ——. und Königlich ischen —, Cberhausen. den 1 Apr oberndorr, N. Burtt. Amtsgericht C das Handesgreg lifter für GBeset

——

Nach Beendei . Agu 822 Fems

edgschen.

Ten 2. Ppril 1903. Oberamtortchter Rampacher.

24

. 60

8

18

2 5 *

1

68

rse v.

b Bekanntmachung. 29⸗

In unserem Handelsregister Abteklung A. jst he, te die unter Nr. 673 eingefragene Firma A. Argchla⸗ nowski in Posen eloscht worden. 8

Posen, den 30, Hern 19083.

Königliches Amtesgerscht. Potsduam.

Die in unserem Handelsregister A Firmen; Nr. 511 Louis Engel, Nr. 3915 G Lippoldt Nachf., Nre. 549 Robert Dabif Schlächtermeister, Nr. 578 Iritz Palm, sämtli

in Potsvam, sind heute von Amts att citüsttchät worden

Potsdam, den 17. Aprfl 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Radolfzen. Hanbdelgregister. [11044]

Zum Handelsregister Abt. A.

worden die: 56: Firma: Otto Pfesferle, Nabolkzell. „3. 139. Firma Friedrich Bauer, 822 oalimnaen Aenderung O.⸗Z. 92: Inhaberin ver Firma August 1.-2., ist auf das Ableben 9 Wenzler in Arlen vesser ieee Lepacbhen

Schlaäfle in Aelen.

[11043]

eingetragenen

Löschungen

c. Neuanmelbungen:

D23 166: Konstanzer Hembenkatelft J. Lelb, tligle Tingen. Inhater ist⸗

Jakob Leiß in Konstanz.

D0.3. 167. Sren Gailingen, Hermanmn navhinger ahaßer st: Avpotheker Hermann

Failingen 168. Firma Cora Zchman., N 28 ist: Kaufmann Sek 8 Fext Geschäftzzweig: Spezereien, 1.— und

-,

Nabocg 1, 28. Avril 1908. Sx Br. Amtsgericht.

Rheydt.

Irau M. Lehre . „Adam

2.